
LEXPOD
By LEXPOD

LEXPOD Aug 13, 2020

122. Sabrina Mittermeier über "Ted Lasso"
Mit der Amerikanistin und Historikerin Sabrina Mittermeier, meiner Hauptquelle für Ted-Lasso-News und -Kritik in sozialen Netzwerken, spreche ich (spoilergefüllt) über die Rezeption der AppleTV+ Serie, ihre Merkmale und Qualitäten, die Beschwerden über die letzte Staffel, Fandom und Sabrinas eigene Reise mit AFC Richmond.
Sabrinas Recaps zu Staffel 3 könnt ihr auf "The Spoilist" lesen. Ihr findet sie außerdem auf Twitter und Instagram.

121. Retrolexpod: "Avatar"-Editor Stephen Rivkin im Interview und mehr in meinem ersten Podcast von 2010
Wie ich vor kurzem in einem Blogartikel erwähnt habe, wollte ich bereits 2010 Podcaster werden und habe einen vergleichsweise aufwändigen Podcast vom "eDIT Filmmakers Festival" in Frankfurt produziert, aber außerhalb des Blogs nie veröffentlicht. Damals habe ich unter anderem den Editor von "Avatar", Stephen Rivkin, interviewt. Da in diesen Tagen "Avatar 2" auf den Streamingdiensten veröffentlicht wird, dachte ich mir, dass die Zeit reif sei, um diesem Relikt aus einer dreidimensionaleren Zeit endlich eine Feedheimat zu geben.

120. Max-Jacob Ost über "11 Leben"
Mit Max-Jacob Ost, dem Kopf hinter 11 Leben wollte ich schon ganz lange sprechen. Denn ich wollte schon lange wissen, wie es hinter den Kulissen eines Podcasts zugeht, den ich diverse Male über den grünen Klee gelobt habe - und den ich bis heute für einen der besten deutschen Podcasts der letzten Jahre halte.
In unserem einstündigen Gespräch erzählt Max nicht nur aus seiner Biografie und was er bei den einzelnen Stationen gelernt hat, sondern nimmt auch auseinander, wie 11 Leben genau entstand. Er zählt auf, welche Podcasts ihn inspiriert haben , was er sich abgeschaut hat und diskutiert mit mir darüber, wie gut es ist, dass er selbst so viel in 11 Leben vorkommt und viel Persönlichkeit ein journalistischer Podcast braucht. Außerdem enthüllt er am Ende exklusiv seine Karrierepläne, mit denen er endlich den Sprung von Audio ins Fernsehen schaffen will.
Alex auf Twitter und Instagram: @alexmatzkeit
Meine anderen Podcasts:
Läuft - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut

Gibt es ein Revival der Interaktiven Fiktion?
BONUSFOLGE - Am 11. Juni saß ich mit Jannis Schakarian und Christoph Rieth zusammen auf einer Bühne beim TXT-Festival, der After Hour der re:publica 2022. Wir haben gemeinsam über das Thema Interaktive Fiktion gesprochen, da Jannis Autor der analogen Textabenteuer unter https://www.hastigabenteuer.com/ ist und Christoph für den MDR das interaktive Hörspiel "Schloss Einstein: Mission to Mars" betreut hat.
Jannis auf Twitter / Christoph auf Twitter
Der Mitschnitt steht unter einer Creative Commons CC-BY 4.0 Lizenz.

119. Was 2020 gut war: Kreativität (mit Olivier Samter)

118. Was 2020 gut war: Musik

117. Was 2020 gut war: Podcasts

116. Was 2020 gut war mit Rebecca Görmann

115. Was 2020 gut war: Zimmer voller Freunde (mit Stefan Mesch)

114. Sieben Monate Pandemie

113. Neue Podcasts: 11 Leben, Was denkst du denn?, King Kong Klima, Cautionary Tales, Never Forget

112. Song Exploder

111. Zur Verteidigung von Fantheorien

110. I‘m Thinking of Ending Things (mit Mario Sixtus)

109. Die merkwürdige Menschlichkeit von Space Force

108. Tenet

107. Blockbuster (mit Jens Thiele)

106. Das Seidenraupenzimmer (mit Lucas Barwenczik)

105. Floor is Lava (mit Berit Glanz)

104. Drei Pitches

103. Made in Germany (mit Christian Alt)

102. Ist „The Ballad of Songbirds and Snakes“ ein gutes Prequel?

101. Handbuch für Zeitreisende - Ein Buch wie ein trojanisches Pferd

100. Zweite Bilanz

99. Neue Podcasts: Über Podcast, Genderswapped, Dies to Removal, The Upkeep, The Netflix Effect

98. Neue Podcasts: Wind of Change, Team Deakins, Alles ist Film, The Invisible Woman, mehr

97. Das zweite Jahr mit Kind

96. Coronagefühle (mit Journelle)

95. Endzeit

94. Der freie Abend (mit Katharina Matzkeit)

93. Corona

92. Die Känguru-Chroniken

91. Drei nützliche Seminare

90. Bojack Horseman und die Enden der Antihelden

89. Berlinale: Film oder Fake
Zum Mitraten: Was ist so gut am Filmquiz zur Berlinale? Musik von Crash Test Dummies.
Links zu den Quizzes:
https://www.fluter.de/film-quiz-berlinale
https://www.fluter.de/film-oder-fake-quiz-zur-berlinale

88. Das musikalische Genom

87. GIFs vs Emojis

86. Großstadteinsamkeit

85. Ryley Walker

84. Neue Podcasts: The Wilderness, Make Me Over, Cuts, Reflektor, Nur 30 Minuten?, Wirbt das?

83. 7 unterbewertete Tweets der letzten zwei Monate

82. 1917 - Realismus und Spektakel

81. Terra Ignota

80. Kinderbuch-Technologie

79. Shadowrun (und das Schräge daran)

78. Magic damals und heute

77. Knives Out und Rian Johnsons Transparenz

76. 6 Kippelemente meines Jahrzehnts

75. Meine Lieblingsfilme 2019
