
adsdiesdas - Social Media Advertising Podcast | Facebook, Instagram, TikTok & Co.
By adslab.de
Egal ob Marketing Manager, Unternehmensgründer oder Hobby Ads-Schalter! Wir reden hier über Ads, vom Werbeanzeigenmanager, bis hin zum neusten Trend im Performance Advertising. Lass dich in die Welt des Advertisings mitnehmen und höre Daniel, Julian und René dabei zu, wie sie manchmal unter sich und manchmal mit Gästen die neusten Themen bequatschen.
Geballtes Expertenwissen in gemütlicher und ungezwungener Stimmung. Und wenn es mal nicht um Ads geht, dann mal über dies und das.

adsdiesdas - Social Media Advertising Podcast | Facebook, Instagram, TikTok & Co. Mar 21, 2023

adsdiesdas #42 - Talkrunde mit Maksim von Yoffi | Wie optimiere ich meinen Shopify Shop?
In dieser Folge haben die Hosts Daniel Levitan und Julian Grotehans den Gründer der Shopify Agentur Yoffi, Maksim Sapiro, zu Gast bei adsdiesdas!
Darum geht es in dieser Folge:
- Wie Corona Maksim dazu brachte E-Commerce und Shopify zu seinem Beruf zu machen
- Wann sollte ich mich an eine Shopify Agentur wenden?
- Wie sich die Challenges und Pain Points vom Anfang bis heute gewandelt haben
- Wie sich die verschiedenen Shopify Shop Setups unterscheiden
- Welche Shopify Extensions, Plug-Ins und Widgets tatsächlich Sinn machen
- Prognose: Wo stehen E-Commerce und Shopify in 5 Jahren?
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: Dain Irwin
Instagram: findingmelisa
LinkedIn: Unser Gast Maksim Sapiro
Zur Website von Yoffi: https://www.yoffi-digital.de/
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #41 - So wählst du die richtigen Ziele für dein Social Media 2023!
Darum geht es in dieser Folge:
- Wie du die richtigen Ziele für deine Social Media Strategie festlegst
- Was sind SMART Ziele?
- Welche „falschen“ Kampagnenziele im Ad Bereich man sich eher nicht setzen sollte
- Welche Content Strategien für welche Phasen deines Social Media Accounts Sinn machen
- Welche Metriken bei Organic und Paid tatsächlich interessant und wichtig sind
Zum OMR Influencer Ads Deep Dive: https://education.omr.com/products/influencer-marketing
Unsere Notion Site zum Meta Werbeanzeigenmanager: https://adslab.notion.site/Wie-Du-Instagram-Produkt-Tags-im-Werbeanzeigenmanager-hinzuf-gst-in-unter-5-Minuten-c65aceebe4b840bf938972f57e15e745
Wem sollte ich wo folgen?
TikTok: Lockcard
LinkedIn: Maximilian Fleitmann
Instagram: Lazy Heroes
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #40 - Die wichtigsten Updates rund um Meta und TikTok Ads!
Die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel starten mit Kater nach der Firmenfeier in eine Jubiläumsfolge von adsdiesdas! Hör jetzt rein in eine Folge voller ungefragter Updates!
Darum geht es in dieser Folge:
- Meta Ads Manager: Verifizierung durch Telefonnummer beim Anlegen neuer Accounts
- Instagram Ads: Wie du jetzt dein Instagram Profil auf Traffic optimieren kannst
- Wie das Werbeanzeigenmanager Update dein Setup vereinfacht
- Meta News: Neues KI-gesteuertes Advantage Plus Audience Targeting
- TikTok Ads: Einfache Verknüpfung zum Shopify Store
- Organic News: Kommen bald 10-Minuten Reels auf Instagram?
- Bye Bye personalisierter Feed: In der EU sollen User*innen zwischen personalisiertem und chronologischen Feed wechseln können
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: Instagram for Business
Podcast: Joscha Bach bei Lex Fridman
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #39 – Instagram wird zur Messenger App
Darum gehts in dieser Folge
- Warum deine Reichweite auf Instagram sinkt 📉
- Trendwatch: Warum DMs wichtiger sind als Reels 🔭
- Wie Du deine Social Media Strategie für 2024 neu ausrichtest 📝
- Unkonventionelle Metrik für besseres Performance Marketing auf Meta 💰
Wem sollte ich wo folgen?
TikTok: https://www.tiktok.com/@bose?lang=de-DE
TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasduncker?lang=de-DE
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #38 – Brain Dump Vol. 1: Liquid Death, Branding & Lead Form Ads
Darum geht es in dieser Folge:
- Wie $700M Brand Liquid Death kreativen Content aus Hate-Kommentaren generiert
- Ist die Threads App gescheitert?
- Apple Vision Pro 2024: Kommt die Content Revolution?
- Verdopple deine B2B-Anfragen durch Lead Form Ads auf TikTok & Meta mit diesem simplen Hack
- Das Geheimnis hinter den perfekten TikTok Ads von Adobe, Duolingo und Spacies
- Caption App: Deine Stimme durch AI in andere Sprachen übersetzen – in unter 5 Minuten
Wem sollte ich wo folgen?
TikTok: https://www.instagram.com/im.mattguy/
TikTok: https://www.tiktok.com/@hendricksdesign
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #37 - Wie wir als Agentur mit AI Tools arbeiten!
In Folge 11 des adsdiesdas Podcasts haben die Hosts Daniel Levitan, René Bunzel und Julian Grotehans zum ersten Mal über Chat GPT gesprochen und ob AI reale Jobs ersetzen werden. In der heutigen Folge geht es erneut um AI Tools in der Marketing Welt und was vom damaligen ersten Hype noch übrig geblieben ist.
Die Hosts erklären, wie man der AI guten Input liefern kann, um auch einen hilfreichen Output zu generieren und wie man die AI trainieren kann, um tatsächlich Zeit und Arbeitsaufwand zu sparen. Außerdem geben sie Einblicke darin, welche AI Apps und Plugins sie tagtäglich nutzen und welche Tools sie bisher noch nicht überzeugt haben.
Höre jetzt in die Folge rein, wenn auch du AI in deine Arbeit integrieren willst! Denn am Ende sind es nicht die AI Tools an sich, die uns Marketer ersetzen können, sondern andere Marketer, die AI sinnvoll zu nutzen wissen!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: ChatGPT und andere AI Tools
- Was ist vom Hype rund um AI noch übrig?
2. Nutzung von AI heute
- Warum AI keine Jobs ersetzt, sondern diese unterstützt
- Warum der richtige Input eine wichtige Rolle für den Output der AI spielt
- Wie man die AI trainieren kann, für bessere Ergebnisse
3. Spannende AI-Tools - jetzt und in Zukunft
- Notion AI
- Foreplay
- TikTok Script Generator
- AdCreative.ai
- Remini Ai
- Midjourney
- Opus AI
- Metas AI Sandbox
- Shopify AI
- Adobe Generative Fill
- Apple AI
4. Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT
- interessante Prompts
- ChatGPT für Texte
- ChatGPT als Google Ersatz
- Hilfreiche Plugins und Extensions
5. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
YouTube: Emad Mostaque von Stable Diffusion
YouTube: Neil Patel
TikTok: Shawn Kanungo
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #36 - Talkrunde mit Chris Benecke von OffHype | Die richtige (Um-)Positionierung auf Social Media
In dieser Folge des Podcasts "adsdiesdas" begrüßen die Gastgeber Daniel Levitan und René Bunzel den Gründer der Marketing und Digital Agentur OffHype, Chris Benecke.
Chris spricht über die Sichtbarkeit auf Instagram, Veränderungen im Nutzerverhalten und der Zukunft der sozialen Medien. Es geht außerdem um die richtige Positionierung seines eigenen Themas auf Social Media, die Vorbereitung seiner Followerschaft auf Veränderungen und die Bedeutung von Edutainment in der heutigen Social Media Welt.
Chris erzählt, wie er mit seiner Agentur das Thema Mitarbeiter Onboarding revolutioniert hat und wie sie Unternehmen beim Aufbau von Online-Plattformen für Kurse und Weiterbildungen unterstützen.
Eine inspirierende Folge für alle, die darüber nachdenken, sich auf Social Media neu zu positionieren!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Gastes: Chris Benecke von OffHype
- Wie sich die Gastgeber und Chris Benecke kennengelernt haben
- Die Entstehung und Hintergründe seiner Agentur OffHype
2. Positionierung auf Instagram
- Bedeutung der richtigen Positionierung auf Social Media
- Strategien für eine erfolgreiche Umpositionierung
- Vorbereitung der Followerschaft auf eine Umpositionierung
3. Das "neue" Instagram
- Instagram als Kommunikationsplattform statt als reine Content-Plattform
- Wichtige Aspekte für Sichtbarkeit auf Instagram
- Veränderungen im Kommentar- und Nachrichtenverhalten auf Instagram
4. Online-Plattformen
- Warum Edutainment heute so wichtig ist
- Wie OffHype Unternehmen bei Onboarding und Weiterbildung von Mitarbeitern unterstützt
- Warum Online-Kurse die Zukunft sind
5. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Vorstellung von Chris' Journal
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
TikTok: Skulpt Life
Instagram: Heena Sheik
Instagram: Hanni
Unserem Gast Chris Benecke
Zur Website von OffHype: https://offhype.de/
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #35 - 12 Killer für deinen Erfolg auf Social Media!
Die Host Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel enthüllen in dieser "adsdiesdas"-Episode 12 Fehler, die du vermeiden solltest, wenn du auf Social Media Erfolg haben willst.
Sie diskutieren dabei sowohl Organic Engagement-Killer als auch Fehler bei Creatives und Ads. Besprochen werden unter anderem Themen wie Produktwerbung, das Schaffen von Problembewusstsein, Hate-Kommentare und die Unterschiede zwischen Paid und Organic Content.
Lerne mithilfe dieser Folge wie du deinen Social Media Auftritt gestalten solltest, um Reichweite und eine treue Community aufzubauen!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: 12 Killer für deinen Erfolg auf Social Media
2. Organic vs. Paid Content
- Welche Unterscheide gibt es?
- Funktioniert der gleiche Content für beides?
3. Die 12 Engagement-Killer
- Nur Produktwerbung spielen
- Keine Probleme adressieren
- Organic und Paid die gleichen Inhalte spielen
- Dem Algorithmus die Schuld geben
- Late to the Party sein
- Irrelevante Beiträge für die Zielgruppe posten
- Falsche Content-Formate wählen
- Hate-Kommentare zu Ernst nehmen
- Am "alten Social Media" festhalten
- Selbst kein Social Media konsumieren
- Gewinnspiele einsetzen
- Jeden neuen Post ankündigen
4. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
5. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Tiktok: gehmalzumbekka
Instagram: Threads App
Instagram: Heiko Hebig
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/ Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #34 - How to Instagram!
In dieser Episode von "adsdiesdas" stellen die Gastgeber Daniel Levitan, Julian Grotehans Fragen an den Instagram Content Creator René Bunzel (@onlinemarketing.lernen). Es dreht sich alles rund um Tipps für erfolgreiches Instagram-Posting, einschließlich der Art des Contents, der optimalen Postingfrequenz und des Aufbaus von Follower-Zahlen. René betont die Bedeutung von Mehrwert und erklärt, wie man am besten auf Instagram starten kann. Höre jetzt rein in eine Folge voller praktischer Tipps, um auf Instagram erfolgreich durchzustarten!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: Fragen an unseren Instagram-Gott René
2. Was soll ich auf Instagram posten?
- Wie du deine Leidenschaft und Mehrwert teilen kannst
- Welche Content-Typen es gibt
- Warum du nicht ständig dein Angebot posten solltest
3. Wie oft sollte ich posten?
- Nach welchen Faktoren du deine Postingfrequenz bestimmen kannst
4. Wie fange ich an?
- Lohnt es sich überhaupt mit Instagram anzufangen bei der Masse an Accounts, die es schon gibt?
- Unterschiede zwischen TikTok und Instagram
- Ist meine Zielgruppe überhaupt auf Instagram?
5. Wie bekomme ich mehr Follower?
- Warum Mehrwert das Wichtigste ist
- Ab wann du Content ohne Mehrwert posten kannst
6. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
7. Verabschiedung
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: Caroline Preuss
Instagram: Nindo
Instagram: Christian Guzman
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #33 - Creative Framework als Boost für dein Content Game!
In dieser Podcast-Episode von "adsdiesdas" präsentieren die Gastgeber Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel das Creative Framework von adslab. Sie erklären, wie das Framework Planung und Struktur in die Erstellung von Creatives bringen kann. Die Arbeit mit dem Framework spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht das Testen der verschiedenen Bausteine: Hook, Story und Offer.
Die Hosts klären die Frage, inwieweit dies auch für organischen Content genutzt werden kann und geben praktische Tipps zur effizienten Creative-Erstellung und wie man aus dem Rohmaterial so viele Creatives wie möglich erstellen und testen kann. Außerdem besprechen sie die Veränderungen im Creator Briefing und wie man seine eigene Hook Library aufbauen kann.
Eine Episode voller wertvoller Einblicke und Tipps zur optimierten Creative-Erstellung mit dem passenden Creative Framework!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: Creative Framework von adslab
2. Warum braucht man das Creative Framework?
- Diskussion über die Bedeutung von kreativem Content in der heutigen Welt
- Notwendigkeit von Planung und Struktur in der Creative-Erstellung
3. Aufbau des Creative Frameworks
- Creative-Bausteine: Hook, Story und Offer
- Veränderung einzelner Bausteine für das Testing
- Änderung von Bausteinen durch verschiedene Designelemente
4. Praktische Tipps zur Creative-Erstellung und -Organisation
- Strategien zur Erstellung von vielen Creatives aus einem Dreh und Rohmaterial
- "Internationalisierung" von Content
- Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten einer eigenen Hook Library
5. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: John Hu
Instagram: Marc Rebillet
Instagram: Vinh Quang Giang
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #32 - Warum Engagement wichtiger ist als Follower
In dieser Folge von "adsdiesdas" widmen sich die Gastgeber Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel ganz dem Thema Engagement. Sie erklären die Bedeutung von Engagement für deinen Social Media Auftritt und warum Engagement wichtiger ist als die Followerzahl.
Die Hosts teilen 7 Tipps, um die eigene Engagement Rate zu erhöhen. So sprechen sie unter anderem darüber, wie man Kommentare und Nachrichten am besten beantwortet und wie man diese nutzen kann, um neuen Content zu erstellen. Weitere Themen sind Gewinnspiele für mehr Markenbekanntheit, das Entfernen inaktiver Follower, die Nutzung von Collaboration Posts und Broadcast Channels sowie das Einbeziehen großer Accounts und viraler Videos für das eigene Engagement.
Zudem wird darauf eingegangen, inwieweit Engagement und Community Management auch für Social Ads von Bedeutung sind. Eine informative Folge voller praktischer Tipps zur Steigerung des Engagements auf Social Media!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: Engagement auf Social Media
2. Bedeutung von Engagement auf Social Media
- Warum Plattformen Engagement wollen
- Warum deine Engagement Rate eine wichtige Rolle für deinen Social Media Erfolg spielt
3. Sieben Tipps zur Steigerung des Engagements
- Kommentare und Nachrichten beantworten
- Gutes Community Management
- Zeitmanagement zur Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten
- Bei anderen Accounts kommentieren und interagieren
- Engagement nicht erzwingen
- Co-Posts und Broadcastchannel nutzen
- Große Accounts und virale Videos fürs eigene Engagement nutzen
4. Bedeutung von Engagement für Social Ads
- Warum Engagement und Community Management auch für Social Ads von Bedeutung sind
5. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: Growth Hub
Instagram: Chris Benecke
Spotify: Ben Howard
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #31 - Talkrunde mit Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks | Wie tracke ich Daten richtig?
In dieser Folge des Podcasts "adsdiesdas" diskutieren die Gastgeber Daniel Levitan und Julian Grotehans mit der Analytics-Expertin Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks über datenbasierte Entscheidungen, Tracking und den richtigen Umgang mit Data Analytics.
Sie teilt wertvolle Einblicke und spricht über die Bedeutung von zuverlässigen Daten, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die Top 3 Pain Points bei der Umstellung auf Google Analytics 4. Außerdem werden die verwendeten Tools, Metriken und und Schwierigkeit, Benchmark-Daten festzulegen, besprochen. Erfahre auch mehr über die Bedeutung von Hard- und Soft-KPIs und wieso es kein perfektes Attributionsmodell gibt.
Eine informative Episode für alle, die ihre Daten optimal analysieren und tracken wollen!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Gastes: Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks
2. Einführung in das Thema Analytics
- Ab wann sollte ich zu einer Analytics Agentur gehen?
- Wie erkenne ich valide Daten?
- Vorstellung der verwendeten Analytics-Tools, Daten und Metriken
3. Umstellung auf Google Analytics 4
- Top 3 Pain Points im Zusammenhang mit dem Google Analytics Update
- Unterschiede zu anderen Analytics Tools
4. Metriken und Bewertung von Daten
- Erläuterung der Faktoren, anhand derer die Daten der Kunden bewertet werden können
- Schwierigkeiten bei der Festlegung von Benchmark-Daten
- Diskussion über die Bedeutung von Hard- und Soft-KPIs bei der Erfolgsmessung
5. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
LinkedIn: Marius Rupiper
LinkedIn: Unser Gast Maria-Lena Matysik
Blog: Simo Ahava
LinkedIn: Katja Kokatjuhha
Zur Website von Analyticsfreaks: https://analyticsfreaks.com
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #30 - Wie du 2023 mit Social Ads startest!
In der neuen Folge von "adsdiesdas" dreht sich alles um das Thema Social Ads und wie man auch als Einsteiger damit anfangen kann. Die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel sprechen unter anderem darüber, wie man die richtigen Formate für seine Ads wählt und warum die Botschaft grundsätzlich wichtiger als das Format. Sie erklären wie du die richtige Botschaft entwickelst, die Mehrwert bietet oder Problembewusstsein schafft und so deine Zielgruppe anspricht und abholt.
Die Hosts gehen auch darauf ein, wie man das passende Werbebudget ermittelt und woher man weiß, wie viele Creatives man erstellen und gegeneinander testen sollte. Auch die Frage wie man Organic Content für seine Ads nutzen kann und umgekehrt wird in dieser Folge beantwortet.
Hör dir jetzt die neue Folge an, um zu erfahren, wie du 2023 am Besten mit Social Ads starten kannst!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: Wie starte ich mit Social Ads?
2. Tipps für den Einstieg
- Organischen Content testen, bevor man zu Social Ads übergeht
- Inspiration auf TikTok suchen
3. Rolle von Formaten und Botschaft
- Videos vs. Stills
- Wie finde ich die richtige Botschaft für meine Ads?
4. Budget und Testing
- Wie viel Budget brauche ich?
- Welche Testzeiträume lege ich fest?
5. Fazit
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: OMR Education
Instagram: Asher Perlman
TikTok: Riley Brown
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #29 - 7 Fehler, die man in Ads vermeiden sollte
In dieser Folge von "adsdiesdas" spielen die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel "Ads Polizei" und klären über sieben fatale Fehler in Ads auf und wie ihr diese vermeiden könnt.
Die Hosts sprechen unter anderem darüber, warum Authentizität, effektive Hooks und Mehrwert in Ads so wichtig sind. Ihr erfahrt, wie ihr eure Short Form Video Ads optimal gestaltet und welche Fehler ihr bei der Erstellung sowie beim Testing eurer Ads unbedingt vermeiden solltet.
Auch wird darüber gesprochen, wie man am Besten mit Hate-Kommentaren unter den Ads umgehen kann und warum ihr vor allem die ersten Sekunden eurer Ads nicht verschwenden dürft.
Hör jetzt in die neue Folge rein, um erfolgreiche Video Ads auf Social Media zu schalten!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: 7 Fehler, die man in Ads vermeiden sollte
2. Case Study
- Beispielhafter Einblick in eine Werbung, die zu viele Fehler beinhaltet
- Wie baut man Short Form Video Ads am besten auf? Was sollte man auf keinen Fall machen?
3. Erklärung der 7 Fehler im Detail
- Aufbau und Einsatz von Hooks
- Die ersten 3 Sekunden richtig nutzen
- Siezen vs Duzen und die Nutzung von Emojis
- Authentizität in Ads
- Mehrwert bieten in Ads
- Das richtige Ad-Testing
- Umgang mit Hate-Kommentaren
4. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
5. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: Anna Turner
LinkedIn: Felix Beilharz
Filme und Serien: Steven Yeun
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #28 - 3 unverzichtbare Social Media Content-Formate
In dieser Episode von "adsdiesdas" erkunden die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel das Thema Content auf Social Media im Jahr 2023. Sie teilen ihre Erkenntnisse aus dem Workshop mit Chris Do und diskutieren, wie man Businessziele mit effektivem Content erreichen kann.
René gibt Einblicke in seine eigenen Strategien als Content Creator auf Instagram und stellt die Bedeutung von Educational, Inspirational und Entertainment Content dar. Die Gastgeber erörtern, ob alle drei Content-Typen genutzt werden sollten und wie man mit Content die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen steigern kann.
Zudem diskutieren sie die Rolle des Storytellings, warum alle drei Content-Typen in Ads getestet werden sollten und welche Metriken dabei relevant sind. Die Bedeutung des Organic Game für Unternehmen und die Wichtigkeit von Attention Hacking bei der Zielgruppe werden ebenfalls beleuchtet.
Hör jetzt die neue Folge und begleite die Hosts auf dieser spannenden Reise in die Welt des Content 2023 auf Social Media!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: Social Media Content für 2023
- Exkurs: Workshop mit Chris Do
2. Organic Content auf Instagram
- Renés Erfahrungen als Content Creator auf Instagram
3. Drei Content-Kategorien
- Educational Content
- Inspirational Content
- Entertainment Content
4. Social Media Content Tipps für Unternehmen
- Organic Game vs. Ad Game
- Testing, Storytelling und die wichtigsten Metriken
- Fokus auf Attention
4. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und der 3 Content Typen
5. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: Grafiker Lucas
Buch: Building a Second Brain - Tiago Forte
TikTok: brandnat
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #27 - 3 TikTok Mythen, die du kennen musst!
In der heutigen Episode des "adsdiesdas" Podcasts sprechen die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel über ihre bevorstehende Masterclass gemeinsam mit TikTok auf der OMR 2023 und teilen ihre Erfahrungen zu TikTok Advertising.
Dabei räumen sie mit drei TikTok Mythen auf und diskutieren dabei beispielsweise die verschiedenen Charakteristiken von Influencern auf TikTok und Instagram sowie die Rolle von Authentizität in der heutigen Zeit. Außerdem geht es um die Unterschiede von Content auf Instagram und TikTok, die Spontanität des TikTok Algorithmus und die Automatisierung von Content für verschiedene Plattformen.
Die Hosts erklären auch, wie TikTok und Meta Ads funktionieren und wie hier Organic und Paid Content zusammenhängen. Eine Zusammenfassung der Mythen und Empfehlungen zur Zielgruppenansprache und Call-to-Action runden diese informative Episode ab, also höre jetzt rein, um dein TikTok Game aufs nächste Level zu heben!
1. Einleitung:
- Anlass der Episode: OMR 23 und TikTok Masterclass
- Vorstellung des Themas: Mythen rund um TikTok
2. Drei TikTok Mythen
- Mythos 1: Postingfrequenz TikTok vs. Instagram
- Mythos 2: Der gleiche Content auf allen Plattformen?
- Mythos 3: Funktionieren Ads auf TikTok?
3. Social Media Advertising
- Wie TikTok und Meta Ads funktionieren
- Wie Organic und Paid zusammenhängen
4. Fazit:
- Zusammenfassung der 3 TikTok Mythen
5. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Linkedin: Johannes Kliesch
Podcast: Boys Club: Macht & Missbrauch bei Axel Springer
TikTok: Die Deutsche Bahn
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #26 - Geht das auch für B2B?
In dieser Episode von "adsdiesdas" geht es um die Frage, ob Social Media und Performance Advertising auch für B2B-Unternehmen funktionieren. Die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel sprechen über die Unterschiede zwischen B2B und B2C und wie Kaufentscheidungen im B2B-Bereich getroffen werden.
Außerdem erfährst du, wie man mit der richtigen Problemlösebotschaft im B2B die richtige Zielgruppe erreicht und welche Rolle dabei Faktoren wie Preise und Unternehmensgröße spielen. Die Hosts beleuchten auch die Besonderheiten im organischen B2B Content und warum es wichtig ist, auch andere soziale Plattformen als nur LinkedIn zu nutzen. Daher wird auch die Frage diskutiert, ob TikTok für B2B geeignet ist.
Zudem erfährst du, warum der Fokus auf dem richtigen Content liegen sollte und welche Metriken für deine Ads besonders relevant sind. Lass dir diese spannende Episode nicht entgehen, wenn du im B2B Bereich richtig durchstarten willst!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: Funktioniert Social Media Advertising auch für B2B?
2. B2C vs. B2B
- Unterschiede im Kaufentscheidungsprozess
- Problemlösebotschaft und Zielgruppenansprache
3. Content Strategien
- Organischer Content für B2B
- Welche Plattformen für B2B?
4. Advertising Strategien
- Fokus auf Problemlösung und richtigem Messaging
- Welche Metriken wichtig sind
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
Podcast: Matthias Niggehoff
YouTube: Ben Johnson
YouTube: Alan Watts
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #25 - Talkrunde mit Alex von Knight Media | Der neue TikTok Marketing Star
Die Gastgeber Daniel Levitan und René Bunzel haben in dieser Episode von "adsdiesdas" Alex Knight von Knight Media, einer Agentur für Paid Advertising auf TikTok und Meta, zu Gast im Podcast. Alex erzählt von seinen Anfängen im Schuh-Resale und Krypto-Projekten mit einem Freund und wie er schließlich seine Leidenschaft für Social Media und vor allem für TikTok entdeckte.
Alex spricht darüber, wie er zur Arbeit mit Paid Ads gekommen ist und wie lange er für die Produktion seiner Videos benötigt. Er gibt außerdem Einblicke in seine Posting-Frequenz auf TikTok und wie er die Ideen für seinen Content entwickelt. Die Talkrunde dreht sich auch darum, warum Live-Streaming ein Gamechanger sein kann und wieso Hate-Kommentare tatsächlich gut für das Wachstum eines Accounts sein können.
Insgesamt bietet diese Episode einen interessanten Einblick in die Welt des Paid Advertisings, sowie in die Denkweise und Strategien eines erfolgreichen Short-Form-Content Creators, also hör jetzt rein um dein TikTok Marketing aufs nächste Level zu heben!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Gasts Alex Knight von Knight Media
2. Knight Media
- Wie kam es zur Gründung der Agentur?
- Wieso Paid Advertising auf TikTok und Meta?
3. Content Strategie
- Wie viel Zeit muss man für die Videoproduktion aufwenden?
- Wie oft sollte man Posten?
4. Ideenfindung für Content
- Wie man die Zuschauer bei Art des Contents mitbestimmen lässt
- Wieso Livestreaming ein Gamechanger ist
- Wie man Hate-Kommentare für sich nutzen kann
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
App: Artifact
TikTok: Marco von Little Lime Media
TikTok: Social Mino
Schaut außerdem bei unserem Gast auf TikTok vorbei: Alex von Knight Media
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #24 - Die wichtigsten Hacks für mehr Attention!
In der neuesten Episode von adsdiesdas diskutieren die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel das Thema "Attention Hacking" und wie man die Aufmerksamkeit der Nutzer auf Social Media Plattformen mit Kurzvideos gewinnen kann. Obwohl das Thema schon immer relevant war, haben sich in den letzten Jahren Veränderungen durch neue Formate und das veränderte Konsumverhalten auf Social Media ergeben.
Besonders durch den Aufstieg von TikTok hat sich auch der Fokus auf die Hook zu Beginn des Videos verstärkt, um die Nutzer schnell zu überzeugen und ihre Aufmerksamkeit zu erregen. In einer Zeit, in der eine riesige Menge an verfügbaren Videos existiert und die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer und Nutzerinnen immer kürzer wird, ist es schwieriger geworden, aus der Masse hervorzustechen. Daher diskutieren die Hosts in dieser Episode verschiedene Strategien, wie man die Nutzer und Nutzerinnen für das eigene Video begeistern kann.
Dabei erklären sie unter anderem den neuen Trend des "Sludge Content" und wieso auch die Nutzung der Kommentarfunktion eine wichtige Rolle fürs Attention Hacking spielt und stellen die drei Bausteine für ein erfolgreiches Kurzvideo vor.
Höre jetzt in die neue Folge rein, um auf Social Media richtig durchzustarten!
1. Einleitung:
- Einführung ins Thema: Wie bekommt man die Aufmerksamkeit von Social Media Nutzern mit Kurzvideos?
- Rückblick: Seit wann ist das "Attention Hacking" so relevant geworden?
2. Veränderungen in den letzten Jahren
- Was hat sich bezüglich Videos auf Social Media verändert?
- Welche Rolle spielt TikTok dabei?
3. Wie baue ich ein Kurzvideo auf?
- Die ersten 3 Sekunden: Wie startet man ein Video und überzeugt die Nutzer, es weiter anzusehen?
- Der Algorithmus: Was sollte man über den Algorithmus wissen, um ein Video gut zu positionieren?
- Kürzere Aufmerksamkeitsspanne und größere Konkurrenz: Wie geht man damit um?
4. Strategien zum Attention Hacking
- Die richtige Hook: Welche Strategien kann man für die Hook anwenden?
- Die 3 Bausteine eines Videos: Welche Elemente sollte ein Video enthalten, um erfolgreich zu sein?
- Trend "Sludge Content": Was ist Sludge Content und was muss man dabei beachten?
- Kommentarfunktion: Warum spielt die Kommentarfunktion eine wichtige Rolle fürs Attention Hacking?
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas.
Wem sollte ich wo folgen?
TikTok: Knight Media
TikTok: Abdi Rackzman
YouTube: NPR Music
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #23 - Was du 2023 testen musst!
Willkommen zu einer neuen Folge von adsdiesdas! In dieser Episode teilen die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel ihr Feedback zu vergangenen Folgen und geben wertvolle Tipps zum Thema Ads-Testing. Erfahre, welche Testings den größten Impact auf Meta Ads haben und warum es so wichtig ist, regelmäßig zu testen.
Die Hosts sprechen auch über die Veränderungen im Testing-Prozess und welche Hebel und Elemente auf Webseiten und Landingpages besonders wichtig sind. Dabei wird auch erklärt, wieso die Produkte, Formate und Creatives einen höheren Impact haben als beispielsweise Targeting und Bidding-Strategien.
Außerdem erfährst du, wie man dem Algorithmus dabei hilft, die richtige Zielgruppe anzusprechen und wie du deine eigenen Werbeinteressen bei Instagram herausfinden kannst. Die Creative Matrix und wie man sie einsetzt, um erfolgreichere Ads zu erstellen, wird ebenfalls besprochen. Zuletzt diskutieren die Hosts, warum Bedürfnisse und Probleme eine größere Rolle spielen als Personas.
Lass dir diese Episode nicht entgehen, um dein Ads-Game auf das nächste Level zu bringen!
1. Einleitung:
- Begrüßung
- Feedback einer Zuhörerin
2. Veränderungen im Ad-Testing
- Warum Testing wichtig ist
- Welche Faktoren an Impact verloren haben
- Was heute einen höheren Impact hat
3. Ad-Testing heute
- Welche Elemente bei der Gestaltung von Landingpages wichtig sind
- Was die Creative Matrix ist und wie man sie einsetzt
- Warum Bedürfnisse und Probleme wichtiger sind als Personas
4. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
5. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas.
Wem sollte ich wo folgen?
Newsletter: Harry Dry
Instagram: Torben Platzer
Instagram: Jan Böhmermann
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #22 - Talkrunde mit Rolf von OMR | Online Marketing Insights
In dieser Folge von adsdiesdas haben die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel den Head of OMR Education Rolf Hermann zu Gast. Rolf arbeitet seit sechs Jahren bei OMR Education und gibt in dieser Episode seine Erfahrungen und Meinungen zur digitalen Szene und zur Zukunft des Marketings weiter.
Dabei erzählt er auch seine "kleine persönliche Cinderella Story", wie er zu OMR Education gekommen ist und warum er die Kollaboration im Online Marketing so schätzt. Rolf spricht darüber, warum er keine Lieblingsrubrik im Online Marketing hat und wieso er LinkedIn als Plattform bevorzugt. Außerdem teilt er seine Prognosen für die Zukunft des Marketings mit den Hosts, einschließlich Chat GPT, TikTok und virtuellen Creators, sowie seine Meinung zu den verschiedenen sozialen Plattformen.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für die Gegenwart und Zukunft des Marketings interessieren, also hör jetzt rein!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Gastes: Rolf von OMR
2. Sein Weg zu OMR Education
- Wie kam Rolf zu OMR?
- Wie war sein Weg zu OMR Education?
3. Online Marketing heute
- Warum Rolf die digitale Szene feiert
- Seine Lieblingsplattform: LinkedIn
4. Die Zukunft des Online Marketing
- Prognosen für die Zukunft des Marketings
- Rolfs Meinung zu Chat GPT, virtuellen Creators und Co.
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas.
Wem sollte ich wo folgen?
LinkedIn: Britta Behrens
Instagram: German Gering
Podcast: TALK-O-MAT
Podcast: Geschichten aus der Geschichte
Schaut außerdem bei unserem Gast auf LinkedIn vorbei: Rolf Hermann
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #21 - Talkrunde mit Thomas Grabner | Tipps für erfolgreiches E-Mail Marketing
In der aktuellen Episode von adsdiesdas dreht sich alles um das Thema E-Mail Marketing. Die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel begrüßen dazu Thomas Grabner, den Gründer der E-Mail Marketing Agentur Mailody, als Gast im Podcast.
Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Thomas zur Gründung seiner E-Mail Marketing Agentur kam und warum E-Commerce für Unternehmen so wichtig ist. Dabei gibt Thomas Grabner auch Einblicke in seine Anfänge als Freelancer wie er seine eigene Agentur aufgebaut hat. Außerdem erzählt er von Herausforderungen sowie messbaren KPIs im E-Mail Marketing und wie sein Team bei Mailody optimal aufgestellt ist. Auch die Personalisierung von E-Mails und die Bedeutung von Retention und der Customer Journey werden thematisiert.
Höre die neue Folge um Tipps zum effektiven E-Mail Marketing zu erhalten und erfahre wie du dadurch deine Umsätze steigern kannst!
1. Einleitung:
- Vorstellung von Thomas Grabner und seiner Agentur Mailody
- Kurze Einführung in das Thema E-Mail Marketing
2. Sein Weg zur eigenen E-Mail Marketing Agentur
- Wie Thomas Grabner zur Gründung seiner E-Mail Marketing Agentur Mailody kam
- Seine anfänglichen Erfahrungen als Freelancer
3. Tipps und Tricks für Unternehmen
- Wie startet man mit E-Mail Marketing?
- Rolle von Retention und Customer Journey im E-Commerce
- Möglichkeiten des Testens und Optimierens
4. Mailody heute
- Aufbau des Teams von Mailody
- Welche Bereiche sind wichtig im E-Mail Marketing?
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas.
Wem sollte ich wo folgen?
Twitter: El Hotzo
Blog: Mailody
LinkedIn: Nick Koreck
Schaut außerdem bei unserem Gast auf LinkedIn vorbei: Thomas Grabner
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #20 - Talkrunde mit Goeerki | Sein Weg zum Fitness-Influencer
In dieser Folge von "adsdiesdas" haben die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel den erfolgreichen Fitness-YouTuber und Influencer Christoph Gehrke alias "Goeerki" zu Besuch. Gemeinsam sprechen sie über seinen Weg zum Fitness Influencer, von seinen Anfängen als Content Creator während seines Studiums und wie er dadurch zu einem der ersten Online-Trainer im deutschsprachigen Raum wurde.
Goeerki erzählt von seinem anfänglich eher bescheidenen Videoequipment und wie er YouTube für sich nutzte, als es noch kaum monetarisierbar war. Außerdem diskutieren die Hosts mit ihrem Gast die Bedeutung der verschiedenen Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube für Content-Ersteller und wie sich die Strategien auf diesen Plattformen unterscheiden können.
Erfahre mehr über die Herausforderungen, die Goeerki auf seinem Weg zum Fitnessinfluencer überwunden hat, wie er sich seine authentische Community aufbauen konnte und wie sich sein Content inzwischen verändert hat!
1. Einleitung:
- Wer ist Goeerki? Kurze Vorstellung des Fitness-Youtubers Christoph Gehrke alias "Goeerki"
2. Der Weg zum Fitness Creator
- Wie hat Goeerki angefangen?
- Wie kam es zum "Mc Goeerki"?
- Wann wurde Instagram zu einer interessanten Plattform für Content Creator?
3. Unterschiede der Social-Media-Plattformen
- Kurzvideos als neue effektive Form der Contenterstellung
- Bedeutung von Authentizität für den Communityaufbau
4. Ausblick:
- Wie hat sich Goeerkis Content mittlerweile verändert?
- Welche Rolle spielt Virtual Reality in der Zukunft?
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas.
Wem sollte ich wo folgen?
TikTok: Jeremy Fragrance
TikTok: Johnesen Münster
Newsletter: Rich Webster
Schaut außerdem bei unserem Gast auf YouTube vorbei: Goeerki
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #19 - 5 Tipps, die Dich auf Instagram voranbringen!
Verpasse nicht die neueste Episode von adsdiesdas, in der die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel dir die wichtigsten Basics für Instagram vermitteln. Lerne, wie du deinen Nutzernamen und dein Profilbild optimieren kannst, um deine Marke bestmöglich zu präsentieren. Erfahre außerdem, wie du eine kreative Bio schreibst und eine erfolgreiche Strategie für deine Story Highlights erstellst. Lass dir zeigen, wie du deinen Content optimal aufbereiten sowie deine Engagement Rate messen und nutzen kannst.
Höre jetzt rein und nutze die 5 Tipps, um dein Instagram-Profil auf das nächste Level zu bringen!
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas: 5 Tipps für Instagram
- Warum es wichtig ist, die Instagram Basics zu kennen
2. Optimierung des Profils
- Auswahl des Nutzernamens und Profilbildes
- Profilbild: Warum ein gutes Logo wichtig ist als Branding Merkmal
- Profilbeschreibung: Wie man Mehrwert für die Follower in der Bio deutlich macht
3. Story Highlights
- Strategische Nutzung der Story Highlights
- Auswahl der Titelbilder: Was muss ich beachten?
4. Content
- Wie man den eigenen Content optimal aufbereitet
- Ziele definieren: Was will man mit dem Content erreichen?
- Engagement Rate: Wie man die Engagement Rate für Instagram erfasst
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Ausblick auf kommende Folgen
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas.
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: conny.fromtheblock
Instagram: daniellevitan
YouTube: thatwasepic
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #18 - Defluencing: Das Ende von Influencern?
Herzlich Willkommen zur neuesten Folge von adsdiesdas! In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem aufstrebenden Trend des "Defluencers", der auf TikTok für Furore sorgt. Dabei geht es um kritische Inhalte, die den Konsum von Trendprodukten hinterfragen und Alternativen aufzeigen. Das Phänomen stellt auch das Influencer-Marketing in Frage und hat Auswirkungen auf die Social Media Marketing-Strategien von Unternehmen.
Um das Thema ausführlich zu besprechen, haben sich unsere Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel zusammengesetzt. Gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung des Defluencer-Trends und seine Konsequenzen für Unternehmen und Marketer. Dabei geht es auch um mögliche Alternativen zum Influencer-Marketing und um praktische Tipps, wie Unternehmen auf den Trend reagieren können.
Tune in und hört zu, wenn unsere Hosts die Welt des Defluencers und seine Bedeutung für das Social Media Marketing unter die Lupe nehmen.
1. Einleitung:
- Vorstellung des Themas "Defluencer" als neuer TikTok-Trend, der Konsumkritik übt und Influencer in Frage stellt
- Warum Unternehmen und Marketer den Trend im Auge behalten sollten
2. Was sind Defluencer?
- Definition des Begriffs "Defluencer"
- Erklärung des Phänomens, wie TikTok-Nutzer den Konsum von Trendprodukten kritisieren und Alternativen aufzeigen
- Beispiele für Defluencer-Inhalte auf TikTok
3. Auswirkungen auf Influencer-Marketing:
- Diskussion über die Auswirkungen des Defluencer-Trends auf Influencer-Marketing und die Rolle von Influencern
- Warum Unternehmen und Marketer alternative Strategien in Betracht ziehen sollten
4. Wie können Unternehmen auf den Defluencer-Trend reagieren?
- Tipps für Unternehmen und Marketer, um auf den Defluencer-Trend zu reagieren und ihre Social Media Marketing-Strategien anzupassen
- Alternativen zum Influencer-Marketing, die Unternehmen in Betracht ziehen können
5. Fazit:
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Marketer
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Influencer-Marketings und Social Media Werbung
6. Verabschiedung:
- Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas.
Wem sollte ich wo folgen?
LinkedIn: Sven Wedig
Instagram: Nina Chuba
TikTok: Menstrual Mogul
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #17 - Influencer, Adfluencer und Content Creator richtig einsetzen!
Erfahre in der neusten Episode von adsdiesdas, wie Influencer, Adfluencer und Content Creator den Erfolg von Unternehmen auf Social Media erhöhen können. Daniel Levitan, Julian Grotehans & René Bunzel fassen die Unterschiede zwischen diesen Konzepten zusammen und erklären dir, welche Vorteile sie jeweils für Ads mit sich bringen. Außerdem erfährst du, welche Rolle die Anzahl der Follower und der Trust Faktor wirklich spielen und wieso Personal Branding wichtig ist, um eine starke Community aufzubauen.
Wem sollte ich wo folgen?
YouTube: Goeerki
Twitter: Phil Kiel
YouTube: Finanzfluss
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #16 - Metriken aus der Hölle: Warum Follower nicht alles sind
Entdecke in der neuen Folge von adsdiesdas welche Metriken in Bezug auf organische Posts und Ads wirklich wichtig sind. Daniel Levitan, Julian Grotehans & René Bunzel sprechen in dieser Episode darüber, warum Follower und Views nicht alles sind und welche Bedeutung die Auswahl des Kampagnenziels für deine Ads hat. Erfahre, wie du mithilfe der richtigen Metriken dein Branding stärken und deine Zielgruppe effektiv erreichen kannst! Höre jetzt rein!
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: HubSpot DACH
Instagram: Tommy vom Big City Club
TikTok: Adslab
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #15 - Top 6 essentielle Faktoren für maximalen ROAS
Du willst die ROAS (Return on Ad Spend) maximieren? Dann höre dir diese Episode von adsdiesdas an! Erfahre, wie du deine Werbekampagnen effizient gestalten kannst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wir sprechen über die 6 wichtigsten Faktoren und wie du diese optimieren kannst, um mehr Umsatz zu generieren. Lass dich inspirieren und nutze die Tipps, um deine ROAS zu maximieren. Wie immer dabei sind deine Hosts: Daniel Levitan, Julian Grotehans & René Bunzel.
Wem sollte ich wo folgen?
LinkedIn: Johannes Kliesch
YouTube: Matt D'Avella
Instagram: nextlevel.ecom
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #14 - So erreichst Du deine Zielgruppe 2023 mit Social Ads
Wie hat sich das Advertisement-Game eigentlich in den letzten Jahren verändert? Datenverlust, Zielgruppenaufbau und Conversion-Tracking?
In dieser Folge widmen sich Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel dem Thema Targeting durch Creatives. Höre jetzt rein!
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: thil.a
Instagram: notandrewmurnane
TikTok: neuenarrative
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #13 - CEO Mosseri enthüllt Details über die Zukunft von Instagram!
Eine neue Folge von adsdiesdas mit Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel ist da! In dieser Podcastfolge werfen die Hosts einen Blick auf die neuesten Entwicklungen von Instagram, die der CEO Adam Mosseri in einem Video verriet. Erfahre mehr über die Strategien von Instagram, seine Visionen für das weitere Wachstum des Unternehmens und was es für die Zukunft von Instagram bedeutet.
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: sadboyslim_
Instagram: Adam Mosseri
TikTok: Affeaufbike
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #12 - TikTok vs. Instagram: Wer macht das Rennen?
Es ist #adsdienstag und deshalb Zeit für eine neue Folge adsdiesdas! Daniel, Julian und René sprechen über Instagram und TikTok – und wer 2023 die Nase vorne hat. Werden die Community-Funktionen von Instagram in diesem Jahr den Unterschied machen?
Wem sollte ich wo folgen?
Instagram: @einfachcharles
Instagram: @historyphotographed
TikTok: @jeremyfragrance
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #11 - Macht ChatGPT besseres Marketing als wir?

adsdiesdas #10 - Wir sind wieder da!

adsdiesdas #09 – Unsere Highlights 2021 & ein Ausblick auf's nächste Jahr

adsdiesdas #08 – Talkrunde mit Jakob Strehlow | Facebook Gruppen und Performance Advertising
Wir saßen mit Jakob Strehlow, Social Media Spezialist, zusammen und haben erfahren, wie Jakob sich vom Luftballon zu einem Auto hochgetauscht hat. Außerdem reden wir über Möglichkeiten die Facebook Gruppen bieten, um die Performance deiner Ads zu verbessern.
01:13 - Wer ist Jakob?
04:40 - Die Anfänge mit Facebook Gruppen
11:35 - Beispiele für starke Facebook Gruppen
12:30 - Was können wir heute von Facebook Gruppen lernen und welche Vorteile bieten diese für Werbekampagnen.
17:50 - Was macht Jakob in seiner Selbstständigkeit?
32:10 - Rubrik: Wem solltest du wo folgen? cheeseordesserts, OMR Education, Grangier Germain
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/ Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #07 – Talkrunde mit Ewelina Yildiz | WTF sind Brand Lift Studies und wie ist es eigentlich bei Facebook zu arbeiten?
In dieser Folge haben wir Ex-Facebook-Mitarbeiterin Ewelina Yildiz zu Gast. Als selbstständige Social Media Advertising Expertin berät Ewelina Unternehmen in der Umsetzung von Facebook Werbekampagnen. Außerdem verrät sie, wie man mit Facebook Brand Lift Studies die Auswirkungen von Werbekampagnen auf die Marke messbar macht. Natürlich dürfen geheime Insights über den Job beim Silicon-Valley-Riesen nicht fehlen.
1:40 - Wie Daniel und Ewelina die Eventbranche aufgemischt haben.
5:15 - Wie ist es eigentlich bei Facebook zu arbeiten?
20:40 - Was sind Facebook Brand Lift Studies?
28:20 - Sollte ich mit Facebook Marketing Experten sprechen?
32:10 - Rubrik: Wem solltest du wo folgen? Facebook Marketing Update, Social Marketing Nerds, Pferdeflüsterei, Herzenspferd, Lofi Girl, The Chris Do
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite:

adsdiesdas #06 – Mythen aus der Advertising-Welt: Influencer, Werbebudgets, Creatives & mehr
Daniel und Julian decken eine ganze Reihe an Mythen auf, die sie immer wieder zu hören bekommen. Dabei geht es um viele verschiedene Themen des Social Media Advertisings und es werden aktuelle Best Practices diskutiert.
1:30 - Was du für den Start deiner Anzeigen unbedingt haben solltest
4:50 - Ein geiles Produkt reicht nicht
6:45 - Performance: Was ist noch alles wichtig, neben tollen Werbekampagnen?
10:35 - Budgets
14:48 - Targeting
17:25 - "Ich brauche erst einmal Follower"
22:35 - Creative Formate
25:10 - Influencer
27:17 - User Generated Content: Einfacher als gedacht.
31:00 - Rubrik: Wem solltest du wo folgen? Auf Twitter: Jake the Ad Nerd, Auf Instagram: Media Buying Memes
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite:

adsdiesdas #05 – Talkrunde mit Marius Rupieper | Wo Brands denn?
Begrüßt wird in dieser Folge Marius Rupieper, Brand Manager von Sierra Madre und Berater für Digitalstrategie. Daniel & Julian reden zusammen mit Marius über alte Zeiten, wie sie sich kennenlernten und was sich alles in der Welt des Brandings getan hat.
04:25 – Wer ist Marius
11:38 – Brandformance
12:56 – Was macht ein Brand Manager
17:55 - Rubrik: Wem muss man wo unbedingt folgen? Auf LinkedIn: Saumel Hess, Ralph Stieber Auf Instagram: Daniel Ryan Spaulding, Jacob Cass (justcreative) Podcast: On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite:

adsdiesdas #04 – 10 Tools, die du unbedingt nutzen musst
Daniel und Julian geben in dieser Folge einen Einblick hinter die Kulissen von adslab. Mit welchen Tools arbeitet das Team, was wird für welche Prozesse und Abläufe genutzt und was davon ist vielleicht auch für dich genau das richtige Tool, um dein Workflow zu optimieren!
01:33 – Das Programm Notion
04:15 – Google Drive
05:30 – Google Slides
07:25 – Google Data Studio
12:13 – Canva
14:15 – Camtasia
15:13 – Slack
17:30 – Zoom
18:45 – Loom
20:02 – Miro
22:25 – Rubrik: Wem muss man wo unbedingt folgen?
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite:
![adsdiesdas #03 – Die Creative Matrix für bessere Ads 2021 [Teil 1]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/17813709/17813709-1631294171099-8468bc8962b5.jpg)
adsdiesdas #03 – Die Creative Matrix für bessere Ads 2021 [Teil 1]
In dieser Folge reden Daniel und Julian über die adslab Creative Matrix und wie sie in der heutigen Advertising-Welt dabei hilft, Werbeanzeigen systematisch zu testen, zu optimieren und zu skalieren. Was genau spielen Formate, Faktoren und Features hierbei für eine Rolle? Es wird thematisiert, wie das System der Creative Matrix zustande gekommen ist, wie es thematisch aufgebaut ist und für wen sich die Creative Matrix definitiv lohnt. Dies ist der erste Teil zur Creative Matrix.
01:49 – Wie ist die Creative Matrix überhaupt entstanden und wobei hilft sie?
06:48 – Wie ist die Creative Matrix aufgebaut?
16:50 – Was passiert, nachdem Formate, Faktoren und Features ermittelt wurden?
20:15 – Ankündigung zum Creative Matrix Webinar.
21:11 – Rubrik: Wem muss man wo unbedingt folgen?
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #02 – Was wir von TikTok über Ads lernen können.
Daniel und Julian reden in dieser Folge über das "New Kid On The Blog" im Social Media Game: TikTok. Über den immensen Erfolg von TikTok kann man nicht mehr streiten. Doch neben der organischen Seite von TikTok, wird nun auch alles rund um Ads immer bedeutender. Neben dem Werbeanzeigenmanager und was er alles mit sich bringt (und was nicht), reden Julian und Daniel darüber, welche Ad-Formate auf TikTok funktionieren und vor allem warum!
03:05 - Der Werbeanzeigenmanager von TikTok
04:57 – Die meist gestellte Frage: Soll man TikTok machen, lohnt sich das wirklich?
06:26 – Die Zauberformel für TikTok Ads: UGC
10:05 – F*ck Ups im TikTok Werbeanzeigenmanager
16:15 – Rubrik: Wem muss man wo unbedingt folgen?
TikToks herunterladen ohne Wasserzeichen: https://snaptik.app/de
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/

adsdiesdas #01 – Was soll das alles?
In der ersten Folge geht es mehr um dies und das, als um Ads! Daniel und Julian lassen Revue passieren, wie sie zusammengefunden haben und wie daraus das adslab entstand. Vom Angestelltenverhältnis und einem Praktikum, über's Freelancer-Dasein im Café nebenan, bis hin zum ersten Büroraum mit den ersten Teammitgliedern. Daniel und Julian lassen keine Station aus und erzählen von den Anfängen ihrer Agenturgründung.
08:53 – Worum wird es in den adsdiesdas Podcasts gehen?
11:33 – Warum wir unser Motto „dedicated brands deserve a dedicated peformance partner“ leben.
15:11 – Ausblick auf die nächste Folge, unsere Creative Matrix.
16:23 - Rubrik: Wem muss man wo unbedingt folgen?
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/adslab.de/
Unsere Webseite: https://adslab.de/