
Kunst musst Du nicht verstehen
By Astrid Blohme
Ab 25.11.2022 mit dem SPECIAL "Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand".

Kunst musst Du nicht verstehenJun 17, 2023

Stillleben mit Tuch - Klaus Fußmann, Folge #70
Das Schiefe und die Schwere, das aus der Erde heraus Wachsende - ob Baum, Busch, Blüte oder Mensch sind meine persönlichen Erkennungsmerkmale der Werke des Malers und Graphikers Klaus Fußmann (geb. 1938). Kann ein Tisch melancholisch sein? Ja, wenn er von Fußmann gemalt worden ist. Die seltsame, verlassene Stimmung in Fußmanns Ölmalerei, auch der Pinselstrich erinnern mich stellenweise an Edvard Munch. Mit Munch begann die Podcastreihe „Kunst musst Du nicht verstehen“ und mit Klaus Fußmann möchte ich die Reihe nach 70 Folgen beenden. Ich hoffe, ich konnte Dir eine Tür zur zeitgenössischen Malerei öffnen oder auch ein neues Licht darauf werfen. Vorerst adieu!
https://www.ludorff.com/werke/klaus-fussmann-stillleben-mit-tuch
https://www.klausfussmann.com/
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz

Folge #30 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
In der vorerst letzten Folge von Mindless Drawings darfst Du in alten Dingen schwelgen. Wertloses, Wertvolles? Es kommt auf die Sichtweise an.
Lass Dich noch einmal überraschen von Deiner Zeichnung mit geschlossenen Augen.
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
The Flower von Ra
After Life von Ambient Boy
Autumn von FASS

Guardians of the Secret - Jackson Pollock, Folge #69
Jackson Pollock - bei diesem Namen erscheinen Bilder, getropft, gegossen, mit einem wilden Geflecht an Strukturen. Diese Werke repräsentieren die spätere Schaffensperiode des amerikanischen Künstlers (1912 - 1956), aber nicht den Beginn. Pollock hat besonders in den ersten Jahren seiner künstlerischen Laufbahn figurativ gemalt. Immer wieder hat er sich intensiv mit seiner Kunst auseinandergesetzt und Möglichkeiten erforscht, sein Unterbewusstes zu Tage und auf die Leinwand zu befördern. In „Guardians of the Secret“ zeigt Pollock etwas aus seinem reichhaltigen, mystischen Innenleben.
Hier findest Du das besprochene Bild:
https://www.artsy.net/artwork/jackson-pollock-guardians-of-the-secret
Eine schon etwas angestaubte, aber interessante Dokumentation:
https://www.youtube.com/watch?v=J3tUiOwqjuw
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme.
Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Falling fast von Aaron Paul Low
Peach fizz von noxz
Folge #29 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Ein bisschen Glamour darf sein. Auf der inneren Bühne ist alles möglich und ich lade Dich in die Vorstellung ein. Zeichne, was Du hörst - mit geschlossenen Augen.
Ich freue mich über Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings.
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Glow von Sensho
New direction von Kevin McLeod
Autumn von FASS

Palingenesis - Lee Krasner, Folge #68
Mrs. Jackson Pollock? Wenn ich Fotos und Videos mit Lee Krasner (1908 - 1984) sehe, kann ich es kaum fassen, dass man eine so stark wirkende Künstlerin und ihr ganz eigenes, besonderes Werk mit dem Namen ihres Mannes zudecken wollte. Schon mit 14 Jahren stand für Lena Krassner fest, dass ihr Weg ein künstlerischer sein wird. Lee Krasner ließ sich nicht beirren, setzte sich immer wieder mit ihren Ausdrucksmitteln auseinander und wurde so zu einer der einflussreichsten KünstlerInnen des Abstrakten Expressionismus.
„Palingenesis“ heißt eines ihrer Bilder, das mich besonders in den Bann gezogen hat. Hier ist es zu sehen:
https://www.artsy.net/artwork/lee-krasner-palingenesis
Mehr über Lee Krasner kannst Du z. B. hier finden:
https://www.youtube.com/watch?v=5sn_Wd1cbg8
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme.
Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Ages ago von Brock Hewitt
Peach fizz von noxz
Folge #28 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Ein paar Minuten Stille mit vielen bunten, zarten flatternden Wesen. Sie sind Sinnbild für Verwandlungen. Es kann sogar sein, dass diese Art zu zeichnen - das Aufgeben der Kontrolle über das Bild - eine Veränderung in Dir auslöst. Schließe die Augen und schaue, was passiert!
Ich freue mich über Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings.
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Roses von Brock Hewitt
Open Wings von Adi Goldstein
Autumn von FASS

Total Solar Eclipse - Sarah Morris, Folge #67
Eine totale Sonnenfinsternis, wohl im Entstehungsjahr des Bildes (2014) in São Paulo beobachtet, hat die Künstlerin Sarah Morris (geb. 1967) zu dieser Arbeit inspiriert. Streng geometrisch, mit Lackfarbe auf Leinwand gemalt, erinnert mich die Darstellung an erklärende Schemata in Geographiebüchern aus meiner Schulzeit. Das Bild öffnet den Blick aber für weitere Assoziationen und es ist nicht wichtig, ob es sich um Sonnen-, Mondfinsternisse oder ganz andere Phänomene handelt. Das Bild regt sogar zu eigenen Experimenten mit Farben und geometrischen Grundformen an. Vielleicht hast Du Lust, dort einzusteigen oder zumindest die aktuelle Ausstellung von Sarah Morris in den Deichtorhallen in Hamburg zu besuchen (04.05. bis 20.08.2023).
Die Sonnenfinsternis kannst Du hier beobachten:
https://artmap.com/whitecubesaopaolo/exhibition/sarah-morris-2015
Informationen zur Ausstellung
https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/sarah-morris
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme.
Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Newspaper von Mountaineer
Peach fizz von noxz
Folge #27 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Ganz still ist es manchmal im Museum. Opulente Goldrahmen umgeben die Werke der alten Meister in ehrwürdigen Räumen mit blank gebohnertem Parkett. Die Bilder sind detailreich und absolut perfekt gemalt. Nicht alles ist mehr erkennbar, denn die Zeit hat die Ölfarben mit einem dunklen Schleier überzogen. Bevor Du Dir die Bilder genauer anschaust, kannst Du die Atmosphäre auf Dich wirken lassen. Ich nehme Dich für ein paar Momente mit an diesen Ort. Lasse die Linien entspannt auf’s Papier fließen. Deine Augen sind verschlossen. So kannst Du noch tiefer in diese Szenerie hineingehen und Dir ein lockeres, freies Bild davon machen. Viel Spaß!
Ich freue mich über Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings.
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Laniakea von Moire
Awakening von Roo Walker
Autumn von FASS

No 47-1962 (Long mur vertical) - Anna-Eva Bergman, Folge #66
Wie unterschiedlich Bildoberflächen auf Licht reagieren, kannst Du auf spektakuläre Art erfahren, wenn Du Dir das Spätwerk der norwegischen Künstlerin Anna-Eva Bergman (1909-1987) anschaust. Die Künstlerin hat die abstrakten Bilder aus einem tiefen Landschaftserleben heraus „gemalt“. Flächen aus Blattmetall stellt sie absolut dichten, dunklen Farbelementen gegenüber. Zumindest auf mich wirken diese Bilder auf besondere Art erhaben, spirituell, still.
Hier kannst Du das besprochene Bild sehen:
https://artinwords.de/anna-eva-bergman/
Weitere Infos findest Du auch hier (bis 09.07.2023):
https://www.arte.tv/de/videos/112309-000-A/anna-eva-bergman-verwandlung-des-lichts/
Ausstellung in Paris (bis 16.07.2023) https://www.mam.paris.fr/fr/expositions/exposition-anna-eva-bergman
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme.
Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Serenity von Ilya Kuznetsov
Peach fizz von noxz
Folge #26 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Schnell von A nach B fahren, über die Autobahn. Gelegentlich werden solche Pläne von besonderen Umständen durchkreuzt, deren Ursachen Dir verborgen bleiben. Willst Du Dich darüber ärgern oder es als inspirierende Pause sehen, um eine innere Reise anzutreten? Ich nehme Dich mit - in den Stau. Zeichne Dir den Stau als Symbol für das Anhalten. Viel Spaß!
Ich freue mich über Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings.
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Whisps of whorls von Kevin MacLeod
Autumn von FASS

Le Pot des Fleurs - Edouard Vuillard, Folge #65
Ein unspektakuläres Stillleben? Vielleicht. Ich bin mir nicht sicher, ob sich nicht doch eine Person im Bild „Le Pot des Fleurs“ befindet. Der französische Maler und Graphiker Edouard Vuillard (1868-1940) hat in vielen seiner Bilder mit Mustern als Gestaltungselement gearbeitet. Muster wuchern auf Kleidern, Tapeten, Kissen und scheinen alles miteinander zu verweben, so dass es manchmal erst im zweiten Moment oder gar nicht deutlich wird, was er eigentlich dargestellt hat. Die leichte, lebendige Malweise und die fein abgestuften Farben wirken attraktiv und laden dazu ein, die Rätsel zu entschlüsseln.
Hier kannst Du das Bild anschauen:
https://www.nationalgalleries.org/art-and-artists/899
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme.
Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Folge #25 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Eine sommerliche meditative Alltagsflucht erwartet Dich in dieser Folge von „Mindless Drawings“. Dieses Mal entführe ich Dich nicht in die Natur, sondern in eine urbane Umgebung. Das Meer ist aber in der Nähe.
Du lässt die Szenerie vor Deinem inneren Auge lebendig werden und hältst das, was Dir gerade in diesem Moment wichtig ist, mit wenigen Strichen zeichnerisch fest.
Ich freue mich über Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings.
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Hybrid guile von Abstract Aprils
Blurry dreams von Aldi Goldstein
Autumn von FASS

dement mit Elefant - Svenja Wetzenstein, Folge #64
„dement mit Elefant“ hat die Künstlerin Svenja Wetzenstein (Jg. 1973) ihr Bild betitelt, das sie 2019 in Öl auf Holz (40 x 50 cm) gemalt hat. Der leichte, luftige Pinselstrich und die freundlichen Pastellfarben verlocken und fesseln den Blick. Die Tragik des Themas tritt erst im zweiten Moment zutage. Genau diese Mischung ist es, die zum tieferen Erkunden einlädt. Zu welchen Fragen das in meinem Gespräch mit der Künstlerin geführt hat, erfährst Du in dieser Podcastfolge.
Das besprochene Bild findest Du auf der Website von Svenja Wetzenstein:
https://svenja-wetzenstein.de/arbeiten/schatten.html
U. a. hier sind Svenja Wetzenstein Bilder im Original zu sehen:
https://galerie-falkenberg.de/
https://www.syker-vorwerk.de/de/ausstellungen/vorschau.html
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme.
Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz

Folge #24 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Wirst Du auch manchmal vor dem Morgengrauen geweckt? Viel zu früh, aber wenn es durch ein mehrstimmiges Vogelkonzert passiert, kann ich das verzeihen. In dieser Folge von „Mindless Drawings“ habe ich ein paar einheimische Paradiesvögel auf der inneren Bühne meiner Vorstellung auftreten lassen. Nicht alle von ihnen trällern morgens mit, aber es geht ja eher um die Idee des Vogels. Welche Vogelarten dabei sind, erfährst Du, wenn Du auf „Play“ drückst.
Viel Spaß beim Zeichnen!
Wenn Du magst, poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Aurora von Sanchii
Linear Circle von Ambient Boy
Autumn von FASS

British Domestic - Ophelia Redpath, Folge #63
Nach den ausladenden gestischen Pinselstrichen in der letzten Podcastfolge geht es nun zumindest von der Maltechnik her deutlich ruhiger zu. Beinahe altmeisterlich und sehr kontrolliert, aber in starken Farben arbeitet die britische Künstlerin Ophelia Redpath (geb. 1965). Sie erzählt skurrile, mystische Geschichten, in denen häufig eine gut gefütterte, anscheinend allwissende Katze vorkommt. Manchmal wirken die Menschen daneben ein bisschen hilflos. Welche Geschichte erzählt Dir „British Domestic“?
Hier kannst Du das Bild anschauen:
https://circle-arts.com/aom5-interview-ophelia-redpath/
Website von Ophelia Redpath
Mehr zur Arbeitsweise der Künstlerin und eine Portion britischer Verschrobenheit gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=iJekCEjVKgI
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Friendly ghost von Danijel Zambo

Folge #23 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Blau, Summen und Brummen, hin und wieder kommt eine Duftwolke von Löwenzahnblüten vorbei. Richtig - Du liegst im Gras und schaust nach oben. Es ist Frühling und keine Wolke trübt die Stimmung. Das kannst Du auf Deiner inneren Leinwand jeden Tag haben. Schließe einfach nur die Augen, höre Dir diese Podcastfolge an und zeichne, was Du dabei in Deiner Vorstellung siehst.
Poste Deine Zeichnung gerne auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Clear skies von Ambient Boy
The flower von RA
Autumn von FASS

Schritt über die Schwelle - Georg Baselitz, Folge #62
Ein Bild, das zum Kopfstand herausfordert. Wo ist oben und wo unten, wo ist hier und wo ist da? Es gerät einiges in Bewegung, nicht nur körperlich, sondern auch im Innern, wenn man die Arbeiten von Georg Baselitz (geb. 1938 in Deutschbaselitz) anschaut. Nicht nur die 180°-Drehung ist kennzeichnend für Baselitz’ Bilder, sondern auch der massive, kraftvolle Duktus - nach meinem Empfinden ein „Protest-Strich“.
„Schritt über die Schwelle“ - ein dramatisches Werk, aber nicht ganz ohne Hoffnungsschimmer. So nehme ich es zumindest wahr. Welche Assoziationen ruft das Bild in Dir wach? Hier kannst Du es anschauen:
Ein interessantes Interview gibt es unter
https://channel.louisiana.dk/video/georg-baselitz-only-art-world-whole
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme.
Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Falling fast von Aaron Paul Low

Folge #22 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Bei welchem Körperteil fängst Du an, wenn Du einen Umriss von Dir zeichnest? Ganz spontan. Probiere es doch einfach aus. In dieser Folge gebe ich Dir ein paar Impulse dazu. Wie immer - zeichnen wir mit geschlossenen Augen, um ein paar Überraschungseffekte einzuladen. Viel Spaß!
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Introspection von Haquin
Shroud von Moire
Glow von Sensho
Autumn von FASS

Cakes - Wayne Thiebaud, Folge #61
Ölfarbe, richtig schön dick aufgetragen, in Rosa, Hellgelb, Schokoladenbraun und Weiß. Der US-amerikanische Maler Wayne Thiebaud, dessen Kunst oft unter „Popart“ einsortiert wird, hat Kuchen nicht nur von der Form her realistisch dargestellt, sondern auch von der Konsistenz oder Haptik her. Man möchte fast ‘reinbeißen. Im Laufe der Jahre ist ein umfangreiches süßes Buffet entstanden. Thiebaud ging es weniger um den Inhalt seiner Malerei als um das Studieren des Mediums an sich. Diese nüchterne Herangehensweise behielt er auch nach dem Wechsel in andere Sujets wie Personen und Landschaften bei.
Thiebaud ist Weihnachten 2021 mit 101 Jahren in Sacramento, Kalifornien, gestorben. „Er hat seine Pinsel zusammengepackt und ist auf der Suche nach neuen Szenerien zum Malen.“ So ähnlich äußerte sich eine seiner Töchter in einem Nachruf auf ihn. Das erscheint mir sehr passend, denn Thiebaud hat bis ins ganz hohe Alter immer weiter versucht, seine künstlerische Meisterschaft weiterzutreiben.
Das besprochene Bild findest Du hier:
https://www.nga.gov/collection/art-object-page.72040.html
Eine Einführung in die aktuelle Ausstellung in der Fondation Beyeler, Basel:
https://www.youtube.com/watch?v=wnM1QOnKQ9Q
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Sunday Vibes von Richard Smithson

Folge #21 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Die Osterfolge von Mindless Drawings ist die letzte in meinem Geschenkpaket für Dich. Wir zeichnen auch dieses Mal ein inneres Bild zu einer Frage, die an das Bild aus Folge #20 anknüpft. Lass Dich überraschen!
Wenn Du weitere Folgen mit inneren Bildern hören möchtest, schreibe mich gerne an. Ansonsten geht es erst einmal mit weniger symbolhaften Szenerien weiter.
Möchtest Du Bilder oder Botschaften ganz persönlich für Dich bekommen? Stehst Du vor einer wichtigen Lebensentscheidung? Gemeinsam formulieren wir eine Frage dazu und Du bekommst Antworten aus dem Feld der unbegrenzten Möglichkeiten. Du selbst weißt, wie Du damit umgehen kannst. Näheres dazu findest Du auf meiner Website: https://astridblohme.de/innere-bilder-entdecken/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
New Direction von Kevin McLeod
Roses von Brock Hewitt
Autumn von FASS

Twilight - Maaike Schoorel, Folge #60
Kaum wahrnehmbar sind die Farbspuren auf den Bildern der niederländischen Malerin Maaike Schoorel (Jg. 1973). Auf subtile Weise provokant sind die Werke, weil man sich als BetrachterIn ein bisschen Mühe und vor allen Dingen Zeit geben muss, damit sich das Bild in seiner vollen Wirkung für uns entfalten kann. Die Malerei ist gegenständlich und fordert zum langsamen Erkunden auf. An irgendeiner Stelle steigt man ins Bild ein und so kommt eines zum anderen, bis plötzlich ein Licht der Erkenntnis aufgeht. In dieser Hinsicht passt der Titel „Twilight“ wunderbar zu dem Bild, um das es in dieser Podcastfolge geht.
Hier kannst Du das Bild anschauen:
https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2020/contemporary-art-london-3/twilight
Einblicke ins Atelier der Künstlerin: https://www.nai010.com/en/publicaties/maaike-schoorel-vera-icon/245954
Werke von Luc Tuymans kannst Du z. B. hier sehen: https://www.moca.org/artist/luc-tuymans
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Among The White Clouds von Hartzmann

Folge #20A Mindless Drawings - Deutungsmöglichkeiten
Was bringt der Frühling an Neuem in die Welt? Was bedeutet das für uns und für Dich persönlich? Zu diesen Fragen gibt es in Folge #20 innere Bilder, die Du mit geschlossenen Augen zeichnen kannst. Wie Du mit all der Symbolik umgehen kannst, zeige ich Dir beispielhaft in dieser Folge. Wichtig dabei ist, dass ich nur eine von ganz vielen Deutungsmöglichkeiten darstelle. Es kann sein, dass Du damit überhaupt nicht in Resonanz gehst, weil Du etwas ganz anderes mit den Symbolen verbindest. Es gilt genau das für Dich, was Du selbst in den Bildern siehst.
Musik Folge #20A:
Let's Go von Danijel Zambo
Clear Skies von Ambient Boy

Folge #20 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Die Folgen #19, #20, #20A und #21 von Mindless Drawings gibt es kostenlos als kleines Ostergeschenk. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Er hat begonnen, der Frühling. Was bedeutet das für uns und für Dich persönlich? Zu dieser Frage gibt es innere Bilder, die Du mit geschlossenen Augen zeichnen kannst. Wie Du mit all der Symbolik umgehen kannst, zeige ich Dir beispielhaft in Folge 20A, die Du heute mitgeliefert bekommst. Wichtig dabei ist, dass ich nur eine von ganz vielen Deutungsmöglichkeiten darstelle. Es kann sein, dass Du damit überhaupt nicht in Resonanz gehst, weil Du etwas ganz anderes mit den Symbolen verbindest. Es gilt genau das für Dich, was Du selbst in den Bildern siehst.
Natürlich geht es auch wieder um Entspannung durch meditatives Zeichnen und intensives Hineinschauen in die inneren Bilder.
Poste Deine Zeichnung gerne auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Going Backwards von Ambient Boy
Living Waters von Brock Hewitt
Autumn von FASS

Baustelle - Astrid Blohme, Folge #59
Ist die Kunst nicht eine einzige Baustelle? Als KünstlerIn öffne ich mich, zeige ich mein Inneres durch meine Bilder. Im Innern gibt es Chaos, Unklares und die Frage, was ich denn wirklich will. Wie sehr möchte ich mich festlegen und wie lange möchte ich alles offen halten? Was ist mir wichtig und was möchte ich zeigen? Diese Fragen springen mir durch den Kopf, wenn ich mir das Bild anschaue, was ich 2022 gemalt und mit „Baustelle“ betitelt habe. In dieser Podcastfolge geht es aber nicht nur um Gedankengebäude und das KünstlerInnenleben, sondern auch um Handfestes zur Maltechnik.
Zur Baustelle: https://astridblohme.de/shop/baustelle/
Mehr über Nicholas Wilton, seine Workshop-Angebote und seinen Podcast erfährst Du auf https://www.art2life.com/
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Dawn von Ilya Kuznetsov

Folge #19 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Die Folgen #19, #20, #20A und #21 von Mindless Drawings gibt es kostenlos als kleines Ostergeschenk. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Möchtest Du wissen, wo wir als Gesellschaft, als Menschheit unseren blinden Fleck haben? Wo wollen wir nicht hinschauen? Diese Podcastfolge gibt Dir mögliche Antworten, natürlich wieder in Symbolform. Auch wenn ich eine Botschaft mitliefere, muss es nicht Deine sein. Nimm nur das mit, was Dir stimmig erscheint. Falls das hier ohnehin alles viel zu „spooky“ ist, auch gut, denn es geht ja um’s Zeichnen. Ohne Verstand.
Poste Deine Zeichnung gerne auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Meditation von Zimpzon
Essential Mind von Ambient Boy
Autumn von FASS

Hello, I Love You - Daniel Richter, Folge #58
„Hello, I Love You“ sang Jim Morrison (The Doors). Der Song stammt aus dem Jahr 1968. Seit 2015 gibt es ein Bild mit gleichnamigem Titel von Daniel Richter. Auch ohne den Ursprung des Bildtitels zu kennen, hast Du eine Chance, Dich dem Gemalten zu nähern und etwas „Nahrhaftes“ für Dich herauszuholen. Das Werk lockt auf den ersten Blick durch seine Größe, die Farbwahl und die Dynamik. Millisekunden später erscheinen ganz viele Fragezeichen, die weiter in die Tiefe führen. Dennoch: Am Ende ist es immer Öl auf Leinwand. So ähnlich äußert sich der Maler im Dokumentarfilm „Daniel Richter“, der momentan in den Kinos läuft.
Hier findest Du das besprochene Bild und ein Künstler-Interview: https://kunstschau.netsamurai.de/daniel-richter-hello-i-love-you/
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Dope von Soundroll

Folge #18 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Es gibt noch einmal eine bildreiche Wochenbotschaft: eine Erfrischung und jemanden, der Dich in ein wärmendes Handtuch einhüllt. Für Dich sieht es möglicherweise ein bisschen anders aus als für mich. Zeichne ganz einfach das, was vor Deinem inneren Auge erscheint und was für Dich gerade Gültigkeit hat. Wenn Du diese Bilder auf dem Papier vor Dir hast, bekommen sie noch mehr Kraft und - wer weiß?- vielleicht hilft Dir das Zeichnen auch beim Umsetzen in die Realität. Damit meine ich die Welt zum Anfassen.
Wenn Du magst, poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
New Direction von Kevin McLeod
Autumn von FASS

La Grande Bouffe - Johanna Dumet, Folge #57
Die Kunst von Johanna Dumet (geb. 1991 in Guéret) transportiert ein leichtes, französisches Lebensgefühl und weckt damit wohl die Sehnsüchte in vielen von uns. Ihr Instagram Account hatte 38,8 Tausend Follower, als ich diese Podcastfolge erstellt habe. Auch kommerziell scheint Johanna Dumet mit ihrer Malerei erfolgreich zu sein. Die Kooperation mit großen Modelabels mag einen Teil dazu beitragen.
Großformatig, detailreich, bunt, kindlich, teilweise archaisch gemalt sind die Bilder der studierten Modedesignerin. Ihre Sujets sind oft Stilleben, das gesellige Beisammensein beim Essen, Alltagsszenen. Jeder kennt diese Situationen und kann darin angenehme Erinnerungen und Gefühle finden. Was ist das Besondere an diesen Bildern? Dieser Frage versuche ich in dieser Podcastfolge auf den Grund zu gehen.
Hier gibt es „La Grande Bouffe“: https://www.berlinmastersfoundation.com/en/artist/johanna-dumet
Zum Instagram-Account von Johanna Dumet: https://www.instagram.com/johanna_dumet/
Dem Thema Essen hat sich auch Maria Lassnig in ihrem Bild „Mehlspeisenmadonna“ gewidmet, aber mit einer völlig anderen Zielrichtung. Vielleicht magst Du Folge #44 dazu hören.
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Ryan von Walz

Folge #17 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Wieder einmal bekommst Du eine Wochenbotschaft für Dich beim Hören dieser Folge von Mindless Drawings. Dich erwartet eine etwas verrückte Kombination von Bildern und ich bin gespannt, wie Deine Zeichnung dazu aussieht. Wenn Du magst, teile sie auf Instagram unter @astridblohme #mindlessdrawings.
Möglicherweise bist noch etwas ratlos, was die Bedeutung der Symbole für Dich angeht. Nimm einfach das, was Dir zuerst dazu einfällt und was sich irgendwie stimmig für Dich anfühlt. Du kannst natürlich auch nach der Bedeutung der Dinge im Netz recherchieren. Sei dabei ganz frei und filtere das für Dich heraus, womit Du in Resonanz gehst.
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Awakening von Roo Walker
Introspection von Haquin
Holding you von Prigida
Autumn von FASS

Untitled (2006) - Per Kirkeby, Folge #56
Manchmal schleichen sich Farben in ein Werk ein, auch wenn man sie als Maler nicht bewusst ausgewählt hätte. Dem Dänen Per Kirkeby (1938 - 2018) ging es so mit dem aufbrechenden Frühlingsgrün. Meistens malte er sehr lange an seinen ausladenden Bildern und so änderte sich auch seine Farbpalette im Verlauf der Jahreszeiten. Dem Rhythmus der Natur und den Schichtungen der Erde, für die der promovierte Geologe ein besonderes Auge hatte, waren entscheidende Mitgestalter seiner farbgewaltigen Kunst. Beim Betrachten bin ich mir oft nicht sicher, ob ich in die Erde hineinschaue oder über sie hinweg. Es ist alles gleichzeitig da und das macht Kirkebys Bilder so interessant.
In dieser Podcastfolge geht es um ein Bild ohne Titel aus dem Jahr 2006. Du findest es z. B. hier: https://www.grisebach.com/aktionsseiten/h-2020-kirkeby.html
Möchtest Du mehr über Per Kirkeby und sein Werk erfahren? Dann schaue hier: https://www.youtube.com/watch?v=UJUx-ID6ATs
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Serenity von Ilya Kuznetsov

Folge #16 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Auch in dieser Folge begegnen Dir Symbole, die Dir den Weg in der kommenden Woche weisen werden. Du selbst kannst am besten eine Verbindung zwischen diesen Bildern und Deinem Leben aufbauen. Nebenbei entsteht eine inspirierende kleine Arbeit, mit der Du die Symbole noch stärker verankern kannst.
Wenn Du magst, poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Catch My Breath von Ambient Boy
Open Wings von Adi Goldstein
Autumn von FASS

The Pink Studio - Henri Matisse, Folge #55
Es ist März und die Sehnsucht nach sommerlichen Farben hält an. Wer kann helfen? Henri Matisse. Dass er handwerkliches Können und künstlerisches Talent besaß, hat er schon in seinem ersten Stillleben gezeigt. Es musste da aber noch mehr geben. Dadurch, dass man versucht, einen Gegenstand sehr detailliert und nah an der „Realität“ darzustellen, bildet man nicht mehr „Wahrheit“ ab. So ähnlich hat Matisse sich zur Malerei geäußert. Wichtiger war ihm die Essenz der Dinge, sein persönliches Destillat an Farben, Formen und Pinselführung. Es sollte eine neue Art des Ausdrucks sein, die Matisse damit anstrebte. Seine eigene Biografie war eng damit verwoben. Stoffmuster spielten darin eine zentrale Rolle. Wie er das alles zusammenbrachte, hörst Du in dieser Podcastfolge.
Hier kannst Du das Bild anschauen:
https://www.henrimatisse.org/the-pink-studio.jsp#prettyPhoto
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Sunday vibes von Richard Smithson

Folge #15 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Mit dieser Podcastfolge belohnst Du Dich dreifach:
- Du zeichnest ein Bild, das garantiert gut wird, denn Du gehst nicht ständig mit Deinem Zeigefinger dazwischen
- Du kommst zur Ruhe, denn Zeichnen mit geschlossenen Augen ist meditativ
- Du zeichnest Symbole, die in diesem Moment eine besondere Bedeutung für Dich haben. Du wirst vielleicht nicht sofort wissen, worin diese besteht, aber Du wirst es früh genug erkennen.
Bist Du bereit? Viel Spaß!
Trau’ Dich und poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Clear Skies von Ambient
Acorn von Haquin
Autumn von FASS

Fever Dream - Heather Day, Folge #54
Vielleicht gibt es so etwas wie Farbhunger. Die Sehnsucht nach Farbe ist in den ersten Monaten des Jahres bei mir besonders groß und aus diesem Grund bin ich wohl auf die Bilder der jungen kalifornischen Künstlerin Heather Day gestoßen.
Die Malerin bringt immer wieder neue lebendige Unterhaltungen in Gang aus Farbe in fettem Auftrag und dünner wässriger Imprägnierung, raumgreifenden und ganz zarten Linien, Flächen intensiver Leuchtkraft und feinen Pastelltönen. Das Geschehen ist niemals beliebig oder einfach dekorativ, sondern spannungsvoll, leicht und echt.
Das besprochene Bild findest Du auf der Website der Künstlerin:
https://heatherday.com/2020/2020/4/10/fever-dream
Um Farbe, Form, Linie und Expression geht es auch in diesen beiden Podcastfolgen:
#03 Mark Rothko, ohne Titel
#14 Clyfford Still, untitled (1959)
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz

Folge #14 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Was ist für Dich in der kommenden Woche wichtig? Worauf solltest Du Dich fokussieren? Auch wenn Du diese Podcastfolge zu einem anderen Zeitpunkt hörst als ich sie aufgenommen habe: Das vor dem inneren Auge Gesehene ist jetzt - im Moment des Hörens und Zeichnens - für Dich bedeutsam. Was sagen Dir die erhaltenen Symbole ganz persönlich? Das, womit Du in Resonanz gehst, was sich gut und leicht anfühlt, ist gerade richtig und wichtig für Dich. Wenn Du mit all dem gar nichts anfangen kannst, ist es dennoch eine inspirierende Zeichenübung mit geschlossenen Augen.
Poste Deine Zeichnung gerne auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Living Waters von Brock Hewitt
Roses von Brock Hewitt
Shroud von Moire
Autumn von FASS

Swamped - Peter Doig, Folge #53
Ein tropisches Sumpfgebiet in den beiden unteren Bilddritteln, ein verlassenes weißes Kanu, im oberen Bildbereich ein nordisch-kühles Nadelwald-Biotop, durchsetzt mit abgestorbenen Bäumen. Bei diesem 1990 von Peter Doig gemalten Bild gibt es mal wieder nichts zu verstehen, sondern es ist eine Einladung, näher hinzuschauen. Es gibt ganz Vieles zu entdecken: die faszinierenden Strukturen und Farben, die mystische, rätselhafte Stimmung - nicht nur bei diesem einen Werk („Swamped“) von Peter Doig.
Das Bild kannst Du zum Beispiel hier finden: https://www.christies.com/lot/lot-peter-doig-swamped-5895959/?
Das im Podcast erwähnte Video gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=CiB6yCX9TLA&t=4s
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Mystic Forests von AK

Folge #13 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Jetzt ein warmes Bad mit duftenden Essenzen? Das kannst Du sofort haben. Schließe die Augen und folge mir in Deiner Vorstellung. Mach’ Dir ein Bild von Deinem Bad und bringe es auf’s Papier. Beim Anblick Deiner lockeren Zeichnung kannst Du in solche Entspannungsmomente immer wieder eintauchen.
Poste Deine Zeichnung gerne auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Tranquility Base von Kevin McLeod
Autumn von FASS

How To Look At Art - Norbert Schwontkowski, Folge #52
Wünschst Du Dir die ultimative Anweisung zur Kunstbetrachtung? Norbert Schwontkowski hat sie in seinem 2009 gemalten Bild „How to look at art“ geliefert. Ernst gemeint ist diese Anweisung sicher nicht. Viel Graues lässt das getigerte Gelb in diesem Bild noch stärker ins Auge springen, aber ist es deswegen und weil es als Exponat ausgewählt worden ist, Kunst? Diese Fragen kommen mir in den Sinn, wenn ich die ehrfürchtige und staunende Figur in Schwontkowskis Bild sehe. Wie schaust Du selbst auf Kunst? Traust Du Dich, Werke nicht zu beachten oder sogar „doof“ zu finden?
Das besprochene Bild findest Du z. B. hier: https://thunderstruck9.tumblr.com/image/154010160981
Die Bremer Kunsthalle hat 2020 eine umfassende Auswahl von Schwontkowskis Werken gezeigt: https://www.kunsthalle-bremen.de/de/view/exhibitions/exb-page/schwontkowski-2020
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Check it out von Mountaineer

Folge #12 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Du bist in Deinem Atelier, der alte Holzfußboden knackt und knarrt beim Darüberlaufen. Tapeten gibt es schon lange nicht mehr, der Putz ist von den Wänden gefallen. Du brauchst auf nichts zu achten beim Malen. Farbspritzer verschönern Dich und Deine Werkstatt. Je mehr, desto besser. Bevor es farbig wird, darfst Du etwas zeichnen, was mit geöffneten Augen oft besonders schwer fällt. Schließe die Augen und mach’ einfach. Alles ist richtig und alles ist schön.
Poste Deine Zeichnung mal auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des lockeren, meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Breakaway von Tecnosine
Laniakea von Moire
Autumn von FASS

Retopistics: A Renegade Excavation - Julie Mehretu, Folge #51
Der Superlativ wird bei diesem und vielen anderen Bildern der amerikanischen Künstlerin Julie Mehretu stark strapaziert. Gigantische Flächen, eine unvorstellbare Vielfalt an Form- und Farbqualitäten, erzeugt mit einem extrem hohen technischen und personellen Aufwand. Was dabei herauskommt, habe ich mir an diesem Beispiel angeschaut und hörbar gemacht: Retopistics - A Renegade Excavation (2001). Wie die meisten anderen Arbeiten ist auch dieses Bild aus Schichten aufgebaut. Aus jeder Schicht schimmern Anteile hindurch. Das Ge-schichte ist Ausdruck von Geschichte.
Einblicke in die Arbeit von Julie Mehrtetu findest Du hier:
https://art21.org/watch/extended-play/julie-mehretu-politicized-landscapes-short/
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Newspaper von Mountaineer

Folge #11 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
In dieser Folge von Mindless Drawings kannst Du Dich doppelt entspannen, denn wir werden beim Friseur sein. Leise Musik im Hintergrund, raschelnde Frisierumhänge, der Geruch von Haarspray und Pflegeprodukten hängt in der Luft. Deine inneren Bilder dazu darfst Du wie immer mit geschlossenen Augen locker zu Papier bringen.
Trau’ Dich und poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings. Damit trägst Du dazu bei, diese Form des lockeren, meditativen Zeichnens weiterzutragen.
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
All the Things von Soundroll
Venice von Ambient Boy
Autumn von FASS

Räuber am Tor zum Paradies - Helene Schjerfbeck, Folge #50
Ein Männerakt aus Finnland, gemalt von einer Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das kam selten vor. Die Frankfurter Schirn zeigte 2014/2015 eine umfassende Ausstellung mit Werken der finnischen Künstlerin Helene Schjerfbeck. Der „Räuber am Tor zum Paradies“ war Teil dieser Schau. Was hat der Mann, der uns den Rücken zukehrt, erbeutet? Auf mich macht er überhaupt nicht den Eindruck eines Räubers, zumindest nicht im üblichen Sinn. Können wir das Paradiesische wirklich dauerhaft empfinden oder brauchen wir ein bisschen Schatten und Dunkelheit als Kontrast? Das Bild wirft viele Fragen auf. Deine können ganz anders sein als meine.
Das besprochene Bild findest Du hier: https://www.schirn.de/magazin/kontext/halten_sie_sich_bedeckt_helene_schjerfbecks_maennerakte/
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Serenity von Ilya Kuznetsov

Folge #10 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Rasende Geschwindigkeit außen, Langsamkeit innen, solange der nächste Bahnhof noch nicht angesagt worden ist. Wie kannst Du diesen Kontrast mit Schraffuren und Linien darstellen? Denke am besten gar nicht darüber nach, sondern lass’ Dich von Deinem Gefühl und den Bildern vor Deinem inneren Auge leiten.
Wenn Du magst, poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Tranquility Base von Kevin Macleod
Autumn von FASS

Untitled (2016) - Xylor Jane, Folge #49
Eine Künstlerin, die mir dazwischen flog, ist Xylor Jane, geb. 1963 in Kalifornien. In einem Online-Kunstmagazin blieb ich an einem Bild von ihr hängen, fasziniert von den geometrischen Formen, die einer inneren Systematik folgen. Xylor Jane entwickelt Zahlenkonzepte, nach denen sie ihre farblich oft fein abgestuften Werke aufbaut. Sie teilt den Malgrund in ein engmaschiges Raster auf, in das sie kleine Elemente einfügt, immer wieder variiert und damit etwas komplex Erscheinendes erzeugt. Diesem Prinzip folgen auch natürliche Systeme, z. B. der genetische Code.
Du magst es nicht glauben: Mathematik kann schön sein. Schau Dir die Arbeiten von Xylor Jane an. Das Bild, auf das ich in dieser Podcastfolge näher eingehe, findest Du hier: https://fac.umass.edu/UMCA/Online/default.asp?BOparam::WScontent::loadArticle::permalink=xylorjane&BOparam::WScontent::loadArticle::context_id=
Mehr über die Künstlerin und ihr Werk kannst Du in diesem Video erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=3wEtG90mO2s
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Machinations von Roger Gabalda

Folge #09 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Ein zeichnerischer Ausflug ins Blaue. Damit Du dort auch ankommst, musst Du kurz auftanken. Es ist laut, ungemütlich und riecht nach Benzin, aber Dein Auto verlangt danach. Welche Linien drücken Deine Vorstellung dazu aus?
Wenn Du magst, poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Meditation von Zimpzon
Pause von noxz
Autumn von FASS

Night-Figure Polar 2 - Leiko Ikemura, Folge #48
Ein in der Schwärze schwebender Mädchenkopf in geheimnisvollem Polarlicht, der Nacht lauschend. So ähnlich lässt sich das zusammenfassen, was ich auf diesem Bild der japanischen Malerin, Graphikerin und Bildhauerin Leiko Ikemura sehe. Rot und Schwarz gehen in eine geheimnisvolle weiche Verbindung, getragen von durchscheinenden hellblauen breiten Pinselstrichen auf grobem, deutlich sichtbarem Jute-Gewebe. Night-Figure Polar 2 zieht in den Bann, bleibt für mich rätselhaft und deshalb spannend.
Das Bild findest Du auf der Website der Künstlerin unter https://leiko.info/works/painting/faces/
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
4 am von noxz
Peach fizz von noxz
Newspaper von Mountaineer

Folge #08 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Anspannung und Entspannung. Beides macht das Lebendigen aus. In dieser Folge von Mindless Drawings brauchst Du neben einem Blatt Papier und einem Zeichenstift auch etwas Mut. Hast Du Höhenangst? Dann überleg’ es Dir noch einmal. Ansonsten - lass Dich mitnehmen an einen besonderen Ort.
Wenn Du magst, poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Afterlife von Ambient Boy
Awakening von Roo Walker
Autumn von FASS

Review - Preview, Folge #47
Seit Februar 2022 gibt es „Kunst musst Du nicht verstehen“. Das Jahr ist zu Ende und in dieser Folge möchte ich in den Rückspiegel schauen, aber auch den Blick nach vorne richten. Du erfährst, welche drei Podcastfolgen am häufigsten gehört worden sind und ich berichte von meinen Erfahrungen, technischen Herausforderungen, aber auch von meinen Erkenntnissen aus dem Erforschen von KünstlerInnen-Biografien und Bildern.
2022 bin ich selbst auch zur begeisterten Hörerin anderer Kunstpodcasts geworden. Die Links dorthin findest Du hier:
https://www.zeit.de/serie/augen-zu
https://www.staedelmuseum.de/de/mixtape-podcast
https://www.art2life.com/podcast/
In Dialogform potenzieren sich die Schätze, die in Bildern verborgen sein können. Deshalb freue ich mich, wenn Du Lust hast, Dich mit mir über ein Bild Deiner Wahl - auch ein selbst gemaltes - zu unterhalten. Schreibe mich einfach an.
Meine E-Mailadresse findest Du auf meiner Website unter
https://astridblohme.de/kontakt/
Auch über Instagram kannst mich erreichen:
https://www.instagram.com/astridblohme/
Auch auf YouTube hast Du die Gelegenheit, Kommentare und Anregungen loszuwerden.
https://www.youtube.com/channel/UCiZwTCEbrA_ejfIzuPDxt6A
Musik:
Food for thought von III Kitchen
Cali Sunset von Richard Smithson
Orange Clouds von Oliver Massa

Folge #07 Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand
Das neue Jahr ist taufrisch. Ein paar Glückssymbole, ganz locker mit geschlossenen Augen auf das Blatt geworfen, können Dich zwischendurch immer mal wieder daran erinnern, dass das Leben es gut meint. Mach' Dir ein Bild davon, ruhig mehrfach im Jahr. Viel Spaß dabei!
Wenn Du magst, poste Deine Zeichnung auf Instagram @astridblohme #mindlessdrawings
Ich freue mich auf Bilder von Dir!
Links:
Astrid Blohme https://astridblohme.de/
https://www.instagram.com/astridblohme/
Musik:
Let's Go von Danijel Zambo
Open Wings von Adi Goldstein
The Flower von RA
Autumn von FASS

The Billard Players - William Turner, Folge #46
Ungewöhnlich modern wirkt dieses leicht und locker dahin geworfene Bild, gemalt 1827 von William Turner. Keine spektakulären Schiffskollisionen oder Naturkatastrophen, die Turner sonst gerne darstellte, begegnen uns hier, sondern zwei Billardspieler. Sie drehen uns den Rücken zu. Wir haben keinen Einblick in die Lage auf dem Billardtisch in einem hohen Raum mit reich verzierten Wänden und Decken in einem Herrenhaus, dem Petworth House in der Grafschaft West Sussex.
Ist das Leben nicht auch ein Billardspiel? Inwieweit können wir den Spielverlauf vorhersagen und beeinflussen? Das sind die Fragen, die ich mir stellte, als ich Turners kleines Gouache- und Aquarellbild sah und damit war es die erste Wahl für die Silvesterausgabe von „Kunst musst Du nicht verstehen“.
Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag!
Musik:
Food for thought von III Kitchen
Keep it easy von RA
Orange Clouds von Oliver Massa