
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
By Tim Kantereit
Wenn du jetzt noch weiterliest, darfst du dich in diesem Podcast auf Gespräche über Bildung in der digitalisierten Welt freuen. Du bekommst ein Potpourri aus den Themen
#zeitgemäßeBildung
#LeistungOhneNoten
#guteSchule
#Fortbildung
#Ausbildung
#agileDidaktik auf die Ohren. Das Ganze nicht in Interviewform, sondern live on tape, ganz true, mit viel Herz, absolut spontan, immer neu, immer anders.
Alle Infos zur Folge gibt es in den jeweiligen Shownotes.
Insta und Twitter: @herr_ka_punkt

Lauschcafé - Innovation in Schule und UnterrichtJun 18, 2021

47 - Nachhilfe 4.0: Easy-Tutor - Über Online-Tutoring und Bildungsgerechtigkeit (feat. Massimo Cancellara)

46 - Balu und Du - Chancengerechtigkeit für Grundschulkinder (feat. Lisa Gregor)

45 - Achtsamkeit in der Schule (feat. Alexandra Andersen)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Alexandra Andersen (@alexandra_andersen_ bei Insta) über ein Open-Mindset und warum und wie wir Achtsamkeit als Thema für Schüler:innen aufgreifen sollten. Alexandra hat sich viele Jahre lang mit Achtsamkeit beschäftigt, ein Handbuch für die Schule geschrieben und bietet Weiterbildung für Lehrkräfte an.
Alexandras Website
Alexandras Buch
Das von mir erwähnte Buch
App
- Bhudda Boo

44 - Diversity Day Spezial: Sichtweisen für inklusives Lernen (feat. Carolin Runte)
Hey, ich bin Tim und dieser Folge plaudere ich mit Carolin Runte von der Christoffel Blindenmission über Unterrichtsmaterialien zum inklusiven Vielfalt wertschätzenden Lernen. Viel Spaß beim Hören!
- Webangebot „Sichtweisen“ www.geschichten-vielfalt.de
- Kurzgeschichte „Ausgang“ in Einfacher Sprache aus dem Intro https://geschichten-vielfalt.cbm.de/kurzgeschichte/ausgang/einfach/
- Wie Lehrkräfte mit den verschiedenen Bausteinen des Webangebots (Geschichten, Unterrichtsimpulse, digitale Tools) arbeiten können https://geschichten-vielfalt.cbm.de/so-nutzen-sie-das-material/
- Beispiel-Unterrichtseinheit zur Kurzgeschichte „Winterlindenweg“ - erstellt mit CodiMD https://codimd.c3d2.de/2Q1fn_EESoaINeydIuZarw?view
- Alle Bildungsangebote der CBM (Unterrichtsmaterialien, Workshops für Schüler/-innen und Fortbildungen für Lehrkräfte) https://www.cbm.de/fuer-schulen.html
- Netzwerk für Sensitivity Reading, mit dem wir zusammengearbeitet haben https://sensitivity-reading.de/

43 - 10 Dinge, die ich an der Schule hasse ... (feat. Bob Blume)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Bob Blume (@netzlehrer) über sein neuestes Werk "10 Dinge die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können". Das Buch ist im Mosaik Verlag am 9. Mai erschienen und Bob beschreibt darin, was am System Schule aktuell falsch läuft und wie es sich ändern sollte. Im Podcast gehen wir auf zwei Kapitel genauer ein und diskutieren den erstarrten Unterricht und die nicht mehr zeitgemäße Lehrer:innenausbildung. Viel Spaß dabei!

42 - Wer TiKTok lebt - Lehrer und Content Creator Papa Basti

41 - Isabels Reise oder die Suche nach der zeitgemäßen Kunstausbildung (feat. Isabel Hunold)

40 - Veränderung in Schule beWirken (feat. Teresa Zierer)
Kontakt zu Teresa: teresa@bewirken.org

39 - Vier Minuten für ein Halleluja - die B@S Videochallenge (feat. Babette Claas & Karolina Huber)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Babette Claas und Karolina Huber über die B@S (Business @ School) Videochallenge.
Wenn du Kontakt zu Babette oder Karolina aufnehmen möchtest, findest du hier alle Kontaktdaten:
- Website: Videochallenge.online
- Email: info@videochallenge.online
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/babetteclaas/ und https://www.linkedin.com/in/karolina-huber/
Viel Spaß beim Hören!

38 - Now I’ve had the CLASSTIME of my life (feat. Jonas Leu)
Hey, ich bin Tim und dieser Folge plaudere ich mit Jonas Leu über die webbasierte Quizanwendung Classtime.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Eine Datenschutzerklärung findest du hier: https://www.icloud.com/iclouddrive/069z4AyQv1Dv-0qtgqox4Mhrg#Classtime_Datenschutz_Informationsblatt

37 - Das Klassenzimmer: ITSLEARNING to fly (feat. Peter Sidro)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Peter Sidro (@petersidro) von itslearning über diese Themen:
"itslearning und das Bremer Bildungsbarcamp" https://barcamp.schule.bremen.de/startseite-1459
"Der Klassenraum der Zukunft schon jetzt in Bremen?" https://www.news4teachers.de/2022/02/stabiles-wlan-funktionierende-fenster-und-wertschaetzung-viewsonic-hat-lehrkraefte-gefragt-wie-sie-sich-ein-zukunftsfaehiges-klassenzimmer-vorstellen/
"Apple Teacher und Lobbyismus im Bildungssystem" https://correctiv.org/aktuelles/bildung/2022/02/16/die-apple-lehrer/
"Gendern und die Jugend" https://www.spiegel.de/kultur/gendern-als-stolperfalle-gendern-polarisiert-auch-in-der-jungen-generation-a-2608c97f-9aeb-4859-b173-0d1a7a91e3d4
"Zahl der Schulschwänzer:innen nimmt zu. Ist die Maskenpflicht ein Grund? Warten auf den Freedom-Day" https://www.rnd.de/panorama/mehr-kinder-schwaenzen-die-schule-GHD2VZ2JZL2U2LYDXOCA7PIDNI.html und https://www.n-tv.de/politik/KMK-Chefin-Tests-an-Schulen-muessen-enden-article23122542.html und https://www.rnd.de/politik/corona-und-schule-lehrerpraesident-meidinger-sieht-freedom-day-an-schulen-aktuell-nicht-FBLK3IENUVFDJBWPA42CWKPYTA.html
Viel Spaß beim Hören!

36 - AGILoha Heja He - ein Relive (feat. Christof Arn)
Viel Spaß beim Hören!
Newsletter #refohnenoten:https://kurzelinks.de/refohnenoten

35 - Won’t you take me to EDUFUNKytown? (feat. Sebastian Funk & Anna Weghuber)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Anna Weghuber und Sebastian Funk vom Podcast Edufunk über die folgenden Themen:
"Podcast Edufunk" https://www.edufunk.eu
"Zeugnisse und Blockchain" https://www.golem.de/news/zeugnisse-in-der-blockchain-kaputter-bloedsinn-mit-ansage-2202-163040.html
"Meine Session auf dem Barcamp Prüfungskultur" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/34---BarcampSPEZIAL-Referendariat-ohne-Noten-e1dvsf7
"Das Referendariat in Deutschland und Österreich"
"Kreative Umsetzungen im Unterricht, z.B DigitalSchoolStory" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/26---Geschichten-digital-in-der-Schule-erzhlen---mit-Nina-Mlhens-DigitalSchoolStory-e19lb8g
"Befragt doch die Kinder!" https://www.n-tv.de/leben/Homeschooling-doch-gar-nicht-so-schlecht-article23090981.html
"Wir brauchen Konzepte! Es gibt sie DOCH!!" https://drive.google.com/file/d/1efLFPlY3kVvU_ega5BFg8ce6P_E_C_U8/view
"Neue Schulkonzepte: Das UWC College Freiburg" https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin/mittendrin-uwc-college-freiburg-101.html
Viel Spaß beim Hören dieser Folge!
PS: Meinen neuen Newsletter #refohnenoten gibt es hier: https://kurzelinks.de/refohnenoten

34 - BarcampSPEZIAL: Referendariat ohne Noten
Hey, ich bin Tim und habe heute eine Session auf dem Barcamp des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur gegeben. Das Thema war "Referendariat ohne Noten. Wie gelingt es?" Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen habe ich einen Discovery & Action Dialogue durchgeführt. Ich stelle hier die Ergebnisse der einzelnen Teams kurz dar.
Viel Spaß beim Hören!

33 - Viva las notas!? (feat. Björn Nölte)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Björn Nölte (@Noelte030) über diese Themen:
- "Stark-Watzinger bei Bild!" https://www.news4teachers.de/2022/02/auftritt-der-bundesbildungsministerin-bei-bild-tv-die-kmk-hat-ganz-klar-gesagt-praesenzpflicht-ist-eben-auch-bildungsgerechtigkeit/ und https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/bildungsministerin-bei-bild-live-ueber-corona-muessen-erstmal-die-schulen-offenh-79004758.bild.html###wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.ecosia.org%2F&wt_t=1643962224812
- "Omikron und Schule" https://www.br.de/nachrichten/bayern/omikron-in-schulen-eltern-befuerchten-geplante-durchseuchung,Sw5y0Is
- "Schüler:innen und Eltern sind offen für Hybridunterricht" https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/schueler-petition-fordert-mehr-schutz-gegen-corona-100.html
- "Digitale Zeugnisse" https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/digitalisierung-von-noten-das-zeugnis-der-zukunft-17759781.html
- "Sinn und Zweck von Noten"
- "Barcamp Prüfungskultur" https://pruefungskultur.org
- "Björns und Philipps Anti-Notenbuch" https://www.hep-verlag.ch/eine-schule-ohne-noten
Viel Spaß beim Hören!

32 - Teacher Academy - Smarter als die KMK erlaubt (feat. Benjamin Wolba)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Benjamin Wolba von Visual Ink Publishing (www.visual-books.com) über diese Themen:
- "Lehrer:innenmangel" https://www.sueddeutsche.de/politik/lehrermangel-schulen-klemm-1.5514671
- "EdTech als Lösung für gerechte Bildung" https://www.mdr.de/wissen/educational-technologie-bildungstechnik-vorteile-nachteile-100.html
- "Noten weg? Und dann?" https://www.n-tv.de/panorama/Sollten-Schulnoten-abgeschafft-werden-article23069757.html
- "Academy4Teachers" www.academy4teachers.de
Viel Spaß!!

31 - In the land of Präsenz and Prüfungen (feat. Ines Bieler)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Ines Bieler (@seni_bl) über diese Themen:
- "Corona und Präsenzunterricht" https://www.news4teachers.de/2022/01/psychologen-und-aerzte-schlagen-alarm-festhalten-am-praesenzunterricht-um-jeden-preis-belastet-kinder-massiv/
- "Konzepte und die Sturheit der KMK" https://deutsches-schulportal.de/unterricht/unterrichtsbetrieb-in-der-pandemie-eine-initiative-hat-einen-notfallplan-fuer-schulen-entwickelt/
- "Kompetenzsimulationen" https://www.zeit.de/2022/04/erklaervideos-youtube-nachhilfe-bildung-kritik
- "Streit um Noten" https://www.news4teachers.de/2022/01/streit-um-schulnoten-es-sind-scheingenaue-werte-die-durch-eine-reihe-von-faktoren-verzerrt-werden/
- "ePortfolio und Streitgespräch über Noten" https://www.koerber-stiftung.de/veranstaltungsuebersicht/besser-lernen-ohne-noten-3296
Viel Spaß bei der heutigen Folge!

30 - Teachers of the World, PEARUP your life (feat. Anna Fehrenbach und Paul Ohm)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Anna Fehrenbach und Paul Ohm von PearlUp über diese Themen:
- "Forderung von Notfallpläne für Schulen" https://www.tagesschau.de/inland/schulbeginn-vorkehrungen-corona-101.html
- "Frankreichs Corona-Schul-Politik" https://www.stern.de/gesundheit/keine-tests-oder-quarantaene--omikron-zieht-durch-frankreichs-schulen-31529402.html
- "Angepasste Prüfungen" https://zeitung.faz.net/faz/politik/2022-01-10/49adb5a0ca19550c1ff9d17f23bfe031/?GEPC=s3
- "Hybrid Classroom" https://edtechnology.co.uk/sponsored/hybrid-classroom-is-it-really-the-future-of-education/
- "Plattform PearUp" https://www.pearup.de
- "Stand der Digitalisierung an Schulen" https://www.welt.de/politik/deutschland/article236092688/Schulen-Digitalisierung-Wir-brauchen-keine-Planwirtschaft.html?xing_share=news
Viel Spaß bei der heutigen Folge!

29 - Seine Mission: Die Erkundung fremder diklusiver Lernwelten feat. Martin Lüneberger
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Martin Lüneberger (@breitbandlehrer) über "Disklusive Lernwelten", "Rückzugsort Schule", das "KMK-Ergänzungspapier", "Booster- und Impfpflicht für Lehrkräfte" und "Ungrading- wie wir Noten verlernen".
Viel Spaß bei der heutigen Folge!
Das erwähnte Buch findest du hier: https://visual-books.com/diklusion
Alle genannten Artikel findest du hier:
Den Newsletter von Philippe Wampfler findest du hier: https://beurteilung.ghost.io/ungrading-wie-verlernen-wir-noten/

28 - Die Leiden des jungen Bewerters feat. Tom Mittelbach
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Tom Mittelbach über "Stress an den Schulen", "Milliardeninvestitionen in den Bildungsbereich" und "Noten oder nicht, das ist die Frage!". Viel Spaß bei der heutigen Folge!
Die erwähnten Bücher findest du hier:
Hybrid-Unterricht 101: https://visual-books.com/hybrid-unterricht-101/
Scrum in die Schule! https://visual-books.com/scrum-in-die-schule/
Alle genannten Artikel findest du hier:
https://table.media/bildung/blogpost/gute-beziehungen-gerechter-als-noten/
Den Newsletter von Philippe Wampfler findest du hier:
https://beurteilung.ghost.io/halbherzige-arbeitseinstellung/

27 - Liberating Structures - Entfessel die Power aller Teilnehmenden (mit Michael Rogge und Reinhard Schmidt)
Notes:
Steinhöfer, Daniel (2021): Liberating Structures. Entscheidungsfindung revolutionieren. Vahlen
Liberating Structures Website: www.liberatingstructures.de

26 - Geschichten digital in der Schule erzählen - mit Nina Mülhens (DigitalSchoolStory)

25 - Digitaler Funkenflug mit Falk Köppe (Digital Sparks)

(Wdh.) - EduBreakouts im Unterricht - Interview mit Verena Knoblauch

(Wdhl.) - Zeitgemäßer Unterricht: Sichtweisen von Mittelstufenschüler*innen

(Wdhl.) Zeitgemäßer Unterricht: Sichtweisen von Oberstufenschülerinnen
Genannte Software
DeepL
Google Translator
Mentimeter
Lernsieg App (zum heutigen Zeitpunkt nicht verfügbar)
Kahoot
Enthält unbezahlte Werbung durch Namensnennung

24 - 2020/21 - Ein Referendariat in Distanz

23 - Der neue Präsenzunterricht - In a nutshell (feat. Murat Alpoguz)

22 - Working Out Loud - Ein Konzept für eine neue Lehrer:innenausbildung?!
Hi, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Barbara Hilgert (@bhilgert16 bei Twitter) über die Methode "Working Out Loud". Ich sehe darin großes Potenzial für die Lehrer:innenausbildung und freue mich, dass du an unserem Gespräch teilhaben kannst. Schreibe mir gerne Feedback zur Folge.
Links:
- https://www.linkedin.com/company/wol4education
- http://www.agile-schule.org/
- https://workingoutloud.com
- Blogbeitrag zu WOL in der Lehrer:innenausbildung https://herrka.jimdofree.com/2021/05/01/working-out-loud-in-der-lehrer-innen-ausbildung
- WOL als Lehrer:innen-Fortbildung in Bremen https://fortbildung.lis.bremen.de/fruehkindliche-bildung/kw/bereich/kursdetails/kurs/20-61010

21 - Let‘s Work: Infinity Maps - Hirngerechte Wissensverarbeitung

20 - Easter Egg - How to edu-podcast

19 - Hybrides, selbstgesteuertes Lernen - Tanja Kräwinkel stellt Hacks zum Lernen mit LMS vor
Hey, in dieser Folge plaudere ich mit Tanja Kräwinkel über ihre Fobizz Fortbildung und ihr Buch "Hybrides Lernen mit Moodle". Sie bringt spannende Ideen mit, die nicht nur mit Moodel, sondern auch anderen LMS umgesetzt werden können. Hört rein! Shownotes: Moodle-Fobizz-Kurs Buch Hybrides Lernen mit Moodle
Shownotes:

18 - Astronauten, Köche, Filmemacherinnen - Joel Monaco spricht über die Möglichkeiten von teech.de

17 - Lernen durch Lehren - Im Diskurs mit Isabelle Schuhladen
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Isabelle Schuladen (@isabelleSLB bei Twitter und Insta) über das Konzept von Jean-Pol Martin "Lernen durch Lehren". Es handelt sich dabei um ein spannendes Konzept projektaktigen Lernens. Mehr erfährst du in dieser Folge und im Buch "Agilität und Bildung" zu dem Isabelle einen Beitrag geschrieben hat.
Viel Spaß bei Hören!!
- Buch "Agilität und Bildung" www.visual-books.com/agilitaet-und-bildung
- Padlet zu LdL https://de.padlet.com/ism_schuhladen/1vujxc9qx4hz
- Crowdfunding https://www.startnext.com/agilitaet-und-bildung/

16 - FREI DAY - Lernen für eine bessere Welt

15 - Schule anders denken - Hendrik Haverkamp über offene Klausuren und hybrides Lernen

14 - Lernen durch Begeisterung - Benjamin Wolba über Begabungsförderung und Motivation

13 - Hey teacher, leave them kids alone - Björn Nölte über Bewertung in einer Kultur des Vertrauens
Hier der Link zum Film mit Starbesetzung youtu.be/2PVxFfk_0ww
Hier das Buch zur Co-Autorenschaft visual-books.com/hybrid-unterricht-101/

12 - Scrum in die Schule - Tom Mittelbach über selbstgesteuertes Lernen und agiles Projekmanagement
Hey, in dieser Folge plaudere ich mit Tom Mittelbach (Twitter: @mittelbachtom) über sein Buchprojekt "Scrum in die Schule!" und die Projektmanagement-Methode Scrum. Viel Spaß beim Hören!
Das Buch steht hier zur Verfügung https://visual-books.com/scrum-in-die-schule/

11 - Der Zauber des Digitalen - Referendar:innen berichten von ihren Erfahrungen während Corona

10 - Erfolgreiche Lernvideos erstellen - Im Gespräch mit Jens Lindström und Sebastian Schmidt
Links:
Erklärvideo von Jens Schülerin
Video von Jens für das DZLM
10 goldene Regeln von Sebastian

09 - Feedback - Lernsieg oder pädagogische Selbstverständlichkeit?
Hey, in dieser Folge plaudere ich mit dem Schulpsychologen und wissenschaftlichem Mitarbeiter der Uni Augsburg Dr. Benedikt Wisniewski über Feedback im Unterricht. Wir sprachen darüber, welchen Einfluss die App Lernsieg auf Schulen und Lehrer*innen hat und wie diese ihren Unterricht durch SuS-Feedback effektiver machen können. Darüber hinaus legt er einige neue Erkenntnisse aus der Evidenzforschung zum Thema Feedback dar. Viel Spaß beim Hören!
Erwähnte Apps und Literatur:
FeedbackSchule
Lernsieg
Köhler und Weiß (2015): Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen. Beltz Verlag
Digitale Portfolios auf Fobizz: Rabattcode: PortfolioPodcast25

08 - Lehrkräfteausbildung 4.0 - Unterwegs im Lauschtaxi
Hey, in dieser Folge monologisiere ich mal wieder. Ich rede über die Rolle von digitalen Medien und Tools in der Lehrerausbildung und wie letztere sich in einer digitalen Wet wandelt. Exemplarisch gebe ich dazu einen kleinen Einblick in meine Seminartätigkeit.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum Padlet Lehrkräfteausbildung 4.0. Unbezahlte Werbung!

07 - Agile Didaktik: Im Trüben fischen mit Christof Arn
Heute plaudere ich mit Christof Arn (@agiledidaktik) über Agilität in Bildung, warum diese wichtig ist und wie man agil unterrichten kann. Dazu bedienen wir uns einer Methode in Anlehnung an „Im Trüben fischen“ von Horst Lemparts Buch „52 agile Seminarmethoden“.
Viel Spaß beim Hören!
Hier ist auch der Link zur Hochschule für agile Bildung.

06 - Zeitgemäßer Unterricht: Eine Keynote

05 - Zeitgemäßer Unterricht: Neun Anzeichen - Ein Interview mal anders rum

01 - Beitrag zur #Blogparade Zeitgemäße Bildung von Bob Blume
Educrum: www.educsrum.nl.
Bob Blume (2019): bobblume.de/2019/10/31/digital-was-ist-zeitgemaesses-lernen/. John Hattie (2008): Visible Learning. Routledge.
Roth (2016): Vortrag zu hirngerechtem Unterricht an der Uni Bremen. Vortrag als PDF über mich zu beziehen.
Schetinin, M. URL: www.psiram.com/de/index.php/Schetinin_Schule.
Leisen, Josef (2018): Kinder erwerben und lernen Sprachen. URL: www.josefleisen.de/downloads/sprachbildung/40%20Kinder%20erwerben%20und%20lernen%20Sprache%202018.pdf

3 Buddeln, 1 Thema: Mutig und offen für Neues sein
Apps/Tools:
Mentimeter.com
Kahoot.it
quizziz.com
itslearning
Classcraft
Actionbound
Padlet
Literatur:
SWR2 Wissen (2019): Digitaler Stress im Job. URL: podcasts.apple.com/de/podcast/swr2-wissen/id104913043#episodeGuid=7f2a3305-6690-40fc-ae91-057d02b7c739
Microsoft Innovative Expert URL: cloudblogs.microsoft.com/industry-blog/de-de/education/2019/05/31/innovative-lehrkraefte-gesucht-werden-sie-mie-expert/
Educrum: www.educsrum.nl
Zierer, Klaus und Hattie, John (2016): Kenne deinen Einfluss! Schneider Hohengehren
Arn, Christoph (2017): Agile Hochschuldidaktik. Beltz Verlag. eBook Version
Muuß-Merholz, Jöran (2019): Lernen bei Konferenz oder Barcamp sichtbar machen: Mit einem #TIL-Storm. URL: www.joeran.de/tag/til-storm/
Links:
Facebook-Gruppe Breakout Edu. URL: www.facebook.com/groups/180302905886837/?ref=share

3 Buddeln, 1 Thema: Kritisch bleiben, Feedback nutzen
Update: Hier gibt es Informationen zur Verwendung des Geldes aus dem Digitalpakt für Bremer Schulen.
Apps/Tools:
itslearning.com
liberatingstructures.de
Seesaw.me
Kahoot.it
Google Translator
Leo.org
Adobe Spark
deepL.com
eatherpad.org
learningapps.org
Literatur:
Hauschke, Oliver (2019): Schafft die Schule ab. mvgverlag
@derDoubleD (2019): Kompass für Agilität in der Bildung. URL: www.inspectandadapt.de/kompass-fuer-agilitaet-in-der-bildung/#.XVF4UhqbGfB
Heusinger, Monika (2019): Ein Referendariat ohne Noten. URL: monika-heusinger.info/blog/ref
Blume, Bob (2019): Netzlehrer. Podcast auf Apple Podcasts
Blume, Bob (2019): Die Sicherungsphase im Unterricht. URL: bobblume.de/2019/08/21/unterricht-die-sicherungsphase-im-unterricht/
Educrum: www.educsrum.nl
Kurswechsel: URL: kurswechsel.jetzt

3 Buddeln, 1 Thema: Der Mensch vorne ist entscheidend
Apps: Comic Strip, Whatsfake (Android.), Simple Club
Literatur:
Hauschke (2019): Schafft die Schule ab. mvgverlag
Mihajlovic (2019): Prüfungen abschaffen! URL: deutsches-schulportal.de/stimmen/abitur-pruefungen-abschaffen/
Vedder (2019): Grenzenlose Bildung. URL: www.vedducation.de/2018/05/01/grenzenlose-bildung/
derDoubleD (2019): Kompass für Agilität in der Bildung. URL: www.inspectandadapt.de/kompass-fuer-agilitaet-in-der-bildung/#.XVF4UhqbGfB
Educrum: www.educsrum.nl