
Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels
By Sebastian Heinzel
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie finden wir innere Ruhe in stürmischen Zeiten?

Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des WandelsFeb 01, 2021

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 13 mit Psychologe Philipp (Teil 3: Dazwischen)
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Folge 13 mit Philipp (Psychologe und Blogautor). Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de. Im dritten Teil unseres Gesprächs sprechen wir über mein neues Filmprojekt "Dazwischen", das den Umbruch, in dem wir uns gerade befinden aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch beleuchtet. Es geht um den Umgang mit Unsicherheit, wie wir Neugier entwickeln, um der Angst etwas entgegen zu setzen und wie es uns als Lebenskünstler gelingen kann die Schönheit zwischenmenschlicher Prozesse wieder neu zu entdecken.
Im Projekt DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe? Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Veröffentlichung des Kinodokumentarfilms und Buchs "Der Krieg in mir" erscheint. Mehr zum Projekt unter: http://www.derkrieginmir.de

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 12 mit Psychologe Philipp (Teil 2)
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Folge 12 mit Philipp (Psychologe und Blogautor). Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de. Im zweiten Teil unseres Gesprächs wird es noch persönlicher. Ausgehend von einem eigenen Traum spricht Sebastian mit Philipp über die Entwicklung des eigenen inneren Kriegers, der notwendig ist, um den Frieden in sich zu bewahren. Es geht um den Umgang mit psychopathischen Menschen und darum, wie wir uns in dieser Zeit eine Arche Noah bauen können, um die Sintflut der Irrationalität zu überstehen.
Link zum erwähnten Blogartikel von Philipp: https://catwise.de/zur-genesung-deutscher-wesens-kern-kraft-teil-9/
Im Projekt DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe? Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Veröffentlichung des Kinodokumentarfilms und Buchs "Der Krieg in mir" erscheint. Mehr zum Projekt unter: http://www.derkrieginmir.de

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 11 mit Psychologe Philipp (Teil 1)
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Folge 11 mit Philipp (Psychologe und Blogautor: https://www.catwise.de). Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de. Das Gespräch dient als Rohmaterial für einen Dokumentarfilm, der sich kritisch mit den gesellschaftlichen Umwälzungen auseinandersetzt. Philipp wirft neue und ungewohnte Perspektiven auf die enormen Veränderungsprozesse, die wir gerade durchleben. Wir sind gespannt auf Eure Kommentare. Im Projekt DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe? Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Veröffentlichung des Kinodokumentarfilms und Buchs "Der Krieg in mir" erscheint. Mehr zum Projekt unter: http://www.derkrieginmir.de

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 10 mit Astrologin und Coach Sabine Bends
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de. Folge 10 mit Sabine Bends (Astrologin und Coach), https://www.planetentipps.de/ In der neuesten Ausgabe unserer Gesprächsreihe "Wie finde in Frieden in mir?" spricht Sebastian Heinzel mit der erfahrenen Astrologin Sabine Bends, darüber welche Konstellationen zur Zeit wirksam sind und welche Perspektiven sich für uns daraus ergeben. Als Coach für THE WORK nach Byron Katie weiß sie auch, wie wichtig es ist die eigenen Gedanken und Gefühle zu hinterfragen und nicht alles blind zu glauben, was wir denken und fühlen. Im Projekt DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe? Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Veröffentlichung des Kinodokumentarfilms und Buchs "Der Krieg in mir" erscheint. Mehr zum Projekt unter: http://www.derkrieginmir.de

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 9 mit Daniela Schily
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de. Folge 9 mit Daniela Schily (Generalsekretärin des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.), http://www.volksbund.de
"Ich komme noch aus einer Generation, die denkt, es steht ihr nicht zu, sich mit sich selbst zu beschäftigen": In der neuesten Ausgabe unserer Gesprächsreihe "Wie finde in Frieden in mir?" spricht Sebastian Heinzel mit Daniela Schily, der Frau an der Spitze einer der größten zivilgesellschaftlichen Organisationen Deutschlands über ihre Arbeit für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., ihre besondere Beziehung zu Russland und zeitgemäße Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert.
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe? Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Online-Premiere des Kinodokumentarfilms "Der Krieg in mir" veröffentlicht wird. "Unsere Welt steht still, doch das Leben geht weiter", so Sebastian Heinzel, "auch wenn das öffentliche Leben, der soziale Kontakt und unsere Bewegungsfreiheit gerade sehr eingeschränkt sind, ist es umso wichtiger miteinander in Verbindung zu bleiben und sich über das, was gerade im Außen und im Innen geschieht, auszutauschen.“

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 8 mit Hirnforscher Dr. Gerald Hüther
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de. Folge 8 mit Dr. Gerald Hüther (Hirnforscher, Neurobiologe, Autor), http://www.gerald-huether.de In der neuesten Ausgabe unserer Gesprächsreihe "Wie finde in Frieden in mir?" spricht Sebastian Heinzel mit Gerald Hüther, gesellschaftlicher Brückenbauer und Gründer der Akademie für Potentialentfaltung. Er beschäftigt sich schon lange damit, wie sich geeignete Rahmenbedingungen für die Entfaltung der eigenen Potentiale schaffen lassen und wie wir Blockaden transgenerationaler Prozesse überwinden können.

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 7 mit Körperpsychotherapeutin Heike Gattnar
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de.
In der neuesten Ausgabe unserer Gesprächsreihe "Wie finde in Frieden in mir?" spricht Sebastian Heinzel mit der Körperpsychotherapeutin Heike Gattnar, die 1943 in den Wirren des 2. Weltkriegs geboren ist. Aus eigener Betroffenheit beschäftigt sie sich seit langem mit Trauma und der transgenerationalen Weitergabe von Traumatisierung und Heilungsmöglichkeiten. Gattnar ist auch eine der wenigen Trainerinnen in Deutschland für Somatic Experiencing, einer Methode der Traumaheilung, die von Dr. Peter A. Levine entwickelt wurde und auf der Wahrnehmung des eigenen Körpers basiert.
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe? Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Online-Premiere des Kinodokumentarfilms "Der Krieg in mir" veröffentlicht wird. "Unsere Welt steht still, doch das Leben geht weiter", so Sebastian Heinzel, "auch wenn das öffentliche Leben, der soziale Kontakt und unsere Bewegungsfreiheit gerade sehr eingeschränkt sind, ist es umso wichtiger miteinander in Verbindung zu bleiben und sich über das, was gerade im Außen und im Innen geschieht, auszutauschen.“

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 6 mit Arzt und Autor Ruediger Dahlke
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de. Folge 6 mit Dr. Ruediger Dahlke (Arzt, Autor, Psychotherapeut), http://www.dahlke.at
In der neuesten Ausgabe unserer Gesprächsreihe "Wie finde in Frieden in mir?" spricht Sebastian Heinzel mit dem bekannten österreichen Arzt und Autor Dr. Ruediger Dahlke. Sein Lebensthema ist die körperliche und seelische Gesundheit, die für ihn in einem engen Zusammenhang miteinander steht. Dahlke äußerst sich sehr kritisch zu den gesundheitlichen und politischen Maßnahmen, die in den letzten Monaten getroffen wurden. Und er gibt wertvolle Hinweise für die eigene Lebensgestaltung, Ernährung und den Umgang mit Angst. Wir freuen uns über Eure Eindrücke.
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe? Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Online-Premiere des Kinodokumentarfilms "Der Krieg in mir" veröffentlicht wird. "Unsere Welt steht still, doch das Leben geht weiter", so Sebastian Heinzel, "auch wenn das öffentliche Leben, der soziale Kontakt und unsere Bewegungsfreiheit gerade sehr eingeschränkt sind, ist es umso wichtiger miteinander in Verbindung zu bleiben und sich über das, was gerade im Außen und im Innen geschieht, auszutauschen.“

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 5 mit Traumatherapeut Andre Jacomet
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur). Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de, http://www.derkrieginmir.de.
Folge 5 mit Andre Jacomet (Traumatherapeut), http://www.andrejacomet.com
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe?
Diese essentiellen Fragen sind Teil einer Podcast-Gesprächsreihe unter dem Titel „Wie finde ich Frieden in mir? Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels", die begleitend zur Online-Premiere des Kinodokumentarfilms "Der Krieg in mir" veröffentlicht wird. "Unsere Welt steht still, doch das Leben geht weiter", so Sebastian Heinzel, "auch wenn das öffentliche Leben, der soziale Kontakt und unsere Bewegungsfreiheit gerade sehr eingeschränkt sind, ist es umso wichtiger miteinander in Verbindung zu bleiben und sich über das, was gerade im Außen und im Innen geschieht, auszutauschen.“

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 4 mit Verleger Joachim Kamphausen
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR - Folge 4 mit Verleger Joachim Kamphausen, http://www.kamphausen.media
In dieser Folge spreche ich mit Verleger Joachim Kamphausen, der in seiner 40-jährigen Karriere über 1200 Titel in seiner gleichnamigen Verlagsgruppe veröffentlicht hat. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität.
Im Buch- und Filmprojekt DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe?
Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 3 mit Autor und Coach Veit Lindau
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR mit Sebastian Heinzel (Autor und Regisseur) und Veit Lindau (Autor, Coach, Redner). Mehr zu Veit Lindau: http://www.veitlindau.com
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe?
"Unsere Welt steht still, doch das Leben geht weiter", so Sebastian Heinzel, "auch wenn das öffentliche Leben, der soziale Kontakt und unsere Bewegungsfreiheit gerade eingeschränkt sind, ist es umso wichtiger miteinander in Verbindung zu bleiben und sich über das, was gerade im Außen und im Innen geschieht, auszutauschen.“
Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 2 mit Prof. Franz Ruppert
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR - Folge 2 mit Traumapsychotraumatherapeut Prof. Dr. Franz Ruppert, http://www.franz-ruppert.de
Sebastian Heinzel spricht mit dem Psychologen und Autor Prof. Dr. Franz Ruppert ("Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?") darüber, was ein Trauma ist, welche Wege wir finden können, um aus Überlebensstrategien auszusteigen und glücklicher zu werden. Franz Ruppert setzt sich zudem sehr kritisch mit den Maßnahmen auseinander, die zur Zeit getroffen werden und bezieht klar Stellung. Ein spannendes und inspirierendes Gespräch.
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe?
"Unsere Welt steht still, doch das Leben geht weiter", so Sebastian Heinzel, "auch wenn das öffentliche Leben, der soziale Kontakt und unsere Bewegungsfreiheit gerade sehr eingeschränkt sind, ist es umso wichtiger miteinander in Verbindung zu bleiben und sich über das, was gerade im Außen und im Innen geschieht, auszutauschen.“
Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de

Wie finde ich Frieden in mir? Folge 1 mit Dunja Burghardt
Stärkende Gespräche in Zeiten des Wandels: Podcastreihe zu Film und Buch DER KRIEG IN MIR - Folge 1 mit Dunja Burghardt (Moderatorin, Cosmic Cine Festival), http://www.cosmic-cine.com
Zur Online-Premiere des Films Der Krieg in mir auf dem Cosmic CineFestival, spricht Sebastian Heinzel mit der Moderatorin und Festivalorganisatorin Dunja Burghardt über seinen Film, die Herausforderung ein Festival aus dem Kinosaal in den virtuellen Raum zu verlegen und was ihr persönlich hilft, um Ruhe in stürmischen Zeiten zu finden.
In DER KRIEG IN MIR geht es darum, wie Traumata der eigenen Eltern und Großeltern aus Kriegszeiten und extremen Ausnahmesituationen noch heute unser Leben prägen können. In der aktuellen Situation erhält dies eine besondere Aktualität. Wie gehen wir mit dieser globalen Krise um, die uns nun ganz konkret in unserem Alltag betrifft? Wie können wir trotz äußerlicher Beschränkungen in einer guten Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen bleiben? Wie finden wir innere Ruhe?
"Unsere Welt steht still, doch das Leben geht weiter", so Sebastian Heinzel, "auch wenn das öffentliche Leben, der soziale Kontakt und unsere Bewegungsfreiheit gerade sehr eingeschränkt sind, ist es umso wichtiger miteinander in Verbindung zu bleiben und sich über das, was gerade im Außen und im Innen geschieht, auszutauschen.“
Film und Buch sind erhältlich unter: http://www.heinzelfilmshop.de