
Bright New Future | Podcast
By Oliver Rößling | Caps & Collars GmbH

Bright New Future | PodcastJul 18, 2018

BNF (2) 015: Martyn Farmer (SVP) von VIRTUE (The Creative Agency by Vice) über Kreativarbeit und Agenturbild in digitalen Zeiten
Hallo zusammen! Wir haben mit Martyn Farmer von VIRTUE im St. Pauli Stadion gesprochen. VIRTUE ist die Kreativagentur von VICE) Wir sprechen über die Kreativindustrie, Agenturkarriere und den damit einhergehenden Herausforderungen durch Digitalisierung und Co.
Link: https://www.virtueworldwide.com/
Link: https://www.vice.com/
über uns: https://www.brightnewfuture.de/

BNF (2) 014: Über die Zukunft von Podcasts & Audio - Teil.2 mit Vincent Kittmann & Constantin Buer
Mehr zu den Podstars: www.podstars.de
Mehr zu uns: www.brightnewfuture.de/

BNF (2) 013: Alles über Podcasts mit Vincent Kittmann & Constantin Buer von den PODSTARS by OMR

BNF (2) 012: Markus Käding (METRONUS) über Zukunftstechnologien wie VR oder KI in der Medizin

BNF (2) 011: Markus Käding (METRONUS) über Reha trifft auf VR

BNF (2) 010: Wer Cannes der Cannes UND Meer ist Meer!
Mehr auf www.brightnewfuture.de/

BNF (2) 009: Nina Matzat (Ex-Google) über die Zukunft von Medien und Media-Inception
Teil 2: mit Nina über Medien, Mediennutzung, Virtuellen Realität, interaktiven Videoformaten, Let's Plays uvm.
Mehr zu Nina: www.linkedin.com/in/ninamatzat/
Mehr zu BNF: www.brightnewfuture.de/

BNF (2) 008: Nina Matzat (Ex-Google) über die Platzierung von Werbung in Videos
Mehr zu Thorsten: www.linkedin.com/in/ninamatzat/
Mehr zu uns: www.brightnewfuture.de/

BNF (2) 007: Thorsten Gau (CTO) von IBM in Folge 2
Mehr zu BNF: www.brightnewfuture.de/

BNF (2) 006: Thorsten Gau über Wahrheit und Mythen rund um die Künstliche Intelligenz
Mehr zu Thorsten: www.xing.com/profile/Thorsten_Gau/cv
Mehr zu uns: www.brightnewfuture.de/

BNF (2) 005: Johannes Schewe von Mello Drive - Teil 2

BNF (2) 004: Johannes Schewe über Boards, E-Mobility & Startup

BNF (2) 003: Peter Jaeger Teil 2

BNF (2) 002: Peter Jaeger über Blockchain, Startups, ICOs & K.I.

BNF (2) 001: Endlich wieder online! + Wer ist eigentlich Kim!?
wir sind wieder da für Euch. Endlich lebt der BNF-Podcast wieder! :)
Frank Eilers und Oliver Rößling machten ja nach der ersten Staffel einen kleinen Ausflug zum XING talk und drehten dort zusammen die ersten 15 Vodcasts ab.
Frank wird weiter gelegentlich dabei sein, wenn er in Hamburg ist oder man in Berlin mit spannenden Leuten spricht. Ein würdiger Vertreter wird Kim Dormann (LINK) sein, der als neuer Co-Host an den Start geht.

BNF072 - Aus der Praxis für die Praxis. Kluges Content-Marketing - Hannes Fehr Teil 2
Im zweiten Teil mit Hannes Fehr reden wir über Sichtbarkeit und Reichtweite. Wie produziert man guten Content? Wie verbreitet man diesen? Warum teilen die Menschen Inhalte im Internet? Was sollte man immer beachten? Wir reden über Bio-Hacking, transplantierte Chips und den ganz normalen menschlichen Wahnsinn.
#Biohacking #Content-Marketing #Doping #Digitalisierung

BNF071 - Online-Marketing fürs B2B-Geschäft - Hannes Fehr Teil 1
Wir haben heute Hannes Fehr zu Gast. Hannes ist Online-Marketer und seit 15 Jahren in der digitalen Welt unterwegs. Er berät ausserdem als Coach und Mentor Start-ups aller großen Berliner Start-up Inkubatoren. Warum ist die Passion notwendig? Warum ist Industrie 4.0 das wirkliche große Ding? Warum sollte das B2B-Geschäft innovativer werden? Welches Online-Marketing macht Sinn und wo sind die natürlichen Grenzen?
#Digitalisierung #Online-Marketing #B2B #Retargeting #VR #AR #Google #MyTaxi

BNF070 - Der Minister für Internet und Digitales - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Teil 2
Weiter geht es zum Thema Digitalisierung. Wie kann man die Daten-Macht von den großen Playern im Auge behalten? Wie kann man die Macht beschränken und auf viele verschiedene Firmen aufteilen? Wie kann der Staat mit Daten umgehen und diese einsetzen? Ist die Überwachung überhaupt der richtige Weg? Was bringt ein Gesetz für die Sicherheit und was bedeutet das für die Rechte und Freiheiten seiner Bürger? Brauchen wir sogar einen digitalen Minister?

BNF069 - Politik trifft auf Digitalisierung - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Teil 1
Co-Host: Rüdiger Höfer
Diesmal reden wir mit der ehemaligen zweimalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie ist heute im Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung. Wie kann die Politik der Digitalisierung helfen? Was sind faire Märkte? Was kann Technik und wie beherrscht der Mensch die Technik heute und wie ist die Entwicklung? Wie holt man die Menschen ab? Was passiert mit den Unternehmen und den Angestellten? Welche Diskussionen müssen geführt werden?

BNF068 - Der Wandel steht bevor - Prof. Henning Vöpel Teil 2
Im zweiten Teil reden wir mit Henning Vöpel über seine Fernsehsendung Hamburg 4.0 in der er verschiedene Zukunftsthemen untersucht. http://www.hamburg1.de/sendungen/127/Hamburg_4_0.html
Es geht um Unternehmenskultur, den gesellschaftlichen Wandel und Pokemon. Welche Wirtschaftszweige sind besonders gut aufgestellt? Wo gibt es gravierende Veränderungen? Wie entwickeln sich Innovationen in einer neuen Zeit?
Olis Buchempfehlung: http://amzn.to/2aYuDlR
Gasthost: Stefan Piworus http://www.port-cast.de
#Hamburg1 #Pokemon #Innovation #Startup #Kommunikation #Change

BNF067 - Ideen ausprobieren und das kreative Potential steigern - Prof. Henning Vöpel Teil 1
Oliver und Gasthost Stefan vom Portcast sind heute mit Prof. Henning Vöpel vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im Gespräch. Wie funktioniert das HWWI? Was passiert in der Hamburger Wirtschaft und was sind die Eigenarten vom norddeutschen Unternehmer? Wie kann man das kreative Potenzial steigern? Wie verändert sich unsere Gesellschaft, wenn der technologische Fortschritt voranschreitet?

BNF066 - In Deutschland wird es noch Bargeld geben - Irene Pitter Teil 2
Wir tauchen im zweiten Teil mit Irene Pitter ein in die Welt der FinTechs. Was genau sind FinTechs? Wie sieht der Prototyp aus? Ein neuer Megatrend sind zum Beispiel InsurTechs: Wie verändert sich die Versicherungswelt, wenn sich ganze Gesellschaften nachhaltig verändert? Wie genau funktionieren diese Innovationen und welche Auswirkungen sind zu sehen? Gibt es in 20 Jahren noch Bargeld? Greift der Staat ein?
#FinTech #InsurTech #Banking #N26 #Paypal

BNF065 - FinTechs verändern die Welt - Irene Pitter Teil 1
Irene Pitter ist Global Executive Banking and Capital Markets bei KPMG. Wir reden mit ihr über Fin-Techs und die gravierenden Veränderungen in der Bankenwelt. Wie reagieren die großen Banken auf neue Finanztechnologien? Wir sprechen über neue Wege von Goldman Sachs und Santander: Wie kann man sich als Bank neu erfinden? Welche Rahmenbedingungen sind immer gegeben und müssen beachten werden? Der Podcast über Innovationen im Bankenwesen mit einem Loblied auf die Hamburger Sparkasse.
#Banking #Finance # FinTech #Startup #Innovation #Change #

BNF064 - Die Weiterentwicklung des Unternehmers - Fridtjof Detzner Teil 2
Im zweiten Teil sprechen wir mit dem Jimdo-Gründer Fridtjof Detzner über die Notwendigkeit von gutem Essen und warum sein Unternehmen so viel wert auf das Mittagessen legt. Was müssen Unternehmen tun, um für Arbeitnehmer in Zukunft attraktiv zu sein? Warum ist Vertrauen so wichtig? Wie können Führungskräfte und Gründer sich selbst reflektieren und sich permanent weiterentwickeln?
Das Buch von Stefan Merath findet ihr hier: http://amzn.to/28Ir94d
#Organisationsentwicklung #Change #Unternehmer #Manager #Start-up

BNF063 - So geht Start-up - Fridtjof Detzner Teil 1
Fridtjof Detzner ist einer der Gründer von Jimdo. Im ersten Teil spricht er mit uns über den Weg zum erfolgreichen Online-Unternehmen: Vom Bauernhof in der Nähe von Cuxhaven hin zu einem Arbeitgeber mit mehr als 200 Mitarbeitern. Wir sprechen über die Wichtigkeit des Wohlfühlens innerhalb eines Unternehmens und wie man eine Organisation sinnvoll aufbaut. Fridtjof berichtet sehr intim über die Entwicklung von Jimdo und gibt uns einen Einblick in die Start-up-Welt.
#Start-up #Startup #Gründer #Founder #CEO

BNF062 - SONDEREPISODE mit Frank und Oliver
In diesem Podcast reden wir über die letzten Monate und wie es bei uns weitergeht. Wir kündigen einige Themen an und besprechen die Veränderungen der letzten Wochen und wie es morgen wird.

BNF061 - Unser Gehirn nachbauen - Rüdi Höfert Teil 2
Im zweiten Teil reden wir mit Rudi über die ferne Zukunft. Können wir bald das Gehirn nachbauen? Wird es möglich sein, dass unser Gehirn uns überlebt und wir weiterhin für unsere Familie da sind? Wie könnte ein solcher Prozess aussehen? Wir tauchen richtig tief ein und reden über eine beängstigende aber auch hochinteressante Entwicklung unserer Zukunft.
#Gehirnforschung #Industrie4.0 #Automatisierung #Geschäftsmodell #MachineLearning

BNF060 - Die Künstliche Intelligenz - Rudi Höfert Teil 1
Wir reden mit Rudi Höfert von der Absolute Software GmbH über das Thema künstliche Intelligenz. Wir alle benutzen tagtäglich Siri und Co. Was ist jedoch die KI? Wie genau funktioniert diese? Wir tauchen ein in die Welt von virtuellen Realitäten und neuronale Netze.
#Roboter #KI #AI #ArtificialIntelligence #Netzwerke #Gehirn #Programmierung

BNF059 - Social Media - Seid authentisch und ehrlich - Anja Greszik Teil 2
Im zweiten Teil mit Anja Greszik sprechen wir über die neusten Trends im Social Media Bereich. Warum sind die verschiedene Kanäle so wichtig? Warum nicht alle notwendig? Worauf muss man achten und welche Mechanik ist gerade en vogue? Warum ist Authentizität so wichtig? Was sollten Unternehmen auf gar keinen Fall machen?
#SocialMedia #Facebook #Instagram #Snapchat #Shitstorm #

BNF058 - Digitale Nomaden und ein freies Arbeitsleben - Anja Greszik Teil 1
Arbeiten und Reisen als neuer Lifestyle: Kopfkind Anja Greszik ist digitale Nomadin und viel unterwegs. Sie reist um die Welt und arbeitet überall da, wo es gerade geht. Egal ob Thailand, Brasilien oder Portugal: Ihr ständiger Wegbegleiter ist ihr Laptop. Wie das geht und welche Rahmenbedingungen vorherrschen, erzählt und die Social Media Expertin im ersten Teil. Sie berichtet sehr detailliert über die Szene der digitalen Nomaden und wie man ein Teil dieser Bewegung wird.
#SocialMedia #digitalnomad #NewWork #DigitaleNomaden #reisen #travel #dnx

BNF057 - Das Jahrzehnt der Selbstoptimierung - Lena Wittneben Teil 2
Lena ist der Meinung, dass wir im Coaching-Jahrzehnt leben und jeder sich selbst optimieren will. Weg vom aktuellen Trend des Vergleichens und der ständigen Kontrolle hin zu mehr Achtsamkeit und deinen eigenen Stärken. Wir reden über Stress im Alltag und unseren Gewohnheiten, Foodhype und Digital Detox. Am Ende reden wir über neue Arbeitsmodelle und die Zukunft der Arbeit. Wird Patchwork für viele von uns normal werden? Ist Arbeitszeit Lebenszeit?
www.arbeitszeit-ist-lebenszeit.org
#Coaching #Fitness #Yoga #NewWork #Patchwork #Tracker

BNF056 - Gesundheitsentertainment fürs Büro - Lena Wittneben Teil 1
Gesundheitsentertainment für Körper, Kopf und Stimme! Lena gründete mit ihren beiden Kollegen Sina und Katrin die Pausenkicker. Wir reden mit ihr über die Bedeutung von Gesundheitsmanagement und warum das auch Spaß machen kann. Der Gesundheitswahn erzeugt wiederum Stress: Wie kann man den Arbeitsalltag entstressen?
#Stress #Achtsamkeit #Gesundheit #Entspannung #Weiterbildung #Management #Training

BNF055 - Die Marke Obama schützen - Christian Rauda Teil 2
Kann man die Marke Obama schützen? Was kann man eigentlich schützen? Welche Urheberrechte sind ein Standard und werden von uns eigentlich nie beachtet? Wie agiert Google mit seinen Diensten? Wir reden mit Christian über Games, Filme, 3D und VR. Was bringt die nahe Zukunft? Wie kann man aus Markensicht darauf reagieren?

BNF054 - Marke und Markenbildung - Christian Rauda Teil 1
Dr. Christian Rauda ist Fachanwalt für Urheber-, Medien- und Informationstechnologierecht. Wir reden mit ihm über die Grundzüge der Markenbildung. Warum ist eine Marke so wichtig und welche Dinge sollte man am Anfang beachten. Was ist möglich? Was macht Sinn? Was passiert, wenn man international agieren möchte? Christian gibt uns einen interessanten Einblick mit sehr vielen praktischen Beispielen!
http://www.graef.eu/de/rechtsanwaelte/Dr._Christian_Rauda.php
#Medienrecht #Markenstrategie #Strategie #Mediarecht #Gesetz

BNF053 - Wir müssen nicht mehr nachdenken - Patrick Klingberg Teil 2
Im zweiten Teil reden wir mit Patrick über die Zukunft. Was passiert gerade mit Facebook? Welche Veränderungen sind auf dem Content-Markt gerade aktuell und warum können wir auch von der Offline-Welt lernen und Dinge auf das Online-Business übertragen? Don´t make me think - ein neuer Trend, der gerade durch Google und Co vorangetrieben werden. Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch? Welche Fundamente sind im Content-Marketing absolut notwendig?
#Online-Marketing #Snapchat #Konzern #Organisation

BNF052 - Content is king - Patrick Klingberg Teil 1
Patrick Klingberg ist CEO von artaxo und Spezialist für SEO, der Suchmaschinenoptimierung. Sein Ansatz ist ganz klar: Nachhaltiger und durchdachter, organischer Content führen langfristig eher zum Erfolg als Werbeausgaben an die großen Plattformen. Wie man guten Content kreiert und auf was man achten muss, erzählt uns Patrick in der ersten Episode.
SEA - Online Marketing - Online-Marketing - Suchmaschinenoptimierung - Content-Marketing

BNF051 - Mensch vs Technik - Prof Frank Steinicke Teil 2
Wir tauchen mit Frank Steinicke tiefer ein und schauen uns die Zukunft von VR an. Was wird jetzt schon entwickelt? Welche Branchen werden sich verändern? Vorreiter ist sicherlich Google und die komplette Navigations- und Immobilienbranche. Was passiert mit der Erotikbranche? Wie werden bald Konsolenspiele aussehen? Frank war in einem 24 Stunden Selbstversuch in einer VR-Welt und testet ständig die neusten Entwicklungen. Wie weit wird die Technik auch uns als Menschen bedrohen? Werden wir freiwillig gesunde Körperteile gegen Technik austauschen?
#VirtualReality #Konsolen #Leistungsgesellschaft #Science-Fiction #Immobilien

BNF050 - Paradigmenwechsel Virtual Reality - Prof Frank Steinicke Teil 1
Frank Steinicke ist Professor für Human-Computer-Interaction an der Universität Hamburg. Er redet mit uns über Virtual Reality, die Interaktion mit Computern oder Robotern und was aktuell in der VR-Welt passiert. Die große Frage ist: Wird Virtual Reality die Welt revolutionieren? Kann VR ähnlich wie das Internet damals einen Paradigmenwechsel hervorrufen?

BNF049 - Intrinsische Arbeitsmotivation - Monika Kraus-Wildegger Teil 2
Im zweiten Teil mit Monika Kraus-Wildegger geht es um die Zukunft der Arbeit. Wieso werden wir in den nächsten Jahren immer mehr auf das Thema Feelgood setzen? Weshalb ist eine intrinsische Motivation auf der Arbeit so wichtig?
#Feelgood-Management #ZukunftderArbeit #Management #Organisation

BNF048 - Feelgood Management und New Work - Monika Kraus-Wildegger Teil 1
Monika Kraus-Wildegger ist Expertin für Unternehmenskultur und -wandel. Wir reden mir über Feelgood Management und neue Formen der Arbeit. Warum ist ein Feelgoodmanager so sinnvoll? Welche Bedingungen müssen stimmen, damit das Konzept funktioniert? Monika berichtet aus der Praxis für die Praxis.
Mehr zum Podcast und allen Links zu Monika unter www.brightnewfuture.de #BNF
Neue Arbeit - New Work - Feelgood Manager - ZukunftderArbeit - Zukunft Arbeit - Organisationswandel - Unternehmenskultur

BNF047 - Die spielerische Kommunikation - Jennifer Lachman Teil 2
Wir reden mit der Klartext-Chefredakteurin Jennifer Lachman über die Zukunft der Kommunikation und des Content-Marketings. Welche Trends gibt es aktuell? Welche Apps und Formate wie z.B. Snapchat sind grade en vogue? Wie teilen und verbreiten wir Dinge, die uns interessieren? Welches Nutzungsverhalten ist jetzt schon zu sehen und was wird noch kommen? Warum ist Authentizität in der Kommunikation und im Marketing immer wichtiger?
Mehr zu Jennifer und zum Podcast unter: www.brightnewfuture.de #BNF

BNF046 - Content-Marketing neu gedacht - Jennifer Lachman Teil 1
Jennifer Lachman ist Chefredakteurin von Xing Klartext. Sie erzählt uns, warum das soziale Netzwerk überhaupt Klartext angefangen hat und welchen Content die Seite bringt. Warum ist der Dialog mit den Mitgliedern so wertvoll? Was passiert durch einen Diskurs? Welche Themen eignen sich besonders für die neue Form des Content-Marketings? Wir reden über das aktuelle Thema Jan Böhmermann und weshalb ein solches auf Klartext erscheint.
Mehr Infos zum Podcast, Klartext und Jennifer Lachman unter: www.brightnewfuture.de #BNF
https://www.xing.com/news/klartext

BNF045 - Mario Kart in real life - Marc Hammerla Teil 2
Im zweiten Teil reden wir mit Marc Hammerla über die Welt der Elektronik. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt schon und welche Anwendungsgebiete werden höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren hinzukommen. Werden bald elektronische Surfbretter mit Konsolen und Computern verbunden, sodass zeitversetzte Wettkämpfe stattfinden können? Wie sieht der Nahverkehr in der Zukunft aus? Wird der Mensch als Fehlerquelle eliminiert?
Mehr Infos zum Podcast unter www.brightnewfuture.de #BNF

BNF044 - So geht Innovation: Das elektrische Surfboard - Marc Hammerla Teil 1
Marc und sein Team von Lampuga entwickelten das erste elektrische Surfboard der Welt. Wie kam es zu dieser Idee? Welche Zielgruppen wurden definiert? Welche Hürden mussten genommen werden? Die verrückte Idee wird zu einem sehr erfolgreichen Geschäftsmodell weiterentwickelt und verkauft sich heute in vielen Gegenden dieser Welt wie von selbst. Warum war das Marketing so erfolgreich? Warum sind Forschung und Entwicklung so wichtig?

BNF043 - Mittelsmänner der digitalen Transformation - Oliver-Arne Hammerstein Teil 2
Die digitale Transformation ist sehr komplex und deshalb total spannend. Der Mittelstand übersetzt die digitale Transformation für Konzerne und ist damit der Mittler zwischen der Start-up und der Konzernwelt. Warum ist das Thema so wichtig? Die IT braucht jedes Unternehmen und auch das Thema Führung steht einem großen Wandel gegenüber.

BNF042 - Die Führung der Zukunft - Oliver-Arne Hammerstein Teil 1
Oliver-Arne ist Geschäftsführer bei Silpion IT Solutions GmbH. Wir reden in diesem Podcast über die digitale Welt: Wie sieht die Führung der Zukunft aus? Was muss in Bezug auf die digitale Transformation beachtet werden? Mit dabei diesmal: Co-Moderator Martin Zielinski.

BNF041 - Chefs lesen Kindern vor: Schnellkurs Empathie - Dirk Brandt Teil 1
Im zweiten Teil stellt Dirk uns seine hochinteressanten Initiative vor: Chefs lesen Kindern vor. Was ist Empathie? Warum ist Empathie so wichtig? Warum sollten Chefs Kindern vorlesen? Was denken und sagen die Kinder? Welche witzigen Situationen treten auf? Was macht das mit den Managern? Warum sollten wir alle mehr Kind sein.
Artikel bei Impulse: http://www.impulse.de/management/chefs-lesen-kindern-vor/2099200.html
Der Verein: http://www.chefslesen.de/

BNF040 - Wir müssen mehr zuhören - Dirk Brandt Teil 1
Dirk Brandt ist Coach für Entscheider. Der gelernte Konditormeister entschied sich gegen den elterlichen Bäckereibetrieb und fing an Menschen zu coachen. Warum sollte das eigene Herz immer dabei sein, wenn man glaubwürdig sein möchte? Wieso haben immer mehr Menschen das Gefühl nicht mehr gehört zu werden? Weshalb ist eine Trennung Privat und Beruf nicht immer möglich?

BNF039 - Start-ups und Gründer müssen einfach anfangen - Katja Suding Teil 2
Im zweiten Teil reden wir mit Katja über die Zukunft. Gehen die Bürger in 20 Jahren überhaupt noch auf den Marktplatz? Gibt es bald eine Kommunikationsrevolution in der Politik? Wie kann die Politik eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen? Warum gibt es weltweit 110 Länder, in denen es einfacher ist ein Start-up zu gründen? Was wird in diesem Bereich in den nächsten Jahren passieren? Wann wird die Bildung der Kreidezeit entfliehen?

BNF038 - Mit Social Media die Menschen erreichen - Katja Suding Teil 1
Katja Suding ist Fraktionsvorsitzende der FDP in Hamburg und stellvertretende Bundesvorsitzende. Wie wird man Politikerin? Was passiert daraufhin mit dem alten Leben? Warum kann man eine Partei in der Bürgerschaft mit einem Start-up vergleichen? Wie hat sich durch das Internet oder Social Media die Politik verändert? Gibt es Social Media Stars in der Politik? Wo liegt der Unterschied zwischen Social Media und dem Marktplatz? Wir reden über direkte Demokratie und mögliche Wege, um mehr Menschen für die Politik zu begeistern.

BNF037 - Die Zukunft der Spiele und VR - Erik Schmidt Teil 2
Wir reden im zweiten Teil mit Erik über Virtual Reality. Laufen wir bald mit einer Brille auf dem Kopf durch die Innenstadt? Nehmen wir überhaupt noch unsere Umwelt wahr? Welche Arten von Interaktion gibt es bald? Was passiert mit den Menschen, die in eine virtuelle Welt flüchten? Wer flüchtet und warum? Wie sieht das Geschäftsmodell von der Games-Industrie aus? Welche Auswirkungen haben die neusten Trends auf andere Industrien, das Militär oder die Wirtschaft allgemein?

BNF036 - Computerspiel trifft Volkswirt - Erik Schmidt Teil 1
Erik Schmidt ist Volkswirt und Gamedesigner. Er arbeitet für Ubisoft in Kanada und erzählt uns wie er Computerspiele designed und den Aufbau gestaltet. Im Endeffekt baut Erik Ökonomien in Spiele ein. Warum ist eine funktionierende Ökonomie in einem Computerspiel so wichtig? Was ist fair? Was unfair? Was muss alles ausbalanciert werden? Wie entwickelt sich die Spielszene aktuell? Was sind neuste Trends in der Branche?

BNF035 - Eine Beziehung mit dem Roboter - Anja Drews Teil 2
Weiter gehts mit der Beziehungsexpertin Anja Drews. Welche gesellschaftliche Entwicklung haben wir gerade? Wie wird sich das in Zukunft entwickeln? Was macht die rosa-rote Brille aus und warum nehmen wir sie irgendwann ab? Wie beeinflusst unsere Arbeit unser Privatleben? Was macht eine gute Beziehung aus? Wie verlassen wir unsere Komfortzone? Sind technische Innovationen für unser Liebesleben sinnvoll? Verändert uns das als Mensch? Wir reden über kulturelle Unterschiede und warum Nähe und Akzeptanz so wichtig sind.

BNF034 - Die effiziente Beziehung - Anja Drews Teil 1
Anja Drews ist Autorin und Sexualwissenschaftlerin. Wir reden sehr offen mit Anja über das Thema Beziehung. Was macht eine gute Beziehung aus? Warum lügen wir in diesem Thema so viel? Wie prägt uns die Gesellschaft und unsere Erziehung? Wie verändert das Internet unser Paarungsverhalten und die Bereitschaft Beziehungen einzugehen?
Warum sollte Liebe nie effizient sein? Was machen Apps und andere Datingportale mit uns?

BNF033 - Selbstmarketing oder was ist dein Warum? - Thomas Reich Teil 2
Warum steckt der Einzelhandel in einer Schockstarre? Was wollen Kunden wirklich? Es geht um gute Gefühle und eine innige Beziehung zwischen Verkäufer und Käufer - der Preis ist nicht ausschlaggebend! Mit Leidenschaft und Begeisterung würden viele Firmen am Markt viel besser bestehen. Was macht Starbucks richtig, der Teeladen um die Ecke allerdings nicht?
Thomas Reich gibt einige praktische Tipps, wie man mehr verkaufen kann. Worauf sollte man achten? Was sollte man auf gar keinen Fall tun?

BNF032 - Verkaufen geht ganz einfach - Thomas Reich Teil 1
Thomas Reich ist Vertriebstrainer und Speaker. Er inspiriert mit seinem Podcast „die REICH Methode“ nicht nur seine Zuhörer, sondern auch Frank und Oliver. In diesem Podcast reden wir übers Verkaufen. Warum fällt es uns so schwer uns, unsere Ideen oder Produkte zu vertreiben? Wir reden ausserdem sehr intensiv über das Thema Scheitern und erfahren von Thomas, wie man damit umgehen kann. Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht!

BNF031 - Vaporware und die Zukunft von Apps - Simon Meyborg Teil 2
Im zweiten Teil sprechen wir mit Simon über die Zukunft von Apps. Wird es bei wenigen Stores bleiben oder wird bald jeder seinen eigenen App-Shop haben? Wir reden über Kickstarter, Vaporware und das Crowdfunding. Was passiert mit dem Telefon, der Smartwatch und den virtuellen Realitäten. Werden wir in Zukunft Mittelsmänner eliminieren und dadurch mehr Transparenz und faire Preise schaffen?

BNF030 - Digitale Ideen und Prototyping - Simon Meyborg Teil 1
Frank und Oliver sprechen im ersten Teil mit Simon Meyborg über Ideenvisualisierung im Zeitalter der Digitalisierung. Simon ist sehr erfahren darin, Geschäftsmodelle in die digitale Welt zu übersetzen und diese zu testen. Außerdem werden Fragen beantwortet, wie zum Beispiel: Macht es noch Sinn einfach mal los zu bauen und eine App auf den Markt zu werfen oder gibt es inzwischen einfachere und sinnvollere Lösungen? Was ist das richtige Maß an Aufwand um eine Idee zu testen, die auf dem digitalen Markt bestehen soll?

BNF029 - Mit der Leidenschaft im Beruf zum Erfolg - Sebastian Thuma Teil 2
Müssen wir in 20 Jahren noch eine Bewerbung schreiben? Wie beurteilt man in Zukunft die Persönlichkeit von Bewerbern? Welche Fähigkeiten sind in Zukunft notwendig? Welche Dienstleistungen werden bald digitalisiert? Wie wird die Offline- mit der Online-Welt kombiniert? Sebastian erzählt von der Fähigkeit zu kommunizieren, den Umgang mit neuen Medien und die Leidenschaft im Beruf.

BNF028 - Headhunting kompakt - Sebastian Thuma Teil 1
Was genau ist Headhunting und wo liegen die Unterschiede zu anderen Begriffen wie Personalvermittlung oder Personalberatung? In Deutschland gibt es mittlerweile 6000 Berater. Wie jedoch geht ein Headhunter vor und wie werden geeignete Bewerber vermittelt? Was macht gutes Headhunting aus und wie erkennt man schwarze Schafe? Was muss ein potentieller Bewerber mitbringen, um vermittelt zu werden? Welche Herausforderungen gibt es und wie geht man mit Problemfällen um?

BNF027 - Die Welt durch neue Technologien ein Stück weit besser machen - Sarik Weber Teil 2
Im zweiten Teil mit Sarik Weber schauen wir in die ferne Zukunft. Wir reden wir über Smart Harbour und den vernetzten Hamburger Hafen. Wie kann eine Stadt oder ein Land die Datenhoheit zurückgewinnen? Wir philosophieren über die Verbreitung der Technik und wie diese unsere Welt besser machen kann, egal ob Artensterben oder Klimawandel. Welche Technologien sind heute schon da und wie werden sie genutzt?
Was ist das Apartimentum und wie werden wir das Zusammenspiel von Leben und Arbeit koordinieren? Was sind Alexa, Amazon Dash oder Amazon Echo? Inwiefern kommen bald Drohnen zum Einsatz?

BNF026 - Die Online- mit der Offlinewelt verbinden - Sarik Weber Teil 1
Sarik Weber ist Gründer von Yoints und Investor. Wir reden über seinen Werdegang als erster Mitarbeiter von Xing und als Business Angel. Wir reden wir über seine App, welche die Online-Welt mit der stationären Welt verbindet. Was sind Beacons? Wo liegen die Unterschiede zu bestehenden Systemen wie Paypal oder auch QR-Codes?Welche neuen Wege ergeben sich für den Handel? Welche Big Player gehen ähnliche Wege?

BNF025 - Die Technik wandert in den Menschen - Michael Rösser Teil 2
Im zweiten Teil mit Michael Rösser von Black Peach Media reden wir über die ferne Zukunft. Was passiert mit der Fernsehwelt? Wird Koma-Glotzen das neue Wort des Jahres? Wird die Technik immer mehr in uns eindringen? Ab wann werden Filme interaktiv? Michael beschreibt die neusten Technologien und wir diskutieren verschiedenste Möglichkeiten durch. Wie wird der Tatort in 10 Jahren aussehen? Gibt es alternative Enden? Drei verschiedene Menschen schauen einen Tatort und es gibt drei verschiedene Mörder.

BNF024 - Wie produziert man einen viralen Hit - Michael Rösser Teil 1
Wir reden mit Michael Rösser über die nahe Zukunft. Was sind die neusten Trends und Bewegungen? 2016 wird das Jahr der 360 Grad Filmerei. Das alte Fernsehen ist passiv. Virtual Reality Brillen ermöglichen ein völlig neues, aktives Filmgefühl. Wir sprechen über die Filmdrei im Allgemeinen: Wie macht man einen guten Film? Worauf kommt es an? Warum ist ein Konzept und eine Strategie so wichtig? Wie wird ein Film zu einem viralen Hit? Kann man Viralität planen?

BNF023 - Das Internet der Dinge und der Alltag wird leichter - David Nellessen Teil 2
Im zweiten Podcast mit David Nellessen reden wir über Machine Learning und was biologisch inspirierte neuronale Netzwerke sind. Kann man in wenigen Jahren per Knopfdruck erfahren wo wir uns vor zwei Tagen aufgehalten haben? Die Welt wird immer smarter und es werden uns immer mehr Dinge des Alltags abgenommen. Alarmanlage, Garage oder Kühlschrank - Welche Bereiche werden nicht vernetzt sein und was macht das mit uns? Wer wird in 20 Jahren der große Player sein? Google oder Amazon?

BNF022 - Organisation und Kommunikation geht schon anders - David Nellessen Teil 1
David Nellessen ist Gründer von Familonet, einer Kommunikations- und Organisationsapp. Das Smartphone macht unser Leben intelligenter. Apps optimieren unser Organisations- und Kommunikationsverhalten. Wir geben unsere Daten preis und die Appanbieter erfahren immer mehr. Wo sind wir und wie lange werden wir uns dort aufhalten? Welche qualitative Unterschiede sind zu finden? Welche Technologien gibt es aktuell und wie arbeiten diese genau? Warum sind Brasilien und die Türkei technologieaffiner als wir? Welche Businesslösungen wird es bald geben?
www.brightnewfuture.de #BNF

BNF021 - Der Roboter wird der neue Arzt - Dr. Alexander El Gammal Teil 2
Jetzt schauen wir in die weite Zukunft und stellen uns den Fragen der Zeit. Dr. Alexander El Gammal Teil 2 - Was ist der Da Vinci Roboter? Werden Roboter einen Arzt abloesen? Wie viele Aerzte brauchen wir dann eigentlich noch? Werden wir bald das Wissen der Welt durch einen Knopfdruck zusammenfuehren und dadurch eine ideale Therapie anbieten? Wir reden munter drauf los und ueberlegen, wie die Medizin der Zukunft aussehen kann. Ist zu viel Monitoring gut oder schlecht? Wie beeinflussen wir uns selbst?

BNF020 - Wir vertrauen der Technik bald mehr als den Menschen - Alexander El Gammal Teil 1
Dr. Alexander El Gammal ist Mediziner und Forscher. Er arbeitet am Puls der Zeit und berichtet von einem neuen Zeitalter in der Medizin. Die Digitalisierung bringt viele Daten zusammen - Das Crowd Computing uebersetzt in Zukunft das Wissen und erspart somit unsinnige Forschung. Die kuenstliche Intelligenz wird somit der Medizin einen großen Gefallen tun. Was ist das papierlose Krankenhaus? Was passiert mit uebermuedeten Aerzten? Vertrauen wir bald der Technik mehr als dem Menschen?

BNF019 - Die Sportschau ist bald weg - Lou Richter Teil 2
Lou Richter ueber die Bedeutung von Fussball. Gibt es in 15 Jahren noch die Sportschau? Wird es bald neue Regeln im Fussball geben? Time-Out? Videobeweis? Was passiert mit Tennis, Basketball und Co? Gibt es bald neue Trendsportarten?
Wie werden sich Livespiele entwickeln? Gibt es bald nur noch Entertainment statt wahre Sportbegeisterung? Sitzen bald nur noch Englaender im Dortmund-Stadion?
Wir tauchen ein in die neue Welt des Sports. Was ist moeglich und was wird schon bald auf uns zukommen.

BNF018 - Wir brauchen keine Probebands, sondern Macher - Lou Richter Teil 1
Lou Richter ist als Moderator bekannt aus Funk und Fern. Aufgrund seiner Fussballaffinitaet ist er aber nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern auch als Gruender eines Start-ups praesent. Warum Lou mit einer App ein neues Social Media fuer den Fussball aufbauen moechte. Die Kreisklasse geht viral und jeder wird zum Reporter. Wie hat das Internet die Welt des Sportjournalismus verändert? Was machen NBA und NFL in Amerika besser?
Wie fühlt man sich als Geschaeftsfuehrer eines Start-ups? Wo liegen die Unterschiede zur alten Welt? Lou gibt tiefe Einblicke in sein Geschaeftsleben und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.

BNF017 - Die Reise als neues Statussymbol - Christian Heimerl Teil 2
Teil 2 mit Christian Heimerl, dem CEO von tripl. Jetzt schauen wir in die ferne Zukunft: Reisen wir bald zum Mond? Werden wir durch Virtual Reality bald jede Ecke dieser Welt kennen? Hotelbewertungen, Straende und Event-Sitzplaetze werden wir bald selbst beurteilen. Werden die Spiele- und Reisebranche zusammenwachsen? Werden wir dadurch ueberhaupt noch in den Flieger steigen? Ist Reisen das neuste Statussymbol?

BNF016 - Reiseziele mal anders - Christian Heimerl Teil 1
Christian Heimerl ist CEO on tripl - Im ersten Teil reden wir ueber sein Unternehmen, welches mit Algorithmen Reiseziele vorschlaegt. Warum sind Louis CK, Christiano Ronaldo und meine Lieblingsfarbe ausschlaggebend für meinen naechsten Urlaub? Was passiert mit Fakeprofilen? Wie relevant sind Bewertungen ueberhaupt? Wie reagieren Expedia, Urlaubsguru und Tripadvisor? Der digitale Wandel ist schon laengst in der der Reisebranche angekommen. Das ist aber erst der Anfang.

BNF015 - Die Zukunft wird geil - Nick Sohnemann Teil 2
Teil 2 mit Nick Sohnemann, dem Gruender von Future Candy. Jetzt schauen wir in die weite Zukunft. Was passiert in 20 Jahren? Leben wir in Staedten oder auf dem Land? Gibt es 3D-Drucker fuer Organe? Es geht um Smart Home, selbstfahrende Autos und Amazon Fresh. Das Hobby als Arbeit und Roboter als Dienstleister.
2016 wird das Jahr der Virtual Reality Branche - warum Unternehmen unbedingt hier investieren sollten und wie wir die Angst verlieren neue Wege zu gehen.

BNF014 - Mehr Innovation bitte
Teil 1 mit Nick Sohnemann - Innovationsberater und Gruender von Future Candy. Brauchen wir eine neue Innovationskultur im Rahmen der Digitalisierung? Was passiert gerade? Was muss passieren? Wo sind die Unterschiede zwischen Mittelstand und Konzernen? Wie kann man die Mitarbeiter abholen und fuer neue Wege begeistern? Im Gespräch mit Frank und Oliver redet Nick ueber amerikanische Unternehmen und was wir von diesen lernen koennen.

BNF013 - Wird die Rate nicht bezahlt, geht das Auto aus
Prof Stephan Goethel Teil II - Wir machen eine Zeitreise: Gibt es in 20 Jahren weniger Anwaelte? Wie beeinflusst die Digitalisierung den Beruf des Anwaltes? Es geht um Kreativitaet und Strategien. Das Internet der Dinge und Blockchain werden auch Vertraege und andere rechtliche Formalitaeten beeinflussen - werden Kuehlschraenke abgeschalten, weil man die Rate nicht bezahlt hat?
Wir reden ueber Fintechs, Google und gehen der Frage nach, ob es in Zukunft nur noch große Player gibt.

BNF012 - Die Juristerei laeuft immer hinterher
Teil 1 mit Prof. Stephan Goethel - Spezialist fuer Mergers & Acquisitions und Gesellschaftsrecht. Wie findet eine Heirat oder feindliche Übernahme zwischen Unternehmen statt? Die Digitalisierung waelzt alles um - wie reagiert das Recht darauf? Was passiert mit dem Datenschutz? Wie geht man mit Google und Co um? Ist mehr Buerokratie die Loesung?

BNF011 - Oliver Leisse Teil 2 - Zeit ist wichtiger als Geld
Jetzt schauen wir in die ferne Zukunft. Der Trendforscher Oliver Leisse berichtet von der Faszination Virtual Reality. Warum geht es in der Zukunft nicht mehr um Geld, sondern um Zeit? Was ist das richtige Denken? Was muss die Politik tun, um Wirtschaft und Gesellschaft fuer die Zukunft fit zu machen?

BNF010 - Trendforscher Oliver Leisse Teil 1 - Fragt die Menschen was sie moegen
Oliver Leisse ist Trend- und Zukunftsforscher. Mit seinem Unternehmen See More schaut er in die Zukunft. In diesem Podcast reden wir über die nahe Zukunft von bis zu 3 Jahren.
Was passiert in Seoul, Barcelona und Sydney? Welche Trends und Stroemungen sind aktuell da? Wie werden diese Infos zusammengetragen und was kann man daraus schließen? Es gibt um Perspektiven und Inspiration!
Wir reden ueber Retail, Banken, Software und die Angst der Unternehmen vor der Zukunft.

BNF009 - Dr. Jonathan Mall Teil 2 - Alle Unternehmen und Staaten werden unsere persoenlichen Daten nutzen
Wir schauen mit Dr. Jonathan Mall in die Zukunft. Was könnte in 20 Jahren passieren?
Was man aus unseren Daten ziehen kann ist noch nicht ansatzweise Realitaet oder für uns denkbar. Naiv ist jedoch, wer denkt, dass Unternehmen und Staaten diese Chance nicht nutzen werden.
Algorithmen passen sich uns und unserer Persoenlichkeit immer mehr an. Big Data bringt mich als Person und eine bestimmte Company oder Marke naeher zusammen.
Was ist Deep Learning? Was wird aus den Visionen von Tesla-Gruender Elon Musk? Selbstfahrende Autos? Kuenstliche Intelligenz? Kinderspielzeuge, die mit unseren Kindern interagieren? Können wir vielleicht sogar das menschliche Gehirn nachbilden?

BNF008 - Dr. Jonathan Mall Teil 1 - Bauchentscheidungen ja, aber bitte nicht immer
Dr. Jonathan Mall ist Neuropsychologe, Digital Analyst und Gruender. Er spricht in diesem Podcast ueber Bauchentscheidungen, den Unterschied zwischen Big Data und Smart Data und wie Big Data unsere Entscheidungskompetenz erweitern wird.
Wie gehen Supermaerkte vor, wenn man zum Beispiel Schwangere als Kunden anlocken moechte? Welche Rolle spielt Big Data?
Welchen Wert haben unsere persoenlichen Daten? Gibt es vielleicht bald eine neue Internetwaehrung, in der man mit seinen eigenen Daten bezahlen kann?

BNF007 - Prof Gunter Dueck Teil 2 - Brave Menschen werden nachprogrammiert und deren Jobs fallen weg
Was sind die Kompetenzen der Zukunft? Was muss ein Abteilungsleiter in 10 oder 20 Jahren koennen muessen? Werden wir allesamt Einzelunternehmer?
Jetzt geht es um die ferne Zukunft! Dueck spricht mit Frank und Oliver ueber die Wegrationalisierung ganzer Jobgruppen. Warum wird Kreativitaets- und Wissenschaftsarbeit gut bezahlt sein? Es geht um Humboldt 2.0 und wie Bewahrer der Gegenwart zu offenen Zukunftsmenschen werden.

BNF006 - Prof Gunter Dueck Teil 1 - Die Zukunft ist halt manchmal nicht so schoen - Wie man trotzdem das Positive sucht und findet
Prof Dr Gunter Dueck ist einer der bekanntesten Arbeits-, Zukunfts- und Wirtschaftsphilosophen unserer Zeit. Im Gespräch mit Frank und Oliver spricht er darüber, wie man die Zukunft positiver betrachten muss und wie man die Angst davor verliert. Welche Aufgaben muss die Bildung uebernehmen, damit schon Kinder auf eine neue Arbeitswelt vorbereitet werden. Wie koennen Intuition und Instinkt in die Bildung eingebettet werden?

BNF005 - Dr. Lars Vollmer Teil 2 - Die Zukunft der Arbeit beeinflusst unsere zukuenftige Gesellschaft
Frank und Oliver sprechen mit Lars ueber die Zukunft der Arbeit und wie Digitalisierung und Automatisierung unsere Gesellschaft beeinflussen werden. Immer mehr Arbeit wird digitalisiert und die Arbeitslosigkeit wird steigen. Ist das Grundeinkommen eine Lösung? Wie wird die Bildung der Zukunft aussehen? Wie spielen diese Bereiche zusammen? #BNF www.brightnewfuture.de

BNF004 - Dr. Lars Vollmer Teil 1 - Die Arbeitswelt von heute und morgen
Dr. Lars Vollmer ist Management-Vordenker und spricht in diesem Podcast mit Frank und Oliver über Folklore in der Arbeitswelt, sinnlose Meetings und Rituale in Unternehmen. Wie sieht die Gegenwart aktuell aus und wo geht es hin?#bnf www.brightnewfuture.de

BNF003 - Die Medizin in 20 Jahren - Roboter, Google und eine vernetzte OP-Welt
Werden wir bald von Robotern operiert? Welche Rolle spielt Virtual Reality in der Zukunft der Medizin? Wird Dr. Google unser neuer Hausarzt? Ein Blick in die Glaskugel uber unsere Gesundheit. Frank Eilers und Oliver Roessling im Gespräch mit Dr. Johannes Jacubeit.

BNF002 - Dr. Johannes Jacubeit ueber den aktuellen Wandel in der Medizin
Frank Eilers und Oliver Roessling sprechen mit Dr. Johannes Jacubeit ueber den aktuellen Wandel in der Medizin. Gesundheit ist wohl das Thema in diesem Jahrhundert. Wie kann man eine bessere Kommunikation zwischen Arzt und Patient schaffen? Was passiert jetzt und in der nahen Zukunft?

BNF001 - Frank Eilers und Oliver Roessling stellen den neuen Podcast Bright New Future vor
In diesem Podcast sprechen Frank und Oliver ueber den neuen Podcast. Wer ist Oliver? Was macht Frank? Warum gibt es den Podcast Bright New Future? Nach dieser Episode weisst du mit wem du es zu tun hast und was in den naechsten Wochen und Monaten hier passieren wird.