
Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs
By asp

Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs Feb 24, 2023

Folge 9: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Dr. Sebastian Altfeld
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen?

Folge 8: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Dr. Rebecca Rienhoff
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.

Folge 7: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Dr. Geoffrey Schweizer
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.

Folge 6: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Prof. Dr. Achim Conzelmann
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.

Folge 5: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Ass.-Prof.'in Dr.'in Svenja A. Wolf
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.

Folge 4 Special Issue: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Tagungsetikette (Monika Liesenfeld, Prof. Dr. Oliver Stoll, Dr. Dennis Dreiskämper, Dr. Nils Henrik Pixa)
Ziel des Special Issues ist es von erfahrenen WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen (aus der Sportpsychologie) zu hören, wie Tagungen ablaufen, was besonders viel Spaß daran macht und wie man sich auf Tagungen verhalten sollte. Dafür habe ich aus dem Organisationsteam der asp-Tagung 2022 in Münster Dr. Nils Henrik Pixa, aus der Wissenschaft Dr. Dennis Dreiskämper, aus der Praxis Sportpsychologin am OSP Berlin Monika Liesenfeld und aus dem asp Präsidium den aktuellen asp Präsidenten Prof. Dr. Oliver Stoll eingeladen. Alle berichten aus ihren Erfahrungen, erklären wie und wann sie gern angesprochen werden auf einer solchen Tagung und was sooooo toll an asp-Tagungen ist.

Folge 3b: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Prof. Dr. Ralf Brand
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.

Folge 3a: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Prof. Dr. Ralf Brand
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.

Folge 2: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Dr. Dennis Dreiskämper
Folge 2: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Dr. Dennis Dreiskämper

Folge 1: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Prof.'in Dr.'in Julia Schüler
Folge 1: Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs, Prof.'in Dr.'in Julia Schüler