
Cachetalk - Geocaching Podcast aus Berlin
By moenk

Götterdämmerung
Götterdämmerung
Cachetalk - Geocaching Podcast aus BerlinDec 29, 2011
00:00
31:43

Götterdämmerung
Götterdämmerung
Zum Auftakt dieser letzten Folge des Cachetalks in doppelter Länge treffen sich die Protagonisten vergangener Episoden im Raucherzelt vor dem Berolina-Stammtisch und sprechen über Geschehnisse am Anfang der Welt der Geocaching-Podcasts.Danach gibt es einen Sprung in die Gegenwart. Das Schicksal des Geocaching ist offen, es bleibt abzuwarten, wie Reviewer und Lackeys die Zukunft gestalten. Lethargisch und unter Einfluß alkoholischer Getränke werden noch aktuelle Themen aus der grünen Hölle verarbeitet.Damit legt der Cachetalker das Mikrofon aus der Hand. Für ihn heißt es nun: Auf zu neuen Taten! Mögen andere nun die Berufung übernehmen, die Geschehnisse bis zum Untergang zu kommentieren.cachetalk114.mp3
Dec 29, 201131:43

Where is Paul?
Where is Paul?
Paul ist einer der Organisatoren der Geolympix 2012 in Oxford, einem Mega-Event eine Woche vor den olympischen Spielen in London.Heute war Paul zu einem Promotion-Event in der Scheune am Grunewald. Eine gute Gelegenheit, sich in echtem Oxford-Englisch erklären zu lassen, worum es dabei geht.cachetalk113.mp3
Sep 29, 201117:22

Jecken in Köln
Jecken in Köln
Für Außenstehende wirken große Events von speziellen Gruppen immer etwas merkwürdig.Ein gefundenes Fressen für die Presse: RTL hatte mit der Gamescon in Köln grad eine Woche vorher gründlich zugelangt.Da kamen die Geocacher besser weg: Karneval ist zwar noch etwas hin, aber letztes Wochenende war das Geocoinfest in Köln. Mit fast 5000 Teilnehmern setzte das Event neue Maßstäbe, auch im internationalen Vergleich. In der Umgebung der Veranstaltung dürften die Jecken mit GPS wohl niemanden entgangen sein.Trotz teilweise ungewöhnlichem Outfit und auffallender Dosensuche im Erlebnisraum kamen die Geocacher bei der Presse aber gut weg. Sicher auch ein Verdienst einer sinnvollen Pressearbeit der Organisatoren.Nebenbei soll es auch Geocoins gegeben haben.cachetalk112.mp3
Sep 01, 201119:09

Todesfinal
Todesfinal
Seit einigen Tagen liegt hier ein Buch auf dem Tisch des Hauptstadtstudios: Todesfinal, ein Nürnberg-Krimi von Gunnar Schuberth.Nachdem es im Fernsehen schon den einen oder anderen Krimi mit Bezug zum Geocaching gab und bald auch ein Kinofilm mit Geocaching und Lost-Place als Thema entstehen soll, nun also ein Krimi in Taschenbuchform.Auch wenn das Cover ein wenig an blutrünstige Kiosk-Krimis erinnert: Das Werk erzählt im Gegensatz aus der dritten Person und liest sich daher eher wie ein kurzer Roman mit fränkischem Lokalkolorit - Mord und Totschlag fehlen genregemäß trotzdem nicht.Die Dialoge liefern natürlich auch muggelgerechte Erklärungen, so dass jeder Leser hinterher weiß worum es beim Geocaching geht und was Lost-Places sind. Auch das Motto "der Weg ist das Ziel" findet sich und aufmerksame Geocacher werden die eine oder andere, teilweise karikierende, Anspielung entdecken.Der Chef des Sutton-Verlags hat mir erlaubt, mal kurz zu zitieren. Vielleicht für den einen oder anderen ein interessanter Tipp, entweder als Geschenk oder für die eigene Lektüre.cachetalk111.mp3
Aug 25, 201116:09

Neue Herausforderungen
Neue Herausforderungen
Beim heutigen Update gabs neue Herausforderungen bei Groundspeak: Mit den neuen Challenges kann man so etwa das machen, wofür früher Virtuals und Reverse Locationless waren.Was es mit den Challenges auf sich hat und welche kleinen Änderungen ihre Schatten voraus werfen ist das Thema des heutigen Talks.Daneben gehts auch noch um das drohende Verbot von Geocaching im Wald und bereits erwähnte Events - womit die Sendung übrigens wieder etwas zu lang wird.cachetalk110.mp3
Aug 18, 201120:40

Nass in MV
Nass in MV
Wie es war in MV ist in diversen Blogs, Podcasts, Videos und was es noch so alles online gibt schon hinreichend erwähnt worden.Im Cachetalk daher nur ein kleiner Nachschlag: Es war nicht nur lost, sondern auch nass. Nun ist alles vorbei, die Geocacher sitzen wieder im Trockenen und hängen bei Google rum.Und dann kommen noch ein paar Themen, mit denen man wieder die Sendezeit auf das Doppelte überziehen kann. Das Avatar mit der neuen Frisur des Geoclub-Admins, Bilder und Zeitungsartikel die plötzlich im Forum auftauchen und SBAs um die Reviewer sich nicht kümmern.cachetalk109.mp3
Aug 11, 201125:23

Der Weg zum Event
Der Weg zum Event
Letzte Woche noch kurz über die Nordseetaufe getalkt - diesmal ist der Organisator Alexander Schweigert schon mit frischem Headset bei uns an Bord.Die Nordseetaufe ist der Weg zum gleichnamigen Event, und der wird auf dem Seeweg angetreten. Zur Frage wie man dazu an Bord der notwendigen Schiffe kommt hilft Alex mit einem Blick über den Weidezaun.Hilfreiche Karten für den Weg zum Event gibts bei Garmin gratis für Köln zum Geocoinfest-Event und als FreieTonne für den Seeweg zur Hallig in der Nordsee von der OpenStreetMap.Und nächste Woche gibts keinen Mumble-Talk, das sind wir nämlich alle auf dem Weg lost in MV - natürlich gibts da auch eine Karte. Übrigens werden Lostplaces in Deutschland sogar von Groundspeak präsentiert.cachetalk108.mp3
Jul 28, 201119:25

Die Jagd ist eröffnet!
Die Jagd ist eröffnet!
Irgendwie sind alle auf der Jagd. Der Cachetalker hat ein neues Intro erlegt. Bei Sepp & Berta hat die Jagd für die Coin-Sammler auf den 8-Jahre-Schlagring begonnen.Bei der Nordseetaufe wurde zur Jagd auf die ersten Tickets geblasen (meinetwegen auch nur gezwitschert). Nur ein Stückchen weiter ist Fehmarn, das Jagdrevier von Hein Blöd.Für einige Nachtcaches muss man sich demnächst erst einen Termin schießen. Und über die Strecke im Wald, auch als Powertrail bekannt, scheiden sich die Geister der (Film-)Dosenjäger.Die Jäger in grün dagegen trieben die Geocacher zum Symposium zusammen um immerhin Brücken für den Dialog zu bauen. Da wird die Jagd in der grünen Hölle nach dem 100sten "+1" zur Nebensache.cachetalk107.mp3
Jul 21, 201121:30

Cachetalker außer Haus
Cachetalker außer Haus
Von Geocachern, mit Geocachern und für Geocacher. Und erstmalig ohne den Cachetalker.Geht nicht? Geht wohl, und die Geomumbler machen das richtig gut. Eine respektable Show, es geht auch ohne den Cachetalker. Wer's nicht glauben will muss hören:Es geht um nervige Blog-Gewinnspiele, Trigami, Google plus und soziale Netzwerke.Außerdem um TB-Hotels als kommerzielle Werbung, Werbeflyer in Caches und Event-Listings mit Links zu Restaurants.Respekt, Leute! Ihr macht das total stark. Ach was: Sensationell! Weiter so.cachetalk106.mp3
Jul 14, 201117:59

Alles Mega oder was?
Alles Mega oder was?
Der Mumbleserver ist nun schon fast drei Jahre da und wir haben ihn nur einmal für die Weihnachtsfeier benutzt.Zeit dies zu ändern: Wir planen einfach mal für Donnerstag abends um 21:00 Uhr die Talker der Mumblerunde ein. Ob es das weiter geben wird, hängt neben den Reaktionen unseres hochgeschätzten Auditoriums in den Kommentaren auch davon ab ob wir das weiter durchhalten.Eigentlich gabs auch einen Sendeplan für Cachetalk #105 - aber wir haben uns gleich mit dem ersten Thema "Mega-Event" festgemumbelt. Es geht um Lost-in-MV, um Allerhalligen, Leipzig und alles was sonst noch Mega ist.cachetalk105.mp3
Jul 07, 201119:45

Dreifaltigkeit
Dreifaltigkeit
Drei Podcaster, drei Formate, drei verschiedene Aufnahmegeräte, aber nur eine Location. Oder so in etwa zumindest, denn das Hell oder Dunkel gibts wohl auch dreimal in Berlin. Was dann auch zu leichten Startproblemen geführt hat. Wie auch immer: Der erste Teil des Dreierleis hier, der Rest wo anders. cachetalk104.mp3
Jun 09, 201118:14

Friedenau räumt auf
Friedenau räumt auf
Unter dem Motto "Friedenau räumt auf" rief die Berliner Stadtreinigung zum Frühjahrsputz in Friedenau auf.Und weils ein CITO-Event nicht alle Tage gibt hat MarcLandis die Gelegenheit gleich genutzt und ein CITO-Event auf die Beine gestellt.Durch die BSR war auch die Müllentsorgung sichergestellt. Da kam einiges zusammen, die Müllsäcke türmten sich vor dem Rathaus Friedenau und sogar alte Fernseher wurden in der Stadt gefunden. Material von Handschuhen bis Warnwesten, das "Kehrpaket", wurde ebenfalls von der BSR gestellt.Der Gartenzwerg stellt sein Log-Blog vor und bittet um Mithilfe und natürlich reden wir bei dem Wetter auch noch kurz über Cachemopeds.cachetalk103.mp3
Apr 09, 201116:42

Testessen
Testessen
Der Dönerstag rückt unaufhaltsam näher, und der letzte Besuch der für die Hauptstadt ausgesuchte Döner-Location ist schon eine Weile her.Das geht natürlich nicht, im schnelllebigen Geschäft um den türkischen Drehfleischspieß ändert sich die Lage durchaus in der Zwischenzeit.Eine Stichprobe aus der Speisekarte zwischen Dürumdöner und Dönerteller sollte die Qualitätsansprüche der Geocacher am Dönerstag sichern.Also gab es einen spontan im Geoclub Live organisierten Testbesuch, bei dem auch ruckzuck Themen für Cachetalk #102 auf der Agenda standen.Schrottie und Erwin waren zur Unterstützung dabei. Und wie die Hörer und -innen es wünschen, wurde erst verzehrt und dann getalkt. Mit straffem Konzept klappts dann auch fast in der regulären Spielzeit.cachetalk102.mp3
Apr 04, 201117:03

Danke, Frau Schrader!
Danke, Frau Schrader!
Um es vorwegzunehmen: Natürlich gehts mit dem Cachetalk weiter. Zum 1. April war ja der letzte Cachetalk angekündigt und heute sollte das spätestens aufgelöst werden.Ich hab auch keine andere Wahl: Frau Schrader hat mir eine Premium Membership zukommen lassen. Die brauch ich zwar nicht wirklich, aber die Geeste zeigt mir genau wie die E-Mails die ich bekommen habe, dass der Cachetalk weitergehen soll. Danke dafür!Auch konstruktive Hinweise, wie es nun dreistellig weitergehen soll gab es. Beispielsweise der Verzehr bei der Aufnahme trifft weniger den Geschmack des Publikums und wird künftig reduziert.Etwas mehr Konzept wurde dann noch gewünscht, und dazu gibt es auch die neue Möglichkeit auf den Inhalt des nächsten Cachetalks mit einem Hashtag wie #101 im Geoclub Live Einfluss zu nehmen.Der Talk in einfacher Länge ist uns auch diesmal bei GC2QPHF an der FU Berlin nicht gelungen, dazu war es einfach zu live. Aber das kriegen wir noch hin, wenn es auch nicht mehr im Hauptstadtstudio sein wird, sondern bevorzugt an der frischen Luft.cachetalk101.mp3
Apr 02, 201130:57

Einhundert
Einhundert
Auf dem Berolina-Event in der Scheune konnten wir mindestens zu dritt einen ganz besonderen Podcast aufnehmen.Nicht weil es der 100te Cachetalk war, aus Zahlen machen wir uns etwa so wenig wie die Doppel-O-Agenten zu ihrem 50ten. Sondern viel mehr weil es der letzte Cachetalk war, 100 Folgen sollten reichen.Ab nun können wir uns nur noch wiederholen. Es gibt nichts mehr was es noch zu vertalken gäbe. Die großen Namen im Geocaching waren bereits zu Gast in der Sendung. Wenn die Party am schönsten ist soll man nach Hause gehen.Um Parties, genauer um Events gehts denn auch. Der Dönerstag ist diesen Monat dran, Mr. Pete plant sein Sommerlochevent im Juli und natürlich sind wir alle im August lost in MV. Nebenbei spielen wir noch mit Geoclub Live herum.Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit bei allen die uns bis hierhin zugehört haben mit einer letzten Folge in doppelter Länge.cachetalk100.mp3
Mar 31, 201128:11

Trail Of Heroes
Trail Of Heroes
Was haben Amsterdam, Berlin, London, Madrid, Mailand und Paris gemeinsam? Ganz einfach: In allen diesen europäischen Städten liegen seit letzter Woche Geocaches aus der Serie Trail of Heroes.Mit besonderer Erlaubnis von Groundspeak wurden hier vermutlich wegen eines Deals mit Timberland vom Schuhmacher Nature Needs Heroes knapp unterdurchschnittliche Geocaches in 1a-Lagen versteckt.Dem einen ist das völlig egal, die andere stört es gewaltig als zahlendes Mitglied ungewollt Teil einer Werbekampagne geworden zu sein. Wer mehr wissen will, sollte sich nun für einen Talk beim Bier im am Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain in dreifacher Länge Zeit nehmen.cachetalk099.mp3
Mar 29, 201144:01

Geopolisten im Grand-Hotel
Geopolisten im Grand-Hotel
Schon in einem der ersten Cachetalks ging es um Geopoly - damals in Form der Geopoly-Coins.In Oldenburg luden nun Geo-Elmo und Geo-Raccoon zum Event - oder sagen wir besser: Geopoly-Ereignisfeld - im Grand Hotel ein. Das CCH in Oldenburg hat zwar seit seiner Eröffnung in den Achtzigern in Austattung und Service im internationalen Vergleich stark nachgelassen, bot aber dennoch den passenden Rahmen für dieses spezielle Geocaching-Event mit adäquatem Dresscode.Das Grand-Hotel wurde als Final der Serie von den anwesenden Geocachern bereits gefunden, für die ersten gabs sogar einen Pokal mitzunehmen. Wie die Umsetzung des bekannten Brettspiels als Cacheserie mit eigenem Spielplan genau funktioniert wird in diesem Talk natürlich erklärt.Außerdem gab es mal wieder einen Heiratsantrag in Form eines Multicache - zum völligen Glück fehlt den Verlobten jetzt nur noch die Unterstützung der Geocaching-Community.Der Radiosender NDR2 hat die Story aufgenommen und möchte nämlich deren Hochzeitsparty bezahlen, wenn sie die meisten Stimmen im Voting bekommen. Das sollte doch zu schaffen sein?cachetalk098.mp3
Mar 12, 201116:45

Geocaching mit Jeremy auf der CeBIT
Geocaching mit Jeremy auf der CeBIT
Die CeBIT 2011 bot mal wieder ein Highlight für Geocacher, die in den letzten Jahren den Aufwand gescheut haben sich auf die Socken zu machen:Jeremy Irish, der Gründer von Groundspeak und damit oberster Chef der Suche nach der Tupperdose aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten wurde zur Keynote geladen.Und die Geocacher kamen alle reichlich: Es gab ein Meet-and-greet-Event am Vorabend von Reviewer Stash-Lab organisiert, es gab die Keynote im Congress-Center und danach noch einen Roundtable mit ausgewählten Gästen.Neben Geocachern waren auch Blogger und Podcaster dabei, um wie angekündigt die Fragen der deutschen Geocaching-Community an Jeremy Irish zu richten. Natürlich wurden auch jede Menge Grinsefotos mit dem Herrscher über eine Millionen Dosen an der Seite gemacht, ein Vorgang den Jeremy mit respektabler Geduld immer wieder nachkam.Der Vortrag, übrigens mit vorbildlichen Slides unterfüttert, zeigte den Weg vom Videospiel auf der Couch zum Spiel draußen in der Natur und natürlich die Entwicklung des Unternehmens Groundspeak. Für gestandene Geocacher kein besonderer Erkenntnisgewinn, da war die anschließende Diskussionsrunde im kleinen Kreis schon informativer.Zu beidem findet sich in diversen Geocaching-Podcasts auch Aufzeichnungen zum Download. Für den Cachetalk war der Plan ein anderer: Wir suchen mit dem Gast aus den Staaten die Dosen auf dem CeBIT-Gelände, und lassen uns teilweise den Cache von anderen Geocachern in die Hand drücken.Ein Podcast aus der Kategorie english language skills required in vierfacher Länge. Needless to say: Der besten Talk war mal wieder der Talk beim Kaffee nach dem Talk. cachetalk097.mp3
Mar 03, 201155:25

Bierpinsel
Bierpinsel
Man kann ja über Flashmobs denken was man will, ob es nun mit Geocaching zu tun hat oder nicht, aber sie erfreuen sich offensichtlich einiger Beliebtheit bei Geocachern.Und darauf kommts ja letztlich auch an: Geocaching soll Spaß machen, auch wenn dass gern mal vergessen wird wenn man verbissene Diskussionen im Geocaching-Forum verfolgt.Ein recht sinnfreies Geocaching-Event mit hohem Spaßfaktor war die Erleuchtung des Bierspinsels mit lichtstarken Taschenlampen. Wie es zu dieser Idee kam, kann man sich bei Mic@'s Geogequassel anhören, auch ein Video gibts dazu.Für den Cachetalk eine gute Gelegenheit mal eine andere Aufnahmetechnik zu probieren um die tolle Stimmung einzufangen. Das Ergebnis ist eine Episode in einfacher Länge, die man am besten mit dem Kopfhörer genießt, über Lautsprecher ist es etwas anstrengend.cachetalk096.mp3
Feb 25, 201115:40

Kanzlerfilet
Kanzlerfilet
Nach dem letzten Cachetalk stand noch das Kanzlerfilet in der ständigen Vertretung an der Spree aus. Das galt es diesmal nachzuholen.Es geht um Events in Berlin, auf der CeBIT und überall wo es Döner gibt. Außerdem noch so um dies und das. Wenn man so will: Niveaulose Unterhaltung beim Kölsch in doppelter Länge.cachetalk095.mp3
Feb 23, 201131:16

It's CeBIT time!
It's CeBIT time!
Regine hat uns ein ganz besonderes Date ausgemacht: Wir waren zu Besuch beim Hightech-Verband BITKOM. Wie von Nicole und Tobias erfahren spielt Geocaching auf der dazugehörigen CeBIT Global Conferences diesmal dabei eine Rolle. Allgemein bekannt dürfte schon sein, das der Groundspeak-Gründer Jeremy Irish dort die Keynote hält. Dort werden auch einige Geocacher erwartet, für die etwas auch etwas zu loggen geben soll - eine spektakuläre Geschichte übrigens wie diese Geocaches auf dem CeBIT-Gelände versteckt wurden. Den letzten Stand bekommt man auf dem CGC11-Twitter. Auf der Konferenz ist es auch üblich, mit dem Sprecher einen Roundtable für weiterführende Fragen zu veranstalten. Um es kurz zu machen: Es gibt fünf Tickets für Blogger, Podcaster, Twitterer und andere Geocacher für CeBIT mit den Konferenzen und dem Roundtable zu gewinnen. Was genau für dieses Backstage-Erlebnis zu tun ist, wird auch in diesem Talk in dreifacher Länge erklärt. cachetalk094.mp3
Feb 09, 201145:06

Leuchten und Laufen
Leuchten und Laufen
Wenn es Talkbedarf gibt, dann wird getalkt. Das ist das Motto des Cachetalks. Kai977 nimmt das beim Wort und fordert einen Cachetalk ein und kein Problem: Wir talken auf dem Bahnsteig über der Bundesallee am Bundesplatz.Zwei Events hat Kai977 in der Pipeline, die Themen sind Leuchten und Laufen. Leuchten am Bierpinsel mit Taschenlampen und laufen beim Berliner Marathon mit zwei Teams mit Geocachern.Das ist zwar dann noch kein Event-Stacking, aber darüber und andere Events und Kuriositäten aus den Geocaching News talken wir heute: Anspitzer, Letterboxen, Guidelines, das megagroße Lost-Place-Event, den Berolina im Februar und das WordPress-Plugin für Geocaching.Das ganze in dreifacher Länge und gekrönt mit ein paar good vibrations zum Ausklang.cachetalk093.mp3
Feb 07, 201146:33

Spoilerei vorm Burgeramt
Spoilerei vorm Burgeramt
Ob das Burgeramt in Friedrichhain seine Popularität nun den leckeren Burgern oder der geschickten Platzierung in einer Soap-Opera verdankt wissen wir auch nicht.Jedenfalls war es heute mal wieder der Treffpunkt zur Mittagszeit für eine Stärkung mit Regine The Frühtau und dem Fotografen Borislav aus Bulgarien.Für sie galt es nämlich eine Cachewartung durchzuführen damit es mit dem Ratehaken am Boxhagener Platz weitergehen kann. Eine gute Gelegenheit auf der Parkbank noch etwas zu talken und zu spoilern.cachetalk092.mp3
Jan 28, 201118:05

Der letzte Berolina
Der letzte Berolina
Möglicherweise war es diesmal der letzte Berolina-Stammtisch in Berlin. Der Organisator hat das Berolina-Listing für 2011 bei Opencaching nämlich archiviert. Aber vielleicht findet sich da noch eine Lösung?Wie auch immer: 2011 lässt auf viele schöne Events hoffen. Neben dem Döner's Tag 2011, hoffentlich wieder an vielen Locations im In- und Ausland, gibts auch noch das Mega-Event des Jahres in einigermaßen akzeptabler Entfernung:Lost in MV ist zwar noch nicht gelistet, war aber heute in aller Munde. Wenn man das Interesse und die bekundeten Anmeldungen mal hochrechnet dann wird es dort wohl recht voll werden. Da hilft nur eins: Rechtzeitig anmelden und buchen!Die erste Augustwoche ist fest eingeplant, die kleine Pension in Daskow gebucht und vielleicht machen wir dann auch noch ein Sub-Event aus der Reihe Cacher's Moped da, Dosen einsammeln rund um die Event-Location wäre der Plan. Und getalkt wird dann natürlich auch.Eine Episode vor der Tür des Linden-Gartens in doppelter Länge wenn man mal das Vorgeplänkel und die plattdeutsche Zugabe mit dem Besucher aus Kanada nicht mitrechnet.cachetalk091.mp3
Jan 19, 201139:16

Zwischen den Jahren
Zwischen den Jahren
The same procedure as every year: Kurz bevor Miss Sophie mal wieder ihren 90ten Geburtstag feiert treffen sich in Berlin nicht nur die Computerchaoten sondern auch die Geocacher zum letzten Berolina-Stammtisch in 2010.Der 50te übrigens, weswegen die ersten 50 Geocacher im Ferdinand34 einen Glühwein auf Kosten des Hauses bekamen. Aber das war noch nicht alles: Uns wurde eine Flachbild-Glotze in der Lounge bereitgestellt um die WII von Mic@ anzuschließen.Als Preis gab es einen Satz Geocoins der grünen Hölle von Sepp & Berta zu gewinnen! Der Saubersauger notierte daher die gefahrenen Rundenzeiten auf der grünen Muh-Kuh-Wiese so dass wir hinterher drei Sieger aufs virtuelle Treppchen stellen konnten.Der anschließende Cachetalk vom Rückweg ist nur insofern besonders, als dass es auch der 90te ist (und da sind wir wieder bei Miss Sophie), der Rest ist eher unterdurchschnittlich und man muss schon hartgesottener Cachetalk-Hörer oder -Hörerin sein um diese Episode ertragen zu können.Ein Laber-Podcast mit Schwerie421 und RadlerAndi in fünffacher Länge ohne Bilder und mit viel Text, dazu reichlich Atmo aus dem öffentlichen Nahverkehr, gewürzt mit etwas Spoilerei, frisch aufgenommen bei Temperaturen wie aus dem Gefrierfach.cachetalk090.mp3
Dec 27, 201001:17:26

Sissicacher im Schnee
Sissicacher im Schnee
Freunde der Kletterei beim Geocaching kennen den Ausdruck Sissicacher - also einer klettert hoch, die anderen dürfen auf dem Boden bleiben und loggen ohne auf den Baum zu müssen.Es war die Mission des beim Tauziehen im Dezember verlosten Geocoins der grünen Hölle in einem Geocache von Ralfbert zu beginnen. Die Auswahl ist da nicht so groß und hört auf den Namen Crataegus monogyna.Dummerweise liegt dieser Geocache außerhalb des Beuteschemas des Cachetalkers und es galt daher mit Verstärkung anzurücken. So stapft ein kleines Rudel Geocacher durch den Schnee und schickt unter Aufsicht des Owners einen flinken Kletterer ohne Netz und Seil den Baum hoch um zu loggen und den Geocoin abzuwerfen.cachetalk089.mp3
Dec 21, 201032:53

Fragezeichen
Fragezeichen
Valeska G aus A. schreibt für die Presse - und wie immer kam auf die Fragen der Kollegin in der grünen Hölle wohl nicht die erwartete Resonanz.Dabei könnten Blogger und Podcaster doch recht einfach unter die Arme greifen und ein paar Fragen in ihrem Blog oder Podcast beantworten.Aus den ohnehin im Internet für jeden zugänglichen Informationen und dem was als Antwort auf die Fragen noch so kommt kann dann ein guter Artikel entstehen. In diesem Fall für eine Zeitschrift für Pflegekräfte, die sicher auch mit unseren Dosen in der Natur pfleglich umgehen werden.Ein Grund sich mal wieder mit Regine an einem Adsventstürchen zu treffen, zwei Geocachern fällt sicher mehr ein als nur einem. Die Fragezeichen aus Franken als roter Faden reichen dann fast für eine Dreifachfolge.Leider war wegen dringend überfäligen technischen Modernisierungen in Seattle das 15. Türchen noch nicht ApproV'd, so dass wir uns auf die noch ausstehende Nummer 10 des Adventscachelenders am Lietzensee in Charlottenburg gestürzt haben.cachetalk088.mp3
Dec 15, 201042:33

Grabbelsack
Grabbelsack
Schnee und Eis schrecken Geocacher anscheinend nicht - im Neumann's in Moabit waren alle Plätze im Saal belegt."Dat Detri" organisierte das Berolina-Event im Dezember, für die lokale Gastronomie eine Herausforderung im Allgemeinen und zu diesem Termin im Besonderen. Und grüßt das Schönhörnchen an dieser Stelle, wie nicht vergessen werden soll.Traditionell gehört zum Jahresendevent der Grabbelsack, bei dem frische Geocoins mehr oder weniger festlich verpackt in einem Sack landen, um nach kleinen Würfelspielchen neu verteilt zu werden.Die Stimmung war jedenfalls wieder erstklassig wie man es von dieser Event-Reihe in der Mutterstadt gewohnt ist. Hier eingefangen als MP3 in einem kurzem Talk vor der Tür für alle die nicht dabei waren.cachetalk087.mp3
Dec 09, 201019:58

Podcast-Software
Podcast-Software
Es ist selten, aber es kommt immer wieder mal vor: Der Cachetalk als Pastoren-Podcast: Ein Mann, ein Mikrofon, ein Monolog.Dazu einmalige Live-Atmo von den Straßen Reinickendorfs und der Berliner U-Bahn. Das ganze mal wieder vorbildlich in einfacher Länge - länger hält kaum einer einen Podcast aus.Es beginnt mit dem Zoom H2, den Podcast-Rekorder schlechthin, der so oder ähnlich bei dem einem oder anderem Geocacher und künftigem Podcaster vielleicht unter dem Baum liegen wird.Was man dann noch so für Podcast-Software gebrauchen kann, ist Thema dieser Sendung: mp3gain, Audacity, MP3-Joiner. Weitere Fragen zu diesem Thema bitte gern in die Kommentare. Um aktuelle Ereignisse aus dem In- oder Ausland gehts dann nur noch nebenbei.cachetalk086.mp3
Dec 08, 201016:29

Knecht Ruprecht am Ku'damm
Knecht Ruprecht am Ku'damm
Das Christkind legt einen Adventscache am Ku'damm und Knecht Ruprecht kommt noch am selben Tag zur Wartung und talkt darüber - wo gibts denn sowas? Das verflixte Türchen sieben des Berliner Adventscachelenders machts möglich. Sogar Mic@ war wieder dabei weil in der grünen Hölle ein Hinweis auf dieses spontane Treffen stand. So gab es fast direkt am festlich dekorierten Ku'damm eine weitere Dose (man mag den Begriff kaum verwenden für diese kunstvollen Bastelarbeiten) zu loggen und auch noch einen Talk. Natürlich in doppelter Länge - und wenn der Talkmaster nicht auf die Bremse getreten hätte, wäre er auch noch länger geworden. Der beste Talk war, wie immer, wieder mal der Talk nach dem Talk. cachetalk085.mp3
Dec 07, 201034:04

Das Reh im See
Das Reh im See
Der Morgennebel hatte sich schon über dem verschneiten See verzogen, an den uns das dritte Türchen des Berliner Adventscachelender geleitet hatte.Natürlich wieder im Wartburg mit der dem geneigten Hörer (oder Hörerin) schon seit einigen Talks gewohnten Reh-gine.Das Reh im See war das Thema, eine recht unromantische Geschichte, die für das Dreamteam des Berliner Geocaching-Podcasts eine so idyllische Cachelocation nicht erwarten ließ. Grund genug eine frische Geocoin zu spendieren.Ob es ein Happy-End beim eisernen Gustav gibt und welche Themen grad noch so in der grünen Hölle schmoren gibt es in dieser mal wieder viel zu lang gewordenen Ausgabe des Cachetalks zu hören.cachetalk084.mp3
Dec 03, 201039:42

Adventsbasteleien
Adventsbasteleien
Adventszeit ist Bastelzeit - und was basteln sich da die Geocacher? Wo eher weniger kitschige Sternchen die man sich in Fernster hängen kann, sondern Geokrets, sozusagen die selbstgemachten Travelbugs.Grimpel rief daher mit der Geokrety-Werkstatt zur jahreszeitlich passenden Bastelstunde auf. Hier stand nicht schnelles Zettel laminieren am Küchentisch, sondern ansprechende Gestaltung im perfekt ausgestatten Büro mit Werkstatt bei Lebkuchen und Kaffee auf dem Plan.Mitzubringen war alles was man noch an überflüssigen Tradeitems von Cachetouren aufgehoben hat. In der Munkiste aus der Zeit wo man noch beim Geocaching getauscht hat, lag noch so einiger Kleinkram der heute als Geokret auf den Weg gebracht werden konnte.Dazu startete Schrottie sein Geokret-Race und brachte ein Dutzend Lego-Bausätze mit, die mit vielen Händen und etwas Sekundenkleber schnell montiert als Renngeokrets ihren Weg über das Mole-Hole von Danzig nach Berlin antreten sollen.cachetalk083.mp3
Nov 27, 201018:60

An der Waterkant
An der Waterkant
Ein kurzer Besuch in Hamburg gab die Gelegenheit zu einem Talk an der Waterkant.Der Berufsgeocacher, ebenfalls Podcaster aus dem Umland der Hansestadt gab Gelegenheit zu einem Talk in dreifacher Länge.Im Fischereihafen gings bei leichtem Regen auf dem Weg vom Cachemobil zu einer Tüddeldose mit bipolarer Magie und auf kleinem Umweg wieder zurück.Und wenn man fürs Dockland keine Drehgenehmigung bräuchte um ein paar Worte in den MP3-Rekorder zu sprechen wäre dies vielleicht schon der höchste Podcast des Nordens geworden.cachetalk081.mp3cachetalk082.mp3
Nov 18, 201028:27

Virtuelle Aufregung
Virtuelle Aufregung
In der großen Stadt werden die Geocaches auch gern von Touristen gesucht. Da wundert es nicht, wenn es Dosen gibt, die schon mehr als 2000 Founds auf dem Zähler haben. Das bedeutet natürlich auch etwas mehr Wartungsaufwand für den Owner solcher Geocaches.Mit virtuellen Geocaches ist es da einfacher. Den Eindruck hatten wir jedenfalls, als wir am Lessing-Denkmal gerade die Dose ersetzt haben. Da liegt es doch nur nahe, sich mit einem Virtual am Brandenburger Tor an der neuen Serie Berlin SightSeeingVirtual zu beteiligen.Die virtuelle Cacherei könnte viel Aufregung um die beliebten Punkte für ein Found-Log in der Statistik rausnehmen, Regine kann da auch eine kleine Geschichte zu erzählen. Da bekommt der Cachetalk live aus der U-Bahn-Station am Brandenburger Tor locker die doppelte Länge.cachetalk080.mp3
Nov 08, 201032:50

Bring mich nach Hause
Bring mich nach Hause
Regine the Frühtau hat einen Wartburg als alternatives Cachemobil. Der muss so einer der letzten aus den Werken in Eisennach gewesen sein und deswegen noch lange kein Oldtimer.Ich hatte das Vergnügen nach leckerer Bewirtung im französischen Sektor in eben diesem Wartburg nach Hause gebracht zu werden.Zeitweise unterbrochen von einer italienischen Reiseleiterin und passend zum Cachetalk an der früheren Grenze zur DDR gibts daher noch ein paar Details und Anekdoten zum Mercedes des Ostens.cachetalk079.mp3
Oct 10, 201033:48

Souvenir du bec de canard
Souvenir du bec de canard
Ein Souvenir wird normalerweise als Erinnerung mitgenommen und aufbewahrt, das französische Wort bedeutet soviel wie Erinnerung oder Andenken. Allerdings werden im Unterschied zu einer Trophäe die Souvenirs käuflich erworben.Kaufen musste wir nichts, als es heute zum Talk mit The Frühtau und Idefixxx zum Entenschnabel ging, auch "bec de canard" genannt.Hier hatte die Berliner Mauer einen ihrer absurdesten Verläufe. Weil die umgrenzte Fläche des Gebiets so schmal war, dass der für Berlin typische Grenzstreifen hier keinen Platz gefunden hätte, bestand die Grenzsicherung nur aus der eigentlichen Mauer und dem sogenannten Hinterlandzaun.Darum durften dort nur noch zuverlässige DDR-Bürger (meistens SED-Mitglieder) wohnen, und alle Besucher, auch Handwerker oder Ärzte, bedurften einer Sonderbewilligung. Natürlich kam es hier auch öfter zu Fluchtversuchen.Der Geocache Vous quittez le secteur français befindet sich an der alten Zonengrenze und war schnell gefunden. Als Souvenir gab es hinterher wegen des Schnaps-Datums dafür die neueste Statistik-Innovation von Groundspeak aufs gepflegte Punktekonto.Danach wurde bei einem Foundbier von The Frühtau zusammen mit der kleinen Französin geloggt und getalkt:cachetalk078.mp3
Oct 10, 201024:10

B-Nummer in der Homezone
B-Nummer in der Homezone
Was macht man nach Pizza und Bier? Klar, noch eben ein paar Dosen suchen und dabei endlich mal die Homezone entdecken.Und weil der Talk nach dem Talk immer der Beste ist, wurde heute mal mit Mikrofon gecacht.Zwischendurch immer mal auf den roten Knopf gedrückt, alle Stückchen nur zusammengeklebt, also immer noch live und nicht geschnitten sondern am Stück. Trotzdem eine Ausgabe voller Blabla in fünffacher Länge:cachetalk077.mp3
Sep 30, 201001:17:36

Es grünt so grün
Es grünt so grün
ElCid68 ist ein Geocacher aus Büsum. Wo er grad etwas in Berlin zu tun hat und nach der neuen Geocoin von Sepp&Berta verlangt, eine gute Gelegenheit zu einem kurzen Talk an der Pizza-Station in der U-Bahn-Station am Walther-Schreiber-Platz.Natürlich sprechen wir auch über den Farbwechsel in der grünen Hölle, aber spannend wird das nicht. Also eine eher unspektakuläre Ausgabe, eben so langweilig wie das Thema nunmal ist.cachetalk076.mp3
Sep 30, 201016:36

Drei Cacher am Grill
Drei Cacher am Grill
Ein jährliches Highlight in Berlin ist das Geogrillen bei Grimpel im Garten. Da stehen wir nun, drei Geocacher, oder besser gesagt: Opencacher.Denn die sonst eher unübersichtliche Community der Dosensucher in der Hauptstadt ist heute sehr überschaubar. Kein Wunder: Es gibt keinen Punkt für die Statistik, es ist traditionell ein OC-only-Event im schönen Zehlendorf.Damit ist für die drei Cacher am Grill auch das Thema klar: Es geht um die Exklusivität von Opencaching, die dem amerikanischen Geocaching in den Jahren nicht nur durch die Arbeit der Presse etwas verloren gegangen ist.Das ganze endet bierbedingt in einem Laberpodcast vom Feinsten bei dem auch weitere Cacher zu Wort kommen und würdigt aktuelle Ereignisse nur am Rande. Dafür aber in dreifacher Länge:cachetalk075.mp3
Sep 04, 201046:16

Megamäßig unterwegs
Megamäßig unterwegs
Der Berliner an sich hat so alles was er braucht und muss nur selten woanders hin. Aber zum einen ist grad Urlaubszeit und zum anderen auch die Zeit der großen Geocaching-Events.Auf dem Berolina-Stammtisch in Reinickendorf gab es daher Gelegenheit zum Cachetalk. Bevor aber ein paar Berliner von ihren letzten Ausflügen berichten, bekommt Laura ein offenes Mikrofon für ihr Projekt:Für eine Fernsehproduktion vom Schädler Film werden Geocacher gesucht, die in Teams als Damen gegen Herren antreten möchten. So soll herausgefunden werden, was an den üblichen Klischees dran ist. Interessenten können sich bei laura.heumann@gmx.de melden.Mic@ und Toschi der Fixe waren bei der Deutschen Städtemeisterschaft der Geocacher in Wiesbaden. Froh darüber, nicht auf dem letzten Platz gelandet zu sein berichten sie über den Ablauf und die Aufgaben. Nächstes Jahr in Bielefeld wollen sie wieder dabei sein.Martin (der mit den eckigen Klammern) war zusammen mit Detri fort in Ulm und erklären anhand von Schnappschüssen in Martins neuem Fotobuch ihre persönlichen Highlights des Mega-Events. Und mit der Nacht der Vulkane steht das nächste schon auf dem Plan.Regine the Frühtau hat ihren Urlaub dieses Jahr über Couchsurfing organisiert und ist mit ihrem Cachemoped von Berlin nach Italien aufgebrochen. Natürlich gabs es auch Geocaches along the route zu loggen.Also megaviel Gesprächsstoff für diesmalige Doppelausgabe:cachetalk074.mp3
Jul 02, 201029:16

Parkbank
Parkbank
Eine der Standard-Verstecke für urbane Tüddeldosen ist die Parkbank. Ob mit bipolarer Magie angepappt oder formschlüssig montiert, an diesen Straßenmöbeln gibts öfter mal einen Micro zu loggen.Über den ersten eigenen Geocache der Berliner Geocacherin The Frühtau talken wir zwar am Boxhagener Platz im hippen Friedrichshain auf einer Parkbank, standesgemäß mit dem Billigbier vom Kiez-Laden - aber der ist dann doch etwas fieser versteckt. Ohne Betreuung hätte es hier bei mir nur für den DNF gereicht, daher wird in dieser Episode des Geocaching-Podcasts aus der Hauptstadt auch etwas rumgespoilert.Nebenbei gehts dann auch noch um Educaching, Geocaching als Tourismus-Zugpferd und auch die letzten Ereignisse vor dem Event in Beelitz Heilstätten werden in dieser Doppelfolge kurz zusammengefasst.cachetalk073.mp3
Jun 02, 201032:39

Kurz vor die Tür
Kurz vor die Tür
Eigentlich hatte Geoquassel-Mica einen Talk-Gast angekündigt, der Zombie-Dosen sucht. Also Dosen, die noch an ihrem Ort liegen, wo bei GC aber das Listing schon archiviert ist.Diese Dosen, teilweise auf verbotenem Terrain gelegt, wegen privaten Streitereien oder Frust des Owners archiviert, sind dann meist noch bei OC oder sonstwo gelistet. So kann man sie noch suchen und natürlich auch noch loggen.Der Talk-Gast steckte aber noch in irgendeinem Lostplace fest und ich wollte auf dem Berolina Stammtisch im April dann doch nicht mehr warten. Daher habe ich eine Runde anderer Berliner Geocacher kurz vor die Tür gebeten. Wer danach noch erscheint, wird von Mica zu einer B-Nummer vertalkt.Ein kurzer Talk mit den Organisatoren, die zwei Damen vom Lostplace geben ihre Empfehlungen, Regine erklärt ihre Idee von den getwitterten Logs und der Meister hinter den eckigen Klammern berichtet vom Coin-Knips-Wettbewerb.cachetalk072.mp3
Apr 21, 201017:09

Alte Heimat
Alte Heimat
Immer wieder mal kommen Menschen aus der alten Heimat in die Hauptstadt. Und wenn es Geocacher sind, dann gibts natürlich auch gern einen Cachetalk.Entweder im Hauptstadtstudio oder noch besser irgendwo draußen, wo der MP3-Recorder nebenbei auch noch etwas Atmo einfangen kann.Diesmal war es MicHobbit aus Hude, einer kleinen Gemeinde zwischen Oldenburg und Bremen. Ich habe zwar acht Jahre mit ihm zusammen die Schule besucht, aber das ist auch schon etwas über 20 Jahre her. Geocaching machts möglich, so findet man sich zufällig wieder.Als Talk-Location in der Nähe des Hotels wo Michael untergebracht ist bot sich mal wieder Krasselt's Currywurstbude in der Haus-Zone des Geoquassels an. Eine freundliche kleine Französin brachte mich hin und zusammen konnte ich die Statistik meiner diesmaligen Talkgäste im Anschluss auch noch um einen Tradi bereichern.cachetalk071.mp3
Apr 20, 201016:36

Dönerstag
Dönerstag
Kein Aprilscherz: Morgen ist mal wieder Dönerstag. In der vierten Auflage mit scharf und alles ist der Dönerstag langsam auf dem Weg zum Kultevent in der deutschen Geocacher-Szene.In Berlin gönnt sich dieses Jahr vor Ostern Whitesun aus Oldenburg eine kleine Auszeit bei seinem Kumpel Woelange in Berlin. Neben vielen Dosen in der Hauptstadt besuchen sie auch das rote Sofa für einen kurzen Talk.Wir sprechen über den Dönerstag in der Hauptstadt und die noch kurze Geschichte der mittlerweile 70 Dönerstag-Event-Orte, aber auch die 10-Jahres-Events sind ein Thema. Und dazu passend gibts auch eine kleine Überraschung in der Sendung. Spymae hatte da eine tolle Idee, die sich bestimmt auch an anderen Orten umsetzen lässt!cachetalk070.mp3
Mar 31, 201022:22

Lost in Space
Lost in Space
Das Geocaching-Programm am Rosenmontag: Nachtmittags in gemütlicher Mumblerunde den Fikki im Karneval discovern und danach schnell zum Berolina Stammtisch im Februar.Gemessen an der Stimmung der Jecken in Köln waren wir beim Cachetalk vor der Tür des Walhalla in Moabit noch recht zurückhaltend, aber wir hatten dennoch unseren Spaß. Und wir hatten natürlich auch ein Thema: Lost in Space, ein Mystery von Kaipiranha wurde nach längerer Rätselei von einem Geocacher mit dem passenden Namen Skyandy gefunden.Auch wenn Mysteries nicht mein Ding sind, gibt es genügend Geocacher, die ihre Freude daran haben. Außerdem talken wir über die mittlerweile nach jedem Stammtisch auf dem Plan stehenden Nachtcache-Aktionen mit Frank Frank sowie die Geocaching-Stadtmeisterschaft.cachetalk069.mp3
Feb 15, 201021:12

Rettungsdienst
Rettungsdienst
Während in Berlin Glatteis und Schnee sowie die Feiertage die Hotline bei 112 fordern, gabs es in den diversen Geocaching-Blogs öfter von TB-Rescue zu lesen, dem Rettungsdienst für Travelbugs.Entstanden ist das Familienprojekt von Sascha aus einem System mit dem Namen TB-Run, mit dem man Wettrennen von Travelbugs veranstalten kann. Wo immer nun ein Travelbug in einem Geocache liegt und nicht mehr weiterkommt, kann man bei diesem TB-Rettungsdienst versuchen, den Travelbug von einem Geocacher in der Nähe retten zu lassen. Dazu gibt es auch einen Stop-Motion-Film in der Tube.Im Cachetalk sprechen wir darüber, wie das funktioniert. Dabei kommt auch noch das eine oder andere Detail zur Sprache, z. B. was Groundspeak dazu sagt dass die Daten der Travelbugs automatisch ausgelesen werden, wie das ganze von den Geocachern angenommen wird und ob es schon spannende Rettungsaktionen gegeben hat.cachetalk068.mp3
Dec 22, 200918:32

Geocouch
Geocouch
Irgendwann sind wir alle soweit. Das Geocaching wird zur Sucht. Also, man sucht dabei nicht nur die ganze Zeit, sondern denkt rund um die Uhr an den nächsten Geocache. Ständig schaut man draußen nach neuen Versteckmöglichkeiten. Soziale Kontakte haben meist mit Geocaching zu tun.Wenn die Freundin mal wieder etwas verlegt hat, hilft man gern bei der Suche und kann schon bald erfreut "Found!" durch die Bude brüllen. Ohne GPS-Empfänger gehts sowieso nicht mehr aus dem Haus und natürlich fliegen wir mit dem Billigflieger nach Mallorca, wo man sich sicher sein kann genug Dosen nicht nur an der Straße einzusammeln.Nun ist es bei mir ja nicht ganz so schlimm. Ich lasse nicht alles stehen und liegen nur weil das Handy einen neuen Tradi in der Homezone meldet. Den Weg nachts zum Klo finde ich auch ohne Reflektorstrecke noch. Und von freizeitfressenden Mysteries halte ich mich ohnehin fern. Trotzdem bekam ich Unterstützung von Maacher, dem Therapeuten von der Geocouch, der mir kürzlich einen Interview-Fragebogen zumailte.Wie sich das gehört, beantworte ich sowas natürlich auch, selbstverständlich als Cachetalk und produziere damit meinen ersten Pastoren-Podcast. Erleichtert verlasse ich das rote Sofa das ich als Geocouch für mein besinnliches Selbstgespräch gewählt habe: Ich gelte als erfolgreich therapiert.cachetalk066.mp3
Dec 21, 200922:10

Geopardy
Geopardy
Eine virtuelle Weihnachtsfeier gab es im letzten Jahr schon. Auch diesmal fanden sich einige Geocacher auf dem Mumble-Server ein. Darunter natürlich auch die, die fast jeden Abend dabei sind, aber auch neue Stimmen waren zu hören.Highlight der virtuellen Weihnachtsfeier des Geoclubs war dieses Jahr eine Runde Geopardy, bei der es auch eine Friedelfindus-Geocoin zu gewinnen gab. Marcel123 war der glückliche Gewinner, der bei den meisten Fragen schnell genug war die richtige Antwort in den Mumble-Client zu tippern. Die gewonnene Geocoin ist bereits auf dem Weg nach Regensburg.cachetalk067.mp3
Dec 20, 200925:07

Frohes Geocaching
Frohes Geocaching
Wie ein Flashmob nun zum Geocaching passt, wird nicht nur in der grünen Hölle kontrovers diskutiert. Von daher gabs es auch zu dem von Kai977 organisierten Geocaching Event Weihnachtsläuten schon im Vorfeld kritische Stimmen.Heute um 16:00 Uhr war es dann soweit: Auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche liefen nach und nach Geocacher auf, festlich bekleidet von der roten Mütze bis zur vollen Kostümierung als Weihnachtsmann oder im Engelsgewand.Zusammen mit Pink-Elephant fängt der Cachetalk diesmal den Stimmungsbogen vom warten auf das Glöckchen des Meisters bei Glühwein und selbstgebackenen Keksen aus der cachetauglichen Tupperdose bis zum Finale am weihnachtlichen Logbuchtischchen mit TB- und Coin-Bescherung ein.cachetalk065.mp3
Dec 13, 200917:18

Kurzlogs
Kurzlogs
Nachdem Mr. Pete auf dem Berolina Stammtisch im November ein paar Hits von Joe Cocker interpretiert und knapp 120 Geocacher aus Berlin wieder einen gastronomischen Betrieb an der Rand des Wahnsinns gebracht haben gabs noch ein paar gemütliche Gespräche vor der Tür.Ein Cachetalk war zwar nicht geplant, aber das Mikrofon noch ganz zufällig in der Tasche vom Besuch des Linuxtags in Potsdam. Da fackeln wir nicht lange und nehmen doch sofort etwas auf, wenn sich ein Thema anbietet wie in diesem Fall Kurzlogs.Glurak und Werderkirsche sind für interessante Geocaches in Berlin und vor allem Brandenburg bekannt. Aber Glurak ist immer wieder traurig, wenn liebevoll angelegte Geocaches mit einem Kurzlog quittiert werden. Da vergeht ihm dann schon regelmäßig die Lust an der Cachewartung. Aber auch das Gegenteil solcher parasitären Kurlogs gibt es: Schöne Logs ohne Spoiler, die man gerne liest und die Motivation für neue Geocaching-Ideen geben.cachetalk064.mp3
Nov 21, 200917:00

Abflug in Berlin
Abflug in Berlin
Die Qualität von Geocaches allgemeinen und speziell in Berlin wird ja kontrovers diskutiert. Aber nicht nur in Berlin muss der Geocacher aufpassen, was er in die Logs schreibt. Groundspeak scheint recht schnell dabei zu sein, wenn es darum geht, strittige Mitglieder mal kurz vor die Tür zu setzen.In dieser Sendung treffen wir Stoerti an der Ess-Bahn beim Abflug Terminal A am Tegel Airport. Den Abflug bei geocaching.com hat er nach einem unerwünschten Log bei einem Geocache in Berlin zufällig gerade hinter sich und berichtet wie man schnell dazu kommt, zweimal nacheinander dort zum verbannten Mitglied zu werden.Außerdem spricht er über sein neuestes Programmier-Projekt mit dem Namen megacaching.com und die Features für dieses weitere Geocaching-Portal.cachetalk063.mp3
Nov 20, 200918:56

Berliner Gedeck
Berliner Gedeck
Der Goldensurfer aus dem Frankenland war vor ein paar Wochen grad in Berlin, nur mit der Berliner Currywurst hatte es nicht geklappt.Grund genug für Mic@, ein Meet & Greet Event (wie man neudeutsch so schön sagt) bei Krasselt's Imbiss in Steglitz zu listen, natürlich OC-only. Für GC wäre es auch wegen der Guidelines etwas zu kurzfristig gewesen.Für den Live-Podcast probieren wir mal etwas Neues: Einfach den Recorder cool in Agentenmanier abstellen, den roten Knopf drücken und gucken was passiert. Selbstverständlich ungeschnitten mit der vollen Atmo am Steglitzer Damm.Damit uns der Gesprächsstoff nicht ausgeht eine Liste mit Themen aus der grünen Hölle und ein paar Travelbugs und Geocoins auf dem Tisch. Das Ergebnis steht nun als MP3 zum Download bereit und wurde ein Talk beim Berliner Gedeck in dreifacher Länge.cachetalk062.mp3
Nov 08, 200945:37

Geocaching Mallorca
Geocaching Mallorca
Schon vor zwei Jahren war ich bei Quadmaster Eckbert auf Mallorca zu Gast - damals noch mit der Kamera für einen Video-Podcast.Zufällig war ich am Wochenende mit Idefixxx auf schöne-kleine-Insel und da ist es natürlich Ehrensache hier eben wieder reinzuschauen. Diesmal aber mit dem MP3-Recorder für einen kurzen Talk auf dem Balkon.Wer meint als Geocacher sich mal eben ein Quad auf Mallorca mieten zu können, um damit über die Insel zu brettern, irrt aber. Zum einen werden diese Fahrzeuge nicht vermietet, weil sie oft nicht in einem brauchbaren Zustand zurückkommen, aber es gibt auch noch andere Gründe wie Eckbert erklärt.Außerdem gibts natürlich noch Geocache-Empfehlungen auf Mallorca und wir sprechen über die MallorGEO zu Ostern 2010, bevor es nach dem Talk (natürlich live und ungeschnitten wie immer) seine umfangreiche Puzzle-Sammlung zu bestaunen gibt.cachetalk061.mp3
Oct 24, 200917:18

Goldrausch in Mitte
Goldrausch in Mitte
Tünnes war schon in der Hochburg der GPS-Missionare dabei, aber auch in Hamburg und München waren Geocacher mit am Start der von der Pro7-Sendung Galileo veranstalteten Handy-Schatzsuche.Nicht so in Berlin: Diskret dem Apfeltelefonisten-Rudel angeschlossen war keiner der einschlägig bekannten Geocacher aus der Hauptstadtszene zu entdecken. Bei einem Preisgeld von 1000 Euro wäre sonst aber auch auf dem nächsten Berolina-Stammtisch eine Runde fällig gewesen.Nachdem alle Szenen für das abendliche Wissensmagazin mit Aiman Abdallah im Kasten waren gabs auf dem Gendarmenmarkt noch eine kurze Gelegenheit mit Jörn, dem technischen Kopf hinter GPS-Mission, über Goldstücke und Handys mit GPS-Empfang zu sprechen. Dabei kommen auch zwei Teilnehmer des heutigen Wettbewerbs zu Wort.cachetalk060.mp3
Oct 17, 200915:10

Fränkisches Urgestein
Fränkisches Urgestein
Aus dem schönen Frankenland fand der Goldensurfer den Weg nach Berlin. Mic@ hatte extra den Termin für den Berolina Stammtisch im Oktober so gelegt, dass sein Siemens-Kollege auch dabei sein kann.Frisch mit dem Flieger eingetroffen gabs gleich das alte Sojus-Kino zu loggen und nach einer kleinen Stärkung beim Vietnamesen gings zum Talk ins Hauptstadtstudio. Weil sich bei Ralf gleich zwei Themen aufdrängen diesmal als Doppelpack mit 30 statt 15 Minuten.Wir talken nämlich zum einen über den Geocache-Scanner, eine von ihm programmierte und schon länger gepflegte Geocaching-Software, mit der man sich Geocache-Listings kompakt für den Ausdruck vorbereiten kann.Zum anderen sprechen wir natürlich auch über Presse und Medien, die regelmäßig über Geocaching berichten, denn er erstellt aus allem Videomaterial zum Thema Sammels-DVDs für die heimische Glotze.cachetalk059.mp3
Oct 11, 200931:09

Auf Mission mit GPS
Auf Mission mit GPS
Einige Geocacher verweisen immer gern auf GPS-Mission als zeitgemäße Alternative, wenn sich die Presse für Geocaching interessiert. Nun hat es die Schatzsuche mit dem Handy sogar zu einem Beitrag in der Sendung Gallileo bei Pro7 geschafft!Georg Broxtermann von der Firma Orbster GmbH war in den letzten Tagen in eigener Mission unterwegs: Einige Geocacher bekamen Post von Georg wegen der kommenden Galileo Schatzsuche auf Pro7.Was es mit dieser Handy-Schatzsuche auf sich hat, aber auch wer und was hinter GPS-Mission steckt versuchen wir in diesem Cachetalk kurz zusammenzufassen.cachetalk058.mp3
Oct 09, 200915:31

Gëocacher-Meeting
Gëocacher-Meeting
Es sollte eigentlich ein überschaubares Meeting mit dem Gëocaching-Kollegen Bernhard sein - es wurde wohl das Geocaching-Event des Jahres in Berlin daraus.Geplant war ein Klönschnack bei einer Tasse Bier und dem einen oder anderen Geocacher, der sich auch am Montag um 23:00 Uhr noch Zeit nimmt. In Berlin bekommt sowas recht schnell eine Eigendynamik, so dass das American Diner am Theodor-Heuss-Platz mit seinen Räumen grad noch ausreichte und der Service ständig in Bewegung war um Burger und Drinks zu servieren.Neben Autogrammen und Fotos sorgte unser prominenter Sportskamerad mit lockeren Sprüchen für beste Stimmung im Saal. Diese einzufangen versucht der Cachetalk, der natürlich nur wieder eine Momentaufnahme sein kann. Bis in den frühen Morgen wurde noch im engeren Kreise einer amtlich bekannten Bessercacherin und eines freilaufenden Travelbugs gefachsimpelt.cachetalk057.mp3
Aug 25, 200921:33

Der Kegel ruft!
Der Kegel ruft!
Der Kegel rief - und alle waren sie gekommen: Lady Allista mit DocSlyper, natürlich auch Kletterspezialist Ultralist und sogar der Altmetallexperte mit seinem Team. Dazu jede Menge Zaungäste, die sich dieses kleine Kletterevent nicht entgehen lassen wollten.Der alte Bunker im hippen Kiez in Friedrichshain hat nämlich neben unterschiedlich anspruchsvollen Kletterrouten auch noch einen Micro auf dem Gipfel zu bieten. Dafür muss man aber wohl besser zu zweit klettern, so wegen der Sicherung und so - genauer wird das von Leuten die das besser wissen in diesem Talk erklärt.cachetalk056.mp3
Aug 15, 200916:18

Bessercachen am Alex
Bessercachen am Alex
Eben noch im Mumble, nun schon in Berlin: Windi aus der bayrischen Landeshauptstadt ist grad mit Familie zu Besuch. Neben Geocaching stehen dabei auch Attraktionen wie Legoland oder Seaworld auf dem Plan. Einen weiteren Freizeitpark Legoland gibt es in Günzberg, der nur eine Stunde von Müchen entfernt ist.Eine gute Gelegenheit sich am Alex zu treffen, denn hier gibt es einen Geocache der bald den 2000ten Finder erwartet. Dazu noch einen, den man in dieser Größe an diesem Ort nicht erwartet hätte. Der Owner Cyberman54 ist für seine ausgefallenen Ideen bekannt und rechnete selbst nicht damit, dass gerade dieser Geocache so erfolgreich sein würde.Außerdem ist neben Mic@ auch noch Bessercacherin Lady Allista dabei, die nicht nur tagsüber von besseren Caches träumt - wie man sich das vorstellen kann, erklärt sie bei dieser Gelegenheit auch kurz.Natürlich war es mit dieser Gruppe und um diese Uhrzeit kein Problem die Munkiste unauffällig beiseite zu schaffen, um während des Talk in sicherer Entfernung zu loggen und sie wieder an ihren Platz zurück zu bringen.cachetalk055.mp3
Aug 09, 200918:53

Von Cache zu Cache
Von Cache zu Cache
Durch mein Geocaching-Studium bin ich die letzten Wochen mal etwas wenig zum podcasten gekommen, aber Mic@ war grad unterwegs und konnte mich beim Globetrotter aufsammeln.Nachdem wir bei seiner kleinen Schwester vorbeigeschaut hatten, war mal wieder Zeit für einen Talk, um die Ereignisse der letzten aktiven Themen aus dem grünen Forum durchzukauen. Dauer: Etwa so lange wie man von Steglitz nach Neukölln zu Eddy braucht.cachetalk054.mp3
Jul 21, 200922:28

Willkommen im Club
Willkommen im Club
Neben dem recht bekannten Geoclub (auch als die "grüne Hölle" bekannt) gibts auch den Linux-Club. Beides wurde etwa zeitgleich gestartet und hat sich seitdem recht ähnlich entwickelt.Auf dem LinuxTag 2009 hatte ich die Möglichkeit bei den Kollegen vom Radio Tux mal auf der anderen Seite des Mikrofons zu sitzen. In der halbstündigen Sendung gehts zwar auch um Linux, aber ab der zehnten Minute geht es dann nur noch um Geocaching.2009-06-27.RadioTux.Thomas.Moenkemeier.Linux-Club.Geocaching.mp3
Jul 20, 200930:27

Meistertalk
Meistertalk
Um es vorweg zu nehmen: Die hessische Marine konnte bei der deutschen Geocaching-Stadtmeisterschaft 2009 in Ostwestfalen-Lippe die Mitbewerber deplatzieren. Gratulation aus Berlin an das Team, dass dafür die Ehre hat, 2010 die nächste Meisterschaft zu organisieren!Auf jeden Fall ein talkwürdiges Thema, dazu haben wir Käpt'n Carhu am Telefon und außerdem ist Ultralist für einen Talk im neuen Hauptstadtstudio. Damit ist die Runde perfekt um die Geocaches und Ereignisse auf der Meisterschaft noch einmal durchzugehen. Natürlich werden dabei auch Highlights wie der Seiltanz und das Lied zum Event erwähnt.cachetalk053.mp3
Jun 30, 200918:08

Geocaching zum LinuxTag 2009
Geocaching zum LinuxTag 2009
Seit ein paar Jahren ist der LinuxTag nun in Berlin im ICC. Es sind meist alles andere als Geocacher, die ich dort antreffe, Linux scheint bei den Geocachern nicht so verbreitet zu sein.Aber den einen oder anderen gibt es wohl doch, und so lief mir Schrottie auf dem LinuxTag 2009 über den Weg, den viele Geocacher sicher von seinem Blog kennen. Seine Geschichten von der 112-Hotline sind dabei wohl das Highlight, aber er schreibt auch zu Geocaching und Fotografie.Eine gute Gelegenheit für einen kurzen Talk in den Messehallen, bevor es noch einen Small vor der Deutschlandhalle zu loggen gab, deren Abriß bereits beschlossen wurde. Schrottie hat es sich nicht nehmen lassen auch ein paar Bilder zu machen wie ich ein paar Talks für meinen neuen Linux-Podcast aufnehme und sie bei FlickR hochzuladen.cachetalk052.mp3
Jun 25, 200914:42

Aus der guten alten Zeit
Aus der guten alten Zeit
Das muss man sich mal vorstellen: Da geht im Jahr 2000 einer dabei, einen Geocache zu verstecken. Ein Tradi, dicke Kiste in der Natur. Es ist der erste Geocache in Deutschland (GC77) und es dauert zwei Wochen bis ihn der erste Geocacher findet und loggt.Kurze Zeit danach verliert wohl der erste Geocacher in Deutschland das Interesse an dem neuen Hobby. Sein Geocache wird später von einem Reviewer zwangsadoptiert, damit er der Cacherwelt erhalten bleibt. Heute stellt er fest, dass sich da etwas getan hat in Sachen Geocaching und legt wieder los. Die Entwicklung in der Zwischenzeit ist dabei völlig an ihm vorbeigegangen.Aus so einen Stoff werden in Hollywood Filme gemacht. Wir machen einfach nur einen Talk am Ostbahnhof. In den Hauptrollen: Ferenc, der Owner des historischen Caches, außerdem BlackyV, die graue Eminenz des deutschen Geocachings, und natürlich Mic@ in einer Nebenrolle. Und danach wurde dann noch mal einen ganz langer Apres-Talk über Geocaching in der guten alten Zeit ohne Mikrofon fällig.cachetalk051.mp3
Jun 15, 200917:37

GC-Vote
GC-Vote
Der Bonnner Guido bastelt seit über einem Jahr schon an seiner Firefox-Erweiterung GC-Vote. Damit können Geocacher für Geocaches Bewertungen oder Empfehlungen abgeben, im Gegensatz zu anderen Lösungen allerdings direkt aus dem Browser vom Geocache-Listing.Die Community der Geocacher im GC-Vote-Forum nahm anfangs sein Greasemonkey-Skript begeistert auf und finden GC-Vote gut, mittlerweile gibt es aber auch kritische Stimmen und völlige Ablehnung.Wir talken heute über die Motivation für den neuen Service, sprechen über Installation und Anwendung, aber auch über die aktuelle Probleme und die künftigen Entwicklungen.cachetalk050.mp3
Jun 14, 200918:20

Nach dem Cache ist vor dem Cache
Nach dem Cache ist vor dem Cache
Was machen Geocacher in Berlin nach dem Cache-Event? Na klar: Gleich noch einen Nacht-Cache hinterher! Aber das ist vielleicht nicht nur in der Bundeshauptstadt so.Ob der Plan, nach dem monatlichen Berolina-Stammtisch noch Europas größten Postraub in Angriff zu nehmen, ein zwingend talkwürdiges Thema ist, lassen wir mal dahingestellt.Auf jeden Fall gabs gute Stimmung und auch ein wenig Nachtcache-Fachsimpelei mit dem Mikrofon einzufangen.cachetalk048.mp3
May 20, 200915:37

Mit Gazelle in Berlin
Mit Gazelle in Berlin
Was dem einen sein Cachemoped, ist dem anderen seine Gazelle: Ivalo von den Dosenfischern aus Schwerin war zu Besuch in Berlin, nicht nur zum Geocaching, sondern vor allem auch für sein anderes Hobby, das Improvisationstheater.Eine gute Gelegenheit, nach längerer Pause mal wieder das Mikrofon in die Hand zu nehmen und etwas zu talken: Wie cacht es sich denn so mit dem Fahrrad in Berlin?Über dem Kollwitzplatz zogen schon die ersten dunklen Wolken auf, als wir dort schnell die übliche Viertelstunde hinter uns gebracht haben.Den anschließende Talk nach dem Talk (wenns denn wie immer erst interessant wird) haben wir daher lieber in ein Bistro mit regensicherer Markise verlegt, wie es sie im Kollwitzkiez reichlich zur Auswahl gibt.cachetalk047.mp3
May 19, 200915:07

Handy-Geocaching
Handy-Geocaching
Seit März lässt Groundspeak an seinem Live-Geocaching basteln. Über den Testlauf in Bremen gabs damals auch einen Talk, aber man konnte zu diesem Zeitpunkt nur zuschauen und die Position auf der Landkarte verfolgen sowie mit den Spielern unterwegs chatten.Doch das Programm der Finnen kann noch mehr: Es kann in Verbindung mit einem Handy und GPS-Maus den Garmin oder was man sonst so verwendet ersetzen! Karten der Umgebung und Geocaches samt Beschreibung werden aktuell aus dem Internet geladen, Bilder von unterwegs sofort auf der Webseite veröffentlicht.Auf der 24h-Stunden-Tour zu Ostern war Mic@ mit DocSlyper und anderen unterwegs um die aktuelle Beta-Version zu testen. Darüber talken wir in dieser Sendung, als Verstärkung ist auch noch AndiOlli dabei, der ohnehin nur mit seinem Mobiltelefon zum geocachen geht und sogar die erste Fassung der Webseiten zu Geocaching Live eingedeutscht hat.cachetalk046.mp3
Apr 19, 200921:11

Schutzgebiete
Schutzgebiete
Der besondere Reiz des Geocachings besteht für viele Geocacher gerade darin, weg vom Computer und raus in die Natur zu kommen. Aber dabei gibt es Grenzen, wie vor ein paar Tagen am Bodensee deutlich wurde.Der NABU, in diesem Fall der NABU Wollmatinger Ried, entdeckte nämlich in seinem Schutzgebiet einige Geocaches und bewirkte die Archivierung direkt bei Groundspeak. Das führte zu einigem Unverständnis bei Geocachern, wie man es auch im grünen Forum verfolgen konnte.Da ist künftig sicher der sachliche Dialog zwischen den Naturschützern und den Geocachern erforderlich. Am Telefon ist heute im Cachetalk daher Eberhard Klein, der Experte für Schutzgebiete bei NABU in Reichenau. Wir sprechen über Geocaches im Schutzgebiet, wie es zu der Archivierung der Geocaches kam und wieso der NABU sich überhaupt darum kümmert.cachetalk045.mp3
Apr 16, 200917:03

First Germany
First Germany
Es gibt so Tage, für die das Geocaching erfunden wurde. Das war so einer. Entspannt mit dem Cachemoped bei allerbestem Frühlingswetter zum GC77 - dem ersten Geocache, der in Deutschland gelegt wurde.Zwar nicht mehr ganz im Originalzustand, aber dank BlackyV mit seinem denkmalgeschützen Wegpunktnamen erhalten geblieben. Sogar einen Bonus gibts für diesen historischem Geocache, den man allein der schönen Umgebung wegen besuchen sollte, wenn man grad in der Nähe von Berlin ist.Vor Ort talken wir mit ElliPirelli aus Kassel, die jeden Tag einen T5 macht - das ist nämlich ihr Cachemobil, mit dem sie fast jede Cachelocation ansteuert und dort auch übernachten kann. Elli ist mittlerweile echte Expertin geworden was Pathtags angeht, neben einigen eigenen hat sie mittlerweile soviele gesammelt, dass sie nicht mehr an den Kühlschrank passen.Außerdem wieder dabei: Bikenpreusse und Kai977, der es sich nicht nehmen nehmen ließ, auch wieder ein wenig Video zum GC77 aufzunehmen.cachetalk044.mp3
Apr 04, 200920:31

B wie Biergarten
B wie Biergarten
Es ist ein offenes Geheimnis: Beim Cachetalk findet der beste Talk immer nach dem Talk statt. Also wenn der Recorder aus ist.Nach dem Cachetalk auf dem Breitscheidplatz gabs noch etwas betreutes cachen mit dem Cachescout der Wahl: Kai977. Die Gegend ist zwar dicht bedost, aber die vielen Multis und Mysteries in dieser Ecke geht man am besten mit ortskundiger Begleitung an.Im Biergarten am Ku'damm talken wir mit Usimo zwar über alles mögliche, aber zu den Themen GPS-Empfänger und Mega-Events lief das Arbeitswerkzeug des rasierenden Reporters dann noch einmal für eine B-Nummer.cachetalk043.mp3
Mar 30, 200916:51

Reise-Missionen
Reise-Missionen
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Oder auch ganz verloren gehen. Das scheint zumindest das Schicksal aller Trackables, also Travelbugs und Geocoins, früher oder später zu sein.Usimo war grad mal wieder in Berlin und wir talken etwas mit Kai977 und dem Brummi-Banditen auf dem Breitscheidplatz. Gleich in der Nähe der City Globe Studios, wo schon seit einiger Zeit ein bei Touristen recht beliebter Tradi liegt, den Uwe endlich auch mal finden möchte.Es geht ums mitnehmen oder discovern, vor allem aber um ausgefallene Travelbugs und ihre mitunter recht originellen Missionen. Dazu haben wir auch einen Travelbug und einen Geocoin dabei, denen wir gleich nach dem Talk bei ihrer Auftrag etwas helfen konnten.cachetalk042.mp3
Mar 30, 200918:44

Spoiler aus der Tube
Spoiler aus der Tube
In dem Blog von ksmichel stand vor ein paar Tagen etwas über Cache-Tube. So eine Art YouTube, aber eben als Video-Portal speziell für Geocaching-Videos.Dazu talken wir heute mit den beiden Geocachern Pete (Bushdogs SÜW) und Michael (Suppenkasper77) aus Mannheim, die dieses Projekt gerade frisch installiert haben. Es findet sich auch schon ein kleiner Bestand an Videos auf dem Weg zur Dose, die verschiedene Arten von Geocaches zeigen. Dabei legen die beiden Wert darauf, dass nicht so zu sehr gespoilert wird - entsprechende Videos können gemeldet werden.Im Hauptstadtstudio sind natürlich wieder Mic@ und diesmal Kai977, der selbst gerade mit seinem Geocaching-Video-Podcast durchstartet. Dabei geht es auch um das Urheberrecht der verwendeten Musik für die Filmchen, denn sogar bei freier Musik unter den Creative Commons müssen Einschränkungen beachtet werden.Bei kommerzieller Musik sind darüber hinaus auch für Podcasts GEMA-Lizenz-Zahlungen fällig, sogar YouTube ist nicht sicher.cachetalk041.mp3
Mar 23, 200920:07

Hanseatische Powercacher
Hanseatische Powercacher
Am Tor zur Welt gab es schon in den ersten Tagen des Geocachings in Deutschland auffällig viele Geocaches. Da wundert es nicht, wenn etliche Powercacher mit vielen Finds in der Statistik aus Hamburg kommen.Im Video-Podcast von D-Buddi wurden wir nun schon vorgewarnt: NDR und Sobo sind in Berlin. Eine gute Gelegenheit zu einem kleinen Talk - diesmal beim Russendenkmal am Tiergarten, wo ein Micro in der historischen Kanone nun bald auf den 1000sten Finder wartet.Aber wie organisiert man eine Cachetour in dieser Liga? Dazu talken wir heute mit NDR (Dirk) und Sobo, den beiden Geocachern aus Hamburg. Dirk hält seine Homezone fleißig sauber und Sobo bekommt auch von Klettercaches keine grauen Haare.cachetalk040.mp3
Mar 15, 200916:17

Stadtmeisterschaft
Stadtmeisterschaft
15 Grad, Sonnenschein, und das im März - da gehts natürlich mit dem Cachemoped zum Außentermin: Cachetalk, mal wieder an der Currywurstbude.Mic@ hatte nämlich für heute eine kleine Gruppe zum Talk live und draußen an der Bundesallee organisiert. Zum Thema Stadtmeisterschaft hören wir dazu Kai977, der jenseits der von ihm 2004 initiierten bundesweiten Stadtmeisterschaft in diesem Jahr eine Berliner Geocaching-Meisterschaft starten möchte.Dabei sollen nicht so sehr schwierige Aufgaben und Herausforderungen unter Zeitdruck, sondern der Spaß am Geocaching im Vordergrund stehen. Natürlich wird auf dem Wettkampf im September auch ein Sieger ermittelt.cachetalk039.mp3
Mar 05, 200917:24

Hauptstadtbahnhof
Hauptstadtbahnhof
Zufälle gibts - grad für heute war von Mic@ mit Djoongle (Lutz) aus Braunschweig ein Talk im Hauptbahnhof Berlin angesetzt. Und mit der neuen Definition der Abstandsregel zu Bahngleisen hatten wir auch gleich das erste Thema.Lutz hatte heute beruflich in Berlin zu tun und zwischen den Zügen konnten wir etwas talken und cachen. Unter dem unegal gekürzt aber rechtzeitig zur Weltmeisterschaft 2006 fertig gestellten Dach des Hauptbahnhofs (siehe Geotag!) war die perfekte Atmo für diesen Talk.Immerhin gibts doch schon den einen oder anderen Geocache in der Nähe des Hauptstadtbahnhofs, und diese Geocaches sind bei den Touristen recht beliebt. Oder vielleicht sollte man sagen: Vor allem bei diesen. Der Berliner an sich kommt eher selten hierher.Dabei kam auch die Kettenreaktion aus Braunschweig (eine Tradi-Serie, die zunächst wegen politischen Bezugs abgelehnt wurde) und der Dönerstag 2009 (das jährliche Kult-Event am Gründonnerstag) zur Sprache.cachetalk038.mp3
Mar 03, 200917:03

Blogosphäre
Blogosphäre
Nachdem wir letzte Woche das Thema Web 2.0 ausgiebig verarbeitet und dabei reichlich Fachchinesisch verwendet haben, diese Woche ein neuer Anlauf zur Blogosphäre des Geocaching mit der Gesamtheit der Blogs oder Podcasts und ihrer Verbindungen.Damit greifen wir auch einen Aspekt auf, den der Sandmann von den Dosenfischern unlängst grad thematisiert hat.Auf dem roten Sofa im Hauptstadtstudio sitzen dazu Martin und Mic@. Am Telefon zugeschaltet der Ruhrcacher, der durch einen provokanten Artikel in den letzten Tagen hier und da aneckte.Dabei kommt auch das alte Märchen von den Kuscheltüchern noch einmal zur Sprache, die sich in der Blogosphäre entweder durch die freundlichen Erwähnung mit Verlinkung oder die technischen Finessen des Web 2.0 wie Trackbacks und Kommentare ausdrückt.Nebenbei sprechen wir auch noch über Fotografie, das Spezialgebiet von Martin, aber dazu müssen wir noch mal eine Extrarunde talken.cachetalk037.mp3
Feb 26, 200917:31

Koordinatensysteme (Teil 2)
Koordinatensysteme (Teil 2)
Ein Teil reicht bei weitem nicht aus, um das Thema Koordinatensysteme zu behandeln. Wir legen daher noch einen zweiten Teil nach.Jetzt wirds aber doch etwas verwirrend - hoffentlich können wir dennoch mehr Verwirrungen beseitigen als neue zu schaffen. In diesem Teil machen wir aus der Erde eine Scheibe und versuchen uns in lockerer Form an Themen wie Projektionen, Abbildungen und Höhen über Normalnull oder dem Ellipsoid.Der allgemeinen Verständlichkeit wegen ist einiges dabei sehr vereinfacht dargestellt, wer es genauer wissen will, wird doch zu einem geodätischen Lehrbuch greifen müssen.cachetalk036.mp3
Feb 21, 200915:50

Koordinatensysteme (Teil 1)
Koordinatensysteme (Teil 1)
Der Geocacher benutzt sie jeden Tag - Koordinaten nach WGS84. Aber was hat es damit eigentlich auf sich?Der Geometer42 von Geocaching-Berlin war heute morgen überraschend zu Besuch. Beim morgendlichen Kaffee auf der Loggia des Hauptstadtstudios talken wir etwas über Längen- und Breitengrad, verschiedene Rotationsellipsoide und ein geodätisches Datum sowie dreidimensionale kartesische Koordinaten.cachetalk035.mp3
Feb 21, 200914:05

Schneecachen
Schneecachen
Heute gings zum monatlichen Berolina-Stammtisch durch das verschneite Berlin - ein Grund mal über das Geocaching im Schnee zu talken.Von den knapp über 100 teilnehmenden Geocachern diesen Monat im Brauhaus beim Charlottenburger Schloss haben wir uns dazu mit einigen bekannten Dosensuchern der Hauptstadt auf der vergleichsweise ruhigen Straße zusammengefunden.Das Ergebnis ist sehr laut, ziemlich live und wieder etwa die übliche Viertelstunde lang.cachetalk034.mp3
Feb 20, 200916:14

Web 2.0
Web 2.0
Es kommt immer anders als man denkt. Wir wollten heute den üblichen kurzen Talk diesmal zu Blogs und Podcasts machen. Als Gäste dazu auf dem roten Sofa im Hauptstadtstudio Onkel Torte von better office und Paul vom Team Jerichow.Der Geo-Meter (Paul) hatte sich als Student des Lehramts dazu ein paar Fragen vorbereitet - die kommende Generation der Lehrer muss sich auch mit den neuen Medien beschäftigen. Zum Thema im Geocaching-Lexikon passend am Telefon Struwwelchen, die Geocacher eher von ihrem Podcast Struwwelpod ("wenn das etrex sachte pendelt") kennen.Dazu kam es aber nicht - statt dessen reden wir über Web 2.0 und Social Bookmarks, über das Semantic Web und Twitter. Natürlich auch über Foren, Bliogs, Video-Podcasts, RSS-Feeds und Aggregatoren.Zu allem Überfluss kommen wir dadurch auch noch mit der Sendezeit nicht hin. Erstmalig in der bisher kurzen Geschichte des Cachetalks eine Dreifachfolge. Listen, relax, enjoy - you have been warned.cachetalk033.mp3
Feb 19, 200945:15

Alku aina hankala - Geocaching live!
Alku aina hankala - Geocaching live!
Auf die kleinen Veränderungen kann man bei Groundspeak lange warten, aber trotzdem sind die Obergeocacher aus Seattle immer wieder für Überraschungen gut.Statt ersehnter Kleinigkeiten wie den Nano als Cachegröße oder Arbeitserleichterungen für die Reviewer servierten sie uns in Kooperation mit dem finnischen Unternehmen Trackonfly einen Freitagsabendkrimi der besonderen Art.In den Geocaching-Blogs sickerte schon am Donnerstag durch, dass ein 24h-Powercachen zufällig in Bremen, der Stadt mit dem Mega-Event 2009, der Beta-Test für eine neue Ergänzung unseres Hobbys sein soll: Das neue Feature Geocaching-Live soll den Geocachern die Möglichkeit geben, den Kollegen bequem von zu Hause beim Geocachen zuzuschauen.Das scheint den Nerv der Community zu treffen, obwohl es kaum bekannt war wurde die Übertragung der Avatare auf der Googlemap nebst Videoschnipseln gut verfolgt. Kein Wunder: Andere Sportarten füllen mit Zuschauern sogar ganze Stadien und Fernsehabende. Für Events wie die Stadtmeisterschaften wäre Geocaching live sicher ein schöne Ergänzung.Aber: Aller Anfang ist schwer! Kaum ein paar Stunden in Bremen und umzu unterwegs, brauchte die Finnen etwas Unterstützung, die sie auch sofort mit ihrem neuen System anfordern konnten. Wie es dann weiterging, darüber heute aus aktuellen Anlass ein Talk mit Oliver aus Bremen.cachetalk032.mp3
Feb 14, 200915:10

Mister X
Mister X
Eigentlich wäre nun passend zum Buchstaben X im Geocaching-Lexikon ein entsprechender Begriff aus der Geocaching-Welt fällig. Aber uns wollte einfach keiner einfallen. Was machen wir da einfach: Wir lassen ihn ausfallen.Also talken wir heute mal über Mister X - nicht über den moving cache mit Bestandsschutz aus Bremen, sondern über Fastfoot, das schnelle mobile GPS-Spiel aus der Hansestadt an der Weser. Tom Nicolai hat schon zu seiner Zeit an der Uni Bremen an der Software für seine Community gefeilt. Mittlerweile ist er damit so erfolgreich, dass er sogar für einen internationalen Award auf dem Mobile World Congress nominiert wurde!Und noch etwas mit X findet sich in Form eines kleinen Versandhandels aus Berlin mit dem Namen "CACHING..X". Wolfram Ziegerer betreibt neben seinem Beruf als kaufmännischer Angestellter seinen Online-Shop mit Travelbug, Cachedosen und sonstigem Kleinkram den der Geocacher so gebrauchen kann und talkt mit uns auf dem roten Sofa im Hauptstadtstudio.cachetalk031.mp3
Feb 12, 200917:07

Konspiratives Treffen
Konspiratives Treffen
Die Doppel-O-Agenten waren in der Stadt - zumindest ein Teil davon. Während Agent Olli in geheimer Mission im Ausland unterwegs war, konnte Agent Moenk ein unauffälliges Treffen mit Agent Oschn arrangieren, der gerade im Dienste der hanseatischen Matjestät in der Hauptstadt zu tun hatte.Dabei wären die beiden coolen Top-Agenten um Haaresbreite zwar nicht ins Jenseits, aber zumindest aufs Abstellgleis geschoben worden. Natürlich meistern die beiden auch diese gefährliche Situation völlig entspannt. Wir wünschen gute Unterhaltung!cachetalk030.mp3
Feb 10, 200915:10

Watching the wildlife
Watching the wildlife
Passend zum Thema W wie Watchlist im Geocaching-Lexikon ist heute Onkel Torte vom SSV Jeddeloh auf einen W wie Whisky zu Besuch. Der SSV Jeddeloh hat wohl als erster Sportverein im Breitensport schon 2005 eine eigene Geocaching-Abteilung gegründet, die Geocaches versteckt und sucht.Am Telefon zugeschaltet diesmal ist der Tünnes aus Köln. Er befasst sich eher mit Mysteries als dem Karneval dort. Vor allem hat er aber auch viele Geocaches auf der Watchlist und verwendet die Bookmark-Listen noch für die Verfolgung weiterer Geocache-Listings.cachetalk029.mp3
Feb 05, 200916:57

Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie
Mitten in der Touristenecke von Berlin-Mitte steht Checkpoint Charlie, der gleichzeitig einer der ältesten Geocaches in Berlin ist. Unter dem Namen "Historic Words" ist hier bei geocaching.com ein Virtual Cache gelistet.Wo im Geocaching-Lexikon doch grad V wie Virtual Cache dran ist, habe ich mich mit Mic@ und Sven spontan mal hier getroffen, um diesen Virtual mit einem Foto zu loggen - und natürlich dabei auch etwas zu podcasten.In Berlin gibt es übrigens noch einen weiteren Virtual mit einem Rest der Berliner Mauer am Potsdamer Platz und zwei weitere im brandenburgischen Umland.cachetalk028.mp3
Jan 29, 200915:31

Die eigene Geocoin
Die eigene Geocoin
Eine eigene Geocoin - da haben sicher viele Geocacher schon einmal drüber nachgedacht. Aber es gehört doch schon so einiges an Erfahrung dazu, so etwas selbst zu produzieren. Neben Kontakten zu den eigentlichen Herstellern in Fernost muss man schon wissen, wie die Vorlagen beschaffen sein müssen und welche Materialien wie verwendet werden können.Auch Groundspeak möchte gefragt werden, ob der Entwurf so in Ordnung ist und die Tracking-Nummern müssen von dort bezogen und den Käufern der Geocoins die dazugehörigen Aktivierungscodes zur Verfügung gestellt werden.Claudia vom Team Sepp & Berta hat für ihren Geocoinshop schon so einige Geocoins aufgelegt. Auch die Geocoin zum fünfjährigen Bestehen des Geoclubs und ganz aktuell ebenfalls zum fünfjährigen Jubiläum des Königlich bayrischen Geocaching-Stammtisches in München wurden von ihr produziert.Zu früher Stunde talken wir mit Claudia über U wie urbanes cachen und natürlich über aktuelle Geocoins und wie sie von ihr entworfen werden.cachetalk027.mp3
Jan 29, 200915:01

Erleuchtung in der Lüneburger Heide
Erleuchtung in der Lüneburger Heide
Passend zu T wie Taschenlampen im Geocaching-Lexikon findet am Wochenende ein besonderes Event in der Nähe von Lüneburg statt:JoFrie hat sich im Laufe der Zeit eine umfangreiche Sammlung an tragbarer Beleuchtung zugelegt und auch Muster von verschiedenen Herstellern gestellt bekommen. Über 50 unterschiedliche Modelle in verschiedenen Bauweisen mit diversen Batterien haben sich so bei ihm gesammelt. Mit geradezu akademischer Akribie wird hier gestestet und die Ergebnisse der Messungen auch detailliert veröffentlicht.Auf dem Event soll neben Buffet und Klönschnack der Geocacher die Möglichkeit haben die unterschiedlichen Exemplare in die Hand zu nehmen und weils draußen auch noch recht früh dunkel ist auch gleich etwas testen. Außerdem wurde noch eine Teststrecke aufgebaut, um selbst Vergleiche anstellen zu können. Mit geeigneten Meßgeräten werden die Ergebnisse der Hersteller aus der Werbung kritisch geprüft.Knapp 100 Geocacher sind angemeldet und perfekt wäre wenn noch jemand vor Ort etwas Video oder Podcast aufnehmen könnte.cachetalk026.mp3
Jan 22, 200916:26

Alternativen zu hagre jhemry
Alternativen zu hagre jhemry
Einer der Hints, die man als Geocacher am häufigsten zu lesen bekommen ist hagre jhemry. Das kann der erfahrene Geocacher schon ohne Rot13-Decoder lesen und weiß sofort dass er unter einer Baumwurzel zu suchen hat.Aber welche Alternativen gibts denn zu dem klassischen Baumwurzelversteck? In dieser Sendung sitzen Mic@ und Fedora mit mir im Hauptstadtstudio und der Schnüffler aus Karlsruhe ist über ISDN dabei. Wir sprechen über originelle Alternativen zu hagre jemry aus der Cacherlaufbahn, möglichst ohne dabei S wie Spoiler zu verteilen.Dafür brauchen wir schon die doppelte Sendezeit des üblichen Cachetalks. Für die 25te Sendung haben wir uns das einfach mal erlaubt. Aber selbst das reichte nicht aus, um alle originellen Cacheverstecke zu erwähnen, gleich nach der Aufnahme fielen uns noch viele weitere ein. Da sind dann unsere Hörer gefragt, gute Ideen in den Kommentaren zu ergänzen.cachetalk025.mp3
Jan 15, 200930:26

Hightech aus Bayern
Hightech aus Bayern
Es war eigentlich nur eine spontane Idee - für ein Nachtcache-Event in Bayern entwarf Windi vor ziemlich genau fünf Jahren ein Reaktivlicht, baute es auf und stellte es in der Nachtcache-Ecke im grünen Forum vor.Seitdem hat sich an diesem elektronischen Reflektor viel getan, der Bastelaufwand für ein Reaktivlicht konnte mit vereinten Kräften im Geoclub auf wenige Teile reduziert werden und eine flexible Software auf einem billigen Mikroprozessor macht seither den Rest.Aber was gibts noch so an technischen Basteleien bei Geocaches? Was kann man alles noch machen und wie siehts mit dem Wartungsaufwand aus? Darüber talken wir heute mit Windi aus München am Telefon und Usimo aus der Nähe von Viersen auf dem roten Sofa im Hauptstadtstudio.cachetalk024.mp3
Jan 08, 200915:28

Struwwelchen im Hauptstadtstudio (Teil B)
Struwwelchen im Hauptstadtstudio (Teil B)
Struwwelchen hatte für ihren Podcast auch ihre Aufnahmetechnik mitgebracht. Und wo wir grad dabei waren konnten wir auch gleich damit noch etwas aufnehmen.In der B-Nummer sozusagen talken wir über urbanes Cachen im allgemeinen und die Stadtmeisterschaft 2009 im speziellen.struwwelpod10.mp3
Dec 31, 200829:56

Struwwelchen auf Reise
Struwwelchen auf Reise
Die Tage zwischen den Tagen, also die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr wird von vielen für eine Reise in die Hauptstadt genutzt, die ja sprichwörtlich immer eine Reise wert sein soll.Blog- und Podcast-Kollegin Struwwelchen aus Heidelberg hatte mit Mic@ ein kurzes Zusammentreffen vereinbart, und was liegt da näher als das Hauptstadtstudio? Zufällig war sie auch grad noch in dem von den öffentlich-rechtlichen Kollegen, aber das kommt nur kurz zur Sprache.Statt dessen talken wir über Transportsysteme für Trackables und den damit gewonnenen Cache Tag Race. Aber was ist ein Pathtag? Darüber werden wir gründlich aufgeklärt. Im Geocaching-Lexikon gehts diesmal dann noch kurz um den Wegpunkt-Typ "Question to answer".cachetalk023.mp3
Dec 30, 200817:58

Virtuelle Weihnachtsfeier
Virtuelle Weihnachtsfeier
Die virtuelle Weihnachtsfeier mussten wir schon zwischen die Tage legen - an den Feiertagen kommen die Geocacher meist nicht mal mit dem GPS nach draußen. Eine gute Gelegenheit mal etwas Neues auszuprobieren:Diese Sendung ist nicht mit dem Mikrofon im Hauptstadtstudio sondern auf dem Mumble-Server entstanden, die Mitglieder des Geoclubs waren mit ihren Headsets und dem Mumble-Client dabei. Etwas chaotisch noch, aber das könnte noch ein alternatives Format für den Cachetalk werden - Rückmeldung dazu gern in die Kommentare!cachetalk049.mp3
Dec 28, 200816:24

Deckel wanted!
Deckel wanted!
Eigentlich wollte Darkstone (Jan) zum 25C3, dem jährlichen Hackerkongress zwischen den Tagen im bcc, und zwischen den Vorträgen sollte es ein kurzen Talk an der Jannowitzbrücke geben. Den Talk haben wir aufgenommen, den Cache an der Jannowitzbrücke geloggt, aber die Vorträge wurden wohl doch etwas verpeilt.Immerhin gabs diesen Geocache in der Nähe des bcc - einem Gebiet, dass zwar durchaus gut bedost, aber nicht besonders touristenfreundlich ist, wenn man mal von dem gängigen 1/1er-Touri-Caches ausgeht. Dem Berlin-Besucher fehlt doch etwas der Nerv, Mystery-Rätsel zu lösen oder Multi-Stationen zu suchen.Und passend zu P wie Petling in unserem Geocaching-Lexikon hat Darkstone auch seine neueste Ausbeute mitgebracht: Petlinge in verschiedenen Farben und Größen, darunter einen mit einem Außendurchmesser von 4,5 cm am Gewinde! Da passen locker zwei Filmdosen rein, aber wo gibts die adäquaten Deckel? Da würde Jan sich über sachdienliche Kommentare freuen.Außerdem sprechen wir noch über Geocaches in Jerichow und umzu, dazu passend bekam ich auch für die nächste Moorhuhnjagd schon den Jerichower Klosterklaus anvertraut. Vielleicht kümmert sich die Berliner Geocaching-Community auch schon bei der S-Bahn-Runde darum ;-)cachetalk022.mp3
Dec 27, 200815:44

Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark (Teil C)
Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark (Teil C)
Natürlich gab es bei der Moorhuhnjagd auch etwas zu gewinnen, statt der üblichen Medaille waren es hier aber Geocoins für die Schützenkönige. Neben der 5-Jahre-Geoclub-Coin in der goldigen Limited Edition gabs von Blacky auch noch eine frische Reviewer-Coin zu gewinnen. Von Mr. Pete hatte ich hier noch zur Verlosung einen seiner Personal Coins und das war dann für den dritten Platz.In diesem Teil wird dann zum Halali geblasen und die Anzahl der erlegten Moorhühner verglichen um den Gewinner zu ermitteln. Das ganze wieder als einzelnen Beitrag nachgereicht, damit auch die iTunes-Nutzer ihn zugestellt bekommen.Anekdote am Rande: Der Gewinner des dritten Platzes hatte für den Grabbelsack auf dem Berolina-Stammtisch grad keine neue Coin dabei und gab daher die frisch gewonnene Geocoin von Mr. Pete dazu. Auf dem Wege kam sie dann wieder bei mir an. Soviel zum Thema wichteln - frohes Fest!cachetalk021.mp3
Dec 18, 200815:07

Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark (Teil B)
Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark (Teil B)
Und nun mal was völlig Neues für den Cachetalk - eine B-Nummer. Erstmalig kommen wir mit einer Viertelstunde nicht mehr klar. Diesmal brauchten wir schon drei davon, um die Stimmung am Springpfuhl vor, während und nach dem Spiel richtig rüberzubringen.Der Teil B spielt auf der Loge des Hauptstadtstudios. Ähnlich wie bei der Muppet-Show, wo Waldorf und Statler als ergraute Herren Kommentare aus der Loge abgaben, wird von hier aus der Spielverlauf zusammen mit dem Geometer verfolgt, aber auch der eine oder andere Geocaching-Klatsch kommt zur Sprache.Hätte ich bei den Kollegen aus Schwerin genau aufgepasst statt mich auf die Technik zu verlassen, wäre jeder Podcast auch in einem eigenem Beitrag gelandet. Nur so bekommen iTunes-Abonnenten den auch einwandfrei zugestellt. Also nicht wundern, das wird nun grad nachgeholt. Hier also nun - tätäätäätääää! - die erste B-Nummer. Im übrigen bleiben wir bei der fortlaufenden Nummerierung.cachetalk020.mp3
Dec 18, 200816:11

Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark
Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark
Das Ballerspiel aus alten Windows-Zeiten kennen viele sicher noch - für die Geocaching-Variante war die Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark eine Premiere.Die Moorhühner in Form von Reißzwecken mit Reflektorfolie wurden freigelassen und mussten bei diesem Event mit der Taschenlampe erlegt werden.Im ersten Teil werden die Spielregeln und möglichen Strategien kurz erklärt und die Geocacher stürmen mit ihren Lichtschwertern bewaffnet und durch Zielwasser gestärkt in die Moorhuhnjagd.cachetalk019.mp3
Dec 18, 200816:11

OpenStreetMap Stammtisch in Berlin
OpenStreetMap Stammtisch in Berlin
Wie der Zufall es wollte trafen diesmal gleich zwei Dinge zusammen: Im Geocaching-Lexikon war O wie OpenStreetMap dran und grad an diesem Donnerstagabend der Berliner OpenStreetMap-Stammtisch in einem Café am Nordufer in Wedding.Grund genug, mal bei den Kollegen mit dem anderen Hobby mit GPS-Empfängern vorbeizuschauen! Gibts denn vielleicht irgendwie Berührungspunkte zwischen den Mappern und den Geocachern? Und könnte das mit dem mappen vielleicht auch für den einen oder anderen Geocacher interessant sein?Darüber talken wir heute live und draußen im Schutze des Raucherzelts - hier waren wir vor lärmenden Weihnachtsfeiern und prasselndem Regen einigermaßen sicher.cachetalk018.mp3
Dec 11, 200816:14

Dunkel war's, die Mag schien helle, der Reflektor blitzte schnelle
Dunkel war's, die Mag schien helle, der Reflektor blitzte schnelle
Zum Thema Nachtcache gibt's viel zu sagen - auch wenn wir in diesem Podcast diesmal gnadenlos überzogen haben (zumindest für unserer Verhältnisse!) haben wir nur an der Oberfläche gekratzt und das Wichtigste zusammengekramt. Dabei kamen Spezialitäten wie UV/IR-Nachtcaches schon gar nicht mehr ins Gespräch. Trotzdem wieder ein schöner und informativer Talk, den wir heute mit Mic@ und Grimpel im Hauptstadtstudio führen konnten! Am Telefon aus der Nähe von Frankfurt zugeschaltet ist carhu, seines Zeichens Kapitän der hessischen Marine und anerkannter Experte in Sachen Nightcaching. Zu vorgerückter Stunde wie es sich für einen Talk zu diesem Thema gehört und aus dem Schein der Neonsonne in seinem Büro hat er noch den einen oder anderen Tipp für alle, die auch noch mal einen Nachtcache verstecken wollen. Ehrensache dass wir nach dem Talk noch eben den Hauscache im Springpfuhlpark, wo demnächst auch die Moorhuhnjagd vor dem Berolina-Event stattfindet, kurzerhand zum Nachtcache erklärt haben. Fast jeder normale Multi bekommt bei Nacht seinen besonderen Reiz und man kann sich meist ein oder zwei Sterne in der Bewertung dazudenken. cachetalk017.mp3
Dec 04, 200819:06

Micro oder Munkiste?
Micro oder Munkiste?
"Ich bin Mikro, zwischen Borke und Baum..." - den Hit von den Dosenfischern kennen wohl mittlerweile alle Geocacher. Aber so beliebt der Song auch ist, so sehr gehen die Ansichten bei dieser Cachegröße auseinander.Heute im Talk daher mal zwei weltgereiste Geocacher: Armin (Whitesun) aus Oldenburg war wohl fast überall zwischen USA und Japan schon cachen und der Geometer kommt gerade aus Andalusien in Südspanien wieder. Wie siehts denn aus mit den Cachegrößen, der Bewertung und der Cachedichte? Dazu wollen wir heute ein wenig talken.Im Geocaching-Lexikon gehts es neben dann noch kurz um M wie Mindestabstand - neben anderen M in dieser Sendung.cachetalk016.mp3
Nov 27, 200818:04

Jugend wandert zum Geocache
Jugend wandert zum Geocache
Die Deutsche Wanderjugend kennen die meisten Geocacher nur vom Logo oben rechts auf der Informationsseite "geocaching.de" und dem Geocaching-Portal "opencaching.de" - aber wie ist da eigentlich der Zusammenhang? Und wer ist die Deutsche Wanderjugend überhaupt?Jörg Bertram ist der Bundesgeschäftsführer dieses Jugendverbandes und zufällig grad für ein Treffen des Deutschen Bundesjugendrings in Berlin. Eine gute Gelegenheit, mit einem kurzem Talk mal so die eine oder andere Frage zu klären.cachetalk015.mp3
Nov 26, 200817:09

Where I go to get lost in Berlin
Where I go to get lost in Berlin
Keine Sorge - die Amtssprache im Podcast ist weiterhin Deutsch, aber das Hobby Geocaching bringt so seine eigenen Fachbegriffe mit. EW742 ist unser Gast heute in der Sendung und nicht nur an Lostplaces interessiert, sondern hat sich auch mit Wherigo beschäftigt.Diese von Groundspeak vor einiger Zeit in Kooperation mit Garmin auf den Markt geworfene Geocache-Variante wirkt immer noch nicht ganz ausgereift. Darüber und natürlich über L wie Lostplaces talken wir in dieser Sendung. Dabei gibts natürlich auch den einen oder anderen Tipp an Lostplace-Geocaches, allerdings gibt es davon in Berlin und Brandenburg doch so viele, dass nur einige erwähnt werden können.cachetalk014.mp3
Nov 20, 200817:21

Geocaching mit Kindern
Geocaching mit Kindern
Die Schnitzeljagd im Wald hat mit dem Geocaching mit Kindern ihren zeitgemäßen Nachfolger gefunden. Aber es müssen gar nicht immer aufwändige Multis sein, eine schöne große Tradi-Kiste mit vielen Sachen zum tauschen, am besten noch im dunkeln mit der Taschenlampe im Wald! So mögen es Lars (5) und Jan (10), die beiden Söhne von Petra gern, die in Berlin eher als TriIIan bekannt ist.Die drei hören wir heute im Hauptstadtstudio und die Kurzen fühlten sich auf dem roten Sofa offensichtlich wohl. Per Telefon ist Thomas Rehwald zugeschaltet, der für seine Bookmark-Liste und sogar eine Karte für Kindercaches bekannt ist. Er berichtet auch, welche Geocaches sich auf dieser Liste finden und wie man eigene Geocaches für dieses Liste vorschlagen kann. Außerdem sprechen wir noch über gelungene Beispiele und Ideen für Geocaches, die man gut mit Kindern in Angriff nehmen kann.cachetalk013.mp3
Nov 13, 200815:43

Waidmannsheil am Geocache
Waidmannsheil am Geocache
Der Jäger kennt sein Revier, dafür braucht er kein GPS, der Geocacher wird hier zur Jagdzeit eher störend empfunden. Aber wie kann man als Geocacher dem Jäger am besten aus dem Weg gehen, wann wird wie gejagt? Konny ist tagsüber Kammerjäger und nachts im Revier auf der Jagd - in unserem Cachetalk versuchen wir heute verbreitete Missverständnisse und Irrtümer auszuräumen. Dabei wieder der Geometer, der wie viele Geocacher auch selbst schon eine Begegnung mit einem Genossen in grün hatte.cachetalk012.mp3
Nov 06, 200818:47

Geocacher sehen rot
Geocacher sehen rot
Zwei Events kommen in den nächsten Wochen, auf beiden gilt Geocacher sehen rot! Im Talk diesmal die jeweiligen Organisatoren: Balla & Silly aus Berlin auf dem roten Sofa im Hauptstadtstudio und zugeschaltet aus Bochum Arndt & Merle.In Berlin findet das Vernissage-Event von Heidis (Silly) Fotoausstellung im Hertie-Gebäude statt. Wann immer es etwas in rot auf der Geocaching-Tour zu sehen gab, drückte Heidi auf den Auslöser ihrer Kamera.In Bochum ist es das jährliche Nikkelaus-Event, das diesmal aber schon im Vorfeld kontrovers diskutiert wurde. Diesmal soll nämlich im Fackelschein mit roter Mütze ein Gelöbnis für bessere Geocaches abgelegt werden. Organisator Arndt erklärt im Talk kurz, was dahinter steckt.Im Geocaching-Lexikon ist dann I wie Ignorelist dran - der Ort wo die Caches landen, die man nicht machen möchte.cachetalk011.mp3
Oct 30, 200815:41

Geocaching-Reviewer
Geocaching-Reviewer
Heute sollen die Reviewer für Geocaches mal zu Wort kommen - es ist nicht grad die Reviewer-Sprechstunde, aber ApproV und Don Rocbeer sind in der Sendung und talken etwas aus dem operativen Geschäft als Reviewer. Wer immer schon mal wissen wollte, wie eigentlich der Weg der Caches von der Wiege bis zur Bahre oder besser vom Report bis zum Archiv ist, erfährt hier vielleicht noch das eine oder andere Detail.Im Lexikon gehts dann noch kurz um H wie Hasengrill - aber das scheint für unsere Reviewer kein ernstes Thema zu sein ;-)cachetalk010.mp3
Oct 23, 200815:07

Powercachen oder Genusscachen?
Powercachen oder Genusscachen?
Kai977 und Bikenpreusse waren am Wochenende in Hamburg - 134 Geocaches in 4 Tagen, ist das noch Genusscachen oder ist das schon Powercachen? Dieses Thema haben wir heute in der Sendung.Für G wie Genusscachen wäre dann auch G wie Geometer der passende Talkpartner, den hat aber der Job immer noch mit Überstunden im Griff. Daher zugeschaltet aus Braunschweig: Matthias "matzotti" Neumann, bekennender Genusscacher und dem einen oder anderen sicher bekannt durch seinen Heuhaufen-Podcast. Ganz nebenbei gibts dann auch noch das eine oder andere aus alten Geocaching-Tagen in Berlin zu erfahren.cachetalk009.mp3
Oct 16, 200815:26

24h-Powercachen durch Ost-Berlin
24h-Powercachen durch Ost-Berlin
Im "Hell oder Dunkel" in Wilmersdorf gabs die Premiere des Videos zum 24h-Powercachen durch Ost-Berlin - der Film kommt zwar demnächst nicht in alle Kinos, aber zumindest auf die Geocaching-DVD vom Goldensurfer. Bis auf die Gartenzwerge waren die Teilnehmer der Tour anwesend und bereit für einen kurzen Cachetalk. Wer nun erwartet, dass die Statistik dreistellig nach oben getrieben wurde liegt allerdings falsch. Wer in Berlin Caches für die Statistik braucht sollte sich dafür bei den Telefonzellen-Tradis von Kai977 bedienen.Im Geocaching-Lexikon gibts dann F wie FTF - immer wieder gibt es Caches die auf einen FTF warten und dann leicht zum Ziel von Watchlist-Mobbing werden. Nach dem gerade archivierten Brummitreff ist wohl der Wandercache von München nach Venedig ein aktueller Kandidat, nachdem ihn die Doppel-O-Agenten gerade vorgestellt haben.cachetalk008.mp3
Oct 08, 200815:29

Afterhour-Cachetalk
Afterhour-Cachetalk
Das "Geocaching-Spiel" des DLF führte etwa 60 Geocacher und Geonewbies mit der "Tour der großen Namen" durch die Touri-Ecke westlich vom Alex. Mit Geburtstagskind Lady Allista und ihrem Freund aus Ratingen sowie Mica gabs noch einen netten Afterhour-Cachetalk am Nollendorfplatz.Im Geocaching-Lexikon wäre eigentlich der Earthcache dran gewesen - aus aktuellen Anlass nehmen wir mal E wie Event, das drängt sich hier einfach auf.cachetalk007.mp3
Oct 04, 200816:14

Cacherfrust
Cacherfrust
Geocaching macht Spaß und entspannt - aber leider nicht immer. Manchmal ist es schon richtig frustrierend. sowohl als Sucher als auch als Verstecker.Da werden Geocaches als Tradi gelistet, die Koordinaten zeigen aber nicht auf den Cache, oder man fragt sich, wieso hier nun wieder ein Cache sein muss: Langweilige Ecke, keine interessante Aufgabe und auch kein spannendes Versteck. Besonders ärgerlich ist es schließlich, wenn originell und aufwendig angefertigte Cachebehälter einfach geklaut werden.Über den Cacherfrust sprechen wir heute mit Karen, der wilden Maus aus Bremen und Mr. Pete, den die meisten von seiner Joe-Cocker-Show vom Sommerloch-Event kennen.Im Geocaching-Lexikon sprechen wir dann noch über D wie DNF - wann sollte man ein DNF loggen? Und wie halten unsere Zuhörer das? Dazu könnt Ihr auch gern die Kommentar-Funktion benutzen.cachetalk006.mp3
Oct 02, 200816:45

Geocaching-Event im Deutschlandfunk
Geocaching-Event im Deutschlandfunk
Der Deutschlandfunk plant ein Geocaching-Event und nennt es Geospiel - "Die Tour der großen Namen". Das ganze startet am Samstag nachmittag in Berlin an einem noch auszuknobelnden Ort. Zur Unterstützung der Moderatoren des Deutschlandfunks in Köln sitzen die Dosenfischer dort mit am Mikrofon.Eine gute Gelegenheit, kurz mit dem Cachemoped zu Phillip vom Deutschlandradio nach Kreuzberg zu fahren und einen passenden Cachetalk in seinem Küchenstudio zu machen!Im Geocaching-Lexikon geht es dann heute eher nebenbei um C wie Cacherbesteck, denn für dieses Event wird eigentlich nicht viel mehr als ein GPS-Empfänger oder ein PDA mit GPS-Maus benötigt.cachetalk005.mp3
Sep 29, 200816:11

Berolina-Stammtisch September 2008
Berolina-Stammtisch September 2008
Normal gibts ja keinen Podcast zum Stammtisch-Event - aber diesmal hatten einige Berliner Geocacher etwas Mitteilungsbedarf in Sachen Brummitreff. Kein Problem, dafür ist der Cachetalk ja da!Hier also mal ein Podcast nicht aus dem Hauptstadtstudio sondern vom Balkon bei Oma Brink's Kartoffelkiste. Die Teilnehmer der Talkrunde schildern ihre Eindrücke vom heutigen Found am Zollamt Dreilinden. Anschließend gibt es noch ein paar persönliche Empfehlungen für Brandenburg und Berlin.cachetalk004.mp3
Sep 26, 200812:36

Geocaching als Sucht
Geocaching als Sucht
Kai 977, der süchtige Geocacher - so steht es unter den Logs des in Berlin bekannten Geocachers aus Friedenau. Aber ist Geocaching wirklich seine Sucht? Heute im Gespräch mit Kai977 und Bea975 werden wir dieses Thema ansprechen, beide sind schon seit Pionierzeiten des Geocachings in Berlin dabei.Im Geocaching-Lexikon geht es um B wie Brummitreff. Den gibts entgegen anders lautenden Vemutungen wirklich, wie ich am letzten Wochenende am Brummitreff mit den Dosenfischern überprüfen konnte. Eigentlich ein unspektakulärer Micro an der Autobahn, aber eben besonders dreist versteckt.cachetalk003.mp3
Sep 25, 200815:59

Geo-Poly und Geo-Rosi
Geo-Poly und Geo-Rosi
Sven von den Gartenzwergen Berlin ist heute im Hauptstadtstudio. Er organisiert nicht nur den Berolina-Stammtisch diesen Monat, sondern sammelt auch die Token aus der Geopoly-Coinserie vom AH5-Elite-Clan. Was es damit und Geo-Rosi auf sich hat, besprechen wir in dieser Sendung.Neu ab dieser Ausgabe: Das Cachetalk-Lexikon, wir beginnen mit A wie Abrißbirne.cachetalk002.mp3
Sep 18, 200818:41

Opencaching und Geokrets in Berlin
Opencaching und Geokrets in Berlin
Mit Mic@und Grimpel hatte ich zwei ausgewiesene Experten der Berliner Opencaching-Szene zu Gast - sofern man in Berlin denn schon von einer OC-Szene sprechen kann. Die meisten suchen sich ihre Caches doch eher bei GC aus. Aber was verpasst man, wenn man nur bei GC ist? Und wie ist das mit diesen Geokrets, die man manchmal in den Geocaches in Berlin findet?cachetalk001.mp3
Sep 11, 200817:00

Cachetalk - die Nullnummer
Cachetalk - die Nullnummer
Es soll denn langsam mal losgehen - gemeint ist der Cachetalk aus dem Hauptstadtstudio. Die Kartons sind noch nicht alle ausgepackt, das eine oder andere müsste noch angedübelt werden, aber: Der Geometer kommt grad zu Besuch, eine perfekte Gelegenheit schon mal die Nullnummer des Geocaching-Podcasts aus Berlin in den Kasten zu kriegen.Die Website sieht zwar noch nicht so aus wie sie soll und das eine oder andere Plugin wird noch installiert, aber die erste Sendung ist fertig - und wie es sich für Informatiker gehört, fangen wir mit der Nullnummer an. Es geht um unsere Geocaches in Mitte und die damit verbundene Cachewartung. Viel Spass damit!cachetalk000.mp3
Sep 06, 200816:17