
China Süß-Sauer
By China Süß-Sauer
Ein Projekt des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen

China Süß-SauerJun 08, 2023

Chinesische Fantasy
Dieses Mal taucht ihr tief mit Mai und Max in die chinesische Fantasy ab. Findet heraus, was dieses Genre so beliebt macht und was es ausmacht!
Achtung: Die Folge wurde bereits im Juni 2020 produziert und hier erneut hochgeladen, einige Informationen sind unter Umständen nicht mehr aktuell.

Kindererziehung in China
China, das Land der Milliarden! Aber wie wachsen die Kinder dort eigentlich auf? Ist das wirklich so schlimm, wie man immer hört? Wie ist es, wenn man es mit unserer vergleicht? Antworten und Anregungen zu all diesen Fragen findet ihr, bei unserem heutigem Podcast!

Urbanisierung in China
Es ist wieder eine spannende neue Folge aus dem Reupload verfügbar: Urbanisierung in China.
Ein echtes Thema im Land der Mitte.
Hört einfach mal rein, dann wisst ihr mehr!

Chinesische Reiskultur

Chinesische Opern
In der heutigen Sendung dreht sich alles um die chinesischen Opern. Kiwi und Ansgar erzählen Euch von den verschiedenen chinesischen Opern, ihre Geschichten und Besonderheiten. Viel Spaß beim Zuhören!
Es handelt sich um einen Upload der Sendung vom 16.04.2020, ausgestrahlt auf Radio Z.

Qin Shihuangdi - Chinas erster Kaiser
In unserer neuesten Sendung tauchen wir ganz tief in die antike Geschichte ab. Wir schauen uns das Leben und Wirken, aber auch das Erbe des ersten Kaiser von China an. Er ist eine Schlüsselfigur, um zu verstehen, wie China sich zu einem der größten Weltreiche entwickeln konnte.

Corona-Lockdown in China
In unserer neuen Folge China Süß-Sauer geht um den Corona-Lockdown in China: wie ergeht/erging es den Menschen im Land, was sind die Herausforderungen? Zudem gibt es ein exklusives Interview mit Stefan, der sich im März 2020 mit seiner Familie im Lockdown in Wuhan befindet.
Achtung: Die Folge wurde bereits im März 2020 produziert und hier erneut hochgeladen, einige Informationen sind unter Umständen nicht mehr aktuell.

Klimazonen in China
Das Klima hat entscheidende Auswirkungen auf die Charakteristiken eines Landes. Die Kultur, die Arten und die Landschaft der Region werden durch das Klima mitbestimmt. In welchen Regionen Chinas gibt es welches Klima? Und wie entwickelt sich das Klima in China in Zukunft? Miguel und Ansgar erzählen euch von der Schönheit chinesischer Landschaften und kuriosen Erlebnissen in Zusammenhang mit dem Klima in China.
Hier geht's zu unseren Veranstaltungstipps: www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Kongzixueyuan_CINE

Liebe in China
Der 14. Februar – in vielen westlichen Ländern der Tag der Liebe. Um Liebe in China geht es in dieser Ausgabe von China süß-sauer. Yimei und Mai sprechen über Partnerschaft und Traditionen rund um die Liebe in China. Wird in China auch der Valentinstag gefeiert? Wie ist das Dating-Leben in China? Und welche Rolle nehmen Selbstbestimmung und die Aufklärung ein? Das erfahrt ihr in dieser Folge China süß-sauer aus dem Februar 2020!

Traditionen zum chinesischen Neujahr
Das chinesische Neujahr steht vor der Tür. Aber: Was feiert man da eigentlich genau? Und wie läuft so ein typisches Neujahrsfest in China eigentlich ab? Leonie und Ansgar erzählen euch in dieser Folge von fliegenden Drachen und tanzenden Löwen, leckerem Essen und ganz vielen Bräuchen. Und auch bei Chinesisch zum Dessert lernt ihr die wichtigsten Vokabeln für eure eigene chinesische Neujahrsfeier. Wir wünschen 新年快乐!(xìnnìan kuàilè: Frohes Neues Jahr!)
Hier geht's zu unseren Veranstaltungstipps: www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Kongzixueyuan_CINE

Sport in China
Sport in China weist schon eine lange Geschichte auf und das erste Sportereignis fand vor über 2000 Jahren statt. Welche Sportarten es so gibt und wie diese sich über den Lauf der Dynastien entwickelt haben, schauen wir uns heute mal genauer an. Viel Spaß beim Zuhören!

Jüdische Exilanten in Shanghai und deren Musik
Wusstet ihr, dass es eine große Anzahl von Juden gab, die im zweiten Weltkrieg nach Shanghai geflohen sind, um dort zu leben? Sie haben auch eine ganz eigene Musik komponiert!
Hört jetzt rein und blickt in das Leben der Juden damals in Shanghai und lasst euch in eine andere Welt bringen!

Business in China
Wir haben heute wieder eine neue Portion China Süß-Sauer für euch. In der Sendung am ersten Donnerstag im Monat geht es um das Thema „Business in China“ und wir schauen uns mal den Arbeitsalltag und China ein bisschen genauer an: Wie sieht der Aalltag in China aus? Was muss bei Geschäftsessen beachtet werden? Und was hat es mit der Visitenkarte auf sich? Hört einfach mal rein!
Es handelt sich um einen Upload der Sendung vom 16.12.2021, ausgestrahlt auf Radio Z.

Leftover Men in China
Anlässlich des Singledays am 11.11. schauen sich Leonie und Kiwi mit euch an, wie es ist, ein Single in China zu sein und wie er durch Geschlechterdifferenzen und politische Maßnahmen wie der Ein-Kind-Politik geprägt wird. Viel Spaß beim Hören!

Kunst in China
Liebe China Süß-Sauer Fans, in der heutigen Sendung dreht sich alles rund um das Thema “Kunst in China”. Ihr erfahrt zunächst einmal welche Bereiche die chinesische Kunst überhaupt alles abdeckt und wie sich die Kunst im Laufe der Dynastien und der Zeit verändert und entwickelt hat. Außerdem geben Mai und Leonie euch auch noch eine Idee, wie die chinesische Kunst uns hier auch im Westen beeinflusst hat. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier geht es zur Seite des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen:
www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Konzixueyuan_CINE

Psyche und Psychologie in China
Hallo an alle,
heute geht es bei uns in der Sendung um psychische Probleme in China, wie sie angesehen sind, wie Corona die Situation beeinflusst hat und was dagegen getan wird. Begleitet werdet ihr von Ansgar und Kiwi. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier geht's zu den Veranstaltungstipps: www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Kongzixueyuan_CINE

Weinkultur in China
Wein und China, das passt nicht zusammen? Von wegen! Leonie und Yimei erzählen Euch von chinesischem Weinanbau, der langen Geschichte des Alkohols in China und der Rolle, die der Wein im Reich der Mitte spielt.
Hier geht's zu den Veranstaltungstipps: www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Kongzixueyuan_CINE

Fernsehen und Streaming in China
Wisst ihr eigentlich was Chinesen so tagtäglich im Fernsehen schauen? Außerdem schauen sie genauso wie wir auch Filme und Serien online. Doch was ist denn der Unterschied zum deutschen Fernsehen? Das erzählen wir euch in der neuen Folge! Bleibt gespannt was überhaupt in China beliebt ist und wie chinesische Serien und Game-Shows im Ausland ankommen. Viel Spaß beim Hören wünschen euch Ansgar und Mai!
Hier geht's zu unseren Veranstaltungstipps: www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Kongziyueyuan_CINE

Verkehrssituation in China
Ihr lieben Podcasthörenden, in dieser Folge sprechen Yimei und Keewai über die Lage der Verkehrsnetze in China, die unterschiedlichen Transportmittel, ihre Entwicklung und aktuelle Projekte der Verkehrspolitik. Von schnellen Zügen, großen Straßen und besonderen chinesische Verkehrsregeln.
Hier geht's zu den Veranstaltungstipps: www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Kongzixueyuan_CINE

Bestseller in China – Was lesen die Chinesen?
Was sind gerade die bestverkauften Bücher in China? Welche Werke werden oft gelesen? Leonie und Ansgar sprechen über den chinesischen Buchmarkt und die liebsten Bücher der Chines:innen.
Hier geht's zu den Veranstaltungstipps: www.konfuzius-institut.de
Unsere Instagram-Seite: @china.suess.sauer
Facebook: chinasuesssauer
WeChat: Kongzixueyuan_CINE

Überalterung der chinesischen Gesellschaft
In der heutigen Folge sprechen Yimei und Max über die Überalterung der chinesischen Gesellschaft, darüber wie sie entstanden ist und welche Folgen daraus für das große Land noch kommen werden. Viel Spaß beim Zuhören!

Influencer, Live-Stream, Tiktok in China
Welche Social Media-Plattformen gibt es in China? Wie stark wird Live-Streaming in China genutzt und was wird über Live-Streaming verkauft? Wie bezahlt man heutzutage in China?
Darüber und noch mehr sprechen Yimei und Mai in der aktuellen Folge. Viel Spaß!

Urlaub in China
Wo machen Chinesen gerne Urlaub? Was sind die beliebtesten Orten und Sehenswürdigkeiten in China? Was macht das Zugfahren in China so besonders?
Darüber und mehr sprechen Leonie und Ansgar in der aktuellen Folge. Viel Spaß wünschen wir euch!

Wie wohnt China?
Was für traditionelle Wohnformen gibt es in China? Welche Fengshui-Prinzipien sollte man bei der Einrichtung einer Wohnung beachten? Wie haben sich die Wohnformen in China in den letzten Jahrzehnten verändert?
Darüber und mehr sprechen Kiwi und Yimei in der aktuellen Folge. Bleibt gespannt und hört gerne rein!

Queer China
Es ist Queer Month und hiermit präsentieren euch Leonie und Ansgar eine Sendung zum Thema LGBTQIA+ in China! Gibt's überhaupt queere Menschen in China? Wie werden sie gesehen und wie behandelt? Was ist anders als hier in Deutschland? Das alles erfahrt ihr in unserem Podcast.
Diese Folge wurde erstmals am 17.06.2021 bei Radio Z ausgestrahlt.

Chinesische Superhelden
In unserer neuen Folge von China Süß-Sauer sprechen Mai und Kiwi über chinesische Superhelden, Stereotypen sowie Versuchen, diese aufzubrechen. Und bei "Chinesisch zum Dessert" geht es um das Große Ganze. Viel Spaß wünschen wir euch!

Chinesisches Essen und Trinken
Leonie und Yimei erkunden mit euch gemeinsam die kulinarische Welt Chinas. Achtung, Heißhunger garantiert!

Der chinesische Totengedenktag
Chinesen reden nicht gerne über den Tod und das Sterben. Yimei und Max haben's heute trotzdem mal gemacht und stellen Euch ein paar Bräuche, Tabus und Gedanken zu den letzten Dingen in China vor.
Und natürlich könnt ihr euch auch wieder in der chinesischen Sprache fortbilden: der Podcast im Podcast "Chinesisch zum Dessert" wartet mit einer neuen Episode auf Euch!

Comics in China
Mai und Max unterhalten sich in dieser Folge über die Comickultur in China: Wie hat das angefangen und wo ging es hin?
Diese Folge wurde erstmals am 15.04.2021 um 19:00 auf Radio Z (95,8 FM) im Rahmen der Radiosendung "Radio China Süß-Sauer" ausgestrahlt. Hier liegt sie in abgeänderter Form vor.

Virtuelle Stars in China
Stars zum Anfassen? In dem Fall wohl eher nicht... Mai und Max sprechen heute über Stars in China, die man sich zwar auf der Bühne oder dem Bildschirm anschauen kann. Aber mit Autogrammstunde hinterher wird's bisschen schwierig.
Natürlich wieder mit aktuellen Veranstaltungstipps für die Region Nürnberg und "Chinesisch zum Dessert", dem Podcast im Podcast zum Chinesischlernen!

Gesundheitssystem in China
Leonie und Yimei sprechen in dieser Folge über das Gesundheitssystem in China. Wie ist es aufgebaut? Gibt es dort auch Krankenversicherungen? Und wohin geht man bei kleinen Wehwehchen? Darüber und noch mehr gibt es ein paar Antworten für euch.
Im Anschluss könnt ihr eure Chinesisch-Vokabeln ein bisschen aufbessern. Viel Spaß!

Wintersport in China
Leonie und Max sprechen heute über Wintersport in China. Seit wann wird in China Ski gefahren und der Schlittschuh an den Fuß geschnallt? Kann man auf der tropischen Insel Hainan das ganze Jahr über Schneeballschlachten veranstalten? Und wer hat eigentlich den Ski erfunden? Die Antwort auf all diese Fragen erfahrt ihr in dieser Folge!
Im Anschluss daran könnt ihr euer Chinesisch aufpolieren: Max und Cui Yang führen euch durch das Dickicht des chinesischen Wörterwalds und üben mit euch, "hast-du-oder-hast-du-nicht-Fragen" zu stellen. Offizieller Fachausdruck natürlich. Viel Spaß!

Internetkultur in China
Wir sprechen über die Internetkultur in China, aktuelle Trends, Stars und Sternchen sowie ihre Bedeutung für die chinesische Gesellschaft.
Diese Folge wurde erstmals am 18.02.2021 um 19:00 auf Radio Z (95,8 FM) im Rahmen der Radiosendung "Radio China Süß-Sauer" ausgestrahlt. Hier liegt sie in abgeänderter Form vor.