
Lebensoptimierung mit Herz und Hirn
By Celine

Lebensoptimierung mit Herz und HirnMar 25, 2020

Wichtige Säulen unserer Gesundheit
Was ist Gesundheit?
Durch eine Krise angestachelt, stellen wir uns Fragen, die sonst im Alltagsgewusel, in der Hektik eingefahrener Termindiktaturen und in den Komfortzonen, wenn auch schlechter Gewohnheiten unter den Teppich gekehrt werden. Auf den Autobahnen des Lebens gilt es schnell anzukommen, dafür lassen wir uns gerne überirdisch gesteuert durch die Lande navigieren. Und dann stehen wir im Stau – einem Fullstopp, den kein System gemeldet hat. Dann erst nehmen wir uns die Zeit, über Alternativen nachzudenken, um unsere Reise fortzusetzen.

Wenn alles hochkocht: Sturm oder Tanz der Gefühle
Ich habe schon einige Tiefs erlebt, doch der Blick in eine freundliche, vertrauenswürdige Welt gab mir stets Trost und den nötigen Aufwind. Heute blicke ich in eine Welt, die MEINE Kraft, meine Klarheit, meinen Mut, meine Liebe, meine Wahrhaftigkeit und Entschlossenheit benötigt. Und dabei sitze ich hier und frage mich: Woher soll all das kommen?
Nach meinem letzten Blog über den „heilsamen Müßiggang“, der vor allem die Bedeutung des Abstands zum enormen emotionalen Einfluss der Angst im Fokus hatte, möchte ich dieses Mal über das Desaster sprechen, wenn alle guten Ratschläge die innere Kapitulation nicht aufhalten können…
Ich möchte meine Geschichte hierzu mit Euch teilen.

Heilsamer Müßiggang für helle Köpfchen
Ich hatte schon viel früher vor, etwas zu diesem Thema zu schreiben. Da war die Lage dieser Krise noch so, dass wir alle auf das vorläufige Ende des Lockdowns warteten. Nun, da sich die Zustände anhaltend wenig optimiert haben und statt eines befreiten Aufatmens eine Teilvermummung angeordnet wurde, mutet es beinahe zynisch an, über „heilsamen Müßiggang“ nachzudenken.
Erst wollte ich das Thema kippen, austauschen, aber dann kam der Impuls: „Nein, gerade jetzt ist es wichtig, sich gedanklich nicht überschwemmen zu lassen, und das durch die Angst angefeuerte Kopfkino zu keinem Selbstläufer werden zu lassen.“
Ich habe mich im Zusammenhang mit meinem Buch mit den Fragen beschäftigt, ob es Gedanken ohne Gefühle gibt, und inwiefern die beiden zusammenhängen, ohne, dass wir es ständig bemerken? Wie können wir in dem engen Geflecht herausfinden, welcher Stimme wir folgen sollen, gerade in Ausnahmezuständen, wenn alles in uns auf Hochtouren läuft.

Angst hat nicht das letzte Wort
Angst zu haben ist Teil unseres Lebens und ein wichtiger Aspekt innerhalb unserer menschlichen Entwicklung. Sie ad hoc weghaben oder überwinden zu wollen ist ebenso illusionär (gerade in Krisenzeiten), wie es niederschmetternd ist, ihr ständig neue Nahrung zu geben. Also, was tun?

Achtsames Verhalten in Krisen
Ausnahmezustände benötigen wie keine andere Lebensphase unser ganz bewusstes Zutun, zugleich sind sie meist auch Initiatoren für die Entwicklung von Bewusstsein. Was bedeutet das?