
einfach LEBEN
By Anja Glover
#Gesellschaft #Kultur #Rassismus

einfach LEBENJun 02, 2023

Social-Media süchtig? Über das Verbundensein mit Anna Miller
Es geht nicht nur um Social Media in dieser Podcastfolge. Viel eher geht es um den Umgang mit der Digitalität, darum, wie wir es schaffen, in einer Welt, in der wir ständig mit dem Internet verbunden sind, wieder mit unseren Mitmenschen und uns selbst direkt verbunden zu sein. In dieser Podcastfolge spricht Anja mit der Anna Miller, die darüber ein Buch geschrieben hat: Verbunden.
Die beiden geben auch konkrete Tipps und sprechen über ihre eigenen Erfahrungen .
Hier kannst du den Podcast unterstützen
#digitaldetox #verbunden #annamiller #socialmedieasucht

Sie rettet die Korallenriffe - und das betrifft uns alle
Das soziale Engagement lässt sich nicht von Umweltfragen trennen. Wir müssen beide Kämpfe zusammenführen als einen Kampf gegen Ausbeutung. In dieser Folge spricht Anja mit Marie Griesmar, der Co-Gründerin von rrreef. Die Lösung der Klima- und Biodiversitätskrise ist eine der grösten und dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Das Team von rrreef hilft den Korallenriffen zu überleben. Sie bauen die Struktur von Korallenriffen wieder auf, um das Riffleben zu regenerieren und den Küstenschutz wiederherzustellen.
Ziel ist es, dass ihre Strukturen im Laufe der Jahre zu selbsterhaltenden Riffen entwickeln, die eine reiche Meeresfauna und -flora zurückbringen, die Küsten vor Erosion und Überschwemmungen schützen und die Widerstandsfähigkeit der Küstengemeinden erhöhen.
Anja und Marie sprechen aber auch über Politik und darüber, was wir alle dazu beitragen können.
Hier erfährst du mehr zum Projekt rrreef
Anjas Arbeit kannst du hier unterstützen.

Gespräch mit Anna Rosenwasser
Anna auf Instagram
Hier kannst du Anjas Arbeit unterstützen

Update aus dem Tinyhouse - über Chancen(un)gleichheit
Anja befindet sich gerade in einer Auszeit an ihrem Lieblingsort. Aktuell sucht sie zur Verstärkung eine:n virtuelle:n Assistenten:in/eine:n Manager:in. Hier gehts zur Stellenausschreibung: www.nunyola.ch/job
Zudem wird es eine neue Podcastfolge geben, in der Anja Fragen rundum das Thema Rassismus beantwortet. Hier kannst du deine Frage anonym stellen: www.nunyola.ch/fragen-zum-thema-rassismus
In dieser Folge teilt sie einen Beitrag aus dem Panel, das Mitte März im Karl*a die/der Grosse zum Thema Chancen(un)Gleichheit stattgefunden hat. Das ganze Panel kannst du hier nachsehen: www.youtube.com/watch?v=_gYWalvrZZw&t=1264s
In der Podcastfolge hörst du Islam Alijaj (Zürcher Gemeinderat und Behindertenrechtsaktivist), Anja Derungs (Leiterin Fachstelle für Gleichstellung), Yuvviki Dioh (Agentin für Diversität am Schauspielhaus) und Marah Rikli (Aktivistin für gesellschaftliche Themen)

Warum du jetzt unbedingt ein Wildbienenhäuschen brauchst 🐝
Viele Bienenarten in der Schweiz sind vom Aussterben bedroht. Das Unternehmen Wildbienen und Partner möchte etwas dagegen tun und konnte bereits über 100000 Personen mit ihrem Konzept überzeugen. Auch Anja ist seit drei Jahren stolze Besitzerin eines Beehome. In dieser Folge bespricht sie mit Co-Gründer Tom Strobl über Wildbienen und darum, warum wir uns alle ein Wildbienenhäuschen anschaffen sollten.

Heute werde ich 30ig! Und der Podcast wird 3 🎉
Wie fühlt es sich an, 30ig zu werden? Oder warum ist das überhaupt ein Thema. Zwischen mehreren Events lässt Anja einige ihrer ü30 Freundinnen erzählen und gibt fürs Jubiläum nochmals Einblicke in ein paar Top-Folgen. An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung, fürs Teilen und Dabeisein.
Auf den 30igsten!

Was würdest du tun, wenn du das Geld dazu hättest? mit Ondine Riesen
Was würdest du tun, wenn du das Geld dazu hättest?
Wer Dinge tut, die einen Mehrwert für die Gesellschaft haben, braucht Ressourcen. Oftmals sind die aber nicht da. Das Grundeinkommen kann ein Lösungsansatz sein, die Schweiz hat ihn aber 2016 abgelehnt. Warum? Trotzdem gibt es Initiativen, die dieses Konzept aufnehmen. So etwa Ondine Riesen mit Ting. Ting ist die Community, die Spielräume für Veränderungen schafft. Wir bauen mit monatlichen Beiträgen ein gemeinsames Vermögen auf, das allen Mitgliedern als zeitlich begrenztes Einkommen zur Verfügung steht. Wir teilen Geld, investieren in Menschen, schaffen Zeit, setzen uns für mehr Chancen ein und gestalten die Zukunft.
Auch dieser Podcast verlangt viele Ressourcen. Anja's Arbeit kannst du direkt hier unterstützen: www.nunyola.ch/antirassismus/unterstuetzung

Woke-Wahnsinn #56
Es nervt uns alle irgendwie: Der Woke-Wahnsinn oder vor allem eben das ewige ungültige Argument: "Ach das ist doch alles einfach Woke!"
Woher kommt denn das Wort Woke eigentlich? Für wen wurde es geschaffen und wer verwendet es für oder gegen wen? Wie hat sich die Wortbedeutung verändert und warum ist der Begriff "Woke-Wahnsinn" zur rhetorischen und politischen Waffe geworden. Eine kurze Begriffserklärung, damit du bei deiner nächsten Diskussion weisst, was woke eigentlich bedeutet.
Weitere Infos:
Clément Victorovitch
Pascal Blum im Tagesanzeiger
song: Childish Gambino - Redbone - Stay woke!

Wann und warum deine Ängste positiv sein können #55
Wir alle haben Angst seit jeher. Gewisse Ängste sind gesellschaftlich, gewisse sind fördernd und andere übergreifend. In dieser Podcastfolge spricht Anja Glover mit der Psychologin Stephanie Karrer über verschiedene Ängste und darüber, wie wir mit Ängsten umgehen können.
Folgende Events werden im Podcast erwähnt:
Workshop zum Thema Stress mit Stephanie Karrer: Stress! Umgang mit dem ZuvielDonnerstag 13. April 2023 19.00 Erkerzimmer im Karl der Grosse (Tickets findest du hier)
#selfcare auf TikTok, Instagram und YouTube
Panel zu Chancen von Social Media für die psychische Gesundheit
Dienstag 2. Mai 2023 20.00 Saal

Aus dem Leben einer Schwarzen Schauspielerin - mit Jasmine Imboden #54
In dieser Podcastfolge spricht Anja mit der Schauspielerin Jasmine Imboden. Jasmine ist in der Zentralschweiz aufgewachsen und war in ihrer ersten Karriere erfolgreiche Fussballerin. Heute lebt sie aus Schauspielerin hauptsächlich in London. Im Podcast spricht sie über ihre Erfahrungen, in der Zentralschweiz als Schwarzes Kind aufzuwachsen und über ihr Leben als Schwarze Schauspielerin.
Credit:
Zu Ende der Podcastfolge hörst du die Stimme von Viola Davies. Der Ausschnitt kommt aus dem Interview, aufgeschaltet bei Associated Press
Viola Davis says her latest film, “The Woman King,” is “the movie that defined my career.” The highly raved about film is an action epic, set in 1820s West Africa, about the all-female army of the Kingdom of Dahomey. (Sept. 15) (AP Production by Gary Gerard Hamilton)

Mandy Abou Shoak in den Kantonsrat - warum? #53
In dieser Folge spricht Anja mit ihrer Kollegin Mandy Abou Shoak (SP), die für den Kantonsrat in den Zürcher Kreisen 3 und 9 kandidiert.
Sie erwähnen die Bücher von Aladin El Mafaalani (www.mafaalani.de)
Zu Mandy:
Interview mirsindvoda.
Gespräch Tsüri
Interview annabelle
Weitere Infos zu den Anlässen mit Anja, die zu Beginn der Folge erwähnt werden: nunyola.ch/antirassismus-veranstaltungen-anja-glover/

Mit der Familie zurück nach Ghana 🇬🇭 #52

Danke für 2022! Und so werden deine Weihnachtsgespräche interessant🎄 #51
Nach einer langen Pause hat Anja hat zum Jahresabschluss gute News: Der Podcast soll im Jahr 2023 weitergehen. Sie geht kurz auf 2022 ein und bedankt sich bei allen Beteiligten. Zudem gibt sie ihren ganz persönlichen Tipp mit auf den Weg, wie (Weihnachts-)Gespräche, die so oft einfach auf Harmonie oder Streit ausgerichtet sind, interessant werden können.

Das erste inklusive Restaurant der Schweiz #50
Bern: Blindspot setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Inklusion in allen Strukturen als Selbstverständlichkeit gelebt wird. So, dass alle Menschen selbstbestimmt und aktiv am Leben teilhaben können. Dieses Ziel entspricht der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der damit verbundenen Grundsätze der UNO-Behindertenrechtskonvention, an denen sich unsere Arbeit anlehnt.
In dieser Podcastfolge spricht Anja mit dem Gründer und Geschäftsleiter von blindspot, Jonas Staub. Das Team hat mit der Eröffnung des ersten inklusive Restaurants eine Vorbildrolle eingenommen aber ihr Ziel ist es, von möglichst vielen kopiert zu werden. Denn Inklusion ist ein gesellschaftlicher Auftrag und die Entwicklung der Gesellschaft funktioniert erst, wenn wir alle mitziehen. Der Weg sei lang, aber das Konzept ist simpel sagt der Gründer von Blindspot.
Das Ziel von blindspot: Eine Gesellschaft, in der Inklusion in allen Strukturen als Selbstverständlichkeit gelebt wird
Die Motivation soll nicht sein: »Ich helfe gerne Menschen.« Denn wer hat gesagt, dass jemand Hilfe braucht?
www.provisorium46.ch
www.fabrique28.ch/popups/hof17

Südafrika: Die Apartheid ist nicht vorbei #49
Anja und Lucas befinden sich gerade in Quarantäne auf Mauritius. Anja nutzt die Möglichkeit, um von ihrer Reise durch Südafrika zu erzählen. So haben sie an einem einzigartigen Festival teilgenommen (dem Afrikanern), waren mit dem luxuriösesten Zug der Welt unterwegs und haben viel Zeit damit verbracht, Land und Leute kennenzulernen.
Im Podcast hörst du den Song Shosholoza. Fotos und Videos findest du auf instagram.

Namibias deutsche Geschichte #48
Anja befindet sich gerade Mitten in der Wüste in Namibia. Sie sind zu zweit mit dem Auto unterwegs und schlafen in ihrem gemütlichen Dachzelt (Bilder dazu findest du auf Instagram). Namibia ist aber auch Teil der Reise auf den Spuren des Kolonialismus der beiden und sie beschäftigen sich mit Namibias deutscher Vergangenheit - und Gegenwart! Warum sich Namibia auch heute teilweise sehr Deutsch anfühlt und was der erste Völkermord des 20. Jahrhundert mit Deutschland und Namibia zu tun hat, hörst du in dieser Podcastfolge.
Übrigens: Der Podcast einfach LEBEN feiert sein zweijähriges Bestehen. Zeit für eine kleine Botschaft an Anja? Was gefällt dir? Was fehlt dir? Was wünscht du dir? Schreibe ihr per E-Mail oder auf Instagram und hinterlasse fünf nette Sterne auf Apple Podcast. Falls du den Podcast finanziell unterstützen möchtest, kannst du das hier tun.
In der Podcastfolge ist die Rede von diesem Buch: Nur 24 Zeilen von Erika von Wietersheim

Gedanken und Zuversicht aus Rwanda #47
Heute ist der internationale Tag gegen das Patriarchat (der international womens'day). Anja ist begeistert von der Rolle der Frau in Rwanda, den Bemühungen zum Klimaschutz, dem Umgang mit der Geschichte und vor allem von dem Gesang der Fischermänner. In dieser Folge nimmt sie dich mit auf das Fischerboot im Kivu-See in West-Rwanda, teilt mit dir Gedanken zum aktuellen Krieg in der Ukraine, zur Geschichte von Rwanda und vor allem aber möchte sie Hoffnung verbreiten: statistisch gesehen wird die Welt nicht schlimmer. Wir alle entscheiden jeden Tag, in welcher Welt wir leben wollen und welchen Beitrag wir leisten wollen.
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s ProjekteVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Fasnacht und Rassismus #46
Es ist Fasnachtszeit. In meinen Workshops höre ich immer wieder: „Ich möchte meinem Kind nicht die Freiheit nehmen, sich so zu verkleiden, wie es will.“
Aber wessen Freiheit schützen wir? Es ist zu viel verlangt, einem Kind zu erklären, warum ein I*Kostüm rassistisch ist, aber unproblematisch, dass betroffene Kinder täglich unter Rassismus leiden?
Nach den zahlreichen Kommentaren in Schweizer Medien und unter dem Instagram-Post, erklärt Anja in dieser Podcastfolge die Thematik etwas ausführlicher - aber nicht abschliessend.
Triggerwarnung für die Folge: Es werden rassistische Begrifflichkeit verwendet und schmerzhafte Bilder beschrieben.
Hier kannst du ein Abo abschliessen: https://nunyola.ch/podcast-einfach-leben-von-anja-glover/
Links zur Folge (Triggerwarnung):
Residential Schools: https://www.nzz.ch/international/erbe-der-residential-schools-kanadas-indigene-leiden-bis-heute-ld.1594053?reduced=true
Missionare und Schweizer Fasnacht: https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tra-001:2019:26::237#99
Völkerschauen Zoo Basel: https://www.zoobasel.ch/de/aktuelles/blog/3/zoo-geschichte/160/voelkerschauen-im-zoo-basel/
KKK Auftritt an der Schwyzer Fasnacht 2019: https://www.swissinfo.ch/ger/strafuntersuchung-wegen-rassendiskriminierung-nach-kkk-auftritt/44964792
Weitere Links:
https://www.youtube.com/watch?v=XkEAzrezx-E&list=EL3kIqn1V-gXa4Ot445dZ4Zg&index=3
https://www.youtube.com/watch?v=rVLYaU1mNjY
https://www.youtube.com/watch?v=ZFF9HIhgpVI&t=52s
Glossar Inklusive Sprache von Amnesty International https://www.amnesty.ch/de/ueber-amnesty/inklusive-sprache/glossar#Z

Unperfekte Weltverbesser*innen #45 mit Melanie Glover
Überall wo wir hinschauen, sehen wir unsere eigenen Privilegien. Wie gehen wir damit um? Verbessern wir die Welt, wenn wir es nur halb-perfekt machen können? Anja stellt sich diese Frage jeden Tag. Zusammen mit ihrer Schwester spricht sie über Armut, über Privilegien, Hoffnungen und mögliche Handlungsansätze.
Wahrscheinlich braucht es mehr unperfekte Weltverbesser*innen als ein paar perfekte. Wir geben uns jeden Tag Mühe und merken aber auch jeden Tag, dass unser »gutes Tun« für die Welt nicht gut genug ist. Oder ist es das doch?
Handlungsmöglichkeiten mögen hoffnungslos scheinen. Aber sie sind jeden Tag da. Wir entscheiden alle jeden Tag, ob wir zumindest versuchen wollen, Gutes zu tun.

Lucas répond à vos questions #44

Über unser Kakaounternehmen in Ghana: Yayra Glover Ltd. #43
Anja hat es nach Ghana geschafft und erklärt in dieser Podcastfolge, was das Familienunternehmen Yayra Glover Ltd. genau macht, warum Kakaobäuer*innen immer noch zu wenig verdienen, und wie das ganze Kakaobusiness in Ghana eigentlich funktioniert. Zu Beginn hört man zudem ihren Vater Yayra Glover über seinen Werdegang sprechen.
Alles über das Unternehmen Yayra Glover Ltd.: www.yayraglover.com
Über COCOCBOD: www.cocobod.gh
Instagram: .instagram.com/yayragloverltd/
www.chocosuisse.ch/de/services/facts-figures/
Innovationstreiber*innen in der Geschichte der Schokoladenproduktion sind mit der Schweiz verbunden: https://www.espritchocolat.ch/hintergrund/innovationen-der-schweizer-schokolade-industrie
Geschichte zum Cacao: International Cocoa Organization (ICCO). Statistics.
Zur Kinderarbeit:
What is child Labour, ILO: www.ilo.org/ipec/facts/lang--en/index.htm
www.dol.gov/agencies/ilab/our-work/child-forced-labor-trafficking/child-labor-cocoa
7 Der Bericht stützt sich auf die Studie der Tulane University. 2015. Survey Research on Child Labor in West
African Cocoa Growing Areas. Final Report. School of Public Health and Tropical Medicine. New Orleans.
Zur Waldabrodung
www.globalslaveryindex.org/2018/findings/importing-risk/cocoa/ www.theguardian.com/environment/2017/sep/13/chocolate-industry-drives-rainforest-disaster-inivory-coast www.mightyearth.org www.wri.org/blog/2019/04/world-lost-belgium-sized-area-primary-rainforests-lastyear?utm_campaign=GFW&source=socialmediakit&utm_medium=gfwsocial&utm_term=2018tcl_4_2019
Wir alle brauchen Therapie. Mit Stephanie Karrer #42
Es ist Ende Jahr und Anja hat gerade ihr materielles Leben in Boxen gepackt, denn es steht ein neues grösseres Abenteuer bevor. Zum Abschluss des Jahres spricht sie in dieser Podcastfolge nochmals mit der Psychologin Stephanie Karrer über Ängste, über die Zukunft und darüber, weshalb wir wohl alle eine Therapie bräuchten. Die Podcastfolge motiviert dazu, im neuen Jahr seine eigenen Muster etwas genauer kennenzulernen.

Eurozentrismus mit Dr. Bernhard Schär #41
Was ist Eurozentrismus und ist er überwindbar? Inwiefern war die Schweiz am Kolonialismus beteiligt? In dieser Podcastfolge geht Anja zusammen mit dem Historiker Dr. Bernhard Schär diesen Fragen auf den Grund.
Triggerwarnung: Die Podcastfolge beinhaltet schmerzhafte Bilder zu den Themen Kolonialismus und Rassismus.

Antirassistische Kindererziehung #40
Es gibt ganz viele Menschen unter uns, die ihre Vorurteile noch nicht verfestigt haben: unsere Kinder. Sie bilden die Zukunft. Wir formen ihre Welt und damit die unsere, durch die Art, wie wir sprechen und handeln. Am 11. Dezember 1946 wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF gegründet. Unicef setzt sich seither für das Wohl von Kindern ein. Aus diesem Anlass wollen auch wir uns heute auf Kinder konzentrieren. Du hast keine? Das spielt gar keine so grosse Rolle. Wir alle erziehen die Kinder einer Gesellschaft mit.
Was müssen alle Erzieher*innen tun, damit Kinder schon früh lernen, antirassistisch zu handeln? Was kann Kindern zugemutet werden? Muss ich als Erzieher*in zuerst selber über alles Bescheid wissen? Was können weisse Eltern tun, um ihre von Rassismus betroffenen Kinder zu unterstützen?In dieser Podcastfolge spricht Anja mit der Ärztin Ify Odenigbo über all diese Fragen. Eines wird dabei deutlich: Vielfalt im Kinderzimmer/Schulzimmer ist elementar. Daher hier einige unserer Empfehlungen, um einen vielfältigen Raum für Kinder zu schaffen.
Triggerwarnung: Die Podcastfolge beinhaltet schmerzhafte Bilder.
Weitere Links
- Ify Odenigbo auf Instagram: ijeoma_parenting
- buuu.ch (Blog aus der Schweiz)
- baobabbooks.ch (geben jährlich mit Kolibri eine Bücherliste für Kinder und Jugendliche mit Büchern raus, die Diversität feiert in Schriftsteller*innen und Inhalt)

Haitianische Revolution #39
Von der Französischen Revolution hast du gehört, aber von der Haitianischen nicht wirklich?
Anja spricht mit dem Haiti-Spezialisten Toni Keppeler über dieses wichtige Kapitel in der Geschichte. Der Aufstand der versklavten Menschen auf Haiti hielt und hält den weissen Errungenschaften der Aufklärung den Spiegel vors Gesicht. Alle Menschen werden Brüder: Wirklich? Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit: Für welchen Teil der Menschheit waren diese Menschenrechte gedacht? Oder eher: Für welchen nicht?
Triggerwarnung: Die Podcastfolge beinhaltet schmerzhafte Bilder und auch eurozentrische Sichtweisen.
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit AnjaVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Wenn nicht-Betroffene entscheiden, wo Rassismus anfängt #38
Heute wird bereits das dritte Türchen verschickt! In dieser Folge spricht Anja über ihre Erfahrung mit der Antirassismusarbeit in diesem Jahr und darüber wie toll es ist, dass ihr euch so zahlreich zum Adventskalender angemeldet habt. Zudem geht sie darauf ein, weshalb sie im Adventskalender und auch sonst oft von Antischwarzem Rassismus spricht.
Du kannst dich jetzt noch für den Adventskalender hier anmelden. Falls du uns in unserer Arbeit unterstützen möchtest, darfst du das hier tun. Hier kannst du den Podcast einfach LEBEN abonnieren und unsere Arbeit unterstützenWarum einen Antirassismus Adventskalender?
Antirassistisch zu sein bedeutet auch, nicht-weisse Autor*innen zu kennen. Wer antirassistisch sein möchte, muss viel dazu lernen, aber zu lernen ist immer auch bereichernd: Antirassismus kann auch inspirierend sein, weil es sich auch auf kreative und konstruktive Weise mit ihm auseinandersetzen und er sich durch tägliche Praxis in den Alltag integrieren lässt. Wir laden dich auf eine 24-tägige rassismuskritische Reise ein mit Buchtips, Denkanstössen für Rassismus in verschiedensten Bereichen aber auch Tutorials, Rezepten und vielem mehr.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Stina Glover, Rosa Künzler und Sandra Glover! Ohne euch, wäre dieser Adventskalender nicht möglich

Wasser für Wasser mit Lior und Morris Etter #37
Wasser ist für die meisten uns eine Selbstverständlichkeit. Weltweit sieht das anders aus, anhand des Beispiels Wasser können wir nicht nur unsere eigenen Privilegien erkennen, sondern auch etwas bezwecken. In dieser Podcastfolge spricht Anja mit den beiden Brüdern Lior und Morris Etter. Die beiden gründeten ihr Unternehmen Wasser für Wasser im Jahr 2012 nach einem Schicksalsschlag und einer persönlichen Reise. WfW ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich in Mosambik, Sambia und der Schweiz für einen nachhaltigen und fairen Umgang mit der Ressource Wasser einsetzt.
WfW hat aktuell gerade Stellen ausgeschrieben: https://wfw.ch/ueber-uns/stellen#/
Der WfW Dokumentarfilm: https://wfw.ch/ueber-uns/wfw-documentary#/
Hier kannst du Spenden: https://wfw.ch/spenden#/
Falls du Anja und ihre Arbeit unterstützen möchtest:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyliliesVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Über den Mut, deinen Weg zu gehen. #36 mit Melanie Glover
Wir haben uns folgende Fragen gestellt:
Wie wichtig ist der Geld?
Wie wichtig ist dir die finanzielle Sicherheit?
Was erwartest du von deinem Leben
Und ja, wir reden viel über unsere eigenen Privilegien.
Melanie findet ihr hier:
www.melanie-glover.com
www.instagram.com/melanieglover_coaching/
www.instagram.com/meluna_/
Diese Folge wird unterstützt von Hello Fresh. Erhalte jetzt 95 CHF Rabatt
Gib den Code LEBEN ein unter diesem Link ein: hlfr.sh/oONCZs.
Der Gutscheincode ist nur für Neukund*innen einlösbar
Dabei gilt - 95 CHF verteilt auf 4 Boxen in der Schweiz (50-25-10-10)
In Deutschland: 25€ auf die 1. Box, 15€ auf die 2. Box, 10€ jeweils auf die 3. und 4. Box
In Österreich: 60 Euro verteilt auf 4 Boxen in AT, (25-15-10-10)
Achtung: Wenn du danach mit Hellofresh aufhören möchtest, musst du das Abo pausieren oder kündigen.

Investiere in deine Werte. Mit Dr. Tillmann Lang #35
Die meisten von uns unterstützen mit ihrem Geld aktiv Sachen, die genau im Gegensatz zu dem stehen, was wir uns eigentlich für die Zukunft wünschen. In dieser Podcastfolge spricht Anja Glover mit dem Gründer und CEO von inyova Dr. Tillmann Lang. Lang hat an der ETH Zürich promoviert und Mathematik und Informatik an den Universitäten Heidelberg und Santiago de Chile studiert. In dieser Podcastfolge sprechen die beiden über nachhaltige Geldanlagen und darüber, weshalb es so wichtig ist, zu wissen, was mit unserem Geld passiert.
Hier geh's zu inyova.
Hier geht's zur Alternativen Bank.
Diese Folge wird unterstützt von Hello Fresh. Erhalte jetzt 95 CHF Rabatt. Gib den Code LEBEN ein unter diesem Link ein: https://hlfr.sh/oONCZs.
Der Gutscheincode ist nur für Neukund*innen einlösbar. Dabei gilt - 95 CHF verteilt auf 4 Boxen in der Schweiz (50-25-10-10).
In Deutschland: 25€ auf die 1. Box, 15€ auf die 2. Box, 10€ jeweils auf die 3. und 4. Box. In Österreich: 60 Euro verteilt auf 4 Boxen in AT, (25-15-10-10). Achtung: Wenn du danach mit Hellofresh aufhören möchtest, musst du das Abo pausieren oder kündigen.

Wie mit verletzender Kritik umgehen? #34
Zudem sind die Anmeldungen für das Tanzcamp 2022 eröffnet: www.thedancecamp.ch (Achtung: Das Camp ist bereits zur Hälfte ausgebucht)
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden
Weitere Infos über Anja’s Projekte
Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja
Instagram: nunylilies
Vielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Wir haben uns ein »Tiny« (oder auch nicht) Haus gekauft #33
In dieser Podcastfolge spricht Anja über eine Veränderung, die in ihrem Leben ansteht. Zusammen mit Partner Lucas hat sie sich kurzerhand und ganz spontan ein Tiny House gekauft, das eigentlich keines ist. In der Podcastfolge spricht sie darüber, wie wichtig ihr ihr eines zu Hause ist, auch als Homeoffice, vor allem aber als sicherer Rückzugsort. Zudem spricht sie über ihre damalige Wohnung in Paris und stellt sich selber die Frage, warum es ihr so schwer fällt, wenn Häuser einfach abgerissen oder komplett umgebaut werden.
Was ist dir für deine Wohnumgebung wichtig?
Denkst auch du ab und zu darüber nach, aufs Land zu ziehen oder lebst du bereits auf dem Land?

Astrologie mit Alexandra Kruse #32
Bestimmt kennst du dein »Sternzeichen«. Aber weisst du auch etwas mehr über die Konstellation der Sterne zum Zeitpunkt deiner Geburt? Die Astrologie ist eine der ältesten Wissenschaften und kann auch heute viele unterstützenden Informationen über dich und deine Person und allenfalls auch dein Verhalten preisgeben. Das hier ist eine nur ganz kleine Einleitung darüber, was wir in unserer Charta lesen können. Und falls das nicht dien Thema ist, lade ich dich dazu ein, einfach mal wieder bei Dunkelheit den Kopf zu heben und dir die Sterne anzusehen.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit der tollen Alexandra Kruse, die ihr vielleicht von den annabelle-Horoskopen kennt.
Mehr über sie findet ihr hier: www.instagram.com/_alexandrakruse_/?hl=de
Diese Folge wird unterstützt von Hello Fresh. Erhalte jetzt 95 CHF Rabatt
Gib den Code LEBEN ein unter diesem Link ein: https://hlfr.sh/oONCZs.
Der Gutscheincode ist nur für Neukund*innen einlösbar
Dabei gilt - 95 CHF verteilt auf 4 Boxen in der Schweiz (50-25-10-10)
In Deutschland: 25€ auf die 1. Box, 15€ auf die 2. Box, 10€ jeweils auf die 3. und 4. Box
In Österreich: 60 Euro verteilt auf 4 Boxen in AT, (25-15-10-10)
Achtung: Wenn du danach mit Hellofresh aufhören möchtest, musst du das Abo pausieren oder kündigen.
Tipps von Alexandra:
https://instagram.com/lorihaberkorn?utm_medium=copy_link
https://instagram.com/chaninicholas?utm_medium=copy_link
https://instagram.com/alizakelly?utm_medium=copy_link
Und ein paar Books und Life saver
https://vitabuch.ch/lichtwesen-alles-im-reinen-raumreinigung-duftspray-150-ml
https://www.vitabuch.ch/haberkorn-lori-die-goldene-magie-der-mondin
https://www.vitabuch.ch/nicholas-chani-astro-power-es-steht-in-deinen-sternen
https://www.vitabuch.ch/set-modern-witch-tarot
Und mein Pulli
https://museandheroine.com/collections/new-moon/
And my work

Tag des Kaffees (möglichst nachhaltig Kaffee trinken) #31
Der erste Oktober ist der Tag des Kaffees. Findest du auch, dass es für alles einen Tag gibt? In dieser Podcastfolge mache ich mir einige Gedanken zum Kaffee und unseren Gebrauch. Ich nutze den Tag um mit euch einige tolle Kaffeeprojekte zu teilen, die ich in den letzten Jahren genauer kennenlernen durfte und zeige euch Möglichkeiten auf, möglichst nachhaltig Kaffee zu konsumieren.
Tropical Mountains:
/www.tropicalmountains.com/ch/enhttps://www.claro.ch/de/article/show/33604
The Orang utan Project: https://orangutan.coffee
https://www.claro.ch/de/article/show/20846
Abakali Kaffee- Ab November bei claro.ch

Einfach gesund leben - Ganzheitliche Gesundheit und Ayurveda mit Dr. Janna Scharfenberg #30
Krankenhäuser, Medikamente und «Reperaturen» seien richtig und wichtig. Aber nur dann, wenn sie wirklich notwendig seien. Noch besser sei eine ganzheitliche Kombination. «Es gibt so vieles, was wir für unsere eigene Gesundheit tun können – wenn wir nur wissen, wie!», so Janna Scharfenberg. Und wie das geht erklärt sie in ihrem Podcast «einfach gesund leben», in ihren Online-Angeboten, ihren Büchern und auf ihrem Instagram-Kanal. In der Podcastfolge gibt Janna zudem Einblick in ihr eigenes online-Business und über die Selbständigkeit.

Toxische Beziehungen #29
In dieser Folge spricht Anja Glover mit der Psychologin Stephanie Karrer über toxische Beziehungen.
wie erkennt man, ob eine Beziehung toxisch ist? Wer ist aus welchen Gründen empfänglicher für toxische Beziehungen? Was kann das Umfeld tun? Welche Rolle spielen die ersten drei Lebensjahre? Welche Rolle spielt die Gesellschaft? Und was bedeutet eigentlich toxische Männlichkeit oder toxische Weiblichkeit?Stephanie Karrer findet ihr ab und zu hier: @srfwemyselfandwhy
Und auf ihrem persönlichen Insta-Profil: @maefne

Politisch aktiv sein mit Flavien Gousset #28
Wir alle sind politisch aktiv, auch wenn wir glauben, es nicht zu sein. Mit jeder Handlung treffen wir Entscheidungen. In dieser Folge spricht Anja Glover mit Flavien Gousset über Politik auf einfache zugängliche Weise, über die Demokratie und darüber, warum die Schweizer Demokratie teilweise noch nicht ganz so demokratisch ist.
Die Videos von Flavien findest du hier: https://www.instagram.com/flaviengousset/?hl=de
www.flaviengousset.ch
Wir sprechen über: Anna Rosenwasser: www.annarosenwasser.ch
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werdenWeitere Infos über Anja’s Projekte
Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja
Instagram: nunyola_

Afro-Haare. Mehr als nur eine Frisur. #27
In dieser Folge erzählt Anja Glover ihre eigene Haar-Geschichte. Denn der Weg zu ihren natürlichen Haaren war lang und nicht immer ganz einfach. Wieso das so ist, was das mit der Geschichte zu tun hat, und was Rassismus und Anti-Rassismus mit bestimmten Haarlooks zu tun haben, darauf geht sie in dieser Folge ein. Um sich mit dem Afro auseinanderzusetzen, hat sie eine soziologische Arbeit geschrieben und macht einen Abstecher in die Vergangenheit – ihre eigene, aber auch die unserer Gesellschaft.
Was ist schön? Was bedeuten die Begriffe Nappy, big chop und conk? Warum ist es nicht dasselbe, wenn jemand Dauerwellen macht und wenn jemand seine Haare chemisch glättet? Was haben Solange, Martin Luther King und Naomi Campell damit zu tun?
Meine Lieblingshaarsalons in der Schweiz (und Freunde von):
Mahine Hairstylist (https://www.mahinestylist.com) Curl-ish (http://curlish.ch)Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyola_Vielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Menstruation und zyklisches Leben mit Josianne Hosner #26
Was ist ein Zyklus, in welchen Phasen lohnt es sich, welche Dinge zu erledigen und warum sollten wir bereits mit unseren Kindern über den weiblichen Zyklus reden? In dieser Podcastfolge redet Anja Glover mit der Zyklus-Mentorin und Autorin Josianne Hosner (quittenduft.ch). Warum ist die Menstruation tabu und was müsste sich in der Gesellschaft ändern?
Eines wird in der Folge deutlich: Das leben ist einfacher und auch schöner, wenn wir unseren Zyklus kennen.
Informationen über Josianne Hosner, ihre Workshops und ihr Buch findet ihr auf quittenduft.ch
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyliliesVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Fehlgeburt. Warum bleibt sie tabu? Mit Naomi Gregoris #25
Ungefähr jede fünfte Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt. Warum gilt man bis zur zwölften Schwangerschaftswoche als »krank«? Warum sprechen wir nicht über die Schwangerschaft vor der 12. Woche? In dieser Podcastfolge spricht Anja Glover mit Naomi Gregoris über das Thema Fehlgeburt, die gesellschaftlichen Folgen und die Hoffnung und Stärkung, die bei Naomi dadurch entstanden ist.
Zum Artikel von Naomi Gregoris
Podcast von Naomi Gregoris: Untenrum
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyliliesVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Faire und einfache Ostern – 7 Tipps zum Podcastjubiläum #24
1 Jahr Podcast einfach LEBEN! Vor einem Jahr hätte das Herzensprojekt Schoggifestival.ch stattfinden sollen. Corona wollte es anders. Trotzdem: Das Thema Schokolade bleibt aktuell und wichtig. In dieser Podcastfolge spricht Anja Glover mit Co-Projektleiterin Andrea Hüsser über das Thema Ostern. Wie kann man Ostern fair, einfach und nachhaltig verbringen? Wo kann man Schokolade mit gutem Gewissen kaufen und wovon sollte man die Finger lassen?
Vielen Dank an alle Zuhörer*innen und alle Gäste und Gestirnen für dieses grossartige Jahr und die 24 Folgen!
Anfänglich hört man einen Input aus dem Schoggipodcast von Marie-Claire Pellerin, CEO von claro.ch Und von Anjas Vater Yayra Glover: www.yayraglover.ch Weitere Tipps und infos www.schoggifestival.chAnja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyliliesVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Von digital detox zu digital balance mit Petter Neby und Anna Miller #23
Wie oft am Tag schaust du auf dein Handy und wie gut tut dir das? Wir alle sind längst süchtig nach Digitalem und trotzdem ermöglicht uns die digitale Welt so viel Gutes. Wie lernen wir wieder bewusst mit digitalen Geräten und Produkten umzugehen? Warum glauben wir alle nicht von der digitalen Sucht betroffen zu sein? Welche Alternativen gibt es? In der heutigen Podcastfolge spricht Anja Glover mit Gründer und CEO von Punkt. Petter Heby und mit der positiven Psychologin Anna Miller über digitalen Detox und digitale Balance.
Wo liegt der Unterschied im Umgang mit Schokolade und im Umgang mit unserem Handy?
Auf einen analogen Wecker umstellen oder ein Handy benutzen, das dich fokussieren lässt? Mit dem Rabattcode »DIGITALDETOX« erhältst du bis am 21. März 20% Rabatt bei punkt.ch.
📖 Buchtipp: Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie* – von Cal Newport
Anna Miller’s Digital Balance Lab: www.digitalbalancelab.com
Journalistn: ww.anna-miller.ch
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyliliesVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Gesunde glückliche Beziehung. Co-Evolution in Liebesbeziehungen mit Felizitas Ambauen #22
Was sind die Voraussetzungen für eine gesunde glückliche Liebesbeziehung? In dieser Folge spricht Anja Glover mit der Paar- und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen über Beziehungen. Darüber, wie man als Paar gemeinsam wachsen kann, über die sogenannte Co-Evolution. Die beiden schildern Beispiele und Situationen aus ihren eigenen Beziehungen und Felizitas gibt konkrete Tipps für das Gelingen von Kommunikation in einer Liebesbeziehung. Wie wichtig sind Werte in einer Beziehung? Muss man die gleichen Werte haben? Welche Konflikt-Reaktionstypen gibt es? Was bedeutet Treue? Und was haben Frida Kahlo und Simone de Beauvoir damit zu tun?
Felizitas Ambauen kennt ihr vielleicht aus dem Podcasts "Du so. Ich so" oder aus dem Podcast "Beziehungskosmos". Ihr findet sie auch auf Instagram unter @psychologiekompakt @frauenempower. Und auf ihrer Webseit: www.ambauen-psychologie.com
Eine weitere Podcastfolge zum Thema Beziehung: Thomas Meyer: Trennt euch!
Die Anmeldungen zum »thedancecamp« sind eröffnet: www.thedancecamp.ch

Irgendwie, Existenzialismus. Mit Zauberer Alex Porter. #21
Wie funktioniert Zauberei und warum passiert sie in unserem Kopf? Warum schauen wir nicht dorthin, wo das Wirkliche passiert? Wie lebt der Zauberer Alex Porter den Existenzialismus? Was passiert mit der Gesellschaft, wenn die Kultur wegfällt? Viele Fragen, die in einem tollen Gespräch resultieren. In dieser Folge spricht Anja Glover mit dem Zauberer Alex Porter über das Leben, den Lebensstil, über die Zukunft und über uns als Menschen.
Alex Porter
Flaschenzauber bei Giaccobo/MüllerWebseite Alex Porter: www.alexporter.ch
Themen in der Folge:
Lesetipp: Das Café der Existenzialisten und alles von Simone de Beauvoir.
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werdenWeitere Infos über Anja’s Projekte
Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja
Instagram: nunyola_
Clubhouse: @nunyola
Vielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Über Herkunft, Zukunft und Adoption (sSkandal). Mit Sarah Ramani Ineichen. #20
Warum ist es so wichtig, dass man seine eigene Herkunft kennt? In dieser Folge spricht Anja Glover mit Sarah Ramani Ineichen. Die bald 40-jährige wurde aus Sri Lanka adoptiert und deckte auf der Suche nach ihrer Herkunft einen Adoptionsskandal auf. Nicht nur ihre Geburtsdokumente sind gefälscht, sondern auch die von ganz vielen anderen adoptierten Schweizer*innen. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Was hat das alles mit postkolonialem Gedankengut zu tun, und was können wir tun, damit dies in Zukunft nicht mehr passiert?
Der von Sarah gegründete Verein: »Back to the roots« Hier kannst du das Projekt und die Suche unterstützen Beratung für AdoptierteWenn du mehr über Sarah’s Recherche und ihre Geschichte erfahren möchtest, empfehle ich dir folgende Dokumentarfilme und Zeitungsartikel:
Adoptivkinder aus Sri LankaArtikel in der NZZ
TeleZüri: Talktäglich
Anja Glover:
• Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden
• Weitere Infos über Anja’s Projekte
• Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja
Clubhouse: @nunyola
Vielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Wir haben das Privileg, Dinge sagen und tun zu können. Mit Melanie Winiger. #19
Melanie Winigers Leben ist einfach besser geworden, seit sie gemerkt hat, was für eine geile Sau sie ist. Zitat. Das ist sie tatsächlich, sie setzt sich immer wieder für Gerechtigkeit ein und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Im Gespräch mit Anja Glover wird den beiden bewusst, dass sie zu anderen Zeiten als Hexen bestraft worden wären. Aber die innere Stimme ist nun mal laut. Sollte man nicht gerade auf diese hören? Haben wir in der Schweiz nicht das unglaubliche Privileg, einstehen und ein Zeichen setzen zu können?
Melanie Winiger und Anja Glover sprechen im Podcast über folgenden Dokumentarfilm von Netflix: https://en.wikipedia.org/wiki/13th_(film)
Melanie Winiger:
Webseite: www.melaniewiniger.ch
Instagram: www.instagram.com/melaniewiniger/?hl=de
Anja Glover:
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyliliesVielen Dank fürs Hinterlassen einer Bewertung oder für die Unterstützung auf der Webseite www.nunyola.ch.

Nein sagen. Ein positives Nein. #18
Nein sagen. Ein positives Nein.
Eigentlich wollte Anja Glover über Friedrich Dürrenmatt reden. Hat aber nicht geklappt. Die paar Angefragten haben aus zeitlichen Gründen alle für diese Woche nein gesagt. Also spricht sie selber darüber, warum es so wichtig ist, nein zu sagen, wie man es tut und warum es uns so oft schwer fällt. Es gibt nämlich ein positives und ein negatives Nein. Grundsätzlich wird das Leben so viel einfacher, wenn man lernt, nein zu sagen.
Creative mornings in Lausanne Hier kannst du Abonnent*in werden. Ich danke dir für die Unterstützung!
Fast wäre alles anders geworden. Job bei Greenpeace #17
Anja Glover hat einen Anruf erhalten, der ihr Leben im Jahr 2021 massgeblich beeinflusst. Mit dieser Folge spricht sie über ihre letzte Ausnahmesituation im Jahr 2020, blickt auf ein Extremjahr zurück und kündigt an, was bei ihr im kommenden Jahr ungefähr alles ansteht. Ob sie den Podcast weiterführt?
Mit dieser Folge möchte sie sich nochmals bei allen Beteiligten bedanken und wünscht einen sehr sehr sehr guten "Rutsch" in ein neues Jahr.
Ja, es geht um Greenpeace Schweiz in der Folge ;)
Hier kannst du jetzt Abonnent*in werden Weitere Infos über Anja’s Projekte Workshops zum Thema Anti-Rassismus mit Anja Instagram: nunyliliesDinge, die Anja in der Episode erwähnt:
Dokumentarfilm Greenpeace "Wie alles begann" Dokumentarfilm "Der neue Feminismus" Dokumentarfilm "Stephen King"
Gesund und gut schlafen. Mit Dr. Christian Cajochen. #16
Wann hast du das letzte Mal auf deinen inneren Wecker gehört? Im Interview mit Schlafexperte Prof. Dr. Christian Cajochen redet Anja Glover über das Thema Schlaf. Warum leiden so viele unter Schlafstörungen? Wie viel Schlaf ist gesund? Kann man auch zu viel schlafen? Und welcher wissenschaftlich geprüfte Zusammenhang besteht zwischen jungen Frauen und dem Vollmond? Zusammen geben sie konkrete Tipps fürs Einschlafen und fürs Aufwachen und regen dazu an, etwas mehr auf diesen wichtige Bestandteil in unserem Leben zu achten.

Selbständig sein. Mit Gabriella Alvarez-Hummel. #15
Wie wird man selbstständig? Was sind die grössten Herausforderungen und was der Preis für die Freiheit? Gabriella Alvarez Hummel ist vor ein paar Jahren mit Freund und Van losgereist. Seither ist sie unterwegs, als digitale Nomadin und Selbständige. Zusammen mit Anja Glover redet sie übers Selbstständig-sein und darüber, weshalb digitale Nomad*innen nicht dauernd rumfliegen müssen, aber auch über hilfreiche Tools und über die unglaubliche Freiheit.

Umgang mit dem Tod. Mit Milena Moser #14
Wie geht man mit einer schwierigen Diagnose um? Damit, dass wir eigentlich nie sicher sind? Und was sagt das über unser Leben? Die Schweizer Schriftstellerin Milena Moser hat eine sehr persönliche Geschichte über den Día de los Muertos geschrieben: Ihr Partner Victor-Mario Zaballa ist selbst schwer krank. Doch er sieht seinem Ende ohne Furcht entgegen, denn er weiß: Den Toten geht es blendend. Im Gespräch redet Milena Moser zusammen mit Anja Glover über Wagnisse, über Träume und darüber, warum uns der Gedanke daran, dass es den Toten gut geht, das Leben vereinfacht.
Das Buch von Milena Moser Das schöne Leben der Toten und weitere Bücher von Milena Moser findest du hier.

Schulbuch-Rassismus #13
Lehrpersonen aufgepasst: Zum internationalen Tag der Kinderrechte lädt Anja Mandy Abou Shoak zum Gespräch ein. Mandy hat zusammen mit Rahel el Maawi eine Broschüre zum Thema Rassismus in Schulbüchern veröffentlicht. Noch immer finden sich rassistische Erzählstränge in Texten und Bildern. Wo liegt das Problem? Und was können Lehrpersonen tun? Die Broschüren sind ab dem 15. November 2020 auf www.el-maawi.ch/publikationen und auf www.justhis.ch als PDF kostenlos erhältlich.
Du möchtest den Podcast finanziell unterstützen? Ich danke dir! https://www.patreon.com/anjaglover

Schwarzer Feminismus mit Natasha A Kelly (Kafi am Freitag) #12
Anja Glover spricht in dieser Folge mit der deutschen Autorin Natasha A. Kelly über den Zusammenhang zwischen Feminismus und Anti-Rassismus, über Intersektionalität und Afro-Futurismus. Zudem geht sie kurz darauf ein, warum #BLM-Bewegung nicht hinter der SRF Arena-Sendung zum Thema Rassismus steht.
Die Podcastfolge wurde auf dem Podcast Kafi am Freitag von Kafi Freitag und Sara Satir veröffentlicht.
Workshops zum Thema Rassismus findest du hier.

Rassismus: Anja gibt Antwort #11
Darf man noch »Busch« sagen? Wie gehe ich mit meinen Kindern um, wenn sie Pippi Langstrumpf mögen? Was ist überhaupt die Definition von Rassismus? Darf ich als weisse Person Rastas tragen? Gibt es Rassismus gegen weisse Menschen? Was, wenn ich die Herkunftsfrage nicht so schlimm finde?
In dieser dritten Folge zum Thema Rassismus stellt Ronny Baumann Anja die Fragen, welche ihr auf verschiedenen Kanälen gestellt wurden. Sie beantwortet diese Fragen aus ihrer Sicht und mit aktuellem Stand.
Workshops zum Thema Rassismus findest du hier.

Pippi Langstrumpf & Kolonialismus (Kafi am Freitag) #10
In dieser Folge zum Thema Rassismus, redet Anja Glover mit der Doktorandin Jovita dos Santos Pinto über das Thema Kolonialismus und Schweiz, über Kinderbücher und aber auch über Schwarze Schweizer Frauen in der Öffentlichkeit. Am Schluss gehen die beiden noch auf die umstrittene »Herkunftsfrage« ein.
Die Podcastfolge wurde auf dem Podcast Kafi am Freitag von Kafi Freitag und Sara Satir veröffentlicht.

Woher kommst du? (Kafi am Freitag) #9
Rassismus gibt es auch bei uns in der Schweiz. Sara und Kafi vom Podcast Kafi am Freitag sind sich dessen bewusst, finden aber, dass nicht sie darüber sprechen sollten, sondern jemand, der darüber Bescheid weiss. Deshalb übergeben sie ihren Podcast eine Woche lang der Journalistin Anja Glover. In dieser ersten Folge redet Anja mit Rahel el-Maawi, der Mitgründerin von Bla*Sh, dem Netzwerk Schwarzer Frauen* in der Deutschschweiz.
Die Podcastfolge wurde auf dem Podcast Kafi am Freitag von Kafi Freitag und Sara Satir veröffentlicht.

Tiny House (Kleinwohnformen) in der Schweiz #8
Ob Baumhaus, Bootshaus, Wohnwagen oder Zelt, immer mehr Leute wollen auf kleinerem Raum leben, um ihre Lebensqualität zu erhöhen. In dieser Folge redet Anja mit Kevin Rechtsteiner über das Thema Tiny House. Darf man in der Schweiz in einem Tiny House leben und was gibt es zu beachten? Was sind die Motivationen dafür und wie kam Kevin dazu, von einer grossen Loftwohnung in einen Zirkuswagen zu ziehen?
Weitere Informationen zum Thema Tiny House in der Schweiz findest du hier:
Und weitere Informationen zu Kevin REchtsteiner und seinen Projekten findest du hier:
www.kevinrechsteiner.com

Sinnfluencerin Anina Mutter #7
Die sozialen Medien…man kann sie durchaus auch sinnvoll nutzen. In dieser Episode spricht Anja mit der Sinnfluencerin Anina Mutter über ihren Beruf und aber auch darüber, wie man nachhaltig lebt, ohne sich dabei unter Druck zu setzen. Sowohl Anja als auch Anina sind selbständig und machen in ihrem Leben das, wozu sie gerade Lust haben und was ihnen sinnvoll erscheint.

Über die Kreislaufwirtschaft mit Ökonom Fabian Takacs#6
Wenn alle so leben würden wie wir Schweizerinnen und Schweizer, hätten wir die Ressourcen unserer Welt fürs Jahr 2020 heute bereits verbraucht. Der Ökonom Fabian Takacs erklärt, wie und was wir in Zukunft tun können, um unseren ökologischen Fussabdruck zu verringern und vor allem: Welche alternativen Wirtschaftsmodelle es gibt.

Trennt euch! Warum Liebe nicht reicht. Mit Thomas Meyer. #5
Viele Paare passen einfach nicht zusammen und doch finden sie immer wieder Gründe, weshalb sie trotzdem zusammenbleiben. In dieser Folge beschäftigt sich Anja Glover mit dem Thema Trennung. Im Gespräch mit dem Autor Thomas Meyer diskutiert sie die Frage, was es denn braucht für eine glückliche Beziehung. Nach dieser Folge weisst du, ob du und dein Partner/deine Partnerin trotz allem kompatibel seid oder ob ihr – «euch selbst, euren Kindern und Freunden zuliebe», wie es Meyer sagt – eine Trennung in Erwägung ziehen solltet.

Gespräch mit meiner Grossmutter #4
"Früher war alles besser." Das sei nicht wahr, meint Anjas Grossmutter und versucht so gut wie möglich, auch die neue und moderne Welt zu verstehen. Sie arbeitet mit dem Computer, hat einen Instagram-Account, lernt English und ruft mich ab und zu per Face-Time an. Dabei wird Anja oft bewusst, wie wir doch viel zu wenig den älteren Menschen unserer Gesellschaft zuhören. Sie können uns so viel beibringen, gerade wenn es darum geht, das Leben zu vereinfachen. In der heutigen Folge spricht Anja mit ihrem "Grossmi" über das Leben. Viel Spass beim Hören und vielleicht habt ihr ja auch wieder mal Lust, eure Grosseltern anzurufen.

Zero Waste. Weniger Abfall - mehr Zeit, mehr Geld, mehr Gesundheit, mehr Leben. #3
In dieser Folge spricht Anja Glover mit der Umweltberaterin Natalie Bino über das Thema Zero Waste. Natalie ist die Mitgründerin des Vereins Zero Waste Switzerland und gibt im Podcast konkrete Tips, wie man etwas weniger Abfall produzieren kann. Weitere Informationen findet ihr unter: www.zerowasteswitzerland.ch

Warum wir alle ins kalte Wasser springen sollten (Kaltbaden, Wimhof) #2
In dieser Episode spricht Anja mit der Wim-Hof Instruktion Helena Hefti aus Bern. Die Methode des Kaltbadens zeigt, wie du mit der Kraft deines Körpers und Geistes Gesundheit, Stärke und Glück erreichst. Die wissenschaftlich anerkannte Methode wird weltweit zur Steigerung der Leistung, des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und zur Linderung krankheitsbedingter Symptome eingesetzt. Im Gespräch erfährt ihr warum Kaltbaden gerade in Zeiten des Corona sinnvoll sind.

Wer ich bin und warum ich diesen Podcast starte. #1
Am 17. März sollten alle zu Hause bleiben und Anja Glover sollte ihr 27igster Geburtstag feiern. Stattdessen verliert sie ihre letzten Aufträge und beginnt über ihr aktuelles Leben nachzudenken. Es soll sich einiges ändern. Sie will zurück zu einem einfachen und erfüllten Leben und sie will ab sofort wieder einfach leben. In der ersten Episode des Podcasts "einfach LEBEN" erzählt Anja Glover wer sie ist und wie und weshalb sie sich an ihrem Geburtstag dazu entschieden hat, diesen Podcast zu starten. Du kriegst einen kurzen Einblick in ihr Leben, ihre Projekte und darüber, was dich in diesem Podcast erwartet.