
Das Sandpapier
By Sandstorm Media GmbH

Das SandpapierMay 22, 2023

48 - New Pay - Sandstorm Way
In dieser Folge des Sandpapier unterhalten sich Micha, Fabian und Tobias über den Weg zum neuen Sandstorm Gehaltsmodell. Dieser Weg war - ihr ahnt es sicher - steinig und nicht gerade einfach. Mit welcher Experimentierkultur wir uns vorangearbeitet, wie wir das gesamte Team einbezogen, wie wir die Phase "Zwei Schritte vor, einer zurück" überwunden haben und in welche Sackgassen wir geraten sind, rekapitulieren wir in dieser Folge.
Wie immer gilt: wir berichten über Vergangenes, wie wir dabei vorgegangen sind und von welchen Prinzipien wir uns leiten lassen. Bereits die zweite Iteration mit unserem neuen Gehaltsmodell war schon wieder deutlich anders als die erste und wir sind uns sicher, dass wir unseren Modus auch in der Zukunft anpassen werden.
Diese weiterführenden Inhalte haben wir angesprochen:
Neue Narrative - New Work Magazin New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle 9 Spaces - Beitrag statt Leistung Sandstorm Vergütungsmodell im ÜberblickFalls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Sandstorm auf Instagram: sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

47 - Nachhaltig erfolgreich? Im Gespräch mit Alma Spribille, CEO von WEtell
Ist Wirtschaft das Gegenargument zu Klimaschutz oder kann Nachhaltigkeit sogar ein Rezept für wirtschaftlichen Erfolg sein? Was passiert, wenn ein Unternehmen sich politisch positioniert? Gibt es "guten Lobbyismus"? Welche Rolle spielen Selbstwirksamkeit in Wirtschaft und Demokratie? Und gibt es eigentlich irgendeinen Film, in dem Unternehmen gut wegkommen?
Die Folge Nummer 47 unseres Sandpapier Podcasts steht wieder unter dem #2028. Karoline spricht mit Alma Spribille, Gründerin und CEO des nachhaltigen Mobilfunkanbieter WEtell über unternehmerische Verantwortung in der Gesellschaft und im Klimaschutz.
Diese Themen haben wir in der Folge angesprochen:
WEtell Aktuelle Crowdinvest-Kampagne von WEtell Bundesverband Nachhaltiger Wirtschaft Fridays for Future Entrepreneurs for Future Mittelstandsbeirat Verantwortungseigentum Pflanzenkohle Deutscher Nachhaltigkeits-Kodex SaBeNa - Sächsische Betriebe werden Nachhaltigkeitsexperten Gemeinwohl-Ökonomie Girls' Day Akademie Hacker SchoolWie immer freuen wir uns auf eure Gedanken und Fragen:
Alma auf Twitter: @AlmaSpribille | LinkedIn: Alma Spribille WeTell auf Twitter: @WetellMobilfunk | Instagram: @wetell.mobilfunk | LinkedIn: wetell | Facebook: WEtell.Mobilfunk | Mastodon: @wetell@chaos.social Karo auf Instagram: elbflorentine_ | LinkedIn: Karoline Bünker Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia | Instagram: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast von Sandstorm. #2028 steht für unser 10-Jahres-Ziel: "2028 knacken wir die die harten Nüsse in Projekten mit positivem Einfluss." Mehr Informationen: #2028

46 - wie wir bessere Software schreiben
In dieser Folge des Sandpapier unterhalten sich Theo, Florian und Tobias über Qualitätsverbesserungen. Was haben wir im vergangenen Jahr verändert, welche Experimente haben wir gestartet und was haben wir daraus gelernt? Wir gehen auf die Themen Code Reviews, Pair Programming, Testing und Test Driven Development sowie Behaviour Driven Development, Code-Kommentare und Konzeption ein.
Theo und Florian berichten aus ihrer täglichen Projektpraxis, von Lern-Momenten und Themen, die sie als nächstes auf der Agenda haben. Als Ausblick schneiden wir das Thema statische Codeanalyse an. Ein spannender Streifzug durch unseren Programmieralltag mit dem ein oder anderen Blick unter den Teppich.
Diese Themen haben wir angesprochen:
Shape Up von Basecamp BDD in Action Sustainable Software Sandstorm Meetingkultur - Sandpapier Folge 24Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Theo auf Twitter: @on3iro Florian im Fediverse: @lauchgott Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Sandstorm auf Instagram: sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

Folge 45 - SaBeNa - How to make a Nachhaltigkeitsprogramm
Unsere Reise zum Jahr #2028* geht weiter: In Folge 45 unseres Podcasts "Das Sandpapier" geben Karo und Tobias ein Update zu unseren verschiedenen Projekten des letzten Jahres und beschreiben unseren Prozess zu einem Nachhaltigkeits-Programm. Seit Oktober 2021 haben wir mit 11 anderen sächsischen Unternehmen an "SaBeNa - Sächsische Betriebe werden Nachhaltigkeitsexpertinnen" teilgenommen, einem vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft geförderten Modellprojekt, das KMUs dabei unterstützt, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Mit Teambefragung, Wesentlichkeitsanalysen, Stakeholder-Salon und einigem mehr haben wir uns selbst unter die Lupe genommen und durch die Augen anderer gesehen. Was wir dabei entdeckt und gelernt haben - und wo es uns hingeführt hat - das erfahrt ihr in dieser Folge.
Diese Themen haben wir angesprochen:
Sandstorm 2028 auf unserer Website Sandpapier Folge 41 - Shift happens Sandpapier Folge - Nachhaltige Software Sandpapier Folge - gemeinsam #wertschaften, Interview mit Dr. Katharina Reuterm BNW Awesome List Sustainable Software Deutscher Nachhaltigkeits-KodexGenannte Projekte und Netzwerke:
Lokale Agenda für Dresden e.V. Peer School Genialsozial Girl's Day Akademie Blauer Engel für SoftwareFalls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Karo auf Instagram: elbflorentine_ Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.
*#2028 Steht für unser 10-Jahres-Ziel: "2028 knacken wir die harten Nüsse in Projekten mit positivem Einfluss, damit die Erde auch in Zukunft für alle Lebewesen reicht." Mehr Informationen: #2028

44 - Hinter den Kulissen der Neos Conference 2022
Folge 44 unseres Sandpapier Podcasts blickt hinter die Kulissen der Neos Conference 2022. Tobias spricht mit Eric und Fabian über all die Dinge, die den Teilnehmenden normalerweise verborgen bleiben. Fabian kann über die gesamte Organisation im Vorfeld berichten: Location, Vortragsplanung, Vortragende, Marketing und Ticketverkäufe. Eric war dieses Jahr einer von vier Moderierenden und gibt uns andere Einblicke von der Bühne.
Was waren unsere Highlights der diesjährigen Konferenz der Neos Community? Was ist schief gelaufen, was wollen wir im nächsten Jahr verändern und wo findet die nächste Neos Conference statt?
Links zur Folge:
Tickets und Informationen zur Neos Conference 2023 Playlist der Neos Conference 2022 AufzeichnungWie immer freuen wir uns auf eure Gedanken und Fragen:
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen. #2028 Steht für unser 10-Jahres-Ziel: "2028 knacken wir die harten Nüsse in Projekten mit positivem Einfluss, damit die Erde auch in Zukunft für alle Lebewesen reicht." Mehr Informationen: #2028

43 - Gemeinsam #wertschaften - Im Gespräch mit Dr. Katharina Reuter, BNW
Die Folge Nummer 43 unseres Sandpapier Podcasts steht wieder unter dem #2028. Karoline spricht mit Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW). In dem Verband, der bis 2021 UnternehmensGrün hieß (aber parteipolitisch unabhängig ist) finden sich mittlerweile über 500 Unternehmen zusammen, für die Nachhaltigkeit ein zentrales Thema darstellt. Wir sind mit Sandstorm seit September 2021 Mitglied und wollten von Katharina wissen: Was unterscheidet ein nachhaltiges Unternehmen von anderen? Ist Nachhaltigkeit ein Profit-Killer? Welche Rolle spielt Kooperation auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Und natürlich mussten wir auch über Putins Angriffskrieg auf die Ukraine sprechen und was dieser für Auswirkungen nicht nur für die Menschen, sondern auch für unsere Energie(un)abhängigkeit hat.
Diese Themen haben wir in der Folge angesprochen:
Bundesverband Nachhaltiger Wirtschaft Sandpapier #41 "shift happens" Klima-Allianz Deutschland Fridays for Future Awesome List Sustainable Software DevelopmentWie immer freuen wir uns auf eure Gedanken und Fragen:
Katharina auf Twitter: @KatharinaREU | Instagram: katharina_reuter | LinkedIn: Dr. Katharina Reuter BNW auf Twitter: @bnw_ev | Instagram: @bnw_ev | LinkedIn: BNW Bundesverband Karo auf Twitter: @elbflorentine | Instagram: elbflorentine_ | LinkedIn: Karoline Bünker Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen. #2028 Steht für unser 10-Jahres-Ziel: "2028 knacken wir die harten Nüsse in Projekten mit positivem Einfluss, damit die Erde auch in Zukunft für alle Lebewesen reicht." Mehr Informationen: #2028

42 - Nachhaltige Software
Folge Nummer 42 unseres Sandpapier Podcasts: Letztes Mal sprachen wir in der Auftaktfolge unserer #2028 Reihe darüber, was wir innerhalb von Sandstorm und auch "da draußen" für ökologische, individuelle und soziale Nachhaltigkeit tun und wo wir damit noch hin wollen. Dieses Mal schauen wir in unsere Kernprozesse. Karo fragt Entwickler Sebastian und Christoph: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit eigentlich in der Softwarearchitektur? Was tun wir schon, was sind bisher unerreichte Ziele, was nehmen wir uns vor und welche Steine liegen noch im Weg?
In unserer #2028 Serie sprechen wir bewusst nicht nur über Dinge, die wir schon perfekt machen, sondern nehmen euch auf unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit mit. Wir denken laut, verwerfen, reflektieren - auch eure Anregungen! Falls ihr Gedanken und Fragen habt, dann immer her damit:
Sebastian auf Twitter: @skurfuerst Christoph auf Twitter: @ChristophDahne Karo auf Twitter: @elbflorentine Karo auf Instagram: elbflorentine_ Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDiese Themen haben wir in der Folge angesprochen:
Sandstorm 2028 auf unserer Website Sandpapier Folge 41 - Shift happens Sustainable Development Goals Entwicklung und Anwendung von Bewertungsgrundlagen für ressourceneffiziente Software unter Berücksichtigung bestehender Methodik, Umweltbundesamt Kriterienkatalog für nachhaltige Software PCG Team: "Ökologisch programmieren?" PowerJoular DEEP-mon Lighthouse PageSpeed Insights Beacon eBPF Cloud Jewels Inclusive. A Microsoft Design ToolkitDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

41 - shift happens
Spezialfolge Nummer 2 unseres Sandpapierpodcasts: diesmal zum Thema Sandstorm 2028. Karo und Tobias sprechen darüber, was unser Ziel "im Jahr 2028 die harten Nüsse in Projekten mit positivem Einfluss knacken" bedeutet, welche Veränderungen wir angestoßen haben, um dieses Ziel zu erreichen und wie Karo selbst Teil unseres Ziels ist. Wir beleuchten, welche Aspekte Nachhaltigkeit für uns hat, wie wir diese in unsere Wertschöpfung einfließen lassen und wie wir in Zukunft noch transparenter über unsere Reise berichten wollen.
Natürlich ist auch bei uns noch lange nicht alles nachhaltig. Deshalb ist diese Folge unser Kickoff in eine Podcastfolgenreihe zu diesem Thema. Kommt mit uns auf unsere Reise und inspiriert uns mit euren Anregungen!
Diese Themen haben wir in der Folge angesprochen:
Sandstorm 2028 auf unserer Website Sandpapier Folge 39 - Eine Soziologin auf der Hacknight Folge 35 - Gemeinwohlökonomie Folge 31 - agriBORA - bessere Landwirtschaft dank DigitalisierungFalls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Karo auf Instagram: elbflorentine_ Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

40 - Cool Down
In dieser Folge des Sandpapierpodcasts sprechen Theo und Tobias über das Konzept Cool Down. Cool Down ist für uns eine Pause vom Projektalltag. Wir nehmen uns bewusst Zeit zum Lernen, Ausprobieren, Runterkommen. Mal wieder inspiriert von Basecamps Shape Up Methodik und angepasst auf unsere spezielle Situation.
Wir gehen zurück zu den Anfängen von Cool Down bei Sandstorm und sprechen auch über Dinge, mit denen wir aktuell noch nicht zufrieden sind. Vom Konzept sind wir überzeugt, selbst wenn wir wahrscheinlich nie sagen können werden, wie es sich finanziell für uns lohnt. Mit Cool Down ist besser als ohne.
Diese Themen haben wir in der Folge angesprochen:
Basecamps Shape Up Methodik Rework Podcast Folge von Basecamp zum Thema Wachstum, Effizienz und Verfügbarkeit Unser Sandstorm Kulturposter Und die 7 Habits of Highly Effective PeopleFalls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Theo auf Twitter: @on3iro Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

39 - Eine Soziologin auf der Hacknight
In dieser Folge des Sandpapierpodcasts sprechen Karo und Tobias über das Sandstorm Retreat 2021. Karo ist seit September Sandstormerin und hat gleich ihre erste Arbeitswoche mit unserem Retreat verbracht. Sie beschreibt, wie es sich anfühlt, direkt mit einem Barcamp ins Onboarding zu starten und die neuen Teammitglieder damit 24/7 um sich zu haben.
Wir geben euch in dieser Folge Einblicke in die Organisation des Retreats, die Technik und besondere Themen, mit denen wir uns als Team beschäftigt haben. Und einmal, auf dem Retreat, da haben wir nach Einbruch der Dunkelheit unsere Kapuzen hochgezogen, unsere Sonnenbrillen aufgesetzt und einen Hacker-Soundtrack aufgelegt. Und was dann passiert ist, das hört ihr euch am besten an :)
Hier sind weiterführende Links zur Folge:
OWASP Juice Shop Remote Barcamp 2021Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Karo auf Instagram: elbflorentine_ Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

Lehren lernen - vernetzt und offen
In dieser Folge des Sandpapierpodcasts spricht Tobias mit Dr. Lars Kilian, dem Redaktionsleiter von wb-web.de. Einem Portal zur Vernetzung von Lehrenden in der Erwachsensenbildung, welches vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung entwickelt und betrieben wird.
Neben einem Streifzug durch Lars' Werdegang sind wir an Open Access und Open Education Resources, der Rolle von Verlagen in der Verteilung von Bildungsmaterial sowie Chancen und Risiken der Digitalisierung im Bildungsbereich vorbei gekommen. Ein spannendes Gespräch mit vielen Ideen für die Zukunft.
Hier sind weiterführende Links zur Folge:
Bildungsplattform wb-web.de DIE - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung wb-web Podcast potenziaLLL ZUM-Wiki edutags OER - Open Educational ResourcesFalls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Lars Kilian auf Twitter: Dr. Lars Kilian wb-web auf Twitter: @wbweb_de Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist ein regelmäßiger unregelmäßiger Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

37 - Software-Verschleiß: Warum muss man Software-Systeme warten?
Wieso ist eine Software keine einmalige Anschaffung? Wie lange hält meine Software und welche Einflüsse gibt es? Wie kann ich so ein Update eigentlich entwickeln?
In dieser Folge versuchen Sebastian und Christoph, beide seit vielen Jahren Softwareentwickler, einige Antworten auf diese Fragen zu geben.
Untermalt mit anschaulichen, auch witzigen Beispielen, tauchen Begriffe auf wie:
Feature-Wünsche Security Updates (und Incidents) DSGVO NutzererwartungenHier sind einige weiterführende Links zu der Folge:
Neos Cookie Consent auf GitHub Incident bei digitalclimatestrike.net Content Security Policy Googles Y2K-Problem bei Youtube-ZählernFalls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Sebastian auf Twitter: @skurfuerst Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist ein regelmäßiger unregelmäßiger Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

36 - 2020 Rückblick nach vorn
2020 hat es verdient, noch mal im Rückspiegel betrachtet zu werden. Fabian und Tobias resümmieren, was sie aus dem Jahr gelernt haben und was sich bei Sandstorm geändert hat. Ein Streifzug durch die vergangenen 12 Monate, natürlich mit Corona, Neos, Diversität und Reflektion.
Eine Folge zum entspannten Genießen, inklusive Spieletipps für den Jahreswechsel ;-)
Im Laufe unseres Gesprächs sind wir u.a. an folgenden Themen vorbei gekommen:
Deutschlandfunk Kultur Weihnachtsspezial mit Maren Kroymann Common Purpose Sandpapier Folge 30 zu Diversität Sandpapier Folge 11 über unser Retreat 2020 Spieletipps: Blackbox (iOS) und Monument ValleyFalls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmediaOder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein regelmäßiger unregelmäßiger Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

35 - Gemeinwohlökonomie
Wie passen Nachhaltigkeit und Wirtschaft zusammen?
In unserer letzten Ausgabe für dieses Jahr haben wir uns mit Toni Kiel von Plant Values (www.plant-values.de) zusammengesetzt und uns über genau dieses Thema unterhalten. Wir diskutieren u.a. über Gemeinwohlökonomie, was das ist und wie Unternehmen ihren Teil dazu beitragen können. Dabei lassen wir die moralische Keule bewusst in der Tasche und schauen viel mehr auf die Chancen und Möglichkeiten, die sich, auch für uns als Gesellschaft, daraus ergeben.
Im Laufe unseres Gesprächs sind wir u.a. an folgenden Themen vorbei gekommen:
17 Nachhaltigkeitsziele der UN
Lokale Agenda 21 für Dresden e.V.
Außerdem haben wir in dieser Folge Bezug auf frühere Sandpapier-Ausgaben genommen:
https://anchor.fm/das-sandpapier/episodes/14---Hat-der-Pinguin-den-Apfel-verschluckt-eavagj
https://anchor.fm/das-sandpapier/episodes/17---Hacking-Politics-ebfadm
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Marika auf Twitter: @kohlenstoffherz
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Plant Values auf Linkedin
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein regelmäßiger unregelmäßiger Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

34 - Strategieworkshop 2020
Wir haben es mal wieder geschafft - wir haben ein Thema, dass uns unter den Nägeln (bzw. Stimmbändern) gebrannt hat. Deshalb haben sich Leon, Theo und Tobi zusammengesetzt, um unseren kürlich abgehaltenen Strategieworkshop Revue passieren zu lassen. Dabei diskutieren wir über die Dinge, die uns im Team untereinander unterscheiden, was das mit Augenhöhe zu tun hat und geben außerdem einen kleinen Einblick, wie ein zweitägiger Strategieworkshop in Zeiten von Corona ablaufen kann.
Prime Directive vs. Fingerpointing-Episode: https://anchor.fm/das-sandpapier/episodes/006---Prime-Directive-vs--Fingerpointing-e9ma65
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
Theo auf Twitter: @on3iro
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßig erscheinende Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

33 - Regelmäßig unregelmäßig (Announcement-Folge)
Diese Woche gibt es mal wieder ein kleines Announcement hinsichtlich des weiteren Werdeganges des Sandpapiers. Statt auf Teufel komm raus alle zwei Wochen eine Folge produzieren zu müssen, wollen wir ohne Druck spannende Themen besprechen. Was das für den Podcast bedeutet und wie diese Entscheidung zustande gekommen ist, erzählen Leon und Theo in dieser kurzen Folge.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
- Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
- Theo auf Twitter: @on3iro
- Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

32 - Structured Debugging
Wir melden uns aus der Sommerpause zurück und widmen uns mal wieder einem technischen Thema - Structured Debugging.
Zusammen mit Sebastian und Christoph geht Tobias der Frage auf den Grund, wie man effizient Fehler im Code lokalisiert und währenddessen möglichst planvoll vorgeht.
Dabei erzählen Christoph und Sebastian aus ihrem Alltag als Softwareentwickler und erklären, warum die berühmte Frage "Have you tried turning it off and on again?" gar nicht so blöd ist.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
- Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
- Sebastian auf Twitter: @skurfuerst
- Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
- Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein zweiwöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

agriBORA - bessere Landwirtschaft dank Digitalisierung
Anmerkung: Bei einem ersten Upload ist uns ein technischer Fehler unterlaufen. Wir haben den Fehler bereits behoben und eine neue Version hochgeladen. Eure Podcatcher sollten sich hoffentlich bald aktualisieren :). - Theo
In dieser Episode stellen wir euch ein Startup vor, dass die Landwirtschaft von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Afrika mittels Digitalisierung verbessern will. Tobias spricht mit Kizito, dem Gründer von agriBORA, Nico, dem Tech Lead, und unserem Sandstormee Robert über unsere Zusammenarbeit.
Kennengelernt haben wir agriBORA 2019 über Leon, der mit Nico zusammen studiert hat. Als dieses Jahr dann die konkrete Frage kam, technisch zu unterstützen, hat sich Robert gemeldet und statt "ein paar Screens in React umzusetzen" auch gleich die Plattformarchitektur in Frage gestellt. Wie diese technische Plattform den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern hilft und diese mit ihren Kunden zusammenbringt, erfahrt ihr in dieser Folge des Sandpapiers.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
agriBORA auf Twitter: @agribora_ug und im Web: http://agribora.com/ Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.deDas Sandpapier ist ein zweiwöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

30 - Diversität
Diversität beschäftigt die Technologiebranche und auch wir bei Sandstorm denken immer mehr darüber nach. Tobias spricht in dieser Folge mit Joana Prather und Michel Löw über Dinge, die uns unterscheiden, die in unserem blinden Fleck liegen und für die einfache Lösungen zu kurz greifen. Dabei sind wir auch an langfristig erfolgreicher Unternehmensentwicklung und ethischem Unternehmertum vorbei gekommen.
Zum Bias in Algorithmen:
Gesichtserkennung 1 Gesichtserkennung 2 BewerbungssichtungZum Privilegientest:
Privilegientest Interaktiv: Schritt nach vorne SelbstlernvarianteAnne Gräfer - Gender IQ
Linkedin Gender IQGeshe Michael Roach - Der Diamantschneider
Sascha & Sascha – Comic gegen Alltagssexismus (auch in der Arbeitswelt)
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist der wöchentliche Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

29 - Exply von UX zu UI
User Experience (UX) und User Interface (UI) Design entscheiden maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg einer Software. Verstehen User das Konzept der Software? Wie schnell gelangen User zum gewollten Aha-Moment? Ist die Software visuell ansprechend gestaltet? Ist die Navigation der Software einfach und verständlich?
Diese und viele weitere Fragen beschäftigen uns und andere im Umgang und der Gestaltung von UX/UI.
In der dritten und abschließenden Folge unserer Exply-Reihe widmen sich Flo und Fabian dem Thema UX und UI in Exply und besprechen u.a. die folgenden Punkte:
Was ist/war das eigentliche UX/UI-Problem in Exply? Was ist UX? Was ist der Unterschied zu UI? Exply Usability Testessen Wie sind wir auf die Oberflächenkonzepte/UI gekommen? Wie hat sich die UI im Laufe der Versionen entwickelt? Was ist wichtig bei der Entwicklung einer UI?Linkliste:
Exply Usability Testessen: https://sandstorm.de/de/blog/post/exply-usability-testessen.html Informationen zum Usability Testessen: https://usability-testessen.org/ UX/UI Meetup Dresden: https://www.meetup.com/de-DE/UX-Design/ UX/UI Prinzipien: https://sandstorm.de/de/blog/post/user-experience-als-team-effort.html UX Workshop bei Sandstorm: https://sandstorm.de/de/blog/post/workshop-ux.html
28 - Neos Con 2020 - Online Edition
Die Neos-Konferenz ist DAS jährliche Treffen der Neos-Gemeinschaft. Vor zwei Wochen sollte sie wieder im Alten Schlachthof in Dresden stattfinden. Dieses Jahr war besonders - nicht nur für die Neos Con, sondern alle Konferenzen, Konzerte, Messen und sonstige Veranstaltungen. Die Konferenz ausfallen zu lassen war keine Option.
Doch wie sollte die Alternative aussehen? Wie organisiert, plant und führt man eine zweitägige Tech-Konferenz mit 30 Speakern und Talks, 2 Tracks und hunderten von Teilnehmern in Zeiten von Corona durch?
In Folge 28 von Das Sandpapier gibt das Neos Con Orga-Team, bestehend aus Lisa Günther von sitegeist, Sebastian Kurfürst und Fabian Tschök von Sandstorm, Einblicke hinter die Kulissen der Neos Con 2020 ONLINE.
Sie sprechen über die Historie der Konferenz, welche die Grundidee dahintersteckt, wie dieses Jahr gemeistert wurde, welche Optionen diskutiert wurden, was man für eine Online-Konferenz alles benötigt, vor welchen Herausforderungen sie dabei standen und wo die Reise in den nächsten Jahren hingeht.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Lisa Günther: @lalisahh
Sebastian Kurfürst: @skurfuerst
Fabian Tschök: @sandstorm_fabi
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

27 - Exply - Unter der Haube
Nach der letzten Folge "Exply - Wie alles begann" sprechen wir zusammen mit Katharina und Christoph im Detail über den Technologie-Stack von Exply. Wie sich dieser in den letzten Jahren verändert hat, welche Herausforderungen es gab und wo die Reise in Zukunft noch hingehen soll.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein zweiwöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

26 - Exply - Wie alles begann.
Oft haben wir in Sandpapier Folgen von unserem Produkt Exply gesprochen, ohne es im Detail vorzustellen. In der heutigen Folge sprechen Fabian, Florian und Tobias endlich im Detail über unser Datenanalysetool "Exply".
Florian und Tobias können sich noch an die ersten Versionen erinnern, die noch einen ganz anderes Ziel hatten, als das aktuelle Exply. Fabian wirfst seine Sicht als Product Owner in den Ring. Gemeinsam beleuchten wir die Sackgassen, in die wir in über 8 Jahren Entwicklung gelaufen sind und was wir daraus gelernt haben - auch für unsere anderen Projekte.
Den Artikel zu unseren Erfahrungen vom Usability Testessen findet ihr hier: https://sandstorm.de/de/blog/post/exply-usability-testessen.html
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobi auf Twitter: @sandstorm_tobi
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein zweiwöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

Folge 25 - Today I learned
Was lernen wir eigentlich so ganz nebenbei, während wir Software entwickeln? Die heutige Folge dreht sich rund um das Thema Lernen. Katharina und Martin erzählen, was sie in letzter Zeit so Neues gelernt haben. Martin stellt die Frage, wann man eigentlich ausgelernt hat und empfiehlt das Buch „Seven Languages in Seven Weeks: A Pragmatic Guide to Learning Programming Languages" von Bruce A. Tate. Außerdem gibt Katharina Einblick in ihre Arbeit als Softwareentwicklerin bei Exply (exply.io) und den Herausforderungen, denen sie in neuester Zeit so begegnet ist. Zu guter Letzt lernen wir, woran man eigentlich breaking changes erkennt und dass das eigene Wissen am besten die Form eines „T“ haben sollte. T-shaped skills - Wikipedia
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

S02 - Sometimes change a running system - Podcast Update
Diese Woche gibt es keine reguläre Folge des Sandpapiers. Stattdessen erklären Martin und Theo, wie es künftig mit dem Sandpapier weitergehen wird und auf welche kleinen Änderungen ihr euch daher einstellen müsst.
Außerdem gibt Martin einen kurzen Einblick in sein neues spannendes Podcast-Projekt die Werkbank. Einen ersten Ausschnitt hört ihr in der Folge.
Zur ganzen Ausgabe der Werkbank geht es hier: https://anchor.fm/werkbank
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Theo auf Twitter: @on3iro
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

24 - Meetingkultur
Wer das Sandpapier schon eine Weile verfolgt, weiß das uns Kommunikation bei Sandstorm ausgesprochen wichtig ist. Das schlägt sich entsprechend auch in unserer Meetingkultur wieder. In dieser Folge erläutern Schweden-Martin, Flo und Theo, welche Meetingformen sich bei Sandstorm etabliert haben, wie sie sich über den Lauf der Zeit verändert haben und welcher Methodiken wir uns bedienen.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Martin auf Twitter: @felbit
Theo auf Twitter: @on3iro
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

Folge 23 - Resiliente Systeme in der Krise
Die Corona-Krise ist das aktuell vorherrschende Thema. Martin H., Tobias und Norbert Rost haben sich zusammen die Frage gestellt, was wir aus der Situation lernen. Was sind resiliente Systeme, wie helfen sie uns Krisen zu bewältigen und wie schafft man solch ein System?
Dass Digitalisierung dabei helfen kann, aber allein kein Allheilmittel ist, hat uns in der Diskussion nicht überrascht. Der Bogen zur Klimakrise schon eher. Welche Parallelen sehen wir und was sind unserer Meinung nach gute Ansätze, um durch die Krisen zu navigieren.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobi auf Twitter: @sandstorm_tobi
Norbert auf Twitter: @Zukunftsstadtde
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

22 - Sandstorm allein zu Haus
"Nix mit Kickern" - auch Sandstorm hat sich vor gut einen Monat aus dem Büro zurückgezogen und dementsprechend ist das Team jetzt verteilt im Home Office. In dieser Folge sprechen Marika, Fabian und Theo darüber, was das so mit uns macht. Welche Höhen und Tiefen wir bisher so hatten, was gut funktioniert und was wir vielleicht noch etwas besser machen können.
Tobis Blogpost zum Thema "schriftliche Kommunikation": https://sandstorm.de/de/blog/post/schriftlich-kommunizieren-ist-schwer.html
Feedback, wie immer, an:
Marika auf Twitter: @kohlenstoffherz
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi
Theo auf Twitte: @on3iro
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

21 - Lagerbildung im Unternehmen
In dieser Folge widmen sich Tobi und Theo in kleiner Runde der Bildung von unsichtbaren Gräben und Lagern in Unternehmen. Dabei gehen sie Ursachen auf die Spur, beschreiben Situationen aus unserem Alltag und wie wir sie für uns lösen konnten.
Folge 21, in welcher Sebastian auch bereits auf Jobbezeichnungen eingegangen ist: https://anchor.fm/das-sandpapier/episodes/20---Taxonomie-des-Softwarearchitekten-ec8hr3
Folge 6, Prime Directive vs. Fingerpointing, hier haben wir darüber gesprochen, wie wir uns im Unternehmen gegenseitig offen und ohne Schuldzuweisungen begegnen können: https://anchor.fm/das-sandpapier/episodes/006---Prime-Directive-vs--Fingerpointing-e9ma65
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
Theo auf Twitter: @On3iRo
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

20 - Taxonomie des Softwarearchitekten
Jeder Sandstormer trägt offiziell den Titel eines Softwarearchitekten. Was es damit auf sich hat, was eigentlich ein Softwarearchitekt ist und warum wir trotzdem (auch) Quellcode schreiben diskutiere ich diese Woche mit Sebastian und Chris. Wir versuchen uns an einer Einordnung des Architekten zwischen dem Entwickler und dem Solutions Architect, sprechen über unsere täglichen Aufgaben und Herausforderungen. Was geschieht bei Fehlentscheidungen? Wie wird man ein Softwarearchitekt?
Wir haben außerdem zwei Bücher erwähnt:
Domain Driven Design - Eric Evans
Patterns of Enterprise Application Architecture - Martin Fowler
Feedback, hierher:
Martin auf Twitter: @felbit
Sebastian auf Twitter: @skurfuerst
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

19 - Functional Programming 1
Lambda Kalkül, Functor, Monad - oft wird es erstmal akademisch, wenn man dem Thema "Funktionale Programmierung" das erste mal begegnet und nicht selten schwillt einem dann erstmal der Kopf.
In dieser Ausgabe des Sandpapiers versuchen sich Martin und Theo daran, die Grundlagen von Functional Programming möglichst einfach zu erklären und dabei auf zu viel komplizierten Jargon zu verzichten.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Martin auf Twitter: @felbit
Theo auf Twitter: @on3iro
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

18 - Remotekultur/Tooling 2
In Sandpapier-Folge 2 und 3 haben wir bereits eine Runde über unsere Remote-Kultur und die von unser verwendeten Tools gedreht.
Dank Coronoa hat sich auch bei uns die Situation zumindest ein bisschen verschärft und so sind wir bei Sandstorm nun nicht mehr "Remote-first" sondern tatsächlich "Remote-only" unterwegs.
Wie sich unser Setup in den vergangen Wochen und Monaten verändert hat und mit welchen kleinen Tricks wir unser Miteinander auch im Home Office etwas gemütlicher machen, besprechen in dieser Folge Schweden-Martin, Leon und Theo.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Theo auf Twitter: @on3iro
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

17 - Hacking Politics
Demokratie leben und gestalten, statt politischer Resignation - Norbert Rost hat uns diese Woche einen Einblick in seinen politischen "Hackzeugkasten" gegeben. Essenzieller Bestandteil: Stadtratsanträge selber schreiben.
Wie das Ganze funktioniert, was es mit imperativer Programmierung zu tun hat und wie jede(r) eigene Anliegen in das persönliche lokal-politische Umfeld tragen kann, erklärt Norbert Tobi im entspannten Dialog.
https://ratsinfo.dresden.de/ - Seite des Stadtrats Dresden
https://www.regionalentwicklung.de/2019/06/hacking-politics-stadtratsantraege-schreiben/ - Seite mit Links zu Arbeitsblatt und Antragsvorlage
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobi auf Twitter: @sandstorm_tobi
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

16 - Auf der Suche nach der Körnung
Das Sandpapier ist im Grunde schon der zweite Anlauf für einen Sandstorm-Podcast. Ein erster Versuch scheiterte im vergangenen Jahr kläglich. In dieser Folge ziehen Martin und Theo einmal in lockerer Runde Resümé. Was lief gut, was weniger und wo geht die Reise eigentlich hin?
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Theo auf Twitter: @on3iro
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

15 - Die Haskell-Gilde
Workshops sind, soweit ich die Unternehmenslandschaft beurteilen kann, ein gängiges Format in der Praxis, um Wissen zu vermitteln. Insofern verwundert es nicht, dass einer stattgefunden hat bei uns, oder täusche ich mich da?
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi
Schweden-Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

14 - Hat der Pinguin den Apfel verschluckt?
Bisher sind wir bei Sandstorm sehr monothematisch, was unsere Werkzeuge angeht. Entwickelt wird auf Macs und OSX. Das funktioniert und steht uns nicht im Weg, was die wichtigsten Anforderungen an unsere Werkzeuge darstellen. Allerdings kamen immer wieder einmal Bauchschmerzen auf; wenn eine kaputte Tastatur zum Austausch des gesamten Geräts geführt hat, oder der Akku zum dritten mal defekt ist und auch das sich nur durch den Austausch des gesamten Geräts lösen lässt. Nachhaltigkeit?
Über das vergangene Jahr haben wir bei Sandstorm das Experiment gewagt und zwei Personen eine Zeitlang ausschließlich auf alternativen Geräten arbeiten lassen. Diese beiden sind heute Gäste im Podcast und berichten von ihren Erfahrungen.
Falls ihr Fragen und Anmerkungen habt, immer her damit!
Theo auf Twitter: @on3iro
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

13 - Fokus
Mail, Slack, Office Small Talk, Kickern, Kaffee, Anrufe, ... manchmal ist es gar nicht so leicht, vor lauter Ablenkung noch etwas zu schaffen. Das gilt vor allem im Großraumbüro. Welche Strategien wir dafür haben, was uns hilft, im Tunnel zu bleiben und was eigentlich dieser Flugmodus ist, darüber spreche ich heute mit Manuel Lehner und Florian Heinze.
Wir haben zwei Bücher erwähnt:
Außerdem war das Show & Tell von Sebastian zum Thema "Stochern" Thema:
Falls ihr Fragen und Anmerkungen habt, immer her damit!
Martin auf Twitter: @felbit
Martin auf Twitter: @manumaticx
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

12 - Unternehmerisches Denken
Als Entwickler fällt es uns manchmal allzu leicht, uns in technischen Probleme zu vergraben und dabei den Business Case zu vergessen. Wer von uns hat noch nicht eine Woche an einem perfekten Feature gefeilt, nur um dann festzustellen, dass insgesamt kaum mehr als eine Woche Zeit war?
Über unternehmerisches Denken unterhalten sich heute Martin Penckert und Leon Kleffmann.
Falls ihr Fragen und Anmerkungen habt, immer her damit!
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

11 - Retreat
Einmal im Jahr ziehen wir uns für eine Woche zurück und arbeiten an Sandstorm, dem Team, Strategien und unseren Visionen. Heute spreche ich mit Florian über unser jährliches BarCamp, was das ist, warum wir das machen, wie wir das vorbereiten und warum eigentlich als BarCamp, was wir daraus gelernt haben und wie gut das remote funktioniert.
Feedback, Fragen und Anmerkungen an
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

10 - Dritte Ausfahrt links
Was treibt uns eigentlich an? Was bewegt uns? Wie geht es voran?
So abgedroschen es klingen mag - Ziele sind vermutlich der stärkste Motor im alltäglichen Hin und Her.
In gemütlicher Zweier-Runde sprechen Tobi und Theo in dieser Folge über persönliche Ziele, Unternehmensziele und Sandstormziele.
Und Zieleziele. .... Zielezieleziele ... Klingt komisch wenn man's oft hintereinander spricht, hm...
Zurück zu den Shownotes (liest die eigentlich jemand?):
Dabei geht es unter anderem darum, wie sich persönliche Ziele mit denen von Unternehmen verheiraten lassen und wie Unternehmen es schaffen sich auch Ziele jenseits des alleinigen wirtschaftlichen Wachstums zu setzen.
Mehr Infos zu den 7 Habits of highly effective people:
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Seven_Habits_of_Highly_Effective_People
Mehr Infos zu den Big five for life:
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Strelecky
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
Theo auf Twitter: @On3iRo
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de

09 - Verfrühte Abstraktion & Verfrühte Optimierung
Dont. Repeat. Yourself.
Kaum ein Programmierleitsatz ist vermutlich tiefer in den Gehirnströmen der meisten Entwickler*innen verankert, als dieser.
In dieser Folge des Sandpapiers erörtern Martin, Sebastian und Theo, warum DRY manchmal nicht der beste Ratgeber ist, wie man gute Abstraktionen in der Softwareentwicklung erkennen kann und unter welchen Umständen Performance und Codeoptimierungen sinnvoll sein können und unter welchen eben nicht.
Weitere Informationen zu Daniel Kahnemans "Thinking, Fast and Slow"
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Martin auf Twitter: @felbit
Sebastian auf Twitter: @skurfuerst
Theo auf Twitter: @On3iRo
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH.
Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

008 - Spurensuche
In einer sehr persönlichen Episode sprechen Tobias, Fabian und Martin heute darüber, wie sie sich im Laufe der letzten Jahre als Menschen verändert haben und wie diese Veränderung in den Kontext ihrer täglichen Arbeit wahrnehmen.
Feedback, Fragen und Anmerkungen an
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

007 - Ankommen
In dieser Episode diskutieren die drei "jüngsten" Sandstormer, wie wichtig es ist, in einem neuen Team richtig anzukommen. Dabei geht es nicht nur um das technische Onboarding, sondern auch um Mentoring, kulturelles Onboarding und was sonst noch dazu gehört.
Heute mit Anne, Martin und Martin.
Feedback, Fragen und Anmerkungen an
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

006 - Prime Directive vs. Fingerpointing
"Du bist Schuld!", "Wenn das Backend-Team die API nicht versaut hätte, dann...", "Der PM kippt uns halt immer mit Aufgaben zu...", "Unsere Entwickler haben wieder schlecht geschätzt...".
Vermutlich kennt jeder diese Phrasen, die versuchen einen möglichst einfachen Sündenbock für oftmals sehr komplexe Probleme zu finden. Das Individuum und eine tatsächliche Ursachenforschung bleiben da schnell auf der Strecke.
In dieser Folge besprechen Tobi, Fabi und Theo, wie wir dem Thema Fingerpointing bei Sandstorm begegnen, welcher Methodiken wir uns bedienen und wie Sandstorm dabei am Ende des Tages trotzdem noch ein wirtschaftliches Unternehmen bleibt.
Feedback, wie immer, an:
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi
Tobi auf Twitter: @sandstorm_tobi
Theo auf Twitter: @on3iro
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

005 - Survive the Hypes: Technologieentscheidungen
In dieser Episode stellen wir uns der Frage: Welche Technologie darf es denn jetzt für das nächste Projekt sein? Wie entscheiden wir eigentlich, welche Technologie die "richtige" ist und wie kommunizieren wir unsere Gedanken unseren Kunden gegenüber?
Falls ihr Fragen und Anmerkungen habt, immer her damit!
Theo auf Twitter: @on3iro
Manuel auf Twitter: @manumaticx
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

S01 - Open Source Marketing
Das Sandpapier heute außer der Reihe mit einer Spezialfolge. Fabian und Martin diskutieren die besonderen Herausforderungen von Marketing von Open Source Projekten am Beispiel von NEOS. Fabian plaudert aus dem NEOS-Core-Nähkästchen und gibt Hinweise für uns Open Source Maintainer, was wir tun können, um unserer Software die Aufmerksamkeit zu bescheren, die sie verdient.
Die Folge ist deutlich länger geraten als die typische Sandpapier-Folge. Wir wollten einmal mit diesem ungewöhnlichen Format spielen. Gebt uns Feedback, ob euch das Format der Sonderfolge gefällt.
Feedback, wie immer, an:
Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

004 - Projektmanagement
Heute spreche ich mit Tobias und Manuel über Projektmanagement bzw. unser Verständnis davon. Wir schauen uns an, was so ein typischen Projekt für uns ist, wie dogmatisch wir mit Agilen Methoden umgehen und was dieses Scrum eigentlich ist. Am Ende berühren wir noch einmal kurz das Thema RE.A.L., werden uns aber recht schnell einig, dass wir dafür eine weitere Folge benötigen.
Falls ihr Fragen und Anmerkungen habt, immer her damit!
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
Manuel auf Twitter: @manumaticx
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

003 - Remotekultur
Im Anschluss an die Episode der vergangenen Woche haben wir uns noch einmal zusammen gesetzt, um neben den Werkzeugen für ein verteiltes Team auch mal über die Remotekultur bei Sandstorm zu sprechen. Hier ist momentan sehr viel in Bewegung und wir nutzen die Episode auch einmal, um uns selbst mal einzuordnen.
Wir haben das Buch Remote erwähnt: Jason Fried & David Heinemeier Hansson: Remote
Falls ihr Fragen und Anmerkungen habt, immer her damit!
Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi
Martin auf Twitter: @felbit
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

002 - Remote Tooling
Sandstorm will remote- und homeoffice-freundlich sein. Neben einer entsprechenden Kultur braucht's dafür aber auch das entsprechende Tooling. In illustrer Runde haben sich daher Leon, Martin und Theo zusammengefunden, um etwas in der Vergangenheit von Sandstorms Remotekultur zu schwelgen und den technischen Stand der Dinge zu besprechen.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit:
Martin auf Twitter: @felbit
Theo auf Twitter: @On3iRo
Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia
Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.

001 - Strategieworkshop
In der vergangenen Woche haben wir Sandstormer uns gemeinsam zu einem Workshop nach Nossen zurückgezogen und über unsere Wirkung gesprochen. Wie wir auf unsere Kunden und Partner wirken und wie wir im Team wirken (wollen). Das ergab zwei sehr intensive Tage, die typisch für Sandstorm und unsere Kultur sind. Wir sprechen über diese beiden Tage, unseren Anspruch an Transparenz und warum es manchmal schwierig ist, nicht missverstanden zu werden. Zu Gast waren heute Unternehmensmitgründer Tobias Gruber (@sandstorm_tobi) und Neu-Sandstormer Martin Hauke, im Gespräch mit Host Martin Penckert (@felbit). Zu dritt haben wir neben dem Strategieworkshop auch kurz über unsere hierarchielose Unternehmenskultur und unser Konzept der Onboarding-Sessions gesprochen.
Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.