Skip to main content
Spotify for Podcasters
Life Talks

Life Talks

By ALfA e.V. - Aktion Lebensrecht für Alle

Menschenrechte: Grundlage unseres Zusammenlebens. Das erste Menschenrecht: Recht auf Leben. Darum geht es in diesem Podcast: was gibt's Neues im Lebensrecht in Deutschland und der Welt?
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Leben retten auf Teufel komm raus: die Doppelmoral der Regierenden

Life TalksDec 31, 2021

00:00
28:33
Verhütung um jeden Preis - Was Pille & Co für die Umwelt bedeuten

Verhütung um jeden Preis - Was Pille & Co für die Umwelt bedeuten

Seit Jahrzehnten verhüten Frauen mit hormonellen Kontrazeptiva, Männer mit Kondomen. Zeit, einmal genauer hinzuschauen: Was für Folgen haben diese Mittel für die Umwelt? Sind Hormone im Abwasser eigentlich abbaubar? Wie umweltfreundlich ist eigentlich die Herstellung von Kondomen? Wir gehen diesen Fragen im heutigen Podcast auf den Grund.

Mit Musik von Bette Midler: From a distance

Jun 02, 202351:15
Recht auf Leben oder Recht auf Selbstbestimmung? Zweiter Teil

Recht auf Leben oder Recht auf Selbstbestimmung? Zweiter Teil

Was hat das Urteil des Bundesverfassungsgericht, das im Akt des assistierten Suizids einen Ausdruck von Menschenwürde sieht, für Folgen für die Gesellschaft? Darum geht's in diesem zweiten Teil des Podcasts zu Lebensrecht und Selbstbestimmung.

May 26, 202330:44
Recht auf Selbstbestimmung oder Recht auf Leben?

Recht auf Selbstbestimmung oder Recht auf Leben?

Was bedeutet die Betonung der Selbstbestimmung durch unser oberstes Verfassungsorgan? Gelten die alten Konzepte der Menschenwürde Kants und des Christentums noch? Und vor allem: worin bestehen die Unterschiede? Der erste Teil heute geht diesen Grundfragen nach. Nächste Woche beschäftigen wir uns mit der Frage, was für Folgen die geänderte Sicht auf den Menschen hat - für die, die nicht autonom sind. #menschenwuerde #selbstbestimmung #bundesverfassungsgericht #autonomie #lebensrecht

May 11, 202326:43
Inklusion: Wir brauchen eine ehrliche Debatte

Inklusion: Wir brauchen eine ehrliche Debatte

Heute ist Protesttag für die Gleichsetzung von Menschen mit Behinderungen - und nirgendwo liest man etwas darüber, dass Menschen vor ihrer Geburt nicht nur nicht gleichgestellt, sondern auf schlimmste Weise diskriminiert werden. Kinder, bei denen per vorgeburtlichem Test ein Down Syndrom diagnostiziert wird, werden nahezu regelhaft abgetrieben. Inklusion nach der Geburt, Selektion vor der Geburt - über diesen Widerspruch, der ein Schlag ins Gesicht für Menschen mit Behinderung ist, reden wir heute, und lassen Betroffene selbst zu Wort kommen.

#downsyndrom #protesttag #behinderung #abtreibung #lebensrecht #prolife

May 05, 202324:21
Update - drei Wochen Lebensrecht im Schnelldurchlauf

Update - drei Wochen Lebensrecht im Schnelldurchlauf

Nach drei Wochen Osterpause melden wir uns zurück und geben euch einen Überblick darüber, was in Sachen Lebensrecht in Deutschland und anderswo passiert ist: Was ist von der Kommission zur Neugestaltung des Abtreibungsrechts in Deutschland zu erwarten? Was für Folgen hatte die Liberalisierung der Abtreibung in Irland? Und: Warum erschießt eine Transperson in den USA sechs Menschen an einer christlichen Schule - und wie reagiert die US-Regierung? #abtreibung #ichbinmensch #lebensrecht #prolife #prolifegeneration

Apr 21, 202334:29
Warum wir auf die Straße gehen - für das Leben

Warum wir auf die Straße gehen - für das Leben

Die einen kleben sich auf der Straße fest, um ihre politischen Ziele zu erzwingen. Die anderen legen ein ganzes Land lahm, um ihre Forderungen durchzusetzen. Wir nehmen so manches hin - weil unsere Demokratie auch dann Freiheit garantiert, wenn sie zu massiven Einschränkungen und Behinderungen anderer führt. Leider gilt nicht gleiches Recht für alle. Bannmeilen rund um Abtreibungskliniken sollen das Versammlungsrecht einschränken. In England wurde eine Frau bereits zweimal verhaftet, weil sie allein, schweigend, ohne Plakate oder Schilder vor einer Abtreibungsklinik stand, aber auf die Frage eines Polizisten sagte: "Es könnte sein, dass ich still in meinem Kopf bete". Wir werden das auch hier erleben. Also gehen wir auf die Straße, so lange wir noch dürfen - und wofür wir uns einsetzen, dass erfahren Sie in diesem Podcast. #menschenrechte #leihmutterschaft #prolife #prolifegeneration #abtreibung #schwangerschaftsabbruch

Mar 24, 202319:13
Die Abwicklung des Feminismus - Teil 2

Die Abwicklung des Feminismus - Teil 2

Im ersten Teil des Podcasts zur Abwicklung des Feminismus haben wir uns mit den Grundlagen beschäftigt - in diesem Teil schauen wir auf das, was heute Feminismus sein soll. Wieviel Frau steckt in Feminismus noch drin? Wie werden Frauenrechte im Namen eines falsch verstandenen Feminismus beschränkt? Und was können wir tun, um der Ausbreitung eines woken Feminismus, der zu einer Mogelpackung geworden ist, entgegen zu treten? #feminismus #menschenrechte #frauenrechte #woke

Mit Musik von Aretha Franklin: Respect. 

Mar 17, 202345:09
Die Abwicklung des Feminismus - Teil 1

Die Abwicklung des Feminismus - Teil 1

Frauenrechte: schon vor zwei Jahrtausenden keine Selbstverständlichkeit. Heute, leider, zunehmend auch nicht mehr. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung und auf Versuche, durch politische Maßnahmen Gleichstellung zu erreichen. In der nächsten Folge dann: Das Ende des Feminismus?

Mar 10, 202339:23
Correctiv-Korrektur: Warum ein "Faktencheckportal" nichts Gutes über Papst Benedikt schreibt

Correctiv-Korrektur: Warum ein "Faktencheckportal" nichts Gutes über Papst Benedikt schreibt

Diese Woche erschien ein Bericht des sogenannten Faktencheck-Portals "Correctiv", in dem schwere Vorwürfe gegen den verstorbenen Papst Benedikt erhoben werden - er habe eben doch von den Missbrauchstaten des Priesters Peter H. gewusst, und zwar schon 1986. Warum das zumindest eine sehr steile These ist, und warum das Portal allen (finanziellen) Grund hat, Papst Benedikts Ansehen zu schmälern, erklären wir in diesem Podcast. Und beschäftigen uns damit, wie sehr sich Papst Benedikt für die Menschenrechte eingesetzt hat - allen voran das Menschenrecht auf Leben. #Benedikt #correctiv #prolifefacts #abtreibung #menschenrechte #prolife #Schwangerschaftsabbruch #faktencheck

Feb 24, 202340:18
Und bist du nicht willig, so brauch ich .... Deine Daten

Und bist du nicht willig, so brauch ich .... Deine Daten

Smartphone, Smartwatch, Smarthome. Überall hinterlassen wir ohne viel zu Überlegen unsere digitalen Spuren. Datenströme, die das Gold des 21. Jahrhunderts sind - mit nichts lässt sich, so scheint es, mehr Geld zu verdienen als mit dem, was man über jemand anderen weiß.  Wohin aber führen uns diese Datenströme, die wir im Netz hinterlassen? Und vor allem: Was hat das überhaupt mit Menschenwürde zu tun? Wir sprechen heute darüber mit Dr. Dirk Weisbrod, Informationswissenschaftler und Herausgeber des Vatikanmagazins - und testen aus, wie Meinungen durch künstliche Intelligenz im Internet gesteuert werden kann. #KI #digitalisierung #menschenwuerde #transhumanismus

Feb 10, 202340:28
Transgender-Teens: Was hat das mit dem Lebensrecht zu tun?

Transgender-Teens: Was hat das mit dem Lebensrecht zu tun?

Der Griff nach unseren Kindern ist längst kein Griff mehr, sondern ein Würgegriff, ein In-die -Zange nehmen, das mittlerweile brandgefährlich geworden ist. Und er ist ein Thema für die Lebensrechtsbewegung. Der Transgenderhype breitet sich über social media rasant aus, tausende junge Menschen, zu 80 % Mädchen, verlangen nach Testosteron und Mastektomie, werden so für immer steril - sie rotten alles weibliche in sich mit Stumpf und Stiel aus.  Immer öfter outen sich aber auch mittlerweile Menschen, die ihre Transition bitter bereuen – sogenannte „Detransitioner“. Über diese und andere Folgen spricht Cornelia Kaminski mit Alexander Boos von Megaradio. #transgender #abtreibung #leihmutterschaft #invitro #prolife #prolifefacts #genderideologie

Feb 03, 202358:58
Rechte ohne Grundrechte - Europa auf dem Irrweg

Rechte ohne Grundrechte - Europa auf dem Irrweg

Im zweiten Teil des Interviews mit Alexander Boos von Mega Radio, das wir heute vorstellen, sprechen wir über die fehlende gesellschaftliche und finanzielle Wertschätzung junger Familien - und das, obwohl es nach wie vor mehr als angesagt ist, Familie und Kinder zu haben. Wir sprechen über die Folgen der Aufhebung des Grundsatzurteils Roe v Wade, über die Bundesfamilienministerin, die nicht versteht, was Familie überhaupt ist, und über die Milliarden, die sich mit Abtreibungen verdienen lassen. #prolife #prolifefacts #roevwade #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #menschenrechte

Jan 27, 202355:09
Papst und Paus: Leben und Tod in der ersten Woche des Jahres

Papst und Paus: Leben und Tod in der ersten Woche des Jahres

Die schlechte Nachricht: Bundesfamilienministerin Lisa Paus fordert die Streichung des § 218 aus dem Strafgesetzbuch. Wer sein Kind vor der Geburt töten möchte, soll das dürfen. Menschenrecht auf Leben gibt's nur für die Menschen, denen Paus es zugestehen möchte. Die gute Nachricht: Journalisten interessieren sich sehr viel mehr für unsere Arbeit, fragen nach und reden ausführlich mit uns - so wie Alexander Boos von Mega Radio. Der erste Teil unseres Gesprächs über Leben und Lebensrecht heute im Podcast. #abtreibung #paus #grüne #schwangerschaftsabbruch #strafgesetzbuch #218 #bundesfamilienministerin 

Jan 13, 202337:43
Kinder als Klimakiller: Von der Menschenfeindlichkeit der Klimaaktivisten

Kinder als Klimakiller: Von der Menschenfeindlichkeit der Klimaaktivisten

"Es reicht nicht, weniger Kinder zu bekommen - wir müssen die Babys essen". So eine offensichtlich verwirrte junge Klimaaktivistin bei einer Veranstaltung in New York. Aus ihrer Stimme spricht dieselbe Panik, mit der Klimaaktivisten hierzulande vor nichts mehr zurückschrecken, um ihre Ziele durchzudrücken. #birthstrike nennt sich die Bewegung, die einen Reproduktionsstop für Menschen fordert. Was und wer steckt dahinter? Und: Ist diese Panik gerechtfertigt? Diesen Fragen gehen wir in dem letzten Podcast dieses Jahres nach. #klimaschutz #menschenrechte #abtreibung #lebensrecht #prolife #prolifegeneration #klimaaktivismus #lastgeneration #fridaysforfuture

Mit Liedern von Lexi Walker und Den Ärzten (Abschied) sowie einem kurzen Aussschnitt aus einer Sendung des Deutschlandfunks (https://www.deutschlandfunk.de/verena-brunschweiger-vs-nina-pauer-sind-kinder-klimakiller-100.html) . Dank an Rainer Klawki für die große Unterstützung bei der Erstellung des Beitrags! 

Dec 23, 202232:40
Fast 20 % mehr Abtreibungen: Ursachenforschung
Dec 18, 202232:41
Da werden Weiber zu Hyänen....

Da werden Weiber zu Hyänen....

Der deutsche Juristinnenbund hat ein "Policy Paper" zur Neuregelung des § 218 vorgelegt. Spätestens nach Lektüre dieses Papiers dürfte jedem klar sein, was die Stunde in Deutschland geschlagen hat. Ungeborene Kinder werden auf dem Altar einer vermeintlichen Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von "schwangeren Personen" geopfert. Bis zur  Geburt. Ohne Indikationen, sprich: ohne Gründe. Außer eben dem, dass sie der eigenen Lebensplanung (oder der des Partners) im Wege stehen. 

Mit Musik von Adele (Sweetest devotion) und depositphoto Music. 

Dec 09, 202230:34
Niederlage für die Abtreibungslobby

Niederlage für die Abtreibungslobby

Wieder einmal war ein Prozess angestrengt worden, um auf diesem Wege für liberalere Abtreibungsregelungen in einem europäischen Land zu sorgen. In diesem Fall Polen. Schon 2014 war hier ein Arzt verklagt und entlassen worden, der sich aus Gewissensgründen geweigert hatte, bei einer Patientin eine Spätabtreibung im letzten Schwangerschaftsdrittel vorzunehmen. Diesmal hat das Menschenrecht gesiegt. Wie das gelingen konnte, wie die Hintergründe lagen, was der betroffene Arzt selbst sagt - davon handelt dieser Podcast. #menschenrecht #ichbinmensch #prolife #prolifefacts #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #europäischergerichtshof #menschenwuerde #gewissensfreiheit #menschenrechte

Nov 27, 202229:53
Stirb schneller: Von den Auswüchsen der Euthanasie in Kanada und Belgien

Stirb schneller: Von den Auswüchsen der Euthanasie in Kanada und Belgien

Seit 2016 erst ist Euthanasie in Kanada legal. Mit unfassbarer Rasanz haben die Kanadier die schiefe Ebene verlassen und sich lieber in den Abgrund einer Kultur des Todes gestürzt. Wer die Pflege nicht bezahlen kann, wird zur #Euthanasie gedrängt, wer Angst hat, seine Wohnung gekündigt zu bekommen und obdachlos zu werden, erhält Euthanasie als Alternative. Das ist keine Selbstbestimmung, keine Autonomie, das ist eine Kultur des Todes. 

Mit Musik von James Taylor: Fire and Rain. 

Nov 18, 202227:01
Leben - Würde: Rückblick auf den großen Kongress

Leben - Würde: Rückblick auf den großen Kongress

Mit über 450 begeisterten Teilnehmern war der Kongress ein  großer Erfolg. Ein paar kleine Ausschnitte - sozusagen Highlights - haben wir in diesem Podcast zusammen gestellt, auch, um Lust auf mehr zu machen. Allen, die nicht dabei sein konnten, seien  die Vorträge und Diskussionsrunden im Plenum zum Nachhören empfohlen - z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=yQQ7KDS0iwg 


Nov 11, 202230:32
"Leih"mütter: Rechtlose Frauen im 21. Jahrhundert

"Leih"mütter: Rechtlose Frauen im 21. Jahrhundert

Mit blumigen Slogans wird der Welt verkündet, es gäbe niemand Uneigennützigeren als eine Frau, die ihren Körper für 9 Monate anderen Menschen zur Verfügung stellt, um diesen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Was aber bedetutet das tatsächlich für diese Frauen? Was sind die gesundheitlichen Risiken, was motiviert sie, welche Industrie steckt dahinter? In einem Podcast Special erläutern wir heute Hintergründe. #leihmutterschaft #leihmutter #menschenrechte 

Nov 04, 202201:05:41
Mein Körper, meine Entscheidung? Streitgespräch mit einem Abtreibungsarzt

Mein Körper, meine Entscheidung? Streitgespräch mit einem Abtreibungsarzt

Für den Radiosender Kontrafunk streitet sich die Bundesvorsitzende der ALfA, Cornelia Kaminski, mit einem Abtreibungsarzt, der in zwei Kliniken vorgeburtliche Kindstötungen durchführt. Soviel sei verraten: Friedlich war das Gespräch nicht unbedingt. 

Musik: Rolling Stones, Sympathy for the Devil

Streitgespräch: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/kontrafunk-kontrovers/kontrafunk-kontrovers-folge-01


Oct 14, 202201:03:09
(Lebens)-Rechtsruck in Italien?

(Lebens)-Rechtsruck in Italien?

Wer ist eigentlich dieses Georgia Meloni, die das linke Parteienbündnis des etablierten Mario Draghi - immerhin Wirtschaftswissenschaftler und jahrelang Leiter der Europäischen Zentralbank - in die Wüste geschickt hat? Der es gelungen ist, ein Bündnis aus rechtsgerichteten Parteien zu schmieden, gegen das nun die gesamte europäische Medienlandschaft wettert? Wir lassen sie in diesem Beitrag selbst zu Wort kommen: beim Weltkongress der Familien in Verona hat sie eine beeindruckende Rede gehalten, die es lohnt, gehört zu werden. 

Mit Musik von Lucio Dalla: Se io fossi un angelo

Sep 30, 202228:19
Lasst uns den neuen Menschen machen?

Lasst uns den neuen Menschen machen?

Transhumanisten versprechen den neuen, besseren Menschen. Wie gefährlich diese Ideologie ist, warum es notwendig ist, ihr entschieden entgegen zu treten, und was das Gegenkonzept ist: Darum geht's in diesem Podcast. #transhumanismus #menschenrechte #prolife #prolifefacts 

Mit Musik von Michael Jackson

Sep 09, 202240:18
Von staubfressenden Funktionären und verwirrten Parlamentariern

Von staubfressenden Funktionären und verwirrten Parlamentariern

Eigentlich hatte diese Podcastfolge ausschließlich dem europäischen Parlament gewidmet werden sollen, dass wieder einmal überflüssige und unsinnige Entschließungen verabschiedet hat, die das Lebensrecht betreffen. Leider hat aber die oberste Laienkatholikin in Deutschland, die ZdK Chefin Irme Stetter-Karp, einen bemerkenswerten Beitrag für die Zeitschrift Christ und Welt verfasst, auf den wir unbedingt auch eingehen müssen. Womit wir die Frage beantworten: Was hat ein linksliberales europäisches Parlament mit dem Zentralrat der Katholiken in Deutschland gemeinsam? Leider mehr als man denkt. #zdk #katholikenrat #katholisch #stetterkarp #abtreibung #schwangerschaftsabbruch

Mit Musik von Aretha Franklin: Respect

Jul 15, 202235:36
Amerika nach Roe v Wade - wie geht's weiter?

Amerika nach Roe v Wade - wie geht's weiter?

Zu Beginn thematisieren wir kurz die ab heute gültige Regelung, nach der vorgeburtliche Bluttests Kassenleistungen sind. 

Aber dann haben wir einen Knaller für euch: 

Shawn Carney ist der Mitbegründer, Geschäftsführer und Präsident von 40 Days for Life. Er begann als Freiwilliger in der Pro-Life-Bewegung, als er noch im College war. Während dieser Zeit half er, die allererste lokale Kampagne von 40 Days for Life zu leiten. Nach seinem College-Abschluss wurde Shawn gebeten, als Geschäftsführer der Coalition for Life zu dienen, einer lokalen Pro-Life-Organisation in Texas, die aus mehr als sechzig Kirchen besteht.

2019 wurden Shawn und seine Frau Marilisa in dem Film Unplanned porträtiert, weil sie der ehemaligen Direktorin von Planned Parenthood, Abby Johnson, bei ihrer Bekehrung halfen. Abby war die sechsundzwanzigste von bisher mehr als zweihundert Abtreibungsmitarbeitern, die sich an 40 Days for Life gewandt haben.

Shawn und seine Arbeit sind von zahlreichen Medien porträtiert worden - er ist zu Gast in Talkshows bei amerikanischen und internationalen Sendern. Dazu gehören NBC News, Fox News, Fox & Friends, die Glenn Beck Show, die Laura Ingraham Show, die britische BBC, aber auch The Guardian oder USA Today.

Wir sind sehr froh, dass Shawn so spontan und unkompliziert unserer Interviewbitte nachgekommen ist und freuen uns, das Interview, das wir am Mittwoch geführt haben, heute schon in deutscher Übersetzung präsentieren zu können.

Die Amerikaner sind Champions im Lebensrecht - und wir wollen es ihnen nachmachen. Unser Schlusslied daher heute: Queen, We are the Champions.

Jul 01, 202238:25
Von guten und von bösen Geistern

Von guten und von bösen Geistern

Heute hat der Bundestag beschlossen, dass für vorgeburtliche Kindstötungen in Zukunft geworben werden darf. Dass dies nicht das Ende ist, daran ließen die Redner der sogenannten "Fortschrittskoalition" keinen Zweifel: es wird weiter gehen. In Deutschland sollen Abtreibungen prinzipiell erlaubt werden. Der Kampf geht weiter. Wie die Jugend für das Leben diesen Kampf führt erfahren Sie in diesem Podcast - und erhalten einen kurzen Einblick in die heutige Parlamentsdebatte. #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #prolife #prolifefacts #219a 

Jun 24, 202235:48
Von "Quo vadis?" bis "Geht doch!" - katholische Kirche und Lebensschutz

Von "Quo vadis?" bis "Geht doch!" - katholische Kirche und Lebensschutz

Letzte Woche hat das EU-Parlament einen Bericht verabschiedet, der wieder einmal -  in altbewährter Manier – positive Forderungen im Bereich Gesundheit, denen man sich gern anschließen möchte, mit der Forderung nach einem vermeintlichen Recht auf Abtreibung verknüpft. So forderten die Abgeordneten die europäischen Staaten dazu auf, Abtreibung zu entkriminalisieren. Außerdem sollen medizinische Fachkräfte Frauen den Zugang zu Abtreibung nicht aus religiösen oder Gewissensgründen verweigern dürfen. Was, so fragt man sich als Kirchensteuerzahler, unternimmt nun meine Kirche, um dagegen vorzugehen? Wo höre ich Protest? Wo gibt es Reaktionen?

Wir gehen in diesem Podcast diesen Fragen nach – und so viel sei verraten: wir sind fündig geworden. 

Jun 17, 202229:39
Interview mit einer Lebensretterin

Interview mit einer Lebensretterin

Für viele Frauen ist die Nachricht, dass sie ein Kind erwarten, keine frohe Botschaft, wie wir wissen. Sorgen, Ängste und Nöte haben die Schwangerschaft begleitet, das Ja zum Kind ist ihnen nicht leicht gefallen.

Heute sprechen wir mit einer Frau, die das nur zu gut kennt. Kathleen ist Konfliktberaterin bei der Notrufhotline VitaL der Aktion Lebensrecht für Alle und berät und betreut dort seit vielen Jahren ehrenamtlich Frauen im Schwangerschaftskonflikt.

Was sie dabei erfährt, wie es ihr und den Frauen geht, wie es ihr gelingt, ihnen Mut zu machen ihr Kind begrüßen und annehmen zu können - darüber hat sich unsere Mitarbeiterin Carmen mit ihr unterhalten. #abtreibung #schwangerschaft #schwangerschaftsabbruch #helden #lebensretter #keinewerbungfuerabtreibung 

Jun 10, 202226:48
Was vom Lebensschutz übrig blieb

Was vom Lebensschutz übrig blieb

Der Bundestag hat erneut über die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen debattiert. Der Inhalt so mancher Rede war intellektuell und politisch eine Zumutung: für wie dumm halten unsere Abgeordneten ihre Wähler? Woher kommt die Chuzpe, mit der sie meinen, auch noch mit den dreistesten Unwahrheiten durchzukommen? Eine Analyse der Beiträge hören Sie in diesem Podcast. #219a #bundestag #buschmann #abtreibung #werbeverbot #schwangerschaftsabbruch #prolifefacts #prolife 

May 27, 202236:44
Brandbomben und Molotowcocktails in den USA: die Abtreibungslobby dreht auf

Brandbomben und Molotowcocktails in den USA: die Abtreibungslobby dreht auf

In den USA stehen die Zeichen auf Sturm: nachdem ein Dokument des obersten Gerichtshofs geleakt wurde, das eine Zeitenwende in der Rechtsprechung zur Abtreibung andeutet, müssen sich Hilfszentren für Schwangere vor Anschlägen schützen und werden die Richter, von denen erwartet wird, dass sie die liberale Rechtsprechung aus dem Urteil Roe v Wade kassieren wollen, massiv bedroht. Brandbomben haben ein Hilfszentrum in Wisconsin zerstört, die persönlichen Daten und Adressen der konservativen Richter wurden veröffentlicht. Vor ihren Häusern skandieren pro choicer Parolen, ein Richter und seine Familie musste in ein sicheres Versteck gebracht werden, weil er massive Drohungen gegen sich und seine Kinder bekam. Die amerikanische Regierung schaut zu. Wir beleuchten in diesem Podcast nicht nur die Vorgänge in den USA und die Hintergründe dafür, sondern erläutern auch, mit welchen Taktikten das Urteil Roe v Wade, das nun vermutlich aufgehoben werden wird, von der Abtreibungslobby in den USA herbeigeführt wurde. #roevwade #prolife #prolifefacts #abtreibung #schwangerschaftsabbruch  

May 13, 202230:59
Lasst uns den neuen Menschen machen: Wohin uns der Transhumanismus führt

Lasst uns den neuen Menschen machen: Wohin uns der Transhumanismus führt

Mehr Fortschritt wagen, fordert der Koalitionsvertrag der Ampelregierung. Fortschritt bedeutet stets auch Aufgabe bisher gültiger Positionen: wer Änderung möchte, muss bestehende Gegebenheiten über Bord werfen. Der Fortschritt, den der Koalitionsvertrag verspricht, bedeutet vor allem eine Aufgabe lebensschützender Positionen, folgt aber ganz den Idealen des Transhumanismus. Über die Gefahren dieses Ansatzes für Menschenwürde und Menschenrechte sprechen wir mit Prof. Sören Hoffmann aus Wien, Lehrstuhlinhaber für Philosophie an Deutschlands größter Universität - der Fernuniversität Hagen. #menschenwürde #menschenrechte #transhumanismus #prolife #prolifeefacts

May 06, 202232:23
Jung, katholisch, pro choice? Die Irrungen des BDKJ

Jung, katholisch, pro choice? Die Irrungen des BDKJ

Der Bund katholischer deutscher Jugend hat sich klar zum § 219a positioniert. Was das für einen katholischen Jugendverband bedeutet, mit wem dieser Verband gemeinsame Sache macht, und welche Folgen daraus zu ziehen wären - darum geht es in diesem Podcast. 

Mit Musik von Libera und Material der Formate Markus Lanz, Represent und Pussy Terror TV. 

Apr 29, 202229:35
Forschungsobjekt Lebensrechtler - Teil 2 des Interviews

Forschungsobjekt Lebensrechtler - Teil 2 des Interviews

Wie gehen Lebensrechtler mit Organisationen um, die sich für den Lebensschutz einsetzen und gleichzeitig dem Vorwurf ausgesetzt sind, Rechtsextremismus nahe zu stehen? Wie versuchen wir, mit Parteien ins Gespräch zu kommen und unseren Vorschlägen und Anregungen Gehör zu verschaffen? Mit welchen Narrativen setzen wir uns dabei auseinander, und wie gehen wir damit um? Antworten auf diese Fragen gibt es im zweiten Teil unseres Interviews mit der Politikwissenschaftsstudentin aus Freiburg. 

Mit Musik von depositphoto Music und Xavier Naidoo. 

Apr 05, 202232:17
Lebensrechtler als Forschungsobjekt: was Politikwissenschaftler über uns herausfinden wollen

Lebensrechtler als Forschungsobjekt: was Politikwissenschaftler über uns herausfinden wollen

Uns erreichen immer mehr Anfragen von Studenten und Schülern, die sich entweder im Rahmen von Masterarbeiten, Facharbeiten oder Seminararbeiten mit der Lebensrechtsbewegung befassen. Wir geben gerne Antworten. Und wir freuen uns über das Interesse an uns, das sich hier  zeigt. Ganz offensichtlich tickt diese junge Generation eben doch anders als viele Vertreter der Mainstream-Medien, die in Endlosschleife immer wieder dieselben Leute interviewen um immer wieder dieselben Narrative mit wenig Wahrheitsgehalt zu verbreiten. 

Mit Musik von Ed Sheeran und depositphoto Music.

Apr 01, 202231:15
Eugenik in Europa - wer darf abgetrieben werden?

Eugenik in Europa - wer darf abgetrieben werden?

Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sich mit dem Fall M.L. gegen Polen zu befassen. Klagegrund ist Polens strenge Abtreibungsregelung, nach der die Feststellung einer Behinderung des Kindes kein Abtreibungsgrund sein darf. Warum dieses Verfahren ein Novum darstellt, worum es im Einzelnen geht, und wie Menschen mit Down Syndrom dieses Verfahren beurteilen - darum geht's in unserem heutigen Podcast anlässlich des Welt Down Syndrom Tages am 21. März. #downsyndrom #weltdownsyndromtag #abtreibung #menschenrechte #menschenwürde #prolife #alllivesmatter 

Mit Musik von Swedish House Mafia und DepositphotoMusic. 

Mar 25, 202228:22
SEVEN WEEKS Woche 3 - Abtreibungsmethoden

SEVEN WEEKS Woche 3 - Abtreibungsmethoden

Hart aber sehr wichtig! Abtreibung wird immer mehr verklärt und  glorifiziert. Manche behaupten sogar, sie gehöre zum Frausein dazu.  
Unsinn, wenn du uns fragst.
In diesem Kapitel erfährst du, wann welche Abtreibungsmethoden in Deutschland angewendet werden. Wir klären über die Prozedur und die Risiken auf. Die Pille danach, chemische Abtreibung und die  verschiedenen operativen Methoden werden behandelt.

Mar 15, 202213:50
Werbung für Abtreibung: ein Blick auf das Opfer

Werbung für Abtreibung: ein Blick auf das Opfer

Die Werbung für Abtreibung ist, so der Wille des Bundeskabinetts, demnächst in Deutschland erlaubt. Abtreibungsärzte können nun auf ihren Webseiten und an anderen Orten ihre Dienste anbieten: das sei notwendig, damit "die richtigen" Informationen im Netz zu finden sind, so Bundesjustizminister Marco Buschmann. Die richtigen Informationen sollten möglichst umfassend alle Personen berücksichtigen, die von einer Abtreibung betroffen sind. Wir werfen daher heute im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Dr. Kiworr einen Blick auf das ungeborene Kind, gelegentlich auch "Schwangerschaftsgewebe" genannt, und seine Entwicklung im Mutterleib bis zu dem Zeitpunkt, an dem es straffrei in Deutschland abgetrieben werden darf. #219a #abtreibung #schwangerschaft  #Schwangerschaftsabbruch #schwanger2022 

Mar 11, 202228:30
SEVEN WEEKS Woche 2 - Vorgeburtliche Entwicklung

SEVEN WEEKS Woche 2 - Vorgeburtliche Entwicklung

SEVEN WEEKS – unser Online Pro-Life Kurs startet in die zweite Runde

Von Aschermittwoch (2. März) bis Ostersonntag (17. April) bilden  wir dich für dein Engagement im Lebensschutz aus. Das beste daran ist:  Alles nach deinem Zeitplan. Wir senden dir das Kursmaterial per Mail zu.  

Jede Woche behandelt der Kurs ein wichtiges Lebensschutzthema.

Du kannst alles auf eigene Faust durcharbeiten – PDF, Audios und  Videos stehen dir dazu zur Verfügung. Du kannst aber auch an den  wöchentlichen Treffen über Zoom teilnehmen, wo wir die Kapitel  besprechen, Fragen klären und uns gegenseitig austauschen.


Dieses Thema gehört für uns zu den faszinierendsten überhaupt! In keinem  anderem Lebensschutzbereich werden so viele Mythen verbreitet, wie wenn  es um die Biologie des Menschen geht. Ausführlich, aber auf den Punkt  gebracht, skizzieren wir dir die wichtigsten Meilensteine der vorgeburtlichen Entwicklung. Nach diesem Kapitel, wirst du einiges auf Lager haben, wenn wieder jemand behauptet, bei einer Abtreibung werde nur ein Zellhaufen zerstört.

Mar 10, 202218:25
Warum bin ich pro-life? SEVEN WEEKS Woche 1

Warum bin ich pro-life? SEVEN WEEKS Woche 1

SEVEN WEEKS – unser Online Pro-Life Kurs der Jugend für das Leben startet in die zweite Runde

Von Aschermittwoch (2. März) bis Ostersonntag (17. April) bilden  wir dich für dein Engagement im Lebensschutz aus. Das beste daran ist:  Alles nach deinem Zeitplan. Wir senden dir das Kursmaterial per Mail zu.  

Jede Woche behandelt der Kurs ein wichtiges Lebensschutzthema.

Du kannst alles auf eigene Faust durcharbeiten – PDF, Audios und  Videos stehen dir dazu zur Verfügung. Du kannst aber auch an den  wöchentlichen Treffen über Zoom teilnehmen, wo wir die Kapitel  besprechen, Fragen klären und uns gegenseitig austauschen.

In der ersten Woche - und somit auch in dieser Folge - gehen wir es ruhig an. Wir treten einen Schritt  zurück und fragen uns mal, warum wir eigentlich pro-life sind. Bin ich  so aufgewachsen? Liegt es an meiner Religion? Hatte ich ein  Schlüsselerlebnis? Der Grund für deine Überzeugung ist entscheidend für  alles Weitere. Außerdem geht es darum, was es heißt pro-life zu sein und was alles dazu gehört.

Mar 04, 202209:07
Wann beginnt das Leben?

Wann beginnt das Leben?

Für die einen erst nach der Geburt, mit der Entwicklung eines Bewusstseins, für die anderen mit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle: so weit gehen die Ansichten darüber auseinander, ab wann ein Mensch ein Mensch ist. Auf welcher Grundlage wird hier argumentiert, wo kommen die unterschiedlichen Standpunkte her - und was sagt dazu die Wissenschaft? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Michael Kiworr, Facharzt für Gynäkologie. 

 Mit Musik von Bette Midler: From a distance

Feb 25, 202229:23
Wer assistiert beim assistierten Suizid?

Wer assistiert beim assistierten Suizid?

Der Arzt, dein Heiler und Helfer - oder doch dein Henker? Geht es nach dem Vorbild der Niederlande, so sind die Ärzte diejenigen, die demnächst in Deutschland die Medikamente verschreiben, die zum selbstgewählten Tod führen sollen. Wie gehen Ärzte mit Selbstmordwünschen um? Wie weit geht die Selbstbestimmung des Patienten - und die Gewissensfreiheit des Arztes? Und was passiert überhaupt mit einer Gesellschaft, die sich anschickt, das sozial verträgliche Frühableben als eine sinnvolle Alternative zu sehen, angesichts des Pflegenotstands und steigender Lebenserwartung? Im zweiten Teil unseres Interviews mit Susanne Kummer gibt es interessante Antworten. 

Mit Musik von Bob Dylan: Shelter from the storm

HILFSANGEBOTE: Die Telefonseelsorge hat verschiedene anonyme und vertrauliche Beratungsangebote im Internet. Ein persönliches Gespräch bietet die Telefonseelsorge anonym und rund um die Uhr unter den gebührenfreien Telefonnummern 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222 an. Neben Gesprächen am Telefon wird auch der Austausch per Mail oder Chat angeboten. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie vor Ort bei einem Pfarrer, Arzt oder in lokalen Beratungsstellen. Diese finden Sie im örtlichen Telefonbuch über den Allgemeinen Sozialdienst der Stadt oder die Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie und Paritätischer Wohlfahrtsverband.

Feb 18, 202236:43
Live and let die: die Neuregelung des assistierten Suizids

Live and let die: die Neuregelung des assistierten Suizids

Ein weiterer Entwurf für die Neuregelung des assistierten Suizids liegt vor - bisher der restriktivste, dem man das Bemühen um eine möglichst enge Fassung der Beihilfe zur Selbsttötung anmerkt. Wir stellen den Entwurf vor. In Österreich ist man schon einen Schritt weiter: dort ist seit dem 1. Februar die Hilfe zur Selbsttötung ausdrücklich erlaubt. Im ersten Teil unseres Interviews mit Susanne Kummer vom IMABE Interview heute hören Sie, warum sie das österreichische Gesetz kritisch sieht. 

Feb 11, 202229:18
Die Impffpflicht ist da - glückliches Österreich?

Die Impffpflicht ist da - glückliches Österreich?

Die Österreicher gehen voran. Als erstes Land in Europa  (sieht man einmal vom Vatikan ab) wird dort die Imunisierung zur Pflicht. Während hierzulande bisher nur bestimmte Berufsgruppen betroffen sind, hat die österreichische Bundesregierung die gesamte erwachsene Bevölkerung im Blick. Wie genau das Gesetz ausgestaltet ist, welche ethischen und juristischen Bedenken vorzubringen sind, welche Argumente für die Pflichtimmunisierrung genannt werden - darüber reden wir heute mit Susanne Kummer, Geschäftsführerin des Wiener IMABE Instituts. 

Mit Musik von Fleetwood Mac, Air und Wolfgang Ambros.

Feb 04, 202242:19
Komplikationslos? Mitnichten! Mifegyne unter der Lupe

Komplikationslos? Mitnichten! Mifegyne unter der Lupe

Die Taktik ist leicht durchschaubar: angeblich gibt es zu wenig Abtreibungsärzte, darum muss die Abtreibungspille per "Telemedizin" ausgegeben werden. Das Berliner Abtreibungszentrum "Balance" macht es vor, der bayerische Rundfunk berichtete am 26. Januar 2022. Sicher, komplikationslos, einfach. Wirklich? Eine ausführliche Datenanalyse und zahlreiche Fälle aus England sprechen eine ganz andere Sprache. Sicher und komplikationslos sowie lukrativ ist es vor allem für die behandelnden Ärzte. Für Frauen ist es durchaus gefährlich. Aber um Gesundheit geht es bei Abtreibungen ja ohnehin nicht. #Abtreibung #KeineAbtreibungsUnion #Schwangerschaftabbruch #Cytotec #Mifegyne

Jan 28, 202230:55
Abtreibung gefällig?

Abtreibung gefällig?

Die Katze ist aus dem Sack: der Justizminister hat den Gesetzentwurf für die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen am Montag in einer Pressekonferenz vorgestellt. Wir analysieren seine Argumente, lassen Politikerinnen und Politiker zu Wort kommen - und hören natürlich auch mal rein, was Deutschlands berühmteste Abtreibungsärztin dazu zu sagen hat. 

Mit Material von Phoenix TV, Deutschlandfunk und Meghan Trainor: Your lips are moving. 

Jan 21, 202234:08
Menschenwürde - war da was?

Menschenwürde - war da was?

Kennzeichen eines freiheitlichen, demokratischen Staates ist es, dass er die Menschen, die in diesem Staat leben, nicht kategorisiert. Dass er sie nicht einteilt in Menschen mit mehr oder weniger Anspruch auf Respekt, mit mehr oder weniger Würde, mit mehr oder weniger Grundrechten. Wir gehen heute der Frage nach, woher wir unsere Gewissheit nehmen, dass alle Menschen Träger von Menschenwürde sind, dass ihnen allen gleichermaßen Respekt und Rechte zustehen,  wie es dazu kommen kann, dass manchen Menschen diese Würde abgesprochen wird - und was das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeutet. 


Heute mit Musik von den Black Eyed Peas: Where is the love

Jan 14, 202239:20
Wo bleibst Du, CDU? Der lebensfeindliche Kurs der Ampel und die Antwort der Christdemokraten

Wo bleibst Du, CDU? Der lebensfeindliche Kurs der Ampel und die Antwort der Christdemokraten

In der Vergangenheit hat die CDU zwar nicht als Partei geglänzt, die sich uneingeschränkt für das Recht auf Leben einsetzt, aber sie hat sich immerhin immer wieder dazu aufgerafft, wenigstens die allerheftigsten Angriffe auf das Lebensrecht der Ungeborenen zu verteidigen. Für uns ist es jetzt sehr interessant zu erfahren, ob die CDU unter Friedrich Merz – nun in der Rolle der Oppositionspartei – dem dezidiert progressiven, liberalen Programm der Ampel Koalition in moralischen Fragen etwas entgegen setzen wird.

Hier hoffen wir natürlich, dass eine Partei, die sich immer noch als „christlich“ bezeichnet, der diese Ethik also doch ganz wichtig zu sein scheint, mit derselben Kraft gegensteuert wie sie das Leben und die Gesundheit der Gesamtbevölkerung während der Pandemie schützen wollte.

Darüber reden wir heute mit Richard Schütze, Politik- und Medienberater sowie Leiter der Valere Academy für Werte, Führung und Verantwortung in Berlin. #cdu #abtreibung #lebensrecht #merz #schwangerschaftsabbruch #keinewerbungfuerabtreibung 

Jan 07, 202230:48
Leben retten auf Teufel komm raus: die Doppelmoral der Regierenden

Leben retten auf Teufel komm raus: die Doppelmoral der Regierenden

Was haben ein Geiger, Abtreibung und Corona gemeinsam? Wir analysieren ein philosophisches Gedankenspiel zur Rechtfertigung der Abtreibung, schlagen einen Bogen zur Ampelkoalition und fragen uns, wie viel frag- und kritiklosen Gehorsam seiner Untertanen ein Staat verträgt. Mit einem Beitrag von filosofix, einer Sendung des Schweizerischen Rundfunks, sowie Musik von depositphotos, Manuel Morgenthal und ABBA. 

Dec 31, 202128:33
Das Wunder der Geburt - Geschichten einer Hebamme

Das Wunder der Geburt - Geschichten einer Hebamme

In einer Woche feiern wir das Fest der Geburt Christi. Wer sich mit dem Lebensrecht ungeborener Menschen befasst, für den ist dieses Fest immer ein ganz besonderes Ereignis. Schließlich ist die biblische Erzählung von der Geburt des Erlösers vermutlich die älteste Geschichte über eine ungeplante Schwangerschaft, die wir kennen. Hören Sie in diesem etwas anderen Podcast der Hebamme Sarah Göbel zu, die so manche wunderbare Geschichte über ungeplante Schwangerschaften und heilsame Geburten zu erzählen hat. 

Das Interview führte die Referentin der Jugend für das Leben, Anna-Lena Stricker. Mit Musik von Kenny Rogers: When a child is born. 

Dec 17, 202138:23
Beam me up, Scottie: von Todeskapseln und Lebensmüden

Beam me up, Scottie: von Todeskapseln und Lebensmüden

In der Kulturgeschichte der Menschheit gibt es eine recht eindeutige Sicht auf den Selbstmord: er verursacht Schmerz und Leid bei den Hinterbliebenen, Fassungslosigkeit und unbeantwortete Fragen bleiben. Nichts, was man befördern sollte, denn er richtet für die, die ihn überleben - also Familie, Freunde, Kollegen, Bekannte - unfassbaren Schaden an. Nun aber erleben wir eine Epoche, in der der Selbstmord salonfähig, man könnte fast sagen "schick" geworden ist. Dabei sind die Zahlen erschreckend: Laut WHO sterben weltweit jedes Jahr mehr Menschen durch Selbstmord als durch Kriege und Gewalttaten. In Deutschland setzten in den vergangenen Jahren sogar mehr Menschen ihrem Leben ein Ende, als durch Verkehrsunfälle, Morde, Aids und illegale Drogen zusammen zu Tode kamen. Das Problem ist also enorm; dennoch erhält es in den Medien wenig Aufmerksamkeit. Wollen wir uns wirklich, wie die nun vorliegende Gesetzgebung zum assistierten Suizid in Österreich nahelegt, damit abfinden und nur noch das Prozedere des sozial verträglichen Frühablebens sauber organisieren? Oder wollen wir zurückkehren zu einer solidarischen Gesellschaft, in der nicht die Erfüllung jedes Wunsches eines Menschen Ausdruck dieser Solidarität ist, sondern die ernstgemeinte Suche nach dem, was dieser Mensch tatsächlich braucht? 

Rainer Klawki hat für uns recherchiert. Mit Material von den ersten Bioethiktagen des Salzburger Ärzteforums und Musik von Louis Armstrong. 

Dec 14, 202131:06
Politik für das eigene Klientel, Cannabis für den Rest: der Koalitionsvertrag der Ampel

Politik für das eigene Klientel, Cannabis für den Rest: der Koalitionsvertrag der Ampel

Wer in einer Regenbogenfamilie lebt (also in dem einen Prozent Familien in Deutschland, auf die das zutrifft), oder aber queer ist (so wie ca. 0.014 % aller Menschen in Deutschland), oder auch ein Tier ist (so wie gar keine Menschen in Deutschland), der kann sich über den Koalitionsvertrag richtig freuen: seine Interessen werden maximal gefördert. Für alle anderen gibt es zum Trost demnächst ganz legal Cannabis an jeder Ecke zu kaufen. Vermutlich ist die zu erwartende Politik der Ampel tatsächlich am besten zu ertragen, wenn man auf einer rosaroten Haschwolke schwebt - insofern eine der wenigen konsequent durchdachten Entscheidungen im Koalitionspapier.

Die Analyse des Koalitionsvertrags hat für uns der Wissenschaftsjournalist Rainer Klawki übernommen. Mit Musik von Carl Orff (Oh Fortuna aus den Carmina Burana)

Nov 26, 202131:34
Erst Irland, jetzt Polen: Wie die Abtreibungslobby tragische Todesfälle missbraucht

Erst Irland, jetzt Polen: Wie die Abtreibungslobby tragische Todesfälle missbraucht

Vor fast zehn Jahren starb eine junge Frau, in der 17. Woche schwanger mit ihrem ersten Kind, in der Universitätsklinik in Galway. Man hätte ihr Leben durch eine rechtzeitige Abtreibung retten können, aber das sei im katholischen Irland ja verboten gewesen - so das damalige Narrativ derjenigen, die auf Teufel komm raus in Irland eine liberale Abtreibungsgesetzgebung eingeführt wissen wollten. Was ihnen mit der tragischen Geschichte um Savita Halapannavar, die medizinischer Fehlbehandlung zum Opfer fiel, auch gelang. Nun versuchen dieselben Kräfte das gleiche Spiel in Polen - und nutzen dafür auch das europäische Parlament. 

Nov 19, 202124:26
Geschaffen, nicht gezeugt: der Albtraum vom produzierten Kind

Geschaffen, nicht gezeugt: der Albtraum vom produzierten Kind

Leopoldina und Konrad Adenauer Stiftung laden zum Dialog - unter https://www.fortpflanzungsmedizin-diskutieren.de/ haben sie eine Plattform zur Verfügung gestellt, auf der über die "moderne Reproduktionsmedizin" diskutiert werden kann. Ist das überhaupt eine Medizin? Therapiert wird hier nicht, auch nicht geheilt: die körperlichen Ursachen der Unfruchtbarkeit der Kinderwunschpaare stehen nicht im Zentrum der Kinderwunschzentren, sondern die Schaffung des Kindes mittels aller Möglichkeiten, die das Labor und der Frauenmarkt hergeben. 

Autoren des Podcasts: Rainer Klawki, Cornelia Kaminski 

Der Podcast wurde erstellt mit Ausschnitten aus den Sendungen "Wer ist mein Papa" des WDR vom 11. April 2019 sowie des Radiobeitrags "Quarks", ebenfalls des WDR, vom 8. Juli 2020. Zudem nutzen wir ein Video der MAKA. https://www.youtube.com/watch?v=6cc-C1BZF5U

Die Musik kommt aus Österreich - Pizzera und Jaus mit "Mama". 


Nov 12, 202126:10
Klare Kante statt brutaler Begriffe: Was die amerikanischen Bischöfe dem Papst beim Thema Abtreibung voraus haben

Klare Kante statt brutaler Begriffe: Was die amerikanischen Bischöfe dem Papst beim Thema Abtreibung voraus haben

Der Papst habe ihm gesagt, er sei ein guter Katholik, der ruhig zur Kommunion gehen dürfe, so Biden nach seinem Rombesuch am Reformationstag. Katholische Medien vergaloppierten sich in ihrer Berichterstattung zu Aussagen wie "Bidens Haltung in Sachen Abtreibung sei moderat" oder er setze sich "für das Recht auf Abtreibung" ein. Die amerikanischen Bischöfe legten nun ein Papier vor, das mehr als deutlich ist - auch wenn weder der Präsident namentlich genannt noch der Begriff "Abtreibung" erwähnt wird, machen sie klar: ein Katholik, der als führender Politiker vehement Abtreibungen fördert, schließt sich aus der katholischen Gemeinschaft aus. Ex-Communio. #biden #abtreibung #exkommunikation #papstfranziskus #prolife #prolifefacts

Nov 05, 202126:13
Sind Sie geimpft?

Sind Sie geimpft?

Nach 3 G kommt 2 G. 2 G ist aber eigentlich 1 G.  Die Impfung gegen das Coronavirus ist das Ticket zur Freiheit. Wir stellen daher abermals die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit der Impfstoffe, aber auch nach der ethischen Vertretbarkeit einer Impfkampagne, die zuerst auf absolute Freiwilligkeit, dann auf freundliche Aufforderung, dann Anreize und schließlich auf Druck setzt. Nachdem eine Aktion in Moers sogar Hollywoodstars auf den Plan gerufen hat, schleicht sich so langsam ein mulmiges Gefühl ein. Hier sollten gelbe Abzeichen an Geimpfte verteilt werden, was James Woods empörte. Er hat in der Serie "Holocaust", an die sich viele von uns erinnern werden, das Familienoberhaupt der von den Nazis vernichteten Familie Weis gespielt. Was hat das alles mit Lebensrecht zu tun? Im Podcast gibt es Antworten. 

Oct 15, 202124:40
Skandalisierung, Mobilsierung und Politisierung: die Strategie der Abtreibungslobby

Skandalisierung, Mobilsierung und Politisierung: die Strategie der Abtreibungslobby

Der Dreischritt von Skandalisierung, Mobilisierung und Politisierung ist die erfolgreichste Strategie der Abtreibungslobby. Damit hat sie fast alle ihre Ziele erreicht - in Deutschland unter anderem die Entlassung der Pille danach aus der Rezeptpflicht. Wie das ging, erzählen wir in diesem Podcast - anhand des Kölner Klinikskandals um Kardinal Meisner, der in Wahrheit ein Medienskandal war. 

Von Rainer Klawki und Cornelia Kaminski.

Musik: BAP


Oct 08, 202130:17
Die Qual nach der Wahl

Die Qual nach der Wahl

Nach der Wahl scheint fest zu stehen: ein Regierungsmandat gibt es für keine der Parteien, die sich vor der Wahl mehr oder weniger eindeutig zu Lebensschutzpositionen bekannt hat. Zeit also, einerseits kurz zurückzublicken und aus Lebensrechtsperspektive die Frage zu stellen, was da eigentlich passiert ist - beispielsweise mit der ehemaligen christlichen Volkspartei. Und auch Zeit, voraus zu schauen und zu überlegen, wie es nun am sinnvollsten weiter gehen sollte: Rein in die Regierung, und das Schlimmste versuchen zu verhindern in Sachen Lebensrecht, oder rein in die Oppisition, und besinnung auf die Kernsubstanz der CDU?

Darüber sprechen wir mit Susanne Wenzel, der Vorisztenden der Christdemokraten für das Leben.

Oct 01, 202130:34
Klima vor Leben: Antworten der Parteien zum Lebensschutz

Klima vor Leben: Antworten der Parteien zum Lebensschutz

Gar nichts liest man im Wahlprogramm der größten im Bundestag vertretenen Partei zum Lebensschutz. In anderen Parteiprogrammen liest man teils Ansichten, die deutlich erkennen lassen, was diesen Leuten wichtig ist: Klimaschutz ja, Menschenschutz nein - zumindest dann nicht, wenn es um ungeborene Menschen geht. Wir stellen Ihnen heute die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine der ALfA vor. Und werfen einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Wochenende in Berlin und den Marsch für das Leben. 

Sep 24, 202133:15
Steter Tropfen höhlt den Lebensschutz?

Steter Tropfen höhlt den Lebensschutz?

Heute berät der Bundesrat einen Gesetzesantrag der Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Thüringen und Bremen. Der sieht die Streichung des Paragrafen 219a (Werbeverbot für Abtreibungen) aus dem Strafgesetzbuch vor. Grund genug, sich an die Debatte zu diesem Thema im Bundestag zu erinnern - der schließlich zu einer Kompromisslösung führte, die vor nicht mal drei Jahren auch vom Bundesrat akzeptiert wurde. Für einige Politiker offensichtlich Schnee von gestern. Da demnächst der Fall Hänel (die unerlaubt für Abtreibungen geworben hatte) vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt wird, ist für uns der Redebeitrag des jetzigen Präsidenten dieses Gerichts, Stephan Harbarth, damals noch einfacher Abgeordneter, hochinteressant. 

Sep 17, 202127:28
Mit eiserner Faust: wie Regierungen und oberste Gerichtshöfe ein "Recht auf Abtreibung" durchboxen

Mit eiserner Faust: wie Regierungen und oberste Gerichtshöfe ein "Recht auf Abtreibung" durchboxen

In Mexiko hat der oberste Gerichtshof entschieden dass ein Verbot von Abtreibungen verfassungswidrig sei, in den USA verklagt ein Verfassungsorgan das andere, weil es mit der Entscheidung unzufrieden ist: demokratisch ist das nicht. Heute mit einer ausführlichen Analyse der Lage in den USA, wo die Regierung Biden rechtliche Schritte gegen den Bundesstaat Texas verklagt - im Interview: Professor Paul Cullen. 

Sep 10, 202136:23
Suchen, finden, aussortieren: pränatale Diagnostik mit tödlichen Folgen

Suchen, finden, aussortieren: pränatale Diagnostik mit tödlichen Folgen

Der vorgeburtliche Bluttest wird zur Kassenleistung - was das für Menschen mit Down Syndrom bedeutet, darüber reden wir in diesem Podcast. Unser Gesprächspartner: Gisela Liebhenz, Mutter einer 33jährigen Tochter mit Down Syndrom. Außerdem besuchen wir Julia, eine junge Frau mit Down Syndrom an ihrem Arbeitsplatz in Fulda und reden mit ihrem Chef. 

Sep 03, 202126:01
Weder bio noch ethisch: das neue französische Bioethikgesetz

Weder bio noch ethisch: das neue französische Bioethikgesetz

Das, was Emanuel Macron in einer Hauruck-Aktion durch das französische Parlament gepeitscht hat, könnte nach der Bundestagswahl auch uns drohen - daher lohnt sich ein Blick auf dieses Gesetz, das einen weiteren Kniefall vor der lebensfeindlichen Abtreibungs- und
Regenbogenlobby bedeutet. Menschenkinder als Ware und Produkt, beliebig bestellbar, Bestandteil eines Produktionsprozesses, an dessen Ende ein Baby ebenso gut stehen kann wie eine Mensch-Tier-Chimäre: das ist das neue Bioethikgesetz.

Erstellt mit Musik von Sscheidel (Pixabay), Depositphoto Music und Yves Duteil. 

Jul 09, 202118:43
Im Westen nichts Gutes

Im Westen nichts Gutes

Das Europaparlament hat mit eindeutiger Mehrheit den hoch umstrittenen Matic-Bericht angenommen. Wie haben sich die deutschen Abgeordneten und die aus anderen Ländern verhalten? Welche Argumente wurden in der Debatte vorgebracht? Welche Reaktionen gab es auf diese skandalöse, fatale Entscheidung eines Parlaments, das mal angetreten war die Menschenrechte in Europa zu verteidigen? 

Hören Sie Mitschnitte aus den Plenumsbeiträgen und Desr'ees You gottabe - ein Lied, das Mut macht. 

Jul 02, 202121:42
Aufruf zum Widerstand! #StopMaticReport

Aufruf zum Widerstand! #StopMaticReport

Über den #Matic Bericht wird am kommenden Donnerstag, 24. Juni im Europaparlament abgestimmt. Wir stellen heute einen internationalen Podcast ins Netz - mit bayerischen, irischen und französischen Beiträgen und erklären, warum eine riesige europäische Protestwelle gegen dieses unsägliche Papier, das einem Aufstand gegen die Menschlichkeit gleichkommt, angelaufen ist. Wir haben nachgefragt: wie steht die EVP Fraktion dazu? Im Interview Christiane Lambrecht, die mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der EVP Fraktion persönlich reden konnte. Außerdem: der irische Journalist und Schriftsteller John Waters über das Framing der Abtreibungslobby - und der Aufruf der französischen Sängerin France Gall: résiste!

#StopMaticReport

Jun 17, 202121:40
Grenzenlos, gewissenlos, gefährlich: die Leopoldina zeigt ihr wahres Gesicht

Grenzenlos, gewissenlos, gefährlich: die Leopoldina zeigt ihr wahres Gesicht

Die Leopoldina ist Deutschlands nationale Wissenschaftsakademie und das Lieblingsberatergremium der Kanzlerin. Prominente Mitglieder: ihr Ehemann Joachim Sauer und der Direktor des Robert Koch Instituts, Lothar Wieler. In diesem Podcast sprechen wir über die Verbindungen zwischen Leopoldina und Freimaurerei und thematisieren ausführlich die Forderungen der Leopoldina, die Forschung an menschlichen Embryonen in Deutschland von allen Restriktionen zu befreien, um an die weltweite Forschungsgemeinschaft anknüpfen zu können. #leopoldina #embryonenforschung #prolife 

Jun 04, 202122:33
Die Macht des Bösen: von der Perversion der Menschenrechte auf europäischer Ebene

Die Macht des Bösen: von der Perversion der Menschenrechte auf europäischer Ebene

Die internationale Abtreibungslobby steht in Europa kurz vor einem durchschlagenden Erfolg - sollte der Matic-Bericht, der im Juni zur Verhandlung ansteht, angenommen werden. Mächtige Organisationen stehen dahinter, ihre Feinde haben sie schon ausgemacht: die Lebensrechtsorganisationen sind ebenso im Visier wie die Staaten, in denen es noch einen Mindestschutz für das vorgeburtliche Kind gibt. Die Kampfmittel: Diffamierung und Druck. 

May 28, 202118:57
Zeitgeist - Schöpferische Kraft oder Sturm der Verwüstung?

Zeitgeist - Schöpferische Kraft oder Sturm der Verwüstung?

Die Zeitgeistforscherin Kristine Fratz definiert Zeitgeist als temporäres Versprechen für ein gelungenes Leben. Was das bedeutet und welchen Einfluss dieses Versprechen auf unsere Gesellschaft hat, darum soll es in dieser Folge gehen. 

May 21, 202116:37
Die grüne Bombe platzt

Die grüne Bombe platzt

Klima, Kröten, Kohleausstieg: das grüne Grundsatzprogramm setzt ganz auf eine Zukunftsvision, in der die Deutschen das Klimaproblem im Alleingang gelöst und unsere gesamte Erde für nachwachsende Generationen gerettet.. Stopp. Nachwachsende Generationen? Aber bitte nur diejenigen, die auch gewünscht, gewollt, geplant wurden. Alle anderen muss man rechtzeitig beseitigen können, und zwar mit finanzieller Unterstützung des Staates. Wie die Grünen Abtreibungen zur Staatsaufgabe machen wollen, und warum das ganz konkret jeden Einzelnen von uns betrifft - darum geht's im heutigen Podcast. #gruene #schwangerschaftsabbruch #abtreibung #schauws #baerbock #prolife #ihrspinntwohl

May 13, 202121:32
Fatale Fehlentscheidung

Fatale Fehlentscheidung

Der 124. Ärztetag hat beschlossen, das Verbot ärztlicher Suizidbeihilfe aus seiner Musterberufsordnung zu streichen. Welche fatalen  Folgen das für Menschen mit Selbstmordabsichten, für unsere Gesellschat, für die Ärzteschaft hat, und wie die ALfA mit einer Kampagne darauf reagiert, erfahren Sie in diesem Podcast. #meinarztmeinhelfer

May 07, 202116:15
Sterben ohne Grenzen - von Politikern, die auszogen, den Selbstmord zu regeln

Sterben ohne Grenzen - von Politikern, die auszogen, den Selbstmord zu regeln

Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit fand am 21. April eine Orientierungsdebatte im Bundestag zur Neuregelung des assistierten Suizids statt. Wer sich die Gesetzentwürfe, die hierzu bereits vorliegen, anschaut, dem stockt der Atem. Wir informieren über die wichtigsten Punkte und geben Einblicke in die Debatte - mit Beiträgen von Regina Künast, Michael Brand, Philip Amthor und Gesine Lötzsch. #lauterbauch #suizid #künast

Du bist in einer Krise? Hier findest du Hilfe: https://krisenchat.de/ (extra für Kinder und Jugendliche) 

https://www.telefonseelsorge.de/ oder 0800 111 0 111 

Apr 30, 202122:05
Woche ohne Leben

Woche ohne Leben

Seit 1991 gibt es die jährliche Woche für das Leben - seit dreißig Jahren. Ursprünglich wurde sie von der katholischen Kirche ins Leben gerufen, um angesichts der Neufassung der Abtreibungsgesetzgebung nach der Wiedervereinigung einmal im Jahr ein deutliches, öffentliches Zeichen für das Recht auf Leben der ungeborenen Kinder zu setzen. Was ist nach dreißig Jahren daraus geworden? Ein ernüchternder Rückblick mit Stimmen von Alexandra Linder, der Vorsitzenden des Bundesverbands Lebensrecht, Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg, und natürlich zwei Bischöfen - die auch noch singen. #wochefuerdasleben 


Apr 16, 202123:16
Impf oder stirb? Was Abtreibungen mit Impfstoffen zu tun haben

Impf oder stirb? Was Abtreibungen mit Impfstoffen zu tun haben

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat gestern geurteilt, dass Zwangsimpfungen mit den Menschenrechten vereinbar seien. Damit steht auch einer verpflichtenden Impfung gegen das Coronavirus nichts mehr im Weg. Schon lange kritisieren Lebensrechtler aber, dass Impfstoffe nicht immer auf ethisch vertretbare Weise hergestellt werden. Die Frage, wie lebensrettend Impfungen sind, spielt bei deren Bewertung jedoch ebenfalls eine Rolle. Brauchen wir also eine Zwangsimpfung gegen das Coronavirus? Und wie ethisch vertretbar sind die dafür verfügbaren Impfstoffe? Diesen Fragen gehen wir in unserem Podcast diese Woche nach.

Der Podcast wurde produziert mit Hilfe von Musik des Free Music Archives. Sie hören eine Einspielung von Vivaldis "Frühling" der Wichita University Chamber Players unter der Leitung von John Harrison. 

Apr 09, 202115:58
SEVEN WEEKS Woche 7 - Was kann ich tun?

SEVEN WEEKS Woche 7 - Was kann ich tun?

Herzlich willkommen zum siebten und letzten Kapitel von SEVEN WEEKS, dem Pro-Life Kurs der Jugend für das Leben Deutschland.

Diese Woche geht es darum, was du mit deinem neuen Wissen jetzt für den Lebensschutz ganz konkret tun kannst.

Mar 29, 202105:52
Stell dir vor man kann abtreiben - und keiner geht hin

Stell dir vor man kann abtreiben - und keiner geht hin

Die Leitung der Universitätsklinik Greifswald gerät unter Druck - durch eine Petition einer jungen SPD-Politikerin. Sie will erreichen, dass die gynäkologisiche Abteilung der Uniklinik Abtreibungen durchführt. Aber was, wenn niemand eine Abtreibung braucht in Greifswald? Wir haben uns informiert und mit dem Organisator der Gegenpetition, Dieter Schimmelpfennig, von KALEB gesprochen. 

Im Podcast hören Sie Musik von depositphoto und Derek Clegg von free musical archive - Man on the Run. https://freemusicarchive.org/music/Derek_Clegg




Mar 26, 202118:22
SEVEN WEEKS Woche 6 - Die Abtreibung
Mar 22, 202111:54
SEVEN WEEKS Woche 5 - Die Gesellschaft
Mar 15, 202111:07
Weltfrauentag 2021: worüber man hätte reden sollen - und was man stattdessen tat
Mar 12, 202116:30
SEVEN WEEKS Woche 4 - Der Vater
Mar 08, 202123:27
Selbstbestimmungsrecht für gebärfähige Körper: die abstrusen Forderungen der Linken

Selbstbestimmungsrecht für gebärfähige Körper: die abstrusen Forderungen der Linken

Was unter einem wohlfeilen Antragstitel daherkommt, ist menschen - und frauenverachtend: Der Bundestag diskutierte am 4. März einen Antrag der Linken mit dem Titel "Für das Leben - Das Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen." Was sich dahinter tatsächlich verbirgt und wie Abgeordnete anderer Parteien darauf reagierten verrät dieser Podcast - spannend! #möhring #pantel #dielinke #abtreibung #selbstbestimmung #pilsinger 

Die Musik dazu stammt von depositmusic und Derek Clegg: The Way I feel, zu finden auf: 

https://freemusicarchive.org/ 

Mar 05, 202112:53
SEVEN WEEKS: der Pro Life Kurs der Jugend für das Leben

SEVEN WEEKS: der Pro Life Kurs der Jugend für das Leben

Der Pro Life Kurs der Jugend für das Leben geht heute in die dritte Woche - wir gehen der spannenden Frage nach, wie die Frau sich zu Beginn der Schwangerschaft fühlt und was sich für sie alles verändert. Das Besondere in dieser Woche: ein Interview mit einer jungen Frau, die gestärkt aus einem Schwangerschaftskonflikt herausgegangen ist. Ihre Geschichte ist super spannend - hört gerne rein! 

Mar 02, 202135:40
Musik für das Leben: Bernarda Brunovic im Gespräch

Musik für das Leben: Bernarda Brunovic im Gespräch

Heute vor einem Jahr veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht sein verhängnisvolles Urteil zum assistierten Suizid: eine der Entwicklungen der letzten Jahre, die unsere Welt dunkler gemacht haben. Bernarda Brunovic setzt dagegen ihre Musik: mit dem Titel "Colors" ist sie zur ESC-Vorentscheidung nach Kroatien gefahren. Wie es ihr dabei ergangen ist, was sie über das Lebensrecht denkt und viel Musik: das erwartet euch in unserem  Podcast in dieser Woche. 


Feb 26, 202124:26
SEVEN WEEKS: der Pro Life Kurs der Jugend für das Leben

SEVEN WEEKS: der Pro Life Kurs der Jugend für das Leben

Die zweite Woche unseres Pro Life Kurses ist gestartet - in dieser Woche geht es um die vorgeburtliche Entwicklung. Was passiert eigentlich im Mutterleib? Was kann so ein winziger kleiner Mensch schon alles? Hör rein und lass dich überraschen! 

Feb 22, 202107:15
SEVEN WEEKS Woche 1 - Der Pro-Life Kurs der Jugend für das Leben Deutschland
Feb 17, 202107:49
Angst vor der Wahrheit?

Angst vor der Wahrheit?

Weinerliches Wadenbeißertum statt universitärer Diskursfreudigkeit: der AStA Münster schießt ein gewaltiges Eigentor, indem er den Entzug der außerordentlichen Professur für Paul Cullen fordert und den Dekan ermuntert, ihm den Lehrauftrag zu entziehen. Sein vermeintliches Fehlverhalten: er setzt sich in seinem Privatleben für das Recht auf Leben aller Menschen ein. Für den AStA ist das eine "antifeministische Position". Die vom AStA hier betriebene cancel culture ist mittlerweile schon fast zu einem Markenzeichen der Linken geworden, wie die WELT in einem Artikel vom 4. Februar festhält. Debatte war einmal, heute heißt es Abschießen statt Argumentieren. In unserem Podcast kommt neben Professor Cullen auch Rowan Atkinson, bekannt als Mr Bean, zu Wort, der schon vor nahezu zehn Jahren darauf hingewiesen hat, dass die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. #prolife #meinungsfreiheit #cancelculture #profcullen

Wer mehr zu den Hintergründen erfahren möchte: Professor Cullens Statement ist hier zu lesen: https://www.profpaulcullen.de/index.html

Die Musik von unserem Podcast stammt heute von Dougie Mathieson und Mags Macfarlane: A Man's a man for a'that.  https://freemusicarchive.org/music/Dougie_Mathieson__Mags_Macfarlane


Feb 12, 202114:32
Der Tod kommt per Post

Der Tod kommt per Post

Im Home Office geht mehr, als man denkt. Schon im April vergangenen Jahres lag ein Autorinnenpapier mehrerer Bundestagsabgeordneter vor, in dem vom Bundesministerium für Gesundheit gefordert wurde, Abtreibungen mit chemischen Präparaten mit "telemedizinischer Betreuung"  - also sozusagen in Heimarbeit zu ermöglichen. Wie so etwas funktionieren kann, und inwiefern so etwas mittlerweile in Deutschland möglich ist, darüber berichtet dieser Podcast - hören Sie, wie die Gründerin von Women on Web, Rebecca Gomperts, erklärt wie Heimabtreibungen funktionieren, und wie Fachleute aus Deutschland und Österreich diesen "Service" einordnen. 

Musik liefert uns diesmal neben depositphoto auch Bernarda Brunovic mit Welcome on Earth. 

Feb 05, 202120:50
Biden, der Papst und das Recht auf Leben

Biden, der Papst und das Recht auf Leben

Mit Joe Biden wird zum zweiten Mal in der Geschichte der USA ein Katholik Präsident. Sein Glaube ist ihm nicht egal: ein Jesuit hat während der Amtseinführung um Gottes Segen gebeten, am selben Tag stand ein Besuch der heiligen Messe an, und ein Foto, das Joe Biden mit dem Papst zeigt, ziert seinen Schreibtisch im Weißen Haus. Was dürfen Lebensrechtler in den USA von einem Mann erwarten, der seine Zugehörigkeit zur katholischen Kirche derart prominent herausstellt? 

Der ALfA Podcast in dieser Woche wurde unter Verwendung von Musiktiteln von depositmusic und https://www.mostfreebies.com/ (U.S. Brass Quintett) zusammen gestellt. 

Jan 29, 202117:01
Näher, mein Gott, zu dir: assistierter Selbstmord in kirchlichen Einrichtungen?

Näher, mein Gott, zu dir: assistierter Selbstmord in kirchlichen Einrichtungen?

Es hat etwas Gespenstisches, wenn nicht gar Mephistophelisches, schreibt Stefan Rehder in der Tagespost am 14. Januar 2021. Da fordern hochrangige Vertreter der Evangelischen Kirche, kirchliche Einrichtungen müssten den assistierten Suizid in ihren Häusern ermöglichen. Zwar hat der Pressesprecher der EKD zurückgerudert, aber wie bekommt man diesen Geist wieder in die Flasche? Vertreter der right-to-die-societies, so Rehder weiter, dürften vor Lachen nicht in den Schlaf gekommen sein. Es sei denn, sie befürchteten nun Konkurrenz im Geschäft mit dem Tod. Immerhin bringt die Beihilfe zum Selbstmord den entsprechenden Schweizer Dienstleistern um die 7000 Schweizer Franken pro Fall ein. Grund genug für uns, einen katholischen Bischof zu seiner Ansicht zu fragen - wir waren bei Altbischof Heinz Josef Algermissen in Fulda - und einen der bekanntesten deutschen Palliativmediziner um Auskunft darüber zu bitten, wie alternativlos der selbstgewähte Tod tatsächlich ist. 

Die Musik in diesem Podcast stammt von depositmusic und Tod Emmet (Lied: Eternal Bliss),  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/


Jan 18, 202114:05
Schein oder nicht schein - Katholische Frauenverbände im Schwangerschaftskonflikt

Schein oder nicht schein - Katholische Frauenverbände im Schwangerschaftskonflikt

"Mein Onkel würde deutliche Worte finden", so Professor Cornelius Roth, Neffe des vor zwanzig Jahren verstorbenen Erzbischofs Johannes Dyba. Und zwar  für die Forderung der Vorsitzenden des Berliner Diözesanverbandes Katholischen Deutschen Frauenbundes, Barbara John, dass Katholische Schwangerschaftsberatungsstellen  wieder Scheine ausstellen sollen. Zum gelungenen Leben von Frauen gehöre die geplante Elternschaft, und die sei eben nicht immer ohne Abtreibung zu haben. Da müsse die Kirche mehr Verständnis aufbringen, weniger verurteilen und notfalls auch die notwendigen Mittel in Form eines Beratungsscheins zur Verfügung stellen, so John weiter. Ist das so? Auf diese und andere Fragen antwortet Professor Roth von der katholischen Fakultät Fulda. 

Dec 18, 202021:20
Impfen gegen Corona: Fluch oder Segen?

Impfen gegen Corona: Fluch oder Segen?

Harte Worte fand Stefan Rehder, Wissenschaftsjournalist bei der Tagespost, für die geplante Impfkampagne.  Die Euphorie über die erfolgreiche Entwicklung eines Impfstoffes, der vor COVID-19-Erkankungen schützen soll, sei verfrüht, zahlreiche relevante Fragen bislang unbeantwortet und der Jubel angesichts der frühen Zulassung der Impfstoff dumm, gefährlich und unbarmherzig. In unserem Podcast gehen wir der Frage nach, ob Impfstoffe überhaupt ein Thema für Lebensrechtler sind und befragen dazu den Labormediziner, Internisten und Wissenschaftler Professor Cullen. Außerdem werfen wir einen Blick über den Atlantik nach Argentinien, dem Heimatland des Papstes, der sich in die dort schwelende Auseinandersetzung um die Abtreibungsgesetzgebung eingeschaltet hat. 

Der Podcast enthält Musik der folgenden Interpreten: 

Anitras Dance, arranged by Craig Austin, SOCAN Deep Africa Sunrise, Barry Dean, Cassidy Music Publishing Norman Nights, George Edgar Martindell, Rebekah M. Music

Free Music Archive ( https://freemusicarchive.org) : 

Quartet San Francisco ,Tango Toscana Somewhere in Russia , The Womb Joy to the World, Thicker than Water




 
Dec 04, 202019:34
Beratungsschein für Scheinberatung?

Beratungsschein für Scheinberatung?

Seit Ausbruch der Pandemie besteht die Möglichkeit, die Schwangerschaftskonfliktberatung auch per Telefon oder Onlinechat durchzuführen. Der für eine Abtreibung notwendige Schein wird dann per Post oder Mail zugestellt. Entspricht das dem Sinn des Gesetzgebers, das ungeborene Leben zu schützen - oder ist es die nächste Stufe auf dem Weg zu einem liberaleren Abtreibungsrecht? Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle e.V., spricht darüber mit Bernward Büchner, ehemaliger Vorsitzender der Juristenvereinigung Lebensrecht. 

Nov 30, 202018:13