
Ateliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast
By Ateliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast

Ateliergespräche. Der Kunsttherapie PodcastMar 15, 2022

#11 Body Art Therapy Project, Körperbemalung in der Therapie | Yulia Ezhova
Unsere 11. Folge führt uns nach Hannover, wo wir die Kunsttherapeutin Yulia Ezhova interviewen durften!
Yulia Ezhova arbeitet und forscht mit Körperbemalung. In ihrem „Body Art Therapy Project“ beschäftigt sie sich mit der Verbreitung und Weiterentwicklung einer innovativen Methode, in der die Körperbemalung zu therapeutischen und präventiven Zwecken angewendet wird.
Unter www.bodyarttherapyproject.com gibt es mehr Infos zu Yulias Arbeit und Vision, zur Methode, zu den Angeboten, den Möglichkeiten sich zu engagieren, sowie eine Auflistung der Literatur und der Personen weltweit, die Körperbemalung für innere Prozesse anwenden.
Ihre aktuellen Projekte und Vorankündigungen findet ihr auch unter: https://www.instagram.com/bodyarttherapyproject/
Fotos zur Folge findet ihr wie immer auf Instagram und Facebook!

Zwischenspiel #1
Das Ateliergespräche- Team Ines und Karina feiern die ersten 10 Folgen ihres Podcasts, freuen sich über ihre weltbesten Hörer:innen und verraten, was hier nach den Sommerferien kommen wird!
Fotos zur Folge findet ihr übrigens auf Instagram und Facebook!
Wir freuen uns auch über eure Kommentare und Nachrichten!

#10 Burnout und Burnout Prävention in der Kunsttherapie | Katharina Auböck
In unserer 10. Folge lässt uns die Kunsttherapeutin Katharina Auböck sehr eindrücklich an ihrer reichhaltigen Erfahrung mit Burnout Patient*innen teilhaben. Sie erzählt von ihrer Arbeit und schildert, wie eine Evaluation ergibt, dass Kunsttherapie bei Burnout wirkt. Außerdem redet sie mit uns über die fachspezifische Ausbildung, die sie unterrichtet!
https://www.facebook.com/profile.php?id=100091855626172
https://www.instagram.com/katharina_auboeck/
Link zur Evaluierung des Pilotprojektes "Zwischenzeit":https://fit2work.at/file/download/file_evaluierung-des-fit2work-projekts-kunsttherapie-zwischenzeit_2693.pdf
Fotos zur Folge findet ihr übrigens auf Instagram und Facebook!

#9 Kunsttherapie mit Traumapatient*innen| Sabine Baumgartner
Wie kann Kunsttherapie bei der Verarbeitung von Traumata helfen?
Die Kunsttherapeutin Sabine Baumgartner gibt Einblicke in ihre Arbeit mit traumatisierten Patient*innen in der (Akut-Erwachsenen) Psychiatrie.
Die Praxisbeispiele bieten einen Einblick über die Behandlung von Patient*innen mit Psychotrauma und der multimedialen Wirkweisen der Künste. Sabine Baumgartner berichtet außerdem von ihrem entwickelten 4art® Trauma-Behandlungs-Konzept für Kunsttherapeut*innen, damit Menschen nach Traumatisierungen wieder zurück ins Leben zu finden.
ihr findet den Ateliergespräche Podcast übrigens auf Facebook und Instagram!

#8 Begleitung im Sterbeprozess und Trauerarbeit mit chronisch kranken Kindern| Susanne Graf-Redl
Susanne Graf-Redl arbeitet als multimediale Kunsttherapeutin in einem interdisziplinären Team im Therapiehof Regenbogental. Dort werden chronisch kranke und lebensbedrohlich erkrankte Kinder und ihre Familien begleitet. Susanne erzählt von Trauerprozessen und Sterbebegleitung und erläutert wie die Kunsttherapie, auch bei so schweren Themen, den Kindern Raum für Lebendigkeit und Ausdruck gibt.
Mehr zu Susanne:
Ihre Homepage: https://kunsttherapie-co.at
Das Regenbogental: https://www.regenbogental.at
Das Regenbogental auf Instagram: https://www.instagram.com/regenbogental/
Den Ateliergespräche Podcast (und Fotos zu allen Folgen) findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/ateliergespraeche/
und Facebook: https://www.facebook.com/ateliergespraeche.kunsttherapie

#7 Der Zufall als Wendepunkt in der Therapie| Melanie Mezera
Melanie Mezera spricht über das "Schnipseln" als kunsttherapeutische Methode, die den Zufall in den therapeutischen Raum einlädt und über die vielen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Wir reden über das, was entsteht, wenn man die Aufmerksamkeit auf die Zwischenräume legt und über ihr neues Buch, das sich mit genau diesem Thema befasst. ( "Schnipseln. Die kreative Kraft des geborgten Wortes", Verlag Punktgenau)
Mehr zu Melanie findet ihr hier:
Ihre Webseite: https://www.magenta-maltherapie.at
Instagram Melaniemezera
Verlagsseite mit dem Buchshop: https://verlag-punktgenau.at/shop/schnipseln/
Melanies Musenküsschen-Schneckenpost: https://steadyhq.com/de/musenkuss/about
Ihr findet den Ateliergespräche-Podcast außerdem auf Instagram und Facebook
Wir freuen uns über Austausch mit euch, am besten auf einer der beiden Plattformen.

#6 Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie | Katharina Brameshuber
Wie Kinder und Jugendliche in psychischen Krisen von Kunsttherapie profitieren, erzählt uns Katharina Brameshuber. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Psychiatriekann sie uns viele anschauliche Praxisbeispiele nahe bringen.
Mehr zu Katharina findet ihr hier:
Ihr findet den Atelier gespräche Podcast außerdem auf Instagram: instagram.com/ateliergespraeche/
und facebook: facebook.com/ateliergespraeche.kunsttherapie

#5 Verletzlichkeit schafft Verbindung | KünstlerInnenportrait Violetta Parisini
Kunst ist ein wichtiger Teil der Kunsttherapie, aktiv wie auch rezeptiv.
Die Singer- Songwriterin Violetta Parisini lädt uns in ihr Studio in Wien ein und lässt uns teilhaben an ihrer Geschichte und den kreativen Prozessen hinter ihrer künstlerischen Arbeit.
Hier findet ihr Violetta Parisini:
Website: https://violettaparisini.at
Blog: https://violettaparisini.at/blog/
"Alles Bleibt“ auf allen Plattformen: https://backl.ink/119745481
Newsletter: https://violettaparisini.us5.list-manage.com/subscribe?u=b6e8d02b392f7a91f9bd7c4f2&id=7d58fbcd73
Instagram: http://instagram.com/violettaparisini/
Fotos von diesem Treffen und Violettas Raum findet ihr bei uns auf unserem Instagram und Facebook Account!
Wir freuen uns auf Austausch mit euch auf einer der beiden Platformen!

#4 Bewegungsanalyse und die Arbeit mit den Sinnen| Silvia Machto- Frey
Die Bewegungsanalytikerin Silvia Machto- Frey spricht mit uns über ihre Sicht auf die Bewegungsanalyse und die Arbeit mit den Sinnen. Sie bringt uns beispielhaft nahe, was die Bewegungsanalyse alles sein kann in der Kunsttherapie und erläutert ihren soziokulturellen, feministischen und polititischen Wert.
Mehr zu Silvia Machto- Frey findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/silvia-machto-frey-1022ba86/?originalSubdomain=at
https://www.instagram.com/silviamachto/?hl=de
https://www.instagram.com/sinn__voll/
Fotos von Silvia und ihrem Raum in der Praxis Praterstern findet ihr wieder auf unserem Instagram und Facebook Account.
Wir freuen uns über Austausch mit euch auf einer der beiden Plattformen!

#3 Geld, Feminismus und Kunsttherapie | Elif Lisa Hakcobani
Was hat Geld mit Feminismus zu tun? Und wie genau passt da die Kunsttherapie dazu? Elif Lisa Hakcobani liefert viele inspirierende Antworten und stellt uns dabei sehr anschaulich ihre therapeutische Arbeit zu diesen Themen vor.
Mehr Infos zu Elif kriegt ihr hier:
https://www.geldmachtwas.com/
https://www.instagram.com/elif.hakcobani/
https://www.facebook.com/GeldMachtWas-103556491712506
Ihr findet den Ateliergespräche-Podcast außerdem auf Instagram und Facebook
Wir freuen uns über Austausch mit euch, am besten auf einer der beiden Plattformen.

#2 Kinder mit Fluchterfahrung und der therapeutische Raum | Ursula Kermer
Ursula Kermer, Kunsttherapeutin und Kultur- und Sozialanthropologin, erzählt über ihre Erfahrungen mit traumatisierten Kindern in Österreich, der Ukraine und Flüchtlingslagern in Griechenland. Ihr Wirken in Österreich umfasst viele verschiedene Projekte und unterschiedliche therapeutische Settings. Ein wesentliches Element ihrer Arbeit ist der kunsttherapeutische Raum.
Mehr Infos zu Ursula und ihren Projekten unter folgenden Links:
http://www.wesensart.at/
http://raum-im-raum.info/
http://www.start-international.org/
https://www.oegkm.net/kuki
https://www.instagram.com/raum_im_raum/
https://www.instagram.com/mehristmehr_netzwerkstricken/
https://www.instagram.com/projektgarderobe/
Ihr findet uns außerdem auf Instagram
oder Facebook
Wir freuen uns über Austausch mit euch, am besten auf den Profilen dieser beiden Plattformen.

#1 Das Ateliergespräche-Team stellt sich vor | Ines Schönauer und Karina Strasser-Neuhofer
Wir, Ines Schönauer und Karina Strasser-Neuhofer, unterhalten uns über den Podcast und die Idee dahinter. Wir erzählen von unseren Ateliers, unserer Arbeit und wie wir uns eigentlich kennen gelernt haben.
https://kunsttherapie.atelierbossigasse.at/
https://www.atelierbossigasse.at/
https://www.strasserneuhofer.com/
Ihr findet uns außerdem auf Instagram
oder Facebook
Wir freuen uns über Austausch mit euch, am Besten auf einer der beiden Plattformen.

Trailer
Ateliergespräche, der Kunsttherapie-Podcast nimmt dich mit auf eine Reise in die Ateliers von Kunsttherapeut*innen. Die Gastgeberinnen Ines Schönauer und Karina Strasser-Neuhofer stellen Therapeut*innen und ihre Arbeitsweise vor, berichten über Entwicklungen im Feld der Kunsttherapie und erforschen die Wirksamkeit von Interventionen mit unterschiedlichem Klientel.