
Handwerk und Kirche im Dialog
By Handwerk und Kirche im Dialog
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Wir wünschen ihnen viel Freude und neue Erkenntnisse zum Thema Handwerk und Kirche.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:
dialog-handwerk-kirche@web.de

Handwerk und Kirche im DialogMar 31, 2022

013 – HWK – Marc Dittberner
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview:
Marc Dittberner, Geschäftsführer des Evangelischer Handwerker-Verein von 1848
Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwerk in ihrer besonderen wertegebundenen Art des Wirtschaftens.
Links zum Interview:
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

012 – HWK – Maxi Hänsch
012 – HWK – Maxi Hänsch
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview:
Maxi Hänsch, Galvaniseurmeisterin, Hamburg
Hannah, Schülerin aus Seligenstadt
Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwerk in ihrer besonderen wertegebundenen Art des Wirtschaftens.
Links zum Interview:
https://www.altonaer-silberwerkstatt.de/
Die Altonaer Silber Werkstatt wurde von der Haspa und der Handwerkskammer als Handwerksbetrieb des Jahres ausgezeichnet.
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

011 – HWK – Johannes Küstner
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview: Johannes Küstner , Brot für die Welt, Berlin
Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwerk in ihrer besonderen wertegebundenen Art des Wirtschaftens.
Links zum Interview:
https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/jugend-konfirmanden/5000-brote/
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

010 – HWK – Heidi Kluth
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview: Heidi Kluth, Unternehmerfrauen im Handwerk, Harburg
Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwerk in ihrer besonderen wertegebundenen Art des Wirtschaftens.

009 – HWK – Dieter Vierlbeck, München
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview:
Dieter Vierlbeck, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern.
Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwerk in ihrer besonderen wertegebundenen Art des Wirtschaftens.
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

008 – HWK – Marco Jaeger
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview:
Marco Jaeger
Architekt • Tischler • Schmalkalden
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

007 – HWK – Hille de Maeyer, Handwerkspastorin, Hannover
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview:
Hille de Maeyer
Pastorin für Kirche und Handwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche von Hannover
Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwerk in ihrer besonderen wertegebundenen Art des Wirtschaftens.
Link zum Interview mit Hille de Maeyer
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

006 - HWK - AxelNoack Altbischof Magdeburg
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview: Axel Noack
Axel Noack gilt als einer der Wegbereiter der Friedlichen Revolution in der DDR. Er ist zunächst Pfarrer, lebenslang. Diese Berufung führte ihn bis ins Amt des Magdeburger Bischofs sowie zu Leitungsaufgaben des DDR-Kirchenbundes und der EKD. Als Pazifist, streitbarer Theologe und Zeithistoriker war er nicht immer bequem.
Ein besonderes Anliegen war ihm die Arbeit mit Handwerk und Kirche. Axel Noack ist Ehrenvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche.
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

005 – HWK – Peter Grohme Fachreferent
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview:
Peter Grohme, Dipl. Pädagoge
Bildungsreferent Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Konfliktmanagement, Gesundheit im Betrieb, Kirche und Handwerk
Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwerk in ihrer besonderen wertegebundenen Art des Wirtschaftens.
Links zum Interview mit Peter Grohme
https://www.kirchenburg-walldorf.de/
https://www.kwa-ekd.de/arbeitsgemeinschaft-handwerk-und-kirche-ahk/
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

004 HWK mit Dr Axel Brassler Geschäftsführer des KWA
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview:
Dr. Axel Brassler, Geschäftsführer, KWA Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt
Der KWA ist eine protestantische Stimme in gesellschafts-, wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragen. Er wurde am 19. März 2011 am Stammsitz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover gegründet.
Der KWA will mit seiner Arbeit nahe bei den Anliegen der Menschen sein. Es geht dem Verband um gute und gerechte Arbeitsbedingungen und um die Gestaltung einer ökologisch, sozial und global verpflichteten Marktwirtschaft. Deswegen setzt er sich u.a. für den Sonntagsschutz, Steuergerechtigkeit oder auch für die Überwindung von prekären Beschäftigungssituationen ein.
Orientierung geben dem Verband für seine Arbeit und Ausrichtung die biblische Botschaft sowie die in den Denkschriften und Beschlüssen von EKD und Landeskirchen formulierte Wirtschafts- und Sozialethik.
Der Verband ist ein Zusammenschluss von landeskirchlichen Fachdiensten und Ehrenamtsorganisationen auf Bundesebene, die zu Fragen der Gesellschafts-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Stellung nehmen.
E-Mail: info@kwa-ekd.de
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

003 HWK mit Klaus Zeller KH - Gelnhausen im Gespräch
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Heute im Interview: Klaus Zeller, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns:

002 HWK mit Dieter Lomb im Dialog
Kirche und Handwerk verbindet eine lange Geschichte. Bereits am Anfang der Bibel wird erkennbar: Gott ist ein Handwerker. Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde (1. Mose 2,7). Das Handwerk ist Teil von Gottes Schöpfung. Ohne Handwerk wären viele Geschichten in der Bibel nicht denkbar.
Jesus selbst hat an zahlreichen Stellen handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse erkennen lassen. Bei dem Evangelisten Markus heißt es beispielsweise: „Der Stein, … ist zum Eckstein geworden.“
An zahlreichen Orten in Deutschland gibt es bereits Arbeitsgemeinschaften „Handwerk und Kirche“, deren Aufgabe es ist, gemeinsam im Gespräch zu bleiben, voneinander zu wissen und lernen. Diese Arbeit hat eine lange Tradition. Unser Projekt will Schnittmengen suchen.
In unserem Podcast hören Sie heute:
Dieter Lomb, der über zwei Jahrzehnte die Handwerkerarbeit für die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck gestalten und verantwortet hat. Ein Gespräch über 5000 Brote, Kirchenburgen in Rumänien und noch einiges mehr! Viel Spaß bei zuhören, Rückmeldungen bitte an folgende Mailadresse:
Shownotes:

001 Trailer - Handwerk und Kirche im Dialog
Dies ist der Podcast:
Handwerk und Kirche im Dialog
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns: