
"Singen STIMMT!" - der Podcast des Chorverbands Österreich
By Chorverband Oesterreich

"Singen STIMMT!" - der Podcast des Chorverbands ÖsterreichJun 23, 2021
![Folge 7: Judith Kopecky: "Singen ist ein ganzkörperliches Ereignis" [14.06.2021]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/13939716/13939716-1617003191157-76fd330c22129.jpg)
Folge 7: Judith Kopecky: "Singen ist ein ganzkörperliches Ereignis" [14.06.2021]
Chorverband Österreich-Präsident DDr. Karl-Gerhard Straßl MAS im Gespräch mit Univ.-Prof. Mag. Judith Kopecky, Leiterin des Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik über Studierende, die kaum in einer Gesangsstunde an der mdw fehlen sowie über die Stimme als Instrument, das möglichst früh im Kindes- und Jugendalter zum Einsatz kommen soll.

Folge 6: Petra Kronberger: "Beim Chorsingen geht es nicht ums Gewinnen" (26.5.2021)
Chorverband Österreich-Präsident DDr. Karl-Gerhard Straßl MAS im Gespräch mit Petra Kronberger, eine der besten Skirennläuferinnen Österreichs über ihren Weg in das Chorwesen, den Leistungs- und Erfolgsdruck im Spitzensport und warum ChorsängerInnen gerade beim Singen Fehler machen dürfen.

Folge 5: Reinhard Haller: "Singen hat äußerst positive Effekte ohne Nebenwirkungen" (22.4.2021)
Der Vorsitzende des Musikausschusses im Chorverband Österreich, Mag. Andreas Salzbrunn, im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr.med. Reinhard Haller, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut und Gerichtsgutachter über die Auswirkungen des Singens auf unsere Psyche und auf unsere Gesundheit und was vor allem während der Pandemie entstanden ist - nämlich die Sehnsucht. Nach dem Singen. Nach dem Chorerlebnis.

Folge 4: Clemens Unterreiner: "Singen im Chor schafft Erfolgserlebnisse" (9.4.2021)
Der Präsident des Chorverband Österreich, DDr. Karl-Gerhard Straßl MAS, im Gespräch mit Opernsänger Clemens Unterreiner über die positiven Auswirkungen des gemeinsamen Singens auf unseren Alltag zwischen Homeoffice und Distance Learning und warum Singen unsere rhetorischen Fähigkeiten besonders fördert. (Aufnahme vom 9.4.2021)

Folge 3: Daniela Fally: "Singen ist etwas ganz ursprünglich Menschliches" (7.4.2021)
Der Vorsitzende des Musikausschusses im Chorverband Österreich, Mag. Andreas Salzbrunn, im Gespräch mit Opernsängerin Daniela Fally über die Bedeutung des gemeinsamen Singens für Solisten und wie stark unsere Stimme mit unserem Seelenleben zusammenhängt. (Aufnahme vom 7. April 2021)

Folge 2: Michael Huber: "Chorsingen fördert das Gemeinschaftsgefühl" (1.4.2021)
Der Vorsitzende des Musikausschusses im Chorverband Österreich Mag. Andreas Salzbrunn im Gespräch mit Assoz.-Prof. Dr. Michael Huber, Musiksoziologe und stellvertrender Leiter des Instituts für Musiksoziologie an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien über die Bedeutung der Musik für die Menschen und warum Menschen sich überhaupt mit Musik beschäftigen. (Aufnahme vom 1. April 2021)

Folge 1: Gunter Kreutz: "Singen und die besonderen Formen des Glücks" (24.3.2021)
Chorverband Österreich-Präsident DDr. Karl-Gerhard Straßl MAS im Gespräch mit Prof. Dr. Gunter Kreutz, Professor für Systemische Musikwissenschaften, Musikwissenschaftler und Direktor des Instituts für Musik an der Universität Oldenburg. Forschung über psychologische, körperliche und soziale Bedeutungen von Musizieren, Singen und Tanzen unter Laien. (Aufnahme vom 24. März 2021)