
Stud* et al.
By AStA der JLU Gießen

Stud* et al.Jun 09, 2022

Listenvorstellung SDS
Die Hochschulliste SDS stellt sich vor.

Listenvorstellung Christen für Gießen
Die Hochschulliste Christen für Gießen stellt sich vor.

Listenvorstellung RCDS
Die Hochschulliste RCDS stellt sich vor.

Listenvorstellung LHG
Die Hochschulliste LHG stellt sich vor.

Listenvorstellung JUSO HSG
Die JUSO HSG stellt sich vor.

Listenvorstellung UniGrün
Die Hochschulliste UniGrün stellt sich vor.

Folge 6: Deine Stimme zählt: Hochschulwahlen an der JLU
Genau diesem Umstand wollen wir mit unserer neuen Stud* et al. - Folge Rechnung tragen und der Unwissenheit etwas entgegenwirken. Zusammen mit unserem StuPa - Präsidenten Fabian, Lino vom Wahlausschuss und Kim aus der Fachschaftenkonferenz erklären wir euch, was sich hinter AStA und StuPa verbirgt, was es eigentlich insgesamt mit der verfassten Studierendenschaft auf sich hat und warum eure Stimmen bei den Hochschulwahlen so unglaublich wichtig sind.
Viel Spaß beim Zuhören!
Ihr habt Lob, Kritik, oder möchtet auch eine Folge Stud* et al. mitgestalten? Dann schreibt uns gerne unter: pol.bil@asta-giessen.de

Folge 5: Von Katar nach Cottbus - Fußball in Gesellschaft und Politik
Fußball! Viele brennen mit Herzblut dafür, andere können ihm kaum etwas abgewinnen. So oder so hat der Fußball, insbesondere in Deutschland tiefreichende Verbindungen in Politik, Gesellschaft, sowie Wirtschaft und hat in vielen Bereichen hohe Relevanz. In dieser Folge von Stud* et al. befassen wir uns mit den verschiedenen Facetten des Fußballs. Dabei wird unter anderem die Debatte rund um die kommende Weltmeisterschaft in Katar beleuchtet, wir gehen auf Struktur, Organisation, sowie Korruption des deutschen und weltweiten Fußballs mit Bezug auf marxistische Institutionenkritik ein und stellen uns die Frage, wo der Fan aufhört und der Kunde beginnt. Diesmal sind Maximilian (AStA-Referent/ Geographie-Bachelor) und Raphael (Master Demokratie & Governance) zu Gast und bringen sowohl Fan-Perspektiven als auch einen politik-theoretischen Blinkwinkel mit ein.
Viel Spaß beim Zuhören!
Ihr habt Lob, Kritik, oder möchtet auch eine Folge Stud* et al. mitgestalten? Dann schreibt uns gerne unter: pol.bil@asta-giessen.de
Verweise:
https://dissidenti-ultra.de/2021/02/20/wem-gehoert-der-fussball/
https://www.raphael-molter.org/portfolio/
Buschmann, R. & Wulzinger, M. (2018). Football Leaks: Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball - Ein SPIEGEL-Buch, aktualisiert und erweitert 2018 (Erstmals im TB Aufl.). Penguin Verlag.
Molter, R. (2022). Friede den Kurven, Krieg den Verbänden: Fußball, Fans und Funktionäre (Neue Kleine Bibliothek) (1. Aufl.). PapyRossa Verlag
Bartlau, C. (2019a). Ballverlust: Gegen den marktkonformen Fußball (Neue Kleine Bibliothek) (1. Aufl.). PapyRossa Verlag.

Folge 4: Von Bitcoin und Landwirtschaft
Was genau sind eigentlich Kryptowährungen und was sollen die bitte mit Landwirtschaft zu tun haben? Um diese und viele Weitere Fragen dreht sich die aktuelle Folge unseres studentischen Podcast Stud * et al. Diesmal sind Franz (Masterstudent Ernährungsökonomie) und Ksenia (Umweltmanagement und AStA Referentin) zu Gast und befassen sich mit den unerwarteten Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Logistikindustrie und Kryptowährungen. Dabei geht es um Blockchain-Technologie, Konsensalgorithmen und deren Möglichkeiten bzw. Gefahren.
Viel Spaß beim Zuhören!
Franz erreicht Ihr unter: franz.tophof@nu.uni-giessen.de
Falls ihr Ideen oder Vorschläge für die nächste Folge Stud* et al. habt, meldet euch gern unter: pol.bil@asta-giessen.de

Folge 3: Mops und Co: Kleine Hunde - großes Leid?!
Katharina, Kathrin und Stefanie, Vertreterinnen der Tierschutz-AG des Bundesverbands der Veterinärsmedizin-Studierenden Deutschland in Gießen, geben aus wissenschaftlicher und tiermedizinischer Sicht eine Einführung in das Thema Qualzuchten.
Dafür behandeln sie das Beispiel eines bestimmten Falls von Qualzuchten, die Brachycephalie (oder Kurzköpfigkeit) bei Hunden. Anhand einer Geschichte erklären sie die Ursachen für diese Form der Qualzucht, wie den betroffenen Hunden medizinisch geholfen werden kann und was auf politischer Ebene getan wird.
Weiterführende Infos:
Bundestierärztekammer: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/qualzuchten/
Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/
Buchempfehlung: "Das Kuscheltierdrama" Prof. Dr. Achim Gruber, Droemer Verlag
Instagram: @tierschutz_bvvd

Folge 2: Klimakrise und Gesundheit
Diesmal sprechen wir mit Magdalena und Leo von Health for Future Gießen. Es geht um die Folgen der Klimakrise für unsere Gesundheit und die Auswirkungen, die das Gesundheitswesens selbst auf das Klima hat.
Quellen:
https://www.klimawandel-gesundheit.de/materialien/
https://healthforfuture.de
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33051380/
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4686
https://www.lancetcountdown.org
https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/116/14/m245.pdf?ts=28.03.2019+15%3A50%3A09
https://www.klimawandel-gesundheit.de/
Credits:
Outro Jingle= "Swinging" by Dee Yan-Key
Intro Song= "Won't Stop" by Ketsa

Folge 1: Dannenröder Forst
Zu Gast heute ist die Studentin Sina, die sich in einem Forschungsprojekt mit den verschiedenen Gruppen in der Keine A49-Bewegung und deren Intentionen beschäftigt hat.

Folge 0: Pilot
Das ist die Pilotfolge des studentischen Podcasts Stud* et al! des neuen Podcasts des AStA´s der JLU Gießen. Es stellen sich vor Kristin Hügelschäfer und Clemens Berger. Die beiden erzählen euch hier was ihr noch alles erwarten könnt.