Skip to main content
Spotify for Podcasters
Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedacht

Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedacht

By Kathrin David

Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.
Available on
Spotify Logo
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Currently playing episode

So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus

Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedachtMay 23, 2022

00:00
30:08
So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus

So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus

#091 – Manuel Bergmann über die Lage und den Wandel auf Bali. Wie kann nachhaltiger Tourismus auf Bali aussehen? Welche Rolle spielen Reisende in ihren Entscheidungen und was muss sich strukturell und entwicklungspolitisch ändern? Manuel wohnt seit 2017 auf Bali und hat über die Pandemie miterlebt, wie sich das Bild und die Lage der Menschen vor Ort auf Bali verändert hat. Besonders deutlich wird in unserem Gespräch: Es hängt alles zusammen. Sei es das Thema Tierschutz, Umweltschutz oder nachhaltige Entwicklung. Für einen wirklichen Wandel braucht es alles gemeinsam. Es warten spannende Einblicke auf dich also hör unbedingt rein. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Website Connect for Cause https://connectforcause.com Instagram https://www.instagram.com/manuelbergmann/ E-Mail manuel@connectforcause.com Quelle zu Plastik Müll auf Bali https://plantbasednews.org/news/plastic-environmental-emergency-bali/
May 23, 202230:08
Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans

Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans

#090 – Wie Recycling in Äthiopien und Kaffeeproduktion zusammengehören. Bei dem Verkauf vom hochwertigen Kaffee aus Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffee, ist Kalie mit Plastic2Beans nur über Umwege gelandet. Ihr Ziel ist es nämlich, Recycling und Kreislaufwirtschaft in Äthiopien zu fördern. Da die Unternehmen vor Ort jedoch Probleme haben an Devisen zu kommen und sie entsprechend dafür zu zahlen, kamen sie auf die tolle Idee: Warum zahlt ihr uns nicht in Kaffee? – und so ist Plastic2Beans entstanden. Ich spreche mich Kalie darüber, was es sowohl in Deutschland als auch Äthiopien braucht für eine Kreislaufwirtschaft und was dabei der größte Hebel ist. Was ist der Unterschied zwischen fair trade und direct trade und ist denn fairer Kaffee nicht fair genug? In dem Gespräch nimmst du eine Menge mit und vor allem einen Einblick in eine lokale Perspektive, die spannende Einblicke möglich macht. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website Website Plastic2Beans Podcast Folge #37 Plastik Müll in Indonesien: Das Plastik Problem – sind wir in Deutschland besser als in Asien?
May 10, 202236:46
Wie wichtig ist Bienenschutz wirklich für uns? – Artenvielfalt im Amazonas

Wie wichtig ist Bienenschutz wirklich für uns? – Artenvielfalt im Amazonas

#089 – „Wir verlieren etwas, dass wir noch nicht kennen“ – sagt Ana Rosa von der gemeinnützigen Organisation Meli Bees und meinte damit die Artenvielfalt im Amazonas. Bis heute haben wir die Region bei weitem noch nicht ganz verstanden und ihren Reichtum für uns entdeckt. Mit Ana spreche ich über Rodung im Entwaldungsbogen im Amazonas, warum Menschen vor Ort Arbeit suchen und Alternativen brauchen und warum sie mit den indigenen Meliponini Bienen arbeiten. Sie spricht außerdem über die Entwicklung im Amazonas Gebiet, wie sich die Rodung und Nutzung der Region in den letzten 50 Jahren entwickelt hat und wie es heute wirklich aussieht. Bienenschutz bedeutet mehr, also bloß eine Insektenart zu schützen. Genau das erklärt uns auch Johannes von den Stadtbienen in einem ergänzenden Gespräch. Waldbienen sichern uns als spezifische Bestäuber unsere Artenvielfalt, von der wir direkt abhängig sind (u.A. Nahrungssicherheit). Da es mittlerweile mehr Artenvielfalt in der Stadt als auf dem Land gibt, braucht es dringend eine Veränderung. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Film von Ana Rosa: Pureza https://www.meli-bees.org/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/meli-bees/ Instagram: https://www.instagram.com/meli_bees_/ Twitter: https://twitter.com/meli_bees (Inglês) Twitter: https://twitter.com/MeliConecta (Português) Facebook: https://www.facebook.com/beesmeli YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCnHGVI1jfKHW_L3NLm4s10A Stadtbienen https://www.stadtbienen.org
Apr 26, 202251:23
Sustainable Development Goals (SDG) - Was steckt dahinter?

Sustainable Development Goals (SDG) - Was steckt dahinter?

#088 – Was nachhaltige Entwicklung wirklich bedeutet. Die SDG’s tauchen mit ihren bunten Bildern immer öfter auf und immer mehr Menschen sprechen darüber. Aber was bedeuten die nachhaltigen Entwicklungsziele eigentlich und wer hat sie entwickelt? Die 17 Ziele der UN sollen eine Agenda für die Zukunft darstellen und helfen, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren. Dabei geht es sowohl um ökologische Faktoren, aber eben auch um soziale und ökonomische Blickwinkel. In der aktuellen Podcast Folge stelle ich sowohl die Geschichte der SDG, als auch die Ziele selbst vor. Warum sind sie so wichtig? Wo stehen wir aktuell? Für wen gelten sie? Wie hängen die Ziele mit einzelnen Regionen der Welt zusammen? Was kann ich als Individuum beitragen? Ich habe vor 5 Jahren zum ersten Mal von den SDG’s erfahren und bin jedes Mal begeistert, dass wir gemeinsam als Menschheit einen Fahrplan haben und eine Richtung, in die wir uns bewegen wollen. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website.
Apr 11, 202227:25
Wie wir in der aktuellen Zeit nicht die Hoffnung verlieren

Wie wir in der aktuellen Zeit nicht die Hoffnung verlieren

#087 – Warum Gespräche helfen und alle Emotionen in Ordnung sind. Es ist Dienstagabend in der Küche eines CoLiving an der Küste von Spanien. Eine Spanierin, eine Britin, zwei Franzosen, eine Ungarin und drei Deutsche tauschen sich offen und kontrovers über die aktuelle Lage in der Ukraine aus. Für war dieser Moment heilsam und wichtig zugleich und hat mich dazu inspiriert, diese Podcast Folge aufzunehmen. In der aktuellen Episode rede ich darüber, wie ich Hoffnungsvoll bleibe in der aktuellen Zeit und was mir dabei hilft. Warum es ok ist alle Gefühle aktuell zuzulassen und wie wir trotzdem nicht in Schockstarre verfallen. Welche Rolle spielt Selbstfürsorge? Sollte ich mich informieren oder besser abschotten? Wie kann ich meinen Blick auf die Bild trotz allem positiv beeinflussen? Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Perspective Daily – Darf ich fühlen was ich gerade fühle? CoLiving Spanien Sun & Co
Mar 21, 202222:39
Warum wir aneinander vorbeireden und was uns dabei im Weg steht

Warum wir aneinander vorbeireden und was uns dabei im Weg steht

#086 – Der Faktor Mensch in der Debatte zur Nachhaltigkeit. Die Fronten verhärten sich, die moralischen Ansichten werden zu ideologischen Bunkern in denen wir keine anderen Meinungen mehr zulassen. Für mich ist das, was wir aktuell beobachten können, die größte Herausforderung, die uns für einen nachhaltigen Wandel im Weg steht. Menschen, die aneinander vorbeireden und einander nicht mehr zuhören. In der aktuellen Folge rede ich darüber, warum wir die „Falschen“ hassen und wie wir Strategien nutzen können, um aus diesem Strudel auszubrechen. Es geht außerdem darum, was Selbstgerechtigkeit, Hass und Empathie damit zu tun hat. Ich finde in dieser Folge klare Worte und spreche etwas aus, dass mir schon lange auf dem Herzen liegt. Sie hat das Potential, ganz im Sinne des Podcasts neue Perspektiven zu eröffnen und einen Beitrag zu leisten, damit du bewusster und glücklicher in deinem Leben bist. Menschen sind im Grunde gut. Und wenn wir den Faktor Mensch mit diesem Blickwinkel bewusst einsetzen, können wir viel bewegen. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Daryl Davis: Why I, as a black man, attend KKK rallies https://www.ted.com/talks/daryl_davis_why_i_as_a_black_man_attend_kkk_rallies Brene Brown - Atlas of the heart https://brenebrown.com/book/atlas-of-the-heart/
Feb 21, 202233:39
Radikales Fühlen verändert alles: Ein Gespräch mit Carina Stöwe

Radikales Fühlen verändert alles: Ein Gespräch mit Carina Stöwe

#085 – Carina Stöwe über Menschlichkeit, Kommunikation und den letzten Atemzug. Ich spreche mit Carina über ihre Sicht auf Achtsamkeit, Kommunikation und den Umgang mit Emotionen. In den letzten Jahren hat sie sich aus verschiedenen Blickwinkeln diesen Themen angenähert und auch für sich hinterfragt. Müssen wir uns immer weiter optimieren und noch besser werden? Wie sehr hilft persönliche Weiterentwicklung und wann kann diese Tools destruktiv wirken? Sie teilt mit uns hilfreiche Tipps im Umgang mit unseren eigenen Emotionen und dem Tod.  „Jeder Atemzug ist die kleinste Einheit des Fühlens“. Außerdem beantwortet sie die Frage, ob wir reisen müssen und wie sich ihre Sicht auf das Reisen verändert hat. Carina glaubt an Veränderung und sie glaubt an uns Menschen. Was jedoch für eine wirkliche Veränderung global passieren muss und was dafür der größte Hebel ist, erfährst du in diesem Gespräch. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der Website zum Podcast https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse gerne einen Kommentar oder eine Bewertung in deiner Podcast App. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr neue Blickwinkel auf Nachhaltigkeit und Menschsein. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Instagram Kanal von Carina https://www.instagram.com/carinastoewe/ Carina’s Podcast: Am Ende interessiert es jede*n - https://tod-unplugged.de Rudger Bregman – Im Grunde gut https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783499004162 Artikel zum Thema Tod, den Carina anspricht: Ablenken oder Annehmen: Trauer und wie wir sie (nicht) umgehen https://einguterplan.de/trauer/
Jan 31, 202243:12
Gespräche mit Fremden machen glücklich

Gespräche mit Fremden machen glücklich

#084 – Warum soziale Interaktionen unseren Glückstank füllen und wie du das für dich nutzen kannst. Internet, Social Media und jetzt auch noch die Pandemie – aktuell haben wir weniger echte Interaktionen mit fremden Menschen. Der Small Talk mit dem Barista, Begegnungen im Aufzug im Büro oder in der Straßenbahn. Dabei haben Studien herausgefunden: diese Begegnungen sind einer der wichtigsten Aspekte für Glück. Wir wissen schon lange, dass Menschen mit guten, stabilen sozialen Beziehungen am glücklichsten sind. Mittlerweile gibt es auch viel Forschung zu Begegnungen mit Fremden. In dieser Folge stelle ich dir die Studien von Nick Epley von der University of Chicago vor und weitere Interessante Studien und Quellen. Die meisten Menschen glauben, dass solche Begegnungen eher komisch sind und unser Wohlbefinden negativ beeinflussen, dabei ist das Gegenteil der Fall. Nimm die Inspiration für dich mit und bringe mehr Glück in deinen Alltag. Wir hören uns nach dieser kurzen Inspirationsfolge im nächsten Jahr wieder. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Artikel von NPR https://www.npr.org/sections/health-shots/2019/07/26/744267015/want-to-feel-happier-today-try-talking-to-a-stranger?t=1638876647870 Studie - Smartphones reduce smiles between strangers https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0747563218304643 Journal – Mistakenly seeking solitude https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fa0037323
Dec 13, 202111:32
The reality about Volunteering with Children in Nepal

The reality about Volunteering with Children in Nepal

#083 – Hear the perspective of Shyam Kumar Lama from Umbrella Organization Nepal. He is the project director of Umbrella, one of the leading organizations in Nepal working in child protection and education since 2005. Shyam is telling us about the reasons behind trafficked children and why it is complicated to solve the problem. He also shares his experience from what the consequences are for children growing up in institutional care. More than 80% of children living in orphanages have at least one living parent. Shyam explains, why parents give away their children and how complex it is to solve the underlying causes of this dynamic. We also talk about the role of international volunteers – the other side of the story. What if you want to help children abroad? What is the best way to do it? Should you reframe from orphanages completely? Shyam has a clear message for those who want to help. If you have any questions, topics, interview ideas or thoughts you can also write an e-mail to podcast@giveandgrow.world. Check out my Instagram account on https://www.instagram.com/kathrin__david/, to get more information on the podcast and insights on my work. You can also find all the links, further information and the shownotes on the new website https://changeandperspective.de. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links and resources on the website Umbrella Organization Nepal Podcast Episode with Tenikwa on volunteering with animals Episode with Claire Bennett on Responsible Volunteering Newsletter give & grow for more resources around sustainable tourism and responsible volunteering
Nov 29, 202151:08
Warum wir den Klimawandel nicht sehen und verstehen

Warum wir den Klimawandel nicht sehen und verstehen

#082 – Psychologische Barrieren die uns daran hindern zu verstehen und zu handeln. „Das wird schon alles! Ich glaube so schlimm ist das alles nicht!“ Wir Menschen sind Meister darin uns selbst zu schützen und Entscheidungen auf Basis von begrenztem Wissen zu treffen. Das Schwierige daran: oft merken wir nicht, dass wir einer verzerrten Wahrnehmung folgen und glauben rational zu handeln. Gerade beim Klimawandel gibt es einige Mechanismen, die uns davon abbringen, das Problem wirklich zu erfassen und auch danach zu handeln. Du erfährst in der Folge, welchen psychologischen Mustern wir folgen und wie du selbst oder in Interaktion mit anderen damit umgehen kannst. Was ist der Optimism Bias, das Phänomen vom „Alten Gehirn“ und fehlender Verhaltenskontrolle und wie kannst du dagegenwirken? Ich gehe in dieser Folge außerdem darauf an, warum es so wichtig ist, die Kommunikation rund um den Klimawandel zu verändern und was du in deiner eigenen Kommunikation tun kannst. Es braucht einerseits den System Wandel, aber auch das Verständnis wie wir Menschen funktionieren, um genau dort anzusetzen. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Folge 076 Intention-Behavior-Gap Robert Gifford – The Dragons of Inaction: Psychological Barriers That Limit Climate Change Mitigation and Adaptation Kahneman – Schnelles Denken, Langsames Denken Give & grow Kontakt: kathrin@giveandgrow.world
Nov 15, 202129:44
Bhutan – a local perspective on happiness, travel and sustainability

Bhutan – a local perspective on happiness, travel and sustainability

#081 – Dechen Tshomo about her country’s mission to preserve their environment and what we can learn from it. Bhutan – Happiness is place. This is the slogan for the small Himalayan country situated between India and China. But what is it really like to live in the first carbon negative country that seems to be grounded in sustainability? What is the Gross National Happiness Index (GNH) really about and how is it present in the country? Dechen Tshomo grew up in Bhutan, went to Germany for about 7 years to study and came back to work in tourism and is now a as Deputy Executive for an Art and cultural conservation centre. She has a unique perspective and takes us into her thoughts about the Western world, compared to the values and way a life in Bhutan. It was only in the 1960’s that Bhutan opened up to the outside world and things started to change. Suddenly there was more pressure on the local population and about ten years later Bhutan also decided to open up for tourism. Dechen explains, why the country takes a daily mandatory fee to travel the country and gives us tips how to travel the country respectfully. If you have any questions, topics, interview ideas or thoughts you can also write an e-mail to podcast@giveandgrow.world. Check out my Instagram account on https://www.instagram.com/kathrin__david/, to get more information on the podcast and insights on my work. You can also find all the links, further information and the shownotes on the new website https://changeandperspective.de. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links and resources on the website
Oct 28, 202101:18:48
Soziale Nachhaltigkeit – was es wirklich bedeutet und warum wir sie unterschätzen

Soziale Nachhaltigkeit – was es wirklich bedeutet und warum wir sie unterschätzen

#080 – Hintergründe und Kontext rund um eine wichtige Komponente der Nachhaltigkeit. Was ist soziale Nachhaltigkeit denn überhaupt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieser Aspekt oft unterschätzt wird, obwohl er tief mit allen anderen Facetten der Nachhaltigkeit verwoben ist. Was hat das mit Klimagerechtigkeit zu tun und wie schaffen wir es Ressourcen für alle Gruppen zugänglich zu machen? Ich teile mit dir sowohl Fakten, als auch Hintergründe und meine eigene Meinung und Erfahrung in dem Bereich. Aktuell werden bestimmte Stimmen nicht gehört und das ist für uns alle problematisch. Wir können globale Probleme nur gemeinsam lösen und brauchen dafür neue Perspektiven und neue Lösungsansätze. Hör rein und lass dich inspirieren. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Bpb – Eas ist soziale Nachhalitigkeit? https://www.bpb.de/izpb/8983/leitbild-der-nachhaltigen-entwicklung?p=all UN SDG https://sdgs.un.org Podcast Folge Warum der Begriff Entwicklungsland nicht mehr passt https://changeandperspective.de/begriff-entwicklungsland/
Oct 04, 202116:24
How stories can change our world

How stories can change our world

#079 – Jay Poudyal from Stories of Nepal on privilege, purpose and vulnerability. This episode is a very honest and inspiring conversation that will for sure change your perspective. Jay founded the Blog Stories of Nepal back in 2013, starting off as a photographer and later also sharing the conversations he had with the people he met. Inspired by Humans of New York, he captured the stories of people in Kathmandu and later whole Nepal, traveling to the most remote places. We talk about his difficult phases in life and how he decided to start something new, follow through and bring himself a new sense of hope and belonging in this world. He shares his approach on storytelling and teaches us, what we have to keep in mind when we want to share stories of others, especially when we are travelling. We talk about our and also his privilege to go with a camera into these communities and how he constantly reflects his work. He shares with us his approach to handle sad stories and how he finds the strength to change something. Jay is not only a storyteller but also an activist and changemaker, constantly raising money for vulnerable communities and making sure that reaches those who need it the most. Tune in for an honest and vulnerable conversation. Disclaimer: he is sitting in a café, so don’t get confused about the background noises. If you have any questions, topics, interview ideas or thoughts you can also write an e-mail to podcast@giveandgrow.world. Check out my Instagram account on https://www.instagram.com/kathrin__david/, to get more information on the podcast and insights on my work. You can also find all the links, further information and the shownotes on the new website https://changeandperspective.de. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links and resources on the website http://www.storiesofnepal.com https://www.facebook.com/TheStoriesOfNepal/ https://chuffed.org/project/stories-of-nepal https://www.patreon.com/storiesofnepal 
Sep 13, 202101:07:44
Brauchen wir mehr Empathie?

Brauchen wir mehr Empathie?

#078 – Vorteile, Nachteile und Mythen rund um Empathie und Mitgefühl. Gerade in der Nachhaltigkeit und wenn es darum geht, in der Gesellschaft zu verändern wird Empathie als große Chance gesehen. Aber was ist Empathie eigentlich und wie ist der Unterschied zum Mitgefühl. In dieser Folge spreche ich über emotionale und kognitive Empathie und kläre, warum beide unterschiedlich funktionieren und auf unser Handeln und Erleben wirken. Ich führe sowohl Vorteile als auch Nachteile an und kläre die Frage, warum Empathie wie ein Spotlight wirkt und Radikalisierung zwischen Gruppen sogar verstärken kann. Es geht außerdem um empathischen Stress, was Empathie beeinflusst oder begünstigt und wie wir das für die nachhaltige Veränderung nutzen können. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Empathy, sympathy and compassion in healthcare: Is there a problem? Is there a difference? Does it matter? Studie zu Empathy and compassion @Herzkater Spekturm Artikel - Empathie lässt und unklug entscheiden Rudger Bregman – Humankind Jamil Zaki - The War for Kindness: Building Empathy in a Fractured World
Aug 30, 202121:48
Klimawandel im Amazonas und Kulturaustausch auf Augenhöhe mit Amanda von Mamakiya e.V.

Klimawandel im Amazonas und Kulturaustausch auf Augenhöhe mit Amanda von Mamakiya e.V.

#077 – Perspektive einer indigenen Person aus Peru. Amanda bezeichnet sich selbst als indigene Person und kommt ursprünglich aus Peru. Mittlerweile wohnt sie in Deutschland und setzt sich mit ihrem Verein Mamakiya e.V. dafür ein, eine Brücke zwischen Südamerika und Deutschland zu schlagen. Die Arbeit des Vereins dreht sich rund um die Themen: Klimaschutz, Entwicklungshilfe, Integration, Bildung und Gesundheit. In unserem Gespräch erzählt sie, wie die aktuelle Lage in Südamerika ist und wie sie die Brände im Amazonas Gebiet erlebt. Sie teilt außerdem mit uns, wie sie sich wünscht, mit welcher Einstellung wir nach Peru reisen und warum das Bild indigener Völker romantisiert wird. Das Gespräch ist voll inspirierender und ehrlicher Einblicke in die Arbeit eines kleines Vereins in Köln und den Wunsch, etwas aktivistisch zu verändern. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Links auf meinem Blog Mamakiya Mamakiya bei Facebook, Instagram & YouTube
Aug 16, 202155:19
Intention-Behaviour-Gap – Warum handeln wir anders als wir wollen?

Intention-Behaviour-Gap – Warum handeln wir anders als wir wollen?

#076 – Wie du Intention und Handlung in Einklang bringst. Es ist eines der größten Paradoxien in der Nachhaltigkeit. Wir haben alle Informationen und wissen, welche Entscheidung oft gut für den Planeten ist. Bio einkaufen, Fahrrad fahren, den eigenen Beutel beim Bäcker benutzen. Bestimmt kennst du es auch, dass deine Handlung in manchen Situationen aber anders ausfällt. So geht es ebenfalls dem Großteil er Menschen. Ein Viertel der Deutschen gibt an Bio-Fleisch kaufen, wobei der Marktanteil bei 4% liegt. Woher kommt also diese Lücke zwischen Handlung und Intention und wie kannst du sie überwinden? Ich teile mit die sowohl die wissenschaftlichen Hintergründe zum Phänomen, also auch Tipps, wie du damit umgehen kannst. Besonders wichtig ist mir dabei, all das immer im Kontext des großen Ganzen zu sehen. Wie können wir gemeinsam als Gesellschaft etwas verändern und was ist deine Rolle darin. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website https://changeandperspective.de
Aug 02, 202131:07
Klimakompensation vor deiner Haustür

Klimakompensation vor deiner Haustür

#075 – Kompensation mit dem Emissionshandel - Interview mit Hendrik von Compensator e.V. In Europa liegen die pro-Kopf Emissionen am höchsten und der Großteil der weltweiten Emissionen werden von wenigen Firmen verursacht. Gleichzeitig liegt der Fokus gerne mal auf einzelnen Personen, die mit Ausgleichszahlungen an Projekte im globalen Süden ihren CO2 Abdruck einsparen sollen. Diese Kompensation ist nicht per se schlecht, aber in diesem Interview lernst du einen etwas anderen Ansatz kennen. Compensator ist ein gemeinnütziger Verein, der den Emissionshandel in der EU nutzt, um Unternehmen ihre Zertifikate weg zu kaufen und dir damit zu ermöglichen deinen Ausstoß vor Ort in Europa auszugleichen. So kannst du ganz nebenbei noch ein politisches Statement setzen und Unternehmen in Europa dazu motivieren, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten. Hör rein in das unglaublich inspirierende Gespräch und lerne, wie du einen positiven Wandel mitgestalten kannst. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der Website zum Podcast https://changeandperspective.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. QUELLEN Compensators Website https://www.compensators.org/en/compensators/ Umweltbundesamt zum Emissionshandel Online Kurs Nachhaltiger Transport bei give & grow https://giveandgrow.world/de/nachhaltiger-transport Sicher dir 10% Rabatt bis zum 11.07.21 mit GIVEANDGROW10
Jul 09, 202101:00:15
Learning-Plattform für nachhaltiges Reisen – zu zweit aufgebaut

Learning-Plattform für nachhaltiges Reisen – zu zweit aufgebaut

#074 – Ein halbes Jahr später und das haben wir gelernt. Für über zwei Jahren hatte ich die Idee für give & grow im Kopf. Damals sah sie noch ganz anders aus. In dieser Folge teile ich gemeinsam mit meinem Partner Wojtek mit dir, wie zu der Learning-Plattform kam, die give & grow heute ist und was wir auf dem Weg gelernt haben. Wir sprechen darüber, worum ich das Gefühl hatte gründen zu „müssen“ unter dem Einfluss der Persönlichkeitsentwicklungsszene. Was wir für Erwartungen an das Unternehmen hatten und haben und wie wir damit umgehen. Warum alles viel länger gebraucht hat und wie wir das zu zweit geschafft haben. Diese Folge ist ein ehrlicher Einblick mit viel eigenen Gedanken und Reflektion, die dir helfen können, wenn du selbst eigene Projekte umsetzen möchtest. Ein Blick hinter die Kulissen sozusagen von einem Projekt, dass das Reisen nachhaltig verändern möchte – gemeinsam mit dir! Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit und meine eigene Gründer-Reise. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links & Zusammenfassung auf meinem Blog Online Kurse für deine nachhaltige Reise bei give & grow https://giveandgrow.world/de/online-kurse nutze den Code GIVEANDGROW10 für 10% bis zum 11.07.21
Jul 07, 202148:21
Macht Nachhaltigkeit glücklich?

Macht Nachhaltigkeit glücklich?

#073 – Über Glück, Perspektiven & Privilegien. Was ist eigentlich Glück und wie erreichen wie diesen Zustand? Oder ist er überhaupt erstrebenswert? Glück ist kontrovers, genau wie Nachhaltigkeit. In dieser Folge frage ich mich, wie beides zusammenpasst und ob oder wie Nachhaltigkeit beim Glück helfen kann. Ich teile sowohl meine eigenen Gedanken und Tipps, als auch Perspektiven, die zum Nachdenken anregen. Welche Forschungskonzepte gibt es zum Glück und was wissen wir darüber wie wir es für uns entdecken? Welche Privilegien habe ich und wie kann mir diese Frage helfen, Glück in meinem Leben zu finden? Für mich ist Bewusstsein in diesem Zusammenhang ein wichtiger Bestandteil. Warum das so ist hörst du in dieser Folge. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit und meine eigene Gründer-Reise. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Buch: „Wo geht’s denn hier zum Glück“ – Maike von den Boom World Database of Happiness Ted Talk – What makes a good life?
May 17, 202125:31
Wie passen Reisen und Schutz von Biodiversität zusammen – Dr. Frauke Fischer?

Wie passen Reisen und Schutz von Biodiversität zusammen – Dr. Frauke Fischer?

#072 – Warum Bäume pflanzen oft nicht die beste Lösung ist und was wir stattdessen tun können. Biodiversität ist mehr als Artenschutz. Wenn du ähnlich denkst wie ich, dann ist Artenschutz stark verknüpft mit der Vielfalt verschiedener Arten. Frauke erzählt in unserem Gespräch, dass es bei Biodiversität um so viel mehr geht. Wir sprechen über die Leistungen von Ökosystemen wie Sauerstoff-Produktion, Bestäubung und fruchtbare Böden und warum wir aktuell nicht dafür bezahlen wollen, obwohl wir sie alle nutzen. Frauke erzählt außerdem, dass ein Bio und Fair-Trade Siegel nicht ausreichen, wenn wir Regenwald schützen wollen und dass wir uns die aktuelle Pandemie wohlmögliche hätten ersparen können, wenn wir Regenwälder schützen und nicht eingreifen. Ein großes Thema ist ebenfalls der Tourismus. Wie hängt er mit Artenschutz zusammen und was können wir als Reisende tun? Und Tatsächlich steht Frauke dem aktuellen Trend des Bäume pflanzen kritisch gegenüber. Warum das so ist, erfährst du in diesem tollen Gespräch. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der Website zum Podcast https://changeandperspective.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. LINKS - Was hat die Mücke je für uns getan? https://www.oekom.de/buch/was-hat-die-muecke-je-fuer-uns-getan-9783962382094 - Peru Puro Schokolade - https://perupuro.de - Agentur Auf! http://agentur-auf.de
May 03, 202140:29
Nachhaltig Reisen – Erfahrungen und Anekdoten aus der Praxis

Nachhaltig Reisen – Erfahrungen und Anekdoten aus der Praxis

#071 – Gedanken zu meinen letzten vier (Fern-) Reisen. Nachhaltiges Reisen ist für mich eine Reise in sich. Selbst wenn ich in den letzten Jahren unglaublich viel gelernt und erfolgreich umgesetzt habe, weiß ich, dass ich auch in Zukunft immer noch mehr lernen werde. In dieser Folge nehme ich dich aus dem Herzen heraus und ohne viel Planung mit durch meine letzten vier Fernreisen. Namibia, Thailand, Kanada und die Weltreise. Wie betrachte ich im Nachhinein mein Verhalten auf diesen Reisen? Was würde ich heute anders machen? Was genau so beibehalten? In dieser Folge teile ich außerdem die ein oder andere witzige Reisegeschichte mit dir. Am Rande der Viktoria-Wasserfälle oder unsere Hosts in Vancouver Kanada. Komm mit mir auf einer Reise und lass dich inspirieren. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Ich helfe dir sehr gerne weiter oder gebe dir entsprechende Impulse aus meiner eigenen Erfahrung. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Bewerbung als Tester für die ersten Kurse auf give & grow https://kathrin355608.typeform.com/to/ZaYU0dkB Podcast Folge mit Rishi über authentisches Reisen Online Kurs allgemein von give & grow
Apr 19, 202130:26
Mehr Mitbestimmung? Bürgerrat zum Thema Klima

Mehr Mitbestimmung? Bürgerrat zum Thema Klima

#070 – Gespräch mit Janosch vom Verein Klima-Mitbestimmung Jetzt. Wir starten in das Gespräch und Janosch sagt direkt zu Beginn einen wichtigen Satz: „Wir haben nicht nur eine Klimakrise sondern eine Krise der Gesprächskultur“.  Diese beiden Punkte möchte der junge Verein mit einem Bürgerrat zum Klima lösen. Wie das ganze funktioniert, wie Bürger dafür ausgewählt werden und ob er eine rechtliche Bindung hat für die Regierung hörst du in dieser Folge. In dieser Folge geht es zwar viel um eine politische Perspektive, aber es geht ebenso viel um ein Menschenbild, dass uns das Gefühl gibt wir können einander gut zuhören und gemeinsam eine Lösung finden. Wir sprechen sowohl über die Vorteile dieses Modells, als auch die Nachteile und möglichen Hindernisse. Janosch erzählt von inspirierenden Beispielen aus England und Irland zu Themen wie das Klima, aber auch gleichgeschlechtliche Ehe. Diese Folge macht Mut, dass Veränderung zwar Durchhaltevermögen braucht, aber iste möglich! Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der Website zum Podcast https://changeandperspective.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. LINKS - Klimamitbestimmung JETZT! Website - Klimamitbestimmung JETZT! Instagram - Buch: Kahneman - Schnelles Denken, langsames Denken - Podcast Empfehlung: Bastian Berbner 180Grad Geschichten gegen den Hass - Bürgerrat Klima Website
Apr 05, 202151:57
Wie du deine Reise-Entscheidung triffst und was sie beeinflusst

Wie du deine Reise-Entscheidung triffst und was sie beeinflusst

#069 – Die Psychologie hinter (Reise-) Entscheidungen. Bestimmt hast du das Gefühl, du weißt genau warum du dein Ziel für eine Reise ausgewählt hast. Du hast gutes darüber gehört, Bilder gesehen, eine Dokumentation oder einfach nur davon gehört. Oder bist du jemand der ganz spontan entscheidet? So oder so, bist du in deiner Entscheidung unbewusst beeinflusst und nicht nur das. Sie prägt auch wie du eine Destination wahrnimmst bzw. hinterher darüber denkst und berichtest. In dieser Folge teile ich mit dir, wie wir alle Erwartungen aufbauen rund um eine Reise, wie unsere Prägungen sie beeinflussen und was die Push- bzw. Pull Faktoren bei Reiseentscheidungen sind. Was kannst du also tun, um deine Entscheidung bewusst zu treffen und eine positive und nachhaltige Reiseerfahrung zu machen. Hör rein und lass dich inspirieren. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Ich helfe dir sehr gerne weiter oder gebe dir entsprechende Impulse aus meiner eigenen Erfahrung. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Studie zu Millennials EDX Kurs – Sustainable Tourism Rethinking the future EDX Kurs Sustainable Tourism: Society & Environmental Aspects give & grow online Kurse Updates
Mar 22, 202129:14
Mit dem Zug durch Europa – die nachhaltigste Art zu reisen?

Mit dem Zug durch Europa – die nachhaltigste Art zu reisen?

#068 – Gespräch mit Tatjana von Erasmus by Train e.V. über sozialen und nachhaltigen Wandel und Zugreisen. Einfach mal der EU-Kommission eine Mail schreiben und fordern, dass alle Teilnehmer des europäischen Austausch-Programms Erasmus kostenfrei per Zug anreisen können? Absurd, oder? Es ist viel verrückter, dass der junge Verein Erasmus by Train sogar eine Antwort bekommen hat. Das Gespräch mit Tatjana ist voller Motivation und dem Gefühl von: Hey, ich kann in dieser Welt wirklich etwas verändern. Worum es bei uns aber auch geht ist: nachhaltig reisen und wie das mit dem Zug passieren kann. Ist der Fernbus auch eine gute Alternative? Wie kann ich Europa-weit eine solche Reise organisieren? Nachhaltiges Reisen ist vielschichtig und hat einige Facetten. Lass dich inspirieren und tauche eine in eine Welt, in der sich zwar noch einiges ändern darf, aber in der genau das möglich ist. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der Website zum Podcast https://changeandperspective.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. LINKS Website Erasmus by Train https://erasmusbytrain.eu Instagram Erasmus by train https://www.instagram.com/erasmusbytrain/ Omio https://de.omio.com Rometorio https://www.rome2rio.com Happy Rail https://www.happyrail.com/en Give & grow https://giveandgrow.world/de/online-kurse
Mar 08, 202146:46
Sollte ich aktuell Reisen oder eine Reise planen?

Sollte ich aktuell Reisen oder eine Reise planen?

#067 – Über Privilegien, Fragen und neue Perspektiven auf die Frage, die sich gerade viele stellen. Aktuell leben wir in einer sehr spannenden und herausfordernden Zeit. Wie soll ich meine Entscheidung bezüglich reisen treffen, wenn ich gar nicht genau weiß wie sich alles entwickelt? Und ist es überhaupt ok zu reisen? Die Meinungen gehen hier stark auseinander. Auch ich habe keine klare ja oder nein Antwort auf die Frage. Was ich aber habe sind einige neue Perspektiven und Fragen, die du dir vorher stellen kannst. Vor allem ist mir hier wichtig zu sagen: dass es eben nicht die eine Antwort gibt. Aber wir dürfen kritische verschiedene Perspektiven einnehmen und uns auch selbst hinterfragen. Damit wir eben eine Antwort finden, mit der wir nachhaltig glücklich sind. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Ich helfe dir sehr gerne weiter oder gebe dir entsprechende Impulse aus meiner eigenen Erfahrung. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Podcast Folge #61 Rassismus im Tourismus give & grow Online-Kurs zum Thema Reisen während Corona – trag dich ein und erfahre wenn es losgeht
Feb 22, 202120:22
Meeresschutz, Rassismus und Frauenrechte – wie hängt zusammen das Tharaka?

Meeresschutz, Rassismus und Frauenrechte – wie hängt zusammen das Tharaka?

#066 – über große Themen und neue Perspektiven. Tharaka Sriram ist Gründerin der Meeresbildungsinitative "Ocean Education", Blue Parks Botschafterin des Marine Conservation Institute und Teil der EXXpedition Segelmission. Obwohl sich hier das Thema Meeresschutz durchzieht, war dies nicht immer im Zentrum ihrer Arbeit. Tharaka nimmt uns mit auf ihre Reise, die mit der Verbindung von Meeresschutz und Frauenrechte beginnt. Für sie war es ein Schlüsselmomente, der ihr klar gemacht hat: wie dürfen diese großen Themen nicht isoliert betrachten. Tharaka erzählt in unserem Gespräch, warum Meeresschutzgebiete (MPA) so wichtig sind und was aktuell fehlt, um sie mehr zu fördern. Wie fühlt sie sich selbst als eine POC im Meeresschutz und was muss passieren, damit allgemein der Nachhaltigkeitsbereich diverser gedacht wird. In dieser Folge bekommst du einige Denkanstöße mit und vor allem eine neue Perspektive auf die privilegierte Position von Naturschützern. Es ist wichtig diese Themen voran zu treiben. Aber gleichzeitig dürfen wir uns fragen: wie können wir es gemeinsam schaffen und eiegene Privilegien teilen. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der Website zum Podcast https://changeandperspective.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf der Website - ihre größte Inspiration: Sylvia Earle - give & grow Online Kurse zu nachhaltigem Reisen - Instagram give & grow
Feb 08, 202101:01:04
Nachhaltig Sozial Gründen – Was das heißt und wie du startest

Nachhaltig Sozial Gründen – Was das heißt und wie du startest

#065 – Tipps und Gedanken für dein Sozialunternehmen. Immer mehr Menschen möchten nicht nur etwas nachhaltig in dieser Welt verändern, sondern das auch mit ihrem Beruf kombinieren. Aber was ist überhaupt ein Sozialunternehmen? In dieser Folge erzähle ich dir von verschiedenen Möglichkeiten ein nachhaltig soziales Unternehmen zu gründen. Welche Faktoren sind da gerade am Anfang wichtig und was hat mir persönlich geholfen auf meinem Weg. Über Umfeld, erste Kontakt, Markttest und Rechtsform ist alles dabei. Dabei geht es nicht darum einen fertigen Plan aufzustellen, sondern viel eher Motivation und Klarheit für die ersten Schritte mitzugeben. Wenn dich das Thema interessiert hast du wahrscheinlich viele Fragezeichen im Kopf, genau die, möchte ich dir mit dieser Podcast Folge nehmen. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Ich helfe dir sehr gerne weiter oder gebe dir entsprechende Impulse aus meiner eigenen Erfahrung. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Gründerstipendium Gründerförderung Purpose Unternehmen Wirtschaftsförderung Gründerförderung ALG 1 Gründer Plattform Reflecta Online Netzwerk Impact Factory Forum Food & Nachhaltigkeit Köln – Coworking Space
Jan 20, 202124:22
Is authentic travel possible?

Is authentic travel possible?

#064 – Perspective from Rishi, an educational travel guide from Nepal. Tourism is a broad and complex topic with many layers. Rishi has an exceptional and very interesting perspective on this topic. Growing up in an Ashram in Nepal, he got to know international tourists from a very young age. Today he follows the quest to educate travelers and help them to have a more immersive and sustainable experience. We talk about authentic travel and why he hates the word in itself. He talks about the benefits of learning and if or how travel can broaden your mind. What kind of privileges and liked to travel and why is it important to acknowledge them? He also gives and overview on the current situation in Nepal concerning tourism and what he thinks of volunteering and aid in general. I personally learned a lot in this conversation and I’m sure it will broaden your mind and worldview as well. Enjoy our practical and also philosophical talk around travel and how it can contribute to a better future and understanding of each other. ***English*** I’m back in Germany from my travels and continue sharing positive solutions and thoughts around sustainability. Check out my Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/ as well for more insights. You can also find all the links, further information and the shownotes on the new website https://changeandperspective.de. If you have any questions, topics, interview ideas or thoughts you can also write an e-mail to podcast@giveandgrow.world. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Learning Service book Podcast Episode 52 with Claire on Volunteering give & grow Contact Details from Rishi
Jan 04, 202101:16:37
Richtig Spenden – wie du nachhaltig Gutes tust

Richtig Spenden – wie du nachhaltig Gutes tust

Diese Fragen helfen dir eine gute Entscheidung zu treffen. Hast du dich auch schonmal gefragt, wie du mit deiner Spende den größtmöglichen Effekt hast? Woran erkennst du gute Organisationen und macht es Sinn an große oder kleine Projekte zu spenden? Ich erzähle dir welche Siegel es gibt bei Spendenprojekten und was die Fragen sind, die dir helfen ein gutes Projekt zu finden. In dieser Folge mischen sich konkrete Tipps und Anhaltspunkte mit sehr viel Inspiration. Was sind die ethischen Fragen beim Spenden und was sind die Probleme bei Patenschaft-Modellen? Warum ist es wichtig, welches Gefühl du hast wenn du ein Projekt siehst? Auf all diese Fragen bekommst du in dieser Folge eine Antwort. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Ich helfe dir sehr gerne weiter eine Entscheidung zu treffen. Wir können bei dem Thema sehr viel in den Köpfen der Menschen verändern und ich freue mich das du dabei bist. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog DZI Siegel Give Well Organisation Effektiver Altruismus Tier Projekte Projekte bei give & grow die ich persönlich besucht habe
Dec 14, 202031:35
Was ist Wohngesundheit und wie wichtig ist sie für ein nachhaltiges Leben?

Was ist Wohngesundheit und wie wichtig ist sie für ein nachhaltiges Leben?

#062 – Interview mit Jan Sadowsky von Green Tiny Houses. Wir fangen an Bio-Lebensmittel zu essen und wir meditieren. Aber wie sehr achten wir auf das was uns alltäglich umgibt: unser Zuhause. Wohngesundheit ist ein Thema, das viele, einschließlich mir, lange nicht auf dem Radar hatten. Mit welchen Materialien wird gebaut? Wie kann ich die Luft zuhause verbessern? Welche Pflanzen bewirken genau was? Wie sieht das mit Bettwäsche und anderen Ausstattungsgegenständen aus? Alles was uns umgibt hat einen Einfluss auf uns und Jan erzählt in dieser Folge, wie wir dieses Thema angehen können. Er hat sich lange mit nachhaltigen Ferienwohnungen beschäftigt, bis er schließlich selbst angefangen hat mit einem Team Tiny Häuser zu bauen. Wie er dazu kam und was eine Astronauten-Dusche damit zu tun hat erfährst du in dieser Folge. Jan erzählt außerdem, wie er mit seinem neuen Projekt GreenTinyHouses Nachhaltigkeit erlebbar machen möchte und ein Bewusstsein für die Natur schaffen will. Wohnen wir bald alle in kleinen Häusern und was sind eigentlich Wohnkonzepte für die Zukunft? Hör rein für eine Menge Inspiration und praktische Tipps rund um das gesunde und nachhaltige wohnen. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der Website zum Podcast https://changeandperspective.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf der Website Green tiny houses Einfach. Gut. Sein – Steffen Wannenwetsch Neustes Projekt von give & grow Workshops in Köln give & grow
Nov 16, 202050:46
Rassismus im Tourismus – Der Preis des authentischen Reisens

Rassismus im Tourismus – Der Preis des authentischen Reisens

#061 – So kannst du wirklich bewusst Reisen. Denn es reicht nicht, wenn du nur physisch den Ort wechselst und hoffst, dass sich auch in deinem Kopf etwas verändert. Ich habe mich in dieser Folge gefragt: Verstärkt Reisen unsere Vorurteile indem wir das sehen, was wir vorher erwarten? Inwiefern bekräftigt es uns in unserem (rassistischen) Denkmustern? Wenn du das hier liest und aus Europa kommt hast du ein Privileg. Was passiert wen wir es nutzen und in weniger privilegierte Regionen reisen? Einfach zu reisen reicht nicht – wir dürfen es bewusst tun und lernen was es heißt sich als eine Person mit diesen Privilegien durch die Welt zu bewegen. In dieser Folge teile ich Erkenntnisse, Tipps und Gedanken mit dir, rund um das Thema Rassismus auf Reisen. Was bedeutet der Begriff Kultur und wie steht er im Verhältnis zur Zivilisation? Ich spreche über die Folgen unserer Erwartungshaltungen beim Reisen und den Wunsch „authentische“ Erfahrungen zu machen. Es macht etwas mit den Orten zu denen wir Reisen und findet sich in einem großen Ganzen wieder, dass wir runterbrechen können, wenn wir es begreifen. Vielleicht hast du dich schonmal gefragt, ob Reisen am Ende gut für eine Region ist oder nicht und wie du dich respektvoll verhältst. Dann bist du hier genau richtig. Ich habe selbst in der Recherche so viel gelernt und freue mich diese Erkenntnisse hier mit dir zu teilen. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog  https://weltblick2null.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Folge 30 – Plastikfrei Reisen – Meine 11 Besten Tipps Folge 52 – Responsible Volunteering Folge 40 – Sustainable Tourism in the Azores Im Handgepäck Rassismus – Beiträge zu Tourismus und Kultur Rassismus Blog Beitrag Newsletter give & grow
Nov 02, 202045:38
Feiern als ob es einen Morgen gibt – Nachhaltiges Nachtleben

Feiern als ob es einen Morgen gibt – Nachhaltiges Nachtleben

#060 – Interview mit Konstanze Meyer vom ClubLiebe e.V. Wie passen Spaß, Leichtigkeit und Nachhaltigkeit zusammen? Wenn wir an Nachhaltigkeit denken, kommen bei vielen Zunächst Themen wie Windkrafträder, Fleischkonsum oder Flugverkehr in den Sinn. Aber ein bewusster Umgang mit Ressourcen macht auch für den Clubs nicht halt. Konstanze erzählt in diesem Gespräch, wie sie mit verschiedenen Initiativen, die Clubwelt verändern möchten und damit neue Inspiration schaffen möchte. Berlin ist einer der Orte auf der Welt, mit der lebhaftesten Club-Kultur. Gerade deswegen hat sich ClubLiebe zum Ziel gemacht, hier ein nachhaltiges Aushängeschild zu schaffen. Ein Club verbraucht an einem Wochenende so viel Strom wie ein Single Haushalt im Jahr. Wer dann nicht an Ökostrom denkt und alte Kühlschränke an der Bar stehen hat, wird schnell zu einem großen Umweltfaktor. Konstanze möchte nicht nur Lösungen schaffen, sondern sie auch umsetzen. Wie das gelingen soll und wie wir alle daran teilhaben können erfährst du in dieser Folge. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog  https://weltblick2null.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog ClubLiebe e.V. Clubtopia give & grow Tomorrow - der Film
Oct 19, 202053:51
Warum der Begriff „Entwicklungsland“ nicht mehr passt

Warum der Begriff „Entwicklungsland“ nicht mehr passt

#059 – Über fragwürdige Begriffe, die eigene Perspektive und wie gut die Welt eigentlich ist. Obwohl wir gerade sehr viel lernen über unsere Geschichte, Kolonialzeit, Diskriminierung und vieles mehr, sind Begriffe wie „Dritte Welt“ und „Entwicklungsland“ noch Alltag. Warum diese Bezeichnungen nicht nur wertend sind, sondern auch nicht mehr zutreffend in der heutigen Zeit, erfährst du in dieser Folge. Wieso denken wir in „wir“ und „die“ und warum glauben wir eigentlich, dass man entweder arm oder reich ist? Ich spreche über psychologische Instinkte und wie wir sie bei uns selbst wahrnehmen können. Inspiriert von dem Buch „Factfulness“ von Hans Rosling, teile ich mit dir eine neue Sichtweise auf die Einteilung in „arme“ und „reiche“ Länder. Hier geht es nicht nur um die eigene Perspektive und wie sehr sie unseren Blick beeinflusst. Sondern auch darum, wie gut die Welt schon geworden ist und wie uns das für die Zukunft inspirieren kann. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog  https://weltblick2null.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Factfulness: Ten Reasons We're Wrong About The World - And Why Things Are Better Than You Think Gapminder Tool
Oct 05, 202032:03
Nachhaltiges Reisen und was wir aktuell darüber lernen können

Nachhaltiges Reisen und was wir aktuell darüber lernen können

#058 – Warum Offenheit und Selbstkenntnis so wichtig ist. Reisen funktioniert gerade anders als wir es kennen. Für viele war genau das eine Chance. Endlich können sich Regionen und die Natur erholen. Endlich haben wir die Chance regionale Ziele zu erkunden. All das ist zwar richtig aber gleichzeitig habe ich auf meiner letzten Reise in Österreich auch andere Dinge gehört. Manche Reisende weichen zur Zeit auf Ziele auf, wo sie eigentlich gar nicht hin wollen. Warum ist das so? Warum ist Selbstkenntnis so wichtig, wenn es um nachhaltiges und bewusstes Reisen geht? Wie schaffen wir es offen zu sein? In dieser Folge erzähle ich nicht nur von meinen eigenen aktuellen Erfahrungen zum Thema Reisen in dieser Zeit, sondern verbinde das Ganze mit nachhaltigem Reisen wie wir es wirklich langfristig gut hinbekommen können. Worauf können wir achten und welche Fragen sollten wir uns selbst stellen? Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog  https://weltblick2null.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Podcast Folge mit Carolina – Sustainable Tourism on the Azores Alpenverein Österreich
Sep 21, 202018:15
Wie fühlen sich geflüchtete Menschen in Deutschland?

Wie fühlen sich geflüchtete Menschen in Deutschland?

#057 – Zwischen strukturellem Rassismus und ehrlicher Hilfsbereitschaft – Gespräch mit einer Frau aus Syrien und einem Mann aus dem Irak. Aktuell gibt es viele Diskussionen um das Thema Rassismus, auch in Deutschland. Trotzdem fragen wir uns selten: Wie fühlen sich Menschen wirklich, wenn sie davon betroffen sind und wie nehmen sie die Situation wahr? Ich spreche in dieser Folge mit Pelang aus Syrien und einem Mann aus dem Irak. Sie erzählen mir von ihrer Reise nach Deutschland, wie sie sich hier fühlen und ob es in Ordnung ist, sie nach ihrer Herkunft zu fragen. Fünf Jahre sind die beiden mittlerweile in Deutschland. Wie hat sich ihre Wahrnehmung geändert und haben sie heikle Erfahrungen mit Rassismus gemacht? Wenn ihr eines vorweg nehmen kann, dann das jeder Mensch einzigartig ist. Es gibt nicht die eine Einleitung, wie wir uns verhalten sollen. Genau das macht das Leben spannend und in dieser Folge hast du die Chance, die Perspektive von einer syrischen Frau und einem irakischen Mann zu hören. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog  https://weltblick2null.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Podcast Folge: Volunteering – Do we really need to go to Africa? – Interview with Charles from Uganda and organization Global Match
Jul 22, 202059:11
Die besten Geschichten aus 555 Tagen Weltreise

Die besten Geschichten aus 555 Tagen Weltreise

#056 – Witzig oder doch gefährlich? Ein Perspektivwechsel mit Wojtek. Ich habe mir meinen Reisepartner von der Weltreise geschnappt und wir haben zusammen über die witzigsten und vielleicht auch brenzligen Situationen unserer Weltreise gesprochen. Mittlerweile sind wir schon acht Monate wieder zurück, aber die meisten Geschichten davon erzählen wie immer wieder gerne. Oft ist es nur ein Perspektivwechsel in und nach der Situation, wo wir selbst für uns etwas lernen können oder das Witzige darin entdecken können. Wir reden über einen Mann der uns mit einem Kissen in Südafrika verfolgt hat, eine Panikattacke in Indien, die gefährlichste Busfahrt auf Borneo, Schneewanderungen in Regenjacke und eine Wurzelbehandlung. Diese Folge dreht sich nicht klassisch um das Thema Nachhaltigkeit, aber die zeigt sehr sehr gut wie wir mit Situationen umgehen können, die wir erleben. Wir haben immer die Wahl. Genau wie wir positiv und voller Möglichkeiten auf die Nachhaltigkeit schauen können und damit aktiv und voller Mut Veränderung angehen. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog  https://weltblick2null.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Podcast Folge Vipassana Die schöne Insel in Malaysia: Kapas Bus Kuching nach Miri Isthmus Peak Camping Platz: Kidds Bush (Lake Wanaka und Lake Hawea)
Jul 06, 202048:09
Warum wir mehr bewegen, wenn wir einfach starten

Warum wir mehr bewegen, wenn wir einfach starten

#055 – Interview mit Benjamin Mandos von Got Bag. 70 Tonnen Plastik hat Got Bag schon aus den Meeren gefischt, um daraus Rucksäcke und andere Produkte zu fertigen. Ihre Mission ist es, zu der Säuberung der Meere und der Aufklärung rund um das Thema Plastik und Recycling beizutragen. In dieser Podcast Folge, erzählt Benni, wie es eigentlich dazu kam, dass er zusammen mit einem Schulfreund Got Bag gegründet hat. Wir sprechen über ihren Partner in Indonesien und wie es dazu kam, dass sie dort Clean-ups organisieren. Außerdem teilt er, wie und warum sie mehr mit der Regierung vor Ort zusammenarbeiten wollen und welche Pläne sie außerdem haben. Benni erzählt von den Anfängen des Start-ups und wie sie mit dem „Perfektionsdruck“ in der Nachhaltigkeit-Branche umgehen. Es geht außerdem darum, was wir als Einzelne beitragen können und was seiner Meinung nach in der Wirtschaft noch passieren muss, damit wir einen wirklich nachhaltigen Wandel anstoßen. Das Gespräch ist offen, ehrlich und voller Tatendrang. Hör gerne rein und teil deine Gedanken mit uns bei Social Media. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Got Bag Dr. Joe dispenza – Ein neues Ich, Eckhart Tolle
Jun 22, 202031:46
Best of two years – Birthday Special

Best of two years – Birthday Special

#054 – Wisdoms, Positive Perspectives and a Sense of Changing the World. Two years ago, I started this Podcast. This episode is my gift to you. It contains the wisdoms of all my English-speaking interview guests. You will get an interesting perspective on the concept of sustainability and how different it is for many people. They are sharing their tips and wisdoms on the meaning of life and how we can all follow and engage in the spirit of change. How can we stay motivated with current events and is it that we can change as one person? I had the opportunity to speak to inspiring people around the world. I can’t put into words how grateful I am and how much I learnt along the way and especially in these conversations. Thank you for being a part of this journey and for changing your persoective – together with me. (Plus there is a gift at the end of this episode) *English* Do you want to follow my journey? Have a look at |Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. *** Birthday Special – send a screenshot or message of your iTunes review and get to opportunity to win access to my new online course about responsible and ethical volunteering *** In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Overview of all the different Podcast Episodes iTunes Rating give & grow – sustainable and ethical volunteering
Jun 10, 202038:09
Positive Nachhaltigkeit – Was sie ist und wie du sie lebst

Positive Nachhaltigkeit – Was sie ist und wie du sie lebst

#053 – 5 Tipps für positive Nachhaltigkeit in deinem Alltag. Wie schaffen wir es Lösungen anstatt Probleme zu sehen? Gerade aktuell, wo es so viele Meldungen und Entwicklungen gibt, die schwierig sind und die uns Angst machen. Ich erzähle dir in dieser Folge was positive Nachhaltigkeit für mich bedeutet und was sie in meinem Leben verändert hat. Danach wird es praktisch. Wie schaffst du es, langfristig nach nachhaltig positiv mit dem Thema Nachhaltigkeit umzugehen? Mit mehr Freude anstatt Verurteilung und Leichtigkeit anstatt Schwere. Diese Folge schenkt dir eine neue Perspektive und hilft dir dabei, Verantwortung zu übernehmen für eine Welt in der du morgen leben möchtest. Hör rein für eine extra Portion Optimismus und Weltverändern. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog  https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Good news Guardian Scholar Tommorrow – Die Welt ist voller Lösungen
May 25, 202023:49
Responsible Volunteering - Help more by learning first - Interview with Claire Bennett

Responsible Volunteering - Help more by learning first - Interview with Claire Bennett

#052 – How we can transform our world with empathy. Claire Bennett is an advocate for responsible volunteering or how she calls it: learning service. In this conversation she takes us back right at the beginning of her journey of international development and volunteering abroad in Nepal. She talks openly about the mistakes she made along the way and how she learned from them. We discuss the good intentions of people who would like to help abroad and how they can transform them into an actual impact. What kind of questions do we need to ask ourselves and how can we find ethical volunteering options? Do we need to travel in order to grow as a human being? What will travel and our world in general look like after Corona? Claire gives important tips and shares her knowledge how we can travel with more empathy and do good. We discuss the history of volunteering and why it is not always as easy as it seems to solve problems abroad. This conversation is full of hope and joy despite the heavy topic of volunteering. Join us for a deep learning experience. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at |Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Learning Service give & grow
May 11, 202001:11:33
Wie Reisen wir in Zukunft?

Wie Reisen wir in Zukunft?

#051 – Gedanken, Perspektiven und Chancen für bewusstes Reisen. Wie werden wir uns nach der Zeit der Isolation fortbewegen? Wollen und werden wir anders Reisen? In dieser Folge teile ich meine Gedanken und Erkenntnisse mit dir, die ich zu diesem Thema gefunden habe. Ich spreche über mögliche neue Regelungen, Gesetze und Vorschriften. Dabei geht es sowohl um aktuelle Zahlen und Prognosen, als auch um meine persönliche Einschätzung. Wird das reisen wieder mehr an Bedeutung gewinnen, wenn wir bewusst reisen können? Ich spreche verschiedene Szenarien an und überlege, wie sie Flugpreise entwickeln könnten. Wie wird sich die Branche verändern und wie lange dauert es, bis wir uns davon erholen? Auch wenn niemand genau weiß was kommt und genau diese Unsicherheit es schwer macht zu planen, hilft es sich die Chancen und möglichen Perspektiven anzusehen. Bewusstes Reisen kann unsere Welt am Ende näher zusammenbringen als je zuvor. Am Ende gibt es auch noch eine kleine Überraschung, also unbedingt dran bleiben. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog The Covid-19 pandamic will reshape travel as we know it YouTube Video von der Portugiesischen Tourismus Behörde Covid 19 – jobs in the tourism and aviation sector Impact assessment of the COVID on international tourism Schengen Visa
Apr 27, 202022:29
Wir wissen alles - Warum handeln wir nicht?

Wir wissen alles - Warum handeln wir nicht?

#050 – Interview mit Peter Carstens – Wie wir mit den Paradoxien in der Klimadiskussion umgehen. Flugscham, neuste Meldungen über Überschwemmungen und Dürreperioden – eigentlich wissen wir genau was wir tun müssten, um uns unseren Lebensraum als Mensch zu sichern und doch handeln wir oft nicht danach. Diese und weitere Fragen hat sich Peter Carstens gestellt und wir reden darüber, was er in seiner Recherche herausgefunden hat. Warum bringt es langfristig nichts, bloß Tipps zu geben und wie können wir nachhaltig bei uns und in der Gesellschaft etwas verändern? Das Gespräch ist sehr ehrlich und man könnte sagen realistisch. Gleichzeitig hält es Botschaften bereit, wie wir als Teil der Gesellschaft voran gehen können und Wandel anstoßen. Peter teilt mit uns, was die Phasen der Trauer mit unserem aktuellen Verhältnis zur Natur zu tun haben und warum wir mit einer persönlichen Erfahrung unserer Konsequenzen langfristig etwas lostreten können. Wir sprechen außerdem über das Buch „Das Klimaparadox“, dass er in dem Zusammenhang geschrieben hat. Ich habe eine digitale Version vorab bekommen, trotzdem ist dieses Interview nicht als eine Kooperation entstanden. Transparenz ist mir trotzdem super wichtig deswegen nochmal die Info. Aber jetzt ab zum Podcast und lass dich inspirieren. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Five Stages of environmental grief Buch "Das Klimaparadox"
Apr 13, 202057:03
Wie uns die aktuelle Zeit hilft uns als Gemeinschaft zu verstehen

Wie uns die aktuelle Zeit hilft uns als Gemeinschaft zu verstehen

#049 – Verbundenheit statt Individualismus. Was wir aktuell erleben ist intensiv, schmerzhaft und nicht immer leicht. Heute teile ich mit dir, meine ganz aktuellen Gedanken, was die Zeit auch für uns bereithalten kann. Warum Individualismus und Effizienz am Ende für uns persönlich keinen Mehrwert hat und wie wir stattdessen den Fokus auf das richten können was uns als Menschen zusammenbringt. Ich teile mit dir Gedanken zu Kontrollverlust, ehrliche Hilfe und den Mut, uns und andere Menschen als eins zu verstehen. Die Folge nimmt dich mit in meinen Kopf und enthält gleichzeitig interessante Impulse von Menschen wie Vandana Shiva. Wie können wir anderen helfen und wie können wir die Erkenntnis, die wir durch die aktuelle Lage haben nutzen, um nachhaltig etwas zu verändern. Denn wir sind all miteinander verbunden – was tun wir damit? Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Vandana Shiva Blog Artikel The Seeds you plant - Navdanya Erfahrung in Indien give & grow
Apr 02, 202026:09
Lebensmittel retten – Lösungen für unser Leben im Überfluss

Lebensmittel retten – Lösungen für unser Leben im Überfluss

#048 – Interview mit Nicole Klaski – Gründerin vom ersten Supermarkt Deutschlands der Lebensmittel rettet. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland verschwendet (das sind 220 Kilo pro Person). Das Schlimme daran: laut Nicole stimmen viele dieser Zahlen oft nicht, weil sie wichtige Faktoren außer Acht lassen. Was ist mit dem Apfel der am Baum bleibt und nicht gegessen wird? Nicole kümmert sich mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Helfern in Köln um genau diese Lebensmittel. Sie erzählt in unserem Gespräch wie eine Reise nach Nepal ihr Leben auf den Kopf gestellt hat und warum sie trotz Klimakrise wieder ins Flugzeug steigen würde. Wir sprechen über unseren Überfluss und wie wir die Ressourcen richtig nutzen können. Sie erklärt was der Unterschied zu foodsharing ist und welche Lösungen wir noch finden können, um Lebensmittel wertzuschätzen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verzehrdatum? Außerdem sprechen wir darüber wie schwer es ist, eine soziale Mission mit unserem aktuellen Wirtschaftssystem zu vereinbaren und warum sich rechtlichen und politisch noch ganz schön viel ändern muss. Ganz nach dem Motto „Menschen sehen auch nicht alle gleich aus, lasst uns Diversität auch bei Essen feiern“ findet jede noch so krumme Möhre ihren Weg zu Nicole und nicht in die Mülltonne. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog The Good Food Instagram, facebook Foodsharing Taste the Waste
Mar 16, 202043:33
Mit Sinn und Verstand für mehr nachhaltige Produktivität

Mit Sinn und Verstand für mehr nachhaltige Produktivität

#047 – Meine 9 Tipps für mehr Balance. Was bedeutet eigentlich nachhaltiges arbeiten oder studieren? Ist es möglich gleichzeitig produktiv zu sein und für sich zu sorgen, oder bedingt das vielleicht sogar einander? Aktuell gibt es reichlich Tipps zur Produktivität und wir kommen als Menschen das Gefühl, nur ein wertvoller Teil der Gemeinschaft zu sein, wenn wir etwas leisten. In dieser Folge schaue ich mir das Thema Produktivität von einer anderen Seite an und gebe dir konkrete Tipps, wie ganzheitlich nachhaltig arbeiten und deinen Tag gestalten kannst. Dabei gehen wir sowohl auf die Mindset Ebene, als auch auf Tool, Techniken und Übungen ein. Ich gebe dir all das mit an die Hand, was mit gerade auf meinem Weg in die Selbstständigkeit hilft. Außerdem wird es mal wieder etwas persönlich in dieser Folge, wenn ich mit dir meine eigene Definition von Erfolg teile und Glaubenssätze offenlege, die mich schon länger begleiten und durch die der Blick auf Arbeit und eigene Organisation täglich eine Herausforderung ist. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Pomodoro Technik Achtsamkeitsübung Adlerperspektive Atomic Habits Asana Trello
Mar 02, 202023:46
Was Nachhaltigkeit mit persönlicher Weiterentwicklung zu tun hat

Was Nachhaltigkeit mit persönlicher Weiterentwicklung zu tun hat

#046 – Wenn wir uns selber kennen, schützen wir was uns wichtig ist. Oft geht es bei Nachhaltigkeit um Konsum. Wir brauchen zu viel von allem, kaufen zu viel, gehen verschwenderisch damit um. Ich glaube, dass wenn wir wüssten, was uns wirklich wichtig ist, wären wir nicht nur glücklicher und präsenter, wir würden auch nachhaltiger leben und nur das konsumieren, was uns wirklich Freude bereitet. In dieser Podcast Folge geht es um meine Gedanken zu persönlicher Weiterentwicklung, wo ich selbst merke wie ich mit der Meinung anderer kämpfe und wie ich damit umgehe. Ich gebe dir praktische Tipps an die Hand und inspiriere dich dir andere Fragen zu stellen und zu erkennen, was dir wirklich wichtig ist. Was sind deine Werte? Wonach möchtest du dein Leben gestalten. Schalte ein für eine etwas andere Blickweise auf Nachhaltigkeit. Nachhaltig neu gedacht eben. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Laura Mitulla von OGNC give & grow
Feb 10, 202018:49
Wie du mit Menschen umgehst die anderer Meinung sind

Wie du mit Menschen umgehst die anderer Meinung sind

#045 –Miteinander anstatt Gegeneinander – besonders in der Klimakrise. Egal mit welcher Meinung wir konfrontiert sind, wir können damit bewusster und offener umgehen. Hast du dich auch schonmal gefragt, warum es dich trifft wenn du kritisiert wirst? Oder kannst du einfach nicht verstehen, wieso manche Menschen nicht sehen wie sehr sie falsch liegen? Ich erzähle in dieser Folge von Gefahren und Chancen verschiedener Meinungen und teile Konzepte mit dir, wie die der klimafreundlichen Kommunikation. Wenn Fakten nicht mehr ausreichen, wie erreichen wir dann die Menschen? Ich spreche über positive Geschichten, die eigene persönliche Wahrnehmung und warum es kein richtig oder falsch bist. Wenn ich eins während dieser Folge gemerkt habe, dann dass es mir am Herzen liegt für ein miteinander aufzustehen. Sich dafür einzusetzen, das wir den Blickwinkel wechseln, Verständnis haben und zusammen in eine Richtung gehen. Miteinander, anstatt gegeneinander. Denn am Ende haben wir doch das selbe Ziel. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog TED Talk - How to transform apocalypse fatigue into action on global warming | Per Espen Stoknes Climate Outreach Principles for effective communication and public engagement on climate change
Jan 20, 202031:11
Wandel in der Textilbranche - Interview mit Sarah und Benni von Erlich Textil

Wandel in der Textilbranche - Interview mit Sarah und Benni von Erlich Textil

#044 – Warum wir nicht perfekt starten müssen um Wandel anzustoßen. Ich habe die beiden Gründer Sarah und Benni in Köln besucht, um zu erfahren was sie denn eigentlich anders machen bei Erlich Textil. Für die beiden ist Nachhaltigkeit selbstverständlich und wenn du die Unterwäsche von den beiden kaufst fällt dir das vielleicht gar nicht direkt auf – das ist so gewollt. Die beiden wollen, dass das Produkt überzeugt und durch einen direkten Vertrieb für eine breitere Masse erschwinglich ist. Kann die Textilbranche vielleicht doch von innen heraus verändert werden? Wir sprechen über die Macht des Kunden, verschiedene Siegel und was sie gerne noch besser machen möchten. Nicht perfekt zu starten, das war ihnen besonders wichtig und hilft ihnen dabei immer wieder eigene Entscheidungen zu hinterfragen. Female Empowerment, warum es weniger weibliche Gründerinnen gibt und was sie von diesen ganzen Begriffen halten ist ebenfalls ein Thema. Die Wirtschaft ist ein starker Faktor, wenn es um den aktuellen Wandel geht und ich bin super dankbar dieses Gespräch mit dir zu teilen, denn es hat mir gezeigt: Es geht auch anders. Gutschein Code "changeandperspective" gültig bis zum 31.03.2020 über 15% Rabatt. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Erlich Textil Der Alchimist
Jan 06, 202001:03:03
Gedanken zum Jahresende – Update und Rückblick auf mein 2019

Gedanken zum Jahresende – Update und Rückblick auf mein 2019

#043 – Diese Fragen solltest du dir zum Jahresende stellen. Ich teile mit dir persönliche Gedanken zu meinem Jahr 2019. Was habe ich gelernt? Hat mich die Reise verändert? Was sind meine Pläne? Dieses Jahr war nicht nur ein Jahr der Reise, sondern auch des zurück kommen. Wie das war, was es mit mir gemacht hat und wie ich mich heute fühle erfahrt ihr in dieser Folge. Ich erzähle dir, welche Fragen ich mir zum Jahresende stelle und wie du sie für dich für ein bewussten Abschluss nutzen kannst. Außerdem gibt es die neusten News was die Planung der nächsten Monate angeht und ich stelle dir mein Herzensprojekt vor. Diese Folge hat mich viel Mut gekostet und zeigt mir dafür innerlich, dass es viel bewegen kann hier draußen. Danke, dass du hier bist. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog - Podcast Folge Laura Seiler #182 Die schönsten Rituale um dein Jahr friedlich abzuschließen - Umfrage mit Infos zu give & grow - Podcast Folge #018 Deine wichtigste Ressource und wie du sie nutzt – Deep shit zum Jahresende
Dec 23, 201933:55
Volunteering – Do we really need to go to Africa? – Interview with Charles from Uganda and Organization Global Match

Volunteering – Do we really need to go to Africa? – Interview with Charles from Uganda and Organization Global Match

#042 – White savior and post colonialism – what it means and why it starts in our heads. Volunteering, traveling to the global south to help and give back on our holiday. More and more (young) people want to travel and at the same time help local communities. What starts with a good intention can sometimes have a negative impact rather than helping. Charles from Uganda shares in this Interview his perspective on international development aid. He lived next to a school and orphanage and saw many white people coming there to help. We talk about his feelings on this and why he started an own organization with Katharina from Germany to create equal opportunities for every young person in the world – an exchange on eye level. He shares his personal story and why he is so passionate to help his own community and especially the youth and orphans. On top he also gives incredible insights on the current situation around donations and projects abroad. This episode will make you change your perspective – this is for sure. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Global Match AAYO – Arise African Youth Link Umfrage zu meinem neuen Projekt
Dec 09, 201901:07:58
Vanlife in nachhaltig – Meine besten Tipps

Vanlife in nachhaltig – Meine besten Tipps

#041 – Wie du die absolute Freiheit in Neuseeland und Europa bewusst erlebst. Vanlife und nachhaltig reisen, ist das ein Widerspruch in sich? Ich kläre mit dir in dieser Folge, wie du Verantwortung übernehmen kannst, wenn du mit deinem eigenen Van, Bus oder Camper in der Natur unterwegs bist. Ich berichte von meinen Erfahrungen in Neuseeland und wie du speziell dort eine tolle Zeit hast und gleichzeitig verantwortungsvoll reist. Welche Camper Verleihe sind gut und woran erkennst du sie? Und welche Vorbereitungen sind wichtig? Außerdem teile ich mit dir eine Menge Tipps für das Leben im Van und was ich alles zu beachten gibt. Egal ob Frischwasser, Tanken, Campingplätze und vieles mehr. In dieser Folge gibt es am Ende noch wertvolle Tipps von Laura und Tom und Nomad and Rebels. Die beiden sind unter anderem sechs Monate am Stück durch Europa getourt und können wertvolle Tipps rund um das Reisen mit dem eigenen Van geben. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Campermate App Escape Campervan Wilderness Qualmark Zertifikat Maori Tour Karitane Podcast Folge 9: Kosmetik auf Reisen – Was darf rein? Laura und Tom von Normads and Rebels
Nov 25, 201935:45
Sustainable tourism in the Azores

Sustainable tourism in the Azores

#040 – Impact, benefits and chances of tourism for a country and its people. This episode is an interview with Carolina Maçanita. I met her one and a half years ago in the Azores, the first country I visited on my trip around the world. A small island chain in the middle of the Atlantic Ocean. We are talking about her journey from the sustainable lodge I met her, to her work with the government to be certified as a sustainable tourist destination by GSTC. She takes us along in the process and shares, what it means for the people of the Azores. We talk about the importance of involvement and how tourism and also the certification has an impact on the local community. What can we do as an eco-conscious traveler in the Azores and how can we get involved in the culture and local events? The Azores are currently in a transition phase and Carolina talks about the impact of low-costs flights and how management of tourism can change the whole impact long term. Join for an inspiring and funny talk about sustainable tourism and a lot of hope and action for positive change. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Sustainable Azores Facebook, Instagram
Nov 11, 201955:12
Nationalstolz als Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Nationalstolz als Weg zu mehr Nachhaltigkeit

#039 – Was ich in Neuseeland gelernt habe und warum auch dort nicht alles perfekt ist. Grüner Farn, goldene Puschel, Regenwald neben Gletschern, Moosbedeckte Wälder neben kristallklaren Seen – das ist Neuseeland. Und sie sind vor allem eines: stolz auf ihr Land, die Menschen und die Natur. Was dieser Gedanke mit mir gemacht und warum wir Patriotismus als Nachhaltigkeits-Push nutzen können. Ich teile mit dir in dieser Folge nicht nur das volle Vanlife Feeling, sondern auch was ich aus meiner Zeit bisher in Neuseeland gelernt habe. Warum das Umweltamt vor Ort so viel zu sagen hat, wie sauber es wirklich ist und warum sie vor wenigen Jahren die Bedingungen für Camper geändert haben. Gleichzeitig gibt es einen Disclaimer mit Erklärung dazu: Auch Neuseeland ist nicht perfekt! Warum? Vielleicht weil es dann keinen Raum für Veränderung geben würde, aber alle weiteren Gründe findest du in dieser Folge. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen.
Oct 14, 201924:20
What happens when the rainforest dies?

What happens when the rainforest dies?

#038 – How we can make a change as travelers. I’m talking to Bayu, a Balinese that started a grassroots organization to protect wildlife and the people: Friends of the National Parks Foundation. He wanted to show the world, that local people on Bali do care and want to protect what they love. He started his work on Borneo to protect the Orang Utan and most importantly his habitat, the rainforest. We talk about the current challenges on Borneo, why it isn’t easy to release an Orang Utan back into the wild and what you can do to help protect them. It is an honest talk about the difficult work of a grassroots organization that is active on Borneo, Bali and Nusa Penida. About the problem of financing their work and staying independent at the same time. Can volunteering be a solution? We also talk about Bali and how the island has changed so much after more and more tourists started to come. Is there something like eco-travel? We discuss the current situation and try to find ways of traveling consciously and culturally sensitive. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or  |Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Friends of the National Parks Foundation Eine unbequeme Wahrheit, An inconvenient truth
Sep 02, 201951:18
Das Plastik-Problem – sind wir in Deutschland besser als in Asien?

Das Plastik-Problem – sind wir in Deutschland besser als in Asien?

#037 – Über aktuelle Erkenntnisse aus dem Plastikatlas und ein lokales Hilfsprojekt in Indonesien. Wir sind in Deutschland Meister des Recyclings, oder? Ich teile mit dir Fakten und Erkenntnisse aus dem aktuellen Plastik Atlas, wo es genau darum geht. Wieviel Plastik wird weltweit herstellt? Wieviel davon können wir wiederverwerten und was passiert eigentlich damit? Es geht um ein großes System, an dem viel dranhängt. Gleichzeitig teile ich Lösungen mit dir und vergleiche unsere Situation mit der in Asien. Ich spreche von einem coolen Projekt in Java, bei dem Bildung mit Recycling verbunden wird. Außerdem geht es um die aktuelle Plastik Situation in Asien und ob wir wirklich so viel besser sind im Umgang mit Müll. Recycling ist nicht die Lösung, höchstens ein Teil davon. Hier erfährst du wieso. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Plastikatlas 2019 Blog Artikel über die Garcuaction bei IndoJunkie 
Aug 19, 201929:15
Nachhaltig fliegen: Kompensation als Teil der Lösung

Nachhaltig fliegen: Kompensation als Teil der Lösung

#036 – So hoch ist dein CO2 Abdruck beim Fliegen und wie du ihn beeinflusst. Gerade wenn es um das Thema Reisen geht ist Fliegen DAS Thema. Ein Flug hat von allem Transportmöglichkeiten oft den größten CO2 Abdruck und genau deswegen gibt es mittlerweile Plattformen wie mindfulflights, bei denen du diesen CO2 Ausstoß ausgleichen kannst. Wie genau das funktioniert, wieviel CO2 eigentlich ein Flug verursacht und was ihn beeinflusst erfährst du in dieser Folge. Ich spreche mit Karim von Regreen bzw mindfulflights und er erzählt mir, welche Projekte sie unterstützen und wieso. Wir reden über Zertifizierungen, soziale Veränderung und politischen Wandel. Er teilt außerdem mit uns, wie die Idee dazu entstanden ist und was sich in der Welt ändern muss, damit sich das Klima eben nicht ändert. Eine ordentliche Portion Wissen gemischt mit Motivation etwas zu bewegen. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Regreen Mindfulflights 
Aug 09, 201942:38
Kann ich Fisch überhaupt noch essen?

Kann ich Fisch überhaupt noch essen?

#035 – Warum Fisch nicht mehr gesund ist und worauf du achten kannst. Viele von uns glauben, dass Fisch wichtige Nährstoffe enthält und ein essentieller Bestandteil unserer Ernährung sein sollte. Aber stimmt das? Ich gehe darauf ein, was mittlerweile in Fischen alles drin ist und warum es eher fragwürdig ist, wenn wir sie als gesund bezeichnen. In dieser Folge geht es nicht um den Aspekt der ethischen Haltung von Tieren oder ob es ok ist generell Tiere zu essen, sondern darum, welche Probleme beim Fischkauf entstehen und worauf du achten kannst. Ich rede über Fischfarmen und der Unterschied zwischen Zuchtstationen an Land oder im Meer. Welche Probleme der weltweite Fischfang verursacht und wie unsere Ozeane unter den aktuellen Bedingungen leiden. Außerdem gebe ich dir nützliche Tipps, Links und Guides an die Hand, wenn du möglichst nachhaltig Fisch konsumieren möchtest. Welche Fische kannst du noch essen und wo sollten sie am besten herkommen? Fragen über Fragen – alle beantwortet in dieser Podcast Folge über Fisch. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Bracenet MCS und deren Guide   Fisch Guide MSC Zertifikat für nachhaltigen Fisch EDF Catch Shares  Fisch Farmen Worldwatch Artifishal Film Stanford Studie 2008  PETA Aquaculture Sonderfall Lachs - Zuchtfreie Lachs Farmen: sockeye salmon Bristol Bay, Alaska, or reef-net-caught pink salmon from Lummi Island, Washington. MPA Seafood Watch App
Jul 21, 201937:03
Konsum als Hebel für Veränderung – Interview mit Felix Leonhardt und Dustin Mühe von Lycka

Konsum als Hebel für Veränderung – Interview mit Felix Leonhardt und Dustin Mühe von Lycka

#034 – Wie wir Verantwortung übernehmen und Werte neu leben. Lycka ist eine Lebensmittelmarke, die mit der Vision gegründet würde, die Konsumgesellschaft zu verändern. Konsum für etwas Gutes zu Nutzen. Für jedes verkaufte Produkt wird eine Schulmahlzeit in Burundi, Afrika finanziert. Wir reden über das Projekt mit der Welthungerhilfe, warum sie sich für diese Partnerschaft entscheiden haben und welchen Impact sie genau vor Ort haben. Mit Dustin rede ich über Nachhaltigkeit und wie es ganz konkret bei Lycka umgesetzt wird. Du lernst etwas über Verpackungen und warum es zur Zeit keine perfekte Lösung gibt. Außerdem geht es um die BCorp Zertifizierung und warum Lycka hier einen klaren Vorteil hatte. Felix, der Gründer von Lycka, teilt in dieser Folge, warum Zeit für ihn die wichtigste Ressource ist und wie ihn die tägliche Erinnerung noch mehr motiviert. Wir sprechen über die Macht von täglichen Kaufentscheidungen und Felix erklärt anhand konkreter Zahlen, wie stark dein Kauf die morgige Wirtschaft formt. Es geht nicht darum perfekt zu sein, aber darum zu handeln. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Lycka Clay Christensen – How will you measure your life TED talk Ryan Holiday - The Obstacle Is the Way Blog Artikel - Besser als Vegan und Fahrradfahren! Deine grösste Ressource und wie du sie bestmöglich einsetzt 
Jul 08, 201901:08:04
Gibt es nachhaltiges Palmöl?

Gibt es nachhaltiges Palmöl?

#033 – Fakten, Zertifikate und ob ein Boykott die Lösung sein kann. Kaum ein Thema wird so oft und emotional diskutiert wie das Thema Palmöl. In dieser Folge klären wir, welche Aussagen wirklich stimmen und ob es nachhaltiges Palmöl gibt. Welche Zertifikate sind wirklich gut und warum wird eigentlich so viel Palmöl angebaut? Ich erzähle was Palmöl so besonders macht und worin du den umstrittenen Rohstoff überall findest. Neben unfassbaren Fakten gibt es einfache Tipps, wo du bei deinem nächsten Einkauf drauf achten kannst und deine Macht als Konsument nutzt. Weg vom schwarz-weiß denken und hin zu einer möglichen Lösung. Ich rede über alternative Öle, Boykott, Bio-Palmöl und alles was du zu der umstrittenen Pflanze im Regenwald wissen musst. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Podcast Folge zu Borneo Code Check App Utopia Ratgeber – Bio Palmöl Weltweite Palmöl Produktion Regenwald Palmöl Palmölstudie 2017 Palm Oil Innovation Group POIG Forum für nachhaltiges Palmöl Seredipan Natural Habitats RSPO GEO Artikel Palmöl WWF Studie Daria Daria – gibt es nachhaltiges Palmöl denn überhaupt? 
Jun 30, 201930:11
Das hat Borneo mit mir gemacht

Das hat Borneo mit mir gemacht

#032 – Über Palmöl, Lösungen und gemischte Gefühle. Es ist die eine Sache Dinge zu lesen, im Fernsehen zu sehen oder sie zu spüren und vor Ort zu sein. Ich teile in dieser Folge meine Emotionen und Erkenntnisse mit dir, die ich durch meine Zeit auf Borneo haben durfte. Du erfährst, warum ich mehr füretwas sein möchte als dagegen. Ich spreche über Palmöl, Dämme und warum diese Themen sehr viel komplexer sind als sie zunächst scheinen. Ich wage außerdem den Versuch, aus diesen Themen etwas Positives zu ziehen und Empathie und Offenheit für die Menschen vor Ort zu spüren. Ich wechsle mit dir die Perspektive – live und zu einem Ort mit Problemen, die uns alle etwas angehen. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Podcast Folge PACOS Podcast Folge SAFE Rivers
Jun 24, 201917:07
Saving the Ocean with Compassion and Collaboration

Saving the Ocean with Compassion and Collaboration

#031 – Why we are all part of ocean conservation. David McCann joins me for an inspiring conversation on marine protection and activism. We talk about the organization S.E.A.S that is working in six main areas on Mabul Island in Malaysian Borneo. You will learn about corals and their connection to the sea temperature, why sharks are so important and how everyone of us can join to protect our ocean. David shares some hands-on tips when it comes to sustainable tourism, diving and looking for a dive center. Collaboration is the new super power and together we are looking for alternatives and explore the community work that S.E.A.S does on Mabul Island. This interview is full of positivity and with a clear focus on solutions rather than figures and deadlines. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Scuba Junkie S.E.A.S. Facebook Green Fins 
Jun 10, 201937:35
Plastikfrei Reisen – meine 11 besten Tipps

Plastikfrei Reisen – meine 11 besten Tipps

#030 – Hilfsmittel, Motivation und Tricks für nachhaltige Weltentdecker. In dieser Folge erwarten dich konkrete Tipps, Empfehlungen und ein Überblick über meine besten Zero Waste Hilfsmittel auf Reisen. Wir gehen durch alle Bereiche wie Hygiene, Wasser, Einkaufen und Streetfood einmal durch. Du wirst merken wieviel Spaß es machen neue Alternativen zu entdecken und wie leicht es sein kann, auf Reisen einen kleinen Fußabdruck zu hinterlassen. Ich teile mit dir meine Erfahrungen und warum keiner von uns perfekt sein muss um etwas zu verändern. Lass dich inspirieren und versuche kleine Schritte zu einem nachhaltigen Weltentdecker. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Bloghttps://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Nachhaltige Packliste Folge 11 Haarseife: Haare waschen ohne Plastik und Chemie Folge 3 Wasser: Wasser: knapp und kostbar – Tipps für Zuhause und auf Reisen Folge 16 Rasierhobel – Ist das nicht gefährlich? Zero Waste Kit - Laura ZeroWasteyourLife
Jun 03, 201926:09
What we can learn from indigenous people on Borneo

What we can learn from indigenous people on Borneo

#029 – How to fight for what you love when laws are not enough. I’m talking to Nelson and Galus from PACOS trust. They are both members from local indigenous communities and joined PACOS to empower native people to fight for their land. They share, how and why indigenous people are deeply connected to their land and we can learn from their systems to live in harmony with nature.  No land – No life. As everything begins and ends with their land, laws and current regulations are a core issue. You will learn, why it’s not about taking humans away from natural resources and how they think about conservation. We touch on topics like climate change, government issues, palm oil and where they take your motivation from to fight for their ancestor land every single day. This interview is in English and if you prefer to listen to the key facts, just jump to the last bit and get inspired. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: PACOS Trust Episode 28 - Empowering local communities to fight for their land on Borneo
May 27, 201948:34
Empowering local communities to fight for their land on Borneo

Empowering local communities to fight for their land on Borneo

#028 – How big dams effect the environment and why we should rethink green energy. Mark from SAVE Rivers in Borneo Sarawak in Malaysia shares the power of the local people and how they speak up against the big companies trying to grab their land. You will learn why dams are not sustainable at all how heavily they impact the environment and indigenous people. He shares their incredible success of preventing a big dam in Baram and the ongoing struggle to convince the government to invest in small scale solutions. We talk about the power and motivation of local people and how can make changes at home to lead by example for a worldwide change. SAVE rivers provides sustainable solutions for the communities and teaches them how to get independent from monocropping and earn confidence to speak up for their rights. Join in a talk about Malaysian politics and change. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or |Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.defor more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: SAVE Rivers Sarawak Local song Hijau by Zainal Abidin Current situation in MULU
May 16, 201950:54
Wohin mit der alten Kleidung?

Wohin mit der alten Kleidung?

#027 – Fakten, Tipps und welche Fragen du dir stellen solltest. Hast du auch so viele Klamotten im Schrank und weißt trotzdem nicht was du anziehen sollst? Oder vielleicht hast du schon aussortiert aber hast keine Ahnung wohin mit dem ganzen Kram. In dieser Folge teile ich mit dir sieben Tipps, was du mit deinen aussortierten Sachen machen kannst. Du erfährst worauf du beim Spenden achten kannst wo deine ehemaligen Lieblingsteile gut aufgehoben sind. Neben Fakten zu der Fashion Industrie sind also viele hilfreiche Tipps in dieser Folge dabei. Zum Schluss verrate ich dir welche Frage du dir eigentlich stellen solltest und wie du das Problem der vielen Klamotten schon am Anfang vermeidest. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: True Cost Film Richtig spenden (Quelle) FairWertung Portal DRK Kleiderkammern Kältehilfe Berlin Deutsche Kleiderhilfe Köln OXAM Shops a mindfull mess Podcast – Wie können wir Textilmüll vermeiden 
Apr 22, 201928:13
Mangroven - Vom wichtigsten Wald der Welt

Mangroven - Vom wichtigsten Wald der Welt

#026 – Warum wir nur schützen was wir lieben und was Reisen damit zu tun hat. In dieser Folge erfährst du warum Mangroven nicht nur faszinierende Pflanzen sind, sondern das wir eine ganze Menge von Ihnen lernen können. Die Folge ist ein richtige Knowledgedrop mit ebenso hilfreichen Tipps für zukünftige Touren, Hotels und Plastikverbrauch. Ich teile mit dir, warum Mangroven ziemlich klug sind, warum wir auf sie angewiesen sind und das sie uns mit Luft zum Atmen versorgen. Leider sind die Wälder aktuell immernoch sehr bedroht und die Gründe dafür erfährst du in dieser Folge. Außerdem teile ich mit dir, was Reisen damit zu tun hat und warum es uns hilft das zu schützen was wir lieben. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Labelguide für Unterkünfte Podcast Folge 6 – Unterkünfte auf Reisen Langkawi Mangroven Tour – Bericht von Geh mal Reisen Peter Höfinger Website 
Apr 08, 201926:52
Was ist der beste Weg zu helfen?

Was ist der beste Weg zu helfen?

#025 – Darauf kommt es an, wenn du etwas zurückgeben möchtest. Es ist gar nicht so kompliziert. Und gleichzeitig machen wir es uns oft zu einfach. Wir spenden und hoffen, dass das Geld wirklich ankommt. Aber ist das wirklich, das beste was ich als einzelne Person tun kann? Ich teile mit dir meine Gedanken und Tipps, mit denen du bestmöglich auf Reisen und in deiner Heimat hilfst. Ich erzähle von einem Projekt in Vietnam, bei der eine junge Frau ihre Fähigkeiten gezielt einsetzt, um etwas in ihrem Land zu verändern. Schonmal was von Postkolonialismus gehört? Kein Problem, du lernst warum Entwicklungshilfe nicht immer mit den richtigen Hintergedanken geschieht und wie du es anders machen kannst. Wie finde ich die richtige Organisation, um Volunteering zu machen und warum bietet das nicht jedes NGO an? Eine Folge vollgepackt mit Infos rund um bewusstes zurückgeben. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Effektiver Altruismus 80.000 hours Netzwerk To find work you love, don't follow your passion | Benjamin Todd Interview mit Neahga Leonard – Change begins in your backyard NABE Arc group Cat Ba Langur Conservation Project Blogartikel: Besser als vegan und Fahrrad fahren- Deine größte Ressource und wie du sie bestmöglich einsetzt
Mar 31, 201920:36
Change begins in your backyard

Change begins in your backyard

#024 – Protecting Biodiversity on Cat Ba Island in Vietnam. Neahga Leonard joins me for a talk on the essential role of biodiversity and their work to save the Cat Ba Langur on the Archipelago. He shares interesting insights why poachers aren’t always the bad guys and how they work together with the local community to change the mindset about wildlife trade in Vietnam. You will learn about your responsibility and power as a traveler to change the places you are going to explore. We talk about volunteering, why education in the key factor that takes time and how effective conservation starts at home. Biodiversity is the money in the bank and we are about to lose most of it. Tune in for some real talk on climate change and how we can turn things around – together. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.defor more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: The Cat Ba Langur Conservation Project Book: 1491 and 1493 by Charles C. Mann  
Mar 25, 201956:33
Klimakiller Fleisch - Ist vegane Ernährung die Lösung?

Klimakiller Fleisch - Ist vegane Ernährung die Lösung?

#023 – Hintergründe, Fakten und Folgen einer tierischen Ernährung für uns und die Welt. In dieser Folge erfährst du welchen großen Einfluss unsere Ernährung auf unseren Lebensraum und die Umwelt hat. Dabei geht es neben den ethischen und gesundheitlichen Gründen vor allem um ökologische Gründe. Wieviel Wasser und wieviel Platz braucht die Tierhaltung? Wieso sterben im Moment so viele Arten aus? Ist Bio besser und deswegen ein Freischein für noch mehr Fleischkonsum? Ich nehme dich mit in meinen Kopf und gebe dir Impulse, bewusst zu wählen was du täglich isst. Essen wieder mehr wertzuschätzen und Dinge zu hinterfragen. Die Perspektive zu wechseln. In dieser Folge erwarten dich viele Fakten, viele unglaubliche Zusammenhänge und ebenso viele Gefühle. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Alle Quellenangaben Film What the Health Doku Before the Flood Film Cowspiracy What Happens if Earth Gets 2°C Warmer? Talk von Harrison Ford Food as medicine – Michael Greger Animation: Auswirkung von Temperatursteigerungen auf den Wasserstand
Feb 25, 201930:40
Social travel born in Cambodia

Social travel born in Cambodia

#022 – How to empower local communities while travelling. In this episode I talk to Alex. One of the founders of Socialbnb – a platform that connects travelers with small NGOs. We talk about Mr. Thy and his school in Cambodia and how it inspired them to develop a whole network behind it. We share ideas how to travel more social and why it’s important to help especially the small ones. You will learn about inspiring ideas that just started with a thought and how they can have a huge impact. Come along and join us in a casual talk about local change and exchange with people all around the world. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at |Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.defor more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Socialbnb Book: The Power of Geography 
Feb 11, 201930:53
Von der Ökotante zum Storyteller

Von der Ökotante zum Storyteller

#021 – Wie du positive Nachhaltigkeit in die Welt trägst. In dieser Folge erfährst du, wie du Menschen mitreißt, überzeugst und motivierst die nachhaltige Option zu wählen. Wir schauen zusammen, wie wir bisher über das Klima sprechen und was daran problematisch ist. Ich erzähle davon, warum unser Gehirn nicht für die Klima Diskussion gemacht ist und wie du diese Barrieren einreißen kannst. Ich gebe dir konkrete Tipps für die nächsten Gespräche und Teile mit dir, was noch besser als jedes Wort was du je sagen kannst. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: TED Talk How to transform apocalypse fatigue into action on global warming | Per Espen Stoknes CO2 App: Streep CO2 Rechner 
Jan 28, 201923:19
Let’s talk trash – How to be a hero

Let’s talk trash – How to be a hero

#019 – and what you can learn from a few people that started a movement for a clean world. Roman started a world trip but got stuck in Thailand to find himself starting Trash Hero with a local community. An organization that focuses on positive change while organizing clean-ups and inspiring kids and people to rethink plastic. You will get an insight on the current waste situation in Thailand, what you can do while traveling and how clean-ups brings people together. You will get a feeling about change  and how you can join with small steps  Do you need some positive vibes to feel like things are moving and how can make your own steps? Join in on this one! ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.defor more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: BB Divers Trash Hero Koh Chang Trash Hero contact Film Weggeworfen – Trashed 
Jan 17, 201924:06
Part 2 / Let’s talk trash – How to be a hero

Part 2 / Let’s talk trash – How to be a hero

#019 – and what you can learn from a few people that started a movement for a clean world. Roman started a world trip but got stuck in Thailand to find himself starting Trash Hero with a local community. An organization that focuses on positive change while organizing clean-ups and inspiring kids and people to rethink plastic. You will get an insight on the current waste situation in Thailand, what you can do while traveling and how clean-ups brings people together. You will get a feeling about change  and how you can join with small steps  Do you need some positive vibes to feel like things are moving and how can make your own steps? Join in on this one! ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.defor more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: BB Divers Trash Hero Koh Chang Trash Hero contact Film Weggeworfen – Trashed 
Jan 17, 201924:18
Deine wichtigste Ressource und wie du sie nutzen kannst

Deine wichtigste Ressource und wie du sie nutzen kannst

#018 – Deep shit zum Jahresende. Es wird persönlich. Ich teile mit dir, warum ich auf Reisen bin und dafür meinen Job gekündigt habe. Welche Fragen ich mir damals gestellt habe und was meine Werte dabei für eine Rolle spielen. Ich nehme dich mit in meinen Kopf und zeige dir, wie du das, was dir wichtig ist, in alle Lebensbereiche übertragen kannst. Es startet alles mit einer Frage und ich lade dich in dieser Folge dazu ein, dir andere Fragen zu stellen. Außerdem erfährst du, was die eine Sache ist, die den größten Einfluss auf unsere Umwelt hat. Etwas, woran du vielleicht nicht im ersten Moment denkst. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook  https://www.facebook.com/Weltblick2.0oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Bloghttps://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Die Kündigung – Anfang und Ende geben sich die Hand
Dec 31, 201813:17
Mehr Glück durch weniger – Was ist Minimalismus?

Mehr Glück durch weniger – Was ist Minimalismus?

#017 – Wie du deinen Fokus auf das Wesentliche lenkst. In dieser Folge erfährst du, wie dir die Philosophie von Minimalismus helfen kann, Platz für das Wichtige in deinem Leben zu schaffen. Ich erkläre dir die positiven Folgen und spreche von meinen eigenen ersten Erfahrungen mit dem Glück in weniger Kram. Was das Ganze mit Nachhaltigkeit zu tun hat und wie du ganz einfach deine ersten Schritte in Richtung Minimalismus gehen kannst, ist ebenfalls Bestandteil dieser Folge. Zum Schluss teile ich eine Idee zu Weihnachten mit dir, die uns helfen soll Liebe und Glück zu finden, indem wir anderen helfen. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: TED Talk - Joshua Fields Millburn and Ryan Nicodemus Wo geht’s denn hier zum Glück?: Meine Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt und was wir von ihnen lernen können – Maike von den Boom
Dec 17, 201823:14
Rasierhobel – Ist das nicht gefährlich?

Rasierhobel – Ist das nicht gefährlich?

#016 – Wie du mit nur einem Schritt Plastik und Geld sparst. Schonmal von einem Rasierhobel gehört und dich gefragt was dieses bedrohliche Ding ist? Ich erkläre dir in dieser Folge wie du mit der nachhaltigen Alternative zum Plastikrasierer Geld sparst, deiner Haut etwas Gutes tust, Platz in deinem Reisegepäck gewinnst und keinen Müll mehr produzierst. Ich habe selbst lange gezögert den Rasierhobel zu nutzen und bin schlussendlich mehr als begeistert. Ich zeige dir die einfache Anwendung und nehme dir die Angst vor der Klinge. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Versuch einer nachhaltigen Packliste Mein Rasierer
Nov 26, 201816:40
Nachhaltigkeit auf Reisen oder im Alltag

Nachhaltigkeit auf Reisen oder im Alltag

#015 – Was ist einfacher? Persönliche Erfahrungen auf meiner Weltreise. In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine Reise und in meinen Kopf. Ist es einfacher auf Reisen die nachhaltige Option zu finden und zu wählen? Oder ist doch das bekannte Umfeld im Alltag der leichte Weg? Ich erzähle, wie reisen deinen Blick für neue Wege öffnet und du überlegst, was wirklich wichtig ist. Du erfährst, welche Herausforderungen dich auf Reisen erwarten und wie du sie für dich und andere nutzen kannst. Am Ende dieser Folge habe ich noch eine wichtige Nachricht für dich, wie du dich von der Frage um den Klimawandel löst und dich auf deine bewussten Schritte konzentrierst. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Navdanya Podcast Folge Marijana Braune - Nachhaltigkeit auf Reisen
Nov 12, 201827:13
Part 2 / Seeds you plant – The Power of Inspiration and Human Connection

Part 2 / Seeds you plant – The Power of Inspiration and Human Connection

#013 – Interviews with the Navdanya family. It’s not an organization, it’s a moment. This organic farm is more than just a farm that supports local farmers and brings organic farming into the world. It is a place full of inspiration, compassion and trust in a world that is about to change. You will learn in this episode what the project from Dr. Vandana Shiva is about, what makes it so special and how you can be a part of this change as well. This episode combines different voices from people in Navdanya in short interviews and shows the diversity of this place. Ever heard about Earth democracy? How can we use our interconnection and respect every being on this planet? You will learn about living communities, independent research and what you can do in your everyday life to take small steps towards a sustainable change. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Navdanya Dr. Vandana Shiva Magdalena
Oct 29, 201824:44
Seeds you plant – The Power of Inspiration and Human Connection

Seeds you plant – The Power of Inspiration and Human Connection

#013 – Interviews with the Navdanya family. It’s not an organization, it’s a moment. This organic farm is more than just a farm that supports local farmers and brings organic farming into the world. It is a place full of inspiration, compassion and trust in a world that is about to change. You will learn in this episode what the project from Dr. Vandana Shiva is about, what makes it so special and how you can be a part of this change as well. This episode combines different voices from people in Navdanya in short interviews and shows the diversity of this place. Ever heard about Earth democracy? How can we use our interconnection and respect every being on this planet? You will learn about living communities, independent research and what you can do in your everyday life to take small steps towards a sustainable change. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective on sustainable topics. Links on the Blog: Navdanya Dr. Vandana Shiva Magdalena
Oct 29, 201829:45
Vipassana – Meditation die tiefer geht

Vipassana – Meditation die tiefer geht

#012 – Persönliche Erfahrungen, Tipps und Bewusstsein. Diese Folge wird persönlich. Ich berichte von meinen Erkenntnissen beim Vipassana Seminar in Indien. Gleichzeitig erkläre ich dir was es überhaupt mit der Meditation auf sich hat, wann sie für dich interessant ist und worauf du achten kannst. Ich erzähle dir, wie ich auf die Idee kam und warum ich glaube, dass ein bewusstes Leben der Schlüssel für ein glückliches Leben ist und wir im Endeffekt dadurch die ganze Welt verändern können. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Offizielle Vipassana Seite Mögest du glücklich sein von Laura Malina Seiler
Oct 15, 201828:01
Von Haarseife bis festes Shampoo – so geht’s

Von Haarseife bis festes Shampoo – so geht’s

#011 – Von Haarseife bis festes Shampoo – so geht’s. In dieser Folge erfährst du, welche Möglichkeiten du für natürliches Haare waschen hast und wie du genau vorgehst. Ich erzähle dir, welche Gründe und tolle Effekte Haarseife und festes Shampoo haben, worauf du beim Kauf achten kannst und wie du deine Haare umgewöhnst. Was ist eigentlich eine saure Rinse und wie kannst du deine Haare natürlich pflegen. Hör rein, wenn du auch keine Lust mehr auf Chemie hast und dir den natürlichen Glanz zurückholen willst. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen.
Sep 17, 201822:60
Building a sustainable town on Zanzibar – a special interview episode

Building a sustainable town on Zanzibar – a special interview episode

#010 – Earth Care, People Care, Fair Share – this is the motto of Fumba Town. A sustainable community town project on Zanzibar. It started with people that had a green vision for their future homes and goes on with a whole community that is based on permaculture, eco houses and the first garbage system on Zanzibar. I talked to Franko, Agness and John and got an idea, how we can create sustainable living conditions in the future. I share with you, how we can empower people, share knowledge and learn from each other. ***English*** Do you want to follow my journey? Have a look at Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 or Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0. You can also visit my blog https://weltblick2null.de for more information, detailed descriptions and the show notes. In case you liked this episode, I would love to read your comment or see your rating on iTunes or any other Podcast App. Subscribe to the Podcast for more positive vibes and a new perspective.
Sep 10, 201838:51
Kosmetik auf Reisen – Was darf rein?

Kosmetik auf Reisen – Was darf rein?

#009 – Leicht, Umweltfreundlich und Hygienisch unterwegs. Ich zeige dir wie du zuhause und auf Reisen die Kosmetik findest, die dir selbst guttut und gleichzeitig niemandem schadet. Weder in der Herstellung, noch bei der Verwendung. Ich spreche über Mikroplastik, Naturkosmetik, Tierversuche und Verpackungen. Ich gebe dir einfache Tricks an die Hand und erkläre dir, was die ganzen komplizierten Begriffe eigentlich bedeuten. Wir überlegen zusammen, wieviel du auf Reisen mitnimmst und woher du Nachschub bekommst, wenn etwas leer wird. Los geht’s ins Badezimmer. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da.Abonniere den Podcast für noch mehr positiv nachhaltig neu gedachte Themen
Aug 13, 201822:54
Kann Tourismus überhaupt nachhaltig sein?

Kann Tourismus überhaupt nachhaltig sein?

#008 – Meine persönlichen Gedanken zum Thema Reisen. Was sind die Auswirkungen meines Handelns und was bedeutet es für das Reiseland. Welche Verantwortung haben wir bei dem Thema und wie kannst du diese Verantwortung auf Reisen wahrnehmen. Ich spreche über praktische Tipps im Umgang mit Aktivitäten und Unterkünften und lasse dich teilhaben, an meinen ganz persönlichen Gedanken, was reisen mit mir macht und warum ich nichts halte vom Schwarz-Weiß-Denken. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog https://weltblick2null.de
Aug 06, 201832:04
Afrikas Tierschutz Guide: bewundern und helfen - Interview mit Elzette Lategan

Afrikas Tierschutz Guide: bewundern und helfen - Interview mit Elzette Lategan

#007 – Südafrika und seine Tiere ethisch und authentisch erleben. Elzette erzählt in diesem Interview, woran wir ethisch korrekte und seriöse Schutzeinrichtungen und Auffangstationen erkennen. Was der Unterschied zwischen einer „sanctuary“ und einem „rehabilitation centre“ ist und welchem Siegel wir wirklich vertrauen können. Sie spricht über ihre 15 Jahre in der Industrie und was sie dabei gelernt hat. Außerdem erzählt sie von ihrem jetzigen Arbeitgeber Tenikwa und welche bewegende Arbeit sie entlang der Garden Route jeden Tag vollbringen. ***Englisch*** Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem | Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Abonniere den Podcast für noch mehr nachhaltig neu gedachte Themen.
Jul 23, 201826:48
Unterkünfte auf Reisen – mehr als nur schlafen und weg

Unterkünfte auf Reisen – mehr als nur schlafen und weg

#006 – Tipps für ein Reiseerlebnis mit nachhaltigem Effekt. Du erfährst wie du Einheimische kennen lernst und gleichzeitig etwas zurückgeben kannst. Welche Portale kannst du am besten nutzt und woran erkennst du eine faire Unterkunft. Es gibt kein richtig oder falsch – eher ein paar Anregungen für deine nächste bewusste Reise. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog: Airbnb Booking Homestay Asien FMB Couchsurfing Forum anders reisen DestiNet Goodtravel
Jul 09, 201824:13
Teil 2 | Wie wir eine Kultur verändern können – Interview mit Rocio Moreno

Teil 2 | Wie wir eine Kultur verändern können – Interview mit Rocio Moreno

#005 – Neue Ideen und die Fähigkeit zu wählen, kann eine ganze Kultur verändern. Ich rede mit Rocio darüber, wie Umweltschutz nicht nur die Natur und die Tiere betrifft, sondern vor allem die Menschen. Sie erzählt von ihrem ungewöhnlichen Weg nach Maio und welche Vision sie für diese Insel der Kap Verde hat. Als Leiterin der Biodiversity Foundation möchte sie zusammen mit den Menschen vor Ort, die Vielfalt erhalten und Menschen eine Perspektive geben. Sie teilt außerdem ihre Gedanken zum eigenen Glück und wie wir unser Leben nachhaltig verändern können. ***Englisch*** Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem | Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes.
Jun 28, 201828:53
Wie wir eine Kultur verändern können – Interview mit Rocio Moreno

Wie wir eine Kultur verändern können – Interview mit Rocio Moreno

#004 – Neue Ideen und die Fähigkeit zu wählen, kann eine ganze Kultur verändern. Ich rede mit Rocio darüber, wie Umweltschutz nicht nur die Natur und die Tiere betrifft, sondern vor allem die Menschen. Sie erzählt von ihrem ungewöhnlichen Weg nach Maio und welche Vision sie für diese Insel der Kap Verde hat. Als Leiterin der Biodiversity Foundation möchte sie zusammen mit den Menschen vor Ort, die Vielfalt erhalten und Menschen eine Perspektive geben. Sie teilt außerdem ihre Gedanken zum eigenen Glück und wie wir unser Leben nachhaltig verändern können. ***Englisch*** Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder | Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem | Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes.
Jun 28, 201824:07
Wasser: knapp und kostbar – Tipps für Zuhause und auf Reisen

Wasser: knapp und kostbar – Tipps für Zuhause und auf Reisen

#003 – Sauberes Wasser ohne Plastikwahn? So geht’s! Ich teile mit dir meine Tipps, wie du Zuhause und auf Reisen an sauberes Wasser kommst, ohne Plastik zu verbrauchen. Außerdem erfährst du, welchen Einfluss du alleine haben kannst und warum Plastik eigentlich so schlimm ist. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Bloghttps://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf dem Blog: Meine Trinkflasche Grayl Wasserfilter Klean Kanteen Sawyer Wasserfilter Acala Quell One Info zu Wasser auf Reisen: http://www.worldtrip.de/Weltreise/Trinkwasser/wasserentkeimung.html http://isthewatersafetodrink.com
Jun 14, 201824:19
Teil 2 | Wo sich Nachhaltigkeit und Glück treffen – Interview mit Joana Borges Coutinho

Teil 2 | Wo sich Nachhaltigkeit und Glück treffen – Interview mit Joana Borges Coutinho

#002 – Nachhaltigkeit beginnt und endet bei uns. Wir alle können jeden Tag einen Unterscheid machen. Joana spricht über ihren persönlichen Weg, ihre Vision und wie sie an ihren Werten festhält. Du erfährst was eine „Quinta“ ist und wie sich in dem Konzept der Quinta do bom Despacho alle drei Säulen der Nachhaltigkeit vereinen. Wir verraten dir die Superpower, mit der du dein Leben und die Welt transformieren kannst. Eine Gespräch voller Liebe und Hoffnung. ***Englisch*** Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram | https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem | Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog
Jun 13, 201823:19
Wo sich Nachhaltigkeit und Glück treffen – Interview mit Joana Borges Coutinho

Wo sich Nachhaltigkeit und Glück treffen – Interview mit Joana Borges Coutinho

#001 – Nachhaltigkeit beginnt und endet bei uns. Wir alle können jeden Tag einen Unterscheid machen. Joana spricht über ihren persönlichen Weg, ihre Vision und wie sie an ihren Werten festhält. Du erfährst was eine „Quinta“ ist und wie sich in dem Konzept der Quinta do bom Despacho alle drei Säulen der Nachhaltigkeit vereinen. Wir verraten dir die Superpower, mit der du dein Leben und die Welt transformieren kannst. Eine Gespräch voller Liebe und Hoffnung. ***Englisch*** Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram | https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem | Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog
Jun 13, 201824:15
Intro – Worum geht‘s

Intro – Worum geht‘s

#000 – Warum dieser Podcast? Du lernst mich und meine Vision kennen. Ich erzähle dir, wie meine Reise gestartet ist und welche Bedeutung die Weltreise für mich hat. Was es für mich bedeutet die Perspektive zu wechseln und warum mich das dazu gebracht hat meinen Job zu kündigen. Die erste Folge ist mein ganz persönliches, fröhliches „Hi!“ an dich. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links: Film-Tipp http://www.tomorrow-derfilm.de
Jun 04, 201806:43