
BP-AWP.de Berufspädagogen / Aus- und Weiterbildungspädagogen
By BP-AWP.de

BP-AWP.de Berufspädagogen / Aus- und WeiterbildungspädagogenOct 31, 2022

Let’s talk about: Prüfungen
Für diese Podcast-Folge hat sich Adina mit Nico Wasserberg über das Thema „Prüfungen“ unterhalten: Nico, seines Zeichens Gründungsmitglied und amtierender Kassenwart unseres Vereins BP-AWP e.V., engagiert sich ehrenamtlich als Prüfer für verschiedene Berufsbilder und Fortbildungsabschlüsse bei der IHK Magdeburg. Die beiden sprachen über die Veränderungen der Prüfungen in den letzten Jahren und Nico gab einen kleinen Einblick ins „Prüferleben“.

Let's talk mit einem Ausbildungsberater
Was macht eigentlich ein Ausbildungsberater? Diese und andere Fragen beantwortet uns Serkan Sternberg von der IHK Berlin, der dort als Ausbildungsberater tätig ist. Themen sind u.a.
* Was tun, wenn der Ausbildungsbetrieb nicht sachgemäß ausbildet?
* Welche Herausforderungen hat ein Ausbildungsberater in Berlin zu meistern?
* Welche Probleme und Herausforderungen haben Berliner Unternehmen?
* Was hilft Unternehmen bzw. was fehlt?
* Wie wirkte sich Corona bisher auf den Ausbildungsmarkt in Berlin aus?
* BQFG & Ausbildung - Dürfen Menschen, die ihre Qualifikation im Ausland erworben haben, diese nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz - BQFG mit einem dt. Referenzberuf anerkennen?
* Gundbildungsbedarfe & Ausbildung - Welche Hilfen werden Menschen geboten, die funktionale Analphabet_innen sind?
Und wie wird man überhaupt Ausbildungsberater?

Personalentwicklungsgespräche führen
Sind Personalentwicklungsgespräche dasselbe wie Mitarbeitergespräche? Wie oft sollte so ein Gespräch stattfinden, was ist dabei zu beachten, wer ist beteiligt und wie bereite ich mich darauf vor? Das sind die Inhalte, die dich in dieser Folge erwarten.

Die Verbundausbildung
In dieser Folge geht es rund um die Verbundausbildung. Wie stelle ich fest, ob ich externe Bildungsleistungen benötige? Welche Möglichkeiten gibt es, um Defizite zu schließen? Außerdem sprechen wir darüber, welche Formen der Verbundausbildung es gibt, wie geeignete Kooperationspartner gefunden und ausgewählt werden und welche rechtlichen Grundlagen beachtet werden müssen. Sehr interessant ist natürlich auch, welche Vor- und Nachteile uns die Verbundausbildung überhaupt bietet.