
CNA Deutsch Podcast
By wimmer.media
Weitere Informationen: www.CNAdeutsch.de
Ein Service von wimmer.media für EWTN News
www.facebook.com/CNAdeutsch
www.twitter.com/CNAdeutsch
www.instagram.com/CNAdeutsch
Produziert von www.WIMMER.media (C) 2018-2021

CNA Deutsch PodcastJun 28, 2022

Verabschiedung in die Sommerpause!

Vom Petersplatz im Vatikan: Das wichtigste zum 10. Weltfamilientreffen in Rom
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Romkorrespondent Rudolf Gehrig berichtet: Aktuelles, Analysen, Hintergründe. Jetzt abonnieren.

Podcast Spezial zum Weltfamilientreffen in Rom: Christliche Familien stehen vor Herausforderungen
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Romkorrespondent Rudolf Gehrig berichtet: Aktuelles, Analysen, Hintergründe. Jetzt abonnieren.

Neue Kardinäle für die Kirche und ein dramatischer Appell an die Gottesmutter
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe. Jetzt abonnieren.

Papst Franziskus über Amoklauf, Schöpfung und Leben – und ein teurer Katholikentag
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Romkorrespondent Rudolf Gehrig berichtet: Aktuelles, Analysen, Hintergründe. Jetzt abonnieren.

Wie Papst Franziskus die Heiligkeit überdenken will
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Romkorrespondent Rudolf Gehrig berichtet: Aktuelles, Analysen, Hintergründe. Jetzt abonnieren.

Podcast Spezial: Die 10 Heiligen, die am Sonntag zur Ehre der Altäre erhoben werden
Podcast Spezial: Die 10 Heiligen, die am Sonntag zur Ehre der Altäre erhoben werden

Papst Franziskus im Rollstuhl und "Besuche aus Bayern" im Vatikan
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe.

Papst Franziskus, Orden und Kritik am "Synodalen Weg" nach Schisma-Aussage
Papst Franziskus, Orden und Kritik am "Synodalen Weg" nach neuer Schisma-Aussage

Das Besondere am Freitag in der Osterwoche – und Neues aus dem Vatikan
Das besondere am Freitag in der Osterwoche – und neues aus dem Vatikan mit Romkorrespondent Rudolf Gehrig

Papst Franziskus feiert Ostern in Rom: Trotz Krieg und Not ist Christus Sieger über Angst und Tod
Papst Franziskus feiert Ostern in Rom: Trotz Krieg und Not ist Christus Sieger über Angst und Tod – Romkorrsepondent Rudolf Gehrig berichtet aus dem Vatikan.

Papst Franziskus zum Ukraine-Krieg +++ Vorbereitung auf die Karwoche in Rom
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe. Jetzt abonnieren.

Papst Franziksus empfängt indigene Kanadier, bittet um Vergebung
Papst Franziskus hat um Vergebung gebeten für den Missbrauch und die Gewalt zu Lasten indigener Kinder in kirchlich geführten Heimen.

Warum Papst Franziskus die Ukraine und Russland an das Unbefleckte Herz Mariens weiht
Das neueste der Woche von Papst Franziskus und aus dem Vatikan.

Ukraine-Krieg: Der Appell von Papst Franziskus aus den Fastenexerzitien
Ukraine-Krieg: Der Appell von Papst Franziskus aus den Fastenexerzitien

Ruhepause für Papst Franziskus am Aschermittwoch +++ Reise in Südsudan +++ Neue Heilige für die Kirche
Ruhepause für Papst Franziskus am Aschermittwoch +++ Reise in Südsudan +++ Neue Heilige für die Kirche

Papst Franziskus erschüttert über den Krieg in der Ukraine, ruft Aschermittwoch zum Fasten auf
Papst Franziskus ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine – und ruft am Aschermittwoch zum Fasten und Beten für den Frieden auf.

Ein Verfahren wie ein Krimi, Korruption und Kurienreform
Ein Verfahren wie ein Krimi, Korruption und Kurienreform – Das neueste aus dem Vatikan für diese Woche

Papst Franziskus würdigt Papst emeritus Benedikt als "besonderes Vorbild"
Papst Franziskus würdigt Papst emeritus Benedikt als "besonderes Vorbild" – Die neuesten Nachrichten aus Rom mit Rudolf Gehrig.

Eindeutige Ergebnisse in Frankfurt, aber für wen? Die Synodale Versammlung und ihre Kritiker
Eindeutige Ergebnisse in Frankfurt, aber für wen? Die Synodale Versammlung in Frankfurt – und ein Brief an die Bischöfe der Weltkirche.

Kardinal Marx bleibt vorerst im Amt, schließt neuen Rücktrittsversuch nicht aus
Eine Woche nach Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens hat der amtierende Erzbischof von München und Freising Verantwortung im Umgang mit Betroffenen sexueller Gewalt eingeräumt. "Das ist unverzeihlich", so Marx wörtlich in seiner Stellungnahme am 27. Januar. Einen weiteren Rücktrittversuch schloss der Kardinal nicht aus.

Sexueller Missbrauch: Kritische Reaktionen und Bestürzung nach Münchner Gutachten
Nachdem die Anwaltskanzlei "Westpfahl Spilker Wastl" gestern in München das Gutachten über den Umgang der Bistumsverantwortlichen der Erzdiözese München und Freising mit Missbrauchsfällen im Zeitraum von 1945 bis 2019 veröffentlicht hat, haben sich nun verschiedene Stimmen zu den neuen Erkenntnissen geäußert – und Interpretationen angeboten.

"Zur Aufklärung beigetragen": Benedikt begrüßt Münchner Missbrauchsgutachten
"Zur Aufklärung beigetragen": Papst emeritus Benedikt XVI. begrüßt das Münchner Missbrauchsgutachten. Der ehemalige Erzbischof soll zudem eine 82 Seiten starke Stellungnahme veröffentlichen, wenn am kommenden Donnerstag, 20. Januar, die Studie erscheint.

Wenn die Heiligen Drei Könige mit moderner Ideologie kollidieren
Rassismus ist, wenn man auch dunkelhäutige Christen feiert? Warum der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick genug vom Versuch hat, die Sternsinger ideologisch zu "kritisieren".

22 ermordete Missionare im Jahr 2021
22 katholische Missionare wurden im Jahr 2021 weltweit getötet, die Hälfte davon in Afrika. Dies geht aus einem Bericht hervor, der von der Nachrichtenagentur Fides veröffentlicht und am Donnerstag vom Pressebüro des Vatikans verbreitet wurde.

Warum immer weniger Menschen an Gott glauben – und es trotzdem Grund zur Freude gibt
Die deutsche Glaubenskrise: Warum immer weniger Menschen an Gott glauben – laut einer neuen Umfrage. Chefkorrespondent Rudolf Gehrig berichtet – und erklärt, warum es trotzdem Grund zur Freude gibt.

Welche Wertschätzung hat die neue Bundesregierung für die Kirche? Und: Dammbruch in Österreich?
Welche Wertschätzung hat die neue Bundesregierung für die Kirche? Und: Dammbruch in Österreich? Der neue CNA Deutsch Podcast.

Coronaregeln im Advent, Heilige Messe mit 3G, und ein umstrittenen Koalitionsvertrag
Coronaregeln im Advent, Heilige Messe mit 3G, und ein umstrittenen Koalitionsvertrag

Coronavirus, Impfung und der Gottesdienst
Mit welcher Maske in welche Messe? Wie sieht es mit Advent und Weihnachten aus? Sind Gottesdienste am Bildschirm die Lösung? Welcher Dispens gilt? Und was sagt der Vatikan zur Impfung?

Bischof Bätzing und die Frage nach einer Weihe von Frauen
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz spricht im neuen Interview über seine Lösungsvorschläge für die Kirchenkrise.

Ein katholischer Umgang mit Halloween
Ein katholischer Umgang mit Halloween

Keine "Kirche mit beschränkter Haftung" mit Papst Franziskus und dem lebensfrohen Benedikt
Von wegen Todessehnsucht: Papst emeritus Benedikt XVI. ist trotz seines Alters und der damit einhergehenden Schwäche noch voller Lebenfreude, sagt Erzbischof Gänswein. Und: Was meint Papst Franziskus mit der "Synodalität"? Kardinal Kurt Koch erklärt's.

Wachsender Widerstand gegen den umstrittenen "Synodalen Weg"
Kritische Stimmen melden sich zu Wort - auch aus den Reihen der Mitglieder der Debattenveranstaltung

Kommt die Lehre der Kirche "zu kurz" beim Synodalen Weg?
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat erneut davor gewarnt, dass die Lehre der Kirche beim umstrittenen "Synodalen Weg" noch "zu kurz" komme. Im Interview mit Peter Bringmann-Henselder, der neben seiner Tätigkeit als Sprecher des Kölner Betroffenenbeirates auch den TV-Sender "For-Disabled-People-TV" leitet, kritisierte Voderholzer auch die von der Bischofskonferenz in Auftrag gegebene MHG-Studie.

Sexualmoral, "Missbrauch des Missbrauchs" und der "Synodale Weg"
Sexualmoral, "Missbrauch des Missbrauchs" und der "Synodale Weg"

Flutkatastrophe und Kirchenkrise
Die Kirche betet für die Opfer und Betroffenen des tödlichen Hochwassers in Westdeutschland – und ringt mit der dramatischen neuen Statistik aus den deutschen Diözesen, wo nur noch die Bestattungen zunehmen

Zwischen Pfarrbrief und Bio-Ehe: Welche Medien nutzen deutsche Katholiken – und was kommuniziert der Bischof von Chur?
Zwischen Pfarrbrief und Bio-Ehe: Welche Medien nutzen deutsche Katholiken – und was kommuniziert der Bischof von Chur?

Wenn Sühne drastischer klingt als das Töten – und: Echte Einheit als Kirche
Wenn Sühne drastischer klingt als das Töten – und: Echte Einheit als Kirche

Papst Franziskus, Bischof Bätzing und die Kirche nach Corona
Papst Franziskus, Bischof Bätzing und die Kirche nach Corona

Regensburger Spätzinnen und: Eine Auszeit für den Synodalen Weg?
Regensburger Spätzinnen und: Eine Auszeit für den Synodalen Weg?

Der abgelehnte Rücktritt von Kardinal Marx - und Kardinal Müllers Reaktion
Der von Papst Franziskus abgelehnte Rücktritt von Kardinal Marx - und Kardinal Müllers scharfe Reaktion

50.000 Gotteshäuser vor dem Aus: Ein Drittel aller Kirchengebäude vor Abriss oder Umwidmung?
50.000 Gotteshäuser vor dem Aus: Ein Drittel aller Kirchengebäude vor Abriss oder Umwidmung? Protestantische Provokation, theologische Differenzen und Glaubensbeweise – diese Woche mit Rudolf Gehrig.

Eine "Schweizer Ausgabe" des CNA Deutsch Podcast
Eine "Schweizer Ausgabe": Diese Woch geht es im CNA Deutsch Podcast um Nachrichten und Themen der Kirche in der Eidgenossenschaft.

Eine mutige Nonne in Burma, eine Protestaktion mit Folgen in Deutschland – und ein Anliegen von Papst Franziskus
Wie die burmesische Nonne Anne Rose Nu Tawng in der Anbetung des Altarsakramentes den Mut fand, vor Soldaten zu treten +++ Wie die Priester in Deutschland ihre Protestaktionen und Segnungen homosexueller Paare rechtfertigen +++ und: Warum Papst Franziskus heute mit Premierminister Mario Draghi und anderen Prominenten über Kindermangel spricht

Neue Rekruten bei der Schweizergarde – Eskalierender Streit um Kirche in Deutschland – Regina Coeli für Radsportlegende Gino Bartali
Die Schweizergarde vereidigt neue Rekruten, am Jahrestag der Plünderung Roms +++ In Deutschland eskaliert der Streit um die Segnung homosexueller Verbindungen +++ Ein Regina Caeli für eine fromme Radsportlegende

100 Tage US-Präsident Joe Biden, Kampf gegen Korruption im Vatikan, Wirbel um "Rassismus" und Segnungen in Deutschland
Aufregung und offene Fragen über Präsident Joe Biden nach den ersten 100 Tagen im Amt +++ Der Vatikan will dubiose Umschläge mit Bargeld abschaffen +++ Wirbel um "Rassismus"-Behauptungen +++ Wie "hilfreich" ist ein "Segnungstag" für homosexuelle Partnerschaften?

Papst Franziskus betet weltweiten Rosenkranz-Marathon für Ende der Corona-Pandemie | Kirche in Not legt aufrüttelnden Bericht zur Lage der Religionsfreiheit vor | ZdK-Präsident Sternberg tritt ab
Papst Franziskus betet weltweiten Rosenkranz-Marathon für Ende der Corona-Pandemie | Kirche in Not legt aufrüttelnden Bericht zur Lage der Religionsfreiheit vor | und: ZdK-Präsident Thomas Sternberg tritt Rückzug an
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe. Jetzt abonnieren.

"Bayerischer Rettungsanker" Benedikt | Eine Kirchenlehrerin für uns | Menschelnde Mönche
Ist Papst emeritus Benedikt der "Bayerische Rettungsanker" der Theologie? Oder eher ein Auslöser von Erdbeben? | Warum Papst Franziskus die "große Theresa" als außergewöhnliche Frau schätzt | Zwei Meldungen aus Frankreich| Und ein Blick hinter die Kulissen eines Kunstdiebstahls in einem österreichischen Benediktinerkloster.

"Bayerischer Rettungsanker" Benedikt | Eine Kirchenlehrerin für uns | Menschelnde Mönche
Ist Papst emeritus Benedikt der "Bayerische Rettungsanker" der Theologie? Oder eher ein Auslöser von Erdbeben? | Warum Papst Franziskus die "große Theresa" als außergewöhnliche Frau schätzt | Zwei Meldungen aus Frankreich| Und ein Blick hinter die Kulissen eines Kunstdiebstahl in einem österreichischen Benediktinerkloster.

Kirche und Coronavirus in der Osteroktav: Der neue CNA Deutsch Podcast
Papst Franziskus schreibt Weltbankgruppe über Schuldenerlass und eine solidarischere Welt nach der Covid-19-Pandemie| Ermittlungen wegen heiliger Messen ohne Mundschutz | Ehre für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz | Kardinal Kasper über Hans Küng