Skip to main content
Spotify for Podcasters
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

By Barbara Szabo

Dieser Podcast soll dich dazu inspirieren, durch kleine Handlungen im Alltag mehr Gesundheit und Wohlbefinden in dein Leben und in das Leben deiner Mitmenschen zu bringen. Du erhältst wissenschaftlich fundierte, gleichzeitig jedoch praktische Tipps.
Diesem Podcast liegt ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis zugrunde. Im Sinne der Gesundheitsförderung gebe ich dir Anregungen dahingehend, wie du Ressourcen im Alltag aufbauen und stärken kannst, die dir und deinem Umfeld sowie der Umwelt guttun.

Instagram: barbaraalexandraszabo
Facebook: healthy me, healthy us, healthy world
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#19 Gesund im Home-Office II - So kannst du auch jetzt die Beziehungen zu Kolleg*innen stärken

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & WohlbefindenDec 02, 2020

00:00
20:18
#116 Last episode: Was diese letzte Podcastfolge (nicht) bedeutet
Nov 02, 202214:56
#115 SEIZE THE DAY: Wie du heute durch ressourcenorientiertes Denken und Handeln einen richtig guten Tag hast
Oct 26, 202217:26
#114 MAKE IT EASY: Gesund ernährt und entspannt im Alltag durch Meal Preparation und Microgreens

#114 MAKE IT EASY: Gesund ernährt und entspannt im Alltag durch Meal Preparation und Microgreens

Keine Zeit für gesunde, nährstoffreiche Mahlzeiten im stressigen (Arbeits-)Alltag? Dann empfehle ich dir, in diese Podcastfolge reinzuhören. Ich spreche mit Elisabeth Koller über die Themen Meal Preparation und Microgreens. Elisabeth erzählt uns, wie wir damit entspannt und gut genährt durch unseren Alltag kommen können. Elisabeth selbst ist holistische Trainerin für Frauengesundheit am Arbeitsplatz und hat ein Programm entworfen, das sich „VIP Micro-Morphose“ nennt. Dieses Konzept soll es Frauen, im Speziellen auch Unternehmerinnen ermöglichen, täglich aufs Neue gesund, leistungsfähig und energetisch ausbalanciert aus dem Office-Alltag in den Feierabend zu gleiten.

Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… 

*…was Mikrogrün eigentlich ist, wie vielfältig es ist und welche gesundheitlichen Wirkweisen mit dem Konsum von Mikrogrün verbunden sind. 

*…wie du durch Meal Preparation entspannt für täglich gesundes Essen im (Arbeits-)Alltag sorgen kannst. 

*…wie du vorgekochte Mahlzeiten mit Mikrogrün gesundheitlich aufpeppen kannst. 

*…wie du mit wenig Zeitaufwand mehrere verschiedene gesunde Gerichte mit Mikrogrün auf einmal zubereiten kannst. 

*…wie du dich dem Thema Mikrogrün Schritt für Schritt annähern kannst und was du beim Ziehen von Mikrogrün beachten solltest. 

*…was das Ziehen von Mikrogrün mit Achtsamkeit zu tun hat. 

--- 

Elisabeth teilt mit uns in dieser Folge auch konkrete Rezeptideen mit Mikrogrün. 

--- 

Elisabeth erreichst du am besten über ihre Website www.elisabethkoller.at oder auf Instagram: elisabethkoller.at  

--- 

meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Oct 20, 202229:01
#113 Mehrfachbelastung & Mental Load: Wie wir damit umgehen sollten

#113 Mehrfachbelastung & Mental Load: Wie wir damit umgehen sollten

Oct 12, 202241:31
#112 Gesundheitsförderung konkret: 10 Fakten über die 2. Auflage des Lehrbuches

#112 Gesundheitsförderung konkret: 10 Fakten über die 2. Auflage des Lehrbuches

Kürzlich ist die 2. Auflage des Lehrbuches "Gesundheitsförderung konkret: Ein forschungsgeleitetes Lehrbuch für die Praxis", herausgegeben von Erwin Gollner, Florian Schnabel, Christian Scharinger und mir, im Holzhausen Verlag erschienen. Ich denke, es ist uns gut gelungen, aktuellen Herausforderungen, Themen und Entwicklungen rund um die Gesundheitsförderung gerecht zu werden. 

In dieser Folge gebe ich dir einen Überblick über Inhalte, Aufbau, didaktische Gestaltung und Besonderheiten des Lehrbuches. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge...

*...warum du dieses Lehrbuch lesen solltest.

*...in welcher Weise du vom Lesen des Lehrbuches profitieren kannst.

*...inwieweit im Lehrbuch selbst ein Theorie-Praxis-Transfer erfolgt.

*...welche unterschiedlichen Projekte im Lehrbuch beschrieben und kritisch betrachtet werden.

*...welches Grundlagenwissen rund um die Gesundheitsförderung du im Lehrbuch erhältst.

*...wie du dich online mit zusätzlichen Materialien von uns vertiefen kannst.

*...welche neuen Themen in die 2. Auflage eingearbeitet wurden.

*...warum 27 verschiedene Personen am Lehrbuch mitgewirkt haben.

*...mit welchen didaktischen Elementen es den Leser*innen gelingen soll, gern damit zu arbeiten.

--- 

Das Lehrbuch selbst kannst du direkt über den Holzhausen Verlag bestellen (Achtung: 2. Auflage!). Informationen zur FH Burgenland findest du hier: www.fh-burgenland.at 

--- 

Folge #60 "Was Gesundheitsförderung eigentlich wirklich ist (und was nicht)" 

--- 

meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Oct 05, 202213:14
#111 Body Positivity: Wie du mit dem richtigen Mindset und kleinen Gewohnheiten im Alltag ein gesundes Selbstbild fördern kannst

#111 Body Positivity: Wie du mit dem richtigen Mindset und kleinen Gewohnheiten im Alltag ein gesundes Selbstbild fördern kannst

Was zeichnet für dich einen schönen Körper aus? Ist es ein flacher Bauch? Sind es große Augen? Ist es eine kleine Nase? Sind es lange, wellige Haare? Sind es schöne, gepflegte Hände? Vielleicht kleine Füße? Oder ist es etwas ganz anderes? Und: Wie bist du eigentlich zu diesem, deinem „Schönheitsideal“ gekommen?

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Corinna Hemmer über das Thema „Body Positivity“. Damit möchten wir einen Beitrag zur Abschaffung unrealistischer Schönheitsideale und zum Aufbau gesunder Körperbilder leisten. 

Corinna ist diplomierte vegane Ernährungstrainerin. Ihre Vision ist es, speziell Frauen dabei zu unterstützen, ein gesundes Selbstbild aufzubauen und ihre innere Schönheit nach außen zu tragen.

Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge: 

*…welche persönliche Story hinter Corinnas Vision steckt. 

*…was sie ihren beiden Töchtern punkto „gesundes Selbstbild“ unbedingt mitgeben möchte. 

*…was ein gesundes Körper- bzw. Selbstbild überhaupt auszeichnet. 

*…warum es keinen Sinn macht, dich und deinen Körper mit anderen zu vergleichen. 

*…wer die einzige Person ist, mit der sich jedermann bzw. jedefrau vergleichen sollte. 

*…welchen Einfluss dein Ernährungsverhalten auf dein Selbstbild hat und welche Ernährungsgewohnheiten dich dabei unterstützen können, ein gesundes Selbstbild auf- bzw. auszubauen. 

*…welche gesundheitlichen Auswirkungen ein ungesundes Körper- bzw. Selbstbild haben kann. 

*…welche kleinen Gewohnheiten und Gedanken im Alltag dir dabei helfen können, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln. 

--- 

Corinna teilt mit uns in dieser Folge auch ganz einfach umzusetzende Tools, die dich im Alltag unterstützen können. 

--- 

Corinna erreichst du auf Instagram *corinna.hemmer oder auf Facebook *Gemüseprinzessin 

--- 

Podcastfolge mit Corinna zum Thema „Vegan Lifestyle“: #34 

--- 

meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Sep 28, 202228:43
#110 Push your limits: Wie du mit dem richtigen Mindset alle Ziele erreichen kannst
Sep 21, 202233:45
#109 COME BACK HOME TO YOUR BODY - Wie du durch bewusste Körperhaltungen dein Wohlbefinden im Alltag steigern kannst

#109 COME BACK HOME TO YOUR BODY - Wie du durch bewusste Körperhaltungen dein Wohlbefinden im Alltag steigern kannst

Bist du jemand, der viel nachdenkt? Tust du dir schwer dabei, gesunde Grenzen zu setzen und auch einmal „Nein“ zu sagen? Hast du des Öfteren Angst, etwas falsch zu machen bzw. falsche Entscheidungen zu treffen? Bist du ein Perfektionist bzw. eine Perfektionistin? – Wenn du dich in einer dieser Fragen wiederfindest, dann empfehle ich dir, in diese Podcastfolge reinzuhören.

In dieser Folge führe ich ein Interview mit Kersten Bahr. Kerstin ist Embodiment-Coach und Trainerin für Tanz und Bewegung. In dieser Folge erzählt sie uns, wie es gelingen kann, durch eine achtsame Bewegungspraxis (im Alltag) Stress zu reduzieren und das eigene Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern.

Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge…

…was Embodiment ist und welche Philosophie dahinter steckt. ...was Embodiment mit Achtsamkeit zu tun hat. …warum und wie es dir im Alltag gelingen kann, auf dein Bauchgefühl und deinen eigenen Körper zu hören. …wie dir bestimmte Körperhaltungen dabei helfen können, mit herausfordernden Situationen im Alltag umzugehen. …wie du durch bestimmte Körperhaltungen deine Selbstwahrnehmung und dein Selbstwertgefühl steigern kannst. …wie du die zu dir passenden Übungen identifizieren kannst. …welche Körperbewegungen dich dabei unterstützen können, bewusst positive Gefühle in dir zu erzeugen.

Kerstin teilt mit uns kleine Übungen mit großer Wirkung auf unser individuelles Wohlbefinden, v.a. auch in stressigen Situationen.

Literaturempfehlungen:

Mark Walsh: Embodiment - Moving beyond mindfulness Liz Peters - Own it Dr. Tamara Russell - Mindfulness in motion Dr. Claudia Croos Müller - Ich scha(a)ff das: Leichte Körperübungen für mehr Lebenspower

Kerstin erreichst du am besten über ihre Website www.kerstinbahr.de oder auf Instagram kerstinbahr_de

meine Kontaktdaten:

Instagram: barbaraalexandraszabo Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world LinkedIn: Barbara Szabo Website: www.barbaraszabo.at
Sep 17, 202251:46
#108 Alles beginnt im Darm: Warum und wie du deine Darmgesundheit aktiv fördern solltest

#108 Alles beginnt im Darm: Warum und wie du deine Darmgesundheit aktiv fördern solltest

Sep 07, 202235:07
#107 Slow Fashion: 10 Impulse für einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Kleidung

#107 Slow Fashion: 10 Impulse für einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Kleidung

Aug 31, 202230:52
#106 Daily4Climate: Wie du im Alltag deiner Umwelt und gleichzeitig dir viel Gutes tun kannst

#106 Daily4Climate: Wie du im Alltag deiner Umwelt und gleichzeitig dir viel Gutes tun kannst

"Healthy world“ ist ein wesentlicher Bestandteil meines Podcasttitels und gleichzeitig ein wichtiger Aspekt meiner Herzensvision. Unsere Erde bietet uns wunderschöne Naturräume, die eine ganz große Gesundheitsressource jedes Einzelnen sind. Diese Gesundheitsressource müssen wir hüten und pflegen. Wir müssen auf sie aufpassen. Wir brauchen gesunde Lebensbebedingungen, um gesund bleiben zu können. Aus diesem Grund haben die Themen Klima- und Umweltschutz ganz viel mit Gesundheitsförderung zu tun.

In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Jacob Weizman von Daily4Climate. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was hinter Daily4Climate steckt. *…warum es nicht reicht, immer nur die Probleme zu thematisieren. *…welche Schnittstellen es zwischen dem Umwelt- und Klimaschutz auf der einen und der Gesundheitsförderung auf der anderen Seite gibt. *…welche kleinen Veränderungen du in deinem Alltag vornehmen kannst, um sowohl deiner Umwelt als auch deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. *…an welchen 4 Fragen du dich im Zuge deines täglichen Handelns orientieren solltest. *…wie dir diese Fragen dabei helfen, durch kleine Schritte im Alltag täglich aktiv etwas für unsere Umwelt zu tun. --- Jacob teilt mit uns in dieser Podcastfolge seine wertvollsten Tipps rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz und betont dabei: Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. --- Nähere Informationen zu Daily4Climate findest du auf der Website www.daily4climate.com, auf Instagram @daily4climate oder per E-Mail
together@daily4climate.com --- Hier kannst du für Daily4Climate beim Smart Hero Award 2022 abstimmen: www.smart-hero-award.de/voting --- relevante Podcastfolgen: # 5 15 Dinge, die du (täglich) für eine gesunde Umwelt tun kannst #13 Digital Detox!? #22 Best-of: 3 (und mehr) Fragen #66 Gesundheitsressource „Wald“ #73 Achtsame Smartphonenutzung --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo, Website: www.barbaraszabo.at

Aug 24, 202256:24
#105 Urlaubsmelancholie: 5 Impulse für einen gesunden Umgang mit Betrübtheit nach Urlaub & Co

#105 Urlaubsmelancholie: 5 Impulse für einen gesunden Umgang mit Betrübtheit nach Urlaub & Co

Kennst du dieses Gefühl, wenn ein Urlaub, ein Ausflug oder einfach ein wunderschönes Ereignis, auf das du dich schon lange gefreut hast, zu Ende geht? Dieses Gefühl von leichter Betrübtheit, Traurigkeit und Melancholie.

Mein Sohn und ich verspürten es nach unserem jüngsten Kurzurlaub, der nur einige Tage zurückliegt. Aus diesem persönlichen Anlass heraus entstand diese Podcastfolge. Konkret stellte ich mir bei der Heimfahrt und die Stunden danach folgende Fragen: Wie gehe ich am besten mit diesen Gefühlen um? Wie lasse ich mich nicht von Traurigkeit und schlechter Laune überwältigen? Was sage ich meinem Sohn?

Die Gedanken, die mir zu diesen Fragen gekommen sind, teile ich in dieser Podcastfolge mit dir. Diese Folge ist eine Folge des Formats „Aus meinem Leben“, in der meine persönlichen Gedanken im Mittelpunkt stehen. Zwar bauen diese natürlich auf all' dem Wissen und den Erfahrungen auf, die ich bislang in meinem Leben, v.a. auch in den Bereichen der Gesundheitsförderung, der Positiven Psychologie und der Persönlichkeitsentwicklung, sammeln durfte. Allerdings beziehe ich mich in dieser Folge nicht auf spezifische Evidenz zum Thema "Urlaubsmelancholie".
Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…warum es so wichtig ist, die eigenen Gefühle nach einem Urlaub oder einem sonstigen „endenden Ereignis“ zu beobachten, sie zu reflektieren und sie zuzulassen. *…warum es nicht immer notwendig ist, ein Gefühl zu benennen und zu bewerten. *…in welcher Weise in Melancholie eine Quelle der Kraft liegt. *…wie dir bewusste Dankbarkeit dabei helfen kann, mit Melancholie nach dem Urlaub umzugehen. *…inwieweit Melancholie nach dem Urlaub dir dabei helfen kann, zu wachsen. *…wie du ein Stück Urlaubsfeeling langfristig in deinen Alltag holen kannst. *…wie du dein Zuhause noch mehr schätzen lernst. *…wie dich ein Urlaub dazu anregen kann, neue Gesundheitsressourcen in deiner Wohnumgebung zu entdecken. *…wie dir das Schmieden von Plänen nach dem Urlaub helfen kann. --- Disclaimer: Ich bin keine Psychologin oder Psychotherapeutin, sondern Gesundheitswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung. Dies bedeutet, dass ich mich mit meinen Botschaften an grundsätzlich gesunde Personen richte. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden oder Symptome in diese Richtung verspüren, wende dich bitte an eine/n Psychologen/in oder eine/n Psychotherapeuten/in! --- Podcastfolgen zum Thema Dankbarkeit: #25, #26, #61 --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website
www.barbaraszabo.at

Aug 17, 202219:01
#104 Gesundheitsoasen: Wie du sie erkennen, aufbauen und nutzen kannst

#104 Gesundheitsoasen: Wie du sie erkennen, aufbauen und nutzen kannst

Die Gestaltung unserer Lebenswelten hat einen großen Einfluss darauf, wie es uns geht und wie wir uns fühlen. Noch immer adressieren die meisten Gesundheitsförderungsaktivitäten allerdings primär das Gesundheitsverhalten von Personen. Die Rahmenbedingungen und Lebenswelten werden hingegen oft vernachlässigt. Erfreulicherweise gibt es mittlerweile allerdings sehr viele Ansätze, die uns dabei unterstützen können, unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit meiner ehemaligen Studienkollegin Theresa Schweiger. Wir sprechen über das aus meiner Sicht für die Gesundheitsförderung hoch spannende Thema der Wohn- und Architekturpsychologie.
Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...warum sich Theresa, die schon lange in der Gesundheitsförderung arbeitet, vor einiger Zeit dazu entschieden hat, sich im Bereich der Wohn- und Architekturpsychologie zu vertiefen. *...was die Wohn- und Architekturpsychologie überhaupt ist. *...welche Schnittstellen sie zur Gesundheitsförderung aufweist. *...auf welcher Evidenz sie aufbaut. *...wie sie arbeitet und warum es sie braucht. *...welche Rolle Bedürfnisse in der Wohn- und Architekturpsychologie spielen. *...wie du in deiner Umgebung Gesundheitsressourcen entdecken kannst. *...wie du in deiner Umgebung Gesundheitsressourcen bzw. Gesundheitsoasen erschaffen kannst. *...welche Tools uns die Wohn- und Architekturpsychologie bietet. *...wann es Sinn macht, eine/n Wohn- und Architekturpsychologen/in zu Rate zu ziehen. --- Theresa teilt in dieser Folge zwei einfache Tools mit uns (inkl. Arbeitsblätter), die dich dazu anregen, Gesundheitsoasen in deiner Umgebung zu erschaffen.

--- Theresa erreichst du am besten unter der E-Mailadresse
ta.schweiger@posteo.at oder auf Instagram alma.ambrosia --- Hier geht's zu den Arbeitsblättern: we.tl/t-FpY42OdnhN --- Links: *Institut für Wohn- und Architekturpsychologie www.iwap.eu *direkt zum Blog: www.iwap.eu/blog-2/ *https://www.planen-und-wohnen.at/blogbeitraege/ --- Artikel: www.iwap.institute/wp-content/uploads/2020/05/Wohnpsychologie-in-der-Praxis.pdf - www.wohnspektrum.at/images/dateien/der_menschengerechte_lebensraum.pdf

--- Buchempfehlungen: *Roger Ulrich “View through a window may influence recovery from surgery”. Science 1984 *Axel Venn „Farben der Gesundheit“ *„Architektur - psychologisch betrachtet", Antje Flade, Verlag Hans Huber, Bern, 2008 *"Die Psycho-Logik von Wohnbaustrukturen" Die Beziehung Mensch-Wohnung-Umfeld und ihre systemischen Grundlagen, Harald Deinsberger, BoD Verlag, Norderstedt/Hamburg 2007

*"Eine Muster-Sprache", ("A Pattern Language") C. Alexander / S. Ishikawa / M. Silverstein

u.a., Hg.: Hermann Cech, Löcker Verlag GesmbH, Wien 1995 *"Habitat für Menschen: Wohnpsychologie und humane Wohnbautheorie" Teil 1: Der menschengerechte Lebensraum. Harald Deinsberger-Deinsweger, Pabst-Verlag, Lengerich, 2016 *"Humane Lebenswelten" Eine Psychologie des Wohnens und Planens, Herbert Reichl, Ottnang, 2014 *"Lebendiges Wohnen" Entwicklung psychologischer Leitlinien zur Wohnqualität; Rotraud

Walden; P. Lang Verlag, Frankfurt 1993 *"Wohnen psychologisch betrachtet", Antje Flade / Walter Roth, Verlag Hans Huber, Bern 1987 (2006) --- Folge zum Thema FengShui: #58 --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo, Website: www.barbaraszabo.at



Aug 10, 202240:50
#103 Gesunder Baby- und Elternschlaf: Wie beides gelingen kann

#103 Gesunder Baby- und Elternschlaf: Wie beides gelingen kann

„Schlaf so viel wie möglich vor! Wenn dein Baby auf der Welt ist, wirst du nicht mehr viel zum Schlafen kommen.“ – Diesen Ratschlag hören werdende Mütter und Väter sehr oft. Doch was steckt wirklich dahinter? Und kann ein gesunder Baby- und Elternschlaf überhaupt gelingen? In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Sabrina Huml. Sabrina ist eigentlich Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung, hat sich aber vor knapp zwei Jahren dazu entschieden, als Babyschlaf-Profi Familien auf dem Weg zu mehr Schlaf und Erholung zu begleiten. Sabrina teilt in dieser Folge mit uns wertvolle Tipps rund um das Thema Baby- und Elternschlaf. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was Sabrina dazu bewegte, sich als Babyschlaf-Profi selbstständig zu machen. *…mit welchen Herausforderungen junge Eltern diesbezüglich zu kämpfen haben. *…wie wichtig es für einen gesunden Babyschlaf ist, zum richtigen Zeitpunkt das richtige Schlafangebot zu machen. *…welche Einschlafhilfen in welchem Ausmaß Sabrina empfiehlt. *…welche Bedeutung Gewohnheiten, Rituale und Routinen für einen gesunden Babyschlaf haben. *…wie du erkennst, wann dein Baby übermüdet ist. *…wieviel Schlaf ein Baby wirklich benötigt und was „normal“ ist. *…was einen gesunden Babyschlaf auszeichnet. *…wie du mit Tipps wie „Leg´ das Baby doch ab!“ umgehen solltest. *…wovon der Schlafbedarf von Babies abhängt. *…wie ein gesunder Elternschlaf gelingen kann. *…wie du deine Bedürfnisse mit den Bedürfnissen deines Kindes in Einklang bringen kannst. --- Sabrina erreichst du am besten über ihre Homepage www.babyschlafprofi.de oder über Social Media (Instagram: babyschlafprofi_sabrinahuml, Facebook: Sabrina Huml). --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo‚ Website: www.barbaraszabo.at



Aug 03, 202253:13
#102 Stärken stärken: Wie du deine wahren Stärken erkennen und anwenden kannst

#102 Stärken stärken: Wie du deine wahren Stärken erkennen und anwenden kannst

Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an deine Schulzeit zurückdenkst? Welche Unterrichtsgegenstände kommen dir zuerst in den Sinn? Sind es die, in denen du richtig gut warst oder eher die, in denen du nicht so gut warst? Sowohl in unserem Schulsystem als auch in vielen anderen Lebensbereichen dominiert auch heute noch das defizitorientierte Denken, wobei der Fokus vielmehr auf Schwächen als auf Stärken von Menschen gelegt wird. Demgegenüber steht ein zentrales Handlungsfeld der Positiven Psychologie, das sich gut mit den Grundgedanken der Gesundheitsförderung vereinen lässt, nämlich das Handlungsfeld „Stärken stärken“. In dieser Podcastfolge möchte ich mit dir einen „Shiftwechsel“ weg vom Fokus auf deine Schwächen und Defizite, hin zum Fokus auf deine Stärken, Talente und Potenziale vornehmen. Stärken stellen wichtige individuelle Ressourcen von Menschen dar. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was mit dem Begriff der Charakterstärke in der Positiven Psychologie gemeint ist. *…welche 24 Charakterstärken und welche sechs Tugenden es gibt. *…was deine Signaturstärken sind. *…welche Möglichkeiten es gibt, deine wahren Charakterstärken zu identifizieren. *…warum es für dich, deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deinen Erfolg so wertvoll ist, deine Charakterstärken zu kennen und sie zu nutzen. *…wie du deine Charakterstärken im Alltag einsetzen solltest. *…wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst, um deine Stärken zu entdecken, sie zu nutzen und sie weiter zu stärken. --- Mit dem Rabattcode Healthy20 bekommst du 20% auf alle Produkte bei JoyBräu. Hier geht's zum Online-Shop: https://www.joybraeu.de/collections/all-1 - Auf www.joybraeu.de gibt´s zudem weitere Informationen zu JoyBräu. --- Hier kannst du kostenlos den Charakterstärkentest (deutsche Version) durchführen: https://www.charakterstaerken.org --- Literaturempfehlungen: Scharinger, C. (2020). Gesundheitsförderung in Krisenzeiten (Fonds Gesundes Österreich Hrsg.). Wien. - Lück, P., Bleier, H. & Schauerte, B. (2021). Stärken stärken: Positive Psychologie in Prävention und Betrieblicher Gesundheitsförderung (Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) Hrsg.). - Seligman, M. (2021). Flourish: Wie Menschen aufblühen – Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens. München: Kösel. - Tomoff, M. (2015). Positive Psychologie im Unternehmen für Führungskräfte. Berlin: Springer. - Video „Stärkentag“ der Vienna International Positive Psychology School: https://www.youtube.com/watch?v=ESMI-vHiKXc&mc_cid=7f3a2bc5f5&mc_eid=0ce2820a9e --- Podcastfolgen rund um das Thema „Stärken“: #55 PERMA, #56 8 Tools, die dir dabei helfen, dein Wohlbefinden im Alltag zu steigern, #63 Warum du regelmäßig in den Flow kommen solltest, #97 Positive Pädagogik --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at  
Jul 27, 202236:10
#101 Meine 7 wertvollsten Lifehacks für mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden im Alltag

#101 Meine 7 wertvollsten Lifehacks für mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden im Alltag

Diese Folge ist sehr spontan, kurz vor der Veröffentlichung und aus persönlichem Anlass heraus entstanden. In den vergangenen Tagen habe ich mich aus unterschiedlichen Gründen intensiv mit der Frage auseinandergesetzt: Barbara, was kannst du in deinem Tagesablauf ändern, damit du jeden einzelnen Tag wieder mehr genießt, dich gut fühlst und am Ende des Tages zufrieden zu Bett gehst? Beantwortet habe ich diese Frage mit 7 einfachen, aber sehr wirksamen Lifehacks, die ich mittlerweile bereits (wieder) begonnen habe, umzusetzen. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge des Formats „Aus meinem Leben“… *…inwieweit mich mein Smartphoneverhalten in den vergangenen Tagen unzufrieden machte und was ich aktuell tue, damit dies nicht mehr der Fall ist. *…wie ich mit meinem „To-do-Listen-Junkie-Dasein“ aktuell umgehe. *…wie du die erste und die letzte Stunde des Tages gestalten solltest. *…warum es so wichtig ist, immer etwas zum Schreiben parat zu haben. *…welche Bewegungsform ich in den letzten Wochen für mich entdeckt habe. *…warum wir der Aufforderung „Tief durchatmen!" im Alltag mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. *…wie du mehr bewusste Paarzeit in deinen Tagesablauf integrieren kannst. *…wie erleichternd es im Alltag sein kann, sich dem Leben, dem Tag und dem Tagesablauf einfach einmal hinzugeben und darauf zu vertrauen, dass alles zur richtigen Zeit kommt. *…wie du durch Achtsamkeit bei alltäglichen Tätigkeiten Magic Moments erleben kannst. --- Podcastfolgen zum achtsamen Smartphonekonsum: #13, #73 --- Podcastfolgen zum Thema „To-do-Listen“: #59 --- Podcastfolgen zum Thema Yoga: #21 und #27, in Folge #3 gebe ich Tipps, wie du die für dich passende Bewegungsform finden kannst --- Zum Thema „Gesunde Morgenroutine“ spreche ich in Folge #49, Tipps für eine gesunde Abendroutine erhältst du in den Folgen #45 und #46, Folgen zum Thema Achtsamkeit im Alltag: #7, #9, #43, #44, #55, #56 --- Podcastfolgen zum Thema Atmen: #41 und #42 --- Podcastfolge mit Affirmationen: #72 --- meine Kontaktdaten: *Instagram: barbaraalexandraszabo *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Jul 13, 202225:13
#100 100 Folgen, 100 Gedanken für ein noch gesünderes, glücklicheres und zufriedeneres Leben
Jul 06, 202228:17
#99 Neurozentriertes Training: Was hinter dem ganzheitlichen, gehirnbasierten Trainingsansatz steckt

#99 Neurozentriertes Training: Was hinter dem ganzheitlichen, gehirnbasierten Trainingsansatz steckt

Schon einmal vom neurozentrierten bzw. gehirnbasierten Training gehört? Die ursprünglich ausschließlich im Profi-Athletikbereich eingesetzte Trainingsvariante verbreitet sich seit einigen Jahren langsam auch innerhalb der Allgemeinbevölkerung. In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Luise Walther. Luise ist Expertin im Bereich des Neurozentrierten Trainings und hat hierbei ihr eigenes Trainingskonzept entwickelt. Konkret erfährst du in diesem Interview... *...was Neurozentriertes Training eigentlich ist und wie es sich von anderen Trainingsarten unterscheidet. *...wie Luise persönlich zum Neurozentrierten Training gekommen ist und welche positiven Erfahrungen sie damit machen durfte. *...wie individuell dieser Trainingsansatz ist. *...auf welchen Erkenntnissen aus der Gehirnforschung das Neurozentrierte Training aufbaut. *...wie sich das Konzept bislang in der Prävention und Gesundheitsförderung etabliert hat. *...wie es um die Evidenz zur Wirksamkeit dieses Trainingskonzeptes bestellt ist. *...welche Bereiche diese Trainingsvariante umfasst. *...was das Trainingskonzept mit Empowerment und Selbstwirksamkeit zu tun hat. *...wie du mit Neurozentriertem Training starten kannst. --- Luise spricht beispielhaft über konkrete Übungen und teilt diese auch kostenfrei auf unterschiedliche Art und Weise. Am besten schaust du direkt bei ihrem Instagram-Account (luise_walther_pt) oder auf ihrer Website vorbei: www.luisewalther.de --- Ihr Buch "Neurozentriertes Training: So trainierst du Gleichgewicht und Stabilität" mit konkreten Übungsanleitungen kannst du im Buchhandel kaufen. --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Jun 30, 202254:37
#98 Gehmeditation für mehr Achtsamkeit und Sinnempfinden in deinem Alltag: Wofür gehst du los?

#98 Gehmeditation für mehr Achtsamkeit und Sinnempfinden in deinem Alltag: Wofür gehst du los?

In dieser Folge erwartet dich bereits zum zweiten Mal im Rahmen dieses Podcasts eine geführte Gehmeditation. Der Sommer (wobei du diese Gehmeditation auch zu allen anderen Jahreszeiten durchführen kannst) lädt besonders dazu ein, uns länger im Freien aufzuhalten und achtsam durch wunderschöne Naturlandschaften zu streifen. Dadurch, dass wir zumeist weniger Kleidung anhaben, können wir die Kraft der Natur besonders intensiv spüren: die Sonne auf der Haut, die sanfte Sommerbrise, den angenehm warmen Boden.
Mit dieser Gehmeditation lade ich dich zu einem besonders achtsamen Spaziergang in einer Naturgegend deiner Wahl ein. Einerseits rege ich dich dazu an, das, was um dich herum passiert, mit allen Sinnen wahrzunehmen und dich als Teil der Natur zu betrachten. Zum anderen möchte ich dich mit dieser Gehmeditation dazu inspirieren, dir Gedanken über Fragen rund um deine Lebensvision und deine Herzensmission zu machen. Im Kern steht die Frage: Wie möchtest du die Erde noch ein Stückchen schöner machen? In der Meditation finden sich Inputs rund um die Themen Sinnerleben, Selbstwirksamkeit, Stärken- und Ressourcenorientierung, Selbstliebe, Mut und Dankbarkeit. --- weitere Podcastfolgen zu diesem Thema: #12 Geführte Gehmeditation, #90 Interview mit Christina Feirer zum Thema „Meditation und Gesundheit“ --- meine Kontaktdaten: *Instagram:
healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Jun 22, 202226:03
#97 Positive Pädagogik: Was sie ist, was sie kann und wie sie gelingen kann

#97 Positive Pädagogik: Was sie ist, was sie kann und wie sie gelingen kann

Jun 15, 202242:08
#96 Gesunde Partnerschaft: Was eine gesunde Beziehung auszeichnet und was jede*r Einzelne tun kann

#96 Gesunde Partnerschaft: Was eine gesunde Beziehung auszeichnet und was jede*r Einzelne tun kann

Jun 08, 202241:24
#95 Lebensmittel Nr. 1: Wasser - 10 micro habits für ein gesundes Trinkverhalten

#95 Lebensmittel Nr. 1: Wasser - 10 micro habits für ein gesundes Trinkverhalten

Mit gesunder Ernährung assoziieren wir primär ein gesundes Essverhalten, obwohl uns Ernährungspyramiden auf der ganzen Welt zeigen, dass alkoholfreie und energiearme Getränke die Basis einer gesunden Ernährung sind. In dieser Podcastfolge möchte ich an die Wichtigkeit eines gesunden Trinkverhaltens für unsere Gesundheit erinnern und Tipps für ein gesundes Trinkverhalten, vor allem für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr - gerade auch im Sommer - geben. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...warum ausreichendes Trinken für den Erhalt unserer Gesundheit so wichtig ist. *...welche negativen gesundheitlichen Folgen Flüssigkeitsmangel hat. *...warum Wasser die Grundlage allen Lebens ist. *...wie oft, wie viel und was wir täglich trinken sollten. *...wie dir einfache Rituale dabei helfen können, ausreichend zu trinken. *...wie es uns durch kleine Gewohnheiten im Alltag, sogenannte micro habits, gelingen kann, unseren täglichen Flüssigkeitsbedarf abzudecken. *...in welchen Lebensmitteln ganz viel Wasser steckt. --- Die Folgen #2 und #3 des Podcasts "Kerngesunde Plauderrunde" findest du auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QCyYZrUXb7lukApnvx0WU?si=ZG-Q2YsmSaq1Qsbc3jYqwA&utm_source=copy-link --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at  
Jun 01, 202221:14
#94 Was im Leben wirklich wichtig ist: 7 Herzens-Reminder an dich und mich

#94 Was im Leben wirklich wichtig ist: 7 Herzens-Reminder an dich und mich

Diese Podcastfolge ist eine ganz besondere Folge für mich: Zum einen, weil es die erste, neu aufgenommene Folge seit der Geburt meines zweiten Sohnes ist; zum anderen, weil es die erste Folge des Formats „Aus meinem Leben“ ist. Warum ich als Gesundheitswissenschaftlerin Einblicke in mein eigenes Leben und meinen Alltag gebe? – Weil mir Authentizität, vor allem auch hier im Podcast, enorm am Herzen liegt. In dieser Folge möchte ich dir erneut aufzeigen, dass ich als Person, die andere inspirieren und Tipps für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag geben möchte, mich selbst auch ständig auf einer Reise hin zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit befinde. Wie heißt es so schön? Wissen ist nicht Können. Besonders in herausfordernden Zeiten werden wir und unsere Persönlichkeit enorm auf die Probe gestellt. Diese Zeiten geben uns allerdings die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln und zu wachsen. In dieser Folge teile ich mit dir meine sieben größten Erkenntnisse – die eigentlich Reminder sind (da ich alles ja „eigentlich schon wusste“) – die ich in den ersten Wochen nach der Geburt meines zweiten Sohnes erlangte. Ich sehe sie auch als Herzensbotschaften, die ich sowohl an mich als auch an dich persönlich richte – egal in welcher Lebenssituation du dich befindest, ob du auch Mutter oder Vater bist oder eben nicht. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge u.a.… *…mit welchen Themen aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ich in den letzten Wochen besonders zu kämpfen hatte, was ich aber auch gut umsetzen konnte. *…warum Achtsamkeit im Alltag für jeden bzw. jede von uns wahrscheinlich ein "never ending topic" ist. *…warum Leichtigkeit und Gelassenheit wesentliche Schlüssel für ein zufriedenes Leben sind. *…warum sich jede*r von uns so gut wie möglich von Erwartungen jeglicher Art befreien sollte. *…wie du deine wertvolle Lebenszeit am besten nutzen solltest. *…warum Selbstliebe und Selbstfürsorge wirklich so essenziell für ein gesundes Miteinander sind. *…wie wertvoll eine ressourcenorientierte Denkweise und ein positives Mindset sind und wie sie auch tatsächlich gelebt werden können. --- In dieser Folge gebe ich einerseits Einblicke in mein persönliches Leben, andererseits möchte ich dir neue Impulse oder zumindest Reminder für einen glücklichen, zufriedenen und „gesunden“ Alltag – v.a. in herausfordernden Lebenssituationen – liefern.
--- meine Kontaktdaten: *Instagram:
healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
May 25, 202246:05
#93 The right questions: 38 Fragen, die dir dabei helfen, im Alltag ressourcenorientiert zu denken
May 18, 202209:04
#92 Auf die richtige Dosis und Balance kommt es an... - Interview mit Kathrin Huber
May 11, 202233:12
#91 Auf welcher Insel lebst du? Wie dir das Inselmodell dabei helfen kann, "gesund" zu kommunizieren

#91 Auf welcher Insel lebst du? Wie dir das Inselmodell dabei helfen kann, "gesund" zu kommunizieren

In dieser Folge widme ich mich wieder einmal einer Gesundheitsdeterminante, der wir aus meiner Sicht noch immer zu wenig Beachtung im Alltag schenken: unseren sozialen Beziehungen und unserem sozialen Netzwerk. Konkret spreche ich darüber, was eine „gesunde Kommunikation“ mit unseren Mitmenschen ausmacht und wie sie gelingen kann. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was eine „gesunde Kommunikation“ auszeichnet. *…welchen Einfluss die Art der Kommunikation mit unseren Mitmenschen auf unsere Gesundheit hat. *…was das 4-Ohren-Modell ist. *…was die größten Probleme und Herausforderungen beim Kommunizieren sind. *…was das Inselmodell der Kommunikation ist. *…wie dir das Inselmodell dabei helfen kann, im Alltag sooft wie möglich „gesund“ zu kommunizieren. *…welche zwei zentralen Strategien es gibt, um mit Meinungsverschiedenheiten effektiv umzugehen. --- HINWEIS: Ich würde mich riesig freuen, wenn du für meinen Podcast beim Deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Lifestyle" abstimmst. Einfach hier auf "Jetzt abstimmen" klicken: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/healthy-me-healthy-us-healthy-world/- Du kannst noch bis zum 8. Mai 23:59 abstimmen! Tausend Dank! --- Podcastfolge #19 zum Thema „Soziale Beziehungen im Home-Office“, Podcastfolge #74 zum Thema „Vernetzung“ --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

May 04, 202228:31
#90 Meditation & Gesundheit: Wie du deinen persönlichen Weg zum Meditieren im Alltag finden kannst

#90 Meditation & Gesundheit: Wie du deinen persönlichen Weg zum Meditieren im Alltag finden kannst

In dieser Folge erwartet dich bereits zum zweiten Mal ein Interview mit Christina Feirer. Christina ist Persönlichkeits- und Hypnosecoach. Sie leitet zum einen Meditationen an, zum anderen führt sie auch individuell Hypnosen durch. In dieser Folge sprechen wir v.a. darüber, was Meditation ist und wie regelmäßiges Meditieren auf unseren Körper und unseren Geist wirkt.
Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was Christina vor einigen Jahren dazu bewegt hat, sich näher mit dem Thema „Meditation“ auseinanderzusetzen. *…was Meditation eigentlich wirklich genau ist und welche unterschiedlichen Arten es gibt. *…warum Meditieren nicht unbedingt bedeutet, dass du dich täglich 30 Minuten oder länger in Ruhe hinsetzen, deine Augen schließen und dich quasi „wegbeamen“ musst. *…was der Unterschied zwischen Meditation und Hypnose ist. *…welche Effekte Meditation auf uns und unsere Gesundheit hat. *…inwieweit Meditieren beim Umgang mit Stress helfen kann. *…warum Meditieren auch im deutschsprachigen Raum aktuell so boomt. *…wie du dich dem Meditieren Schritt für Schritt annäheren und deinen persönlichen Weg finden kannst.
--- HINWEIS: Ich würde mich riesig freuen, wenn du für meinen Podcast beim Deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Lifestyle" abstimmst. Einfach hier auf "Jetzt abstimmen" klicken:
www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/healthy-me-healthy-us-healthy-world/- Du kannst noch bis zum 8. Mai 23:59 abstimmen! Tausend Dank!
--- Podcastfolge #79 zum Thema „Stressmanagement“, Podcastfolge #73 zum Thema „Achtsame Smartphonenutzung“ --- Literaturempfehlung: Bücher von Jon Kabat Zinn --- Christina erreichst du am besten über die Homepage www.christinafeirer.com - Christinas Podcast „Your time matters: Digital Detox“ ist auf allen bekannten Podcastfolgen zu finden. --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Apr 27, 202232:39
#89 Du bist ein Wunder: Meditation für mehr Selbstliebe im Alltag
Apr 20, 202226:48
#88 Warum Selbstliebe die Grundlage für ein gesundes Leben ist und wie du sie stärken kannst

#88 Warum Selbstliebe die Grundlage für ein gesundes Leben ist und wie du sie stärken kannst

Selbstliebe“ ist ein Begriff, dem wir seit einigen Jahren vermehrt begegnen. Selbstliebe ist auch im Bereich der Gesundheitsförderung ein wichtiges Thema: So braucht es ein gewisses Maß an Selbstliebe, um sich im Alltag gesund und wohl zu fühlen.
Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was hinter dem Konzept der Selbstliebe wirklich steckt. *…was echte Selbstliebe aus ganzheitlicher Gesundheitssicht bedeutet. *…warum Selbstliebe nicht egoistisch ist, sondern eigentlich genau das Gegenteil der Fall ist. *…warum Selbstliebe ein so aktuelles Thema ist. *…was Selbstliebe mit Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl, Selbstwertgefühl und Selbstwertschätzung zu tun hat. *…warum sich manche Menschen mit Selbstliebe leichter tun als andere. *…warum Selbstliebe so wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. *…was Selbstliebe mit Selbstfürsorge zu tun hat. *…welche Erkrankungen mangelnde Selbstliebe begünstigen kann. *…was du im Alltag tun kannst, um deine Selbstliebe zu steigern.

--- Konkret nenne ich dir in dieser Podcastfolge 10 Möglichkeiten, wie du deine Selbstliebe im Alltag stärken kannst.
--- Podcastfolge #52 zum Thema Selbstgespräche, Podcastfolgen #55 und #56 zum PERMA-Modell, Podcastfolge #68 zum Thema „Ganzheitliche Selbstfürsorge“, Podcastfolgen #56 und #63 zum Thema „Stärken“, Podcastfolge #72 „Affirmationstalk“

--- meine Kontaktdaten: *Instagram:
healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Apr 13, 202228:49
#87 Bachblüten: Grundgedanken, Einsatzfelder und gesundheitliche Wirkweisen

#87 Bachblüten: Grundgedanken, Einsatzfelder und gesundheitliche Wirkweisen

Sicherlich hast du schon so einiges über die sogenannten Bachblüten gehört. Bachblüten und andere Formen von Homöopathie kommen bereits seit sehr vielen Jahren in unserer Gesellschaft zum Einsatz. Aktuell lässt sich angesichts der Covid-19-Pandemie wieder ein Boom diesbezüglich wahrnehmen. Aus diesem Grund führe ich in dieser Podcastfolge ein Interview mit meiner ehemaligen Studienkollegin Nadine Tomberger. Nadine beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit Bachblüten und hat gemeinsam mit ihrem Team tolle Angebote in diesem Zusammenhang entwickelt. Konkret erführst du in dieser Podcastfolge… *…wie Nadine ihren praktischen mit dem wissenschaftlichen Zugang zum Thema „Bachblüten“ kombiniert. *…was Nadine vor mehreren Jahren dazu veranlasst hat, sich intensiver mit Bachblüten auseinanderzusetzen. *…welche Aktualität das Thema „Bachblüten“ aus Sicht von Nadine hat. *…wieviele Bachblüten es eigentlich gibt. *…welche Grundgedanken dem Einsatz von Bachblüten zugrundeliegen. *…was das Besondere an Bachblüten ist. *…welche Einsatzgebiete es gibt. *…welche positiven Wirkungen mit dem Einsatz von Bachblüten erzielt werden können. --- Nadine gibt zudem Tipps, wie du dich dem Thema Schritt für Schritt annähern kannst. --- *Hier erhältst du nähere Infos zu Brinabluetenfee --> https://brinabluetenfee.at/collections/brinablutenfee-akademie sowie auf Instagram --> brina_bluetenfee *Der von Nadine angesprochene Kurs findet am 22.04. und am 29.04. von 15:00 bis 20:00 online via Zoom statt --> Mit dem Code „Podcast“ erhältst du 30% Rabatt auf den Kurspreis! *Nadines Website: www.nadine-seelenanker.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Apr 06, 202231:53
#86: Q&A Special III: Eure Fragen, meine ganz ehrlichen Antworten

#86: Q&A Special III: Eure Fragen, meine ganz ehrlichen Antworten

Diese Folge ist mittlerweile die 3. Folge des Formats QandA (Questions and Answers). In dieser Folge beantworte ich folgende Fragen von euch: 1. Du verwendest immer wieder den Begriff „Empowerment“, was meinst du damit konkret? 2. Du bist Gesundheitswissenschaftlerin und gibst in deinem Podcast Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag. Welcher Gesundheitstipp ist überbewertet? 3. Was ist der Unterschied zwischen Meditation und Hypnose? 4. Wie weit im Voraus planst und produzierst du deine Folgen? 5. Hast du dich schon gut in die neue Ortschaft eingelebt? 6. Wie bist du eigentlich zur Gesundheitsförderung gekommen? 7. Was brauchst du, um gesund zu bleiben? 8. Du bist Mama, ein zweiter Bub ist unterwegs. Was wirst du beim zweiten Mal ganz anders machen? --- In meinen Antworten auf diese acht zum Teil sehr unterschiedlichen Fragen „verstecken“ sich natürlich wieder einige Impulse, Gedankenanstöße, Inspirationen und Tipps für dich persönlich. --- Q&A-Folge I: #50, Q&A-Folge II: #67 --- meine Kontaktdaten -> *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Mar 30, 202227:03
#85 LOVE SOBER: Wie du übermäßigen Alkoholkonsum erkennst und was du im Ernstfall tun kannst

#85 LOVE SOBER: Wie du übermäßigen Alkoholkonsum erkennst und was du im Ernstfall tun kannst

„Ein Bier geht immer!“ „Wein gehört zu einem guten Essen dazu!“ „Na komm, ein kleines Verdauungsschnapserl geht schon!“ – Derartigen Aussagen begegnen wir in unserem Alltag immer wieder. Alkohol gilt neben dem Rauchen als eines der größten Gesundheislaster unserer modernen Gesellschaft. Aber, ab wann wird der Konsum von Alkohol wirklich gesundheitsschädlich und wann spricht man von einer Alkoholabhängigkeit? In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Christiane Hartl. Christiane ist Flugbegleiterin bei einer großen deutschen Airline und hat aus persönlichem Anlass heraus vor einiger Zeit eine Ausbildung zum Certified this naked mind Coach absolviert. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…warum Christiane, obwohl sie auf der Insel Fuertaventura nach außen hin eigentlich ein Traumleben führte, nicht wirklich glücklich war und dadurch u.a. mit übermäßigem Alkoholkonsum zu kämpfen hatte. *…wann Alkoholkonsum wirklich gefährlich wird und wann man von einer Alkoholabhängigkeit spricht. *…was die häufigsten Auslöser für übermäßigen Alkoholkonsum sind. *…wie es gelingen kann, zum Nichttrinker bzw. zur Nichttrinkerin zu werden. *…was hinter dem Programm von Annie Grace steckt. *…welche Phasen man auf dem Weg zum erfolgreichen Nichttrinker bzw. zur erfolgreichen Nichttrinkerin durchlaufen sollte. *…wie man liebevoll mit „Rückfällen“ umgehen kann. *…welche Rolle das persönliche Umfeld in diesem Zusammenhang spielt. *…was Menschen im nahen Umfeld von Alkoholabhängigen überhaupt tun können, um diesen aus der Abhängigkeit heraus zu helfen. --- In dieser Folge gibt uns Christiane einerseits Einblicke in ihre persönliche Geschichte, andererseits bringt sie auch wertvolle Tipps mit.

--- Folge #65 zum Thema Rauchstopp --- Literaturempfehlung: Annie Grace: Einfach nüchtern --- Nähere Infos zu Christiane: *Website
www.lovesober.de *Instagram love.sober *Podcast Lovesober talks nüchtern – überall dort, wo es Podcasts gibt *E-Mail chris@lovesober.de --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at



Mar 23, 202257:08
#84 Jugendgesundheit Teil II: Handlungsempfehlungen auf Systemebene & Tipps für Eltern und Lehrende

#84 Jugendgesundheit Teil II: Handlungsempfehlungen auf Systemebene & Tipps für Eltern und Lehrende

In dieser Folge erwartet dich der zweite Teil des Interviews mit Mag.ª Michaela Resetarics zum Thema „Jugendgesundheit“ bzw. „Schülergesundheit“. Michaela unterrichtet bereits seit sehr vielen Jahren an einer berufsbildenden höheren Schule und ist derzeit dabei, ihr Masterstudium im Bereich „Gesundheitsförderung und Personalmanagement“ an der FH Burgenland abzuschließen.

Konkret erfährst du in diesem zweiten Teil des Interviews mit Michaela… *…was es braucht, um das Thema Gesundheitsförderung nachhaltig im Setting Schule zu implementieren. *…welche Herausforderungen dabei auftreten können und wie diesen begegnet werden kann. *…an welchen bereits bestehenden Aktivitäten wir ansetzen sollten. *…was Erfolgsfaktoren bisheriger Projekte sind. *…warum es unbedingt auch Veränderungen auf Systemebene braucht. *…was jede einzelne Lehrkraft durch gezielte kleine Aktivitäten tun kann, um die Gesundheit von Schülern und Schülerinnen zu fördern. *…was es bedeutet, salutogen zu lehren. *…was Eltern, Erziehungsberechtigte, aber auch alle anderen Personen tun können, um aktiv positiv Einfluss auf die Gesundheit von Jugendlichen und Schülern bzw. Schülerinnen zu nehmen. --- Michaela bringt zum wichtigen Thema der „Jugendgesundheit“ bzw. „Schülergesundheit“ einerseits Erfahrungswissen direkt aus dem Schulsetting mit, andererseits hat sie auch einen wissenschaftlichen Zugang zum Thema.

--- Podcastfolge #80 zum Thema Kindergesundheit, Podcastfolge #83 Teil I des Interviews mit Michaela Resetarics --- Informationen zur HBSC-Studie findest du hier:
www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Kinder--und-Jugendgesundheit/HBSC.html --- Michaela erreichst du am besten unter der E-Mailadresse michaela.resetarics@bildung.gv.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Mar 16, 202232:32
#83 Jugendgesundheit Teil I: Zahlen, Daten, Fakten und aktuelle Handlungsfelder

#83 Jugendgesundheit Teil I: Zahlen, Daten, Fakten und aktuelle Handlungsfelder

Der Gesundheit von Jugendlichen bzw. Schüler*innen im Sekundarbereich wird in unserer Gesellschaft leider viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aus diesem Grund führe ich in dieser Folge ein Interview mit Mag.ª Michaela Resetarics. Michaela unterrichtet bereits seit sehr vielen Jahren an einer berufsbildenden höheren Schule und ist derzeit dabei, ihr Masterstudium im Bereich „Gesundheitsförderung und Personalmanagement“ an der FH Burgenland abzuschließen.

Konkret erfährst du in diesem ersten Teil des Interviews mit Michaela… *…warum es überhaupt so wichtig ist, sich der Gesundheit, insbesondere auch dem Bewegungsverhalten von Jugendlichen zu widmen und warum Michaela dieses Thema so am Herzen liegt. *...wie es um die Gesundheit von Jugendlichen in Österreich eigentlich bestellt ist. *…was derzeit die größten Handlungsfelder sind. *…welche neuen Handlungsfelder sich durch die Covid-19-Pandemie ergeben haben. *…welche Personen eigentlich Einfluss auf die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Jugendlichen haben. *…wer für das Thema Jugendgesundheit verantwortlich ist.
--- Michaela bringt zum wichtigen Thema der „Jugendgesundheit“ bzw. „Schülergesundheit“ einerseits Erfahrungswissen direkt aus dem Schulsetting mit, andererseits hat sie auch einen wissenschaftlichen Zugang zum Thema.

--- Podcastfolge #80 zum Thema Kindergesundheit --- Informationen zur HBSC-Studie in Österreich findest du hier:
www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Kinder--und-Jugendgesundheit/HBSC.html --- Michaela erreichst du am besten unter der E-Mailadresse michaela.resetarics@bildung.gv.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Mar 09, 202231:53
#82 Selbstwirksamkeitstalk: Dein Motivationskick für den Tag
Mar 02, 202211:27
#81 Was Selbstwirksamkeit ist, warum sie so wichtig ist und wie du sie stärken kannst

#81 Was Selbstwirksamkeit ist, warum sie so wichtig ist und wie du sie stärken kannst

Selbstwirksamkeit…ein Begriff, der derzeit – v.a. auch in Zeiten von Covid-19 – in aller Munde ist. Ob in Printmedien, im Fernsehen oder auf Social Media: Immer wieder begegnen wir diesem Begriff. In dieser Folge erfährst du, was hinter dem Konzept der Selbstwirksamkeit tatsächlich steckt, warum uns das bewusste Wahrnehmen von Selbstwirksamkeit so gut tut und wie du dein Selbstwirksamkeitsempfinden steigern kannst. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…woher der Begriff Selbstwirksamkeit stammt. *…was mit Selbstwirksamkeitserleben eigentlich gemeint ist. *…warum ein hohes Selbstwirksamkeitserleben gerade in Krisenzeiten so wertvoll ist. *…was Selbstwirksamkeit mit Resilienz zu tun hat. *…warum Selbstwirksamkeit eine wichtige Komponente langfristigen Wohlbefindens ist. *…welche vier Wege es gibt, um dein Selbstwirksamkeitserleben zu steigern. *…welche Tools du im Alltag einsetzen kannst, um deine Selbstwirksamkeit zu stärken. --- weitere Podcastfolgen mit Tipps zur Stärkung deiner Selbstwirksamkeit: #14 und #15 – Thema Resilienz, #55 und #56 – PERMA-Modell, #74 – Thema Vernetzung, #61 – Inspirationen für tatsächlich gefühlte Dankbarkeit im Alltag --- Videos und Unterlagen zur Steigerung der Selbstwirksamkeit: Gesundheitsförderung Schweiz --> https://gesundheitsfoerderung.ch/kantonale-aktionsprogramme/psychische-gesundheit/kinder-und-jugendliche/fokusthemen/selbstwirksamkeit.html --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Feb 23, 202219:11
#80 Kindergesundheit: Handlungsfelder, Lösungsansätze und Tipps für jede*n Einzelne*n

#80 Kindergesundheit: Handlungsfelder, Lösungsansätze und Tipps für jede*n Einzelne*n

Kinder sind eigentlich die gesündeste Bevölkerungsgruppe innerhalb unserer Gesellschaft. Warum es trotzdem so wichtig ist, sich der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer Jüngsten zu widmen, erzählt uns Karina Wapp in dieser Podcastfolge. Karina ist seit mehreren Jahren für Gesundheitsförderung und Prävention - insbesondere auch das Thema Kindergesundheit - beim Land Burgenland zuständig. Sie hat einen Bachelorstudiengang und zwei Masterstudiengänge rund um das Thema Gesundheitsförderung an der FH Burgenland absolviert. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...wie es um die Gesundheit von Kindern in Österreich bestellt ist. *...warum es so wichtig ist, dass sich jede*r Einzelne im Umfeld von Kindern der Gesundheit dieser annimmt. *...wer für den Erhalt und die Förderung der Kindergesundheit überhaupt verantwortlich ist. *...welche aktuellen Handlungsfelder es gibt. *...welche Rolle die Themen Ernährung und Zahngesundheit spielen. *... welche Maßnahmen es auf den unterschiedlichsten Ebenen und in den verschiedenen Lebenswelten von Kindern im Sinne ihrer Gesundheit braucht. *...welche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen es im Rahmen von Gesundheitsprojekten für Kinder gibt. *...was Eltern, aber auch andere Personen, die mit Kindern interagieren, konkret tun können, um deren Gesundheit, insbesondere deren Ernährungsverhalten positiv zu beeinflussen. *...welche aktuellen Projekte zum Thema "Gesundheit, gesunde Ernährung und Zahngesundheit bei Kindern" derzeit im Burgenland durchgeführt werden und welche Angebote jede*r Einzelne nutzen kann. --- Karina erreichst du am besten hier: karina.wapp@bgld.gv.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Feb 16, 202249:07
#79 Stressmanagement: Wie du die zu dir passende Strategie im Umgang mit Stress finden kannst

#79 Stressmanagement: Wie du die zu dir passende Strategie im Umgang mit Stress finden kannst

Redewendungen wie „Ich bin im Stress.“, „Ich bin belastet.“ oder „Ich bin am Ausbrennen.“ werden in unserem Alltag häufig synonym, großteils undifferenziert verwendet. Insbesondere der Begriff Stress wir umgangssprachlich inflationär für viele verschiedene Situationen – Arbeitsstress, Freizeitstress, Terminstress – benutzt. Was allen drei Aussagen gemein ist, ist, dass sie eher negativ besetzt sind. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Katharina Wagner von Mindkraft. Katharina ist Dipl. Mentaltrainerin und Dipl. Burnout-Präventionstrainerin. Derzeit absolviert sie zusätzlich den Masterstudiengang „Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ an der Uni for Life in Graz. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was Katharina dazu bewegt hat, sich mit den Themen Stressmanagement und Burnoutprävention auseinanderzusetzen. *…warum Stress und damit verbundene Erkrankungen wie Burnout und Depressionen in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. *…was man unter Stress aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich wirklich versteht. *…welche unterschiedlichen Reaktionen auf Stress auftreten können. *…was die häufigsten Auslöser für Stress innerhalb unserer Gesellschaft sind. *…warum Stress nicht immer etwas Negatives ist. *…welche Rolle die Dauer des Stresserlebens und die Anzahl an Stressoren in deinem Leben spielen. *…was hinter einzelnen Vorurteilen zum Thema Stress wirklich steckt. *…welche Möglichkeiten es gibt, um mit Stress umzugehen. *…wie du deine persönlichen Stressbewältigungsstrategien Schritt für Schritt finden und anwenden kannst. *…wann es Zeit ist, sich professionelle Hilfe zu holen. – Katharina teilt in dieser Folge ihre wertvollsten Tipps im Umgang mit Stress. --- Katharina erreichst du am besten über ihre *Homepage www.mindkraft.at (hier erfährst du auch Näheres über ihr zum Teil kostenloses Angebot) sowie auf Instagram unter @mindkraft.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at



Feb 09, 202250:33
#78 Ayurveda: Potenziale der indischen "Schatzkiste" im Rahmen ganzheitlicher Gesundheitsförderung

#78 Ayurveda: Potenziale der indischen "Schatzkiste" im Rahmen ganzheitlicher Gesundheitsförderung

Der Begriff Ayurveda kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt das Wissen vom Leben. Immer mehr Menschen – auch im deutschsprachigen Raum – beschäftigen sich mit der traditionellen indischen Heilkunst, um die eigene Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Anja Stölzel. Anja ist von ihrer Grundausbildung her Ergotherapeutin und hat vor einiger Zeit zusätzlich die Ausbildung zum Ayurveda Lifestyle-Coach bei Dr. Janna Scharfenberg absolviert. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was Anja dazu bewegt hat, sich mit dem Ayurveda-Lifestyle auseinanderzusetzen. *…was Ayurveda eigentlich bedeutet und was den Ayurveda-Lifestyle auszeichnet. *…für welche Lebensbereiche der Ayurveda Empfehlungen parat hat. *…welche gemeinsamen Grundgedanken und Grundprinzipien dem Ayurveda und der Gesundheitsförderung zugrundeliegen. *…warum Ayurveda derzeit so boomt. *…welche Werkzeuge uns Ayurveda im Sinne der Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung im Alltag zur Verfügung stellt. *…was man unter Zungenschaben und Ölziehen versteht und was damit bewirkt werden soll. *…welche Wirksamkeitsbelege es für die gesundheitlichen Effekte von Ayurveda gibt. *…wie du dich dem Thema „Ayurveda“ Schritt für Schritt annähern kannst. *…wie du deine eigene Körperkonstitution gemäß Ayurveda ermitteln und dein Ernährungsverhalten daran anpassen kannst. --- Anja teilt in dieser Folge zudem ihre drei größten ayurvedischen Gesundheitstipps.
--- Anja erreichst du auf *Facebook:
www.facebook.com/SelbstfuersorgeAyurvedaLifestyle *Instagram: www.instagram.com/anjastoelzel.de/ sowie ihrer *Website: www.anjastoelzel.de oder per *E-Mail: dufuerdich@anjastoelzel.de *Hier kannst du dich über ihren Online-Selbstfürsorgekurs „Ayuselfcaring“ informieren: anjastoelzel.de/warteliste-ayuselfcaring/ -- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Feb 02, 202238:45
#77 25 Inspirationen für mehr Bewegung im Alltag

#77 25 Inspirationen für mehr Bewegung im Alltag


„Ich habe einfach keine Zeit.“ – Das ist die häufigste Antwort, die man hört, wenn es um die Frage geht, warum jemand zu wenig Bewegung macht. In dieser Podcastfolge möchte ich mit dem Vorurteil, dass man für ein gesundes Bewegungsverhalten unglaublich viel Zeit aufwenden muss, aufräumen. Konkret erwarten dich in dieser Folge Anregungen, wie du mehr Bewegung in den Alltag einbauen kannst. Vermutlich hast du einige der 25 Tipps bereits gehört. In diesem Fall betrachte sie ganz einfach als Reminder.
Vielleicht ist aber auch der ein oder andere "neue" Impuls dabei. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…wieviel Bewegung ein gesunder Erwachsener überhaupt pro Woche machen sollte und warum. *…wie du mehr Bewegung in deinen Tagesablauf bringen kannst, ohne zusätzlich viel Zeit für Sport einplanen zu müssen. *…wie dir Bewegung im Alltag sogar Spaß machen kann. *…warum es nicht unbedingt einen wöchentlichen Fitnessbesuch braucht, um ein gesundes Bewegungsverhalten an den Tag zu legen. *…wie du mehr Bewegung in den Arbeitsalltag bringen kannst. *…wie du dir deine Haus- und Gartenarbeit mit kleinen Bewegungseinheiten versüßen kannst.
*…wie du Bewegung in deine Morgen- und Abendroutine integrieren kannst.

--- Die Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung findest du hier:
fgoe.org/sites/fgoe.org/files/2020-08/WB_17_bewegungsempfehlungen_bfrei.pdf --- Podcastfolgen zum Thema Bewegung: *#3 7 Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du mehr Bewegung in dein Leben bringen willst *#11 Raus aus der Glasmenagerie *#20 Gesund im Home-Office III: Tipps für gesundheitswirksame Bewegung *#21 Yoga und Gesundheit *#27 Yoga im Home-Office *#40 Mach dich frei für dein bestes Leben --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at



Jan 26, 202229:28
#76 5 Gründe, warum ein Vision Board so wertvoll für dein Wohlbefinden sein kann

#76 5 Gründe, warum ein Vision Board so wertvoll für dein Wohlbefinden sein kann

Derzeit – zu Beginn eines neuen Jahres – setzen sich viele Menschen, v.a. jene, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, mit ihren Visionen und Zielen auseinander. Zur Visualisierung dieser werden dabei sehr oft sogenannte Vision Boards erstellt, mit denen man sich im Alltag immer wieder „verbindet". Ich persönlich habe vor rund zwei Jahren mein erstes Vision Board erstellt und dabei erkannt, wie wertvoll ein solches auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sein kann. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was ein Vision Board überhaupt ist. *…wie du dein eigenes Vision Board erstellen kannst. *...inwieweit dir ein Vision Board dabei helfen kann, deine Visionen zu verwirklichen und deine Ziele zu erreichen. *…warum es sinnvoll ist, alle paar Monate oder Jahre ein neues Vision Board zu erstellen. *…warum dir die Erstellung eines Vision Boards dabei helfen kann, in den Flow zu kommen. *…warum die Erstellung eines Vision Boards eine gute Möglichkeit ist, um deine kognitive Gesundheit zu fördern. *…warum es für dein umfassendes und ganzheitliches Wohlbefinden so wichtig ist, Visionen und Ziele zu haben. *…inwieweit dir ein Vision Board dabei helfen kann, deine Selbstwirksamkeit zu steigern. *…wie dir ein Vision Board dabei helfen kann, dein Sinnempfinden im Alltag zu steigern. *…inwieweit dich ein Vision Board dabei unterstützen kann, mehr Gesundheit und Wohlbefinden in dein Leben zu bringen. --- Podcastfolgen zum Thema "Sinnempfinden und Ikigai": #38 und #39 --- Podcastfolgen zum PERMA-Modell: #55 und #56 --- Podcastfolge zum Thema „Flow“: #63 --- Podcastfolge zum Thema Selbstfürsorge: #68 --- Podcastfolge zum Thema „Strength of weak ties“: #74 --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Jan 19, 202222:32
#75 Warum du Multitasking sooft wie möglich vermeiden solltest und wie dies gelingen kann

#75 Warum du Multitasking sooft wie möglich vermeiden solltest und wie dies gelingen kann

Jan 12, 202231:05
#74 Strength of weak ties: Warum es für deine Gesundheit so wertvoll ist, dich gut zu vernetzen

#74 Strength of weak ties: Warum es für deine Gesundheit so wertvoll ist, dich gut zu vernetzen

Wenn wir über das Thema "Soziale Beziehungen und Gesundheit" sprechen, denken wir zunächst sehr oft an uns nahe stehende Personen. Mark Granovetter stellte allerdings bereits in den 1970er Jahren fest, dass gerade "schwache Beziehungen", also Beziehungen zu weiter entfernten Personen und Bekannten eine große Bedeutung für uns haben, v.a. wenn es um Erfolg im Leben geht. Er spricht in diesem Kontext auch von der "Strength of weak ties". Mittlerweile gibt es zudem bereits sehr viele Studien zu den gesundheitsförderlichen Wirkungen solch' "schwacher" Beziehungen bzw. flüchtiger Bekanntschaften. In dieser Podcastfolge erfährst du... *...warum es für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden so wertvoll ist, dich umfassend zu vernetzen. *...warum und wie du dein erweitertes Netzwerk als Gesundheitsressource nutzen solltest. *...wie dir eine umfassende Vernetzung dabei helfen kann, zu qualitativ hochwertigen und wirklich hilfreichen Gesundheitsinformationen zu kommen. *...warum das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer größeren Gruppe bzw. Community so wertvoll für deine Gesundheit ist und wie du dieses Gefühl bewusst herbei führen kannst. *...welche Bedeutung virtuellen sozialen Netzwerken in diesem Kontext zukommt. *...welche Bedeutung "weak ties" gerade jetzt in Zeiten von Covid-19 haben. *... wie dir dein erweitertes soziales Netzwerk dabei helfen kann, mit Problemen, Herausforderungen und Belastungen, die dir im Alltag begegnen, umzugehen. *...wie dir die bewusste Nutzung deines Netzwerkes Arbeitsentlastung im Alltag bieten kann. --- Zusammenfassend möchte ich dir in dieser Folge bewusst machen, welch' wertvolle Gesundheitsressource "weak ties", also v.a. flüchtige Bekanntschaften, sein können und wie du diese im Alltag bewusst nutzen kannst. --- Podcastfolgen zum Thema "Soziale Beziehungen/Netzwerke und Gesundheit": #3 #55 #56 --- Podcastfolge zum Thema "Qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen": #70 --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Jan 05, 202220:47
#73 Achtsame Smartphonenutzung: Warum du dein Smartphoneverhalten regelmäßig reflektieren solltest

#73 Achtsame Smartphonenutzung: Warum du dein Smartphoneverhalten regelmäßig reflektieren solltest

"Likest du noch oder lebst du schon?" Für diese letzte Podcastfolge des Jahres 2021 habe ich mir ein für mich persönlich ganz wichtiges, sehr präsentes, im Alltag aber oft etwas vernachlässigtes Thema ausgesucht: Ich führe mit Christina Feirer – sie ist u.a. Coach für Digital Detox – ein Interview zum Thema „Achtsame Smartphonenutzung“, wobei wir beide ganz offen darüber sprechen, welchen Herausforderungen wir selbst im Umgang mit dem Smartphone immer wieder begegnen. In dieser Podcastfolge erfährst du…
*…was einen achtsamen Smartphonekonsum auszeichnet.
*…warum es so wichtig ist, das eigene Smartphoneverhalten immer wieder zu reflektieren. *…welche potenziellen negativen, aber auch positiven Gesundheitsfolgen die Nutzung deines Smartphones haben kann. *…welche Schritte du setzen kannst, um dein Smartphone achtsam(er), bewusst(er) und v.a. auch selbstgesteuert zu nutzen. *…warum dies so wichtig ist. *…wie dich Meditieren in diesem Zusammenhang unterstützen kann. *…wieviel Lebenszeit wir durchschnittlich mit unserem Smartphone verbringen.
---
Christina gibt in dieser Folge konkrete Tipps für eine achtsame Smartphonenutzung. --- Christina erreichst du am besten über die Homepage
www.christinafeirer.com - Ihr Buch „Likest du noch oder lebst du schon - Über den achtsamen Umgang mit dem Smartphone“ ist ab dem 24.01.2022 im Handel erhältlich (Vorbestellung möglich!). - Christinas Podcast „Your time matters: Digital Detox“ ist auf allen bekannten Podcastfolgen zu finden. --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at



Dec 29, 202137:38
#72 Affirmationstalk: Die 50 kraftvollsten Affirmationen, um dich und das Leben zu feiern
Dec 22, 202117:54
#71 Spirituelle Gesundheit: Was Religiosität & Glaube mit unserer Gesundheit zu tun haben

#71 Spirituelle Gesundheit: Was Religiosität & Glaube mit unserer Gesundheit zu tun haben

Weihnachten steht vor der Tür! Weihnachten wird auch als das Christfest bezeichnet und ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Aus diesem Anlass heraus erwartet dich in dieser Podcastfolge ein Interview mit dem Pfarrer der Reformierten Kirche Oberwart, MMag. Richárd László Kádas. Mit ihm spreche ich über die wesentlichen Schnittstellen bzw. Zusammenhänge von Religiosität und Glaube auf der einen und Gesundheit und Wohlbefinden auf der anderen Seite aus Sicht des Christentums. Demnach widmen wir uns in dieser Folge einer wichtigen, aber leider in der Praxis der Gesundheitsförderung oft vernachlässigten Dimension von Gesundheit, nämlich der spirituellen Gesundheit. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…warum wir Menschen überhaupt das Bedürfnis nach Spiritualität und Glaube haben. *…warum dieses Bedürfnis besonders in Krisenzeiten so stark ausgeprägt ist. *…welches Gesundheitsverständnis dem Christentum zugrunde liegt und welche Parallelen es hier zum Gesundheitsverständnis in der Gesundheitsförderung gibt. *…wie die (christliche) Kirche in Krisenzeiten unterstützen kann. *…welche Erkenntnisse es zum Einfluss von Glauben bzw. Religionszugehörigkeit auf unser Wohlbefinden bzw. unsere Gesundheit gibt. *…welche Rolle das Zulassen von Gefühlen sowie Vertrauen in diesem Kontext spielen. *…wie du dich dem Thema Spiritualität annähern kannst. *…welche besonderen Effekte die Teilhabe an einer Religionsgemeinschaft haben kann. --- Herrn Pfarrer Kádas erreichst du am besten über die Homepage www.die-reformierten.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
Dec 15, 202128:48
#70 Faktencheck: Warum eine ausreichende Gesundheitskompetenz gerade jetzt so wichtig ist

#70 Faktencheck: Warum eine ausreichende Gesundheitskompetenz gerade jetzt so wichtig ist

Ein zentrales Ziel der Gesundheitsförderung ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Vereinfacht gesagt umfasst Gesundheitskompetenz das Wissen, die Motivation und eben die Kompetenzen eines Menschen, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um der eigenen Gesundheit zuträgliche Entscheidungen zu treffen.
Aktuell sind wir mit unglaublich vielen Informationen rund um unsere Gesundheit konfrontiert. Diverse Nachrichten rund um Covid-19 erreichen uns auf unterschiedlichen Wegen. In dieser Folge gebe ich dir Tipps, wie du die Qualität einer Gesundheitsinformation kritisch bewerten kannst bzw. einen Faktencheck durchführen kannst und demnach auch bewusst entscheiden solltest, wie du mit der jeweiligen Information umgehst.
Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge…

*…was gute Gesundheitsinformationen ausmacht.

*…wie du Schritt für Schritt die Güte von Gesundheitsinformationen bewerten kannst.
*…warum ein achtsamer Umgang mit Informationen, die unsere Gesundheit betreffen, so wichtig ist. *…welche Kriterien qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen erfüllen sollten. *...was im Gegensatz dazu gute Falschmeldungen auszeichnet und wie du sie relativ leicht erkennen kannst.

--- *** Die Checkliste für gute Gesundheitsinformation der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz findest du hier:
oepgk.at/checklisten-gute-gesundheitsinformation/ ***meine Kontaktdaten *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Dec 08, 202118:11
#69 Magie der Kälte: Wie du mit Kaltduschen, Eisbaden & Co. deine ganzheitliche Gesundheit stärkst

#69 Magie der Kälte: Wie du mit Kaltduschen, Eisbaden & Co. deine ganzheitliche Gesundheit stärkst

Kaltduschen, Kaltbaden und Eisbaden sind „in“. Das zeigen u.a. Daten der International Ice Swimming Association (IISA). Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen den Versuch wagen, durch Kälteanwendungen unterschiedlicher Art sowohl das Immunsystem als auch die eigene mentale Gesundheit zu fördern. In dieser Podcastfolge erwartet dich mein 3. Interview mit Jürgen Zahrl, dieses Mal zu den Themen Kaltduschen, Kaltbaden und Eisbaden. Konkret erfährst du in dieser Folge… *….wie Jürgen selbst zum Kaltduscher und „Eisbader“ wurde und wie ihm dies im Zuge seiner Transformation half. *…welche Effekte Kälte auf unsere körperliche Gesundheit hat. *…wie Kälteanwendungen bei der Gewichtsreduktion helfen können. *…wie Kaltduschen, Kaltbaden und Eisbaden unsere psychische und mentale Gesundheit positiv beeinflussen können. *…warum und in welcher Weise Kälteanwendungen derzeit als Therapieform bei Covid-19 untersucht werden. *…was der Unterschied zwischen einem Kältebad und einem Eisbad ist. *…welche Möglichkeiten es zu den unterschiedlichen Jahreszeiten gibt, ein Kältebad bzw. ein Eisbad zu nehmen. *…wie du step by step Kälteanwendungen in deinen Alltag integrieren kannst. *…wie du dich körperlich und mental auf dein erstes Kaltbad bzw. Eisbad vorbereiten kannst. --- Jürgen gibt in dieser Folge konkrete Tipps, wie du dich dem Thema „Kälte“ Schritt für Schritt annähern kannst. --- Jürgen erreichst du am besten über seine Homepage www.juergenzahrl.com --- Buchtipps: *Josephine Worseck. (2020). Die Heilkraft der Kälte. *Wim Hof. (2021). Die Wim-Hof-Methode: Sprenge deine Grenzen und aktiviere dein volles Potenzial. Mit der Kraft der Kälte, bewusster Atmung und mentaler Stärke gesünder, leistungsfähiger und glücklicher werden. --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at

Nov 24, 202137:46
#68 Was Selbstfürsorge aus Gesundheitsförderungssicht wirklich bedeutet und wie sie gelingen kann

#68 Was Selbstfürsorge aus Gesundheitsförderungssicht wirklich bedeutet und wie sie gelingen kann


„Selbstfürsorge“, „Selfcare“ und „Me-Time“ sind Begriffe, die derzeit in aller Munde sind. Aber was bedeutet Selbstfürsorge aus ganzheitlicher Gesundheitssicht wirklich? Ist es tatsächlich das ausschließliche „Entfliehen vom Alltag“ oder vielleicht doch mehr? Und wie kann eine umfassende Selbstfürsorge auch im Alltag gelingen?
In dieser Podcastfolge erfährst du… *…warum umfassende und ganzheitliche Selbstfürsorge im Sinne der Gesundheitsförderung ein aktiver – und weniger ein passiver – Prozess sein sollte. *…warum Selbstfürsorge mehr ist als das „sich-eine-Auszeit-vom-Alltag-gönnen“.
*…auf welchen Ebenen der Gesundheit du Selbstfürsorge betreiben solltest. *…wie Selbstfürsorge auf den einzelnen Ebenen von Gesundheit gelingen kann.

*…warum es im Kontext ganzheitlicher Selbstfürsorge so wichtig ist, sich immer wieder Fragen zu stellen. *…warum Selbstfürsorge immer auch gleichzeitig Gesundheitsförderung sein sollte und umgekehrt. *…wie deine persönliche Selbstfürsorge auf körperlicher, psychischer, geistiger, emotionaler, spiritueller, sozialer und gesellschaftlicher Ebene aussehen könnte. *…welche Rolle Achtsamkeit und Selbstliebe in diesem Kontext spielen.



--- Ich liefere dir in dieser Folge konkrete Ideen und Inspirationen für deine umfassende und ganzheitliche Selbstfürsorge im Alltag. ***Hinweis Werbepartner: Diese Folge ist in Kooperation mit Readly entstanden. Readly ist die App für all´deine Lieblingsmagazine und Zeitungen zu den unterschiedlichsten Themen. Mit der Readly App hast du relevante, vertrauenswürdige und inspirierende Inhalte zu den unterschiedlichsten Themenbereichen auf einen Blick verfügbar. Die App ermöglicht es dir, mehr als 5.000 Magazine und Zeitungen weltweit unbegrenzt zu lesen. Meine persönlichen Favoriten kannst du dir auf
de.readly.com/healthy ansehen. Direkt über diesen Link kannst du die Readly App auch einen Monat lang unverbindlich kostenlos testen und in die vielen inspirierenden Magazine reinschnuppern. ***meine Kontaktdaten *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at


Nov 17, 202129:44
#67 Q&A-Special II - Eure Fragen, meine ganz ehrlichen Antworten
Nov 10, 202133:10
#66 Gesundheitsressource "Wald": Warum du sooft wie möglich "Waldbaden" solltest - Interview
Nov 04, 202130:51
#65 Wie ein Rauchstopp wirklich langfristig gelingen kann: Mythen auf der Spur - Interview

#65 Wie ein Rauchstopp wirklich langfristig gelingen kann: Mythen auf der Spur - Interview

Rauchen ist eines der größten Gesundheitslaster in unserer modernen Gesellschaft. Es ist ein wichtiges Thema der Prävention, welche wiederum in enger Verbindung zur Gesundheitsförderung steht. In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Andrea Karasz von www.einfachnichtraucherin.de. Dem Thema "Rauchstopp" verschrieb sich Andrea vor mehreren Jahren aus persönlichen Gründen, da sie drei nahe Angehörige an Lungenkrebs verlor. Mittlerweile hat sie mit ihrem wissenschaftlich fundierten Programm bereits mehrere Frauen und Männer erfolgreich bei der Raucherentwöhnung begleitet. Die Folge richtet sich auch an Nichtraucher*innen, die jemanden im Umfeld beim Rauchstopp unterstützen möchten oder aber mit einem anderen "Gesundheitslaster" zu kämpfen haben. In dieser Folge erfährst du... *...was die hartnäckigsten Mythen rund um das Thema Rauchen bzw. Rauchstopp sind. *...warum es nicht das Rauchen selbst ist, das entspannt. *...was hinter dem Mythos "Rauchstopp führt zur Gewichtszunahme." steckt. *... welches Mindset du brauchst, um langfristig mit dem Rauchen aufzuhören. *...warum es so wichtig ist, sich immer wieder die Frage nach dem "Warum" zu stellen. *...welche Rolle das soziale Umfeld spielt. *...welche Rahmenbedingungen du schaffen solltest, um das Rauchen erfolgreich zu beenden. *...wie du mit Rückfällen wertschätzend dir gegenüber umgehen solltest. *...wie dir die 4A-Methode dabei helfen kann, durchzuhalten. *...wie du Personen in deinem Umfeld auf dem Weg hin zum Nichtrauchen unterstützen kannst. --- Andreas Kontaktdaten: Website -> www.einfachnichtraucherin.de - E-Mail -> hello@einfachnichtraucherin.de - Instagram -> @einfach_nichtraucherin - Facebook -> https://www.facebook.com/groups/162836328946329 --- meine Kontaktdaten: Website -> www.barbaraszabo.at - Instagram -> healthy.me.us.world - Facebook und Youtube -> Healthy me, healthy us, healthy world - LinkedIn -> Barbara Szabo
Oct 28, 202126:30
#64 Herbstmeditation: Spaziergang durch eine zauberhafte Herbstlandschaft

#64 Herbstmeditation: Spaziergang durch eine zauberhafte Herbstlandschaft

In dieser Podcastfolge erwartet dich eine ca. 15-minütige angeleitete Meditation, in der ich dich durch eine zauberhafte Herbstlandschaft im Wald führe. Die Meditation…
*…hilft dir dabei, deine Achtsamkeit – v.a. gegenüber deinem Körper, deinen Gedanken und Gefühlen, aber auch deiner Umgebung – zu schulen. *…schenkt dir Kraft und Energie. *…bietet dir Entspannung und eine kleine Auszeit vom Alltag. *...gibt dir die Möglichkeit, dich auch zwischendurch – z.B. in Arbeitspausen – in einer erholsamen herbstlichen Gegend zu entspannen. *…soll dich dazu motivieren, sooft wie möglich nach draußen zu gehen und die „Wunder der Natur“ zu entdecken, sie intensiv wahrzunehmen. *…soll dich dazu inspirieren, die Natur als Gesundheitsressource zu erkennen und sie auch im Alltag bewusst zu nutzen. *…soll dich dazu anregen, deine Gedanken und Gefühle zu beobachten ohne sie zu bewerten oder dich mit ihnen zu identifizieren.
Diese Folge komplettiert die Meditationsserie „Jahreszeiten“ (#24 Wintermeditation, #37 Frühlingsmeditation, #48 Sommermeditation). ***Website: www.barbaraszabo.at, Instagram: healthy.me.us.world, Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world, LinkedIn: Barbara Szabo

Oct 20, 202122:27
#63 Warum du regelmäßig in den Flow kommen solltest und wie dir das gelingen kann - Interview

#63 Warum du regelmäßig in den Flow kommen solltest und wie dir das gelingen kann - Interview

„The purpose of the mind is to flow and not to freeze.” - Flowerleben ist laut Martin Seligman ein wesentlicher Baustein langfristigen Wohlbefindens. Flowerlebnisse tragen dazu bei, auch im Alltag - ob im Beruf oder im Privatbereich - immer wieder aufzublühen. Was steckt aber tatsächlich hinter dem Flowkonzept? Was bringen Flowerlebnisse genau? Und wie kommt man eigentlich in den Flow? In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit der deutschen Psychologin Lena Schultz. Lena, die sich auf die Positive Psychologie spezialisiert hat, bringt uns das Flowkonzept sehr anschaulich näher. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was mit „Flow“ eigentlich wirklich gemeint ist. *…woran du erkennen kannst, wann du im Flow bist. *…warum es für deine Gesundheit, aber auch deine Produktivität erstrebenswert ist, immer wieder in den Flow zu kommen. *…was Flow mit deinen persönlichen Stärken zu tun hat. *…wie du im Alltag Schritt für Schritt zu mehr Flowerlebnissen kommen kannst. *…welche Rahmenbedingungen du schaffen solltest, um Flow zu ermöglichen. - Ich hoffe, Lena begeistert dich mit ihren praxisnahen Ausführungen und Tipps zum Thema Flow genauso wie mich. --- Lena erreichst du hier: Homepage –> www.aufbluehen-coaching.de *** Instagram –> join.aufbluehen --- Hier findest du den Charakterstärkentest: www.charakterstaerken.org --- meine Kontaktdaten -> Website: www.barbaraszabo.at -> Instagram: healthy.me.us.world -> Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world -> LinkedIn: Barbara Szabo​
Oct 14, 202132:20
#62 Wie das Führen eines nachhaltig gesunden Lebensstils gelingen kann - Interview mit Julia Stöller

#62 Wie das Führen eines nachhaltig gesunden Lebensstils gelingen kann - Interview mit Julia Stöller

In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit meiner ehemaligen Kollegin Julia Stöller. Julia ist Gesundheitswissenschaftlerin und derzeit im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung beschäftigt. In dieser Folge erzählt sie uns, was aus ihrer Sicht einen nachhaltig gesunden Lebensstil ausmacht und wie sich dieser bei ihr persönlich im Laufe ihres Lebens step by step entwickelt hat. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…wie und warum der Wert „Gesundheit“ im Laufe von Julias Leben eine immer höhere Bedeutung bekam. *…was Auslöser für Julias „Lebenswandel“ in der Jugendzeit war. *…was aus Sicht von Julia ein gesundes Ernährungsverhalten wirklich auszeichnet. *…wie die Kombination von Sport und Alltagsbewegung im Alltag gelingen kann. *…wie sich Julia fast täglich für eine Bewegungseinheit motiviert (und dabei auch immer wieder den inneren Schweinehund überwindet). *…warum das Setzen von Zielen und das Feiern von Erfolgserlebnissen so wichtig sind, wenn es um ein nachhaltig gesundes Bewegungsverhalten geht. *…wie Julia auch ihre Freund*innen zu mehr Bewegung motiviert. * …wie Julia ihr Wissen über ein gesundes Bewegungsverhalten an andere weitergibt und was sie dabei besonders motiviert. *…wie wichtig es für einen nachhaltig gesunden Lebensstil ist, auf den eigenen Körper zu hören. - Ich denke, du findest dich in dem ein oder anderen Part von Julias Geschichte wieder und ich hoffe, ihr Weg inspiriert auch dich. --- Julia erreichst du auf Instagram @julii_a_92 oder auf Facebook: Julia Stöller --- meine Kontaktdaten -> Website: www.barbaraszabo.at -> Instagram: healthy.me.us.world -> Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world -> LinkedIn: Barbara Szabo
Oct 06, 202135:31
#61 20 und mehr Inspirationen für
tatsächlich gefühlte Dankbarkeit
im Alltag

#61 20 und mehr Inspirationen für tatsächlich gefühlte Dankbarkeit im Alltag

Vor Kurzem – genauer gesagt am 21. September – war der Welttag der Dankbarkeit. Dieser Tag soll uns einerseits daran erinnern, was wir in unserem Leben wertschätzen sollten, andererseits dazu anregen, anderen Menschen gegenüber unsere Dankbarkeit kundzutun. Dass unterschiedliche Dankbarkeitsrituale im Alltag unser Wohlbefinden positiv beeinflussen können, zeigen mittlerweile viele Studien. Erfreulicherweise probieren auch tatsächlich immer mehr Menschen Dankbarkeitsrituale aus. Bei der Umsetzung treten dabei oft folgende zwei Herausforderungen auf: 1. täglich unterschiedliche „Dinge“ zu finden, für die man dankbar ist; 2. die Dankbarkeit auch tatsächlich bewusst zu fühlen, in sie „einzutauchen“. Unabhängig davon, ob du bereits ein Dankbarkeitsritual hast oder nicht, soll dir diese Folge Inspirationen für bewusste Dankbarkeit im Alltag liefern. Konkret erfährst du…

*…warum es sinnvoll ist, Dinge, für die du dankbar bist, möglichst konkret zu definieren. *…wie dir das „Begründen“ deiner Dankbarkeit dabei helfen kann, bewusst in die Dankbarkeit zu gehen und sie auch tatsächlich zu fühlen. *…dass wir nicht nur für etwas in der Gegenwart dankbar sein können, sondern auch für Momente, Ereignisse oder Erlebnisse in der Vergangenheit und Zukunft. *…wie du deinem Körper für all´ das, was er tagtäglich für dich leistet, danken kannst. *…wie dir das Gesundheitsdeterminantenmodell dabei helfen kann, noch mehr Dinge zu finden, für die du dankbar sein kannst.
*…dass es bei Dankbarkeitsritualen weniger um die Quantität, sondern vielmehr um die Qualität geht. --- Weitere relevante Podcastfolgen zum Thema Dankbarkeit: #25, #26 --- meine Kontaktdaten: ✓ Website:
www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo

Sep 29, 202115:58
#60 Was Gesundheitsförderung eigentlich wirklich ist (und was nicht) - Vorurteile auf dem Prüfstand

#60 Was Gesundheitsförderung eigentlich wirklich ist (und was nicht) - Vorurteile auf dem Prüfstand

In den vergangenen Wochen wurde mir u.a. im Rahmen von Interviews immer wieder die Frage gestellt, was Gesundheitsförderung eigentlich wirklich ist. Der Begriff wird in unserer Gesellschaft leider oft etwas missbräuchlich verwendet und mit Prävention gleichgesetzt. Um die eigene Gesundheit aktiv fördern zu können, ist es meiner Ansicht nach notwendig, ein Verständnis für die Perspektive der Gesundheitsförderung zu haben und diese im Alltag auch einzunehmen. In dieser Podcastfolge erfährst du... *...warum Gesundheitsförderung nicht dasselbe ist wie Prävention. *...welche Prinzipien und Ziele die Gesundheitsförderung verfolgt. *...warum es in der Gesundheitsförderung nicht primär um Aufklärung zu den Themen "Gesunde Ernährung" und "Gesundes Bewegungsverhalten" geht bzw. gehen sollte. *...an wen sich Gesundheitsförderung eigentlich wirklich richtet. *...warum Gesundheitsförderung ein interdisziplinäres Tätigkeitsfeld ist. *...warum es gut ausgebildete Gesundheitsförderungsexpert*innen braucht, um nachhaltige, evidenzbasierte und bedarfsorientierte Gesundheitsförderungsprojekte und -strategien zu planen und umzusetzen. *...warum genau du das alles wissen solltest. --- Literaturhinweis: IUHPE - Publikationen zum CompHP-Rahmenkonzept -> https://www.iuhpe.org/index.php/en/comphp-2/1249-comphp-publications-2--- --- meine Kontaktdaten: ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo  
Sep 22, 202119:49
#59 Meine 6 größten Learnings und Tipps rund um den "gesunden" Umgang mit To-do-Listen

#59 Meine 6 größten Learnings und Tipps rund um den "gesunden" Umgang mit To-do-Listen

Für mich ist der Herbstbeginn immer auch so ein bisschen eine Zeit der Neuorganisation und Neustrukturierung. Ich liebe es zu strukturieren und zu organisieren, demnach arbeite ich auch seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Varianten von To-do-Listen. In dieser Zeit habe ich allerdings auch erkannt, dass To-do-Listen Fluch und Segen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zugleich sein können und dass es vor allem auf den "richtigen" Umgang mit To-do-Listen ankommt. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir meine größten Learnings und gleichzeitig auch Tipps rund um das Arbeiten mit To-do-Listen. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...was ich mit dem "richtigen" Umgang mit To-do-Listen meine. *...warum To-do-Listen uns dabei helfen können, achtsamer im Alltag zu sein. *... wie der Einsatz von To-do-Listen unser Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. *...warum und wie du deine To-Dos ordnen und priorisieren solltest. *...wie du Abwechslung in deine To-do-Listen bringen kannst. *...warum es so wichtig ist, dich nicht von deinen To-do-Listen beherrschen zu lassen. *...was das Eat-the-frog-Prinzip ist. *...warum und wie du dich nach der Erledigung von Arbeitsaufgaben belohnen solltest. --- Literaturhinweis: Brian Tracy: Eat That Frog!: 21 great ways to stop procastinating and get more done in less time (es gibt auch eine deutsche Übersetzung) --- meine Kontaktdaten: ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo

Sep 15, 202119:29
#58 Feng Shui & Co.: Wie du deinen Wohnraum gesundheitsförderlich gestalten kannst - Interview

#58 Feng Shui & Co.: Wie du deinen Wohnraum gesundheitsförderlich gestalten kannst - Interview

In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit meiner ehemaligen Kollegin Martina Meister, die sich schon fast ihr ganzes Leben lang mit dem Thema „Wohnraumgestaltung“ beschäftigt. Vor einigen Jahren absolvierte sie eine Feng Shui Ausbildung. Martina gewährt uns in dieser Folge Einblicke in Feng Shui und andere Techniken rund um das Thema „angenehme Wohn- und Arbeitsraumgestaltung“. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge…  *…was Feng Shui ist. *…wie die Prinzipien und Grundsätze von Feng Shui in die Praxis umgesetzt werden können. *…wie Feng Shui mit anderen Ansätzen der Wohnraumgestaltung kombiniert werden kann. *…was du konkret tun kannst, um deinen Wohn- und Arbeitsraum für dich angenehm zu gestalten. *…was Wohnraumgestaltung mit unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden zu tun hat. *…warum es so schwierig ist, wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Feng Shui zu erbringen. *…welche Rolle dem Thema „Entrümpeln“ zukommt. *…was Veränderungen in deinem Leben mit deinem Wohnraum zu tun haben. *…wo du dich hinwenden kannst, wenn du gerne eine Expertenanalyse haben möchtest. --- Links: www.fengshui-meister.at – www.everyday-feng-shui.de --- Literaturhinweise/Autor*innen: ✓ zu Feng Shui: André Pasteur, Hedwig Seipel ✓ zum Thema Entrümpeln: Marie Kondo ✓ Feng Shui & Co.: Karen Kingston --- Kontaktdaten Martina ✓ Facebook: Martina Meister ✓ Instagram: @martinameister1985 ✓ www.fengshui-meister.at --- meine Kontaktdaten: ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo  
Sep 08, 202141:05
#57 Das Dilemma mit dem positiven Denken: 5 Gründe, warum reine Positivität nicht immer gesund ist

#57 Das Dilemma mit dem positiven Denken: 5 Gründe, warum reine Positivität nicht immer gesund ist

"Don´t worry be happy!" "Stay positive!" "Good vibes only!" "Always look on the bright side of life!" – Diesen Sätzen begegnen wir in unserem Alltag immer wieder, ob auf Social Media, im Radio, auf Plakaten oder in alltäglichen Gesprächen. Eine positive Lebenseinstellung ist zweifellos sehr wertvoll, wenn es um unser individuelles Wohlbefinden und unsere ganzheitliche Gesundheit geht. Aber: Positives Denken kann auch in eine ungesunde Richtung gehen, "toxisch" werden. In dieser Podcastfolge erfährst du…
*…warum Positive Psychologie nicht Positives Denken ist. *…warum es in deinem Leben nicht darum gehen sollte, immer nur positiv zu denken. *…warum du bestimmte Aussagen rund um das Thema „Positives Denken“ im Alltag bewusst tätigen solltest. *…inwieweit positives Denken auch gesundheitsschädlich sein kann. *…warum es wichtig ist, auch "negative" Gedanken und Gefühle zuzulassen.

*…warum du im Leben Belastungen, Herausforderungen und auch „Krisen“ brauchst.
*…wie das Verhältnis von positiven zu negativen Gefühlen in deinem Alltag idealerweise aussehen sollte.
*…warum du durch rein positives Denken deine Lebensziele vermutlich nicht erreichen wirst. *…warum der Anspruch auf „rein positives Denken“ auch unsere sozialen Beziehungen negativ beeinflussen kann.

--- Disclaimer: Bei diesem Podcast handelt es sich um einen Gesundheitsförderungspodcast. Solltest du in deinem Leben mit toxischer Positivität konfrontiert sein und diese bei dir über längere Zeit hinweg zu negativen Gefühlen führen, nimm' bitte mit einem Experten bzw. einer Expertin, z.B. einem Psychologen oder einer Psychologin, Kontakt auf. --- Literaturtipps: ✓ Barbara L. Fredrickson. Die Macht der guten Gefühle: Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert. Frankfurt/M.: Campus Verlag. (deutsche Version) ✓iga.Fakten 11 (2021). Stärken stärken: Positive Psychologie in Prävention und Betrieblicher Gesundheitsförderung. --- Kontaktdaten ✓ Website:
www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo



Sep 01, 202122:19
#56 8 Tools, die dir dabei helfen, dein Wohlbefinden im Alltag zu steigern - Practice

#56 8 Tools, die dir dabei helfen, dein Wohlbefinden im Alltag zu steigern - Practice

Aufbauend auf dem PERMA-Modell, über das ich in Folge #55 spreche, stelle ich dir in dieser Podcastfolge acht Tools vor, die dir dabei helfen, die einzelnen Säulen des Wohlbefindens laut Martin Seligman zu stärken. Dabei handelt es sich um wissenschaftlich fundierte und in der Community der Positiven Psychologie sowie verwandten Feldern anerkannte Methoden.
In dieser Folge erwartet dich ein großes Repertoire an Übungen. Schnapp' dir, wenn du die Gelegenheit dazu hast, Stift und Papier und notiere jene Tools, die dich spontan ansprechen. In dieser Folge erfährst du u.a.…

*…an welchen fünf Bausteinen du wie ansetzen kannst, um dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. *…was du im Alltag tun kannst, um häufiger positive Gefühle und Emotionen zu empfinden. *…wie du herausfinden kannst, was deine größten Charakterstärken sind. *…wie du zu mehr Flow-Erlebnissen kommen kannst. *…welche Technik du in alltäglichen Gesprächen anwenden kannst, um positive soziale Beziehungen auf- und auszubauen. *…welche Fragen du dir stellen solltest, um mehr Sinn in deinem Leben zu empfinden. *…welche Übungen dir dabei helfen können, den Glauben an dich selbst zu steigern. *...welche Übung dich dabei unterstützen kann, negative Glaubenssätze aus dem Weg zu räumen. --- Literaturtipps: ✓ Martin Seligman. Flourish: A Visionary New Understanding of Happiness and Well-Being. New York: Free Press. (englische Version) ✓ Martin Seligman. Flourish: Wie Menschen aufblühen – Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens. München: Kösel. (deutsche Version) ✓ Barbara L. Fredrickson. Positivity: Groundbreaking Research to Release Your Inner Optimist and Thrive. Oneworld Publications. (englische Version) ✓ Barbara L. Fredrickson. Die Macht der guten Gefühle: Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert. Frankfurt/M.: Campus Verlag. (deutsche Version) ✓iga.Fakten 11 (2021). Stärken stärken: Positive Psychologie in Prävention und Betrieblicher Gesundheitsförderung. ✓ Lyubormirsky, S. (2008). The how of happiness: A scientific approach to getting the life you want. Penguin Press. --- Hier geht´s zum Charakterstärkentest:
www.persoenlichkeitsstaerken.org (deutsche Version) www.authentichappiness.org (englische Version) --- *meine Kontaktdaten ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo

Aug 25, 202123:41
#55 PERMA: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
- Wie du auch im Alltag aufblühst
Aug 19, 202121:55
#54 Leben mit Mehrwert: Warum du (weiter) diesen Podcast hören solltest

#54 Leben mit Mehrwert: Warum du (weiter) diesen Podcast hören solltest

"Gesundheit ist unser höchstes Gut." Diese Aussage hören wir immer wieder und kaum jemand wird ihr widersprechen. Aber: Versuchen wir im Alltag wirklich alles, um dieses Gut zu schützen, es vielleicht sogar größer werden zu lassen, es zu stärken? Oder denkst du dir nicht vielmehr manches Mal "Eigentlich möchte ich mehr vom Leben. Ich möchte, dass es mir noch bessergeht. Ich möchte mich wohler fühlen, am besten so richtig aufblühen."? In dieser 1. Podcastfolge der Staffel 2 von „healthy me, healthy us, healthy world” erzähle ich dir, wie ich dich auf diesem Weg – deinem persönlichen Weg zu (noch) mehr Gesundheit und Wohlbefinden in deinem Leben – unterstützen möchte. In dieser Podcastfolge erfährst du, … *…was der Mehrwert für dich sein könnte, wenn du in diesen Podcast reinhörst. *…was dich in Staffel 2 von „healthy me, healthy us, healthy world” erwartet. *…was gleichbleiben und was sich ändern wird. *…an welchen Schrauben du drehen kannst, um mehr Gesundheit und Wohlbefinden in dein Leben zu bringen. *…welche Wissensquellen dem Podcast zugrunde liegen.
*…wie du diesen Podcast mitgestalten kannst. *…was Gesundheitsförderung und dieser Podcast mit Umweltschutz und Ökologie zu tun haben. --- *Seit Kurzem habe ich eine eigene Website, auf der du auch direkt meinen Podcast hören kannst. Schau´ gerne vorbei und lass´ mir dein Feedback da:
www.barbaraszabo.at *Du erreichst mich auch hier ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo
Aug 12, 202124:17
#53 Best of Staffel 1 - 1 Jahr healthy me, healthy us, healthy world

#53 Best of Staffel 1 - 1 Jahr healthy me, healthy us, healthy world

Diese Podcastfolge ist die letzte Folge der Staffel 1. Mittlerweile gibt es meinen Podcast bereits seit einem Jahr. In dieser Folge hier erwartet dich ein Best-of der Folgen aus Staffel 1. Sie ist eine Art Zusammenfassung, aber auch Reflexion meiner Inputs sowie der Inputs meiner Interviewpartner*innen. Ich gebe dir meine wichtigsten Kernbotschaften und Learnings aus den bisherigen 52 Podcastfolgen mit. Konkret erwarten dich in diesem Streifzug durch Staffel 1…

…meine wichtigsten Learnings rund um den Aufbau eines gesundheitsförderlichen Mind- und Heartsets.

…meine wertvollsten Erkenntnisse rund um den nachhaltigen Aufbau eines gesunden Lebensstils.

…Kernaussagen rund um ein "gesundes Miteinander".

…Tipps, wie du aktiv deine Lebens- und Arbeitsbedingungen für dich und auch deine Mitmenschen gesundheitsförderlich (mit)gestalten kannst.
--- Zusätzlich stelle ich dir auf Wunsch (Anfrage via Mail, LinkedIn, Instagram oder Facebook) eine Grafik zur Verfügung, die zeigt, wie sich die einzelnen Podcastfolgen den jeweiligen Themenbereichen zuordnen lassen. So kannst du individuell entscheiden, in welchen Feldern du dich gerne weiter vertiefen möchtest. --- ***WICHTIGER HINWEIS: Da mein Podcast am 30.07.2021 seinen 1. Geburtstag feiert, habe ich mir für die Woche vom 30.07. bis zum 05.08. ein paar Überraschungen für euch überlegt. Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook, um nichts zu verpassen.*** *Instagram:
healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo

Jul 28, 202146:42
#52 Wertschätzende Selbstgespräche als Schlüssel für mehr Mut und Wohlbefinden? - Interview Teil II
Jul 21, 202137:51
#51 Raus aus der Komfortzone: Warum Mut für ein erfülltes Leben so wichtig ist - Interview Teil I
Jul 14, 202138:02
#50 Q&A-Special I - Eure Fragen, meine ganz ehrlichen Antworten
Jul 07, 202133:16
#49 12 Impulse für eine "gesunde" Morgenroutine

#49 12 Impulse für eine "gesunde" Morgenroutine


„Morgenstund hat Gold im Mund.“ „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ „Die erste Morgenstunde ist das Steuerruder des Tages.“ – Was hat es mit diesen Zitaten tatsächlich auf sich?
Studien zeigen, dass je nachdem, wie wir in den Tag starten, dies einen großen Einfluss darauf hat, wie es uns im weiteren Tagesverlauf geht, wie unsere Stimmung ist und wie wir uns fühlen. Viele erfolgreiche und zum Teil auch bekannte Menschen haben fixe Morgenrituale, mit denen sie positiv in den Tag starten. In dieser Podcastfolge gebe ich dir 12 Impulse für deine persönliche „gesunde“ Morgenroutine. Vielleicht sagst du jetzt: „Ich habe doch keine Zeit für so etwas!“

In dieser Podcastfolge erfährst du… *…warum genau diese Ausrede niemals halten kann. *...warum eine gesunde Morgenroutine für jeden von uns etwas anderes bedeuten kann. *…warum bereits ein paar bewusste Minuten morgens dein individuelles Wohlbefinden enorm steigern und selbst bei einem "Morgenmuffel" für gute Laune sorgen können. *...wie du motiviert in den Tag starten kannst. *…wie du deine für dich persönlich „gesunde“ Morgenroutine finden kannst. *…welchem Menschen du morgens die größte Aufmerksamkeit schenken solltest und warum. *…welche Bedeutung deinem morgendlichen Weckton zukommt. *…wie du morgens ganz bewusst selbst positive Gefühle wie Stolz oder Dankbarkeit in dir erzeugen kannst. *…wie du liebevoll mit Unterbrechungen umgehen kannst. --- Für die nächste Podcastfolge plane ich ein QandA. Das heißt, ich möchte deine Fragen rund um den Podcast sowie Fragen zu meiner Person beantworten. Wenn du eine spannende Frage hast, dann lasse sie mir gerne zukommen.

*Instagram:
healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo

***Literaturempfehlungen: Urbestself: Die goldene Morgenroutine. --- Urbestself: Das 6-Minuten-Tagebuch. --- Yvonne Alberts: www.lebe-lerne-wachse.de – Hier findest du dankbare Tagebücher für Erwachsene und Kinder.



Jun 30, 202130:17
#48 Sommermeditation "Strandspaziergang" - Practice
Jun 23, 202116:52
#47 Go for it! - Wie du im Alltag als Gesundheitsmultiplikator*in agieren kannst
Jun 16, 202113:02
#46 12 Impulse für eine "gesunde" Abendroutine
Jun 09, 202126:48
#45 Gesundheitsressource Schlaf: Wie du deine Schlafqualität aktiv fördern kannst - Interview
Jun 02, 202125:39
#44 Die 4 Eckpfeiler achtsamen Lebens - Practice

#44 Die 4 Eckpfeiler achtsamen Lebens - Practice

Diese Folge baut auf der Impulsfolge #43 zum Thema Achtsamkeit auf. Dieses Mal handelt es sich um eine Folge des Formats „Practice“, in der du konkrete Tipps und Tricks für ein achtsam(er)es Leben erhältst.
In dieser Podcastfolge erfährst du…

*…wie ein achtsam(er)es Leben gelingen kann und an welchen vier Bausteinen du ansetzen kannst, um deine Achtsamkeit zu trainieren. *…welche Techniken du anwenden kannst, um achtsam gegenüber deinen Gedanken und Gefühlen zu sein. *…welche drei Möglichkeiten es gibt, mit „belastenden“ Gedanken und Situationen umzugehen. *…warum du nicht unbedingt meditieren musst, um ein achtsames Leben zu führen. *…welche Techniken dir dabei helfen können, deine Aufmerksamkeit selbst zu regulieren. *…wie wertvoll es sein kann, „banale“ Alltagsaktivitäten achtsam auszuführen. *…wie du dein Umfeld und deine Umgebung gestalten solltest, um Achtsamkeit im Alltag zu ermöglichen.

***Podcastfolgen mit Achtsamkeitstechniken und -tipps: #7 Bodyscan --- #9 Achtsam essen --- #12 Geführte Gehmeditation --- #13 Digital Detox!? --- #18 Gesund im Home-Office I --- #21 Yoga und Gesundheit --- #24 Wintermeditation --- #26 Dankbarkeitsmeditation --- #27 Yoga im Home-Office --- #36 Frühlingsmeditation --- #41 Wie du durch bewusstes Atmen Wohlbefinden und Gesundheit beeinflussen kannst --- #42 Kurze, geführte Atemsessions für jede Tageszeit ***Literaturempfehlungen: John Kabat-Zinn: Achtsamkeit für Anfänger. --- Heike Mayer: Achtsam leben: Das kleine 1x1 für ein Leben im Hier und Jetzt. --- Biyon Kattilathu: Der Rikschafahrer, der das Glück verschenkt. --- Melanie Pignitter: Honigperlen: Warum dein Leben süßer ist, als du denkst. --- Patrizia Collard: Das kleine Buch vom achtsamen Leben. *Instagram:
healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo



May 26, 202120:04
#43 Was Achtsamkeit aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht wirklich ist und wie sie gelingen kann

#43 Was Achtsamkeit aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht wirklich ist und wie sie gelingen kann

Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: Entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Albert Einstein - Dieses Zitat wird sehr häufig in Zusammenhang mit dem Begriff „Achtsamkeit“ verwendet, der derzeit in aller Munde ist. Es gibt -zig Accounts auf den unterschiedlichen Social Media Plattformen sowie zahlreiche Ratgeber – ob Bücher oder Podcasts – mit denen versucht wird, uns darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es für unser Glück, unsere Zufriedenheit und unser Wohlbefinden ist, achtsam im Alltag zu sein.
Aber: Was steckt hinter dem Konzept der Achtsamkeit aus (gesundheits)wissenschaftlicher Sicht tatsächlich? Warum ist Achtsamkeit derzeit ein so präsentes Thema? Welche wissenschaftlichen Belege gibt es zu den gesundheitlichen Wirkweisen? Und wie kann eine achtsame Haltung im Alltag überhaupt gelingen?
In dieser Podcastfolge des Formats „Impulse“ versuche ich, dir Antworten auf diese Fragen zu geben. ***Relevante Podcastfolgen rund um das Thema "Achtsamkeit": #6 5 Tipps für eine effektive und gesunde Pausen- und Auszeitgestaltung --- #7 Bodyscan --- #8 3 (und mehr) Dinge, die wir aus gesundheitsförderlicher Sicht von Kindern lernen können --- #9 Achtsam essen --- #11 Raus aus der Glasmenagerie --- #12 Geführte Gehmeditation --- #13 Digital Detox!? #18 Gesund im Home-Office I --- #21 Yoga und Gesundheit --- #24 Wintermeditation --- #25 Bewusste Dankbarkeit --- #26 Dankbarkeitsmeditation --- #27 Yoga im Home-Office --- #36 Frühlingsmeditation --- #41 Wie du durch bewusstes Atmen Wohlbefinden und Gesundheit beeinflussen kannst --- #42 Kurze, geführte Atemsessions für jede Tageszeit ***Literaturempfehlungen: Biyon Kattilathu: Der Rikschafahrer, der das Glück verschenkt --- Melanie Pignitter: Honigperlen: Warum dein Leben süßer ist, als du denkst. --- Patrizia Collard: Das kleine Buch vom achtsamen Leben. *** Systematische Reviews: Gu, J. et al. (2015). How do mindfulness-based cognitive therapy and mindfulness-based stress reduction improve mental health and wellbeing? --- Janssen, M. et al. (2018). Effects of Mindfulness-Based Stress Reduction on employees' mental health. --- Sauer, S. et al. (2012). Assessment of Mindfulness: Review on State of the Art. --- Tomlinson, E. R. et al. (2017). Dispositional Mindfulness and Psychological Health: a Systematic Review. *Instagram:
healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo
May 19, 202135:13
#42 Kurze, geführte Atemsessions für jede Tageszeit mit Jürgen Zahrl - Practice
May 12, 202120:32
#41 Wie du durch bewusstes Atmen Wohlbefinden & Gesundheit beeinflussen kannst - Interview Special

#41 Wie du durch bewusstes Atmen Wohlbefinden & Gesundheit beeinflussen kannst - Interview Special

Atmen ist das Natürlichste auf der Welt. Haben wir allerdings das Glück, nicht mit Atembeschwerden oder -problemen konfrontiert zu sein, beachten wir unseren Atem im Alltag viel zu selten. Wir atmen unbewusst. Durch bewusste Atemtechniken im Alltag können wir jedoch einen unglaublich großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit nehmen. So können wir damit unserem Körper ganz klare Signale senden; zum Beispiel, ob es an der Zeit ist, aufzuwachen und aktiv zu werden oder aber zur Ruhe zu kommen.
In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Jürgen Zahrl. Jürgen beschäftigt sich schon sehr lange mit den Themen Atmung und Atemtechniken und durfte Wim Hof persönlich kennenlernen. Er unterstützt bei der Anwendung von Atemtechniken im Alltag und bei der Suchtbewältigung. In dieser Folge gibt er uns einen Überblick über die Potenziale bewusster Atemtechniken sowie deren Wirkweisen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Zudem stellt er drei und mehr Atemtechniken vor, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
In dieser Podcastfolge erfährst du…

*…warum es gerade heute so wichtig ist, im Alltag immer wieder bewusst auf die eigene Atmung zu achten.

*…was die Atmung des Menschen von der Atmung anderer Lebewesen unterscheidet.

*…welchen Einfluss deine Atmung auf deine Gesundheit und dein Befinden hat. *…wie du durch bestimmte Atemtechniken ganz bewusst deine Gesundheit fördern und dein Wohlbefinden steigern kannst. *…was du mit deinem Atem in deinem Körper konkret beeinflussen kannst. *…welche konkreten Atemtechniken du morgens, mittags und abends einsetzen kannst.
--- INFOS ZU JÜRGEN:
juergenzahrl.com --- BUCHTIPPS: Wim Hof. (2021) Die Wim-Hof-Methode: Sprenge deine Grenzen und aktiviere dein volles Potenzial. Mit der Kraft der Kälte, bewusster Atmung und mentaler Stärke gesünder, leistungsfähiger und glücklicher werden.
***Patrick McKeown. (2018). Erfolgsfaktor Sauerstoff: Wissenschaftlich belegte Atemtechniken, um die Gesundheit zu verbessern und die sportliche Leistung zu steigern. ***James Nestor. (2021). Breath - Atem: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens. ***Jesse Coomer. (2020). A Practical Guide to Breathwork: A Remedy for the Modern Human Condition. ---- Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo
May 05, 202140:38
#40 Mach dich frei für dein bestes Leben - Interview Special mit Dr. Martin Reschl

#40 Mach dich frei für dein bestes Leben - Interview Special mit Dr. Martin Reschl

Mach dich frei für dein bestes Leben! – Das ist das Credo der healthdoctors.
Vielleicht stellst du dir nun die Fragen: Was hat Freiheit mit Gesundheit und Zufriedenheit im Leben zu tun? Welche konkreten Schritte kann ich in Richtung eines gesünderen, glücklicheren und freien Lebens setzen? Wer und was kann dabei unterstützen? Was tun, wenn ich Schmerzen habe? Und wer sind die healthdoctors eigentlich? Diesen und weiteren Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge gemeinsam mit Dr. Martin Reschl näher auf den Grund. Dr. Martin Reschl ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie sowie Sportarzt und Ernährungsmediziner. Sein Fokus liegt auf Behandlungen von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dabei umfasst das Leistungsspektrum sowohl konservative als auch operative Maßnahmen. Als Initiator der Gesundheitsplattform healthdoctors lebt er einen ganzheitlichen Ansatz und beschäftigt sich eingehend mit der Ursache der Probleme. Er ist davon überzeugt, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. In dieser Podcastfolge erfährst du... *...wer die healthdoctors sind und wie du Teil dieses Netzwerkes werden kannst. *...warum ein gesundes Bewegungsverhalten für jeden von uns etwas ganz Individuelles ist. *...wie es dir gelingen kann, dich aus deiner Komfortzone heraus zu bewegen und den inneren Schweinehund zu überwinden.
*...wie es dir gelingen kann, Bewegung fix in deinen Alltag zu integrieren. *...warum es so wichtig ist, sich vor allem am Anfang auch kleine Ziele zu setzen. --- Nähere Infos zu Dr. Martin Reschl und den healthdoctors:
www.healthdoctors.at --- *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo
Apr 28, 202136:18
#39 3 Schritte für mehr Sinnempfinden im Leben

#39 3 Schritte für mehr Sinnempfinden im Leben

Der Sinn im Leben ist ein Leben mit Sinn. Stellst du dir manchmal die Frage, wie du mehr Sinn in deinem Alltag, vielleicht in einzelnen Lebensbereichen im Speziellen, verspüren kannst? Dann höre gerne in diese Podcastfolge rein. Nachdem wir uns in Folge #38 mit dem Zusammenhang von Sinnempfinden im Leben und unserer Gesundheit beschäftigt haben, gebe ich dir in dieser Folge #39 Tipps, wie du bereits heute damit beginnen kannst, dein persönliches Ikigai zu leben. Konkret teile ich mit dir drei Schritte inklusive Übungen zu mehr Sinnempfinden im Leben. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…mit welchen Übungen du dein persönliches "Ikigai", also den Grund, warum es sich für dich persönlich lohnt, täglich morgens aufzustehen, finden kannst. *…warum es so wichtig ist, sich im Leben immer wieder dieselben Fragen zu stellen. *...warum das Stellen dieser Fragen oft wertvoller ist als die Antworten selbst. *…wie du heute schon für dein Ikigai losgehen kannst. *…wie du deine Leidenschaft, deine Mission, deine Profession und deine Berufung finden und in deinem Alltag leben kannst. --- Literaturhinweise -> UrbestSelf: Das 6-Minuten-Tagebuch -> Sone et al. (2008). Sense of Life Worth Living (Ikigai) and Mortality in Japan: Ohsaki Study. -> Ikigai Modell - Anwendung: https://www.landsiedel.com/at/wissen/ikigai.html *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo
Apr 21, 202129:39
#38 Warum Sinnempfinden im Leben so wichtig für unsere Gesundheit ist

#38 Warum Sinnempfinden im Leben so wichtig für unsere Gesundheit ist

Warum bist du hier? Was ist dein Zweck der Existenz? Empfindest du Sinn in deinem Job und in deinen anderen Lebensbereichen? In dieser Folge betrachten wir die Frage nach dem „Sinn im Leben“, vor allem im Beruf, aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. Ich spreche unter anderem darüber, warum die „Sinn-Frage“ derzeit in unserer Gesellschaft eine so große ist. Außerdem versuche ich dir zu erklären, was Sinnempfinden mit unserer Gesundheit zu tun hat und welche wissenschaftlichen Belege es zu den Wirkungen von Sinnerleben auf diverse gesundheitliche Parameter gibt. Zudem gebe ich dir erste Impulse, wie du mehr Sinn in deinem täglichen Tun empfinden kannst. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was hinter dem Konzept „Ikigai“ steckt. *…was mit der Frage nach dem Sinn im Leben eigentlich gemeint ist. *…warum die „Sinn-Frage“ in unserer Gesellschaft derzeit eine so große Bedeutung hat. *…warum es für ein glückliches und gesundes Leben wichtig ist, in möglichst allen Lebensbereichen Sinn zu empfinden. *…welche Erklärungsansätze es für den Einfluss von Sinnerleben auf unsere Gesundheit gibt. *…welche wissenschaftlichen Belege es zum Zusammenhang zwischen Sinnempfinden und einzelnen gesundheitlichen Parametern gibt. *…wo du ansetzen kannst, um dein Sinnerleben im Alltag zu steigern. *Literaturhinweise --> John Strelecky: Das Cafe am Rande der Welt, --> John Strelecky: Big Five For Life, --> Francesc Miralles & Hector Garcia: Gesund und glücklich hundert werden, --> Holger Wellmann, Oliver Hasselmann & Patricia Lück (2020): iga.Report 43: iga.Barometer 2019 – Erwerbstätigenbefragung zum Stellenwert der Arbeit – Schwerpunktthema „Sinn und Arbeit“. Verfügbar unter: https://www.iga-info.de/fileadmin/redakteur/Veroeffentlichungen/iga_Reporte/Dokumente/iga-Report_43_iga.Barometer_2019.pdf, --> Sense of Coherence Scale: https://positivepsychology.com/sense-of-coherence-scale/, --> Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose & Markus Meyer (Hrsg.). (2018). Fehlzeiten-Report 2018: Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit. Springer. *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo
Apr 14, 202133:31
#37 Frühlingsmeditation für Weiterentwicklung & Wachstum - Practice
Apr 07, 202122:28
#36 Wie wichtig Sinnstiftung für ein glückliches & gesundes Leben ist - mit Laras Lebensglück

#36 Wie wichtig Sinnstiftung für ein glückliches & gesundes Leben ist - mit Laras Lebensglück

„Finde eine Arbeit, die du liebst und du wirst keinen Tag in deinem Leben arbeiten.“ Die Covid-19 Pandemie hat viele Personen dazu angeregt, über ihr eigenes Leben, auch im Speziellen den eigenen Job, nachzudenken. Die Lebensarbeitszeit steigt und daher ist es für immer mehr Menschen auch wichtig, einen konkreten Sinn in ihren Arbeitstätigkeiten zu sehen. Studien zeigen, dass Menschen, die sich mit der eigenen Arbeit identifizieren und einer aus ihrer Sicht sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen, glücklicher sind und sich auch gesünder fühlen. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Lara von Laras Lebensglück. Lara teilt mit uns ihre Personal Journey. Sie erzählt uns, was der Auslöser dafür war, dass sie eines Tages von ihrem ursprünglich eingeschlagenen beruflichen Karriereweg abwich und eine Abzweigung in eine ganz andere Richtung nahm. Sie berichtet uns, was ihr dabei geholfen hat, ihre „Berufung“ zu finden und gibt Tipps, wie auch du für Sinnstiftung im Beruf sorgen kannst. In dieser Folge erfährst du... *...wie sich Lara eines Tages im 16. Stock in China die Frage stellte, was tatsächlich ihr Zweck der Existenz ist. *…was Lara bei der Suche nach ihrer Berufung geholfen hat und welche Rolle Persönlichkeitsentwicklung dabei spielte. *…welche Ressourcen bei der Verwirklichung ihrer Träume besonders wertvoll sind und welche Rolle ihr soziales Umfeld spielt. *…woran man erkennen kann, ob man im Job „sinnerfüllt“ ist. *…was eine sinnstiftende Tätigkeit mit Glück und Zufriedenheit zu tun hat. *…wie Lara nun versucht, andere Menschen dabei zu unterstützen, ein glücklich(er)es Leben zu führen. *Infos zu Lara: Instagram -> laras_lebensglueck Podcast -> Laras Lebensglück *Buchtipps -> John Strelecky: Das Cafe am Rande der Welt / Big Five For Life *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo
Mar 31, 202146:36
#35 Tipps für genussvolles Ostern ohne schlechtes Gewissen - Interview mit Barbara Kramer-Meltsch
Mar 24, 202125:11
#34 Vegan Lifestyle: Motive, Motivatoren & Herausforderungen - Personal Journey von Corinna Hemmer
Mar 17, 202143:19
#33 3 Tools, die dir dabei helfen, ungesunden Perfektionismus abzulegen
Mar 10, 202122:03
#32 5 Gründe, warum du ungesunden Perfektionismus im Alltag loslassen solltest - Impulse
Mar 03, 202132:40
#31 Arbeit 4.0: Chancen & Herausforderungen aus gesundheitlicher Sicht - Interview mit Erwin Gollner
Feb 24, 202123:38
#30 Die Magie des ersten Schrittes: Personal Journey von Jürgen Zahrl
Feb 17, 202101:02:40
#29 Empowerment Talk für einen positiven und energiegeladenen Start in den Tag
Feb 10, 202112:07
#28 Mental stark: Wie du aktiv deine psychische Gesundheit in Krisenzeiten fördern kannst
Feb 03, 202134:60
#27 Yoga im Home-Office - Interview Special mit Ute Seper
Jan 27, 202131:07
#26.2 Dankbarkeitsmeditation (ohne Musik): Dein persönliches Dankbarkeitsritual
Jan 20, 202122:44
#26.1 Dankbarkeitsmeditation (mit Musik): Dein persönliches Dankbarkeitsritual
Jan 20, 202122:56
#25 Bewusste Dankbarkeit: Warum sie so wichtig ist und wie du sie in den Alltag integrieren kannst
Jan 13, 202141:55
#24.1 Wintermeditation (mit Musik): Ein tiefenentspannender Spaziergang durch eine Winterlandschaft
Jan 06, 202122:37
#24.2 Wintermeditation (ohne Musik): Ein tiefenentspannender Spaziergang durch eine Winterlandschaft
Jan 06, 202121:34
#23 Wie du deine (Neujahrs-)Vorsätze aus verhaltenstheoretischer Sicht in die Tat umsetzen kannst
Dec 30, 202043:50
#22 Best-of: 3 (und mehr) Fragen, die du dir (nicht nur) zu Weihnachten stellen solltest
Dec 23, 202029:53
#21 Yoga und Gesundheit: Wie Yoga auf Körper und Geist wirkt - Interview Special mit Ute Seper
Dec 16, 202026:03
#20 Gesund im Home-Office III - Tipps für gesundheitswirksame Bewegung - Interview mit E. Gollner
Dec 09, 202033:01
#19 Gesund im Home-Office II - So kannst du auch jetzt die Beziehungen zu Kolleg*innen stärken
Dec 02, 202020:18
#18 Gesund im Home-Office I - 5 Tipps für strukturiertes & effizientes Arbeiten im Home-Office
Nov 26, 202030:59
#17 Ernährungsmythen auf der Spur - Was ist wirklich gesund? - Interview mit Barbara Kramer-Meltsch
Nov 18, 202049:35
#16 SELFNESS - Der Schlüssel zu einer umfassenden Wellness?
Nov 11, 202027:54
#15 3 Tools, um deine Resilienz in Krisenzeiten zu trainieren
Nov 04, 202036:38
#14 Resilienz - Wie du dein psychisches Immunsystem für Krisen wappnen kannst
Oct 29, 202041:11
#13 Digital Detox!? 5 Tipps für einen gesunden Umgang mit deinem Smartphone
Oct 21, 202041:51
#12 Geführte Gehmeditation: Ein 15-minütiger Spaziergang voller Achtsamkeit
Oct 14, 202026:30
#11 Raus aus der Glasmenagerie: Finde deine Motivation, gerade JETZT in die Natur zu gehen

#11 Raus aus der Glasmenagerie: Finde deine Motivation, gerade JETZT in die Natur zu gehen

Die Natur stellt eine unserer allergrößten Gesundheitsressourcen dar. Wenn es kälter und früher dunkel wird, fehlt uns allerdings oft die Motivation, nach draußen zu gehen. Dabei wäre dies gerade jetzt für den Erhalt und die Förderung unserer ganzheitlichen Gesundheit so wichtig! In dieser Folge gebe ich dir Anreize, um deine persönliche Motivation, unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit sooft wie möglich raus in die Natur zu gehen, anzuheben. HINWEIS: Selbstverständlich sind die jeweiligen aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen stets zu beachten! Website: anchor.fm/barbaraszabo, Instagram: healthy.me.us.world, Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world
Oct 07, 202034:54
#10 Warum es wichtig ist, dir über dein eigenes Gesundheitsverständnis bewusst zu werden - Interview

#10 Warum es wichtig ist, dir über dein eigenes Gesundheitsverständnis bewusst zu werden - Interview

In dieser Folge führe ich ein Interview mit dem Soziologen und Public Health-Experten Florian Schnabel. Wir sprechen darüber, welche gesellschaftlichen Vorstellungen es von Gesundheit gibt, welche Faktoren Einfluss auf unser Gesundheitsverständnis haben und warum es so wichtig ist, dass du dich mit deinem eigenen Gesundheitsverständnis auseinandersetzt. Wir diskutieren über die Bedeutung von Gesundheit in Zeiten von Covid-19 und über die wohl häufigste Frage im Alltag, "Wie geht's?". Website: anchor.fm/barbaraszabo, Instagram: healthy.me.us.world, Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world
Sep 30, 202046:14
#9 Achtsam essen - Der Schlüssel für eine gesunde Ernährung?

#9 Achtsam essen - Der Schlüssel für eine gesunde Ernährung?

Menschen haben oft ein unterschiedliches Verständnis davon, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Ein interessanter Ansatz, der sich primär mit dem "Wie?“ und erst sekundär mit dem "Was?" beschäftigt, ist das achtsame Essen.

In dieser Folge erfährst du, wie du durch achtsames Essen (und Trinken) im Alltag automatisch zu einem gesunden Ernährungsverhalten kommen kannst. Zudem lade ich dich zu einem Experiment "Essen mit allen Sinnen" ein. Website: anchor.fm/barbaraszabo, Instagram: healthy.me.us.world, Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world
Sep 23, 202028:34
#8 3 (und mehr) Dinge, die wir aus gesundheitsförderlicher Sicht von Kindern lernen können

#8 3 (und mehr) Dinge, die wir aus gesundheitsförderlicher Sicht von Kindern lernen können

Kinder sind unsere wahren Lehrmeister. Auch aus gesundheitsförderlicher Sicht können wir so einiges von ihnen lernen. In dieser Folge erfährst du, welche Verhaltensweisen du dir von Kindern abschauen kannst, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden im Alltag fördern. Zudem zeige ich dir eine Übung, bei der du dein inneres Kind wieder entdecken kannst. Website: anchor.fm/barbaraszabo, Instagram: healthy.me.us.world, Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world
Sep 16, 202037:41
#7 Bodyscan - Deine kleine Achtsamkeitsübung für den Alltag
Sep 09, 202027:23
#6 5 Tipps für eine effektive und gesunde Pausen- und Auszeitgestaltung

#6 5 Tipps für eine effektive und gesunde Pausen- und Auszeitgestaltung

Pausen sind eine wichtige Gesundheitsressource und Regenerationsquelle. In dieser Folge lernst du verschiedene Arten von Pausen kennen und erfährst, wann es Zeit für eine Pause ist. Ich gebe dir Tipps, wie du deine Pausen und Auszeiten im Alltag gestalten solltest, um deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Instagram: healthy.me.us.world / Facebook: healthy me, healthy us, healthy world / Youtube-Kanal: healthy me, healthy us, healthy world - - - iga.report34: Regeneration, Erholung, Pausengestaltung - alte Rezepte für moderne Arbeitswelten? - - -
Blasche, G., Szabo, B., Wagner-Menghin, M. et al. (2018). Comparison of rest-break interventions during a mentally
demanding task. Stress and Health 1-10(0).
Sep 02, 202021:42
#5 15 Dinge, die du (täglich) für eine gesunde Umwelt tun kannst
Aug 26, 202034:34
#4 Welchen Einfluss dein soziales Netzwerk auf deine Gesundheit hat und was du konkret tun kannst
Aug 20, 202038:02
#3 7 Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du mehr Bewegung in dein Leben bringen willst
Aug 13, 202043:24
#2 3 Tools, die dir dabei helfen, ressourcenorientiert zu denken und zu handeln
Aug 06, 202037:16
#1 3 Gründe, warum du diesen Podcast hören solltest
Jul 30, 202031:44
July 29, 2020

July 29, 2020

This podcast doesn't have a description yet. Stay tuned!
Jul 29, 202000:51