
Blickwechsel mit Gisela Pressel
By Gisela Pressel
💻 www.pressel-nike.de
📩pressel-nike@t-online.de

Blickwechsel mit Gisela PresselAug 23, 2020

Wie bleibe ich gesund? Wie erhalte ich Energie und Wohlbefinden und welche Rolle spielt Resonanz?
In dieser Episode wird die Blickrichtung nicht länger auf die Frage nach der Entstehung von Krankheiten gelenkt, sondern auf die Frage nach der Entstehung von Gesundheit, kurz Kohärenz, gerichtet.
Bei diesem Podcast hat mein Bruder Richard Pressel mitgewirkt.

Die Intelligenz der Gefühle II. Teil
Herzlich willkommen zur weiteren Folge meiner Episode " Die Intelligenz der Gefühle" und " Bauchentscheidungen" und jetzt der weitergehenden wichtigen Frage: " Machen verdrängte Gefühle krank?"

Die Intelligenz der Gefühle
"Die Intelligenz der Gefühle" oder auch "Bauchentscheidungen" ist heute mein Thema. Ich möchte meine Hörer ermuntern, stützen, erfreuen, vielleicht auch glücklich machen mit dem Wissen, was Gefühle so für uns bedeuten, wenn wir sie ernst nehmen, uns ernst nehmen, wenn wir fühlen!

Neustart in der beruflichen Lebensmitte
In dieser Episode gehe ich einen Schritt weiter, es eröffnen sich gerade für Berufstätige in der Lebensmitte viele neue berufliche Chancen. Die Pandemie und weitere politische Ereignisse haben den Arbeitsmarkt total durcheinander gewirbelt. Dadurch sind Veränderungen und Neuorientierung wie für Sie gemacht, wirbeln Sie mit!

Blick - Richtung - Zukunft!
Heute geht es wieder um Ihre Zukunft, lassen Sie uns zusammen den Blick nach vorne richten!
- Ich möchte Ihnen Mut machen zu Veränderungen in der Lebensmitte
- und mit Ihnen einen Blick auf die Bilder werfen, die wir fast alle über das Alter haben und
- welche Bedeutung vor allem die Altersselbstbilder für die eigene Lebensgestaltung haben können.

Wie der Frühling zurückkehrt und unsere Freundschaften beflügelt!

Eine atemberaubende Erkenntnis für die II. Lebenshälfte

Beruflicher Weg und Apfelfaktor
Heute beschäftige ich mich mit dem Zustandekommen von früheren Berufsentscheidungen, der Rolle, die der so genannte Apfelfaktor dabei spielt, und ich erzähle etwas von der hohen Bedeutung der Intuition und des Baugefühls bei persönlichen Entscheidungen.
Zum Schluss gehe ich noch auf ein besonders aktuelles Thema ein, bei dem es darum geht zu überlegen, wie Sie sich bei Laune halten und ihre Kraftquellen neu entdecken können.
Literaturliste:
• DER APFELFAKTOR, Wie die Familie, aus der wir kommen, beruflichen Erfolg beeinflusst, Ulsamer Berthold, Kösel-Verlag München 2009
• DIE GESTRESSTE SEELE, Prof.Dr.med Dobos Gustav, Naturheilkunde für Körper und Gefühle, Scorpio Verlag in Europa Verlag München 2020
• WIE DIE KINDHEIT UNS PRÄGT; Frieden mit der Familiengeschichte schließen, den eigenen Weg gehen, Zeitschrift SPIEGEL WISSEN, Ausgabe 4/2020
• OH, MEINE AHNEN! Wie das Leben unserer Vorfahren in uns wiederkehrt, Schützenberger Anne Ancelin, Carl Auer-Systeme Verlag Heidelberg 2001

Perspektiven in der Lebensmitte!
Es geht weiter mit dem Mutmacher-Programm in der Lebensmitte!
Zu Beginn dieser Episode führe ich ein Interview mit einem meiner Kunden, einem Geschäftsführer aus dem Bereich des digitalen Marketing, der sein Unternehmen in Berlin und Hamburg seit Jahren erfolgreich führt.
Die dort angesprochenen Gedanken über die so bedeutsame Lebensmitte und die Möglichkeiten einer Beratung bzw. eines Coachings vertiefe ich anschließend:
- Wieso ist Beratung bzw. Coaching ein Prozess – aber kein Rezept?
- Welche aktuelleren Bezeichnungen gibt es für die heutige Zeit um die Lebensmitte?
- Warum halte ich die Lebensmitte für eine so wichtige Zeit?
- Angesagt ist: Neugierig bleiben, aktiv werden! Planen, planen, planen!
Abschließend zeige ich die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu meiner Praxis auf!
Literaturliste:
• DIE BESSERE HÄLFTE Worauf wir uns mitten im Leben freuen können, Dr. Eckert von Hirschhausen und Prof. Dr. Tobias Esch, Rowohlt Verlag 2018
• MEHR ZEIT FÜRS GLÜCK Das Bumerang Prinzip, Prof. Dr. Lothar Seiwert, Gräfe und Unser Verlag München 2002
• DIE HOHE KUNST DES ALTERNS Kleine Philosophie des guten Lebens, Otfried Höffe, Verlag C.H. Beck München 2018

Lernen – Verändern – Lebenslang!
Der Schwerpunkt in meinem Podcast ist Coaching und Supervision für Berufstätige in der Lebensmitte. Ich erkläre heute, was Coaching und Supervision bedeutet und bewirken kann und komme auf Möglichkeiten des lebenslangen Lernens zu sprechen. Wo ist der Zusammenhang?
Wir begegnen gerade in der Lebensmitte vielen Vorurteilen, da geht nichts mehr – trotz hellem Köpfchen! Aber da geht noch viel! Sehr viel! Hirschhausen schreibt über „Die bessere Hälfte“ im Leben. Weil wir lebenslang lernen können, unsere Zellen im Kopf sich lebenslang erneuern! Das sind doch mal Aussichten! Ich zeige neue mutige Möglichkeiten und wissenschaftl. Ergebnisse betr. lebenslangem Lernen auf. Mit Neugier, Mut und Spaß... die Luft ist noch lange nicht raus.
Und ich erzähle etwas über mich, meinen beruflichen Weg und meine Lernlust.

Wer bin ich? Selbstpräsentation
Ich spreche Berufstätige in der Lebensmitte an!
In meinem Podcast berichte ich aus meiner täglichen Beratungspraxis, den Möglichkeiten, Erfahrungen, dem Spaß, dem Älter werden, meinem theoretischen Hintergrund… und was ich so erlebt und gelernt habe, was mir Freude macht und mich bewegt.
Wollten Sie nicht immer schon mal laut nachdenken über Ihren beruflichen Weg, Ihre Weiterentwicklung, über eventuelle Veränderungen, über Neues? Mit Ihnen blicke ich mit Offenheit und Neugier auf Ihre berufliche Zukunft. Wir besprechen einen möglichen Wechsel: Da geht noch viel!