
Bitcoin im Turm
By Pierre
Leider gibt es wenige Anlaufstellen in der Podcast-Landschaft dazu.
Das möchten wir ändern. Eure Fragen sind unser Input.
Wir werden Folgen haben in denen wir versuchen einige Bitcoin-Komponenten zu erklären
und Folgen in denen wir Personen aus der deutschsprachigen Bitcoin-Szene interviewen.
Das Ganze mit ein bisschen Spaß und nicht ganz so ernst.
Habt ihr Fragen? Schreibt uns bei Twitter unter: "Bitcoin im Turm".
Vielleicht ist eure Frage beim nächsten mal mit dabei.

Bitcoin im TurmApr 26, 2020

Bezahlen mit bitcoin mit Jens Leinert
Diese Woche, Simon, Pierre und Jens über Bicoin als Zahlungssystem
1) Themen
- Intro[-01:10]
- Vorstellung Jens Leinert[-02:05]
- Vorteile von bitcoin[-05:40]
- Entwicklung von Bezahlungen[-09:18]
- Vorstellung der Projekte[-11:20]
- Coincharge und BTCPayServer[-15:50]
- Hinweise und Zahlungsablauf[-21:30]
- Buchhaltung[-24:30]
- BTCPayWall und das Pay-Per-Model[-44:30]
- Telefonabrechnung über bitcoin[-46:34]
- Crowdfunding[-48:25]
- Bezahlen vor Ort[-01:00:45]
- Wie fange ich an?[-01:03:50]
- CoinPages[-01:13:50]
- Outro[-01:16:25]
2) Jens Leinert
3) Shownotes
- Coincharge
- BTCPayWall
- Coinpages
- BTCPayServer
- bitcoin als Zahlungsmittel im Orange Campus Fanshop - regioTV
- bitcoin als Zahlungsmittel im Orange Campus Fanshop - br
- Wer sind wir?

Bisq mit Emzy
Diese Woche, Simon, Pierre und Emzy über Bisq
1) Themen
- Intro[-01:40]
- Bitcoin DNS Seeds, Server, Connectivity[-07:16]
- Electrum und SPV[-17:05]
- Mastering Bitcoin[-18:26]
- Bisq Server Infrastruktur[-29:45]
- Bisq Kauf und Verkaufsprozess[-01:00:25]
- Kosten und Privatsphäre[-01:07:40]
- Wie finanziert sich das Projekt/ die DAO[-01:22:30]
- Die Verbindung zum eigenen Node[-01:25:50]
- Outro
2) Emzy
3) Shownotes
- Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Website ,
- Spenden via Lightning ,
- Markus ,
- Pierre ,
- Rolf ,
- Simon

Lightning Routing Nodes mit Carsten Otto
Diese Woche sprechen [Simon] und [Markus] zusammen mit [Joko] vom einundzwanzig Podcast mit [Carsten Otto] über Lightning Routing Nodes.
Themen
- Vorstellung der Gäste, Carsten, Simon, Joko; Moderation Markus
- Welche Channelgröße, ab 3:45
- Was sind gute Peers, ab 8:18
- Loop Handling, ab 13:00
- ZeroBaseFee und Pickardt-Payments, ab 16:12
- Wie funktioniert das Pathfinding/Routing, ab 19:58
- Node Scoring/Benchmarking, ab 25:47
- Hardware Anforderungen/Performance der Implementierungen, ab 42:00
- Automatisierung, ab 48:01
- Transaktionengrößen, ab 55:19
- Wie sieht die Zukunft der Nodes und Fees aus? ab 1:02:52
Carsten Otto
Links
- https://lightning.engineering/loop
- https://basefee.ln.rene-pickhardt.de
- https://terminal.lightning.engineering
- https://lnrouter.app/scores/terminal
- https://fulmo.org/bos-score.html
- https://lightning.engineering/pool
- https://bottlepay.com/blog/bitcoin-lightning-node-performance/
- https://github.com/C-Otto/rebalance-lnd
- https://podcastindex.org/
Team Nodes

Industrielles Mining mit Philip Salter
Diese Woche, Rolf, Pierre und Philip über Industrielles Mining
1) Themen
- Intro[-03:10]
- Vorstellung Philip[-09:00]
- Was ist Mining und wozu gibt es Mining[-13:00]
- Historie der Mining-Hardware[-18:30]
- Auf was ist beim industriellen Mining zu achten[-26:30]
- Gebäudedesign[-30:10]
- Personal[-32:00]
- Emersion-Cooling[-36:00]
- Finanzielle Anreize/Kosten[-39:00]
- Mining Pools/SoloMining[-44:30]
- Signaling/Mining Protokolle[-52:45]
- Gute und böse Miner[-58:30]
- Globales Mining[-01:02:00]
- Chia-Mining[-01:05:00]
- Wie entwickelt sich Mining[-01:09:00]
- Asics bei Ethereum[-01:11:00]
- Hardware-Lieferanten/Mining-Hardware-Kosten[-01:15:10]
- Verkaufen von Bitcoin[-01:19:00]
- Globales Mining 2[-01:22:30]
- Energieeinsatz bei Bitcoin[-01:29:00]
- Wer klopft denn da[-01:32:00]
- Outro
2) Philip Salter
3) Shownotes
- Alles über Stratum
- Regulatorisches Mining - Einundzwanzig Podcast
- Poolkanibalisierung - Bitstaub Podcast
- Bitcoin Mining - Bitstaub Podcast
- Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Website ,
- Spenden via Lightning ,
- Markus ,
- Pierre ,
- Rolf ,
- Simon

BTCPayServer mit Dennis Reimann
Diese Woche, Rolf, Pierre und Dennis über BTCPayServer
1) Themen
- Wie ist das Leben als fulltime open-source Entwickler?
- Was ist BTCPayServer? - ab 10:30
- Welche Zielgruppe hat BTCPayServer?
- Was ist die BTCPayServer Foundation? - ab 14:00
- Wie finanziert sich BTCPayServer?
- Wie arbeitet das BTCPayServer-Team? - ab 15:00
- Aus was besteht der BTCPayServer und wie ist er aufgebaut? - ab 22:00
- Empfehlungen für Shop Betreiber - online oder offline - ab 35:00
- Welche Methoden gibt es, den BTCPayServer zu betreiben?
- Warum gibt es eine Altcoin-Integration? - ab 50:00
- Was ist der BTCTransmuter und welche Plugins gibt es noch? - ab 52:00
- Was ist die Blitzbank?
- Wohin entwickelt sich BTCPayServer in Zukunft
- Wie verifiziert man open-source Software? - ab 01:12:00
- Welche Bestandteile sind bei der Verifizierung wichtig?
2) Dennis
3) Shownotes
- Bitcoin OP_UXUI Podcast
- einundzwanzig
- BTCPayServer Tutorials
- BTCPayServer bei YouTube
- BTCPayServer Website
- Dokumentation BTCPayServer
- M5Stack
- Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Website ,
- Spenden via Lightning ,
- Markus ,
- Pierre ,
- Rolf ,
- Simon

Accounting und Lightning Pool mit Oliver Gugger
Diese Woche, Simon, Pierre und Oliver über Accounting in LND und Lightning Pool
1) Themen
- Wie kommt man zu einer Anstellung bei Lightning Labs?
- Was ist aus dem Bier Tap geworden?
- Wie gelingt die Channel Recovery mit Channel Tools?
- Wie funktionieren Lnd Accounts?
- Was ist Lightning Pool?
2) Oliver
3) Shownotes
- Channel Tools
- LND Accounts:
- LNDHub
- LNBits
- Lightning Pool
- Ältere Podcasts/Vorträge mit Oliver:
- Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Website ,
- Spenden via Lightning ,
- Markus ,
- Pierre ,
- Rolf ,
- Simon

Bitcoin braucht keinen freien Markt für Geld
"Stop Calling for a Free Market in Money"
Sven Schnieders https://twitter.com/SvenSchnieders Webseite https://limitlesscuriosity.com/essays
"Stop Calling for a Free Market in Money" https://limitlesscuriosity.com/essays/stop-calling-for-a-free-market-in-money
"The WHO Is Incompetent And Corrupt" https://limitlesscuriosity.com/essays/the-who-is-incompetent-and-corrupt
"Climate Change And The Risk Of Stagnation" https://limitlesscuriosity.com/essays/climate-change-and-risk-of-stagnation

Qualität von Geld mit Prof. Philipp Bagus
In dieser Folge haben wir Prof. Philipp Bagus zu Gast, Herr Bagus ist Professor für Volkswirtschaft an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehöet Geld- und Konjunkturtheorie, er ist weiterhin Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des “Ludwig von Mises Institut Deutschland”. Im Mai 2014 ist sein gemeinsam mit Andreas Marquart geschriebenes Buch “WARUM ANDERE AUF IHRE KOSTEN IMMER REICHER WERDEN … und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen” erschienen. Zuletzt erschienen, ebenfalls gemeinsam mit Andreas Marquart: Wir schaffen das – alleine!
Prof. Philipp Bagus https://twitter.com/PhilippBagus?s=20 Markus https://twitter.com/MarkusTurm
Links zur Folge https://mises.org/library/quality-money-0 https://vaultoro.com/?fbclid=IwAR3bIezfGz3jb0CQBN8nJ8jlUhzV8qTU2rqRfBLToKydf9r-XG9udsHxbas
Quality of Money Aus Quarterly Journal of Austrian Economics (2020-02-07) Was ist Geld, wie entsteht der Wert von Geld? Quantitativ vs. Qualitativ Warum sehen Mises und Menger “Store of Value”-Eigenschaft von Geld als untergeordnet an? Warum sehen sie es nur als “Medium of exchange” (II) Quantitativer Ansatz was bedeutet das, (stock to flow)? → Side Track: halvening Wovon hängt die qualitative Preisfindung ab? Vertrauen; inflationäre/deflationäre Erwartung Wie bestimmt sich der Wert unter qualitativen Aspekten? Subjektive Bewertung von Geld Welche Qualitätskriterien werden an die “Medium of Exchange”-eigenschaft geknüpft? Nachfrage nach nicht-monetären Eigenschaft des Geldes: z.B. als Ware oder Produktionsgut → wie ist das bei Bitcoin Anzahl der Nutzer, offizielles Zahlungsmittel Geringe Transport und Lagerkosten Einfache Handhabung Langlebigkeit Teilbarkeit Homogenität → was bedeutet das? Erkennbarkeit
Welche Qualitätskiterien werden an die “Store of Value”-eigenschaft geknüpft? Liquidität anhäuffähig (horten kleiner Einheiten) und einfach lagerbar, (Verlust bei Teilung), Wie spielen Transaktionskosten da mit rein? Quantität/Gesamtzahl, Status des Geld-Erzeugers (unabhängigkeit der Zentralbank, Aufgaben der Zentralbank) Bewertung des Materials, oder Zertifikats Ideologie, Glaubwürdigkeit, Personal einer Regierung

21isenough
Diese Folge haben wir uns zwei Experten auf dem Gebiet der Payments geholt, viel Spaß damit
21isEnough https://twitter.com/21isenough Dennis Reimann https://twitter.com/DennisReimann Markus https://twitter.com/MarkusTurm
https://github.com/21isenough/LightningATM https://github.com/btcontract/lnurl-rfc/blob/master/spec.md

Bitcoin Kalender
In dieser Folge haben wir Simon und August zu Gast, wir unterhalten uns über ihren Kalender, Bitcoin für Anfänger und noch vieles mehr.
Wenn ihr euch den Kalender kaufen wollt, hier ist der Link dazu https://blocktype.de/
Hier findet ihr die Jungs auf Twitter https://twitter.com/BLOCKTYPE21 https://twitter.com/simonlutz21
Simons Page https://blockinfo.ch/

Die aktuelle Zentralbankpolitik mit Prof. Dr. Gunther Schnabl & Pascal Hügli
Dieses mal mit zwei Gästen, Prof. Dr. Gunther Schnabl & Pascal Hügli
Themen:
- Bitcoin und die Ökonomen
- Warum hat Bitcoin einen Wert obwohl er durch keinen Wert gedeckt ist?
- Deflation ist nicht gleich Rezession
- Erzeugt Bitcoin ein neues Interesse an der österreichischen Schule der Nationalökonomie?
- Ist der Euro ein Erfolg?
- Deniel Stelter antwortet auf Marcel Fratscher
- Klimapolitik der EZB
- Billiges Geld schadet der Umwelt
- "Der Verlust der wirtschaftlichen Freiheit ist immer mit dem Verlust der persönlichen Freiheit verbunden"
Links zu dieser Podcastfolge https://twitter.com/GuntherSchnabl https://www.wifa.uni-leipzig.de/iwp/team/schnabl.html https://twitter.com/pahueg

Bitcoin im Bikini
Diese Woche [Pierre] und [Kemal]über Coin Selection
1) Themen
- Wie bist du zu Bicoin gekommen
- Welche Ziele verfolgst du mit Bitcoin
- Warum Bitcoin in einer Bar und nicht als Wertaufbewahrung
- Warum Lightning
- Wie kommen Besitzer damit klar
- Welche Probleme gab es
- Was ist M5StackSats
- Was ist ideasarelikeflames
2) Kemal
3) Shownotes
Wer sind wir?

Ist Bitcoin ein Anarcho-Kapitalistisches System?
Diese Woche mit Simon, Markus und Alex Anarcho
Mit Alex Anarcho haben wir über “Anarcho Kapitalismus” gesprochen, die Philosophie dahinter und was dies alles mit Bitcoin zu tun haben könnte.
Links zu dieser Podcastfolge https://alexanarcho.net/ https://twitter.com/alexanarcho?lang=de https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchokapitalismus

Meet a Maximalist mit den Kryptohelden
"Bitcoin im Turm" meets "Kryptohelden" 20 Fragen an einen anonymen Bitcoin Maximalisten
Diesen mal war Markus bei den Kryptohelden zu Gast um sich ein paar kritischen Fragen zu Bitcoin zu stellen, Warum ist das Netzwerk so langsam? Wer bezahlt die Miner ohne CB Reward? Ist Mining keine Stromverschwändig? Und warum zum Teufel Orange? :-)

The Lightning Conference mit Jeff Gallas

Coin Selection mit Murch Teil 2
Diese Woche, [Simon], [Pierre] und [Murch]über Coin Selection
1) Themen
- Bitcoin Community in San Fransisco
- Murchs Masterarbeit
- UTXO - Management
- Entwicklung der UTXOs
- Coin Selection
- Privatsphäre beim Versenden von Bitcoin
2) Murch
3) Shownotes
- Bitcoin Stackexchange
- Bitgo
- SF Bitcoin Devs
- Vortrag Scaling Bitcoin 2016
- Vortrag Bitcoin 2019
- Honigdachs - Podcast
- Privatsphäre in Bitcoin
- Wie privat sind deine Adressen? - OXT.ME
- Welche Adresse gehört wem? - walletexplorer.com
Wer sind wir?

Coin Selection mit Murch Teil 1
Diese Woche, [Simon], [Pierre] und [Murch]über Coin Selection
1) Themen
- Bitcoin Community in San Fransisco
- Murchs Masterarbeit
- UTXO - Management
- Entwicklung der UTXOs
- Coin Selection
- Privatsphäre beim Versenden von Bitcoin
2) Murch
3) Shownotes
- Bitcoin Stackexchange
- Bitgo
- SF Bitcoin Devs
- Vortrag Scaling Bitcoin 2016
- Vortrag Bitcoin 2019
- Honigdachs - Podcast
- Privatsphäre in Bitcoin
- Wie privat sind deine Adressen? - OXT.ME
- Welche Adresse gehört wem? - walletexplorer.com
Wer sind wir?

Der Kapitalismus nach Satoshi - Pascal Hügli (Teil2)
1) Themen
- Von Bitcoin zu Stablecoins
- Spekulation ist nicht per se schlecht, im Gegenteil!
- Kids Economy (Fortnite V-Bucks und WoW Gold)
- Banken schrumpfen zu Tresoren
- Ökonomie und Führung der Blockchain (Kryptoenthusiasten und Wirtschaftswissenschaftler Paul Krugmann, Nouriel Roubini, Joseph Stiglitz)
2) Pascal Hügli
- https://www.amazon.de/Ignorieren-auf-eigene-Gefahr-dezentrale/dp/3952510807
- https://www.pascalhuegli.com/
3) Wer sind wir?

Der Kapitalismus nach Satoshi - Pascal Hügli (Teil1)
1) Themen
- Pascal Hügli - Buchautor (Ignorieren auf eigene Gefahr, Die neue dezentrale Welt von Bitcoin und Blockchain), Studium der Politischen Ökonomie, freier Journalist.
- Bitcoin nur eine neue Tulpenblase, was ist dran an der Tulpenblase?
- E-Mail Satoshi “Wenn Geld die Welt regiert, wer regiert dann das Geld?
- “Ist Bitcoin Geld?”
- Zentralbanken: “Eine echte Kryptowährung widerspricht dem Wesen des IWF, sie ist nicht anfällig für politischen Lobbyismus und Manipulation”
2) Pascal Hügli
3) Wer sind wir?

Warum soll ich einen Fullnode laufen lassen?

"THE RISE OF THE FULLNODES 2" mit Stadicus
Diese Woche, [Markus], [Pierre] und [Roland Stadler]über Fullnodes, Bitbox Base und Shift Cryptosecurity AG
1) Themen
- persönliche Einblicke
- RaspiBolt
- ShiftCrypto
- BitBox Base und Designentscheidungen
- Professionelles Produkt oder DIY Projekt
- Warum eigentlich einen Fullnode?
- The Little Bitcoin Book
2) Roland Stadler
3) Shift Crypto
Wer sind wir?

"THE RISE OF THE FULLNODES" mit Christian Rootzoll
Diese Woche, [Markus], [Pierre], [Rolf] und [Christian Rootzoll]über Raspiblitz
1) RaspiBlitz
2) Christian Rootzoll
Wer sind wir?

Schnorr, Taproot, Tapscript mit Jonas Nick
Diese Woche, [Markus], [Pierre], [Rolf] und [Jonas Nick]über [Schnorr] und [Taproot] in [Bitcoin]
1) Blockstream
2) Schnorr
- BIP-Entwurf
- hilft Schnorr bei der Skalierung
- Verbesserung der Privatsphäre mit Schnorr
- ECDSA vs Schnorr
3) Taproot
4) Tapscript
5) Jonas Nick
Wer sind wir?

Lightning mit Oliver und Fab
Lightning-Reihe Teil 1 mit Oliver Gugger, als zusätzlichen Gast Fab der uns über den aktuellen Stand der Übersetzung des Buchs "The Bitcoin Standard" etwas erzählt.
Oliver Gugger https://twitter.com/gugol?s=17 Fab https://twitter.com/fabthefoxx?s=17 (Aprycot https://www.aprycot.de/) Markus https://twitter.com/allgaeucrypto Pierre https://twitter.com/talentpierre?s=17 Rolf https://twitter.com/HauggRolf?s=17
Ist Bitcoin Geld? Dr. Karl Friedrich Israel
Zu Gast in dieser Podcast-Folge: Dr. Karl-Friedrich Israel
Senior Researcher, Institut für Wirtschaftspolitik Universität Leipzig
„I don’t believe we shall ever have a good money again before we take the thing out of the hands of government. We can’t take them violently out of the hands of government. All we can do is by some sly roundabout way introduce something that they can’t stop.“ Friedrich A. Hayek
The root problem with conventional currency is all the trust that’s required to make it work. The central bank must be trusted not to debase the currency, but the history of fiat currencies is full of breaches of that trust. Banks must be trusted to hold our money and transfer it electronically, but they lend it out in waves of credit bubbles with barely a fraction in reserve. Satoshi Nakamoto
„How this inflation and debt-based system, over time, will begin to change the culture of a society and its behavior. We become more materialistic than under a natural monetary system. We can’t just sit on our savings anymore, and we have to watch our investments constantly, and think about revenue constantly, because if it is not earning enough, we are actively getting poorer.” Jorg Guido Hülsmann

Wie organisiert sich Bitcoin - BIP_0002
Diese Woche mit Pierre und Simon vom Bitcoin-Meetup in Ulm
Wenn Bitcoin so dezentral ist, wie werden dann eigentlich Neuerungen vorgestellt und eingeführt. Wie erfolgt eine Abstimmung und warum dauert das alles eigentlich immer so lang? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem BIP 0002. BIP steht für Bitcoin Improvement Proposal und der BIP-Prozess ist ein standardisiertes Verfahren um Verbesserungen vorzustellen bzw. sich darüber auszutauschen wie es in Bitcoin weiter gehen soll.
Wer sind wir?

Bitcoin mit Frank Schaeffler
Diese Woche mit Markus, Pierre und Frank Schaeffler aus dem Deutschen Bundestag
Frank Uwe Schäffler ist ein deutscher Politiker (FDP), der vor allem für seine Kritik am „Euro-Rettungsschirm“ der schwarz-gelben Regierung Merkel (2009–2013) bekannt wurde. Was viele nicht wissen, Herre Schäffler hat sich schon sehr früh mit Bitcoin beschäfftigt.
https://www.frankschaeffler.de/ https://prometheusinstitut.de/
Bücher die im Podcast besprochen wurden
Entnationalisierung des Geldes - Friedrich A. Hayek Zwischenstaatlicher politischer Wettbewerb - Roland Vaubel Wir schaffen das - alleine! - Andreas Marquart, Philipp Bargus
Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- [Frank Schäffler] (https://twitter.com/f_schaeffler),
- Markus ,
- Pierre,

21Lessons Teil3
Diese Woche, [Markus], [Pierre] und [Gigi] über [21 Lessons] in [Bitcoin]
Bitcoin aus dem technischen Blickwinkel
1) 21 Lessons
2) Gigi
Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Markus ,
- Pierre,

21Lessons Teil2
Warum hat Bitcoin überhaupt einen Wert?

21Lessons Teil1
Diese Woche, [Markus], [Pierre] und [Gigi] über [21 Lessons] in [Bitcoin]
1) Libra
2) Lightning Hackday München
3) 21 Lessons
6) Gigi
Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Markus ,
- Pierre,

Zeit für Selbstkritik Bitcoin-Szene
Diese Woche, [Markus], [Pierre] über [Bitcoin]
In dieser Folge behandeln wir ein paar der Kritiken zu Bitcoin die in der deutschen Presse des öfteren fallen, vor allem befassen wir uns mit einem Artikel im Handelsblatt "Zeit für Selbstkritik" von Felix Holtermann.

Nodl und Wasabi mit Max
Diese Woche, [Markus], [Pierre], [Rolf] und [Max]über [Nodl] und [Wasabi] in [Bitcoin]
1) Die Tether-Story
2) Der Bitcoin ATM in Ulm
3) Die Unterschiedlichen Node-Arten
4) Der NODL
5) Wasabi Wallet
6) Max
Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Markus ,
- Pierre,
- Rolf,

004 Max Hillebrand - Bitcoin Ökonomie
Diese Woche, [Markus], [Pierre] und [Max]über [Bitcoins] Ökonomie
Unsere Themen:
Wer sind wir?
- Bitcoin im Turm ,
- Markus ,
- Pierre,
- Max
Links zu Max und Co
Totalitäre Wirtschaftssysteme: Kommunismus, Marxismus, Nationalsozialismus, Sozialismus...
Keynesianismus John Maynard Keynes, Paul A. Samuelson, Paul Krugmann Der Glaube die Wirtschaft in bestimmte Bahnen lenken zu können. Nachfrageorientiert. "Soviet Union proves socialism can function and thrive" Paul A. Samuelson
Monetarismus Wichtigste Vertreter: Milton Friedman, Karl Brunner Quantitätsgleichung: (Geldmenge M ⋅ Umlaufgeschwindigkeit des Geldes V = Preisniveau P ⋅ Volkseinkommen Y)
Liberalismus Wichtigste Vertreter: Carl Menger, Ludwig von Mises, Friedrich von Hayek, Murray Rothbard ( anarchokapitalistischen Bewegung) "Niemals habe eine zentrale Planstelle vergleichbares Wissen verfügbar, wie es über das Preissystem zum Ausdruck komme" "Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren" Hayek "Die entnationalisierung des Geldes" Hayek

001 Bitcoin Fullnodes
Diese Woche, [Markus], [Pierre],über [Bitcoin] Fullnodes
Unsere Themen:
Wer sind wir?
Warum machen wir diesen Podcast?
Was könnte Bitcoin sein?
Wie kann Bitcoin dezentral sein, wenn mich niemand nach meiner Meinung fragt?
Was sind Fullnodes?
Welche Arten von Fullnodes gibt es?
- Der eigene Node mittels Raspberry Pi
- Der eigene Node mittels SD-Karten Image
- Der eigene Node mittels Installations-Oberfläche
- Der eigene Node mittels bitcoin.org
Plug & Play Nodes
Sollte jeder einen Fullnode selbst laufen lassen?