
Blackbox – der Theaterpodcast für die Freie Szene Mitte:Ost
By Blackbox
Eine Kooperation der Landesverbände der Freien Darstellenden Künste in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Von und mit Betty Magel und Eva Morlang. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Blackbox – der Theaterpodcast für die Freie Szene Mitte:OstNov 25, 2022

8 – Fixpunkt Ost
Wofür steht das Ost, in Mitte:Ost? Welche Themen werden auf den Bühnen verhandelt? Und wie können Strukturen gestärkt werden? Darüber sprechen wir mit Lynne Eichhorst von Theater Apron aus Halle, die in ihrer aktuellen Produktion "Die Frauen von Workuta" ein Stück Ost-Geschichte aufarbeitet. Und mit Rolf Hemke, dem künstlerischen Leiter des Kunstfest Weimar.
Hintergrund zu den Verschleppungen ins sowjetische Arbeitslager Workuta:
Interviews mit Zeitzeuginnen auf der Seite der Bundesstiftung Aufarbeitung
Im Gespräch verweist Lynne auf folgendes Buch von Nancy Aris
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

7 – Drei, zwei, eins ... Risiko
Die freien darstellenden Künste gelten als ungebunden, als flexibel und anpassungsfähig. Doch wer ist eigentlich im Zweifelsfall verantwortlich – in einem Berufsfeld, das sich maßgeblich über projektbezogene Förderung finanziert und absichert? Wie gehen freie Künstler:innen in Mitte:Ost mit unternehmerischer Verantwortung um? Darüber sprechen wir mit Jens-Uwe Sprengel vom T-Werk Potsdam und Sophie Renz von den Cammerspielen Leipzig.
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

06 – Kooperatives Arbeiten
Soloselbstständig = Einzelkämpfer*in? Nicht unbedingt. Wir schauen auf neue Formen des kooperativen Arbeitens und loten aus, wieviel Kreativität und Potential zwischen Absprachen, Zoommeetings und Gemeinschaftsproben liegt. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Regisseur und Projektleiter Wolfram Scheller, der mit theater.land auf die Kooperation mit verschiedenen Spielorten in Brandenburg setzt. Die Tänzerin und Dozentin Ildikó Tóth stärkt mit dem Verein 4fT Tanzplattform Leipzig die freie Tanzszene in Leipzig und Mitteldeutschland.
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

05 –Schönes, neues Publikum
Derzeit bleibt vielerorts das Publikum weg, verändert sich und wird immer weniger greifbar als die eine homogene Masse. Wie kann man neues Publikum gewinnen? Und wie gehen die Theatermacher*innen mit dem Spagat um, von Einnahmen abhängig zu sein und dennoch künstlerische Freiheit zu bewahren? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Stefanie Heiner, künstlerische Leiterin des Stellwerk Weimar und mit Aljoscha Begrich, künstlerischer Leiter des OSTEN Festival in Bitterfeld-Wolfen.
Artikel "Learning from Bitterfeld" für nachtkritik von Aljoscha Begrich
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

04 – Aufbau Ost
Die vierte Folge wagt sich in ein thematisches Minenfeld. Gemeinsam mit Frank Reich (Landesverband Freier Theater Brandenburg) und Performerin Angelika Waniek (Leipzig) widmen wir uns der Herkunft, dem Ost in Mitte:Ost. Wie war das nach der Wende? Wieviel Vergangenheitsbewältigung steckt noch heute in den Stoffen, die auf der Bühne verhandelt werden? Diese und andere Fragen nehmen wir unter die Lupe und schauen auf den Beginn der Freien Szene ist den Ost-Bundesländern.
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

03 – Die Welt hinter den Brettern
Sven Till (Fabrik Potsdam) und Tom Wolter (WUK Theaterquartier Halle/Saale) erzählen von ihrer Arbeit in der Leitung und Programmgestaltung freier Häuser. Dabei geben sie auch Einblicke, wie eine gute Zusammenarbeit mit Freien entsteht, sei es durch Residenzen, Gastspiele oder Koproduktionen. Ein Gespräch über Verantwortung, Anspruch und Ausdauer.
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

02 – Lokal total oder nur on tour?
Wie viele verschiedenste Bühnenbretter muss man bespielen, um im künstlerischen Flow zu bleiben? Oder ist die immergleiche Umgebung, das immergleiche Publikum nicht eigentlich die wahre Herausforderung? Wir sprechen mit Puppenspielerin und Schauspielerin Kerstin Dathe (Theaterlandschafft) und Walter Bart (Kollektiv Wunderbaum) über das Für und Wider von verorteter Theaterarbeit gegenüber reisenden Ensembles.
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

01 – Eine Runde um den Platz
Wir laufen uns warm und stellen die Landesverbände und ihre Arbeit vor. Ist freie Szene automatisch prekär und wie geht Altern in den Künsten? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Anne-Cathrin Lessel, Vorstandsmitglied des Verbandes in Sachsen, Maria Gebhardt und Mathias Baier, Geschäftsführende der Landesverbände in Sachsen-Anhalt und Thüringen.
---
Moderation & Redaktion: Betty Magel
Redaktion & Produktion: Eva Morlang
Sprecher: Michael Magel
Cover-Art: Michaela Patzner, Studio Rosarot
Musik: Planetariumaudio
Eine Kooperation des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. mit dem Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V., dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., dem Thüringer Theaterverband e.V. und der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.