Skip to main content
Spotify for Podcasters
Augenblick - Augenheilkunde für die Ohren

Augenblick - Augenheilkunde für die Ohren

By Tim Ahmels, Tobias Batram

Tim und Tobias, zwei Assistenzärzte der Augenheilkunde, erweitern in diesem Podcast regelmäßig euren ophthalmologischen Horizont.
In jeder Folge besprechen wir ein Hauptthema und am Ende gibt es noch die 4 flotten Fragen zum Mitraten und Updates aus der Forschung rund um das wichtigste Organ des Körpers: Das Auge. Viel Spaß!
Website: Augenblick.cool
Available on
Apple Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

16. Toxoplasmose

Augenblick - Augenheilkunde für die OhrenMay 21, 2023

00:00
21:53
16. Toxoplasmose

16. Toxoplasmose

Ein Infiltrat, so flauschig wie eine Perserkatze. Toxoplasmose ist die gefürchtete Diagnose. Woher das kommt, was Katzen damit zu tun haben und was man dagegen machen kann und was die Profis dagegen machen erfahrt ihr in dieser Folge.

Außerdem gibt's am Ende Angeberwissen bei den vier flotten Fragen!

May 21, 202321:53
15. Papillenschwellung 2

15. Papillenschwellung 2

Im zweiten Teil geht es um Papillenschwellungen, die nur so tun als ob: Pseudopapillenschwellungen. Wir klären, woher deren teils „Lumpy-Bumpy“-ges Aussehen kommt und Tobias erzählt euch, warum es beim Glaukom leider doch noch keine Wunderheilung gibt.

Ohren auf, Augen zu und durch!

May 07, 202321:42
14. Tränenersatzmittel - Was du noch nicht wusstest

14. Tränenersatzmittel - Was du noch nicht wusstest

Mehrmals täglich hören wir die Klagen über brennende, juckende Augen. Gegen die okulosuperfizielle Dürre hilft ein tiefer Griff in die Tränenersatzmittelkiste. Dass diese nicht nur aus Kochsalzlösung bestehen wissen wir, aber was ist da eigentlich genau drin? Und welche Zusätze findet man in diesem Produkt, dass wir alle locker mehrmals täglich empfehlen?

Das, und welche Rolle Hähne dabei spielen, klären wir in dieser Folge – stay hydrated!


Anlage V: Übersicht der verordnungsfähigen Medizinprodukte:

https://www.g-ba.de/richtlinien/anlage/120/

Apr 23, 202325:12
13. Aderhautmelanome

13. Aderhautmelanome

Photon aus Zyklotron trifft Melanom. Das hat man letztes Jahr beim Ophthalmo-onkologischen Workshop gesehen, der am Tag vor dem Wackerkurs in Essen stattfindet.

Aber wie schlägt man sich wacker bei der Unterscheidung zwischen Aderhautmelanom und Aderhautnävus? Die Antwort auf diese Frage und die Anleitung „How to find small ocular melanoms doing imaging“ findet ihr in dieser Folge. Und denkt an die Bären und deren Tatzen!

Apr 10, 202327:28
12. Papillenschwellung 1

12. Papillenschwellung 1

Die Papillenschwellung – eine diagnostische Challenge. Um Diese zukünftig zu meistern muss man zuerst die Anatomie und die Blutversorgung verstehen – und dabei hilft euch Tobias heute. Außerdem teilt er auf in drei Hauptursachen der Papillenschwellung. Den Papillen-Gesellenbrief habt ihr nach aufmerksamem Hören dieser Folge sicher in der Tasche. Und die Meisterfolge/n kommt auch bald noch - bleibt bis dahin randscharf!

Mar 26, 202328:44
11. Funktionelle Visusminderung

11. Funktionelle Visusminderung

Manchmal findet man hinter einer subjektiven Visusminderung kein organisches Korrelat. Und mit speziellen Tests, von denen wir euch in dieser Folge erzählen, lässt sich dann manchmal sogar ein ganz guter Visus erheben. Ein zu weites aus-dem-Fenster-lehnen ("Simulant!") wird nach Stellung der Diagnose "funktionelle Visusminderung" allerdings nicht empfohlen - nicht nur sind die dahinter steckenden Gründe zu vielfältig, sondern kann es auch sein, dass man vielleicht am Ende doch etwas übersehen hat und wieder zurückrudern muss. Und in diesem Boot sitzt niemand gerne.

Viel Spaß beim Hören der ersten Folge der zweiten Staffel Augenblick. Schön, dass ihr dabei seid!

Tim und Tobias


Email: Podcast@Augenblick.cool

Webside: Augenblick.cool

Gesichtsfeldausfälle: https://www.sysu.edu.cn/info/2121/9262.htm


Mar 12, 202326:24
10. Die Weihnachtsfolge

10. Die Weihnachtsfolge

Diese Folge ist besonders, denn es geht weniger um rein ophthalmologischen Content. Stattdessen präsentieren wir eine kleine Weihnachtsgeschichte.

Macht es euch vor eurem Youtube-Kaminfeuer gemütlich und lauscht der Weihnachtsgeschichte, die unsere 4 bestiefelten Gäste euch mitgebracht haben.

Frohe W-Eye-Nachten!

Dec 22, 202228:01
9. Strabologisch 2

9. Strabologisch 2

Nach dem ersten Teil kommt strabologischerweise Teil 2. Zusammen mit Julian Hormann un-covern wir wieder strabologische Spezialitäten. Und Tobias erklärt, warum er Patienten mitten in der Nacht den Spiegel vorhält nachdem er sich einen neuroophthalmologischen Überblick verschafft hat. Denkt an die Gesetze des Herings und bleibt euphorisch.

Dec 04, 202225:38
8. Hornhautdystopien

8. Hornhautdystopien

Hornhautdystrophien sind angeborene Hornhauterkrankungen. Jeder kennt sie, aber keiner auswendig. Wie auch, bei schwer zu merkenden und leicht zu verwechselnden Namen wie "gittrige Hornhautdystrophie" oder "granuläre Hornhautdystrophie".

Damit aus der Hornhautdystopie in Zukunft doch eine Utopie wird, haben wir uns etwas besonderes überlegt. Setzt die Kopfhörer auf und taucht ein in unseren Gedankenpalast mit Elon Musk.


Mit freundlicher Genehmigung und Dank für die atmosphärische Untermalung:

"Silver Flame" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Nov 20, 202239:26
7. Strabologisch 1

7. Strabologisch 1

Strabologie, Orthoptik, Strabismus - da kann man sich leicht verirren. In dieser Folge schlagen wir uns mit der sinnbildlichen Machete durch den Esotropen-Dschungel. Denn irgendwo zwischen Exo- und Esophorie, da muss die Euphorie liegen. Danke an Julian, unseren Special Guest, für’s mitsuchen.

Also rein in die Hängematte, Moskitospray auftragen und dann viel Spaß beim Hören!

Nov 06, 202239:21
6. LHON Neuigkeiten

6. LHON Neuigkeiten

Paradigmenwechsel! Die LHON wird nur von der Mutter vererbt ? Alles relativ. Und in dieser relativ speziellen Folge kümmern wir uns auch um das RAPD, die Ausgrabung von antiken Friedhöfen und um viel Genetik. Warum das relativ Banane ist (ca 50%), erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

feedback: Podcast@augenblick.cool

Oct 23, 202230:33
5. DOG-Spezial

5. DOG-Spezial

Die DOG 2022 - was für eine vorbildliche Fortbildung. Nach Covid war die DOG 2022 mein persönliches Live-Fortbildungsdebüt und ich bin begeistert. Packt eure Estrel-Lunchboxen aus, genießt siebgeträgerten Gratis-Capuccino und verwöhnt eure Augen mit den unzähligen Probierpackungen von Tränenersatzmitteln, die ihr euch erschlichen habt und hört dabei unsere Spezialfolge zur DOG 2022. Viel Spaß!

podcast@augenblick.cool

Oct 09, 202230:04
4. Die CCS: Chorioretinop. Centralis Serosa

4. Die CCS: Chorioretinop. Centralis Serosa

Es kommt noch dicker. In der vierten Folge geht es allein um die relevanteste der pachychoroidalen Erkrankung. Aktuelle Studienergebnisse haben das klinische Vorgehen in den letzten Jahren verändert und wir nutzen die Möglichkeit, um den Mikropuls-Laser und die PDT intensiv zu beleuchten.

Aber seid Ihr auch bereit für 4 flotte Fragen? Findet es heraus!

Sep 25, 202226:00
3. Ein glaukomischer Fall

3. Ein glaukomischer Fall

Kleiner Fall, große Wirkung. Es geht in dieser Folge um ein seltenes Krankheitsbild, doch in eurem Hinterkopf sollte es immer seinen Platz haben. Und genau diesen Speicherplatz fordert unsere dritte Folge Augenblick ein. Ohren auf und mitraten, es geht um einen glaukomischen Fall!

Und danach gibt es noch Updates aus der Forschung und 4 flotte Fragen - seid gespannt!

Sep 11, 202235:14
2. Weißpunktsyndrome

2. Weißpunktsyndrome

Weißpunktesyndrome, eigentlich immer nur White Dot Syndrome genannt, laufen einem nicht so häufig über den Weg und man sieht ja immer nur das, was man weiß. Diese Folge soll euer White Dot Wissen auffrischen und es gibt einen Fall der Folge, Updates und vier flotte Fragen. 

Aug 29, 202240:35
1. Dicke Aderhäute

1. Dicke Aderhäute

Bei den pachychoroidalen Erkrankungen ist die Aderhaut verdickt und das kann Ärger machen. Was alles dazugehört, worauf man achten muss und welche Rolle Herbert Grönemeyer dabei spielt, erzählen euch die beiden Assistenzärzte Tim und Tobias. Am Ende gibt's noch Updates aus der Forschung und meine Lieblingskategorie: Die vier schnellen Fragen zum Mitraten.

Hört euch die Folge an und wenn es das nächste mal um PPE, CCS und PNV geht, könnt langsam nickend murmeln: "Mhm, jaja, da hab' ich auch schon von gehört".

Feedback gerne an Podcast@Augenblick.cool

Aug 14, 202223:13