Skip to main content
Spotify for Podcasters
Bitcoin im Turm

Bitcoin im Turm

By Pierre

Ihr interessiert euch für Bitcoin? Wir auch.
Leider gibt es wenige Anlaufstellen in der Podcast-Landschaft dazu.
Das möchten wir ändern. Eure Fragen sind unser Input.
Wir werden Folgen haben in denen wir versuchen einige Bitcoin-Komponenten zu erklären
und Folgen in denen wir Personen aus der deutschsprachigen Bitcoin-Szene interviewen.
Das Ganze mit ein bisschen Spaß und nicht ganz so ernst.
Habt ihr Fragen? Schreibt uns bei Twitter unter: "Bitcoin im Turm".
Vielleicht ist eure Frage beim nächsten mal mit dabei.
Currently playing episode

Bitcoin braucht keinen freien Markt für Geld

Bitcoin im TurmApr 26, 2020

00:00
57:32
Bezahlen mit bitcoin mit Jens Leinert
Dec 19, 202101:16:26
Bisq mit Emzy
Nov 23, 202101:31:22
Lightning Routing Nodes mit Carsten Otto
Jul 26, 202101:11:02
Industrielles Mining mit Philip Salter
Jun 09, 202101:35:16
BTCPayServer mit Dennis Reimann
Apr 12, 202101:34:18
Accounting und Lightning Pool mit Oliver Gugger
Mar 07, 202101:29:29
Bitcoin braucht keinen freien Markt für Geld
Apr 26, 202057:32
Qualität von Geld mit Prof. Philipp Bagus

Qualität von Geld mit Prof. Philipp Bagus

In dieser Folge haben wir Prof. Philipp Bagus zu Gast, Herr Bagus ist Professor für Volkswirtschaft an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehöet Geld- und Konjunkturtheorie, er ist weiterhin Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des “Ludwig von Mises Institut Deutschland”. Im Mai 2014 ist sein gemeinsam mit Andreas Marquart geschriebenes Buch “WARUM ANDERE AUF IHRE KOSTEN IMMER REICHER WERDEN … und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen” erschienen. Zuletzt erschienen, ebenfalls gemeinsam mit Andreas Marquart: Wir schaffen das – alleine!

Prof. Philipp Bagus https://twitter.com/PhilippBagus?s=20 Markus https://twitter.com/MarkusTurm

Links zur Folge https://mises.org/library/quality-money-0 https://vaultoro.com/?fbclid=IwAR3bIezfGz3jb0CQBN8nJ8jlUhzV8qTU2rqRfBLToKydf9r-XG9udsHxbas

Quality of Money Aus Quarterly Journal of Austrian Economics (2020-02-07) Was ist Geld, wie entsteht der Wert von Geld? Quantitativ vs. Qualitativ Warum sehen Mises und Menger “Store of Value”-Eigenschaft von Geld als untergeordnet an? Warum sehen sie es nur als “Medium of exchange” (II) Quantitativer Ansatz was bedeutet das, (stock to flow)? → Side Track: halvening Wovon hängt die qualitative Preisfindung ab? Vertrauen; inflationäre/deflationäre Erwartung Wie bestimmt sich der Wert unter qualitativen Aspekten? Subjektive Bewertung von Geld Welche Qualitätskriterien werden an die “Medium of Exchange”-eigenschaft geknüpft? Nachfrage nach nicht-monetären Eigenschaft des Geldes: z.B. als Ware oder Produktionsgut → wie ist das bei Bitcoin Anzahl der Nutzer, offizielles Zahlungsmittel Geringe Transport und Lagerkosten Einfache Handhabung Langlebigkeit Teilbarkeit Homogenität → was bedeutet das? Erkennbarkeit

Welche Qualitätskiterien werden an die “Store of Value”-eigenschaft geknüpft? Liquidität anhäuffähig (horten kleiner Einheiten) und einfach lagerbar, (Verlust bei Teilung), Wie spielen Transaktionskosten da mit rein? Quantität/Gesamtzahl, Status des Geld-Erzeugers (unabhängigkeit der Zentralbank, Aufgaben der Zentralbank) Bewertung des Materials, oder Zertifikats Ideologie, Glaubwürdigkeit, Personal einer Regierung

Feb 19, 202001:21:33
21isenough
Feb 02, 202001:09:18
Bitcoin Kalender
Dec 15, 201901:35:29
Die aktuelle Zentralbankpolitik mit Prof. Dr. Gunther Schnabl & Pascal Hügli
Dec 07, 201901:04:40
Bitcoin im Bikini
Dec 03, 201901:15:25
Ist Bitcoin ein Anarcho-Kapitalistisches System?
Nov 27, 201901:21:10
Meet a Maximalist mit den Kryptohelden
Nov 16, 201901:54:55
The Lightning Conference mit Jeff Gallas

The Lightning Conference mit Jeff Gallas

Oct 27, 201901:12:27
Coin Selection mit Murch Teil 2
Oct 15, 201948:28
Coin Selection mit Murch Teil 1
Oct 13, 201945:22
Der Kapitalismus nach Satoshi - Pascal Hügli (Teil2)
Sep 21, 201939:50
Der Kapitalismus nach Satoshi - Pascal Hügli (Teil1)
Sep 20, 201931:56
Warum soll ich einen Fullnode laufen lassen?

Warum soll ich einen Fullnode laufen lassen?

Sep 16, 201902:18
"THE RISE OF THE FULLNODES 2" mit Stadicus
Sep 16, 201901:27:56
"THE RISE OF THE FULLNODES" mit Christian Rootzoll
Sep 08, 201901:21:04
Schnorr, Taproot, Tapscript mit Jonas Nick
Aug 22, 201901:26:06
Lightning mit Oliver und Fab

Lightning mit Oliver und Fab

Lightning-Reihe Teil 1 mit Oliver Gugger, als zusätzlichen Gast Fab der uns über den aktuellen Stand der Übersetzung des Buchs "The Bitcoin Standard" etwas erzählt.

Oliver Gugger https://twitter.com/gugol?s=17 Fab https://twitter.com/fabthefoxx?s=17 (Aprycot https://www.aprycot.de/) Markus https://twitter.com/allgaeucrypto Pierre https://twitter.com/talentpierre?s=17 Rolf https://twitter.com/HauggRolf?s=17
Aug 14, 201901:13:16
Ist Bitcoin Geld? Dr. Karl Friedrich Israel

Ist Bitcoin Geld? Dr. Karl Friedrich Israel

Zu Gast in dieser Podcast-Folge: Dr. Karl-Friedrich Israel

Senior Researcher, Institut für Wirtschaftspolitik Universität Leipzig

„I don’t believe we shall ever have a good money again before we take the thing out of the hands of government. We can’t take them violently out of the hands of government. All we can do is by some sly roundabout way introduce something that they can’t stop.“ Friedrich A. Hayek

The root problem with conventional currency is all the trust that’s required to make it work. The central bank must be trusted not to debase the currency, but the history of fiat currencies is full of breaches of that trust. Banks must be trusted to hold our money and transfer it electronically, but they lend it out in waves of credit bubbles with barely a fraction in reserve. Satoshi Nakamoto

„How this inflation and debt-based system, over time, will begin to change the culture of a society and its behavior. We become more materialistic than under a natural monetary system. We can’t just sit on our savings anymore, and we have to watch our investments constantly, and think about revenue constantly, because if it is not earning enough, we are actively getting poorer.” Jorg Guido Hülsmann

Aug 01, 201901:19:56
Wie organisiert sich Bitcoin - BIP_0002
Jul 24, 201952:52
Bitcoin mit Frank Schaeffler
Jul 03, 201901:12:24
21Lessons Teil3
Jun 30, 201952:47
21Lessons Teil2

21Lessons Teil2

Warum hat Bitcoin überhaupt einen Wert?

Jun 24, 201901:04:18
21Lessons Teil1
Jun 22, 201901:00:53
Zeit für Selbstkritik Bitcoin-Szene
May 21, 201946:44
Nodl und Wasabi mit Max
May 14, 201901:12:31
004 Max Hillebrand - Bitcoin Ökonomie

004 Max Hillebrand - Bitcoin Ökonomie

Diese Woche, [Markus], [Pierre] und [Max]über [Bitcoins] Ökonomie

Unsere Themen:

Wer sind wir?

Links zu Max und Co

Totalitäre Wirtschaftssysteme: Kommunismus, Marxismus, Nationalsozialismus, Sozialismus...

Keynesianismus John Maynard Keynes, Paul A. Samuelson, Paul Krugmann Der Glaube die Wirtschaft in bestimmte Bahnen lenken zu können. Nachfrageorientiert. "Soviet Union proves socialism can function and thrive" Paul A. Samuelson

Monetarismus Wichtigste Vertreter: Milton Friedman, Karl Brunner Quantitätsgleichung: (Geldmenge M ⋅ Umlaufgeschwindigkeit des Geldes V = Preisniveau P ⋅ Volkseinkommen Y)

Liberalismus Wichtigste Vertreter: Carl Menger, Ludwig von Mises, Friedrich von Hayek, Murray Rothbard ( anarchokapitalistischen Bewegung) "Niemals habe eine zentrale Planstelle vergleichbares Wissen verfügbar, wie es über das Preissystem zum Ausdruck komme" "Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren" Hayek "Die entnationalisierung des Geldes" Hayek

Apr 16, 201901:00:41
001 Bitcoin Fullnodes

001 Bitcoin Fullnodes

Diese Woche, [Markus], [Pierre],über [Bitcoin] Fullnodes

Unsere Themen:

Wer sind wir?

Warum machen wir diesen Podcast?

Was könnte Bitcoin sein?

Wie kann Bitcoin dezentral sein, wenn mich niemand nach meiner Meinung fragt?

Was sind Fullnodes?

Welche Arten von Fullnodes gibt es?

Plug & Play Nodes

Sollte jeder einen Fullnode selbst laufen lassen?

Mar 20, 201947:01