
Decentral Life - Leben mit Bitcoin
By Kevin Scheirich

Decentral Life - Leben mit BitcoinMar 14, 2022

Leben mit Bitcoin - Bezahlen mit Bitcoin und Kryptokredite
Wir besprechen heute wie das Leben mit Bitcoin in der Praxis funktioniert und mit welchen Hilfsmitteln du deinen normalen Lebensalltag mit Bitcoin bestreiten kannst.

Wie kann man Geld mit Bitcoin verdienen? Trading - DeFi

Wie investiert man richtig in Bitcoin?
Heute sprechen wir darüber wie man am Besten in Bitcoin investiert, wie man die größtmögliche Sicherheit aufbaut und seine Coins vor Zugriffen Dritter schützt.

Kanada scheitert an Bitcoin und verletzt Menschenrechte
Kanada versucht das Bitcoinnetzwerk zu zensieren und scheitert daran. Außerdem geschieht in Nordamerika gerade eine historische Menschenrechtsverletzung, während kaum jemand Notiz davon nimmt.
Zu diesem Thema möchte ich meine eigene Meinung äußern und eine Bitte an euch richten.

Der Energieverbrauch von Bitcoin
Energieverbrauch Bankensystem weltweit:
265 MRD Kw/h
Gold Energieverbrauch 240 MRD Kw/h
E-Auto: 23 TW/h / Jahr
2.200 Kwh bei 15.000 km/Jahr
10,9 Mio Elektroautos https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168350/umfrage/bestandsentwicklung-von-elektrofahrzeugen/#:~:text=Neuer%20Rekord%20beim%20Bestand%20an,Jahr%202012%20mehr%20als%20verf%C3%BCnfzigfacht.
23 mrd kw/h.
weltweit 1,3 Mrd autos: 3.000 Terawattstunden, also 3.000 Mrd Kwh
Stromverbrauch Trockner in Deutschland 3 Twh
bei einer offiziellen Quote von 42% der Haushalte: 3 Mrd Kw/h,
in den USA
6% des gesamten Stromverbrauchs aller Haushalte
https://www.sueddeutsche.de/panorama/usa-jetzt-geht-s-den-nachbarn-an-die-waesche-1.890824
Ein Haushalt verbraucht 13.000 Kw/h pro Jahr, 105 Mio Haushalte = 81,9 MRD Kw/h USA
Energieverbrauch Weihnachtsdeko USA - 6,6 Mrd Kwh / Terawattstunden
USA Weihnachtsbeleuchtung verbraucht mehr Strom als ganz Äthiopien
https://www.deutschlandfunk.de/usa-weihnachtsbeleuchtung-verbraucht-mehr-strom-als-ganz-100.html
Aktueller Strommix
30,9% Öl
26,8% Kohle/Torf
23,2 Erdgas
Anteil erneuerbarer Energien weltweit 13,8%:
https://de.statista.com/themen/3003/erneuerbare-energien/#dossierKeyfigures
Anteil erneuerbarer Energie Bitcoin: 56%
Bitcoin erzeugt soviel co2 wie Hamburg
https://www.energiezukunft.eu/wirtschaft/bitcoin-verursacht-so-viel-co2-wie-hamburg/
Bitcoin Nutzung überproduzierter Strom allein in Kanada: 3x
► Absurd: Gleichzeitig erhielten Besitzer von Windkraftanlagen im Jahr 2020 insgesamt 761 Millionen Euro an Erstattungen für Strom, den sie weder produziert noch geliefert hatten („Phantom-Strom“).

Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist außerdem ein Perr-to-Peer Netzwerk.
Wer in den 90ern aufgewachsen ist, bei dem klingelt es gerade vielleicht.
Peer-to-Peer kennen wir noch von Tauschbörsen wie eMule oder Limewire. Das waren sogenannte Tauschbörsen, auf denen Nutzer des Internets Dateien von ihrem eigenen Computer für andere Personen zur Verfügung stellten. Jeder Teilnehmer des Netzwerkes konnte nun also diese Datei vom Computer dieser einen Person herunterladen ohne dass ein zentraler Server genutzt werden musste, auf dem eine Datei zur Verfügung gestellt wurde.

Inflationsschutz, Immobilienlüge & Bitcoin
Immobilien
Rohstoffe wie Öl, Weizen, Holz, Uran etc.
Keines dieser Produkte kann gekauft werden ohne eine zentrale Stelle zu bemühen. Keines dieser Produkte ist unabhängig von zentraler Steuerung.
Beispiel: Immobilien - Immobilien sind zentral beim Grundbuchamt geführt. Ein Kauf ist nur über einen Notar möglich. Die Verfügbarkeit von Immobilien ist stark abhäbgig von politischen Entscheidungen.
Glaubst du nicht?

Was ist (FIAT) Geld? II/II & Inflation
Jetzt haben wir also eine Inflation. Und nein, Inflation bedeutet nicht, dass Güter teurer werden. Die Definition von Inflation ist nämlich die quantitative Ausweitung von etwas. Das Resulat, also die Abwertung des Geldes ist dabei ein mathematischer Nebeneffekt, welchen man seit Jahrzehnten versucht zu kompensieren.

Was ist (FIAT) Geld? I/II
Lass uns gemeinsam schauen was eigentlich Geld ist, wie es funktioniert und was der Begriff FIAT Geld bedeutet. Außerdem schneiden wir das Thema Inflation an.