
Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
By Serieasten.TV & Cineasten.TV

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmerMay 10, 2023

Das SerienSprechzimmer zum Serienstart von 1923
Über 1923 reden Beate & Mel
Worum geht's?
Nach 1883 ist die Serie 1923 ein weiteres Prequel der Western-Serie YELLOWSTONE. 1923 füllt eine Lücke in der Familiengeschichte der Duttons und führt eine neue Generation ein. Ranchbesitzer Jacob (Harrison Ford) und Cara Dutton (Helen Mirren) kämpfen in den 1920ern um Land und die Zukunft der Familie in Montana. Geschichtlich deckt die Serie die Prohibition ab - und natürlich auch die Große Depression, die Wirtschaftskrise, die sich in Montana früher bemerkbar machte. Obendrein gibt es eine historische Dürre sowie Streitigkeiten ums Weideland.
Parallel lernen wir das Schicksal von Teonna Rainwater (Aminah Nieves) kennen, die aus dem Schosse ihrer Familie gerissen und in eine katholischen Umerziehungsschule gesteckt wurde. Es ist ein weiterer beschämender Teil unserer Vergangenheit, der in der Serie thematisiert wird: An solchen Schulen waren indigene Kindern Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgesetzt.
1923: Unsere Serienreview als Podcast
Die neue Serie bringt uns ein weiteres Kapitel der Geschichte, die Schöpfer Taylor Sheridan mit YELLOWSTONE losgetreten hat. Und das ziemlich erfolgreich: Das Westernedrama hat den Streaming-Rekord für einen Serienstart bei Paramount+ gebrochen (7,4 Millionen, laut Variety).
Wir haben die Serie im Vorfeld (fast komplett) sehen können, hier ist unsere Besprechung im SerienSprechzimmer.
Check us out: https://www.serieasten.tv/ Twitter: https://twitter.com/serieasten Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/ Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer zum Start von RAIN DOGS
Über RAIN DOGS reden im Podcast Beate & Mel
Darum geht's...
RAIN DOGS, eine düstere Komödie von Cash Carraway, schildert das Leben von Costello Jones (Daisy May Cooper), einer hingebungsvollen Mutter, die mehr für ihre frühreife Tochter Iris (Fleur Tashjian) will. Um zu überleben, stützt sich Costello auf Selby (Jack Farthing), Iris' Pseudo-Vater (und Costellos Pseudo-Seelenverwandter), sowie Gloria (Ronkẹ Adékoluẹjo), die treue, aber chaotische Patentante/Beste Freundin des Duos.
Zusammen bilden sie eine eigenwillige Familie, die durch eine komplexe, aber tief verwurzelte Liebe und Trotz gegenüber dem System verbunden ist. RAIN DOGS ist eine außergewöhnliche Geschichte über die Liebe einer Mutter zu ihrer Tochter und erzählt von einer dysfunktionalen Familie am Rande der Gesellschaft, die versucht, in einer krummen Welt geradeaus zu gehen.
Der Serienstart ist am 23. Mai auf Sky Comedy, immer dienstags ab 21.15 Uhr in Doppelfolgen und parallel dazu über Sky Q auf Abruf und beim Streamingdienst WOW. Wir haben die Serie gesehen und reviewen sie in unserem SerienSprechzimmer .
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer zu Oh Cupid
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse traf ich die Künstlerin Helena Baumeister die auf einer Lesung ihr Comic-Debüt OH CUPID (Avant Verlag) vorstellte. Im Gespräch erzählte sie mir wie es ist, in einem autobiographischen Comic einen buchstäblichen Seelenstrip hinzulegen und wie sie zum Comiczeichnen kam! Hier geht's zur Comic-Review.
OH CUPID von Helena Baumeister erschien im Avant Verlag und ist für 18 Euro überall da erhältlich, wo es was zum Schmökern gibt!

Das SerienSprechzimmer zum Start von FIRE IN THE SKY
Über FIRE IN THE SKY reden Beate & Mel
Darum geht's... In FIRE IN THE SKY (OT: CITY ON FIRE) wird Samantha, eine Studentin der NYU, am 4. Juli 2003 mitten im Central Park in den Kopf geschossen. Sie ist allein, niemand kann etwas bezeugen - und es gibt nur wenige Indizien. Die Band ihrer Freund:innen hatte zuvor einen Auftritt in ihrem Lieblingsclub in Downtown, aber Samantha hatte das Konzert verlassen, um sich mit jemandem zu treffen. Ihr Versprechen bald zurückzukehren, kann sie nicht halten. Bei der Untersuchung des Verbrechens stellt sich heraus, dass Samantha das entscheidende Bindeglied zwischen mysteriösen Bränden in der ganzen Stadt, der Musikszene Downtowns und einer wohlhabenden Immobilienfamilie voller dunkler Geheimnisse ist.
Chase Sui Wonders hat die Rolle der Samantha übernommen. Wyatt Oleff spielt ihren besten Freund Charlie, der den Tod seines Vaters infolge des 11. Septembers 2001 nur schwer verarbeiten kann. Nach dem Verbrechen an Samantha schreckt er vor nichts zurück, um das Geheimnis ihres Falls aufzudecken.
Serienbesprechung im Podcast
Die achtteilige Dramaserie FIRE IN THE SKY basiert auf dem preisgekrönten Roman von Garth Risk Hallberg. Drehbuchautor:innen und startet mit den ersten drei Episoden am Freitag, 12. Mai weltweit auf Apple TV+, gefolgt von einer neuen Episode jeden Freitag. Wir haben uns die Serie angeschaut und besprechen sie in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer. Check us out: https://www.serieasten.tv/ Twitter: https://twitter.com/serieasten Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/ Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das Seriensprechzimmer: Serienreview von TINY BEAUTIFUL THINGS
Über TINY BEAUTIFUL THINGS reden Beate und Mel
Darum geht's... Als wir Clare zum ersten Mal treffen, ist ihre Ehe mit ihrem Mann Danny kaum noch zu retten, ihre Teenager-Tochter Rae stößt sie von sich, und ihre einst vielversprechende Schriftstellerkarriere ist nicht mehr existent. Als ein alter Schriftsteller-Kollege sie bittet, die Ratgeberkolumne „Dear Sugar“ zu übernehmen, denkt sie, dass sie niemandem Ratschläge geben sollte.
Nachdem sie jedoch widerwillig die Rolle von Sugar übernommen hat, entfaltet sich Clares Leben in einem komplexen Geflecht aus Erinnerungen, in denen sie die wichtigsten Momente ihrer Kindheit bis zur Gegenwart erkundet und die Schönheit, den Kampf und den Humor in ihren nicht verheilten Wunden entdeckt. Mit Sugar erschafft Clare eine Art Salbe für ihre Leser – und für sich selbst – und zeigt dadurch, dass wir nicht für immer verloren sind und unsere Geschichten uns letztendlich retten können. Und uns vielleicht auch wieder nach Hause bringen.
In der Serie spielen Kathryn Hahn, Sarah Pidgeon, Quentin Plair und Tanzyn Crawford, mit Gastauftritten von Owen Painter, Merritt Wever, Elizabeth Hinkler und Michaela Watkins.
Unsere Podcast-Review...
Basierend auf dem Bestseller von Cheryl Strayed folgt TINY BEAUTIFUL THINGS Clare (Kathryn Hahn), einer erfolglosen Schriftstellerin, die zu einer angesehenen Ratgeberkolumnistin wird, während ihr eigenes Leben in die Brüche geht.
Alle acht Episoden der Serie werden ab 10. Mai exklusiv auf Disney+ zum Streamen verfügbar sein. Wir durften schon vorher reinschauen und sind uns mal wieder nicht ganz einig... Hört selbst!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Sci-Fi Serie SILO
Über SILO reden Beate & Mel
Darum geht's...
SILO ist die Geschichte der letzten zehntausend Menschen auf der Erde, deren kilometertiefes Zuhause sie vor der giftigen und tödlichen Welt um sie herum schützt. Doch niemand weiß, wann oder warum das Silo gebaut wurde, und jeder, der nachforscht, muss mit verhängnisvollen Konsequenzen rechnen.
Die Ingenieurin Juliette (Rebecca Ferguson) sucht nach Antworten auf den Mord an einem geliebten Menschen und stößt dabei auf ein Geheimnis, das viel tiefer geht, als sie es sich je hätte vorstellen können. Sie muss feststellen, dass wenn die Lügen dich nicht umbringen, es die Wahrheit tun wird.
Unsere Podcast Review...
SILO (ehem. „Wool“) basiert auf Hugh Howeys New York Times-Bestseller-Trilogie dystopischer Romane. Das Sci-Fi Epos startet mit den ersten zwei Episoden am Freitag, 5. Mai weltweit auf Apple TV+, gefolgt von einer neuen Episode jeden Freitag bis zum 30. Juni. Hier könnt Ihr in unsere Serienbesprechung reinhören...

Das Seriensprechzimmer: Podcast zur Westernserie THE ENGLISH
Über THE ENGLISH reden Beate & Mel
Darum geht's...
Lady Cornelia Locke, eine aristokratische Engländerin, kommt im Jahre 1890 in den Wilden Westen, um sich an dem Mann zu rächen, den sie für den Tod ihres Sohnes verantwortlich macht.
Auf ihrer Reise lernt sie Eli Whipp, einen Ex-Kavallerie-Scout und gebürtiges Mitglied des Indianerstammes der Pawnee kennen, der zu einen unerwarteten Verbündeten wird.
Eli Whipp ist seinerseits auf dem Weg nach Nebraska, um das Land zu beanspruchen, das ihm für seinen Dienst in der US-Armee ursprünglich versprochen wurde.
Und so werden die beiden ungleichen Reisenden in ihrer Suche nach Erneuerung und sich selbst, zu Kameraden.
Hier findet ihre unsere Podcast Review
Die gefeierte Westernserie THE ENGLISH mit Emily Blunt und Chaske Spencer ist ab dem 28. April 2023 im Heimkino erhältlich. Grund genug, sie in unserem SerienSprechzimmer zu besprechen!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Start von POKER FACE
Über POKER FACE reden Beate & Mel
Darum geht's... Charlie Cale (Natasha Lyonne) verdient ihr Geld im Casino – als Cocktail-Kellnerin. Denn wegen ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten wurde sie vom Poker-Tisch verbannt: Charlies untrügliches Gespür dafür, wenn jemand nicht die Wahrheit sagt, arbeitet zuverlässiger als jeder Lügendetektor und enttarnt beim Spielen selbst die trickreichsten Bluffs.
Auch als ihre Kollegin und Freundin Natalie unter mysteriösen Umständen stirbt, schlägt Charlies siebter Sinn sofort Alarm. Sie kommt einem Komplott auf die Spur, in dem ihr Chef und dessen Handlanger (Adrien Brody, Benjamin Bratt) kräftig mitmischen – und landet prompt auf deren Abschussliste. Auf ihrer Flucht quer durch die USA schlägt sie sich mit zweifelhaften Jobs durch und trifft auf ein paar ziemlich schräge Vögel. Vor allem aber stößt Charlie immer wieder auf neue rätselhafte Todesfälle, die sie mit ihrem einzigartigen Talent zu lösen versucht.
Let's talk about it...
POKER FACE ist eine zehnteilige "Rätsel der Woche"-Serie, in deren Mittelpunkt Charlie steht, verkörpert von Natasha Lyonne. Wir haben in die neue Serie reingeschaut und besprechen sie in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer.

Serienkritik zum Start von DROPS OF GOD mit Microfazit (Audio)
DROPS OF GOD - Die französisch-japanische Dramaserie startet am 21. April auf Apple TV+
Darum geht's.... Der Franzose Alexandre Léger, Schöpfer des berühmten Léger-Weinführers und Gallionsfigur der Weinkunde, stirbt im Alter von 60 Jahren in seinem Haus in Tokio. Er hinterlässt eine Tochter Camille (Fleur Geffrier), die in Paris lebt und ihren Vater seit der Trennung ihrer Eltern in ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hat. Camille fliegt nach Tokio, wo Légers Testament verlesen wird, und erfährt, dass sie von ihrem Vater die feinste Weinsammlung der Welt hinterlassen bekommt.
Um das Erbe anzutreten, muss Camille jedoch mit dem brillanten jungen Weinkundler Issei Tomine (Tomohisa Yamashita) konkurrieren, den ihr Vater unter seine Fittiche genommen hat und in seinem Testament als seinen Sohn im Geiste bezeichnet. Drei Prüfungen im Bereich der Weinverkostung sollen nun darüber entscheiden, wer das Imperium von Léger übernehmen darf. Aber wie kann Camille das Duell gewinnen, wenn sie nichts über Weine weiß und noch nie einen Tropfen getrunken hat?
Mein Microfazit zu DROPS OF GOD
DROPS OF GOD startet mit den ersten zwei Episoden am 21. April weltweit auf Apple TV+, gefolgt von einer weiteren Episode jeden Freitag bis zum 2. Juni. Ich konnte sie vorab schon komplett sehen. Wie mir die achtteilige und mehrsprachige Dramaserie gefallen hat? Hört selbst in mein Microfazit rein! Es gibt keine Spoiler, versprochen!

Das Seriensprechzimmer: Podcast with Josh Singer & Laura Dave on THE LAST THING HE TOLD ME
Limited series “The Last Thing He Told Me” follows Hannah (played by Jennifer Garner), a woman who must forge a relationship with her 16-year-old stepdaughter Bailey (played by Angourie Rice) in order to find the truth about why her husband has mysteriously disappeared. Based on the acclaimed bestselling novel, the series is created and adapted by Laura Dave, alongside series co-creator Josh Singer. Garner also serves as executive producer alongside Hello Sunshine’s Reese Witherspoon and Lauren Neustadter. We had the opportunity to talk to Laura Dave and Josh Singer about their new show...

IRGENDWAS MIT MEDIEN: Jano Kaltenbach & Mirko Muhshoff im SerienSprechzimmer
Zwischen Uni-Wahnsinn, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst: IRGENDWAS MIT MEDIEN – die achtteilige Serie der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur – startet am 14. April 2023 in der ARD Mediathek.
Darum geht's...Frisch nach dem Abitur muss das selbsternannte Wunderkind Lennart an einer kleinen Universität mit dem lethargischen Langzeitstudenten Simon zusammenarbeiten, um die absurden Herausforderungen des Medienstudiums und Erwachsenwerdens zu meistern. Denn wie will man große Kunst schaffen, wenn man schon dem eigenen Leben aus dem Weg geht?
Talk mit Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff zum Start ihrer Serie
Hauptdarsteller, Autoren und Regisseure von IRGENDWAS MIT MEDIEN in Personalunion sind die Allround-Nachwuchstalente Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, die beide selbst an der Bauhaus-Universität Weimar studiert haben. Das kreative Duo realisiert mit der Mockumentary den Traum der ersten eigenen Serie. Mit uns reden sie im Podcast Das SerienSprechzimmer darüber...
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer for A TOWN CALLED MALICE: Interview with Martha Plimpton & Eliza Butterworth
A TOWN CALLED MALICE: A family of crooks from London absconds to Spain's Costa del Sol in the early 1980s
Gene Lord (Jack Rowan) flees to Spain in the early '80s with his girlfriend Cindy (Tahirah Sharif) to avoid arrest. The two quickly find themselves in the local underworld, and when the other Lords join them on the Costa del Sol, the crime family recognizes the opportunity: in the sunny south, they scent a whole new lucrative business that promises a golden future.
Pulsating 80s soundtrack
The eight-part Sky Original series is a mix of crime thriller and family saga, accompanied by a pulsating 80s soundtrack. Nick Love is creator and head writer of A TOWN CALLED MALICE. The film was directed by Jamie Donoughue. The title A TOWN CALLED MALICE refers to the song of the same name by the British band "The Jam." It reached number one on the British singles chart in February 1982.
Interview with cult start Martha Plimpton & Eliza Butterworth
Martha Plimpton is famous for her roles in iconic 80s movies like The Goonies and Parenthood. She also won an Emmy for her role as attorney Patty Nyholm in The Good Wife. Together with Eliza Butterworth (The Last Kingdom), she came into the "SerienSprechzimmer" and answered all my questions about the new series. You can listen to the interview here!

Das SerienSprechzimmer with Jack Rowan & Tahirah Sharif on A TOWN CALLED MALICE
If DALLAS made love to PULP FICTION to the sounds of Duran Duran, A TOWN CALLED MALICE would come out....
Here's what the series is about....
This heady cocktail of crime thriller and family saga from the early 80s follows the Lords - a family of former gangsters from south London who have hit the bottom of the criminal food chain - and they're not happy about it. When they flee to the Costa del Sol in Spain after a gang war, the Lords realize that this is a golden opportunity to reinvent themselves and regain their former glory. However, they spend as much time fighting each other as they do their enemies. This fast-paced, neo-Western is a musical love letter to the 80s - full of romance, obsession, violence, deceit and swank.
The Lord family is led by Jack Rowan ("Born to Kill") as Gene Lord and Tahirah Sharif ("The Haunting of Bly Manor") as Cindy Carter who talk to us about the show in our podcast "Das SerienSprechzimmer".

Serienkritik zum Start der 4. Staffel von SUCCESSION mit Microfazit
SUCCESSION erforscht die Themen Macht und Familiendynamik durch die Augen des Patriarchen Logan Roy (Brian Cox) und seiner vier erwachsenen Kinder Kendal (Jeremy Strong), Siobhan (Sarah Snook), Roman (Kieran Culkin) und Connor (Alan Ruck).
Darum geht's...
In der vierten Staffel rückt der Verkauf des Medienkonglomerats Waystar Royco an den Tech-Visionär Lukas Matsson (Alexander Skarsgard) immer näher. Die Aussicht auf diesen seismischen Verkauf löst bei den Roys existentielle Ängste und familiäre Spaltungen aus, während sie sich ausmalen, wie ihre Leben aussehen wird, sobald der Deal abgeschlossen ist.
Ein Machtkampf entbrennt, während die Familie eine Zukunft abwägt, in der ihr kulturelles und politisches Gewicht stark eingeschränkt ist.
Mein Microfazit zur 4. Staffel von SUCCESSION Ich konnte mir die erste Folge der Season 4 vorab anschauen. Hört einfach ins Microfazit, um zu erfahren, wie sie mich überzeugt hat…

TENDER HEARTS: Das SerienSprechzimmer mit Regisseurin Pola Beck
TENDER HEARTS - eine female Sci-Fi Serie jetzt auf Sky!
Mila (Friederike Kempter) ist Games-Programmiererin und Single, sie ist in ein neues, schickes Stadt-Apartment umgezogen und genießt das Leben. Doch in Sachen Dating und Sex herrscht eine gewisse Unzufriedenheit. Ihr bester Freund, der Freigeist Toni (Vladimir Korneev) unterstützt ihre Datingversuche, doch Mila ergreift vor zu viel Nähe immer wieder die Flucht. Ihre Schwester Anja (Heike Makatsch) nervt sie mit ihrem überirdischen Erfolg und ihren hohen Ansprüchen, und ihre Eltern warten schon lange darauf, dass Mila ihren „Mr. Right“ nach Hause mitbringt. Alles ändert sich, als Mila über das Angebot von „Tender Hearts“ stolpert.
Das Unternehmen vermietet intelligente Lovedroids, gebaut und programmiert, um ihre Kund*innen glücklich zu machen – in jeder Hinsicht. Spontan abonniert sie „Friendly Bo“ (Madieu Ulbrich), der fortan ihr Partner wird – zur Verblüffung von Freunden und Familie. Mit Bo an ihrer Seite beginnt Mila wieder zu träumen und das Leben zu lieben. Doch sie muss ihre neue Beziehung gegen allerlei Vorurteile verteidigen und beginnt bald, an ihrer Entscheidung zu zweifeln. Währenddessen lernt Bo nicht nur immer mehr über Mila, sondern auch über sich selbst.
Talk mit der Regisseurin
Mit Humor und Empathie erforscht Regisseurin Pola Beck („Druck“, „Das letzte Wort“) das Verhältnis von Mensch und Maschine und fragt, wie wir in einer immer diverseren Welt leben und lieben wollen. Wir konnten mit ihr im SerienSprechzimmer über ihre neue Serie sprechen.

Das SerienSprechzimmer mit Jan van Weyde zu LAST ONE LAUGHING Staffel 4
Aufgepasst LOL-Fans! Das warten hat endlich ein Ende: Heute erscheint die 4. Staffel auf Amazon Prime. Was wir von der Staffel erwarten können, erzählt uns Comedian Jan van Weyde im Podcast.
Darum geht´s...
Wer zusieht, genießt bestes Entertainment. Wer mitmacht, durchleidet eine schrecklich lustige Zeit. Denn wer der Einladung von Gastgeber Michael Bully Herbig folgt, hat nichts zu lachen. Zehn herausragende Comedy-Größen stellen sich in der 4. Staffel von LAST ONE LAUGHING dem erbitterten Kampf um die Entgleisung der Gesichtsmuskeln, denn wieder ist fast alles erlaubt, außer Lachen.

Serienkritik zum Start von EXTRAPOLATIONS mit Microfazit (Audio)
Die Miniserie spielt in naher Zukunft, in der die chaotischen Auswirkungen des Klimawandels unser tägliches Leben direkt beeinflussen. Acht miteinander verwobene Geschichten aus der ganzen Welt erkunden die persönlichen und lebensverändernden Entscheidungen, die getroffen werden müssen, wenn sich der Planet schneller verändert als die Bevölkerung. Jede Geschichte ist anders, aber der Kampf um unsere Zukunft ist universell. Und wenn das Schicksal der Menschheit gegen eine tickende Uhr anrennt, war der Kampf zwischen Mut und Bequemlichkeit noch nie so dringlich wie heute.
Ich konnte mir die Miniserie vorab anschauen. Hört einfach ins Microfazit, um zu erfahren, ob sie mich überzeugt hat...
AusstrahlungEXTRAPOLATIONS startet mit den ersten drei Episoden am Freitag, 17. März weltweit auf Apple TV+, gefolgt von einer neuen Episode jeden Freitag bis zum 21. April.
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Review der 2. Staffel von SHADOW & BONE - LEGENDEN DER GRISHA als Microfazit
SHADOW & BONE - LEGENDEN DER GRISHA (Staffel 2) ab 16. März 2023 auf Netflix!
Meine Review
Zwei Jahre mussten Fans des Grishaverse auf weitere Abenteuer von Sun Summoner Alina warten. Heute startet auf Netflix die zweite Staffel, die ich mir vorab anschauen durfte. Hört einfach ins Microfazit, um zu erfahren, wie mir die neuen Episoden gefallen haben.
Mein Fazit: 7/10 Punkte
Darum geht's in SHADOW & BONE - LEGENDEN DER GRISHAAlina Starkov befindet sich auf der Flucht. Manche sehen sie als ein Symbol der Hoffnung, andere verdächtigen sie als Verräterin, sie jedoch ist entschlossen, die Schattenflur zu vernichten und Ravka vor dem Untergang zu retten. Aber General Kirigan ist zurückgekehrt, um das zu vollenden, was er begonnen hat. Unterstützt von einer grauenerregenden neuen Armee scheinbar unzerstörbarer Schattenmonster und furchteinflößenden neuen Grisha-Rekruten ist Kirigan gefährlicher denn je.
Damit Alina und Mal überhaupt eine Chance gegen ihn haben, scharen sie selbst mächtige neue Verbündete um sich und begeben sich auf eine Reise quer durch den Kontinent, um zwei mythische Wesen zu finden, die ihre Kräfte verstärken können. In Ketterdam müssen die Krähen neue Bündnisse schließen, denn sie bekommen es mit alten Rivalen und noch älterem bösen Blut zu tun, die nicht nur ihren Stand im Barrel, sondern auch ihr Leben bedrohen. Als sich ihnen die Gelegenheit für einen lebensgefährlichen Raub bietet, geraten die Krähen erneut auf Kollisionskurs mit der legendären Sonnenkriegerin.
In der zweiten Staffel von SHADOW & BONE - LEGENDEN DER GRISHA nach den erfolgreichen GrishaVerse-Romanen von Leigh Bardugo geht es hoch her mit neuen Freundschaften, neuer Liebe, größeren Schlachten, legendären Abenteuern – und einem schockierenden Familiengeheimnis, das alles zerstören könnte.

Das SerienSprechzimmer: Besprechung der 1. Staffel von THE LAST OF US
Über THE LAST OF US reden Ricarda und Mel
Darum geht's...Die Geschichte von THE LAST OF US spielt zwanzig Jahre nachdem die moderne Zivilisation zerstört wurde. Joel, ein abgehärteter Überlebender, wird angeheuert um Ellie, ein 14-jähriges Mädchen, aus einer repressiven Quarantäne-Zone zu schmuggeln. Was als kleiner Job anfängt, wird schon bald zu einer brutalen und herzzerreißenden Reise, als die beiden zusammen die USA durchqueren und gemeinsam ums Überleben kämpfen müssen.
Die Reise geht weiter: 2. Staffel von THE LAST OF USSchon kurz nach dem von Kritik und Publikum gefeierten Start von THE LAST OF US haben die Macher von HBO bestätigt: Die Action-Drama-Serie nach dem Kult-Game wird mit einer zweiten Staffel fortgesetzt. Die Serie der Co-Creators Craig Mazin ("Chernobyl") und Neil Druckmann (Creator und Autor vom gleichnamigen Videospiel und Naughty Dog Co-President) zählt zu HBOs zweigrößtem Serienstart nach "House of the Dragon".
THE LAST OF US ist längst KultMit seinen differenzierten Charakteren, faszinierender Grafik und Sound und ungewöhnlichem Gameplay begeistert das Videospiel seit 2013 Kritik und Publikum. Mehrfach preisgekrönt avancierte es zu einem der meistverkauften Playstation-Titel aller Zeiten. Game-Schöpfer Neil Druckmann verwandelt sein Meisterwerk jetzt mit Serienmastermind Craig Mazin für den US-Premiumsender HBO in eine Serie: "The Mandalorian"-Star Pedro Pascal kämpft sich mit "Game of Thrones"-Kollegin Bella Ramsey quer durch die zerstörten USA.
THE LAST OF US erzählt dabei nicht nur die Geschichte des Original-Spiels nach, sondern greift auch Elemente der Fortsetzung und des Prequels auf – und Ideen die Druckmann für das Game nicht verwendet hatte. Die Serie setzt dabei nicht nur auf packende Action und Horror, sondern vor allem auf die Entwicklung der vielschichtigen Figuren. Wir besprechen nun die komplette erste Staffel in unserem Podcast "Das SerienSprechzimmer"....

Das SerienSprechzimmer mit Rocío Luz und Omid Memar zu UNSERE WUNDERBAREN JAHRE
Mit sechs neuen Folgen von UNSERE WUNDERBAREN JAHRE, basierend auf dem Erfolgsroman von Peter Prange, schlägt die ARD ein neues Kapitel der historischen Eventserie rund um die Fabrikantenfamilie Wolf auf. Erzählt werden die Jahre 1967 bis 1969.
Die neuen Folgen erzählen auf spannende und emotionale Weise die Geschichte der Fabrikantenerbin Christel Wolf (Katja Riemann), ihrer drei Töchter und deren Kindern in den späten 60er Jahren. Eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung, ein Tauziehen zwischen Kapitalismus und politischer Revolution, zwischen familiären Verpflichtungen und dem Drängen nach persönlicher Freiheit in einer immer diverser werdenden Gesellschaft.
Zwei Hauptdarsteller im SerienSprechzimmer
Rocío Luz wurde in Italien geboren, verbrachte ihre Kindheit in mehreren Ländern und spricht fünf Sprachen. Neben der Schauspielerei ist sie ist sehr musikalisch: Sie singt, spielt Klavier, Gitarre und Harfe. In London, Mailand und Wien stand sie mit vielen Stücken auf der Bühne. UNSERE WUNDERBAREN JAHRE ist ihre erste große Hauptrolle in einem TV-Film.
Omid Memar wurde in Wien geboren und wuchs bilingual mit Französisch und Persisch auf. Seit 2014 steht er für viele TV-Produktionen und Filme vor der Kamera, u.a. „Der Fall Collini“, „Fünf Freunde 4“, SOKO München“, „Blutige Anfänger“ uvm. Für seine Rolle in dem Kinofilm „7500“ wurde er mit dem österreichischen Filmpreis als beste männliche Nebenrolle ausgezeichnet. In dem Film „Vier Saiten“ spielt er einen musikalisch hochbegabten syrischen Kriegsflüchtling.
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Serien-Review mit Microfazit (Audio): THUNDER IN MY HEART
Die 22-jährige Hauptprotagonistin Sigge (Amy Deasismont, “Gösta“) wünscht sich nichts Sehnlicheres als ein selbstbestimmtes Leben. Doch dann wird sie, wie ihre Freunde Sam (Alexander Abdallah, “Snabba Cash”) und Antonia, vom Alltagswahnsinn und den Schicksalsschlägen des Erwachsenwerdens eingeholt.
Ich konnte mir vier Episoden vorab anschauen. Hört einfach ins Microfazit, um zu erfahren, wie mir die schwedische Coming-Of-Age-Serie gefallen hat.
Mein Fazit: 6,5/10 Punkte
Nachtrag: Nach Sichtung der letzten vier Episoden, würde ich auf 7,5/10 Punkten hochgehen, weil die Serie noch mal emotional und in der Charakterbildung einen drauf setzt. Schaut selbst rein. Die Episoden sind unter 30 Minuten lang - für eine kleine Binge-Session auf jeden Fall empfehlenswert!
In der ARD Mediathek seit 24.2.2023 verfügbar.
Ausstrahlung im SWR Fernsehen: jeweils vier Folgen am 22.2. ab 3:15 Uhr und am 23.2.2023 ab 1:45 Uhr
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer: FLEISHMAN IS IN TROUBLE (Disney+)
Über FLEISHMAN IS IN TROUBLE sprechen im Podcast: Beate & Mel
Darum geht's...FLEISHMAN IS IN TROUBLE ist die Geschichte des kürzlich geschiedenen 41-jährigen Toby Fleishman (Jesse Eisenberg), der sich in die Welt des Online-Datings stürzt. Dabei hat er all den Erfolg, den er in seiner Jugend nie verbuchen konnte. Doch gerade als der erste Sommer beginnt, in dem er seine sexuelle Freiheit auskosten kann, verschwindet seine Ex-Frau Rachel (Claire Danes). Sie lässt ihn mit der elfjährigen Hannah (Meara Mahoney Gross) und dem neunjährigen Solly (Maxim Swinton) zurück. Toby hat keine Ahnung, wo sie sein könnte oder ob sie vorhat, zurückzukommen.
Während er versucht seine Elternschaft, die Rückkehr seiner alten Freunde Libby (Lizzy Caplan) und Seth (Adam Brody), eine mögliche Beförderung im Krankenhaus, die lange auf sich warten lässt, und all die begehrenswerten Frauen, die Manhattan zu bieten hat, unter einen Hut zu bringen, wird ihm klar, dass er nie in der Lage sein wird, herauszufinden, was mit Rachel passiert ist, bis er sich endlich der Frage stellen kann, was überhaupt mit ihrer Ehe passiert ist.
Die Serie wurde von Taffy Brodesser-Akner entwickelt, die ihren gefeierten Roman adaptiert und zusammen mit Sarah Timberman, Carl Beverly und Susannah Grant von Sage Lane Productions ausführende Produzentin ist. FLEISHMAN IS IN TROUBLE läuft seit dem 1. März 2023 exklusiv auf Disney+.
In unserem SerienSprechzimmer könnt Ihr unsere Besprechung nachhören!
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Mediathek Eil-Tipp als Microfazit (Audio): HERR BACHMANN & SEINE KLASSE
Schulalltag mit Utopie-Anspruch: In der Klasse 6b an der Georg-Büchner-Gesamtschule wird vieles richtig gemacht. Dreh- und Angelpunkt ist der ungewöhnliche Lehrer, Dieter Bachmann. Hört einfach ins Microfazit, um zu erfahren, wie mir der Dokumentarfilm gefallen hat.
ACHTUNG: In der Mediathek von 3SAT nur noch bis zum 06.03.3023 verfügbar!
Worum geht's in HERR BACHMANN & SEINE KLASSE?
Im Mittelpunkt des Films steht der Alltag des kurz vor der Pensionierung stehenden Lehrers Dieter Bachmann, der die Klasse 6b der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf (Mittelhessen) unterrichtet.
Dabei handelt es sich um eine Industriestadt mit hohem Anteil an Bewohnern ausländischer Herkunft. Ein Schwerpunkt des Landkreises liegt in der Eingliederung von Aus- und Umsiedlern.
Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klasse 6b an der kooperativen Gesamtschule wider. Herr Bachmann unterrichtet Schüler aus zwölf Nationen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren mit verschiedenen Religionen, Sprachen, Kulturen und Bräuchen.
Die Schüler befinden sich alle auf der Suche nach ihrer Identität und gleichzeitig werden die Weichen für ihre weitere schulische Laufbahn gestellt.
Herr Bachmann will jedem Kind vermitteln, dass es wertvoll ist. Auch achtet er darauf, dass kein Schüler ausgegrenzt wird.
Der Film erhielt auf der Berlinale 2021 den Preis der Jury, den silbernen Bären.
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Too Hot To Handle Germany
Heiß, Heißer, Abstinenz unter Palmen! Der wahr gewordene Alptraum rattiger Hotties ist wieder da! Doch der Sprachcomputer Lana aus der Netflix-Serie TOO HOT TO HANDLE hat ein deutsches Sprachupdate bekommen. Am 28. Februar 2023 startet hierzulande die erste Staffel des Formats. Ich analysiere für euch die Kandidaten und mit zweien durfte ich sogar vorab quatschen!

Das SerienSprechzimmer: THE LAST OF US-Podcast with Storm Reid
Welcome to a new episode of our podcast "Das SerienSprechzimmer" - the TV-Talking room. Today let’s talk about Riley from THE LAST OF US.
Riley is a key figure in Ellie's childhood. In the first episode her name got dropped in a conversation with activist Marlene, but it’s only in Episode 7 that we finally find out, who Riley is. And she is not only Ellie’s closest friend, someone our main protagonist trusts but also someone who could have even been a potential love interest. But the friends disagree on one thing: Whereas Riley got involved with the activists known as the Fireflies, Ellie did not.
We had the opportunity to participate in a roundtable talk with Storm Reid, who brings Riley to life on the little screen. You might recognize her from Euphoria, Missing or A Wrinkle in Time.
As always: To keep the privacy of the others in the room, I will voice-over their questions with my voice. Enjoy our Talk with Storm Reid on THE LAST OF US…
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer: THE LAST OF US-Podcast with Lamar Johnson
Welcome to another Podcast of "Das SerienSprechzimmer" on the new hit-show THE LAST OF US. We translate into the "TV"-Talkingroom and were really happy that we got to participate in a roundtable talk with Lamar Johnson.
Imagine doing everything possible to keep your little brother Sam, who is deaf - and yourself safe in a sort of Zombie apocalypse. And in the end having to shoot your brother. We’re talking about Henry, who is the heartbreaking role Lamar Johnson has played.
My collegue Ricarda was able to be part of the conversation with him. Again: To keep the privacy of the other journalists in the room, I will record their questions with my own voice. Have fun with another podcast on THE LAST OF US series…
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer: Podcast with Jeffrey Pierce on THE LAST OF US
Welcome to our Podcast "Das SerienSprechzimmer", which translates into the "TV"-Talkingroom. My collegue Ricarda was lucky enough to attend a roundtable with actor Jeffrey Pierce, who voiced 'Tommy' in THE LAST OF US video games and plays 'Perry' on the HBO series adaptation. To keep the privacy of the other journalists in the room, I will record their questions with my voice. Please enjoy our talk with the THE LAST OF US-actor…
THE LAST OF US story takes place twenty years after modern civilization has been destroyed. Joel, a hardened survivor, is hired to smuggle Ellie, a 14-year-old girl, out of an oppressive quarantine zone. What starts as a small job soon becomes a brutal, heartbreaking journey, as they both must traverse the U.S. and depend on each other for survival.
Check us out: https://www.serieasten.tv
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Start von SHRINKING
Über SHRINKING reden Beate, Ricarda und Mel
Darum geht's...SHRINKING erzählt von einem trauernden Therapeuten (Jason Segel), der sich nicht mehr an die Regeln hält und seinen Klienten genau das sagt, was er denkt. Er ignoriert seine Ausbildung und seine ethischen Grundsätze und muss feststellen, dass er das Leben der Menschen stark verändert ... wie auch sein eigenes.
Zum Cast zählen neben Jason Segel und Harrison Ford auch Christa Miller, Jessica Williams, Michael Urie, Luke Tennie und Lukita Maxwell.
Hier findet ihre unsere Podcast ReviewSHRINKING wurde von Jason Segel und dem Ted Lasso-Erfolgsteam aus Bill Lawrence und Brett Goldstein entwickelt und folgt einem trauernden Therapeuten. Die neue Apple Original-Komödie startet mit den ersten zwei Episoden am 27. Januar weltweit auf Apple TV+, gefolgt von einer neuen Episode jeden Freitag. Uns lagen bei der Besprechung sechs Folgen vor. Wie unterschiedlich wir Drei die Serie wahrgenommen haben, könnt Ihr Euch in unserer Serienreview anhören...
Die neue Comedyserie SHRINKING mit Jason Segel und Harrison Ford startet am 27. Januar 2023 weltweit auf Apple TV+

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Start von INTERVIEW WITH THE VAMPIRE
Die Serienversion der Kult-Vampir-Saga "Interview with the Vampire" verlagert die Story ins New Orleans der Jazz-Ära und thematisiert die homosexuelle Beziehung zwischen Louis und Lestat. Die sieben Folgen der ersten Staffel sind ab dem 6. Januar auf dem Streamingdienst WOW und bei Sky zu sehen. Hier könnt Ihr in unsere Serienbesprechung reinhören!
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten....
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das FilmSprechzimmer: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
Der Film basiert auf dem Bestsellerroman von Charlie Mackesy.
Synchronsprecher sind der BAFTA-Preisträger Tom Hollander („The White Lotus“) als der Maulwurf, der SAG-Preisträger Idris Elba („Luther“) als der Fuchs, Gabriel Byrne („All Things Bright and Beautiful“) als das Pferd und der Newcomer Jude Coward Nicoll als der Junge.
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten....
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das FilmSprechzimmer : A podcast with producer Jessica Hargrave on her documentary GOOD NIGHT OPPY
Good Night Oppy tells the inspirational true story of Opportunity, a rover that was sent to Mars for a 90-day mission but ended up surviving for 15 years. The film follows Opportunity’s groundbreaking journey on Mars and the remarkable bond forged between a robot and her humans millions of miles away.
We had the "opportunity" ;) to talk to producer Jessica Hargarve about her movie for our podcast: Das FilmSprechzimmer.
An inspiring story about connection and the power of the human spirit, Good Night Oppy is launching globally on Prime Video November 23
Directed by Ryan White
Produced by Jessica Hargrave, Darryl Frank, Justin Falvey, Brandon Carroll, and Matthew Goldberg
105 Minutes | Rated PG (USA)
Check us out: https://www.serieasten.tv/
Twitter: https://twitter.com/serieasten
Insta: https://www.instagram.com/serieasten....
Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Start von 1899 (Netflix)
Über 1899 reden im Podcast Sonia und Mel (Die Lästerschwestern)
Darum geht's...Die achtteilige Thriller-Serie folgt einer Gruppe europäischer Auswanderer, die im Jahr 1899 mit dem Schiff „Kerberos“ auf dem Weg von Europa nach New York sind.
Unterwegs stoßen sie auf ein weiteres, seit Monaten vermisstes Schiff. Diese Begegnung führt zu folgenschweren mysteriösen und gefährlichen Ereignissen...
Hier findet ihre unsere Podcast ReviewFür Mystery-Fans ist 1899 die Must-See-Serie des Jahres. Sie stammt aus der Gedankenschmiede der DARK-Macher Baran bo Odar und Jantje Friese - und startet am 17. November 2022 weltweit und exklusiv auf Netflix. Wir konnten vor Serienstart bereits sechs Episoden sehen und hatten extremen Redebedarf nach sehr vielen "Hä???"-Momenten beim Schauen. Welche Fragen sich uns stellen und welche wilden Theorien wir haben, besprechen wir in unserem SerienSprechzimmer.
Bis zur 5. Minute sind wir Spoiler-Frei und geben Euch sogar Tipps, worauf ihr beim Schauen achten könntet. Danach solltet Ihr die ersten sechs Episoden gesehen haben... Here you go!

Das SerienSprechzimmer: Podcast with the Band "No Te Va Gustar"
"No Te Va Gustar", also known by the initials NTVG, is one of Uruguay's most successful and international rock bands.
Since 2011, NTVG has been consistently nominated at the Latin Grammys, filling soccer stadiums in Argentina and Uruguay and touring major stages in Colombia, Chile and Mexico. Until now, they have released eleven studio albums, six live and one anniversary edition.
After eleven years the band is finally back on tour in Europe and at the Columbia Theater in Berlin on August 8th. Our reporter Leticia had the opportunity to interview the lead singer Emiliano Brancciari and trombonist Martín Gil before the concert. You can hear what they had to say in our newest podcast in their native tongue Spanish.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Start von PAPER GIRLS auf Amazon Prime
In den frühen Morgenstunden nach Halloween sind die vier Zeitungsmädchen Erin, Mac, Tiffany und KJ auf ihrer Route unterwegs, als sie bei einem Kampf zwischen verfeindeten Zeitreisenden in das Kreuzfeuer geraten, was ihre Leben für immer verändern wird. Die Mädchen werden in die Zukunft katapultiert und müssen einen Weg finden, um in die Vergangenheit zurückzukehren - eine Reise, die sie mit den erwachsenen Versionen ihrer selbst konfrontiert.
Während sie sich damit abfinden, dass ihre Zukunft ganz anders aussieht, als sie es sich als 12-Jährige vorgestellt haben, werden sie von einer militanten Gruppe von Zeitreisenden gejagt, die sich "Old Watch" nennt und Zeitreisen verboten hat, um an der Macht bleiben zu können. Um zu überleben, müssen die Mädchen ihre Streitigkeiten überwinden und lernen, einander und auch sich selbst zu vertrauen.
Hier findet ihre unsere Podcast ReviewDie Serie basiert auf den Graphic Novels des Marvel/DC-Künstlers Brian K. Vaugha - und ist seit dem 29. Juli exklusiv auf Amazon Prime verfügbar. Wir haben sie gesehen und besprechen sie in unserem SerienSprechzimmer.

Das SerienSprechzimmer: Interview with Patina Miller from RAISING KANAN Season 2 (Starzplay)
Am 14. August startet POWER BOOK III - RAISING KANAN in die zweite Runde auf Starzplay. Die neuen 10 Folgen werden wochenweise immer sonntags auf dem Streamingdienst zu sehen sein. Vor Beginn durfte ich mit der hochtalentierten Patina Miller, die Kanans Mutter Raquel Thomas spielt, sprechen. Was uns in Staffel 2 alles erwartet und ob Raquel jemals ein Duett mit ihrer Nichte Jukebox singen wird? Erfahrt ihr im Podcast!
Das Interview ist auf Englisch.

Das SerienSprechzimmer: Podcast MS. MARVEL
Young Avengers Assemble! Nach Billy und Tommy Maximoff, Kate Bishop und America Chavez folgt nun Kamala Khan! Und Kamala trägt dabei eine unfassbar wichtige Rolle im Großen und Ganzen des MCU, aber dazu unten mehr. Die neue Marvel Serie MS. MARVEL könnt ihr ab dem 8. Juni bei Disney+ sehen. Ich durfte vorab sogar mit den Darstellern Rish Shah und Iman Vellani schwatzen!
Von ersten Marvel-Erfahrungen über die Repräsentanz muslimischer Kulturen bis Cosplay. In unserem Podcast DasSeriensprechzimmer hört ihr, was die beiden so erzählt haben!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur 3. Staffel von DAS BOOT
Um den Start der dritten Staffel von "Das Boot" gebührend zu feiern, fand in Berlin ein Pressedinner in Anwesenheit von Cast und Crew statt. Darunter Tom Wlaschiha, Anna Schudt, Frank Dinda, Rick Okon, Elisa Schlott, sowie Regisseure Hans Steinbichler und Dennis Gansel.
Mittendrin im Getummel auch unsere Leticia, die für unser SerienSprechzimmer nicht nur mit allen über die neuen Episoden reden konnte, sondern auch ein bisschen Background-Infos erfragen konnte. Im Podcast erzählt sie uns, was sie herausfinden konnte - und wie ihr die dritte Staffel überhaupt gefallen hat...

Das SerienSprechzimmer: Podcast mit Olaf Schubert zur 3. Staffel von LOL
Olaf Schubert tritt im Comedy-Bereich auf und ist regelmäßig Gast in der heute-show. Er inszeniert sich als ein von sich selbst überzeugter Besserwisser, bekannt ist er vor allem für die von ihm dargebotene Wortakrobatik. Seine Markenzeichen sind der gestrickte Argyle-Pullunder und die überkämmte Glatze. Mit unserer Leticia hat "das Wunder im Pullunder" in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer gesprochen.

Das SerienSprechzimmer: Podcast mit Axel Stein zur 3. Staffel von LOL
Talk mit Axel Stein zum Start der 3. Staffel von LOL
LOL: Last One Laughing hat sich in Rekordzeit zum Lieblingsformat der Prime-Mitglieder im deutschsprachigen Raum entwickelt. Auch in der dritten Staffel wird das Niveau hochgehalten. Die Crème de la Crème der deutschen Comedyszene stellt sich der Herausforderung über sechs Stunden nicht zu lachen. Darunter auch der Schauspieler und Comedian Axel Stein. Unsere Leticia hatten die Gelegenheit mit ihm zu sprechen - Ihr könnt das Gespräch jetzt in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer nachhören.

Das SerienSprechzimmer: Podcast mit Abdelkarim zur 3. Staffel von Last One Laughing
Abdelkarim ist ein deutsch-marokkanischer Komiker, Kabarettist und Fernsehmoderator, der sich in der dritten Staffel von LOL zum ersten Mal dem Nicht-Lachen verschrieben hat. Unsere Leticia hatten die Gelegenheit mit ihm zu sprechen - Ihr könnt das Gespräch jetzt in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer nachhören.
In sechs neuen Folgen begleitet die Show ab 14. April 2022 bei Prime Video wieder zehn der beliebtesten Comedy- und Stand-Up-Profis Deutschlands bei ihrer gemeinsamen Mission: nicht zu lachen. Denn wer zuletzt lacht... gewinnt!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Serie "The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window"
Die von Rachel Ramras, Hugh Davidson und Larry Dorf stammende Miniserie The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window ist die schwarzhumorige, satirische Version eines Psychothrillers, die bis zum bitteren Ende jede Menge Fragen aufwirft. Seit dem 22. Januar 2022 läuft sie auf Netflix. Wir haben sie gesehen und besprechen sie in unserem SerienSprechzimmer.
Good To Know
Neben Kristen Bell sind auch Michael Ealy, Mary Holland, Shelley Hennig, Cameron Britton, Christina Anthony und Benjamin Levy Aguilar in den Hauptrollen zu sehen. Bell fungierte bei der Miniserie an der Seite von Will Ferrell, Jessica Elbaum und Brittney Segal für Gloria Sanchez Productions als ausführende Produzentin.

Das FilmSprechzimmer: Interview with Peter Seaton-Clark from Uncharted
Am 17. Februar startet UNCHARTED in den deutschen Kinos. Die Spielverfilmung ist mit Mark Wahlberg, Tom Holland und Antonio Banderas hochkarätig besetzt. Doch neben diesen Hollywood-Größen schafft es auch ein deutscher Schauspieler auf die internationalen Leinwände: Der in Deutschland lebende britische Schauspieler Peter Seaton-Clark landete die Rolle des Auktionators, seine erste große Hollywood-Rolle. Peter wohnt seit vielen Jahren in Leipzig, welches auch ich meine Heimat nenne. Und so trat es sich zu, dass unsere Wege sich eines Tages beruflich kreuzten und freundschaftlich blieben.
Im Interview erklärt er, wie es zu seiner ersten Hollywood-Rolle kam und wie der Dreh verlief. Auch einige Details zu seiner Rolle und der Szenerie um diese herum erfahrt ihr. Also schnell reinhören! ;)
Das Interview ist auf Englisch.

Das SerienSprechzimmer: Interview with Joseph Sikora from POWER BOOK IV: FORCE
Am Sonntag, dem 6. Februar, startet endlich das nächste POWER Spin-Off! In POWER BOOK IV: FORCE erfahren wir, wie es mit Tommy nach dem Finale der Hauptserie weiterging. Dabei verschlägt es ihn nach Chicago, wo er binnen kürzester Zeit in Machtspielchen mit den hiesigen Drogenbanden verwickelt wird. Zum Staffelauftakt durfte ich mit dem wunderbaren Joseph Sikora höchstpersönlich sprechen. Ich fand davor ja schon cool, aber binnen 10 Minuten hat er sich endgültig in mein Herz gebrannt. So ein cooler, netter und bodenständiger Typ!
Das Interview ist auf Englisch.

Das SerienSprechzimmer: Interview with Tommy Flanagan from POWER BOOK IV: FORCE
Am Sonntag, dem 6. Februar, startet endlich das nächste POWER Spin-Off! In POWER BOOK IV: FORCE erfahren wir, wie es mit Tommy nach dem Finale der Hauptserie weiterging. Dabei verschlägt es ihn nach Chicago, wo er auf Walther Flynn, gespielt von Tommy Flanagan, trifft. Den durfte ich sogar interviewen. Für mich als altes Sons of Anarchy Fangirl eine ganz besondere Ehre!
Das Interview ist auf Englisch.
(Hintergrundgeräusche bitte ignorieren, Homeoffice mit Kind und so.)

Das FilmSprechzimmer: Podcast zu BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL
In unserem Podcast Das FilmSprechzimmer besprechen wir, inwiefern haben wir uns von dem Charme des berühmten Hochstaplers aus Detlev Bucks opulenter Neuinszenierung verzaubern lassen? Was gefällt uns, was nicht? Und wie ist der Cast? Hier könnt Ihr in unsere Movie-Review reinhören:
Unsere Filmkritik könnt Ihr Euch natürlich auch auf iTunes, Google-Podcasts, BREAKER, Anchor und RadioPublic anhören!

Das FilmSprechzimmer: Interview mit Astrid S. dem neuen Aschenbrödel!
Seit 20. Dezember kann man bei Amazon Prime die norwegische Neuauflage des Filmklassikers 3 Haselnüsse für Aschenbrödel sehen.
Im Interview spreche ich mit der norwegischen Sängerin Astrid S. welche für die Hauptrolle das erste Mal vor der Kamera stand. Welche Bedeutung der Film für ihre Kindheit hatte und welches ihre liebste Verfilmung des Aschenputtel-Märchens ist, erfahrt ihr im Podcast!

Das SerienSprechzimmer: Folge 10 Episoden-Podcast zu FOUNDATION / Review
Micro Inhaltsangabe zu Folge 10 „Der Sprung“
Ein unerwarteter Verbündeter hilft Salvor dabei, ein Bündnis zu schließen. Eine Konfrontation zwischen den Brüdern führt zu bisher unvorstellbaren Konsequenzen.
Folgen-Review
Folge 10 mit dem Titel „Der Sprung“ („The Leap“) wird seit Freitag, den 19. November 2021 auf Apple TV+ ausgestrahlt. Jeden Freitag hat das Streaming-Service neue Folgen veröffentlicht. Episode für Episode gab es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns. Heute ist Zeit für das Finale. Insgesamt elf Wochen haben wir mit euch über Foundation geredet und danken an der Stelle allen treuen Zuhörern!

Das SerienSprechzimmer: Interview with Larenz Tate from POWER Book II: GHOST
Am Sonntag, dem 21. November, startet endlich die zweite Staffel von POWER BOOK 2: GHOST! Das erste Spin-Off im POWER Universum setzt die Handlung der Serie am direktesten fort – schließlich ist der Hauptprotagonist niemand anderes als Tariq St. James – der Sohn des OG Ghost! Zum Staffelstart durfte ich mit den Schauspielern Larenz Tate (Rashad Tate) und Michael Rainey Jr. (Tariq) sprechen.
Das Interview ist auf Englisch.
English Description: The second season of POWER BOOK 2: GHOST is finally coming to STARZ. The first of POWER's plate of spin-offs is continuing the main storyline in the most direct way, since its main protagonist is none other than Tariq St. James - the son of the show's former OG. To celebrate this season's beginning, I was able to talk to actors Larenz Tate (Rashad Tate) and Michael Rainey Jr. (Tariq).

Das SerienSprechzimmer: Interview with Michael Rainey Jr. from POWER Book II: GHOST
Am Sonntag, dem 21. November, startet endlich die zweite Staffel von POWER BOOK 2: GHOST! Das erste Spin-Off im POWER Universum setzt die Handlung der Serie am direktesten fort – schließlich ist der Hauptprotagonist niemand anderes als Tariq St. James – der Sohn des OG Ghost! Zum Staffelstart durfte ich mit den Schauspielern Larenz Tate (Rashad Tate) und Michael Rainey Jr. (Tariq) sprechen.
Das Interview ist auf Englisch.
English Description:
The second season of POWER BOOK 2: GHOST is finally coming to STARZ. The first of POWER's plate of spin-offs is continuing the main storyline in the most direct way, since its main protagonist is none other than Tariq St. James - the son of the show's former OG.
To celebrate this season's beginning, I was able to talk to actors Larenz Tate (Rashad Tate) and Michael Rainey Jr. (Tariq).

Das SerienSprechzimmer: Podcast zu DAS RAD DER ZEIT (Wheel of Time)
Die ersten drei Episoden der ersten Staffel, die auf der gleichnamigen Bestseller-Reihe basiert, werden am Freitag, den 19. November 2021 exklusiv bei Prime Video starten. Wir durften diese Folgen schon sehen und besprechen sie in unserem SerienSprechzimmer...
Wann läuft die Serie?
Jeden darauffolgenden Freitag stehen neue Episoden bis zum Staffelfinale am 24. Dezember zur Verfügung.
Darum geht's:
Die Geschichte spielt in einer weitläufigen, epischen Welt, in der Magie existiert, jedoch nur bestimmte Frauen Gebrauch von ihr machen können. Die Geschichte folgt Moiraine (Rosamund Pike), einem Mitglied der unglaublich mächtigen Organisation der Aes Sedai, bei ihrer Ankunft in der kleinen Stadt Two Rivers. Dort begibt sie sich mit fünf jungen Männern und Frauen auf eine gefährliche Reise um die Welt. Einem*r ihrer Mitreisenden wird dabei prophezeit, der wiedergeborene Drache zu sein, der die Menschheit entweder retten oder vernichten wird.

Das SerienSprechzimmer: Folge 9 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Auf Terminus wird Salvor Zeugin, wie stark das Nullfeld inzwischen geworden ist. Bruder Morgen trifft eine mutige Entscheidung.
Folgen-ReviewFolge 9 mit dem Titel „Die erste Krise" („The First Crisis") wird seit Freitag, den 12. November 2021 auf Apple TV+ ausgestrahlt. Jeden Freitag veröffentlicht das Streaming-Service neue Folgen. Episode für Episode wird es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die neunte Folge besprechen, reviewen, analysieren und bewerten…

Das SerienSprechzimmer: Folge 8 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Bruder Tag begibt sich auf eine Reise, die kein Imperialer zuvor gewagt hat. Salvor ist bereit, das größte Opfer zu bringen, um nach Hause zu kehren.
Folgen-ReviewFolge 8 mit dem Titel „Im Schoß der Mutter" („The Missing Piece") wird seit Freitag, den 5. November 2021 auf Apple TV+ ausgestrahlt. Jeden Freitag veröffentlicht das Streaming-Service neue Folgen. Episode für Episode wird es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die achte Folge besprechen, reviewen, analysieren und bewerten…

Das SerienSprechzimmer: Folge 7 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Die Anakreoner und ihre Geiseln gehen an Bord des sagenumwobenen Schlachtschiffes Invictus. Die Bindung zwischen Bruder Morgen und Azura wird stärker.
Folgen-ReviewFolge 7 mit dem Titel „Mysterien und Märtyrer („Mysteries and Martyrs") wird seit Freitag, den 29. Oktober 2021 auf Apple TV+ ausgestrahlt. Jeden Freitag veröffentlicht das Streaming-Service neue Folgen. Episode für Episode wird es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die siebte Folge besprechen, reviewen, analysieren und bewerten…

Das SerienSprechzimmer: Talk with O’Shea Jackson Jr. on the start of his show SWAGGER
O'Shea Jackson Jr. is primarily known as a rapper and actor. The 30-year-old son of rapper Ice Cube made a sudden name for himself when he portrayed his father in the great film biography STRAIGHT OUTTA COMPTON in 2015. Now, on October 29, 2021, his new series SWAGGER will stream on Apple TV+.
Our Leticia had the chance to talk to the likeable actor - and you can listen to the conversation now in our podcast "Das SerienSprechzimmer" - meaning "The TV Talking Room".

Das SerienSprechzimmer: Folge 6 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Folge 6 mit dem Titel „Der Tod und die Jungfer“ („Death and the Maiden“) wird seit Freitag, den 22. Oktober 2021 auf Apple TV Plus ausgestrahlt. Jeden Freitag veröffentlicht das Streaming-Service neue Folgen. Episode für Episode wird es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die sechste Folge besprechen, reviewen und bewerten…

Das SerienSprechzimmer: Folge 5 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Die fünfte Episode mit dem Titel "Upon Awakeing" ("Erwachen") wird am Freitag, den 15. Oktober 2021 auf Apple TV Plus ausgestrahlt. Jeden Freitag veröffentlicht das Streaming-Service neue Folgen. Episode für Episode wird es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die fünfte Folge besprechen, reviewen und bewerten...

Das SerienSprechzimmer: Folge 4 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Die vierte Episode mit dem Titel "Barbarians at the Gate" wird am Freitag, den 8. Oktober 2021 auf Apple TV Plus ausgestrahlt. Jeden Freitag veröffentlicht das Streaming-Service neue Folgen. Episode für Episode wird es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die vierte Folge besprechen, reviewen und bewerten...

Das SerienSprechzimmer: Folge 3 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Micro Inhaltsangabe der dritten Folge "The Emperor’s Peace" ("Der Frieden des Kaisers")
Bruder Dämmerung denkt über sein Vermächtnis nach, während er sich auf seinen Aufstieg vorbereitet. Die Foundation trifft auf Terminus ein und findet ein mysteriöses Objekt.
Folgen-Review
Die dritte Episode mit dem Titel "Der Geist des Mathematikers" ("The Mathematician's Ghost") wird am Freitag, den 1. Oktober 2021 auf Apple TV Plus ausgestrahlt. Jeden Freitag veröffentlicht das Streaming-Service neue Folgen. Episode für Episode wird es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die dritte Folge besprechen, reviewen und bewerten...

Das SerienSprechzimmer: Folge 2 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Die Foundation macht sich auf die lange Reise nach Terminus, während Gaal und Raych sich näher kommen. Das Imperium steht vor einer schwierigen Entscheidung.
Folgen-ReviewInmitten des Untergangs des Galactic Empire versucht im Exil auf Terminus eine Gruppe Wissenschaftler, die menschliche Zivilisation zu retten und neu aufzubauen. Aufgrund der Größe des Foundation-Universums wird es Episode für Episode im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns geben. Heute wollen wir die zweite Folge besprechen, reviewen und bewerten:

Das SerienSprechzimmer: Folge 1 Episoden-Podcast zu FOUNDATION
Seit Freitag läuft das bahnbrechende Apple Original FOUNDATION als erste TV-Adaption von Isaac Asimovs preisgekrönten Romanen. Wir begleiten eine Gruppe Ausgestoßener bei ihrem monumentalen Versuch, die menschliche Zivilisation inmitten des Untergangs des Galactic Empire zu retten und neu aufzubauen. Folge für Folge gibt es im SerienSprechzimmer einen neuen Podcast von uns. Hier wollen wir die aktuelle Episode besprechen, reviewen und bewerten.
Wer sich noch in der neuen Sci-Fi Welt verloren fühlt, kann gerne in den Erklärbär-Podcast reinhören. Serieastin Beate kennt die Bücher seit Jahrzehnten und erklärt das Nötigste ohne zu viel zu verraten.

Das SerienSprechzimmer: Hilfreicher Podcast zum Start von FOUNDATION
FOUNDATION: Die mit Spannung erwartete Serie von Showrunner und Executive Producer David S. Goyer („Batman Begins“, „Man of Steel“) ist die erste Filmadaption von Isaac Asimovs legendärer und preisgekrönter Romanreihe. Sie erzählt die Geschichte einer Gruppe von Exilanten auf ihrer monumentalen Reise zur Rettung der Menschheit. Und zum Wiederaufbau der Zivilisation nach dem Fall des Galaktischen Imperiums.
Wir durften schon vier Folgen vorab sehen. Da Beate die epischen Saga schon lange kennt, die auf Isaac Asimovs zeitloser gleichnamiger Trilogie basiert, gibt sie uns zum besseren Verständnis in diesem SerienSprechzimmer ein paar hilfreiche Infos... Viel Spaß beim hören des Podcasts!

Das FilmSprechzimmer: Podcast mit Alice Dwyer zum Filmstart von SCHWARZE INSEL
Die talentierte Schauspielerin Alice Dwyer war in unserem FilmSprechzimmer zu Gast, um ihre Rolle zum Filmstart des Mystery-Thrillers zu besprechen. SCHWARZE INSEL startet am 18. August 2021 auf Netflix. Hier könnt Ihr in das Gespräch reinhören...

Das SerienSprechzimmer: Interview with Jaime Camil on SCHMIGADOON!
Jaime Camile is best known for his roles as Fernando Mendiola in La Fea Más Bella and Rogelio de la Vega in Jane the Virgin. He now stars as Doc Jorge Lopez in the musical series "Schmigadoon!".
We had the chance to talk to the lovely actor - and you can listen to it in our podcast SerienSprechzimmer.
"Schmigadoon!" is streamingon Apple TV+ since July 16 th 2021. You can check out our interview with Keegan-Michael Key and the lovely Kristin Chenoweth.

Das SerienSprechzimmer: Interview with Kristin Chenoweth on SCHMIGADOON!
Kristin Chenoweth is known for her Broadway roles in 'Wicked' and 'You're a Good Man, Charlie Brown,' as well as her work on TV shows like 'Pushing Daisies' and 'The West Wing'. Now she brings a dose of villainy as Mildred Layton to the musical series 'Schmigadoon!' airing on Apple TV+ at the moment. We had the chance to talk to the lovely actress and singer hat you can listen to in our podcast SerienSprechzimmer now.
"Schmigadoon!" is streamingon Apple TV+ since July 16 th 2021. You can check out our interview with Keegan-Michael Key and stay tunned for our next episode Jaime Camil.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur 2. Staffel von TED LASSO

Das SerienSprechzimmer: Interview with Mekai Curtis from RAISING KANAN (Starzplay)
Am 18. Juli startet POWER BOOK III - RAISING KANAN endlich auf Starzplay. Die 10 Folgen umfassende erste Staffel wird wochenweise auf dem Streamingdienst zur Verfügung stehen. In RAISING KANAN geht es um die formierenden Jugendjahre von Kanan Stark, welcher in POWER von 50 Cent gespielt wurde. Ich durfte hier nun mit Mekai Curtis sprechen, welcher die Rolle des jugendlichen Kanan übernimmt.
Das Interview ist auf Englisch.
ENGLISH Description:
POWER BOOK III - RAISING KANAN is finally coming to Starzplay. Starting on 18th July, the 10 episodes will be available weekly. RAISING KANAN shows the younger years of Kanan Stark who was portrayed by 50 Cent in POWER. I was able to talk to Mekai Curtis, who is now stepping into the role of young Kanan.

Das SerienSprechzimmer: Podcast on the new musical comedy "Schmigadoon!"
"Schmigadoon!," a new musical comedy series executive produced by Lorne Michaels, stars Cecily Strong and Keegan-Michael Key as a couple on a backpacking trip designed to reinvigorate their relationship when they discover a magical town in which everyone is living in a studio musical from the 1940s. They then discover that they can't leave until they find "true love." The first season of the six-episode series also stars Alan Cumming, Kristin Chenoweth, Aaron Tveit, Dove Cameron, Ariana DeBose, Fred Armisen, Jaime Camil, Jane Krakowski and Ann Harada.
Apple TV+ provided us with a round table interview with Keegan-Michael Key that you can listen to in our podcast SerienSprechzimmer now. "Schmigadoon!" premieres on July 16 th 2021 on Apple TV+

Das FilmSprechzimmer: Podcast zum FIRST STEPS AWARD
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer durfte ich mit den beiden Leiterinnen des FIRST STEPS Awards, Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl quasseln. Die beiden sind selbst Podcast erprobt durch ihren eigenen Podi Gespräche aus der ersten Reihe, in welchem sie seit dem 10. Mai 2021 über junge Talente, neue filmische Formate und aktuelle Themen reden, stets aus der ersten Reihen der Lieblingskinos ihrer Gäste.
Bei mir wurde nur aus den heimischen Wohnzimmer gesprochen. Über die Arbeit beim Filmpreis, die Entwicklungen in der deutschen Filmlandschaft und unser geteiltes Fandom von Aurel Mertz. Hört rein und lasst euch auch nicht die Preisverleihung am 21.6. entgehen! Die findet in Berlin statt, kann aber über die ARD Mediathek live mitverfolgt werden!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Serienstart von LOKI (Disney+)
Die neue Disney+ Original Serie LOKI startet am Mittwoch, den 9. Juni exklusiv auf Disney+. Wir durften uns die ersten zwei Episoden im Vorfeld anschauen, Grund genug sie im SerienSprechzimmer zu besprechen. Ob uns die ersten beiden Folgen überzeugen konnten, könnt Ihr Euch in unserem Podcast anhören...
Kennt Ihr schon unser Gewinnspiel?
Ihr könnt bei uns zwei wirklich schöne Fan-Pakete gewinnen. Macht bis zum 20. Juni 2021 bei unserem Gewinnspiel mit! Viel Glück!

Das SerienSprechzimmer: Interview zu RUN THE WORLD (Starzplay)
Am 16. Mai startet endlich die Comedyserie RUN THE WORLD auf Starzplay!
Die Serie von Leigh Davenport und Yvette Lee Bowser zeigt eine Gruppe von klugen, humorvollen und lebensfrohen schwarzen Frauen in den Dreißigern – überaus loyale beste Freundinnen –, die in Harlem leben, arbeiten und sich vergnügen. In ihrem Streben nach der Weltherrschaft erlebt jede von ihnen Höhen und Tiefen in der Karriere, sexuelle Beziehungen und Liebeskummer, was sie dazu veranlasst, ihre Identität und ihre Lebensziele zu hinterfragen.
Ihr sucht eine anständige neue Girl Squad Serie? Dann wird euch hier geholfen! Achja und mit zwei der Ladies durfte ich sogar plauschen.
Im SerienSprechzimmer Interview hört ihr, wie ich mit Amber West Stevens (Whitney) und Corbin Reid (Sondi) über den Charakter von Harlem als Subkultur sowie die Zusammenarbeit mit der legendären Stylistin Patricia Field spreche.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur zweiten Staffel von DICKINSON (Apple TV+)
Season Zwei läuft bereits seit dem 8. Januar 2021 auf Apple TV+. Nach dem wir von der ersten Staffel so begeistert waren, haben Beate und ich uns die zweite Staffel sehr genau für unser SerienSprechzimmer angesehen. Wie sich Season 2 schlägt, könnt Ihr im Podcast hören:

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Serienstart von THE NEVERS (Sky)
Die Serie THE NEVERS läuft ab dem 12. April 2021 auf Sky. Wir haben die ersten vier Episoden in unserem SerienSprechzimmer genauer unter die Lupe genommen. Hier könnt Ihr den Podcast anhören...

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Serienstart von RESIDENT ALIEN
Eine amerikanische Kleinstadt, deren verschrobene Bewohner und ein Außerirdischer mit einer tödlichen Mission prallen in der brandneuen Science-Fiction-Dramedy RESIDENT ALIEN aufeinander. Beate, Ricarda und ich haben bereits reingeschaut und besprechen die Folgen in unserem Podcast "Das SerienSprechzimmer ".
Die Serie startet als exklusive TV-Premiere ab dem 8. April um 20.15 Uhr auf SYFY mit einer neuen Folge pro Woche. Hier könnt Ihr unsere Serienreview anhören...

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Marvel-Serie "WandaVision" (Disney+)
"WandaVision" ist die erste Serie der Marvel Studios, die exklusiv für Disney+ kreiert wurde. Seit dem 15. Januar 2021 ist sie auf dem Streamingservice abrufbar. Wir haben die 9 Episoden gesehen und haben sie nun in unserem SerienSprechzimmer genauer unter die Lupe genommen. Was wir von ihr halten, könnt Ihr unserem Podcast anhören!

Das SerienSprechzimmer: Podcast for the 2nd Season of DICKINSON with Toby Huss
Since January 2021, Apple TV+ has debuted its highly anticipated new seasons of Peabody Award-winner "Dickinson". We had a chance to talk to "Edward Dickinson"-actor Toby Huss about the second Season of the show in our Podcast Das SerienSprechzimmer.

Das SerienSprechzimmer: Podcast for the 2nd Season of DICKINSON with Finn Jones & Pico Alexander
In the second season, Emily Dickinson is pulled out of her private literary life and thrust into the public eye, while struggling with the sense that the pursuit of fame might be a dangerous game for her to play. "Dickinson" is a half-hour comedy series starring Oscar® nominee Hailee Steinfeld. To celebrate the start of season two, we had a chance to talk to cast-members Finn Jones and Pico Alexander.

Das SerienSprechzimmer: Podcast und Interview zu Season 2 von PENNYWORTH auf STARZPLAY
[Deutsch]
Am 28. Februar 2021 startet endlich die zweite Staffel von PENNYWORTH auf STARZPLAY.
Ich durfte mit einigen anderen Journalisten am European Roundtable Interview zum Staffelstart teilnehmen. Dabei durften wir fragen an Ben Aldridge und Emma Paetz (Thomas Wayne und Martha Kane) sowie Jack Bannon und Paloma Faith (Alfred Pennyworth und Beth Sykes) stellen.
Die besten Fragen und natürlich deren Antworten habe ich hier für euch zusammengefasst. Der Podcast ist komplett auf Englisch.
Lest unbedingt auch in meine Review zu den ersten beiden Folgen von Staffel 2 rein und hinterlasst einen Kommentar, worauf ihr euch am meisten freut!
[English]
PENNYWORTH season 2 is starting on STARZPLAY on February 28 this year.
I was honored to be asked to join a European Roundtable interview session. In these interviews I could talk to Ben Aldridge and Emma Paetz (Thomas Wayne and Martha Kane) as well as Jack Bannon and Paloma Faith (Alfred Pennyworth and Beth Sykes).
In this podcast episode I present you with the best questions and answers. Make sure to also read up on my review for the first two episodes of season 2 and leave a comment what YOU are most exited about!

Das FilmSprechzimmer: Podcast zum Animationsfilm WOLFWALKERS
In unserem Podcast Das FilmSprechzimmer besprechen wir den bezaubernden Animationsfilm, der am 11. Dezember 2020 auf Apple TV+ angelaufen ist.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zu der Serie BRIDGERTON auf Netflix
Am 25. Dezember 2020 erscheint Bridgerton weltweit exklusiv auf Netflix. Shonda Rhimes und Chris Van Dusen zeichnen für die Schöpfung der neuen Netflix Original Serie verantwortlich – inspiriert wurde sie von den Romanen von Julia Quinn. Wir haben die Serie in unserem Serien Sprechzimmer genauer unter die Lupe genommen. Hier könnt Ihr den Podcast anhören!

Das SerienSprechzimmer: Podcast mit Ariane Alter zur neuen Show LATE NIGHT ALTER
Ein neuer Stern am deutschen Late Night Himmel! Und das sogar ohne Penis!
Mit LATE NIGHT ALTER startet am 29. Oktober 2020 Ariane Alters neue Show auf ZDFNeo. Im Podcast quetsche ich Ari über die Show aus und dann driften wir gewaltig ab und quatschen über Serien, Kinder und Momfluencer!

Das FilmSprechzimmer: Podcast zum YAKARI Kinofilm mit Sprecher Patrick Bach
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer durfte ich nicht nur mit Kleiner Dachs-Sprecher Patrick Bach sprechen - Nein auch mit meinem Sohnemann habe ich mich über den Film unterhalten! :D
Wer unsere gemeinsame Rezi zum CONNI Film schon mochte bekommt auch hier eine ehrliche Kinderstimme und damit eine zielgruppengerechte Empfehlung zum Film. Mit Herrn Bach sprach ich über das Yakari Franchise und seine Arbeit als Synchronsprecher.
YAKARI - der Kinofilm, kommt am 29. Oktober 2020 in die deutschen Kinos.

Das FilmSprechzimmer: Podcast mit DAVID COPPERFIELD Regisseur Armando Iannucci
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit Autor und Regisseur Armando Iannucci ("The Death of Stalin") über seinen Film gesprochen – allerdings bereits am 1. Mai 2020. Aufgrund von Corona musste der ursprünglich geplant Kinostart verschoben werden. Zu dem Aufzeichnungsdatum war noch nicht klar, wann der Film in die Kinos kommen würde. DAVID COPPERFIELD - EINMAL REICHTUM UND ZURÜCK kommt nun am 24. September 2020 in die Kinos

Das FilmSprechzimmer: Gespräch mit Regisseur Gregor Erler zum Film DER LETZTE MIETER
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit Autor und Regisseur Gregor Erler über seinen Film gesprochen - allerdings bereits Anfang April. Aufgrund von Corona musste der ursprünglich geplant Kinostart Ende März verschoben werden. Zu dem Aufzeichnungsdatum war noch nicht klar, wann der Film in die Kinos kommen würde.
Darum geht's in Gregor Erlers FilmDER LETZTE MIETER ist ein beklemmender Berlin-Thriller zum Thema Gentrifizierung: Das letzte unsanierte Haus in einer schicken Wohngegend wird geräumt. Die meisten verbliebenen Mieter fügen sich ihrem Schicksal, doch Dietmar weigert sich.
Als ein Streit zwischen Dietmar, dessen erwachsenem Sohn Tobias und dem anwesenden Investor außer Kontrolle gerät, steht plötzlich die junge Polizistin Shirin in der Tür – und ein Toter liegt in der Wohnung, der nicht so leicht zu erklären ist. Eine nervenaufreibende Geiselnahme beginnt.

Das FilmSprechzimmer: Filmreview zu DER LETZTE MIETER (Podcast)
Mit DER LETZTE MIETER legt Regisseur Gregor Erler den Finger in die Wunde: Aktueller denn je, das Thema "Gentrifizierung" wird Kulisse für eine erschütternde persönliche Geschichte, die die grausame Wohnrealität in Berlin und anderen deutschen Großstädten spürbar macht.
In unserem Podcast Das FilmSprechzimmer besprechen wir mit das Filmdebüt von Regisseur Gregor Erler. Übrigens: Die Aufzeichnung unserer Filmkritik fand bereits im März statt, denn da war der Kinostart ursprünglich geplant. Das Thema und der Film sind aber weiterhin topaktuell!
Am 13. August 2020 startet der hochbrisante Berlin-Thriller bundesweit in den deutschen Kinos im Dualfilm Verleih.

Das FilmSprechzimmer: Gespräch mit Hauptdarsteller Matthias Ziesing zum Filmstart von "Der letzte Mieter"
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit Hauptdarsteller und Produzenten Matthias Ziesing über den Film gesprochen - allerdings bereits im März zum ursprünglich geplanten Kinostart, der aufgrund von Corona verschoben werden musste.
Neuer Kinostart: 13. Augus 2020
Darum geht's in DER LETZTE MIETERBerlin. Das letzte unsanierte Haus in einer schicken Wohngegend wird geräumt. Die alten Mieter ziehen aus, doch Dietmar (Wolfgang Packhäuser) weigert sich. Dessen Sohn, Tobias (Matthias Ziesing), versucht ihn dazu zu bewegen in eine Sozialwohnung zu ziehen. Doch sein Vater sträubt sich – er wird seine geliebte Wohnung, in der er seit 40 Jahren lebt, nicht verlassen. Die Situation zwischen Tobias, seinem Vater und dem scheinbar zufällig anwesenden Makler des Hauses (Moritz Heidelbach) gerät völlig außer Kontrolle und eskaliert. Als plötzlich die junge Polizistin Shirin (Pegah Ferydoni) in der Tür steht, muss sich Tobias entscheiden, ob er zum ersten Mal in seinem Leben wirklich für etwas einsteht und zu Ende bringt. Doch ist das schon alles? Was plante der Vater wirklich? Schnell wird klar, die Wahrheit ist noch viel komplexer. Und vieles in diesem wendungsreichen Kammerspiel ist ganz anders, als es zunächst scheint…

Das SerienSprechzimmer: Podcast zum Serienstart von NORMAL PEOPLE
NORMAL PEOPLE basiert auf dem gleichnamigen New York Times Bestseller-Roman von Sally Rooney aus dem Jahre 2018 und ist die moderne Geschichte einer impulsiven Liebe von Marianne (Daisy Edgar-Jones) und Connell (Paul Mescal): Zwei Leben, die sich miteinander verweben und wieder auseinander reißen. Eine Erzählung, die erforscht, wie kompliziert Intimität, Kommunikation und Liebe sein können.
Die Serie NORMAL PEOPLE läuft ab dem 16. Juli auf STARZPLAY. Wir haben die Serie in unserem SerienSprechzimmer genauer unter die Lupe genommen. Hier könnt Ihr den Podcast anhören!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur dritten & finalen Staffel von DARK
Das Ende ist der Anfang und der Anfang ist das Ende: Die erste Netflix Original Serie “made in Germany”, die nicht nur in Deutschland einen Nerv traf, sondern auch international von Zuschauern und Kritik gefeiert wurde, hat mit der dritten Staffel seit 27. Juni 2020 ihren Abschluss gefunden.
Die spektakuläre Saga ist nun zu Ende und offen bleibt ein Gefühl: "Freunde, wir müssen über das Finale reden."
Und genau das tun Beate & Mel im Podcast "Das SerienSprechzimmer" von Serieasten.TV.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zu dem Haus der Serie DARK
Die dritte und finale Staffel von DARK startet am heutigen 27. Juni 2020 weltweit auf Netflix. Für unseren Podcast "Das SerienSprechzimmer" haben mit dem Besitzer des DARK-Hauses reden können. Und der hat ein paar interessante Stories auf Lager...

Das SerienSprechzimmer: Podcast on the docuseries: SUBMISSION POSSIBLE (REVRY)
"Submission Possible" is an hour long docuseries world premiering June 20th on LGBTQ+ virtual cable TV network, Revry, that explores the queer sexual underground worlds of kink, fetish, and BDSM around the world. The sex and fetish-positive series stars Madison Young, as the entrancing guide to an unconventional travel adventure, exploring the kink culture in communities around the world–all through the lens of the queer experience.
Serieasten.TV's Ricarda talks in this episode of our podcast "Das SerienSprechzimmer" with writer, director and creator of the show: Madison Young.

Das FilmSprechzimmer: Podcast mit Fynn Kliemann zu 100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE
Die digitale Kino-Weltpremiere des Kinofilms 100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE geht am 25.04.2020 ab 20h online. Der Stream wird nur 24 Stunden zur Verfügung stehen. Der Kartenvorverkauf startete am 10.04.2020 auf www.oderso.cool/doku.
100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE sollte ursprünglich am 29. Mai an nur einem Tag in auf über 200 Kinoleinwänden gezeigt werden. Die digital-native Zielgruppe von Fynn Kliemann ist zu 99% zwischen 18-34 Jahre alt und 2/3 männlich. In einem ersten Aufruf meldeten sich 107.000 Fans und wollten ein Kinoticket – doch dann erreichte die Corona-Pandemie Deutschland.
Die Besonderheit des digitalen Kinostarts ist, dass jeder Kinofan bei der Ticketbuchung sein Lieblingskino angeben kann, in welchem Kino er 100.000 – ALLES, WAS ICH NIE WOLLTE hätte sehen wollen. Dieses Kino erhält 25% des Gewinns, abgerechnet nach den „gebuchten“ Kinokarten des jeweiligen Filmtheaters - als „Corona-Unterstützung“.
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer habe ich mit Fynn Kliemann über den Dokumentarfilm, seine Musik – und warum er plötzlich Nasen- und Mundmasken vertreibt reden können.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Serie YEARS AND YEARS (STARZPLAY)
YEARS AND YEARS erzählt von der geschäftigen Familie Lyons aus Manchester. Daniel will Ralph heiraten. Stephen und Celeste machen sich Sorgen um die Kinder. Rosie ist hinter einem neuen Mann her. Edith ist seit Jahren nicht nach Hause gekommen. Über allen steht die majestätische Muriel, die Großmutter des Clans. Aber als die Familienmitglieder an einem Abend im Jahr 2019 zusammenkommen, werden wir in die Zukunft versetzt und folgen den Lyons über die kommenden 15 Jahre.
Und das, was uns dort erwartet, wird uns alle verblüffen! Alles, wovor wir uns fürchten oder was wir uns erhoffen, findet genau in dieser Familie bereits statt. Die Gesellschaft wird heißer, schneller, verrückter. Politik, Technologie und Kriege in anderen Ländern beeinflussen die Lyons in ihrem Alltag. Die Familie muss sich ihren eigenen Ängsten und Vorstellungen stellen und weiß dennoch, dass eine einzige Familie niemals das Geschick der Welt lenken wird. Oder etwa doch?
Die Serie YEARS AND YEARS läuft seit dem 5. März auf STARZPLAY - Grund genug, die Miniserie in unserem SerienSprechzimmer genauer unter die Lupe zu nehmen

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Serie DEFENDING JACOB (Apple TV+)
DEFENDING JACOB ist ein packender, charakterbetonter Thriller, der auf dem gleichnamigen New York Times-Bestseller von 2012 basiert - mit Chris Evans, Michelle Dockery, Jaeden Martell, Cherry Jones, Pablo Schreiber, Betty Gabriel und Sakina Jaffrey in den Hauptrollen.
Die Dramaserie dreht sich um ein schockierendes Verbrechen, das eine kleine Stadt in Massachusetts und insbesondere eine Familie erschüttert und einen Stellvertretenden Staatsanwalt zwingt, zwischen seiner vereidigten Pflicht, für Gerechtigkeit zu sorgen, und seiner bedingungslosen Liebe zu seinem Sohn zu wählen.
Zum Serienstart am 24. April 2020 auf Apple TV+ besprechen wir diese achtteilige Serie in unserem SerienSprechzimmer.

Das FilmSprechzimmer: Podcast zum Film STARGIRL (Disney+)
STARGIRL: ANDERS IST VÖLLIG NORMAL ist eine ungewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte, die auf dem gefeierten Bestseller-Jugendroman von Jerry Spinelli basiert.
Zum Start am 24. März 2020 auf Disney+ besprechen wir diesen Film im FilmSprechzimmer.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Serie DICKINSON (Apple TV+)
DICKINSON ist eine US-amerikanische Dramedy-Fernsehserie von Alena Smith über die Dichterin Emily Dickinson. In der titelgebenden Hauptrolle ist Hailee Steinfeld zu sehen. Die erste Staffel hatte am 1. November 2019 sowohl in den USA als auch im deutschsprachigen Raum beim Streamingdienst Apple TV+ Premiere.
In unserem Podcast Das SerienSprechzimmer reden wir über diese Serie des neuen Streaming-Services APPLE TV+.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Serie UNORTHODOX (Netflix)
UNORTHODOX erzählt die besondere Geschichte einer jungen Frau aus Williamsburg in Brooklyn. Esther “Esty” Shapiro lebt unter den strengen Regeln einer chassidischen Gemeinde. Eines Tages bricht sie aus ihrer arrangierten Ehe aus und reist nach Berlin, um sich selbst zu finden. Während sie eine ganz neue Welt entdeckt, beginnt die Vergangenheit sie einzuholen.
Zum Serienstart am 26. März 2020 auf Netflix besprechen wir diese vierteilige Miniserie in unserem SerienSprechzimmer.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zu THE WORLD ACCORDING TO JEFF GOLDBLUM (Disney+)
Jeff Goldblum nimmt uns in dieser Disney+ Original Serie mit auf eine unterhaltsame, aufschlussreiche und verspielte Reise. Er erforscht Folge für Folge vermeintlich vertraute Dinge des Alltags und eröffnet uns Einblicke in erstaunliche Bezüge und faszinierende technische und wissenschaftliche Hintergründe.
Egal ob Sneaker, Eiscreme, Kaffee oder Kosmetik, Jeff Goldblum enthüllt ihre unglaubliche und manchmal skurrile Geschichte. Durch seine neugierige und humorvolle Sicht auf die Welt erscheinen diese modernen Wunderwerke, die auf den ersten Blick so alltäglich und selbstverständlich wirken, auf einmal alles andere als gewöhnlich.
Hört Das SerienSprechzimmer zu THE WORLD ACCORDING TO JEFF GOLDBLUM!
Das SerienSprechzimmer: Podcast zur 2. Staffel von DAS INSTITUT mit Omar El-Saeidi
Die preisgekrönte Comedy-Serie "Das Institut – Oase des Scheiterns" von Autor Robert Löhr und Regisseur Markus Sehr geht im BR Fernsehen in die zweite Runde. Schauplatz der Serie ist erneut das fiktive Land Kisbekistan, in dem sechs tapfere Mitarbeiter eines deutschen Sprachinstituts alles dafür tun, die Kisbeken für die deutsche Kultur zu begeistern.
Zum Start der 2. Staffel konnten wir mit dem "Haschim"-Darsteller Omar El-Saeidi über seine Serie sprechen im Podcast "Das SerienSprechzimmer" sprechen.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur SYFY-SERIE "SPIDES"
Eine düstere Verschwörung lässt in SPIDES die Grenzen zwischen Gut und Böse langsam verschwimmen.
Schauplatz des ersten SYFY Originals, das in Deutschland produziert wurde, ist Berlin. Hauptdarstellerin Rosabell Laurenti Sellers („Game of Thrones“) enthüllt in der brandneuen Science-Fiction-Serie, wie Aliens die Bevölkerung unterwandern.
Hier könnt Ihr Euch den Podcast "Das SerienSprechzimmer" zur neuen SYFY-Serie SPIDES anhören!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Serie STAR TREK: PICARD (Amazon Prime Video)
Mit Warp-Geschwindigkeit auf zu neuen Geschichten aus dem Star Trek-Universum: In STAR TREK: PICARD kehrt Sir Patrick Stewart in seiner Rolle des ehrwürdigen Kommandanten Jean-Luc Picard zurück, den er in Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert in sieben Staffeln verkörperte. Die Serie folgt ihm im nächsten Kapitel seines Lebens.
Neben Stewart ergänzen Stars wie Alison Pill (The Newsroom), Harry Treadaway (Penny Dreadful), Isa Briones (American Crime Story: Versace), Santiago Cabrera (Salvation), Evan Evagora sowie Michelle Hurd (Blindspot) den hochkarätigen Cast.
In unserem Podcast Das SerienSprechzimmer reden wir über die Rückkehr des ikonischen Kommandanten: STAR TREK: PICARD.

Das FilmSprechzimmer: Podcast mit Timur Bartels zum Filmstart von DIE HOCHZEIT
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit dem Schauspieler Timur Bartels über den Film, seine Rolle des Lennys - und seinen Song "Bittersweet Symphony", den er zum Soundtrack von DIE HOCHZEIT beigesteuert hat, reden können.
Darum geht's in dem Film DIE HOCHZEIT:
Für Star-DJ Thomas (Til Schweiger) und Linda (Stefanie Stappenbeck) sollen nun endlich die Hochzeitsglocken läuten! Und obwohl der Flop von seinem neuen Album ihm ganz schön zu schaffen macht, sind Thomas und seine Linda wild entschlossen, an ihren Hochzeitsplänen festzuhalten! Zeitgleich gerät die Ehe ihres besten Freundes Nils (Samuel Finzi) bedrohlich ins Wanken, als er herausfindet, dass seine Frau Jette (Katharina Schüttler) nach 25 Jahren Ehe einen One-Night-Stand hatte.
Derweil stürzt sich Andreas (Milan Peschel) nach der endgültigen Trennung von seiner Tanja (Jeanette Hain) ins Single-Leben und versucht sein Glück bei Dating-Spielchen, bis er plötzlich eine unerwartete Bekanntschaft macht... Als dann auch noch bei Thomas Junggesellenabschied ein alter Freund - der obendrein Jettes Affäre war - überraschend stirbt, müssen die drei Freunde zusammen mit Lindas Tochter Lili (Lilli Schweiger) auf eine Beerdigung, die alles auf den Kopf stellt!
Die Hochzeit rückt immer näher und eigentlich hätte Thomas alle Hände voll mit den Vorbereitungen zu tun, würde er nicht durch ein Missgeschick die Beerdigung bedenklich verzögern! Nun geraten sie alle in ein turbulentes Rennen gegen die Zeit, um noch rechtzeitig zur Trauung zu erscheinen. Denn am Ende ist allen klar: Was im Leben wirklich zählt, ist die Liebe!
Warner Bros. Pictures Germany bringt DIE HOCHZEIT am 23. Januar 2020 in die deutschen Kinos.

Das SerienSprechzimmer: Podcast zu BABYLON BERLIN – Season 3 (SKY)
Das Warten hat ein Ende. BABYLON BERLIN geht ab dem 24. Januar mit der dritten Staffel auf SKY an den Start.
Die 3. Staffel basiert auf dem Volker Kutscher-Roman „Der stumme Tod“, dem zweiten Fall der Bestseller-Reihe um Kommissar Gereon Rath. In den Hauptrollen kehren Volker Bruch als Gereon Rath und Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter auf die Bildschirme zurück. Wir konnten uns vorab sechs Folgen der deutschen Erfolgsserie ansehen und besprechen diese in unserem Podcast.
Hier könnt Ihr Euch Das SerienSprechzimmer zu BABYLON BERLIN anhören

Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Serie THE MORNING SHOW (Apple TV+)
Mit Jennifer Aniston, Reese Witherspoon und Steve Carell in den Hauptrollen erforscht THE MORNING SHOW die skrupellose Welt der Morgennachrichten - und das Leben der TV-Menschen, die Amerika in den Morgenstunden am Fernsehgerät begleiten.
Erzählt wird die Serie aus der Perspektive zweier komplizierten Frauen, die sich durch das Minenfeld des leistungsorientierten Jobs bewegen, während sie zeitgleich sowohl in ihrem Privat- als auch in ihrem Berufsleben mit Krisen konfrontiert werden.
THE MORNING SHOW ein kompromissloses offenes Drama, das sich mit der Machtdynamik zwischen Frauen und Männern am Arbeitsplatz beschäftigt. Neben Aniston, Witherspoon und Carell spielen in der Serie Billy Crudup, Mark Duplass, Gugu Mbatha-Raw, Nestor Carbonell, Karen Pittman, Bel Powley, Desean Terry und Janina Gavankar mit.
In unserem Podcast Das SerienSprechzimmer reden wir über diese Serie des neuen Streaming-Services APPLE TV+.

Das FilmSprechzimmer: Podcast zum Animationsfilm LATTE IGEL UND DER MAGISCHE WASSERSTEIN
Am ersten Weihnachtsfeiertag kommt LATTE IGEL UND DER MAGISCHE WASSERSTEIN auf die große Leinwand. Die Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Sebastian Lybeck erzählt eine bezaubernde Geschichte, die zeigt, wie aus einem kleinen Igelmädchen eine große Heldin werden kann.
Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit den Synchronstimmen Luisa Wietzorek & Timur Bartels über den Film, die Message - aber auch Fridays for Future und andere Dinge reden können.

Das SerienSprechzimmer: Podcast mit Bruno Heller zur Serie PENNYWORTH

Das SerienSprechzimmer: THE WITCHER (eine Netflix Serie)
Auf einem dem Übel verfallenen Kontinent kreuzen sich die Wege eines Monsterjägers, einer Zauberin und einer Prinzessin auf der Flucht. THE WITCHER mit Henry Cavill ist ab 20. Dezember exklusiv auf Netflix verfügbar.
Grund genug, dass wir versuchen in unserem Podcast "Das SerienSprechzimmer" darüber zu reden. Die Betonung liegt auf versuchen, denn wenn man weder die Fantasy-Bestseller noch die Videogames kennt, ist die Verwirrung groß!

Das SerienSprechzimmer: Podcast zu YOU – DU WIRST MICH LIEBEN (Season 2)
Die 2. Staffel von "YOU - Du wirst mich lieben" startet am 26. Dezember 2019 auf Netflix. In unserem Podcast "Das SerienSprechzimmer" reden wir über die neue Season.
Kurzinhalt: In der 2. Staffel des düsteren Dramas versteckt sich Joe in L.A. vor seiner Ex. Kann er seiner Vergangenheit entkommen und mit der richtigen Frau einen Neubeginn wagen?

Das FilmSprechzimmer: Podcast zu "Was gewesen wäre" mit Ronald Zehrfeld
Am 21. November startet der Film "Was gewesen wäre". Für unseren Podcast "Das FilmSprechzimmer" hat Melly den Schauspieler Ronald Zehrfeld zum Film, zu seiner Rolle und zum Leben gesprochen.
KURZINHALT:
ASTRID (Christiane Paul) ist Ende vierzig und hat ihr Leben fest im Griff. Sie hat sich in PAUL (Ronald Zehrfeld) verliebt, und ihre erste gemeinsame Wochenendreise führt sie nach Budapest, auf ein paar romantische Tage zu Zweit. Doch in der ungarischen Hauptstadt kommt alles anders als geplant: Sie treffen auf JULIUS (Sebastian Hülk), Astrids erste große Jugendliebe, die 1986 in der DDR auf einer Künstlerparty begann. Und diese Liebe war damals nie einfach, aber immer aufregend. Es sind Gefühle, die durch den Lauf der Geschichte nicht richtig beendet werden konnten. Astrid betrachtet gemeinsam mit Paul ihre Vergangenheit, und plötzlich könnte alles sein, wie es nie gewesen war.

Das SerienSprechzimmer: HINDAFING Season 2 Podcast
Alfons Zischl ist zurück. Nach dem grandiosen Erfolg der hochgelobten ersten Staffel, die mit zahlreichen Preisen nominiert und ausgezeichnet wurde, geht HINDAFING in die zweite Runde. Grund genug für Beate und Mel in dem Podcast "Das SerienSprechzimmer" über die zweite Staffel von HINDAFING zu reden...

Das SerienSprechzimmer: Podcast mit Maximilian Brückner zur 2. Staffel von HINDAFING
Das SerienSprechzimmer: Podcast mit Maximilian Brückner zur 2. Staffel von HINDAFING!
Die Serie vom Bayerischen Rundfunk "Hindafing" geht in die zweite Runde. Wir konnten den wahnsinnig talentierten wie auch charmanten Hauptdarsteller Maximilian Brückner zur Season 2, der Serie und seine Rolle des Alfons Zischl sprechen.

Das FilmSprechzimmer: Podcast zum Netflix-Film KLAUS
In unserem Podcast "Das FilmSprechzimmer" reden wir über Netflix’ ersten Animationsfilm "Klaus", der weltweit am 15. November 2019 erscheint.
Darum geht's in dem Film KLAUS:
Weil sich Jesper (in der Originalfassung Jason Schwartzman) an der Postakademie einen Namen als schlechtester Student macht, wird er kurzerhand auf einer eisigen Insel hoch über dem nördlichen Polarkreis stationiert, wo die zankenden Einheimischen kaum Worte und schon gar keine Briefe wechseln. Jesper ist drauf und dran aufzugeben, als er Unterstützung von der dortigen Lehrerin Alva (in der Originalfassung Rashida Jones) erhält und Klaus (in der Originalfassung Oscar®-Gewinner J.K. Simmons), einen seltsamen Holzfäller, der allein in einer Hütte voller handgearbeiteter Spielsachen lebt, kennenlernt. Mit diesen unerwarteten Freundschaften kehrt das Lachen nach Zwietrachting zurück, unter den Nachbarn macht sich Großzügigkeit breit, sie erzählen sich Geschichten voller Magie und hängen voller Vorfreude ihre Socken an den Kamin. In der animierten Weihnachtskomödie Klaus wirken unter der Regie von Sergio Pablos, einem der Schöpfer von Ich – Einfach unverbesserlich, in der englischen Originalfassung außerdem Joan Cusack, Will Sasso und Norm Macdonald mit.