Skip to main content
Spotify for Podcasters
90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App

90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App

By Mind Your Own F* Business

Von 90s Kids für 90s Kids - und für alle, die mit uns eine Zeitreise in das kultige Jahrzehnt unternehmen wollen. Wir sprechen über unsere liebsten Filme, Serien und vieles mehr.

Unser Podcast beschäftigt sich alle zwei Wochen mit den schönsten Erinnerungen der 90er Jahre. Wir schwelgen in Nostalgie und sprechen über unsere Lieblingsfilme und -serien aus dieser Zeit. Dabei werden beliebte Klassiker wie Asterix, Die Dinos, die Kickers und Pokémon behandelt. Als Kinder haben wir alles verschlungen, was die 90er Jahre zu bieten hatten und teilen nun unsere Erinnerungen und Erfahrungen mit euch.
Available on
Spotify Logo
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Currently playing episode

#41: "Willow": Vom Film zur Serie - Der Durchbruch von Warwick Davis

90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-AppJan 01, 2023

00:00
53:25
#46 Guilty Pleasures der 90er #2: Familie Feuerstein, Anacondas & Killer-Kondome

#46 Guilty Pleasures der 90er #2: Familie Feuerstein, Anacondas & Killer-Kondome

Wir haben mal wieder in der alten Filmkiste gewühlt und eine neue Ladung Guilty Pleasures der 90er herausgesucht. Gefunden wurden drei Filme unserer Kindheit, die nicht jedermanns Geschmack sind, aber für uns doch ein kleines Highlight bleiben. ABER: Was ist ein Guilty Pleasure überhaupt? Als Guilty Pleasure, also übersetzt schuldiges Vergnügen, bezeichnen wir Filme, die zwar keine gute Bewertung haben, aber für uns nostalgische Lieblinge darstellen. Jeder stellt in dieser Episode einen Guilty Pleasure seiner Kindheit vor, wobei dieser eine IMDB-Wertung von unter 5,6 aufweisen muss.   In unserer 46. Episode des Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App haben wir ein Abenteuer in der Steinzeit, eine hungrige Schlange und einen Detektiv, der auf der Suche nach einem Killer-Kondom ist.  Wisst ihr schon, um welche Titel es sich handelt? Habt ihr auch einen Film der 1990er, der vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber für euch immer ein kleines Meisterwerk bleiben wird? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Mar 12, 202353:05
 #45 Tim Taylor, der Heimwerkerkönig: Hör mal, wer da hämmert

#45 Tim Taylor, der Heimwerkerkönig: Hör mal, wer da hämmert

Mit seinem männlichen Grunzen und seinen zwei linken Händen hat uns Heimwerkerkönig Tim Taylor in den 1990ern unterhalten und so einige Baustellen-Tipps mit auf den Weg gegeben. Und natürlich auf amüsante Art und Weis gezeigt, wie man es besser nicht machen sollte. Ich glaube nicht, Tim. – Al Borland In der 45. Episode unseres nostalgischen Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App blicken wir auf unsere schönsten Erinnerungen aus 204 Episoden Hör mal, wer da hämmert – oder wie die Serie zwischenzeitlich auch mal hieß: Der Dünnbrettbohrer und Die Heimwerker. Wir sprechen über unsere liebsten Figuren der Serie und die Schauspieler hinter diesen. Welche Weisheiten hatte Nachbar Wilson Wilson jr. immer auf Lager, warum war Al Borland der bessere Heimwerker und wer waren eigentlich Heidi und Lisa? Zudem werfen wir auch einen kurzen Blick auf die Karriere von Schauspieler Tim Allen, der vom Stand-Up-Programm über das Gefängnis zur eigenen Sitcom kam. Neben Tool Time und den Binford Tools ging es in der Serie aber auch darum Ehemann und Vater zu sein. Kommt mit uns auf die lustigste Baustelle der 1990er!
Feb 26, 202301:03:10
#44 Die besten Intros der 90er #1

#44 Die besten Intros der 90er #1

Denken wir zurück an die besten Serien der 90er, kommen wir natürlich nicht an den Intros vorbei. Oftmals haben wir keine Episode mehr vor Augen, aber die Bilder und Songs der Intros können wir noch auswendig mitsingen. Die besten Lieder der Kinderserien Aus diesem Grund haben wir in unserer 44. Episode unseres nostalgischen Podcasts eine neue Reihe begonnen: Die besten Intros der 90er. Nach und nach wollen wir alle unsere liebsten Intros der Kindheit vorstellen und beschreiben, warum uns das Opening bis heute im Kopf geblieben ist. In der ersten Ausgabe dieser neuen Reihe sprechen wir über die Geschichte, über intergalaktische Hüter des Gesetztes und digitale Monster. Wisst ihr schon, welche Intros wir uns herausgesucht haben? Zum Start haben wir uns für die französische Zeichentrickserie Es war einmal … der Mensch und Tausend Jahre sind ein Tag von Udo Jürgens entschieden, No Guts, No Glory der Serie Galaxy Rangers und Leb deinen Traum, welches die Digiritter in Digimon in ihr Abenteuer geschickt hat. Darüber hinaus diskutieren wir, ob das Intro einer Serie heute über noch relevant ist und überleben auch, welche Intros der 1990er uns so richtig genervt haben. Dass hierbei unsere Meinungen weit auseinandergehen, sei schon einmal verraten. Selbstverständlich darf bei der neuen Reihe unser beliebtes Film- & Serienquiz nicht fehlen.
Feb 12, 202354:29
#43 Die Reise zum großen Tal: "In einem Land vor unserer Zeit"

#43 Die Reise zum großen Tal: "In einem Land vor unserer Zeit"

Der Zeichentrickfilm In einem Land vor unserer Zeit von Don Bluth aus dem Jahr 1989 ist eine unterhaltsame und lehrreiche Reise, die unsere Kindheit geprägt hat. Es ist eine Geschichte über Mut und Tapferkeit, die sich um die Abenteuer von Littlefoot und seinen Freunden dreht. Der junge Apatosaurus Littlefoot macht sich auf den Weg, um das große Tal zu finden, während er auf dem Weg riskante Gefahren meistern muss. Doch zusammen mit seinen neuen Freunden, Cera, einem Triceratops; Ducky, einem Parasaurolophus; Petrie, einem Flugsaurier und Spike, einem Stegosaurus, kommt er seinem Ziel immer einen Schritt näher. In einem Land vor unserer Zeit ist auch heute noch mehr als nur Unterhaltung – der Film unterrichtet uns wertvolle Lektionen über Mut, Zusammenarbeit und Freundschaft. Aber auch das Thema Verlust nimmt eine prägende Rolle ein. Neben dem Tod Mufasas in Der König der Löwen ist der Abschied von Littlefoods Mutter bis heute in unseren Erinnerungen eingebrannt. Was wir allerdings kaum auf dem Schirm haben: Die 13 Direct-to-Video-Fortsetzungen. Neue Freunde und Widersacher wie T-Rex Baby Chomper, das weibliche Brontosaurusmädchen Ali oder das Trio rund um Hyp, Mutt und Nod sind für uns kaum noch ein Begriff. Neben all den Figuren, der Handlung und den Botschaften der Filme sprechen wir auch über die kuriose Farbgestaltung des ersten Films, über den grandiosen Soundtrack und warum der Schnitt zum Ende des Films durchaus durcheinander wird. Und auch die Frage, wo Littlefoots Vater steckt, kann gelöst werden.
Jan 29, 202301:07:58
#42 Das letzte Einhorn: Ein Kinderfilm voller Trauer

#42 Das letzte Einhorn: Ein Kinderfilm voller Trauer

In der Regel waren die meisten unserer Kinderfilme in den 90ern farbenfroh, lustig und voller Freude. Doch der Zeichentrick-Klassiker Das letzte Einhorn hat uns eine andere Welt gezeigt, in der viel Trauer und Dunkelheit in der viel Trauer und Dunkelheit ihren Platz einnehmen. Ein melancholisches Märchen an Weihnachten Neben amüsanten Titel wie Kevin – Allein zu Haus, Versprochen ist versprochen und dergleichen geht es in dem Zeichentrickfilm der Regisseure Jules Bass und Arthur Rankin Jr. um Verlust, Ängste und Trauer. Alle Figuren befinden sich auf der Suche: sei es nun nach den verlorenen Einhörnern, der Kunst der Magie oder der lebenserfüllenden Freude. Waren wir als Kindern noch von dem tollen Soundtrack, den schönen Zeichnungen des Studios Topcraft (später Studio Ghibli) und den witzigen Figuren verzaubert, schauen wir nun viele Jahre später mit einem ganz anderen Blick auf die Geschehnisse. Der Schmerz der Räuberbraut Molly Grue, das Schicksal von Mommy Fortuna und ihrem Zirkus sowie die Entwicklung von Lady Amalthea bieten viel Raum für Spekulation. Natürlich schwelgen wir auch in Erinnerungen mit dem Soundtrack der Band America und überlegen, wieso Das letzte Einhorn immer wieder zur Weihnachtszeit geschaut wird. Auch die Fortsetzung Das letzte Einhorn und Zwei Herzen von Peter S. Beagle thematisieren wir. Und wieso jagt der rote Stier eigentlich für König Haggard die magischen Fabelwesen?
Jan 15, 202358:24
#41: "Willow": Vom Film zur Serie - Der Durchbruch von Warwick Davis

#41: "Willow": Vom Film zur Serie - Der Durchbruch von Warwick Davis

Pünktlich zum neuen Jahr präsentieren wir eine neue Episode unseres nostalgischen Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App. In der 41. Folge dreht sich alles um den kleinen Zauberer Willow, der zusammen mit Madmartigan und Zauberin Fin Raziel ein großes Abenteuer bestreitet. Und während schon der Regiestuhl mit Ron Howard hochkarätig besetzt ist, hat niemand geringeres als Star Wars-Mastermind George Lucas die Geschichte des Films verfasst. Wir tauchen ein in eine Welt voller Nelwyns, Brownies und Daikinis. Dabei werfen wir einen Blick auf die Figuren des Films und ihre Schauspieler. Wer überzeugt uns mehr: Warwick Davis in der Rolle des Helden Willow Ufgood oder doch Val Kilmer als amüsanter Sidekick Madmartigan? Wie kommt es zum Bruch der Beziehung zwischen der bösen Hexe Queen Bavmorda und ihrer Tochter Sorsha? Und warum sollte man besser kein Liebespulver einnehmen? Auf all das geben wir eine Antwort.
Jan 01, 202353:25
#40: "Kevin – Allein zu Haus": Der beste Film an Weihnachten?

#40: "Kevin – Allein zu Haus": Der beste Film an Weihnachten?

In den 1990ern gehörte Kevin zu den beliebtesten Vornamen für Jungen. Die Filmkomödie Kevin – Allein zu Haus aus dem Jahr 1990 hatte ganz sicher ihren Anteil an dem Erfolg. Und auch wenn der Name heute vielleicht nicht mehr zu den Top-Favoriten zählt, ist der Film zur Weihnachtsfilm einer der Klassiker schlechthin. Zusammen mit der Fortsetzung Kevin – Allein in New York gehören die Filme von Regisseur Chris Columbus ebenso zur Adventszeit wie Spritzgepäck und Glühwein. In unserer 40. Episode des Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App blicken wir in kompletter Runde auf den Weihnachtsfilm der etwas anderen Art. Neben dem smarten Protagonisten Kevin erinnern wir uns vor allem an die feuchten Banditen Harry Lyme und Marv Murchins. Mit ihren schrillen Schreien und witzigen Blicken sind die beiden schmerzleidenden Einbrecher ein Highlights der Filme. Natürlich schauen wir auch auf die restliche Familie McCallister, überlegen warum diese immer ihre Wecker überhört und welche Falle von Kevin die beste ist. Und auch die Angst, die der alte Marley mit seiner Schneeschaufel und die Taubenfrau in der Kindheit verbreitet haben, verschweigen wir nicht weg.
Dec 18, 202201:10:51
#39 Eine schrecklich nette Familie: Bissig-böser Humor der 1990er

#39 Eine schrecklich nette Familie: Bissig-böser Humor der 1990er

Familienvater, Schuhverkäufer & Held unserer Kindheit: Und darüber hinaus hat Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen! In den 1990ern liefen die 11 Staffeln der Sitcom Eine schrecklich nette Familie auf RTL rauf und runter. In unserer 39. Episode des Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App blicken wir auf die schönsten Momente der Serie, zitieren die lustigsten Sprüche und überlegen, ob der Humor auch heute noch angemessen ist. Natürlich stimmen wir auch das kultige Intro an und singen Frank Sinatras Love and Marriage. Darüber hinaus ziehen wir einen Vergleich mit den Serien Ein Herz und eine Seele (Ekel Alfred) und Auf schlimmer und ewig. Schaltet ein und erinnert euch mit uns an die Abenteuer der Familie Bundy rund um Al, Peggy, Kelly, Bud und Hund Buck! Zum Abschluss werfen wir auch noch einen Blick auf die Gegenwart und schauen was die Stars der Serie - Ed O’Neill, Katey Sagal & Christina Applegate - heute machen und wer sich nach Eine schrecklich nette Familie noch in der TV-Landschaft behaupten konnte.
Dec 04, 202201:07:21
#38 Mario im Pilzkönigreich: Unsere Kindheit mit dem schnauzbärtigen Klempner

#38 Mario im Pilzkönigreich: Unsere Kindheit mit dem schnauzbärtigen Klempner

Seit 1981 und dem Arcade-Game Donkey Kong ist der freundliche Klempner Mario der Held der Videospielwelt. Der japanische Nintendo-Spieleentwickler Shigeru Miyamoto hat unsere Kindheit um unzählige Stunden voller Freude und Spielspaß bereichert. Angefangen hat es bei uns mit dem Gameboy-Titel Super Mario Land und dem Super Nintendo-Titel Super Mario World. Zusammen mit Marios Bruder Luigi, reitend auf Yoshi und gestärkt von Pilzen sind wir immer wieder in den Kampf gegen Bowser gezogen, um Prinzessin Peach aus dessen Fängen zu retten. In unserer 38. Episode des Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App blicken wir deshalb auf unsere erste Begegnung mit dem Schnauzbart zurück, sprechen über unsere liebsten Level der Jump ’n‘ Run-Spiele und welche Bosse uns zur Verzweiflung gebracht haben. Auch den Wandel der 2D-Welt hin zum 3D-Abenteuer auf dem N64 haben wir miterlebt, zahlreiche Mario Partys feiert und das Gaspedal in Mario Kart so fest es ging gedrückt. Und ebenso abseits der Videospiele war Mario stets präsent in unserer Kindheit und Jugend: Während wir die Fernsehserie Super Mario Brothers Super Show noch mit einigen guten Erinnerungen abgespeichert haben, ist der Kinofilm Super Mario Bros. bis heute für uns ein wahrer Alptraum. Mit Bob Hoskins als Mario Mario und John Leguizamo als Luigi Mario haben wir zu oft grausame 104 Minuten verbracht. Einzig den Nachnamen der beiden Klempner-Brüder haben wir in diesem Machwerk gelernt. Aber nun gibt es wieder Hoffnung: 2023 startet der Animationsfilm Der Super Mario Bros. Film! Ein neuer Kinoausflug für unseren Helden in Latzhose. Doch wer wird ihm in der deutschen Fassung seine Stimme leihen? Wir haben in unserm Podcast schon ein paar Ideen!
Nov 20, 202201:12:43
#37 Kleine Maus, große Abenteuer: Feivel, der Mauswanderer

#37 Kleine Maus, große Abenteuer: Feivel, der Mauswanderer

Es musste nicht immer Disney sein: Regisseur Don Bluth hat uns mit dem Zeichentrickfilm Feivel, der Mauswanderer einen tierischen Spaß bereitet. Auf in eine Welt ohne Katzen Wir durften die jüdische Mäusefamilie Mousekewitz von Belarus in die USA begleiten und dort viele neue Freunde und auch Gegenspieler kennenlernen. Von Tiger über Richard von Ratte bis hin zu Tony Toponi blicken wir in unserer 37. Episode des Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App zurück auf das spannende Katz-und-Maus-Spiel. Aus unserem heutigen Blick betrachten wir das Werk auch unter dem Gesichtspunkt des American Dream und der Geschichte der Juden. Im Jahr 1991 erschien die Fortsetzung Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen , die bei uns als VHS rauf und runter lief. Mit Cat R. Waul, Chula, die Tarantel und Miss Kitty gibt es neue Figuren und neue Abenteuer zu bestaunen. Die folgende Zeichentrickserie Feivel der Mauswanderer & seine Freunde sowie die Sequels Feivel der Mauswanderer: Der Schatz von Manhattan und Feivel der Mauswanderer: Das Ungeheuer von Manhattanwecken bei uns allerdings keinerlei Erinnerungen.
Nov 06, 202246:25
#36 Halloween in den 90ern: Unsere liebsten Horrorfilme

#36 Halloween in den 90ern: Unsere liebsten Horrorfilme

Als wir noch Kinder waren, schwappte der Brauch von Halloween langsam nach Deutschland. Zwar sah man noch nicht viele verkleidete Kinder durch die Straßen ziehen, aber das Fernsehprogramm am 31. Oktober war stets voller Horrorfilme- und Serien. Das TV-Programm am Abend vor Allerheiligen In unserer 36. Episode des Podcasts 90s Kids blicken wir zurück, wie wir Halloween in der Jugend geiert haben und stellen euch unsere liebsten Horrorfilme der Kindheit vor. Von Serienmördern wie Freddy Krueger und Halloween-Killer Michael Myers bis hin zu maskierten Hexen und dem Necronomicon ist alles mit dabei! Welche Szenen haben uns als Kinder verstört? Wie früh haben wir bereits Horrorfilme geschaut? Und wir haben wir die Entwicklung von Halloween wahrgenommen? Auf diese und viele weitere Fragen geben wir in unserem Podcast eine Antwort. Natürlich blicken wir auch auf aktuelle Vertreter des Genres und stellen euch unsere All-Time-Favorites vor, die auch jetzt noch für Angst und Schrecken bei uns sorgen.
Oct 23, 202257:02
#35 Guilty Pleasures der 90er #1: Dinos, Karate & die Mafia

#35 Guilty Pleasures der 90er #1: Dinos, Karate & die Mafia

Wir lieben die 1990er und schwelgen immer wieder in den schönsten Erinnerungen an das Jahrzehnt unserer Kindheit. Doch aus heutiger Sicht betrachtet, waren nicht alle Filme echte Meisterwerke. Trotzdem haben sich die Werke in unser Herz eingebrannt. In unserer neuen Rubrik Guilty Pleasures wollen wir euch immer drei Filme vorstellen, die vielleicht nicht bei allen anderen so beliebt, aber für uns echte Highlights sind. Was ist ein Guilty Pleasure? Als Guilty Pleasure, also übersetzt schuldiges Vergnügen, bezeichnen wir Filme, die zwar keine gute Bewertung haben, aber für uns nostalgische Lieblinge darstellen. Jeder stellt in dieser Episode einen Guilty Pleasure seiner Kindheit vor, wobei dieser eine IMDB-Wertung von unter 5,6 aufweisen muss. Klamauk oder Perle der 90er? In unserer 35. Episode des Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App haben wir Dinos, Karate & die Mafia. Mathias hat sich für das Dino-Abenteuer Hilfe, Dinosaurier! aus dem Jahr 1992 entschieden und reist zusammen mit Timmy, Jamie und Mick nach Dinosaur City. Tommy hingegen erinnert sich an das Karate-Werk Sidekicks mit Chuck Norris und besucht aus heutiger Sicht die Schule der Frying Dragon. Und unser Moderator Freddy lacht heute noch übe die Parodie Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!. Habt ihr auch einen Film der 1990er, der vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber für euch immer ein kleines Meisterwerk bleiben wird? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Oct 09, 202246:19
#34 Er fürchtet weder Tod noch Teufel: Die Filmkarriere von Tom Cruise

#34 Er fürchtet weder Tod noch Teufel: Die Filmkarriere von Tom Cruise

Er ist der Schauspieler, der die Stuntmen arbeitslos macht: Tom Cruise. Bekannt für seine waghalsigen Actionszenen in Filmen wie Mission: Impossible, Jack Reacher und Top Gun ist Cruise schon seit den 1980ern ein fester Bestandteil Hollywoods. Die 1990er mit Tom Cruise Wir werfen in unserer 34. Episode des Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App einen Blick auf die Hits der 90er. Von Eine Frage der Ehre über Interview mit einem Vampir bis hin zu Eyes Wide Shut hat uns der Actionstar durch unsere Kindheit und Jugend begleitet. Natürlich erwähnen wir auch am Rande sein Mitwirken an der Scientology-Bewegung, seine Ehen mit Nicole Kidman und Katie Holmes und sprechen über seine neuesten Filme.
Sep 25, 202201:36:06
#33 Töröö! Benjamin Blümchen: Unser liebster Elefant aus Neustadt

#33 Töröö! Benjamin Blümchen: Unser liebster Elefant aus Neustadt

Er kann sprechen und ist überall bekannt: So haben wir Benjamin Blümchen in unserer Kindheit kennengelernt! Unzählige Male haben wir seine Abenteuer, die er gemeinsam mit seinem besten Freund Otto erlebt, auf Kassette abgespielt, zurückgespult und wieder gehört. Der Meister aller Berufe Wir erinnern uns noch, wie er als Wetterelefant hoch über Neustadt einspringen musste, an seine riskante Reise zum Mond und natürlich wie er sich um den kranken Otto gekümmert hat. In unserer 33. Episode von 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App werfen wir einen Blick zurück auf unsere Zeit mit dem Kassettenspieler und wie uns der zuckersüchtige Elefant in den Schlaf begleitet hat. Welche waren in unseren Augen die besten Episoden, welche Figuren waren unsere Lieblinge und wer ist überhaupt diese Stella Stellini? Neben all diesen Fragen überlegen wir auch, warum Benjamin eigentlich keine Stoßzähne hat und welche Sprecher unseren liebgewonnenen Figuren ihre Stimme geliehen haben. Nicht zu vergessen sind die Gast-Auftritte von Bibi Blocksberg und der Maus Bim Bam Bino. Und neben Benjamin Blümchens Abenteuern auf Kassette haben wir auch die Zeichentrick-Serie mit dem Dickhäuter ins Herz geschlossen, in der Gulliver der Rabe zum Höhenflug angesetzt und Erwin den Erzähler beerbt hat. Begleitet uns dieses Mal auf die schöne grüne Wiese und erinnert euch zusammen mit an Benjamin Blümchen, die rasende Reporterin Karla Kolumna, Wärter Karl und all die anderen Besucher und Mitarbeiter des Neustädter Zoos.
Jul 17, 202253:42
#32 Unser Actionheld der 90er: Alle Filme von Bruce Willis

#32 Unser Actionheld der 90er: Alle Filme von Bruce Willis

In unserer Kindheit gab es mit Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis knallharte Actionhelden. Nachdem Schauspieler Willis kürzlich an Aphasie erkrankte und daraufhin seine Karriere beendete, wollen wir unsere 32. Episode 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App unserer Ikone widmen. In den 1980ern hatte Willis mit der Serie Das Model und der Schnüffler und dem Weihnachts-Klassiker Stirb langsam seinen großen Durchbruch. Und der Erfolg ging in den goldenen 90ern ungebremst weiter: Es folgten nicht nur einige Fortsetzungen seiner Hits, sondern auch Filme wie Last Boy Scout, Pulp Fiction und 12 Monkeys. Als wären dies nicht schon genug Erfolge liefen auch Das fünfte Element, Armageddon – Das jüngste Gericht und The Sixth Sense in den Kinos an. Die Karriere von Bruce Willis kannte in den 90er-Jahren keinen Halt. Und wir blicken auf die Filme zurück, die uns damals immer wieder an die Leinwand und den heimischen Bildschirm gefesselt haben. Selbstverständlich hören wir mit dem Jahrtausendwechsel nicht auf und schauen uns auch an, welche Spielfilme der in Deutschland – Idar-Oberstein – geborene Darsteller darüber hinaus umgesetzt hat. Die Comic-Adaption Sin City, der Geheim-Tipp Lucky Number Slevin und die Action-Rentner in The Expendables sind dabei nur einige neuere Erfolge mit Willis. Wir blicken aber auch unverschönt auf die letzten Werke, die mit Willis auf dem Cover werben und sprechen Desaster wie Trauma Center, Glass und Survive the Night an. Kommt mit uns auf eine actionreiche Reise durch die Filmographie unseres Kindheits-Helden Bruce Willis. Welche Filme haben wir viel zu früh gesehen? Welche abgedrehten Twists nicht verstanden? Und wusstest ihr, dass Willis auch schon weit oben in den Musikcharts stand?
Jul 03, 202201:38:04
#31 Victor Hugo, Wasserspeier & Zigeuner: Der Glöckner von Notre-Dame

#31 Victor Hugo, Wasserspeier & Zigeuner: Der Glöckner von Notre-Dame

Nachdem wir schon einen genauen Blick auf unsere Kindheits-Erinnerungen zu Disneys Aladdin und Peter Pan geworfen haben, dreht sich in dieser Episode alles um den Glöckner von Notre-Dame. Im Jahr 1996 adaptierte Disney die Romanvorlage des französischen Schriftstellers Victor Hugo, um ein familienfreundliches Werk über die inneren Werte auf die Leinwand zu zaubern. Rückblickend fällt uns aber auf, dass der Film deutlich düsterer ist als andere Titel der Filmschmiede und auch die Botschaft wird teils einfach über Bord geworden. Wir sprechen in unserer 31. Folge 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App über die Handlung des Films, über die Musik und natürlich über die zahlreichen Sidekicks. Wer kann abseits von Quasimodo die Wasserspeier alles sehen? Welche Gedanken treiben Richter Frollo in das Höllenfeuer? Und was lief eigentlich alles schief bei der unnötigen Fortsetzung Der Glöckner von Notre Dame 2? Des Weiteren sprechen wir über die Synchronstimmen des Films, andere Realverfilmungen des Stoffes und die fehlenden Ohrwürmer. Zum Abschluss geben wir Disney noch ein paar Casting-Ideen mit für eine Realverfilmung. Wer wünscht sich nicht Daniel Radcliffe in der Rolle des Quasimodo zu sehen?
Jun 19, 202258:28
#30 Von Streifenhörnchen & Detektiven: Das sind die Ritter des Rechts

#30 Von Streifenhörnchen & Detektiven: Das sind die Ritter des Rechts

Kennengelernt haben wir sie einst als Ahörnchen und Behörnchen. Lieben gelernt als Chip und Chap mit Fedora und rotem Hawaiihemd. 2022 hat Disney+ nun den Rittern des Rechts mit einem eigenen Film ein neues Abenteuer spendiert. Höchste Zeit in unserem 90er-Podcast auf die Werke der beiden grundverschiedenen Streifenhörnchen zurückzublicken! Räuber, Diebe gehn‘ auf Ganoventour Wir schauen in dieser Episode von 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App auf die ersten Abenteuer der beiden Streifenhörnchen zurück und blicken auf Donald Duck als Gegenspieler, wundern uns, dass das Duo zunächst aus Männlein und Weiblein bestand und versuchen herauszufinden, in welchem Bezug Thomas Chippendale zu Chip und Chap steht. Und natürlich erinnern wir uns auch an die Missionen der Rettungstruppe: Welche Fälle wurden zusammen mit Trixi, Samson und Summi gelöst? Welche Episode war die beste der Serie? Und welcher Schurke war unser Favorit: Al Katzone, Professor Norton Nimnul oder Rattcapone? Gerne hätten wir zudem auch das angedachte Crossover mit Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei gesehen. Der Nostalgiezug auf Disney+ Neben all den Kurzfilmen und der Serie Chip und Chap – Die Ritter des Rechts sprechen wir aber natürlich auch über den aktuellen Film. Vollgestopft mir Anspielungen und bekannten Charakteren entführt uns Disney in diesem zurück in die 1990er. Aber geht das Konzept für uns auf? Und haben wir alle Figuren erkannt?
Jun 05, 202259:19
#29 Eddie Murphy: Ein Mann, ein kompletter Cast

#29 Eddie Murphy: Ein Mann, ein kompletter Cast

Wenn man Schauspieler Eddie Murphy verpflichtet, hat man möglicherweise schon seinen gesamten Cast beisammen. Der Star der 1980er und 1990er ist nicht nur für seine schnelle Sprechweise bekannt, sondern auch für jede Menge Make-up und Kostüme. # Der Verkleidungskünstler unserer Kindheit Als Det. Axel Foley mit coolem Soundtrack haben wir einst Murphy in Beverly Hills Cop kennengelernt, mit Der Prinz aus Zamunda hat er unsere Herzen erobert und mit Lebenslänglich und Bowfingers große Nummer hat er uns als Schauspieler überzeugt. Nach Robin Williams und Will Smith widmen wir uns in unserer 29. Podcast-Episode 90s Kids der liebenswerten Quasselstrippe. Vor allem seine Werke aus den 80ern waren in unserer Kindheit stetige Begleiter im TV. Doch nur wage erinnern wir uns noch an Metro, Vampire in Brooklyn und Der verrückte Professor. Seine neuesten Filme Dolemite Is My Name und vor allem Der Prinz aus Zamunda 2 spalten sogar unseren Geschmack. Was Eddie Murphy heute macht, welche Werke für immer in unserer Erinnerung bleiben und welche Ausflüge es als Synchronsprecher gab, sind nur einige unserer Themen in dieser Folge.
May 22, 202201:01:06
#28 Art Attack mit Beni Weber: Wo gibt es den weißen Bastelkleber?

#28 Art Attack mit Beni Weber: Wo gibt es den weißen Bastelkleber?

Unser Let’s Play der 90er: Bei Art Attack haben wir Moderator Beni Weber zugeschaut, wie er aus Toilettenrollen, Müslikartons und viel Fantasy wahre Kunstwerke geschaffen hat. Sobald der weiße Bastelkleber zum Einsatz kam, hatte sich das Nachbasteln aber immer wieder für uns erledigt. Disneys Bastelstunde In dieser Episode unseren 90er Jahre Podcasts 90s Kids blicken wir auf unsere künstlerischen Ausflüge auf Super RTL zurück. Welche Folgen sind uns besonders in Erinnerung geblieben? Welche Tipps hatte Schlaukopf für uns? Und warum waren die Riesenkunstwerke immer unser Highlight? Und wir geben endlich eine Antwort auf die Frage: Wo gibt es den Bastelkleber zu kaufen? Auch blicken wir abseits der Sendung aus Deutschland auf das Original von und mit Neil Buchanan. Und hierbei achten wir vor allem auf die Hände des Bastlers! Ein kurzer Blick auf das Reboot mit Nicolás Artajo, der Art Attack zwischen 2011 und 2017 moderierte, ist natürlich auch dabei! Ebenso wie unsere Meinung zu Vincent van Coconut. Schnapp euch eure Schere, Farbe und Klebstoff: Jetzt kommt Art Attack!
May 08, 202235:20
#27 Jim Carrey und seine Grimassen: Der Mann hinter der Maske

#27 Jim Carrey und seine Grimassen: Der Mann hinter der Maske

Wohl kaum ein anderer Schauspieler hat uns in unserer Kindheit so zum Lachen gebracht wie Jim Carrey. Der Mann der 1000 Grimassen ist der tierischer Detektiv Ace Ventura, wird in Die Maske zum Superhelden und in Dumm und Dümmer albert er herrlich mit Jeff Daniels herum. Und diese drei Filme waren lediglich das Kinojahr 1994! Seine abgedrehte Leistung in Batman Forever als Riddler spaltet bis heute die Zuschauer und als Cable Guy hat er auch die etwas ernsteren Rollen für sich entdeckt. Und wer hat nicht nach dem Meisterwerk Die Truman Show ein wenig Paranoia entwickelt, dass das ganze Leben eine einzige Fernseh-Show sein könnte? Doch nicht nur die 1990er waren für Jim Carrey ein Erfolg, an deren Filme wir uns auch heute noch immer wieder gerne erinnern und nostalgisch werden. In der 27. Episode unseres Film-Podcasts blicken wir auch auf die Werke, die nach 2000 folgten: Der Grinch ist für uns bis heute ein Klassiker an Weihnachten, Vergiss mein nicht! das wohl beste Werk in der langen Filmographie Carreys und bei Number 23 begleiten wir spannungsvoll die Figur Fingerling. Auch wenn es danach etwas ruhiger um den Gesichtsakrobaten wurde, ist er mittlerweile als Dr. Robotnik in den Sonic-Verfilmungen wieder erfolgreich auf der Kinoleinwand angekommen.
Apr 24, 202201:15:01
#26 Here come the Men In Black! Unser Rückblick auf die Sci-Fi-Trilogie

#26 Here come the Men In Black! Unser Rückblick auf die Sci-Fi-Trilogie

Zum Glück wurden wir von den Men in Black nicht geblitzdingst und können uns noch sehr genau an die Trilogie sowie an das Soft-Reboot Men in Black: International erinnern. Wobei es durchaus Szenen gibt, die ausgeblendet werden dürften. Here come the Men In Black Keinesfalls aber wollen die Men in Black (MIB) aus dem Jahr 1997 mit Tommy Lee Jones und Will Smith in den Hauptrollen vergessen. Das sympathische Leinwand-Duo konnte uns direkt mit seinen Gegensätzen anziehen und bis heute sind Agent J und Agent K für das perfekte Gespann. In dieser Podcast-Episode von 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App blicken wir auf die besten Momente der Filmreihe, unsere liebsten Aliens und all die lustigen Cameos. Von Edgar der Schabe, über Monk-Darsteller Tony Shalhoub als Jack Jeebs bis hin zum sprechen Mops Frank sind alle mit dabei. Selbstverständlich lassen wir auch nicht die Worm Guys unerwähnt. Außerdem stellen wir uns die spannende Frage, warum Agent L auf einmal verschwand und ob Serleena Xath in der Fortsetzung nicht doch die Welt gerettet hat. Und wenn ich euch die Folge gefallen hat, schnappt euch euren Neutralisator und hört gleich nochmal rein!
Apr 10, 202201:04:00
#25 Der Durchbruch von Will Smith

#25 Der Durchbruch von Will Smith

Erst erfolgreicher Rapper, dann nahezu bankrott und am Ende Publikums-Liebling und Kino-Magnet. Die Karriere von Will Smith hat in den 1990ern so einiges durchgemacht. Wenig überraschend ist er nach Robin Williams der zweite Schauspieler, dem wir eine eigene Episode in unserem Podcast 90s Kids widmen. Wir blicken zurück auf seine Anfänge mit der Sitcom Der Prinz von Bel-Air und die Blockbuster Bad Boys – Harte Jungs (1995), Independence Day (1996) und Der Staatsfeind Nr. 1 (1998). Von Mega-Hits wie Men in Black (1997) bis hin zu dem Flop Wild Wild West (1999) ist alles dabei. Aber auch die 2000er Werke Ali (2001) und Das Streben nach Glück (2006) sprechen wir an und erinnern uns nostalgisch an unsere Erst-Sichtung. Neben all den filmischen Ausflügen kommen wir auch um die Chart-Hits Miami, Summertime und Nod Ya Head nicht herum und stimmen immer wieder ein kleines Lied an. Und auch der Will Smith der jüngeren Vergangenheit wird auf unserer Zeitreise durch dessen Karriere bedacht: Der Netflix-Hit Bright, die Realverfilmung Aladdin und Oscar-Anwärter King Richard sind nur einige Titel, mit denen uns der Junge aus Philly auch heute noch begeistert.
Mar 27, 202201:04:58
#24 Actionfiguren der 90er: Womit haben wir gespielt?

#24 Actionfiguren der 90er: Womit haben wir gespielt?

Nachdem wir euch bereits auf eine Reise in unsere Konsolen-Welt der 1990ern mitgenommen haben, gibt es nun das nächste Spielzeug aus unseren Kinderzimmern: Actionfiguren! Ob Ninja Turtles, Batman oder Power Rangers, alle waren vertreten und haben zusammen mit uns Abenteuer im Kinderzimmer und im Garten erlebt. Mal wurden Episoden aus dem TV nachgespielt, mal ganz eigene Geschichten erfunden. Wir blicken zurück auf unsere schönsten Erinnerungen mit dem beweglichen Spielzeug, verraten euch warum wir nichts mit G.I. Joe-Actionfiguren anfangen können und auch was die Besonderheit bei He-Man und den Transformers ist. Von Hasbro über Mattel bis hin zu Kenner und McFarlane Toys: Begleitet uns in dieser Episode unseres Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App auf einem nostalgischen Ausflug zurück in die Spielecke der Vergangenheit! Natürlich werfen wir auch einen kleinen Blick auf die Gegenwart und diskutieren darüber, ob Actionfiguren ausgepackt werden dürfen oder für immer in ihrer Box bleiben müssen. Und wie immer gibt es noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderatoren, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt.
Mar 13, 202201:01:36
#23 Mit Brendan Fraser im Grab der Mumie

#23 Mit Brendan Fraser im Grab der Mumie

Seit Jahren warten wir auf ein Comeback von Brendan Fraser in Hollywood. Denn Die Mumie-Trilogie war nicht weniger als die Indiana-Jones-Reihe unserer Zeit. Die lose Neuverfilmung des Horrorfilm-Klassikers Die Mumie aus dem Jahr 1932 begeistert mit Abenteuer, Horror und Witz. Für letzteres war vor allem Schauspieler John Hannah in der Rolle des Jonathan Carnahan ein Garant. Wir blicken in unserer 23. Podcast-Episode 90s Kids auf alle Teile der Reihe und schauen uns an, wie sich die Besetzung entwickelt hat, welche CGI-Probleme es gab und auch wie das Spin-Off The Scorpion King Dwayne Johnson zum Durchbruch verhalf. Welcher Film der Reihe ist unser Highlight? Welche Figur unser Liebling? Und welcher Schurke ist besonders böse? Das sind nur einige Frage, die wir uns stellen. Und wie immer gibt es noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderator, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt.
Feb 27, 202201:20:53
#22 Die Konsolen unserer Jugend: Was haben wir gezockt?

#22 Die Konsolen unserer Jugend: Was haben wir gezockt?

Nicht nur Filme und Serien haben uns in den 1990ern an den TV gefesselt. Auch die Konsolen haben dazu beigetragen, dass wir so manche Stunde gebannt auf die Mattscheibe gestarrt haben. Angefangen mit dem Super Nintendo und Spielen wie Super Mario World, F-Zero oder Super Mario Kart und Sonic Adventure auf dem Sega Dreamcast war schnell die Leidenschaft für die rasanten Videospiele geweckt. Unterwegs und mit Freunden wurden natürlich dann die Batterien des Gameboys leer gezockt und Tetris, Pokémon und Teenage Mutant Ninja Turtles II: Back from the Sewers waren die Hits der Stunde. Nicht nur wir wurden älter, auch die Videospiele entwickelten sich weiter. Und mit dem N64, der XBOX, dem Gamecube und der Playstation 2 wurde das Wohnzimmer immer voller. Fortan wurden Spiele wie Oddworld, Legacy of Kain: Soul Reaver, Tekken und Final Fantasy gespielt. In dieser Episode unseres Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App blicken wir auf all die schönen Stunden zurück, in denen wir fremde Welte, abenteuerliche Rennstrecken und neue Freunde gefunden haben. Und wie immer gibt es noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderator, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt.
Feb 13, 202201:06:23
#21 Der "King of Queens": Die beste Sitcom der 1990er?

#21 Der "King of Queens": Die beste Sitcom der 1990er?

Er ist zweifelsfrei der beliebteste Paketbote: der etwas übergewichtige Doug Heffernan. Von 1998 bis 2007 hat er uns zusammen mit Ehefrau Carrie und Schwiegervater Arthur Spooner in über 200 Episoden zum Lachen gebracht. Aus diesem Grund wollen wir uns in der 21. Episode unseres Film- und Serien-Podcasts 90s Kids mit der Sitcom King of Queens befassen, die auch heute noch bei uns hoch und runter läuft. Wie schafft es die Serie über all die Jahre ihren Charme zu behalten? Sind manche Episoden vielleicht doch etwas schlechter gealtert? Und woher kam die gute Chemie zwischen Kevin James, Leah Remini und Jerry Stiller? Wir blicken zudem zurück auf unsere liebsten Episoden, erklären warum die Figur Richie Iannucci gestrichen wurde und diskutieren auch die unzähligen Gastauftritte.
Jan 30, 202201:18:21
#20 Lachen und Weinen mit Robin Williams: Seine besten Filme

#20 Lachen und Weinen mit Robin Williams: Seine besten Filme

Er hat unsere Kindheit geprägt wie kaum ein anderer Schauspieler: Robin Williams. Ob als stacheliges Kindermädchen in Mrs. Doubtfire, auf der Flucht in Jumanji oder als Stimme des magischen Dschinnis in Disneys Aladdin. Williams wusste mit seiner Art jeden Film zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen. Und in Der Club der toten Dichter, Good Will Hunting oder One Hour Photo durften wir den Schauspieler auch von einer ernsten Seiten kennenlernen. In unserer 20. Episode von 90s Kids werfen wir einen Blick auf die Filmographie des 2014 verstorbenen Schauspielers und erinnern uns an unsere Kindheit vor dem TV und im Kino.
Jan 16, 202201:05:10
#19 Frohe Weihnachten! Unser Fest der 90er-Filme

#19 Frohe Weihnachten! Unser Fest der 90er-Filme

Das Fest der Liebe steht auf dem Kalender und wir erinnern uns, wie wir in den 90ern dieses mit der Familie gefeiert haben. Welche Geschenke lagen unter dem Weihnachtsbaum und welche Spielzeuge wurden ausgepackt? Und natürlich gab es am Abend auch einen Film im TV! Wir stellen in dieser Special-Episode unsere Favoriten vor und von der Muppets Weihnachtsgeschichte, über Nightmare Before Christmas bis hin zum Klassiker Ist das Leben nicht schön? sind zahlreiche Highlights vertreten. Natürlich blicken wir auch kurz auf die modernen Blockbuster, die uns an den Fernseher fesseln. Wie immer gibt es auch unser klassisches Filmquiz, dieses Mal aber in der Weihnachts-Edition. Denn nicht nur sind wir zu fünft am Mikrofon, auch die Kameras sind scharf gestellt und ihr könnt uns beim nostalgischen Quatschen zu schauen. In diesem Sinne: Ein frohes Fest voller Erinnerungen an die wunderschönen 90er.
Dec 24, 202101:19:59
#18 Unser Flug nach Nimmerland: Sind wir im Team Peter Pan oder Team Hook?

#18 Unser Flug nach Nimmerland: Sind wir im Team Peter Pan oder Team Hook?

Zugegeben: Disneys Zeichentrickfilm Peter Pan erschien bereits im Jahr 1953. Doch auch noch in den 1990ern war das Werk ein Wegbegleiter unserer Kindheit. Aber auch der Abenteuerfilm Hook mit Robin Williams und Dustin Hoffman lief bei uns rauf und runter. Mit vielen Erinnerungen begeben wir uns in dieser Sendung zurück ins Nimmerland und fliegen mit Peter, Glöckchen und Wendy auf das Schiff von Captain Hook. Wir blicken zurück auf den Ursprung der Figur Peter Pan, die filmischen Ausflüge von diesem und küren unseren wahren Held der Reihe. Zudem fordern wir eine Veröffentlichung der Musical-Version von Hook (#releasethehookcut) und wagen mit der Realverfilmung Peter Pan & Wendy einen Blick in die Zukunft. Also kramt euren Feenstaub hervor und fliegt mit uns los!
Dec 19, 202101:01:08
#17 Unsere Kindheit in der Matrix: Welche Pille schlucken wir?

#17 Unsere Kindheit in der Matrix: Welche Pille schlucken wir?

Im Jahr 1999 wurde uns eine entscheidende Wahl gelassen: Schlucken wir die rote oder doch die blaue Pille? Der Science-Fiction-Film Matrix hat nicht nur ein Genre geprägt, sondern die gesamte Filmhistorie. Die Wachowski-Geschwister haben Schauspieler Keanu Reeves in der Rolle des Thomas A. „Neo“ Anderson auf eine Reise zwischen den Welten geschickt. Und auch wir blicken zurück auf dieses Meisterwerk, erinnern uns aber auch an die durchwachsenen Fortsetzungen Matrix Reloaded und Matrix Revolutions. Folgt mit uns zusammen dem weißen Kaninchen und erinnert euch daran, was eigentlich ein Déjà-vu ist, welche religiösen Symbole der Film enthält und wie hoch die Stirn von Hugo Weaving alias Agent Smith ist.
Dec 05, 202101:01:37
#16 Willkommen im Jurassic Park! Unser Ausflug zu den Dinos

#16 Willkommen im Jurassic Park! Unser Ausflug zu den Dinos

Welcome to Jurassic Park! Im Jahr 1993 hat uns Regisseur Steven Spielberg erstmals in den DinoPark eingeladen und seither waren wir Fans vom T-Rex, vom Velociraptor und vom Brachiosaurus. Höchste Zeit also, dass wir in Episode 17 unseres nostalgischen Podcasts 90s Kids auf den Abenteuerfilm und seine Fortsetzungen zurückblicken. Zusammen mit Dr. Alan Grant und Dr. Ian Malcolm wagen wir uns erneut hinter die Tore des Parks und erinnern uns an schönsten Momente der Filmreihe! Gemeinsam überlegen wir welche Figuren, welche Szenen und welche Dinosaurier unsere Lieblinge sind. Wieso haben die neuen Filme nicht länger den Charme der ersten Trilogie und was hält die Zukunft der Reihe für uns bereit? Werden die Dinos möglicherweise eines Tages die Menschheit vernichten? Mit einem Blick in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft des Franchise nehmen wir euch in 90min Podcast mit auf eine Reise in den wunderbaren DinoPark.
Nov 21, 202101:30:50
#15 Toy Story: Die wilden Abenteuer unserer Spielzeuge

#15 Toy Story: Die wilden Abenteuer unserer Spielzeuge

Niemand hat sich wahrscheinlich vor 1995 gefragt, was unsere Spielsachen treiben, sobald wir das Kinderzimmer verlassen. Doch Toy Story, der erste vollständig am Computer erstellte Kinofilm, hat uns die Augen geöffnet!   Zusammen ging es mit Cowboy-Sheriff Woody und Space-Ranger Buzz Lightyear auf ein großes Abenteuer. Und auch Dinosaurier Rex, Speckie das Sparschwein, Mr. Potato Head und Porzellinchen erwachten im Kinderzimmer zum Leben. Wenig überraschend also, dass wir unserem 90s Kids Podcast nochmal unsere Lieblings-Figuren und Momente der Filmreihe aufleben lassen.   In unserer 15. Ausgabe von 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App geht es um die wachsende Freundschaft zwischen Woody und Buzz, das Verhältnis zu unseren Spielsachen und bei welchen Momenten unsere Tränen geflossen sind.
Nov 07, 202155:18
#14 Wahr oder alles nur erfunden? Horror-Kindheit mit X-Factor

#14 Wahr oder alles nur erfunden? Horror-Kindheit mit X-Factor

Über 200-mal haben wir in unserer Kindheit gerätselt: Ist diese Gruselgeschichte wahr oder nur frei erfunden? Unfassbare Geschichten in unserer Kindheit Die Antwort gab es dann am Ende der Sendung – präsentiert von Kult-Moderator Jonathan Frakes. Doch manchmal war es ganz egal, ob die Geschichte über Geister, Puppen oder andere Geschehnisse wirklich wahr war. Denn gruseln konnte man sich meist immer. Passend zur Halloween-Zeit blicken wir in unserer 14. Episode 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App zurück auf X-Factor: Das Unfassbare. Warum wir seit unserer Kindheit alle Angst haben bei Nacht in den Spiegel zu schauen, warum Kleiderschränke geschlossen sein müssen und viele weitere kleine Traumata offenbaren wir in dieser Episode. Lüge und Wahrheit liegen nah beieinander Aber nicht immer waren die Episoden schaurig: Wurde der Untergang der Titanic tatsächlich vorhergesagt? Wurde ein alter Mann von seinen Schaufensterpuppen gerettet? Und wandelt man in seinen Träumen durch sein Traumhaus? Wir blicken zurück auf unsere liebsten Episoden. Wie immer gibt es noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderator, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt. Und dieses Mal fragen wir: Ist die Geschichte wahr oder frei erfunden?
Oct 24, 202150:09
#13 Die heldenhaften Aufgaben von Disneys Hercules

#13 Die heldenhaften Aufgaben von Disneys Hercules

Wir haben viele Helden der Kindheit, aber dieser war wirklich einer: Disneys Hercules. Im Jahr 1997 erschien der 35. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt Disney Studios und brachte uns die griechische Mythologie ein bisschen näher. Doch der Film glänzt auch mit sympathischen Nebenfiguren, tollen Songs und starken Frauen. Höchste Zeit, dass wir uns in unserem Podcast 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App dieser Filmperle widmen. In unserer 13. Ausgabe blicken wir unter anderem auf die kinderfreundliche Handlung des Films, auf den grandiosen Bösewicht Hades und fragen uns wer zuerst dagewesen ist: Danny DeVito oder Satyr und Heldenausbilder Philoctetes. Natürlich schwelgen wir aber nicht nur in Erinnerungen an den Zeichentrickfilm. Auch die anschließende Disney-Serie, das schwere Playstation-Spiel und vieles mehr rund um den kantigen Helden haben sich in unserer Erinnerung festgesetzt. Und noch eine weitere Darstellung des Herakles war in den 1990ern präsent: Kevin Sorbo spielte den Muskelmann zwischen 1995 und 1999. Es folgte zudem das Spin-off Xena, die Kriegerprinzessin. Aber hört selbst rein!
Oct 10, 202101:08:18
#12 Ich will der Allerbeste sein! Die 1. Generation der Pokémon

#12 Ich will der Allerbeste sein! Die 1. Generation der Pokémon

Wenn man über die 90er spricht, muss man zwangläufig über Pokémon sprechen. Kaum ein anderes Franchise hat uns in unserer Kindheit so sehr begeistert wie die ersten 151 Taschenmonster. Egal ob als Anime, als Videospiel oder als Trading Cards: Wir wollten der Allerbeste sein und alle Pokémon schnappen. Und bis heute haben uns Pikachu und Co. nicht losgelassen. Höchste Zeit, dass wir über unsere erste Begegnung mit den Pokémon sprechen. In dieser Sendung unseres Podcasts 90s Kids erinnern wir uns an unsere liebsten Episoden des Anime, sprechen über das Verhältnis von Ash Ketchum zu seinem Pikachu, über die düsteren Pläne von Team Rocket und natürlich den magischen Auftritt des legendären Pokémon Ho-Oh in Episode 1. Natürlich diskutieren wir auch über den besten Starter in der roten und blauen Edition der Gameboy-Spiele. Haben wir einst Schiggy, Glumanda oder gar Bisasam gewählt? Und haben wir unseren Spielstand mit einem Missingno, Sunny Town oder dem Mew-Glitch in Gefahr gebracht? Auch unser Kinobesuch im ersten Kinofilm Pokémon – Der Film: Mewtu gegen Mew kommt zur Sprache und außerdem erfahrt ihr, was wir mit unseren Trading Cards angestellt haben und wie viel Taschengeld diese damals verschlungen haben. Und wie immer gibt es noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderator, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt.
Sep 26, 202101:13:15
#11 Das Spielzeug unserer Kindheit: LEGO und PLAYMOBIL

#11 Das Spielzeug unserer Kindheit: LEGO und PLAYMOBIL

Noch bevor Actionfiguren und Konsolen Einzug in unsere Kinderzimmer erhalten haben, waren LEGO und PLAYMOBIL für uns da. Es wurde gesteckt, gebaut und es wurden fantasievolle Abenteuer erdacht. Spielzeug im Kinderzimmer der 90er Nur kurzzeitig ging es dann für die gelben Figuren und die nasenlosen PLAYMOBIL-Figuren auf den Dachboden oder in den Keller. Denn auch heute noch begeistern uns beide Marken. Ein Grund für uns in der 11. Episode von 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App eine Reise zurück ins Kinderzimmer zu machen und an unsere liebsten Sets zu denken. Dabei beginnen wir mit der Frage, die sich unweigerlich aufdrängt: Wer ist im Team LEGO und wer in TEAM PLAYMOBIL? Dass eine Antwort auf diese Frage alles andere als einfach ist, wird in unserem Podcast schnell klar. Aber wir blicken auf zurück auf unsere ersten Sets, erinnern uns an schöne Momente unter dem Weihnachtsbaum und stellen fest, dass die Lego Bionicles eine Ende der Ära bei uns hervorgerufen haben. Zudem klären wir, wer eigentlich PLAYMOBIL und LEGO erfunden hat. Neben all der Nostalgie sprechen wir aber auch über die Ableger von LEGO und PLAYMOBIL, die uns bis heute begleiten: Immer stärker wurden beide Spielzeug-Hersteller in Film und Fernsehen aktiv, Videospiele haben uns begeistert und aufgrund der Lizenz-Reihen wurden wir auch im nicht mehr so kindlichen Alter zurück an den Bautisch geholt. Und wie immer gibt es noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderator, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt.
Sep 12, 202101:09:35
#10 Abenteuer mit Winnie Puuh im Hundert-Morgen-Wald

#10 Abenteuer mit Winnie Puuh im Hundert-Morgen-Wald

Dick, rund und gesund: So haben wir einst den liebenswerten Honigbären Winnie Puuh im Hundert-Morgen-Wald kennengelernt. Und bis heute begleitet uns die Reihe.  Immer wieder erscheinen neue Filme, Serien und Spielzeug rund um Pu den Bären und seine Freunde Ferkel, Tigger, Rabbit und I-Aah.  Höchste Zeit, dass wir uns in unserer zehnten Episode von '90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App' dem Thema annehmen.  Und ohne unsere kindlichen Augen wirft das Franchise so einigen Fragen auf: Welches Geschlecht hat eigentlich Winnie Puuh? Wie schrecklich war die Kindheit von Christopher Robin? Und was hat die Reihe mit psychischen Erkrankungen zu tun?   Aber natürlich schwelgen wir auch wieder in Nostalgie und erinnern uns an unsere Kindheit mit dem dicklichen Bären. Wir blicken zurück auf die wichtigen Botschaften, die wir im Hundert-Morgen-Wald gelernt haben und warum wir keine Angst vor einem Heffalump und dem Balzrück haben müssen.  Und wie immer gibt es noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderator, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt.
Aug 29, 202150:24
#9 Cowabunga! Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles

#9 Cowabunga! Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles

Hey, jetzt komm’n die Hero Turtles, superstarke Hero Turtles! Jeder kennt die Hero Turtles! Wirklich jedes Kind der 90er kennt die Teenage Mutant Hero Turtles und aus diesem Grund blicken wir in der 9. Episode unseres Podcasts 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App zurück auf die Helden in der Halbschale. Warum war Michelangelo die Partykröte der Truppe? Warum trugen einst alle vier Turtles die gleiche Bandana-Farbe? Und wie kam es dazu, dass die Spielzeugvermarktung entscheidend war für die Entwicklung der Reihe? Das sind nur einige Frage, die wir uns stellen. Außerdem sprechen wir darüber, warum Raphael der Antiheld der Schildkrötenbande war, welche interessanten Lovestories vorkamen und warum wir uns einfach einen dritten Teil von Regisseur Michael Bay wünschen!
Aug 15, 202101:15:07
#8 Star Wars: Warum früher alles besser war

#8 Star Wars: Warum früher alles besser war

Erinnert ihr euch daran, als Star Wars noch Krieg der Sterne hieß? Zugegeben so alt sind wir nun auch noch nicht, dass wir das Meisterwerk von George Lucas zur Premiere im Kino sehen konnten, aber bis in die 1990er haben die Filme ihre Wirkung nicht verloren.   Wir blicken zurück auf unsere erste Begegnung mit den Space-Opera-Filmen und überlegen, ob diese mehr Science-Fiction, Fantasy oder gar Märchen sind. Außerdem stellen wir uns Fragen wie: Warum haben die Ewoks eigene Filme erhalten? Welche Auswirkung hatte die Übernahme von Disney auf die riehe? Und wie mächtig ist Darth Vader eigentlich wirklich?   Auch diskutierten wir darüber, in welcher Reihenfolge die Saga unserer Meinung nach heutzutage am besten geschaut werden sollte und warum wir die deutsche Synchronisation von R2DO und C3PO mehr als gelungen finden. Und wusstet ihr, dass teilweise leere Kartons von Star Wars-Actionfiguren verkauft wurden?   Tankt den Millennium Falken auf und reist mit uns zurück zum Krieg der Sterne! Unseren Film-Podcast könnt ihr auf allen gängigen Streaming-Plattformen sowie auf YouTube abrufen. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören!
Aug 01, 202101:27:11
#7 Auf der Suche nach den Dragon Balls

#7 Auf der Suche nach den Dragon Balls

Kennt ihr das Geheimnis der Dragon Balls? In ihnen steckt die Zauberkraft! Und auch unsere Kindheit haben die sieben goldenen Kugeln verzaubert. Angefangen mit dem kleinen Son Goku, der zusammen mit Bulma aufbricht um das Leben zu entdecken, sind wir über die Jahre mit dem mächtigen Krieger bis nach Namek gereist, haben neue Freundschaften geschlossen und das Geheimnis der Saiyajins entschlüsselt. Welche Figuren uns dabei besonders ans Herz gewachsen sind, warum der allmächtige Drache Shenlong eine Mütze mit zwei Löchern für die Ohren hervorzaubern musste und welcher Story-Arc eigentlich die meisten Episoden hat, besprechen wir in unserer neuesten Podcast-Folge von 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App.
Jul 18, 202101:14:07
#6 Arabische Nächte mit Disneys Aladdin

#6 Arabische Nächte mit Disneys Aladdin

Wir haben den Teppich herausgeholt, die Lampe gerieben und den Dschinni beschworen. Aladdin, der 31. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios, lief in unserer Kindheit rauf und runter im Videorekorder. Und auch heute noch hält die Magie der arabischen Nächten bei uns an. Doch neben dem Kinofilm gab es mit Dschafars Rückkehr und Aladdin und der König der Diebe auch noch zwei Fortsetzungen. Zudem lief von 1994 bis 1996 die 86-teilige Fernsehserie Disneys Aladdin. In unseren Augen die beste Franchise-Erweiterung, aber warum?
Jul 04, 202145:30
#5 Tierische Helden der 90er

#5 Tierische Helden der 90er

In den 90ern waren nicht selten Hunde, Schweine und Mäuse die Helden vor der Kamera. Wir blicken in dieser Folge zurück auf unsere tierischen Freunde des Jahrzehnts. Von Bernhardiner Beethoven bis hin zu Stuart Little erinnern wir uns an die schönsten Familienfilme, die regelmäßig im TV liefen und unsere Kindheit bereichert haben. Warum wurde Hund Beethoven eigentlich nach einem Komponisten benannt? Erinnert sich noch einer an die Fortsetzung 102 Dalmatiner? Und wie kommt es, dass wir keinerlei Bezug zu Lassie haben?
Jun 20, 202101:00:45
#4 Verrückte Abenteuer mit den Looney Tunes

#4 Verrückte Abenteuer mit den Looney Tunes

Sie sind verrückt, laut und bunt: Die Looney Tunes aus dem Hause Warner Bros. Mit über 1000 Trickfilmen, mehreren Kinofilmen und zahlreichen Serien ist die Bande rund um Bugs Bunny schon lange Kult.   Wir erinnern uns an die schönsten Abenteuer mit Daffy Duck, Schweinchen Dick und dem Tasmanischen Teufel Taz. An welche Figuren erinnern wir uns am besten und welche haben wir vergessen? Warum haben Pepé le Pew und Speedy Gonzales einen Skandal ausgelöst? Und wer erinnert sich noch an den Space Jam-Nachfolger Looney Tunes: Back in Action?   In der 4. Episode von unserem Podcast '90s Kids – Durchgezappt statt Streaming-App' blicken wir auf all die chaotischen Geschichten der Looney Tunes. Und wie immer gibt es neben viel Nostalgie auch noch ein kleines Fragenquiz zwischen unseren Moderator, bei dem ihr selbstverständlich mitraten könnt.
Jun 06, 202155:33
#3 Das Puppentheater von Jim Henson

#3 Das Puppentheater von Jim Henson

Jim Henson ist der Meister der Puppen. Weltweite Bekanntheit erlangte der Amerikaner durch die Sesamstraße und die Muppet Show. Doch neben Kermit dem Frosch, Miss Piggy und dem Krümelmonster hat Henson noch viele weitere Werke geschaffen. So war er nicht nur auch an der Entwicklung der Figuren Yoda und Jabba the Hutt aus der Star Wars-Sage beteiligt, auch stammen Die Dinos und Der Bär im großen blauen Haus aus seiner Feder. Und auch die Filme Der dunkle Kristall und Die Reise ins Labyrinth, die sich deutlich vom Muppet-Design abheben, wurden von Henson mitproduziert.
May 23, 202101:06:36
#2 Uns're Kickers, die schaffen es. Tor!

#2 Uns're Kickers, die schaffen es. Tor!

In den 90ern haben zwei Fußball-Anime um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt: Captain Tsubasa und die Kickers. Und obwohl ersteres Anime deutlich erfolgreicher war, konnten sich die Kickers in unser Herz spielen. Aber warum?   In der 2. Episode unseren Podcasts 90s Kids - Durchgezappt statt Streaming-App blicken wir zurück auf die Mannschaft rund um Mario, Gregor und Sascha. Welche Charaktere sind uns in Erringung geblieben, welche Episoden waren besonders spannend und was hat es eigentlich mit dem Teufelsdreier auf sich?
May 09, 202142:39
#1 Asterix & Obelix erobern die Kinoleinwand

#1 Asterix & Obelix erobern die Kinoleinwand

Denkt man an den mutigen Gallier Asterix sind auch Obelix und Hund Idefix selten weit. Wir blicken in unserer ersten Episode 90s Kids auf die Anfänge der französischen Comicserie und natürlich auf die weltbekannten Zeichentrickfilme zurück.
Apr 25, 202101:21:31