
Beichten eines Zebras
By Constantin "Tino" Schmutzler
Um dieser Frage nachzugehen unterhalte ich mich mit Gründer:innen über ihre größten Erlebnisse und was sie daraus gelernt haben.
🎙🦓 Warum dieser Podcast so heißt, erfahrt ihr in der ersten Folge "Beichten eines Zebras".
🌟 Die 4. Staffel gibt es immer Mittwochs ab 8 Uhr bis Weihnachten zu hören.
Instagram: @beichteneineszebras
podcasters.spotify.com/pod/show/beichten

Beichten eines ZebrasNov 29, 2023

„Wir haben an unserer Hochzeit an einer Influencer-Kampagne gesessen“ (Betül & Florian Bein, Gründer von bedrop)
Betül und Flo waren kurz vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde, also musste die Influencer-Kampagne einfach gut laufen.
Deshalb war auch ein solches Großereignis – zumindest für Flo – kein Grund die Kampagne aus den Augen zu lassen. Obwohl die Kampagne dann doch floppte, konnte das Gründer-Ehepaar auf den Flitterwochen auf die Finanzierung anstoßen.
Wir haben über die unterschätzte Heilkraft der Natur gesprochen, wie schnell man ein paar Millionen aus dem Wohnzimmer verdienen kann und ob der Counter beim Homeshopping echt ist.
🎙🦓 Folge #5: Beichten von Betül & Florian Bein (Gründer von bedrop) aus Mannheim. www.bedrop.de
Die Themen im Überblick:
00:30 Wie die Idee zu bedrop kam
01:50 Abmahnungen ohne Ende - doch warum?
05:30 Die Heilkraft der Natur
11:10 Das Geheimnis für mehrere Millionen Umsatz in wenigen Jahren
19:00 🪑BEICHTSTUHL
20:32 „Wir haben an unserer Hochzeit an einer Influencer-Kampagne gesessen“
25:00 „Es ist schön wenn meine Geschichte anderen helfen kann“
28:00 Wie es ist, als Ehepaar zu gründen
33:55 Von 0 auf Homeshopping mit Judith Williams und die Angst vor „abmahnfähigen Wörtern“
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Und wenn ihr den Podcast toll findet, gebt uns doch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Fragen, Anregungen, Wünsche? info@berlinstartupschool.com

„Zwei Tage nachdem wir dort waren, habe ich mit der Sekretärin von Elon Musk telefoniert“ (René Renger, Gründer von Novus)
Was tun, wenn sich Elon Musk meldet und den Prototypen kaufen will?
René war damals noch als Interior-Designer bei Volkswagen angestellt und hatte mit einem solchen Anruf wohl am wenigsten gerechnet. Ist er doch vorher nur knapp seiner Kündigung entgangen und hatte sich Sorgen gemacht, ob das alles neben dem Job überhaupt noch Sinn machen würde. Mit diesem Ritterschlag hat sich dann aber alles für ihn verändert.
Wir haben über die unglaublich kapitalintensive Reise bis zum Prototypen gesprochen, welche Opfer man als Gründer bringen muss und welche Revolution uns auf den Straßen mit seinem elektrischen Motorrad bevorsteht.
🎙🦓 Folge #4: Beichten von René Renger (Gründer von Novus) aus Braunschweig. www.novusbike.com
Die Themen im Überblick:
1:00 Verbrenner vs. Elektro
3:05 Die ersten Skizzen
06:12 Elon Musk will das E-Motorrad kaufen
10:00 Die Zusammenstellung des Teams
14:16 “Die einzige Möglichkeit, um frei zu sein, ist sich von seiner Angst zu befreien”
18:50 Aufgrund des falschen Partners 250.000 € in den Sand gesetzt
24:02 Soviel kostet ein Prototyp
28:30 🪑BEICHTSTUHL
29:30 “Wenn man das hier tut, ist das ist eine Entscheidung gegen Familie und gegen Privatleben”
37:44 Ab wann man das E-Motorrad kaufen kann
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Und wenn ihr den Podcast toll findet, gebt uns doch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Fragen, Anregungen, Wünsche? info@berlinstartupschool.com

„Ich bin seit der Selbständigkeit die bessere Mutter als in Festanstellung“ (Thea Broszio, Gründerin von Womatics)
Thea Broszio lebt New Work.
Insbesondere seit sie ihr eigenes Startup gegründet hat, das Schmerzen in der Brust während der Schwangerschaft lindern soll. Also nicht mehr so Oldschool mit Kohl- und Quarkwickeln, sondern als richtiges Produkt.
Wir haben über ihr Rolle als "Teilzeitmutter" gesprochen, ihr geheimes Startup vor Womatics und warum sie mit einer Kaffeeabfüllmaschine Pferdemist verpackt hat.
🎙🦓 Folge #3: Beichten von Thea Broszio (Gründerin von Womatics) aus Hamburg. www.womatics.de
Die Themen im Überblick:
01:50 Was ist ein "Mama Cooling Gel?"
07:00 Innerhalb von 2 Monaten in der Drogerie gelistet
09:30 Wie gehen Kinder und Karriere zusammen?
13:50 Ohne den Support des Partners geht es nicht
17:00 "Das ist ja kein Zeitvertreib, ich suche die Alternative zur Festanstellung"
22:30 "Ich bin seit der Selbständigkeit die bessere Mutter als in Festanstellung"
28:00 BEICHTSTUHL 🪑
30:30 Das geheime Startup, von dem fast keiner weiß
38:20 Verena Pausder als Cousine Vor- oder Nachteil?
42:20 Auch nach "Die Höhle der Löwen" muss man weiter arbeiten
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Und wenn ihr den Podcast toll findet, gebt uns doch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Fragen, Anregungen, Kritik? info@berlinstartupschool.com

Die Sneaker aus dem Smoothie-Mixer (Viola Weller, Gründerin von VLACE)
Ein Sneaker aus dem Smoothie-Mixer? 😲
Genau das hat Viola von VLACE tatsächlich gemacht: Die erste große Kollaboration ihrer veganen Sneaker-Marke lief nicht so glatt wie geplant. Es ging so weit, dass sie sogar selbst Hand anlegen musste.
Wieso man für die Herstellung von ihren Sneakern Mixer braucht, wie schwer es überhaupt ist Produzenten zu finden und wie sie es in diverse Zeitungen geschafft hat – das und mehr erzählt sie in der 2. Folge der 4. Staffel.
🎙🦓 Folge #2: Beichten von Viola Weller (Gründerin von VLACE) aus Ludwigshafen. https://vlace.de/
Die Themen mit Viola im Überblick:
03:20 Veganes Leder ist nicht gleich vegan
08:50 Die schwierige Suche nach dem Produzenten
14:32 Wie Sneaker hergestellt werden
17:53 "Ich mache dir doch nicht die Tür auf"
18:50 Erste Umsätze durch Crowdfunding und e-Commerce
21:20 Wie sie es in die Zeitung geschafft hat
25:45 Die erste Kollaboration mit Innocent aus dem Smoothie-Mixer
35:50 BEICHTSTUHL 🪑
40:42 Austausch mit einem Sneaker-Guru
44:12 Ein weiterer Produzent ist nicht genug
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Und wenn ihr den Podcast liebt, gebt uns doch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Fragen, Anregungen, Kritik? info@berlinstartupschool.com

„Wir haben Monate, in denen wir vielleicht 5-10 Minuten für uns alleine haben“ (Alexander Nicolaus, Gründer von MSTRY/La Dolce Vulva)
Was ist der Preis ein Startup zu gründen?
Einige Gründer*innen haben Freunde verloren, andere wiederum haben ein Burnout bekommen. Bei Alexander Nicolaus ist es die Zeit für die Partnerin, die zu kurz kommt.
2020 hat er MSTRY gegründet, um mit Statements auf Socken benachteiligte Personen, besondere Aktionen oder Umstände in der Gesellschaft zu thematisieren.
Einige Jahre später hat er mit seiner Marke nicht nur bereits 18.000 € gespendet, sondern viele andere Dinge erlebt. Wir sprechen darüber, warum man eigentlich Pen*se auf die Schulbank gemalt hat, aber keine Vulven, die schwierige Suche nach einer passenden Mitgründerin, die Vor- und Nachteile ein Impact Startup gegründet zu haben und wie groß die Herausforderung für die eigene Beziehung ist.
🎙🦓 Folge #1: Beichten von Alexander Nicolaus (Gründer von MSTRY / La Dolce Vulva) aus Berlin. https://mstry-berlin.de/
Die Themen mit mit Alexander Nicolaus im Überblick:
03:50 Der Grund, warum er explizit Socken ausgewählt hat
08:10 Ein “straighter weißer Dude” macht jetzt Vulva-Socken?
11:20 Die erste Socke mit Braille-Schrift
15:32 Die schwierige Suche nach einer Co-Founderin
18:30 Wie es ist im Vulva-Kostüm den Halbmarathon laufen
23:20 🪑 BEICHTSTUHL
27:30 “Ich habe ein Jahr lang ohne Gehalt gelebt.”
33:00 Am 21.12.2021 war Twitter voller Vulven
38:12 “Wir haben manchmal Monate, in denen wir vielleicht 5-10 Minuten für uns alleine haben”
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Und wenn ihr den Podcast liebt, gebt uns doch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Fragen, Anregungen, Kritik? info@berlinstartupschool.com

„Wir haben am Anfang in Fleischdosen unseren Keksteig verkauft“ (Mark Mühürcüoglu, Gründer von Cookie Bros.)
🚨Achtung: In dieser Folge sind 17 Beichten versteckt (und ein paar Hinweise auf die kommenden Produkte von Cookie Bros.)!
👑 Vom Franchise-Drama zum Supermarkt-König: Wie hat es Mark, der Gründer von Cookie Bros., eigentlich geschafft von seinem vorherigen Startup loszulassen, um dann so richtig durchzustarten? Er gibt Einblicke in die Influencer-Welt, wie er sich die Nummer von Knossi erkauft hat und wie er zusammen mit Social Media Stars neue Produkte auf den Markt bringt.
📈 Doch wer glaubt, dass es ein Spaziergang war, der sollte sich erst einmal anhören, was bis dahin so los war und wie das Startup trotz des riesigen Erfolgs fast Insolvent ging.
Und für all diejenigen, die auch ein Produkt in die Supermarktregale bringen wollen, verrät er sogar noch ein paar Tipps & Tricks. 🤫
🎙🦓 Folge #10: Beichten von Mark Mühürcüoglu (Gründer von Cookie Bros. / Sugar Daddies) aus Köln. www.cookiebros.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast

„Bevor wir Snocks gegründet haben, haben wir uns selbst noch nie Socken gekauft“ (Johannes Kliesch, Gründer von Snocks)
🚨Achtung neuer Beichtrekord: In dieser Folge sind 17 Beichten versteckt!
Was wollt ihr noch über diese wahnsinnig ehrliche Folge mit Johannes, dem Gründer von Snocks wissen? Vorab so viel: Über die Zeit vor dem Erfolg gibt es mindestens genauso viel zu erzählen, wie über die Publicity, die ihm und Snocks heute zu Teil wird. Dazu gehören ein abgebrochenes Studium, die Auseinandersetzung mit den Eltern und auch viel Tränen.💧Und als ob das noch nicht genug ist kommen in der Anfangsphase noch tausende Euro Verlust aufgrund falscher Entscheidungen dazu.
Und heute? Selbstbewusst und dankbar zugleich spricht er über den Aufstieg seines Unternehmens hin zur Beratung und dem eigenen Café. Und dabei hört man immer wieder: Ohne das Team wären er und sein Mitgründer Felix nicht dort, wo sie heute stehen – nämlich teilweise auch auf Bali. 🏝😉
Ganz nebenbei gibt Johannes auch noch Tipps wie man bei LinkedIn richtig durchstartet und wie man sofort bei Snocks anfangen kann zu arbeiten. ✌🏻
🎙🦓 Folge #9: Beichten von Johannes Kliesch (Gründer von Snocks) aus Mannheim. www.snocks.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast

„Das sind dann schon über 100 'Neins' die man erst mal bekommt.“ (Bastian Krautwald, Gründer von deineStudienfinanzierung & Wajve)
💰5 Millionen mit einem Pitch Deck einsammeln? So einfach wie es klingt, ist es dann doch nicht. Der Weg dorthin hat laut Bastian, dem Gründer von deineStudienfinanzierung und Wajve, bereits vor vielen Jahren begonnen:
Von einer Idee, die nicht erfolgreich war, zu einem geplatzten Deal mit Frank Thelen bei der Höhle der Löwen, hin zu einer der gefragtesten Anlaufstellen rund um die Studienfinanzierung. Doch auch heute läuft es nicht jeden Tag rund und man muss ab und zu, so sagt er, bei Pizza und Bier einmal kurz durchatmen. 🍕
⭐️ Seine Geschichte gibt viele Einblicke in die Höhen und Tiefen eines Gründers und ist ein gutes Beispiel dafür, dass man mit viel Durchhaltevermögen und Zusammenhalt auch die schwierigsten Momente meistern kann. Und er erklät auch den Unterschied zwischen dem Auftritt im Fernsehen und einem echten Investoren-Pitch. Das und mehr in der 8. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In dieser Folge sind 11 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #8: Beichten von Bastian Krautwald (Gründer von deineStudienfinanzierung & Wajve) aus Berlin. www.deinestudienfinanzierung.de www.deinestudienfinanzierung.de & www.wajve.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast
Die nächste Folge erscheint am 28. Juli 2021. 🤫

„Es ging soweit, dass ich sogar dem Wirtschaftsministerium Portugals eine E-Mail geschrieben habe.“ (Lulu Mey & Sina Milde, Gründerinnen von August November)
👙Nachhaltige Bademode, produziert ein Europa? So einfach das klingt, der Weg vom ersten Entwurf bis zum Online Shop war für Lulu & Sina eine nervenaufreibende Reise. Ob das wohl der Grund dafür war, warum Lulu in der Zwischenzeit schon die erste Knirschschiene durchgekaut hat?
😅Denn die Gründerinnen von August November hatten noch viel mehr zu erzählen: Von unretuschierten Körpern, einem großen Masken-Fail, und dem ein oder anderen kleinen Shitstorm (inklusive Tipps für euch, wie ihr mit solchen Situationen am besten umgehen solltet).
💪🏻Sie sind das beste Beispiel dafür: Traut euch! Und weil man ihr Startup auch als "Best-Friends-Brand" bezeichnen könnte, habe ich mit ihnen das erste Doppelzebra-Interview geführt. Hört rein in die herrlich ehrliche Folge über den Gründeralltag von "Bert & Burschi" und wie sie die Welt mit Swimwear ein Stückchen besser machen wollen.
🚨Achtung: In dieser Folge sind 12 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #7: Beichten von Victoria-Luise "Lulu" Mey & Sina Milde (Gründerinnen von August November) aus Berlin. www.august-november.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast

„Ich war nicht nur arbeitslos, sondern auch homeless“ (Hendrik Gottschalk, Gründer von getbaff)
🚨Achtung, neuer Beicht-Rekord: In dieser Folge sind 14 Beichten versteckt!
🎢 Wenn man einen Gründer nach seinen Erfahrungen fragen sollte, gehört Hendrik Gottschalk von getbaff auf jeden Fall dazu. Der Beicht-Rekord steht für eine Gründungsgeschichte, die es in sich hat. In der 6. Folge spricht er über: eine lehrreiche Namensänderung, aufreibende Kundengespräche, die ersten Rezensionen, einen unvergesslichen Pitch und natürlich über seine Oma Doris, die es auch als NFT zu kaufen gibt: www.doridex.com
🎙🦓 Folge #6: Beichten von Hendrik Gottschalk (Gründer von getbaff) aus Düsseldorf. www.getbaff.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast
Die nächste Folge erscheint am 2. Juni um 18 Uhr. 🤫

„Das ist voll in die Hose gegangen: 800.000 € in 3 Monaten verbrannt“ (Christoph Zöller, Gründer von Instaffo)
⛓Blockchain hat 2017 seinen ersten großen Hype erlebt, und so wollten Christoph und sein Team damals auch auf den Zug aufspringen, um mit einer Idee so richtig durchzustarten. Doch innerhalb kürzester Zeit haben sie das Geld verbrannt und auch der Markt für Kryptowährungen brach zusammen.
🚀 Bis dahin lief es mit ihrem eigentlichen Startup "Instaffo" richtig gut: Mit der ersten Finanzierung konnte sie Entwickler bezahlen und sich als eine der ersten Firmen auf dem 'Reverse Recruiting' Markt positionieren. Wie sie nach den lehrreichen Monaten wieder zu alter Stärke gefunden haben, was er privat von Kryptowährungen hält und generell über Einstellungsverfahren denkt – das und mehr in der 5. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In dieser Folge sind 5 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #5: Beichten von Christoph Zöller (Gründer von Instaffo) aus Heidelberg. www.instaffo.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast
Die nächste Folge erscheint am 19. Mai um 18 Uhr. 🤫

„Am Anfang war unser Wohnzimmer das Konferenzzentrum.“ (Iris Lanz, Gründerin von Krisenchat.de)
👩👦Wenn Mutter und Sohn zusammen mit Freunden ein Unternehmen gründen, entsteht eine außergewöhnliche Geschichte. Durch das Engagement unzähliger ehrenamtlicher Berater*innen ist Krisenchat.de innerhalb kürzester Zeit eine digitale Anlaufstelle für Kinder und junge Erwachsene in persönlichen Krisen geworden.
🏝Aus ihrer damals geplanten Auszeit wurde nichts, ja es ging sogar sehr schnell steil bergauf: Iris und das gesamte Team erfahren bis heute großen Zuspruch und Unterstützung aus Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft für eine Problemlösung, die durch Corona erheblich an Bedeutung gewann. Doch wie stemmt man eigentlich so schnelles Wachstum? Wie finanziert man ein gemeinnütziges Unternehmen und wie können unterschiedliche Generationen zusammenarbeiten (oder was kann dabei alles schief gehen?) – das und mehr erfahrt ihr in der 4. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In dieser Folge sind 6 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #4: Beichten von Iris Lanz (Gründerin von Krisenchat.de) aus Berlin. www.krisenchat.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast
Die nächste Folge erscheint am 5. Mai um 18 Uhr. 🤫

„Die Leute haben mir einiges an Geld dafür gezahlt was zu machen, von dem ich selber nicht wusste was und wie“ (Rona van der Zander, Gründerin von si:cross)
⭐️ Von der Einser-Schülerin zum Startup? So schnell geht es dann doch nicht. Bei Rona von si:cross ist noch deutlich mehr dazwischen passiert:
Als sie von ihren Auslandsaufenthalten zurückkam erlebte sie erst einmal einen umgekehrten Kulturschock. Wie konnte es sein, dass junge Erwachsene so schlecht auf die Welt nach der Schule vorbereitet würden? So hat sie sich zunächst Weiterbildungen für Studierenden verschrieben, um ihnen die relevanten Skills für die Business Welt beizubringen.
🎤 Und dann hat sie es einfach mal probiert: TEDx! Bis heute bleibt der Auftritt bei einem der wohl bekanntesten Speaker-Formate für sie unvergessen. Von da an ging es Steil bergauf und sie gründete ihr eigenes Unternehmen, das interne Kommunikation von Firmen erleichtert. Ihr wollt mehr über ihre Reise und Erfahrungen wissen? Hört rein in die 3. Folge „Beichten eines Zebras“.
🚨Achtung: In dieser Folge sind 8 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #3: Beichten von Rona van der Zander (Gründerin von si:cross) aus Berlin. www.sicross.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Hier findet ihr Rona's Auftritt bei TEDx und hier den Artikel darüber auf LinkedIn.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast
Die nächste Folge erscheint am 21. April um 18 Uhr. 🤫

„Mit einem Post pro Woche gewinne ich keinen Preis!“ (Daniel Wagner, Gründer von Münchner Waschkultur)
📻Vom Radio-Sternchen zum Unternehmer: Daniel Wagner war lange Zeit Moderator einer Münchner Morning Show und sagt, er hat dadurch das Verkaufen gelernt. "Talk in Town" zu werden war und ist einer der größten Herausforderungen bei der Radio-Vermarktung – eine Anekdote, die in bis heute prägt.
🧽👑 Als seine Frau das Hobby zum Beruf machen will, nimmt er die Herausforderung an und gründet mit ihr die Seifenmanufaktur "Münchner Waschkultur". Auf dem Weg zum bayerischen Seifenkönig hat er das erreicht, was niemand geglaubt hat: Seife erfolgreich an die Frau und den Mann zu bringen. Mit welchen Tricks er das geschafft hat und was andere Gründer:innen davon lernen können, das und mehr erfahrt ihr in der 2. Folge "Beichten eines Zebras".
🏆 Und wenn ihr wissen wollt, wie man bei Radio-Gewinnspielen seine Gewinnchance erhöht: Daniel hat in dieser Folge auch den ein oder anderen Tipp geteilt.
🚨Achtung: In dieser Folge sind 7 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #2: Beichten von Daniel Wagner (Gründer von Münchner Waschkultur) aus München. www.waschkultur.shop
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast
Die nächste Folge erscheint am 7. April um 18 Uhr. 🤫

„Wie holen wir denn das rein, was wir alles ausgegeben haben?“ (Florian Dyballa, Gründer von Aivy)
💰❌ Wenn man bereits in jungen Jahren erfolgreich ist, kann es schnell passieren, dass man sich mehr gönnt, als das Startup-Konto eigentlich hergibt. So auch bei Florian Dyballa, der vor Aivy schon viel Gründungserfahrung sammeln durfte. Hört rein in die erste Folge der 3. Staffel, die von einem geplatzten Exit handelt – und natürlich von seinem neuesten Startup, über das man sagen könnte:
📝 Schluss mit langweiligen Anschreiben und Co.: Die wahren Skills erfährt man auf ganz andere Art und Weise! Zumindest versuchen Florian Dyballa und sein Team mit Aivy nichts anderes als das verstaubte Recruiting ins 21. Jahrhundert zu bringen. Durch Gamification soll es möglich sein noch bessere Bewerber:innen zu finden – und auch das passendere Unternehmen.
🚨Achtung: In dieser Folge sind 5 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #1: Beichten von Florian Dyballa (Gründer von Aivy) aus Berlin. www.aivy.app
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Die Show Notes findet ihr auf www.berlinstartupschool.com/podcast
Die nächste Folge erscheint am 24. März. 🤫

🎙🦓 So war die 2. Staffel "Beichten eines Zebras"
Die 2. Staffel "Beichten eines Zebras" ist vorbei: 11 Folgen mit inspirierenden Gründer*innen, unzählige Beichten und viele Unternehmergeschichten rund ums Glück, Erfolg und Scheitern.
🎙🦓Hört rein in die kleine Zusammenfassung der 2. Staffel, erfahrt dabei mehr über meine Gesprächspartner:innen (von Bionade, Merantix, Little Lunch, Companisto & Co.) und ihre Beichten.
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸: @beichteneineszebras
💻Shownotes: www.berlinstartupschool.com/podcast

BONUSFOLGE: „Wir bekamen einen anonymen Anruf mit der Info, dass es da ein Gesetzesvorhaben gibt“ (David Rhotert, Gründer von Companisto)
💵 Nach mehreren Stationen als Jurist gründete David Rhotert 2012 mit dem früheren Weggefährten Tamo Zwinge die Investmentplattform Companisto. Damit wollten sie privaten Investoren – sogenannten Business Angels – es ermöglichen und vereinfachen in Startups zu investieren.
📞 Doch nach knapp einem Jahr dann der Schock: Ein anonymer Anrufer offenbarte ihnen eine neue Gesetzesvorlage, die das Ende für Companisto bedeutet hätte. Und damit ging die wilde Fahrt von David und seinen Mitstreitern erst so richtig los: Wie sie die Gesetzgebung beeinflusst haben und was die berühmte "Prokon Pleite" damit zu hatte – das und mehr erzählt mir David in der Bonusfolge der 2. Staffel.
🚨Achtung: In dieser Folge sind 7 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #11: Beichten von David Rhotert (Gründer von Companisto) aus Berlin. www.companisto.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Weiter geht's mit der 3️⃣. Staffel am 10. März. 🤫

„Ich wollte gehen, bevor es zerbricht – was ich nicht verhindern konnte“ (Lilia Kleemann von papoq, swapface & ehem. baukind)
❓Sollte man mit Freunden eine Firma gründen? Die finale Folge der 2. Staffel geht dieser Frage nach, zeigt worauf man achten sollte und erzählt die emotionale Geschichte von Triumphen, Selbstverwirklichung aber auch Angst, Erschöpfung und Trennungsschmerz.
👷🏻♀️Mit baukind hat Lilia wunderbare Jahre erlebt und setzte mehr als 100 Projekte in ganz Deutschland um. Aus Mitgründerinnen wurden beste Freundinnen, doch nach 7 Jahren kam es zum Bruch und Lilia stieg aus. Wie sie damit umgegangen ist und welche Firmen sie jetzt glücklich und erfolgreich führt – das und mehr erzählt sie mir in der 10. Folge der 2. Staffel.
🚨In dieser tiefgründigen Folge haben wir keine Beichten gezählt – hört rein und lasst euch inspirieren!
🎙🦓 Folge #10: Beichten von Lilia Kleeman (Gründerin papoq, swapface & ehem. baukind) aus Berlin.
www.papoq.de, www.swapface.de, www.baukind.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Lilia's 3 Tipps für Gründer*innen auf Instagram 📸: @beichteneineszebras

„Die haben wir uns geliehen, die Millionen, und haben sie direkt aus dem Fenster geworfen.“ (Daniel Gibisch von Little Lunch)
🦁 Daniel und sein Bruder Denis von Little Lunch sind für Frank Thelen "das erfolgreichste Investment aus der Höhle der Löwen". Zusammen mit Judith Williams hat er 2015 rund 180.000 € (für 30% der Anteile) im Rahmen der Fernsehshow auf Vox in das Startup investiert. Und jetzt, knapp 6 Jahre nach der Gründung, dann der Multi-Millionen Exit. Kein Wunder also, dass sich der bekannte Investor über diese Entwicklung freut.
💰 Daniel hat mir in der 9. Folge davon erzählt, wie sie bei der "Höhle der Löwen" geschummelt haben, wie es so ist mit Frank Thelen auf Whatsapp zu schreiben und wie sie schon vor dem Exit Millionen eingesammelt, aber auch Unmengen "aus dem Fenster geworfen" haben – und sogar kurz vor dem Ende standen.
🚨Achtung: In dieser Folge sind 10 Beichten versteckt! (Ein neuer Rekord, der Julia von KORA MIKINO und Peter von Inju (ehem. Bionade) auf Platz #1 ablöst)
🎙🦓 Folge #9: Beichten von Daniel Gibisch (Gründer von Little Lunch) aus Augsburg. www.littlelunch.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Weitere Tipps für Gründer*innen gibt's auf Instagram 📸: @beichteneineszebras

„Dann kam Sergey Brin und sie so: Wer sind Sie?“ (Niko Woischnik, Gründer von TOA & Openers)
⭐️ Niko Woischnik hatte auf seinem Event-Format TOA (Tech Open Air) schon viele Stars und Sternchen aus der Startup-Szene zu Gast. Und da kann es auch mal passieren, dass eine Angestellte bspw. den Gründer von Google nicht erkennt.
💪🏼 Wie er solche Hochkaräter auf seine Veranstaltungen bekommt, wie hart Corona sein eigenes Veranstaltungsformat getroffen hat und wie er Scheitern selbst erlebt hat – das und mehr erzählt mir Niko in der 8. Folge „Beichten eines Zebras“.
Hier geht’s zum nächsten Event von TOA: www.toa.berlin/click-future
🚨Achtung: In dieser Folge sind 8 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #8: Beichten von Niko Woischnik (Gründer von TOA & Openers). www.toa.berlin
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Niko’s 3 Tipps für Gründer*innen auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Mit der Firma davor haben wir 3 mal pivotiert und hatten auch beim dritten Mal kein Glück.“ (Adrian Locher, CEO von Merantix)
👁 Adrian Locher hat mit Merantix eine Firma aufgebaut, die Lösungen mithilfe Künstlicher Intelligenz („KI“) entwickelt. Bald folgt sogar ein eigener Campus in Berlin.
🎢 Er hat mir von prägenden Misserfolgen sowie dem ganz großen Geld erzählt – und warum es nicht nur Glück bringt. Und falls ihr auch wissen wollt, welche Möglichkeiten „KI“ – oder auch „AI“ (Artificial Intelligence) – heute schon bietet, hört rein in die 7. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In dieser Folge sind 8 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #7: Beichten von Adrian Locher (CEO von Merantix) aus Berlin. www.merantix.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Adrian's 3 Tipps für Gründer*innen gibt's auf Instagram 📸: @beichteneineszebras

„Die Maschinen waren alle verrostet und wir haben die alle weiß gestrichen, weil wir uns keine neuen leisten konnten“ (Peter Kowalsky von Bionade & INJU)
🥤Über 10 Jahre hat die Entwicklung von Bionade gedauert, die eigentlich ein Kindergetränk werden sollte. Eine Reise, die an Höhen und Tiefen kaum zu überbieten ist.
⚽️ Warum die WM 2006 den Verkauf beflügelt hat, aus welchen Gründen Bionade schlussendlich verkauft wurde und mit welchem neuen Getränk er den Markt erneut revolutionieren will – das und mehr erzählt mir Peter Kowalsky in der 6. Folge „Beichten eines Zebras“.
🚨Achtung: In dieser Folge sind 9 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #6: Beichten von Peter Kowalsky (Gründer von Bionade & INJU). www.inju.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Peter's 3 Tipps für Gründer*innen gibt's auf Instagram 📸: @beichteneineszebras

„Eure Boxen sehen aus wie meine Medikamenten-Schachteln“ (Franziska Schmid von Junge Tüftler)
🗃Workshops konnte sie schon immer gut verkaufen, doch als Franzi zum ersten Mal ein eigenes Produkt verkaufen wollte, war das Feedback überraschend schlecht. Wie sie damit umgegangen ist und was passiert, wenn man als Geschäftsführerin das Gehalt offen legt – das und mehr erzählt mir Franzi in der 5. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In dieser Folge sind 5 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #5: Beichten von Franziska Schmid (Gründerin von Junge Tüftler) aus Berlin. www.junge-tueftler.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Franzi's 3 Tipps für Gründer*innen gibt's auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Das war ein totaler Rohrkrepierer“ (Arne Stoschek von Mindset Movers)
🤔 Ist man alleine oder im Team besser? Nachdem Arne erfolgreich eine Agentur mitgegründet hatte, wollte er es auch mal alleine probieren. Warum er das im Sabbatical gemacht hat und wieso er damit gescheitert ist – das und mehr erzählt er mir in der 4. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 6 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #4: Beichten von Arne Stoschek (Gründer von Mindset Movers). www.mindsetmovers.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Arne's 3 Tipps für Gründer*innen auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Wir hatten überhaupt keine Ahnung von Akquise“ (Laura Horn von Marktkost)
📞 Kaltakquise gehört zu den Königsdisziplinen im Vertrieb. Und bis Laura herausfand, was der Schlüssel zum Erfolg am Telefon ist, hat es etwas gedauert.
🤝 Wie abenteuerlich ihre Suche nach der richtigen Mitgründerin war und in welchen Momenten die ganze Familie mithelfen musste – das und mehr erzählt sie mir in der 3. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 7 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #3: Beichten von Laura Horn (Gründerin von Marktkost) aus Berlin. www.marktkost.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Laura's 3 Tipps für Gründer*innen auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Am Ende war er dann nicht mehr erreichbar.“ (Markus Veith von bettercoach)
Mit Anfang 2️⃣0️⃣ hat Markus sein erstes Startup gegründet. Und obwohl er einen Weg gefunden hat, alles zu automatisieren, hat ihn das eher zur Verzweiflung gebracht.
🌟 Nach einer Auszeit und persönlichem Coaching kam die Idee zu bettercoach. Wie er das Unternehmen aufgebaut hat, Programmierer auf einmal verschwunden sind und was er sonst noch erlebt, hat er mir in der 2. Folge „Beichten eines Zebras“ erzählt.
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 6 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #2: Beichten von Markus Veith (Gründer von bettercoach) aus Berlin. www.bettercoach.io
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Markus’ 5 Tipps für Gründer*innen auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Wir geben Ihnen den Kredit übrigens nicht!“ (Hannah Dahl von CoWomen)
❌💰In der Gründungsphase kann so einiges schiefgehen. Unter anderem, dass die Bank das Geld für den Kredit doch nicht überweist. Aber was tun, wenn man das Geld schon teilweise ausgegeben hat?
👩🏼⚖️👩🏽🏭Beim Stillen auf der Toilette ist sie damals auf die Idee gekommen und gibt Frauen heute damit ihren eigenen „Space“. Hannah hat kein Blatt vor den Mund genommen und mir über ihr Verhältnis zu Banken, "Female Washing" und den steinigen Weg zum eigenen Co-Working Space erzählt (Tupperdosen spielen dabei eine wichtige Rolle!).
🎉 Wir feiern die 1. Folge der zweiten Staffel: In diesem Podcast sind unglaubliche 8 Beichten versteckt!🚨
🎙🦓 Beichten von Hannah Dahl (Gründerin von CoWomen) aus Berlin. www.cowomen.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr rechtzeitig über die nächste Folge benachrichtigt.
⏯ 5 Tipps von Hannah für Gründer*innen auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

🎙🦓 So war die 1. Staffel "Beichten eines Zebras"
🥳Wow, so schnell kann es gehen. Die 1. Staffel "Beichten eines Zebras" ist vorbei. 10 Folgen mit tollen Gründer*innen, mehr als 50 Beichten und viele Unternehmergeschichten rund ums Glück, Erfolg und Scheitern.
🎙🦓Hört rein in die kleine Zusammenfassung der 1. Staffel, meine Gesprächspartner und ihre Beichten.
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über den Start der 2. Staffel benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Die hätte keiner anziehen wollen, das war einfach fürchterlich.“ (Julia Rittereiser von KORA MIKINO)
👩🏽⚕️👩🎓🦸🏻♀️🩸Selfmade und schon nach den ersten 6 Monaten vergriffen: Ich habe mich mit Julia darüber unterhalten, wie es war den ersten Prototypen der Menstruations-Panty in der Hand zu halten, warum es sich damals überhaupt nicht gut angefühlt hat, so schnell ausverkauft zu sein und woher die Namen für ihre Panties kommen.
🎉 Wir feiern die 10. Folge mit einem neuen Rekord: In diesem Podcast sind unglaubliche 9 Beichten versteckt!🚨
🎙🦓 Folge #10: Beichten von Julia Rittereiser (Gründerin von KORA MIKINO) aus Berlin. www.koramikino.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Shit, das war echt richtig scharf!“ (Joanna Rathenow von MexiLove)
🌶 Wer einen "Mexikaner" herstellt, muss besonders auf die richtige Balance zwischen Genuss und Schärfe achten. Doch was macht man mit 3.000 Flaschen, die wirklich viel zu scharf geworden sind? Das und mehr erzählt mir Joanna in der 9. Folge "Beichten eines Zebras."
🚨 Achtung: In diesem Podcast sind 4 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #9: Beichten von Joanna Rathenow (Gründerin von MexiLove) aus Berlin. www.mexilove.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Bei einem unserer Produkte war die erste Bewertung eine 1-Sterne-Rezension.“ (Jörg Kundrath von Mindset Movers)
🏷 Wie verkauft man eigentlich Produkte auf Amazon und welche ungeahnten Auswirkungen kann eine schlechte Bewertung haben?
Jörg war selbst bei Amazon angestellt, bevor er 2011 angefangen hat seine eigenen Produkte über den Online-Riesen zu verkaufen. Ob ihm das einen Wettbewerbsvorteil verschafft hat und was er mit chinesischen Herstellern alles so erlebt hat – das und mehr erzählt mir Jörg in der 8. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 6 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #8: Beichten von Jörg Kundrath (Mindset Movers). www.mindsetmovers.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Wir haben immer ordentlich kalkuliert – und das war der Fehler.“ (Christoph Neye vom MotionLab)
💵 Zwei Wochen mussten die Gründer des Co-Working & Maker-Spaces auf die Unterschrift des Investors warten. Warum sie in dieser Zeit kurz vor der Privatinsolvenz standen und warum ihnen ein Doppeldeckerbus als "Absicherung" diente – das und mehr erzählt mir Christoph in der 7. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 4 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #7: Beichten von Christoph Neye (Gründer vom MotionLab) aus Berlin. www.motionlab.berlin
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Eine total absurde Situation.“ (Karsten Kossatz von Helfen.Berlin)
📈 Karsten hat während der Ausgangsbeschränkungen aufgrund von Corona mit Helfen.Berlin eine Gutschein-Plattform ins Leben gerufen, die für unsere Lieblingsorte innerhalb weniger Wochen über 1,5 Millionen € eingesammelt hat. Wie es dazu kam und was er dabei alles erlebt hat, erzählt mir Karsten in der 6. Folge "Beichten eines Zebras."
🚨Achtung: Dieser Podcast erzählt von einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte – und trotzdem sind darin 5 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #6: Beichten von Karsten Kossatz (Gründer von Helfen.Berlin). www.helfen.berlin
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die nächste Folge benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Was machst du, wenn die Palette auf dem Schiff umgefallen ist, oder das Schiff gesunken ist?“ (Erik Reintjes von Miss Pompadour)
🚢 Als Unternehmer erlebt man Dinge, mit denen man überhaupt nicht rechnet. Darunter auch das Warten auf eine Lieferung, die nie am Ziel ankam – das und mehr erzählt mir Erik in der 5. Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Es fing ganz entspannt an und dann ging es so richtig los: In diesem Podcast sind 7 Beichten versteckt! Dranbleiben lohnt sich.
🎙🦓 Folge #5: Beichten von Erik Reintjes (Geschäftsführer von Miss Pompadour) aus Regensburg. www.misspompadour.de
Folgt uns hier ⬆️, dann werdet ihr über die neuen Folgen benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Da hatten wir das Lager voll und nicht einer kam.“ (Lasse Popken von Rankwerk)
🦁Zu Gast: Lasse von Rankwerk (auch bekannt aus der Höhle der Löwen)
📰 Was passiert, wenn man in einem Zeitungsartikel erwähnt wird und wie geht man mit sehr (!) negativem Feedback bei der Höhle der Löwen um? Das und noch mehr erzählt mir Lasse in der vierten Folge "Beichten eines Zebras."
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 5 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #4: Beichten von Lasse (Gründer von Rankwerk) aus Kiel. www.rankwerk.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die neuen Folgen benachrichtigt.
🌻 Hier ist die berühmte Garten-Schürze, um die es in der Podcast-Folge geht.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Du löst 17 Probleme, aber du löst auch 4 neue aus.“ (Sven Kindervater, ehem. CCO Citkar)
🛠 Wie aus einem Kettcar von Amazon der heutige Loadster wurde und wie schnell man 20.000 € verlieren kann – das erfahrt ihr von Sven in der dritten Folge "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 5 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #3: Beichten von Sven Kindervater (ehem. Chief Communications Officer von Citkar) aus Berlin. www.citkar.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die neuen Folgen benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„Das fand die Polizei irgendwie nicht so gut.“ (Tim Azaldo Schwittay von Uhuru)
👮🏻♂️Warum Tim verhaftet wurde und was passiert, wenn wenn man den potentiellen Investor einen Tag vor dem Deal im Strip-Club trifft – das erfahrt ihr in der zweiten Folge von "Beichten eines Zebras".
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 5 Beichten versteckt!
Und es gibt eine kleine Sensation: Er bringt mich dazu, selbst zu beichten...
🎙🦓 Folge #2: Beichten von Tim Azaldo Schwittay (Gründer von Uhuru) aus Berlin. www.uhurueffekt.de
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die neuen Folgen benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras

„80% der Leute haben gesagt: Schmeckt Scheiße.“ (Stella Strüfing von Laori)
🤯 Ob das bei Stella's Gründung der größte Tiefpunkt war? Wir sprechen über ihr Startup, alkoholfreien Gin und warum dieser Podcast eigentlich so heißt, wie er heißt.
🚨Achtung: In diesem Podcast sind 3 Beichten versteckt!
🎙🦓 Folge #1: Beichten von Stella Strüfing (Gründerin von Laori) aus Berlin. www.laoridrinks.com
Vergesst nicht uns hier zu folgen ⬆️, dann werdet ihr über die neuen Folgen benachrichtigt.
Wir sind auch auf Instagram 📸:
@beichteneineszebras