Skip to main content
Spotify for Podcasters
Dicke Lippe

Dicke Lippe

By Zeitungsverlag Der Patriot

Im Podcast „Dicke Lippe“ sprechen wir jeden Freitag über die Themen, die uns und den Altkreis Lippstadt bewegen. „Wir“ – das sind die aktuellen und ehemaligen Volontäre des Patriot: Laura, Sarah, Daniel, Bastian und Christian. Im Fokus steht hier das Geschehen vor der eigenen Haustür, aber auch in Deutschland und der Welt. Dabei wollen wir nicht einfach die Zeitung nacherzählen, sondern die Geschichten aus unserer Heimat mal aus anderen Perspektiven beleuchten.
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Die Leiden des Häuptlings Winnetou

Dicke LippeFeb 24, 2023

00:00
23:44
Die Leiden des Häuptlings Winnetou

Die Leiden des Häuptlings Winnetou

Bevor das Dicke-Lippe-Team eine kleine kreative Pause einlegt, gibt es noch einmal einen bunten Strauß an Themen aus dem Altkreis Lippstadt auf die Ohren. Für einen echten Aufreger haben die Karnevalisten aus Hoinkhausen gesorgt, indem sie als Indianer verkleidet die Debatte um kulturelle Aneignung aufgegriffen haben. Ist das eigentlich schon Rassismus oder noch völlig okay? Vielleicht hat ja das Programm „ChatGPT“ eine Antwort darauf. Der Text-Roboter macht auf Befehl eigentlich alles: Aufsätze schreiben, wissenschaftliche Fragen beantworten oder Zeitungskolumnen verfassen. Eine Technik, die Sarah und Bastian nur zu gerne in ihrer Schulzeit gehabt hätten. Ob dieser Teaser vielleicht auch von einer KI geschrieben wurde?

Feb 24, 202323:44
Spaß auf Parkplätzen

Spaß auf Parkplätzen

Spaß steht für viele Menschen ja ganz vorne auf der Prioritätenliste. Nicht von ungefähr kommt also auch die Bewertung der Lippstädter Innenstadt, die mit einem mageren befriedigend daherkommt – eben weil der Spaß fehlt. Genau so wie die Parkplätze, sagen die Befragten. Hier sind sich unsere Podcaster Nina und Daniel aber gar nicht einig: Sind es genug oder nicht? Wovon man derweil nie genug haben kann, das sind Ideen. Um Abibälle zu finanzieren zum Beispiel. Wenn irgendwer mal wieder das als Sammelaktion bereitgestellte Pfand geklaut hat.

Feb 17, 202327:59
Katastrophe und Konfetti

Katastrophe und Konfetti

Selten waren die Themen innerhalb einer Folge so unterschiedlich wie in dieser Episode von „Dicke Lippe“. Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien macht betroffen. Millionen Menschen haben geliebte Angehörige verloren und stehen vor dem Nichts. Hoffnung gibt dem Podcast-Team die weltweite Hilfsbereitschaft, die auch im Kreis Soest vielerorts zu finden ist. Dass der Karneval hierzulande nun kurz vor seiner absoluten Hochphase steht, ist natürlich nicht ansatzweise so wichtig. Er kann in solchen Zeiten aber wohl ein wenig willkommene Ablenkung liefern. Und weil Sarah bei diesem Thema fast nicht zu bremsen ist, steigt auch bei Nina und Bastian die Vorfreude auf das närrische Treiben.

Feb 10, 202333:58
Null Sterne für die Machtergreifung

Null Sterne für die Machtergreifung

Vor knapp 90 Jahren gelangten die Nazis an die Macht. Das ist nicht nur ein sehr wichtiges Thema für… naja eigentlich jeden, sondern auch für unsere Podcaster. Indem Nina Daten der Arolsen-Archives digitalisiert, hat sie sich aktiv an der Aufarbeitung des Holocaust beteiligt. Daniel reflektiert die Rolle der Geseker Zeitung während der Machtergreifung – die sich durchaus gegen die Nazis wehrte. Nach so viel historischer Bildung ist der Unterhaltungsteil aber nur einen Klick entfernt: Rebecca präsentiert, wie Orte in Lippstadt bei Google bewertet werden. Der Bahnhof ist offenbar kein 5-Sterne-Deluxe-Ort.

Feb 03, 202334:38
Mit dem Panzer zur Schule

Mit dem Panzer zur Schule

Sich über eine Panzerlieferung zu freuen, Bastian und Daniel wäre das wohl vor einem Jahr noch seltsam erschienen. An der großen Debatte über die Panzer für die Ukraine kommen aber auch die beiden nicht vorbei. Vor allem, da die Entscheidung dafür in Lippstadt heraufbeschworen wurde. Immerhin wurde noch am Wochenende eine entsprechende Parole aufs SPD-Büro gepinselt. Wer glaubt hier an Zufälle? Auch manche Autos nehmen die Größe eines Panzers ein – und richten viel Schaden an. Nein, nicht beim Klima (also ja, da auch), sondern vor den Grundschulen in Geseke. Da herrscht wegen der vielen Elterntaxis regelrechte Park-Anarchie.

Jan 27, 202319:45
Das Ei muss bleiben

Das Ei muss bleiben

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das stellen auch in dieser Woche wieder viele Lippstädter unter Beweis, die mit Argwohn die Demontierung des berühmten „Hella-Ei‘s“ beobachten. Nach der Firmenübernahme durch Faurecia muss das neun mal fünf Meter große Firmenlogo der Hella nun von den Gebäuden weichen. Viele Stimmen fordern jetzt auf Facebook, dass für das repräsentative Markenzeichen der Lippe-Stadt eine anderweitige Verwendung gefunden werden soll. Zum Beispiel als Symbol an der Lichtpromenade im Stadtpark „Grüner Winkel“ oder als Schmuckstück im Kreisel eines Kreisverkehrs. Und Kirchenmitglied, ja oder nein? Unsere Podcaster Rebecca und Nina fühlen der aktuellen Themenwoche „Glaubst du?“ ein wenig auf den Zahn und verraten, ob sie aus Überzeugung oder reiner Gewohnheit noch der Kirche angehören. Wir schieben auch gleich eine kleine Korrektur hinterher: Natürlich wird es „Forcia“ ausgesprochen. Rebecca und Nina können einfach kein Französisch.

Jan 20, 202327:02
Schwanensee-Terroristen

Schwanensee-Terroristen

Als Leute, die was mit Medien machen, haben unsere Podcaster Sarah, Bastian und Daniel natürlich auch einen kleinen, kaum ausgeprägten Fetisch für Wörter. Deswegen lassen sie es sich nicht nehmen, über das Unwort des Jahres zu philosophieren: Klimaterroristen. Das sind für die Drei nämlich in erster Linie nicht die Leute, die Kartoffelbrei auf Gemälde werfen oder sich in Lützerath festketten, sondern andere, wirklich schlechte Menschen. Zum Beispiel solche, die dauernd Müll, Brot und Essensreste in den Geseker Teich werfen. Darunter leiden auch die Schwäne, deren Küken jetzt tot auf der Teichinsel lag. Kann das Zufall sein?

Jan 13, 202324:31
Manege frei für Böller-Akrobatik

Manege frei für Böller-Akrobatik

Das Podcast-Team startet in das neue Jahr mit einem Knall: Während es im Altkreis Lippstadt in der Silvesternacht relativ ruhig geblieben ist, kam es nicht nur in Berlin, sondern auch im kleineren Büren zu einem Angriff auf Einsatzkräfte mit Pyrotechnik. Das Dicke-Lippe-Team versucht zu ergründen, woher der große Hass auf die Retter kommt. Eine schönere Nachricht gibt es aus Anröchte. Der Hilferuf vom Zirkus Barbossa wurde erhört. Die Zirkusfamilie war auf einer Wiese in Berge gestrandet und hatte nicht genug Geld, um überwintern zu können. Auch die Podcaster sind ganz gerührt von der großen Hilfsbereitschaft, die der Familie danach entgegenschlug. Bei den Best Buddies fragen sie sich: Mit welcher Nummer würden sie am ehesten bei einem „Patriot-Zirkus“ das Publikum verzaubern können?

Jan 06, 202322:26
Explosive Ideen zum Nicht-Nachmachen

Explosive Ideen zum Nicht-Nachmachen

Jaja, der Alkohol. Gerade jetzt zu Silvester fließt er wieder in Strömen, während parallel so mancher den Böller in der Hand mit der Kippe verwechselt und – naja, wie das ausgeht, darf sich jeder selbst ausmalen. Bastian hofft jedenfalls aus Eigennutz, dass sich in diesem Jahr alle benehmen und auch Daniel und Nina sind beim Thema "Böllern" eher für Mäßigung. Etwas weniger Promille im Tee hätten auch dem Feuerwehrmann gut getan, der an Weihnachten erst seinen Durst gelöscht hat und dann mit einem Feuerwehrauto einen Unfall baute. Von anderen dummen, nicht zur Nachahmung empfohlenen Ideen wissen alle drei Podcaster nur zu gut zu berichten. Jaja, der Alkohol.

Dec 30, 202228:45
In der Weihnachtspodcasterei

In der Weihnachtspodcasterei

Ho ho ho! Mit einer neuen Folge „Dicke Lippe“ liefert unser Podcast-Team schon einen Tag vor Heiligabend ein passendes Geschenk unter den Weihnachtsbaum – oder allen umweltverträglichen Alternativen. Beim Sinnieren über ihre Weihnachtstraditionen kommen Nina, Daniel und Bastian so richtig in Stimmung. Die Journalisten sind sogar so heiß auf die Feiertage, dass selbst das Eis der Schlittschuhbahn auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt geschmolzen ist. Das Podcast-Team wünscht frohe Weihnachten!

Dec 23, 202225:24
Wenns knallt, dann knallts.

Wenns knallt, dann knallts.

Zuletzt war wieder ziemlich was los im Reich der Lippe. Glück im Unglück hatte jetzt die Kinderfußballmannschaft TuS Lipperode, die am Dienstagabend ihre Trainingsstunde in der Turnhalle der Grundschule hatte. In der Nacht zu Mittwoch krachte plötzlich das Hallendach ein. Während des Trainings gab es bereits mehrere explosionsartige Knalle. Die Mannschaft beendete ihr Training prompt, nur wenige Stunden später kam das Dach herunter. Trotz der Sanierung vor zwei Jahren droht die Turnhalle nun komplett einzustürzen. Dank der frühen Anzeichen wurde aber niemand verletzt. Anzeichen für kommende Krisen sah auch ein Anröchter, der sich mehr als gründlich vorbereitet hatte und sich jetzt vor Gericht wegen Waffenbesitz verantworten muss. Dieser hatte seinen Keller über einen längeren Zeitraum hinweg zu einem echten  Waffenarsenal ausgebaut. Wie genau das aussah, darüber sprechen unsere Podcaster Rebecca und Nina und verraten auch wieso Nudeln so cool sind.

Dec 16, 202213:50
Kiosk-Krise im Schneegestöber

Kiosk-Krise im Schneegestöber

Winterreifen-Muffel dürfte der kräftige Schneefall zu Wochenbeginn vor einige Probleme gestellt haben. Rebecca und Bastian sind auf Allwetterreifen unterwegs und konnten sich deshalb ganz über die schönen Seiten des plötzlichen Wintereinbruches im Kreis Soest freuen.  Ob es auch für weiße Weihnachten reicht, ist unklar. Fest steht: An Heiligabend öffnet der Kiosk P3 in Lippstadt das letzte Mal. Unsere Nachwuchsjournalisten schwelgen deshalb in Erinnerungen an Zeiten, in denen wenige Pfennige die Welt bedeuteten und der Kiosk als feste Institution nicht wegzudenken war.

Dec 09, 202217:59
Offene Türchen, offene Herzen

Offene Türchen, offene Herzen

Adventskalender gibt es in allen möglichen Formen, Farben und Größen. Protagonist im diesjährigen Weihnachtsrätsel des Patriots ist nicht der traditionelle Engel, sondern die One-Love-Binde. Da diese in Katar von den Fußballern nicht getragen wird, präsentiert unsere Zeitung sie in der Adventszeit auf 24 Bildern und setzt damit ein Zeichen gegen Homophobie, Antisemitismus und Rassismus sowie für Menschenrechte, Vielfalt und Völkerverständigung. In der heutigen Zeit absolut notwendig, sind die Podcaster der Meinung. Aber in der Vorweihnachtszeit öffnen sich nicht nur Türchen, sondern auch die Herzen und Geldbeutel der Menschen. Eine ganz besondere Spende leistet ein 30-jähriger Bökenförder, indem er mit seinen Stammzellen einem an Leukämie erkrankten Amerikaner seinen größten Weihnachtswunsch erfüllte und ihm ein zweites Leben schenkte. Blutsbrüder sind sie schon, im April werden sie sich in Kalifornien auch endlich persönlich kennenlernen können. Zum Schluss träumen sich Nina und Sarah in ihre Kindheit zurück und erinnern sich in der Kategorie Best Buddies an ihren schönsten Adventskalender. Und sind wir mal ganz ehrlich: Für einen Kalender ist man niemals zu alt!

Dec 02, 202227:27
Kein Bock auf Katar

Kein Bock auf Katar

Selten war die Stimmung zu Beginn einer Fußball-Weltmeisterschaft so gedämpft wie in diesem Jahr. Und das liegt längst nicht nur an der Leistung der deutschen Nationalmannschaft. Die Menschenrechtsverletzungen des Gastgeberlandes und die Durchführung im November lassen ein feuchtfröhliches Sport-Event in weite Ferne rücken. Aber weggucken geht eben auch nicht, weshalb Sarah und Bastian in dieser WM-Spezial-Folge von Dicke-Lippe das Turnier und wie es im Altkreis Lippstadt aufgenommen wird, ausführlich beleuchten. Zum Glück gab es in der Vergangenheit viel schönere Turniere, weshalb die Journalisten in den Best-Buddies ein bisschen in Fußball-Nostalgie schwelgen.

Nov 25, 202223:17
Big Belly auf dem Weihnachtsmarkt

Big Belly auf dem Weihnachtsmarkt

In der Lippstädter Innenstadt passiert gerade ganz schön viel. Unsere beiden Podcaster Rebecca und Nina fielen vor einigen Tagen seltsame graue Kästen auf, die sich prompt als High-Tech-Mülleimer entpuppten. Die Behälter namens „Big Belly“ sind mit einer Müllpresse ausgestattet, um den Inhalt zu verdichten und einem Sensor, der über den Füllstand informiert. Dank eingebauter Solarzellen ist der futuristische Abfalleimer gleichzeitig stromsparend.

Doch nicht nur Mülleimer modernster Machart werden in der schönen Stadt an der Lippe aufgestellt, auch die ersten Holzhütten, die den traditionellen Weihnachtsmarkt ankündigen, stehen bereits. Egal, ob Glühwein oder Mandeln, Rebecca und Nina freuen sich auf beides. Mit der Eisbahn werden die zwei aber noch nicht wirklich warm.

Nov 18, 202216:19
Detektive im Trafoturm

Detektive im Trafoturm

Anfang November war in dem verschlafenen Dorf Westereiden ganz schön was los. Eine Anwohnerin wurde in der Nähe ihrer Haustür Opfer eines versuchten Tötungsdeliktes. Der Täter: Ein Unbekannter, der sich seitdem auf der Flucht befindet. Daniel und Nina sprechen über einige spannende und bereits bekannte Details des mysteriösen Falles, der immer noch viele Fragen offenlässt. Weniger mysteriös aber umso skuriler sind ihre Geschichten über Urlaubs-Unterkünfte, die die beiden in Urlauben bereits gebucht haben – ob wissentlich oder nicht. Und was ein alter Trafoturm damit zu tun hat verraten die beiden Podcaster auch zum Schluss.

Nov 11, 202226:14
Ohne Strom wird halt Schach gespielt

Ohne Strom wird halt Schach gespielt

Gute Nachrichten für unsere Podcaster sind zuweilen die schlechten Neuigkeiten für andere. So freuen sich Laura und Daniel, dass es der AfD in Lippstadt nicht gelungen ist, die Massen für ihre Sache zu mobilisieren – der Auflauf hielt sich dann doch eher in Maßen. Maßvoll war auch die Dauer eines geplanten Stromausfalls, den ein Kollege aus der Redaktion über sich ergehen lassen musste. War das wohl ein Stresstest für die fast schon sagenhaft und mythenumrankten Stromausfälle, die uns vielleicht im Winter drohen? Und was tun ohne Strom? Laura und Daniel könnten sich zum Beispiel zu einer Partie Schach treffen. Warum auch immer.

Nov 04, 202221:35
In der Ferne am Rad drehen

In der Ferne am Rad drehen

Unsere Podcaster Bastian und Daniel sind großen Plänen auf der Spur: Einerseits durchaus beachtlichen Windrädern, die gerne mal bis zu 250 Meter in den Himmel wachsen. Die sorgen ja bekanntlich immer wieder für Zündstoff. Bastian hat sich so ein Ding sogar mal von Innen angeschaut, ganz oben war er aber nicht – und will er wohl auch nicht. Hoch hinaus möchte dafür eine Schauspielerin aus Kallenhardt, sie ist für ihren Traum von der großen Karriere nach Los Angeles ausgewandert. Unsere Podcaster sind im Vergleich dazu eher Stubenhocker. Große Ideen haben sie trotzdem: Wer braucht ihn nicht, den Regenschirm- oder auch den Eisautomaten?

Oct 27, 202224:11
Kirmes-Lust und Shopping-Frust

Kirmes-Lust und Shopping-Frust

Die Lippstädter Herbstwoche ist im vollen Gange. Kurz vor einem gemeinsamen Rummel-Bummel nehmen sich Nina, Sarah und Bastian aber noch Zeit für die neue Folge „Dicke Lippe“. An den ersten Tagen hat die zweitgrößte Kirmes im Kreis Soest schon einige Schlagzeilen produziert – nicht nur positive, wie unsere Nachwuchs-Journalisten teils aus erster Hand berichten können. Darüber hinwegtäuschen konnte auch nicht der Verkaufsoffene Sonntag, bei dem die Zurückhaltung der Kunden besonders deutlich wurde. In Zeiten der Krise lohnt es sich aber umso mehr, zu träumen: Was die Podcaster mit einer Million Euro machen würden, verraten sie in den Best Buddies.

Oct 20, 202220:06
Ganz große Klasse

Ganz große Klasse

Eine Schulklasse aus Erwitte kann die beste Klasse Deutschlands werden – und das sogar ganz offiziell. Bei der gleichnamigen Fernsehshow kämpfen die Schüler der 8a vom Städtischen Gymnasium in Erwitte um den Einzug ins große Finale. Rebecca, Sarah und Bastian schwelgen deshalb in alten Kika-Erinnerungen und verraten, in welcher Fernsehshow sie gerne mal mitmachen würden. Leider herrscht im Dicke-Lippe-Land aber nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen: Die Suche nach dem vermissten und letztendlich auch verstorbenen Anröchter hat die abgelaufene Nachrichten-Woche bestimmt. Ein schwieriges Thema, in dem unsere Nachwuchsjournalisten dennoch etwas Gutes finden.

Oct 13, 202222:51
Von heißen Pflastern und warmen Fingern

Von heißen Pflastern und warmen Fingern

Wie gefährlich ist es eigentlich, nachts allein unterwegs zu sein? Diese Frage stellten sich unsere Podcaster Nina und Bastian, nachdem am vergangenen Wochenende eine Person in der Innenstadt von Lippstadt gefährlich verletzt wurde. Wie man sich vor Raubdelikten schützen kann, darüber haben die beiden mit Diana Kettelhake, Pressesprecherin der Polizei Soest, gesprochen. Trotz des hitzigen Themas: so wirklich warm ist es den beiden in ihren Wohnungen übrigens noch nicht. Doch um jetzt schon die Heizung anzuschalten, ist es den beiden noch zu früh. Dafür haben sie einige Tipps, um trotz kalter Heizung warm zu bleiben und wie man dann, wenn doch alle Stricke reißen, optimal heizen kann.

Oct 07, 202225:35
Kirmes-Knaller und Katzen-Konflikt

Kirmes-Knaller und Katzen-Konflikt

Das Podcast-Team hat Zuwachs bekommen. Unsere neue Volontärin Nina gibt in dieser Folge ihr Debüt am Mikrofon. Und obwohl sich in ihrem Vorstellungsquiz herausstellt, dass sie eher ein Hundemensch ist, steht zunächst eine Katze im Fokus der Podcaster. Denn Rebecca, Nina und Sarah verstehen absolut nicht, wie man mit einem Luftgewehr auf Katzen schießen und ihnen so bewusst Schmerzen zufügen kann, wie jüngst in Geseke geschehen. Ebenso unverständlich ist den dreien, dass Tiere im Strafrecht nur als Sache gelten und es sich somit nur um Sachbeschädigung handelt. Dabei gibt es eine ganz legale Möglichkeit, mit Luftgewehren auf Sachen zu schießen: auf der Lippstädter Herbstwoche. Ab dem 15. Oktober herrscht nämlich wieder buntes Kirmestreiben in der Innenstadt. Altbekannte, aber auch neue Attraktionen bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sich auch die Podcaster nicht entgehen lassen möchten.

Sep 29, 202227:56
Geseker Gaudi am Weißwurstäquator

Geseker Gaudi am Weißwurstäquator

O'zapft is! Die ganze Welt blick in diesen Tagen nach München. Daniel hat sich in der letzten Woche ausführlich mit der Geschichte des Dirndls befasst. Was kaum einer weiß: Ohne den Tatendrang zweier Geseker hätte dieses zentrale Element des Oktoberfestes niemals einen solchen Ruhm erlangt. Rebecca hat sich zudem mit einem waschechten Trachten-Experten getroffen und die geheimen Codes der Wiesn-Kleidung in Erfahrung gebracht. Vorab müssen wir uns einmal korrigieren: Wenn ein Bayer die Feder hinten am Hut trägt, führt er absolut nichts Böses im Schilde. Die nächste Maß geht deshalb auf uns. Oans, zwoa, drei! Gsuffa!

Sep 22, 202220:51
Eisbahn ins Unbekannte

Eisbahn ins Unbekannte

Weihnachten ohne Eisbahn – das wäre der Zusammenbruch der westlichen Zivilisation. Immerhin wurde schon Jesus auf dem Eis geboren, das weiß jeder. Vielleicht ist das Ding aber auch einfach überflüssig. Unser Podcast-Team Laura, Sarah und Daniel jedenfalls trägt rutschfeste Schlittschuhe und lässt sich nicht aufs Glatteis führen. Viel lieber wären sie sowieso im Urlaub, allerdings nicht unbedingt mit völlig Fremden und ohne zu wissen, wohin. Das ist Teil eines neuen Podcasts, bei dem ein Ehringhäuser mitgemacht hat. Das Experiment ist allerdings nichts für schwache Nerven, Handys waren auf der dreiwöchigen Reise verboten. Statt Selfies bleibt da nur: Erinnern. Das haben unsere Patriot-Podcaster auch gemacht und im Kopf nach ihren besten unerwarteten Urlaubserlebnissen gekramt. Es wird romantisch.

Sep 15, 202227:56
Blackout und andere Katastrophen

Blackout und andere Katastrophen

Berechtigte Warnung oder nur Panikmache? Der Kreis Soest hat in dieser Woche eine Versorgungsliste für Ausnahmesituationen veröffentlicht. Klar, dass Laura, Rebecca und Bastian das zum Anlass nehmen, ihre ganz persönliche Krisentauglichkeit zu überprüfen. Fehlende Sache kann man ja aber heutzutage schnell online bestellen. Doch Obacht! Längst nicht jeder Shop im Internet ist vertrauenswürdig, wie zuletzt auch eine Frau aus Erwitte in Erfahrung bringen musste. Und weil das Hidden Fields in Drewer so gut lief, berichten die Journalisten noch von ihren Lieblingsfestivals.

Sep 08, 202219:44
Wir leben in dunklen Zeiten

Wir leben in dunklen Zeiten

Wie kann man aus Munitionskisten Kunst machen und damit auch noch der Ukraine helfen? Daniel erzählt in der aktuellen Podcast-Folge, wie aus etwas Schrecklichem auf einmal etwas Gutes entstehen kann. Außerdem ist es für uns alle im Moment ein bisschen dunkler geworden auf den Straßen. Die Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Leucht-Werbung ist nach der neuen Energiesparverordnung nämlich nicht mehr erlaubt. Gruselig oder notwendig? Das Dicke-Lippe-Team jedenfalls hat keine Angst vor der Dunkelheit. Zum Schluss gibt es bei den Best-Buddies noch ein paar exklusive Energiespartipps für den Alltag.

Sep 01, 202223:31
Es grünt so grün die Blaualge

Es grünt so grün die Blaualge

Ein besseres Timing hätte die Natur wirklich nicht parat haben können: Ausgerechnet zur absoluten Haupt-Badesaison verdirbt die durchaus gefährliche Blaualge den feucht-fröhlichen Wasser-Spaß am Alberssee. Die Bakterien erkennt man übrigens – wie der Name schon sagt – an ihrer grünen Farbe an der Wasseroberfläche. Außerdem wird in der neuen Folge von Dicke Lippe kräftig geflirtet - oder zumindest übers Flirten geredet. Daniel, Sarah und Bastian diskutieren über die Erfolgschancen beim Online-Dating und geben Tipps fürs erste Treffen mit dem neuen Schwarm.

Aug 25, 202224:54
Neun bodenlose Bier in neun Minuten

Neun bodenlose Bier in neun Minuten

Dicke Lippe ist zurück! Nach einem kleinen, lediglich neunwöchigen Päuschen melden sich Daniel und Bastian mit einer niegelnagel neuen Podcast-Folge zurück – die Mädels sind einfach weiter im Urlaub. In neun Wochen ist ganz schön viel passiert, deswegen gibt`s einen (fast) neunminütigen Schnelldurchlauf durch den Sommer, um sich danach wieder jung zu fühlen: Das Jugendwort des Jahres wird gesucht. Klar, dass die beiden dazu eine fundierte Meinung äußern können. Vor allem Daniel, der ist immerhin schon so alt wie zwei Jugendliche zusammen. Wovon sie aber wirklich ein bisschen was verstehen: Biergärten. Bastian testet sich nämlich gerade durch Lippstadt.

Aug 18, 202230:44
Sommer, Sonne, Schocknachrichten

Sommer, Sonne, Schocknachrichten

Das Dicke-Lippe-Team startet mit dieser Folge in die wohlverdiente Sommerpause. Aber nicht alles war Sommer, Sonne, Sonnenschein in der letzten Woche. Der kleine Ort Eringerfeld sorgte für einige Schocknachrichten: Erst der tödliche Unfall eines Schülers bei einer Internatsfahrt und dann noch die drohende Schließung… Daniel und Rebecca haben ein paar Hintergründe zu den Vorfällen parat. Entspannter geht es da in der „Neuen Welt“ in Walibo zu. Dort bringt nämlich seit neuestem eine Roboter-Katze das Essen. Rebecca konnte das hautnah erleben und erzählt im Podcast von ihrer Begegnung mit der Katze. Zum Schluss werden noch die Sommer-Pläne der Podcaster aufgedeckt.

Jun 09, 202223:04
Mit dem Bus nach Altenmellrich

Mit dem Bus nach Altenmellrich

Aufgepasst, liebe Sparfüchse und Schnäppchenjäger! Das neue Entlastungspacket verspricht günstiges Tanken und Bahnfahren, bis der Arzt kommt – oder zumindest bis Ende August. Für Reisen nach München, an die Nordsee oder in die Hauptstadt muss man auf einmal kein Vermögen mehr bezahlen. Klar, dass die Stimmung bei Laura, Rebecca und Bastian geradezu euphorisch ist. Wer die klassischen Touristenziele satt hat, könnte auch die vielen versteckten Perlen im Altkreis Lippstadt erkunden. Warum es jüngst hunderte Gamer ausgerechnet ins beschauliche Altenmellrich gezogen hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Dicke Lippe“.

Jun 02, 202221:04
Wind Of Change

Wind Of Change

Selten hat die Kraft der Natur Lippstadt so in Mittleidenschaft gezogen wie am vergangenen Freitag. Sei es die Friedenseiche am Rathausplatz, die Kirche in Hellinghausen oder die Baumreihen entlang der nun ziemlich kahlen Lippe: Die Folgen des Tornados werden zum Teil noch jahrzehntelang im Stadtbild sichtbar sein. Klar, dass es für unsere Nachwuchs-Journalisten in der neusten Folge von "Dicke Lippe" kein anderes Thema gibt. Immer noch etwas fassungslos berichten Sarah, Laura und Bastian über ihre Erlebnisse vom Sturm-Wochenende und den anschließenden Wiederaufbau, der wohl noch monatelang andauern wird.

May 26, 202221:19
Der Ort der Wahl

Der Ort der Wahl

Für unsere Podcaster bedeutet ein Wahlsonntag immer: Arbeiten bis spät. Warum? Erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem in Petto: Überlegungen, wieso sich die Hälfte der Wahlberechtigten einfach gedacht hat: „Keine Lust, ich bleib zuhause“. War es wohl das Wetter? Für die Podcaster schien es so, sie selbst wären am Aufnahmetag, dem bisher heißesten des Jahres, auf jeden Fall gerne an einem Ort abseits ihres Schreibtisches gewesen. Am Wasser, auf dem Balkon oder bei einem Uni-Fest. Letzteres ist so ähnlich bald auch wieder drin: Es steht das Altstadtfest in Lippstadt an.

May 19, 202225:43
Wahl-Plakato-Mat hoch neun

Wahl-Plakato-Mat hoch neun

Ganz schön viel Politik-Prominenz ist in den letzten Wochen nach Lippstadt gekommen. Das hängt natürlich mit der Landtagswahl am Sonntag zusammen. Bei den ganzen Parteien ist es gar nicht so leicht, die richtige Wahl zu treffen. Was den Podcastern immer hilft: Der Wahl-O-Mat. Oder leisten auch die vielen Wahlplakate Überzeugungsarbeit? Daniel stellt Bastian und Rebecca auf die Probe und hat in dieser Folge ein Quiz vorbereitet: Welche Partei gehört zu welchem Plakat? Dabei gibt es auch ein paar Überraschungen. Die Qual der Wahl haben die Podcaster auch bei der nächsten geplanten Reiseroute: Mit dem 9-Euro-Ticket kann es nämlich bald für wenig Geld mit der Bahn durch ganz Deutschland gehen. Kaum zu glauben, aber von Lippstadt bis an die Nordseeküste ist es gar nicht so kompliziert, wie man denkt.

May 12, 202231:20
Fridays for Mathe-Unterricht

Fridays for Mathe-Unterricht

Hefte raus – Klassenarbeit! Die neue Dicke-Lippe-Folge katapultiert das Podcast-Team zurück in die Schulzeit.  Mathe stand bei Sarah, Laura und Bastian nie wirklich hoch im Kurs, was die drei Journalisten aber auch durchaus an unmotivierten Lehrern festmachen. Zum Glück gibt es in Geseke wesentlich bessere Lehrer, die dafür sogar ausgezeichnet wurden. Preisverdächtig ist der Andrang bei Fridays for Future schon längst nicht mehr. Im Schatten des Krieges und der Pandemie tritt der Klimawandel in den Hintergrund. Auf die Straße gehen die Menschen trotzdem noch zur Genüge, teilweise auch mit grenzwertigen Plakaten.

May 05, 202230:36
Unverpackt aufs Mountainbike

Unverpackt aufs Mountainbike

Corona hat bei so manchem die Lust auf neue Hobbys entfacht – Mountainbike fahren zum Beispiel. In Rüthen gibt`s dafür schon Strecken, die sind aber langweilig, findet die FDP. Das bestätigt ein befragter Mountainbiker - im „richtigen Sauerland“ gibt`s bessere. Also Zeit, nachzubessern? Nachbessern müssen auch viele Hersteller bei ihren sinnlosen Verpackungen, finden unsere Podcaster. Wer braucht schon Chipstüten, die mit Luft gefüllt sind? Ganz ohne den Müll kommt der Unverpacktladen in Lippstadt aus. Aber wieso kaufen dort so wenig Leute ein?

Apr 28, 202225:15
Der Party-Podcast

Der Party-Podcast

Holt die Party-Rüssel raus, denn das Dicke-Lippe Team präsentiert eine ganz besondere Folge: Der Podcast feiert nämlich Jubiläum. Genau vor einem Jahr lief die erste „Dicke-Lippe“-Folge. Zur Geburtstagsparty gibt es eine Premiere: Alle fünf Podcaster sind dieses Mal am Start. Zusammen machen sie eine kleine Zeitreise durch die bisherigen Folgen. Außerdem sorgt auch eine andere Party für Gesprächsstoff. Im Moon Club in Soest gab es für einige Pfefferspray statt Partystimmung. Zu eskalierten Feiern kann auch Daniel eine Geschichte erzählen. Laura und Sarah beschreiben dagegen ihre einprägsame Begegnung mit Pfefferspray. Zum Schluss wird es nochmal richtig lecker: Denn keine Party ohne Kuchen! Was sind wohl die Lieblingstorten der Podcaster?

Apr 21, 202232:24
Ostern ist nur einmal im Jahr

Ostern ist nur einmal im Jahr

Kriegsschmierereien auf Stromkästen in Lippstadt: für unsere Podcaster der Aufreger der Woche. Unbekannte haben Zs und Vs auf die Kästen geschmiert, so wie sie auf russischen Panzern im Angriffskrieg auf die Ukraine zu sehen sind. Kein schöner Anblick - besonders für geflüchtete Menschen. Misslich für den SV-Lippstadt, da die Vereinsfarben schwarz und rot als Untergrund für die weißen Buchstaben dienen.

Während die unbekannten Schmierer sich gegen die Ukraine positionieren, hat Daniel sich mit ein paar Ukrainer*innen zusammengesetzt und sich typische Osterbräuche erzählen lassen. So viel sei schon verraten: Eier und viiiiieeeel Essen haben unsere Kulturen gemeinsam.

Warum Bastian als Hase ein Osterei ziert und was die Lieblingsbräuche von Daniel und Sarah sind, hört ihr in den Best Buddys.

Apr 14, 202224:01
Vom Ende des Maskenballs

Vom Ende des Maskenballs

Das Dicke-Lippe-Team lässt die Maske fallen - manchmal zumindest. Denn nach zwei Jahren Pandemie fühlt man sich ohne den Mund-Nasenschutz schon ziemlich nackig in den Geschäften. Für ihre Recherche hat sich Rebecca in die Rüthener Supermärkte gewagt und berichtet Laura und Bastian vom Stimmungsbild zum Ende der Maskenpflicht. Ziemlich gut dürfte die Stimmung derweil bei Ronja Baumgarten sein. Die Lippstädterin hat über 1000 Euro für die Ukraine gesammelt – vom heimischen Gamer-Sessel aus. Daran anschließend dreht sich in den Best Buddies alles um die Lieblingsinfluencer der jungen Journalisten.

Apr 07, 202226:41
Chaos auf Rädern

Chaos auf Rädern

Seid ihr schon auf's Rad umgestiegen? Das Dicke-Lippe-Team ist sicher, dass der Drahtesel in der Lippstädter City definitiv die bessere Wahl ist. Zu viele Einbahnstraßen verwirren die Podcaster. Nicht weniger verwirrend ist da die neue Idee der CDU: Die Einbahnstraße an der Cappelstraße einfach umdrehen. Innovativer Vorschlag oder doch totaler Blödsinn? Der größte Aufreger für das Dicke-Lippe-Team ist aber diese Woche vor allem: Durch den Ölmangel kommt es zu einer Pommes-Krise. Laura und Rebecca haben über die Notlage mit ein paar Imbissbuden-Besitzern geredet. Nostalgisch wird es am Ende, wenn die Podcaster von ihrer Abiturzeit erzählen. Als was liefen die drei wohl in der Mottowoche durch die Schulen und was für Streiche haben sich Daniel und seine Mitschüler ausgedacht?

Mar 31, 202227:28
Spaß haben trotz Krieg?

Spaß haben trotz Krieg?

Würdest du freiwillig der Bundeswehr beitreten? Zur Waffe greifen? Oder eher zum Zivildienst tendieren? Die Meinungen heimischer Schülerinnen und Schüler gehen auseinander. Unser Podcast-Team ist sich ziemlich sicher: Zur Waffe wollen Sarah, Rebecca und Laura nicht greifen. Auch an ihnen gehen aber die Sorgen und Ängste, die mit dem Ukraine-Krieg einhergehen, nicht vorbei. Berechtigt ist daher die Frage: Dürfen wir überhaupt noch Spaß haben? Das Dicke-Lippe-Team ist sich sicher: Ohne fröhliche Momente geht es nicht. Und damit das auch gelingt, gibt es zum Abschluss noch ganz persönliche Aufmunterungs-Tipps.

Mar 25, 202225:54
Lebenselixier Benzin

Lebenselixier Benzin

Mosern über den Benzinpreis ist ja so eine Art Volkssport. Dieses Mal steigen unsere Dicke Lippe-Podcaster mit ein in den Mecker-Reigen. Sarah gibt nämlich gezwungenermaßen Unsummen für Sprit aus. Bastian plädiert derweil für einen autofreien Mittwoch. Für alle, die jetzt angesichts der Teuerungen traurig aus der Motorhaube gucken: In all dem Schlechten gibt`s auch gute Nachrichten: Angesichts des Krieges in der Ukraine ist die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Menschen immens. Auch im Kreis Soest. Daniel hat zwei Beispiele aus Geseke mitgebracht.

Mar 18, 202228:10
Für Frieden und Gleichberechtigung

Für Frieden und Gleichberechtigung

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Zum Glück kann sich der Altkreis auf seine Schüler verlassen, die in dieser Woche gleich an mehreren Orten bei Friedensaktionen klare Kante gegen den Krieg in der Ukraine gezeigt haben. Laura, Rebecca und Bastian sind ganz hin und weg von dieser Solidarität. Unübersehbar war auch der Internationale Frauentag im Patriot. Unsere Volas nehmen das zum Anlass, über persönliche Sexismus-Erfahrungen zu sprechen und betonen, warum solch ein Welttag nach wie vor von hoher Wichtigkeit ist.

Mar 11, 202233:07
Krieg in Europa

Krieg in Europa

Krieg in Europa. Dass im Podcast Dicke Lippe jemals darüber gesprochen werden muss, Bastian und Daniel hätten es nicht für möglich gehalten. Viel kriegsferner als die beiden konnte man wohl nicht aufwachsen. Jetzt das böse Erwachen: Putin hat seine Armee in die Ukraine einmarschieren lassen. Indirekt hat der Krieg auch schon Auswirkungen auf den Kreis Soest. Neben einer Welle von Solidarität sind zahlreiche Hilfsprogramme angelaufen, die ersten Geflüchteten haben Lippstadt erreicht. Ein paar Leute scheinen Putin aber doch noch ganz gut zu finden. Unsere Podcaster haben dazu eine klare Meinung.

Mar 04, 202220:43
Die Stadt der Diebe

Die Stadt der Diebe

Wie kann man Lippstadt noch attraktiver machen? Das haben sich auch Bastian und Rebecca in dieser Folge gefragt. Obwohl Bastian für die Umfrage der sogenannten „Generation Z“ eigentlich zu alt ist, haben die beiden trotzdem gute Ideen. Attraktiv macht die Stadt aber auch die gute Kriminalitätsstatistik: Die ist mit 15 069 auf einem Zehnjahrestief! Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer. Trotzdem haben Gauner und Verbrecher die Podcaster nicht vollständig in Ruhe gelassen. Das Dicke-Lippe-Team berichtet von eigenen spektakulären Diebstahl-Geschichten. Zum Schluss wird es nochmal richtig kriminell: Wer ist wohl der absolute Lieblingsschurke der beiden?

Feb 25, 202226:31
In Farbe und Bunt

In Farbe und Bunt

Holt die Papphütchen raus, es wird gefeiert! In dieser Folge würdigen Daniel, Bastian und Sarah nämlich den 130. Geburtstag der Geseker Zeitung. Außerdem freuen sie sich über die gesicherten Brauchtumszonen, die über die Karnevalstage auch in Rüthen eingerichtet werden. Das närrische Treiben vor der Rüthener Stadthalle lässt sich Sarah natürlich nicht entgehen. Und bei so viel Vorfreude bekommt auch Bastian Lust, live dabei zu sein. Natürlich nur, um anschließend über das Spektakel berichten zu können - selbstverständlich mit vielen bunten Fotos. Die sind in der Zeitung aber noch gar nicht so lange farbig, wie man glauben mag. Falls ihr noch Karnevals-kostüm-Ideen braucht: Die Podcaster haben ein paar legendäre eigene Kostümierungen für euch.

Feb 18, 202227:17
Mord und Marmeladengläser

Mord und Marmeladengläser

Triggerwarnung: Diese Folge ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven! Laura, Daniel und Rebecca begeben sich auf Spurensuche und forschen in der düsteren Vergangenheit des Altkreises. Dabei kommen Doppelmorde, Hinrichtungen und Foltermethoden ans Licht. Denn die Podcaster haben sich vom True-Crime-Fieber anstecken lassen. Dabei wird auch aufgedeckt, wer vom Dicke-Lippe-Team selbst schonmal überfallen wurde und mit welchen besonderen Tricks man Einbrecher abwehren kann. Zum Schluss gibt´s noch die ganz persönlichen Krimi-Tipps für die Hörer. Wer guckt wohl regelmäßig den Tatort und wer löst lieber selber Kriminalfälle?

Feb 11, 202223:56
Biathlon mit Dr. Bob

Biathlon mit Dr. Bob

Was haben der Altkreis Lippstadt und Peking gemeinsam? An beiden Orten liegt kein Schnee. Trotzdem starten an diesem Freitag die Olympischen Winterspiele in der chinesischen Metropole. Grund genug für Rebecca, Sarah und Bastian, um mal ausführlich über ihre Verbindungen zum Wintersport und das anstehende Großereignis zu plaudern. Und während das Dicke-Lippe-Team schon allein beim Gedanken an Curling, Nordische Kombination oder Eisschnelllauf anfängt zu bibbern, dürfen sich mehr oder weniger bekannte Menschen im Südafrikanischen Dschungel bei ganz anderen Temperaturen mit Nilpferdhoden und anderen Delikatessen rumschlagen. Ganz kalt lässt unsere Volos aber auch das Thema „Trash-TV“ nicht.

Feb 04, 202228:37
Out im Wald

Out im Wald

In dieser Woche hat es das wohl größte Outing in der Geschichte der Katholischen Kirche gegeben. Über 100 nicht-heterosexuelle (Ex-)Mitarbeiter setzen sich im Rahmen der Initiative „Out in Church“ für ein Ende der arbeitsrechtlichen Diskriminierung queerer Kirchen-Mitarbeiter ein. Unsere Volas Rebecca, Sarah und Laura finden: Top Aktion. Aber mal was anderes: Habt ihr schonmal vom Waldbaden gehört? Spoiler: Mit planschen hat das eher wenig zu tun. Dafür mit Entspannung – endlich einmal etwas, das unsere Podcasterinnen so richtig gut können. Deshalb gibt’s am Ende auch noch ein paar Entspannungstipps, abgesehen vom Waldbaden natürlich.

Jan 28, 202226:19
Mit Gurten glücklich

Mit Gurten glücklich

Stellt euch vor, es gibt eine neue Regel, die Leben retten soll, aber viele wollen einfach nicht mitmachen. Es wird so hart dagegen gekämpft, dass sogar von Spaltung der Gesellschaft die Rede ist, davon, dass Freiheitsrechte eingeschränkt werden. Kommt euch vertraut vor? Das Dicke Lippe-Podcast-Team Laura, Bastian und Daniel klärt euch in unserer neuen Kategorie „Patriot-History“ auf: Es geht um die Anschnallpflicht, die 1976 eingeführt wurde. Menschen waren also schon immer komisch. Es regt sich aber Widerstand gegen den Widerstand: Wir werfen ein Schlaglicht auf geplante Gegendemos. Außerdem ein persönlicher Blick auf fehlende Schulfächer: Laura und Bastian plädieren ganz pragmatisch für sowas schnödes wie Steuern, Daniel wünscht sich Glück. Ja, als Schulfach!

Jan 21, 202227:37
Da gibt es nichts zu lachen

Da gibt es nichts zu lachen

Es sind schwierige Zeiten für humoristische Menschen. Immerhin ziehen Leute durch Innenstädte, weil sie sich in einer Diktatur wähnen. Während Bastian sich das Elend in Lippstadt zu Gemüte führen musste, hat Laura mal in Anröchte vorbeigelinst und sich unters seltsame Volk gemischt. Hoffentlich wurde sie nicht angesteckt. Eine gute Nachricht haben unsere Podcaster aber auch: Daniel verkündet, dass es Stolpersteine in Geseke geben wird. Auch das ist ein ernstes Thema. Deswegen haben die Drei zum Schluss in ihren unschuldigen Erinnerungen aus der Kindheit gewühlt und stellen euch ein paar Kinderbücher vor. Ein bisschen Bildung, die nicht überfordert, ist ja auch wichtig dieser Tage.

Jan 14, 202224:44
Wer den Pfennig nicht ehrt

Wer den Pfennig nicht ehrt

Neues Jahr, neues Glück! Das Jahr 2022 hat begonnen – damit ist es jetzt genau 20 Jahre her, dass der Euro die Deutsche Mark abgelöst hat. Wie die Zeit vergeht. 20 Jahre  –  das sind umgerechnet bestimmt 40 Mark. Oder so. Laura fragt sich vor allem eins: Wo sind eigentlich die ganzen „Marks“, die damals nicht umgetauscht worden sind, abgeblieben? Einige Münzen befinden sich zum Beispiel noch in Daniels Besitz. Für den damals 7-jährigen Bastian hat sich die Umstellung auf den Euro vor allem beim Gang zum Kiosk des Vertrauens bemerkbar gemacht. Mit dem neuen Jahr lässt sich aber auch ein weiteres Thema kaum vermeiden: die guten alten Neujahrsvorsätze. Auch unsere Podcaster haben sich so einiges vorgenommen.

Jan 07, 202224:04
Diese Folge ist das Allerletzte

Diese Folge ist das Allerletzte

Was geht an Silvester? Böllern zumindest weniger, es sei denn ihr seid mal fix nach Polen oder Frankreich gejettet. Kann man machen, man kann aber auch ohne Feuerwerk auskommen. Rebecca leistet hier wertvolle Aufklärungsarbeit und bietet uns einen interkulturellen Blick nach Japan. Daniel ergänzt das durch eigene Anschauung zum Land der aufgehenden Sonne, er war nämlich mal da. Auch Sarah schaut über den Tellerrand zu einem exotischen Ort: Sie erkundet Erwitter Bräuche zum Jahreswechsel. Ein paar Tipps zum richtigen Verhalten an Silvester haben die drei auch noch für euch. Ihr sollt ja auch was lernen.

Dec 31, 202129:07
Früher war mehr Lametta

Früher war mehr Lametta

Eigentlich sollte das hier eine ganz besinnliche Weihnachtsfolge werden. Seit vergangenem Freitag ist aber besonders in Lippstadt so viel passiert, dass die Heiligabend-Ausgabe von Dicke Lippe nicht ausschließlich im Zeichen von Geschenken, leckerem Essen und ganz furchtbaren Weihnachtssongs stehen kann – das kommt erst im zweiten Part. Bastian erzählt Rebecca und Laura vorher von seinen Erlebnissen während der Stolperstein-Verlegung und den unrühmlichen Vergleichen zwischen 2G-Maßnahmen und Judenverfolgung. Nur einen Tag später blickte der Altkreis dann in die Lippstädter Fußgängerzone, wo Kritiker der Corona-Politik ihrem Ärger Luft machten. Darunter auch ein bekannter Arzt aus Esbeck.

Dec 24, 202131:20
Drei Impfen für Aschenbrödel

Drei Impfen für Aschenbrödel

Von besinnlicher Vorweihnachtsstimmung fehlt mancherorts jede Spur. Auf den Straßen wird die Stimmung rauer. Ebenso in den Testzentren, wo Mitarbeiter beschimpft und bedroht wurden. Sarah hat mit Betroffenen in Geseke gesprochen und diskutiert mit Daniel und Bastian über eine „gespaltene Gesellschaft“, wie es Impfgegner momentan betiteln. Aber zum Glück ist ja nicht alles schlecht so kurz vorm Fest: Unsere Volos freuen sich aktuell über süße Aufmerksamkeiten von Lesern und haben einen Großteil ihrer Geschenke schon besorgt – beziehungsweise bestellt. Dazu gibt es praktische Tipps für den nächsten Weltuntergang.

Dec 17, 202125:04
Wenn ich König von Deutschland wär

Wenn ich König von Deutschland wär

Und auf einmal war alles dunkel… Die Lichter gingen am Mittwochabend für viele Lippstädter aus. Bastian, Daniel und Rebecca berichten von ihren Erlebnissen in der ewigen Finsternis. Im Rampenlicht steht dagegen ab jetzt unser neuer Bundeskanzler Olaf Scholz. Aber was würden die Podcaster anordnen, wenn sie selbst Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin wären? Bastian trägt aus seinem eigenen Programm vor und auch Daniel und Rebecca hätten da so einige Ideen… Die wichtigste Frage aber: Wenn alles nach Plan geklappt hat und einer vom Podcast-Team für viele Jahre Kanzler war, welche Lieder sollten beim Zapfenstreich gespielt werden? Von Rock, Techno bis 90er-Jahre Boybands ist alles dabei.

Dec 10, 202127:58
Magisches Special: Ihr werdet Bauklötze staunen

Magisches Special: Ihr werdet Bauklötze staunen

Während sich der Geseker Magier Jannick Holste beim Supertalent fast von Sägen auseinandernehmen ließ, aber im letzten Augenblick verschwand, verschwand fast zeitgleich ein Haufen Lego in Lippstadt. Der Trick war aber weniger subtil: Die Diebe schlugen „einfach“ ein Loch in die Steinwand des Geschäfts. Mit denen konnten wir leider nicht sprechen, dafür aber wiederum mit Magier Jannick Holste. Rebecca und Sarah haben mit ihm nach der Live-Show geschnackt, wir präsentieren euch hier exklusiv seine Antworten. Außerdem erfahrt ihr, dass Daniel taktlos ist, Sarah fantasielos und Rebecca lieber keine Karaoke-Bar aufsuchen sollte.

Dec 03, 202130:45
Same procedure as every Herbst

Same procedure as every Herbst

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Mit im Gepäck hat sie neben Schokolade und frisch gebackenen Plätzchen auch überfüllte Intensivstationen und rekordverdächtige Fallzahlen. Strengere Maßnahmen müssen her: Aber wer blickt bei den ganzen neuen Corona-Regeln eigentlich noch durch? Zum Glück haben Rebecca, Sarah und Bastian einen Info-Booster zusammengestellt, mit dem ihr garantiert die Übersicht behaltet. Eine kleine Triggerwarnung an Ungeimpfte: Weil unsere Volos kein gutes Haar an euch lassen, könnte diese Folge eventuell nicht zu euren Lieblingsepisoden zählen. Außerdem geht’s um die Farbe der Woche: Orange. Was dahinter steckt, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe „Dicke Lippe“.

Nov 26, 202132:20
Weihnachtsmarkt-Game

Weihnachtsmarkt-Game

Toll. Gaaanz toll. Kaum kommen die Organisatoren mit ihren Weihnachtsmarktplänen um die Ecke, muss alles wieder ganz anders aufgezogen werden -Stichwort 2G. Was bedeutet das für besinnungslosen Glühwein- und Lumumba-Spaß? Laura, Bastian und Daniel sinnieren ein bisschen: Ist der Hype um Weihnachtsmärkte und Squid Game gerechtfertigt? Werden dabei Kinder gefährdet?

Nov 19, 202128:07
Es ist (3G)eschenke-Zeit

Es ist (3G)eschenke-Zeit

Die dunkle Jahreszeit ist da und damit auch mal wieder (noch mehr) Corona. In der gefühlt 450. Welle haben sich Sarah und Rebecca inkognito mit angeklebten Bärten (Spaß) in die Lippstädter Gastro-Szene begeben und geschaut, ob denn wirklich überall die 3G-Regeln eingehalten werden. Leider nein (kein Spaß). Während im Restaurant 3G gilt, gilt bei Sarah zuhause 1G. Also ein Geschenk für jeden zu Weihnachten. Dabei kam auch die investigative Frage auf, wie man Bälle am besten einpackt. Warum wir schon darüber reden? Weil Daniel fremde Leute belauscht. Ihr werdet nicht glauben, was die gesagt haben!

Nov 12, 202127:59
Bis die Ärztys kommen

Bis die Ärztys kommen

Liebe Hörer*innen, in dieser Folge begrüßen euch die PodcasterInnen zu einem besonders tragischen Vorfall: Tödliche Schüsse am Filmset von Alec Baldwins neuem Streifen Rust. Wie konnte so etwas passieren? Daniel kann dabei Hintergründe zum Filmdreh mit Waffen liefern. Weiter geht’s diesmal nicht wie gewohnt mit der guten Nachricht der Woche, sondern mit einem schwierigen Thema. Gendern oder nicht gendern? Wenn es nach den Grünen geht, soll die Stadt Lippstadt in Zukunft immer gendern. Die Podcaster_innen sind sich da noch nicht hundertprozentig sicher. Zum Abschluss liefern die Journalist:innen, Laura, Daniel und Rebecca, eigene Horror-Geschichten mit viel Blut, Feuer und ekligen Holzsplitterresten…

Nov 05, 202129:48
Das unperfekte Dinner

Das unperfekte Dinner

Das Podcast-Team ist schockiert: Wie fühlt man sich, wenn man erfährt, dass das geliebte Haustier nicht nur gestorben ist, sondern bereits entsorgt wurde? Ein No-Go für Sarah, Bastian und Rebecca. Gerade Hundemama Sarah kann sich darüber so richtig aufregen. Von dem Schock erholt, wird es beim nächsten Thema deutlich positiver: Lippstadts Foodsharing-Gruppe konnte mehrere Tonnen Lebensmittel retten! Statt in die Tonne ging es damit zum Fair-Teiler. Und wie sieht es bei den Podcastern mit Lebensmittel-Verschwendung aus? Sie erzählen von ihren schlimmsten Kochunfällen und haben einige Katastrophen auf Lager…. Na dann, guten Appetit!

Oct 28, 202124:26
Nackt ins Netz gegangen

Nackt ins Netz gegangen

Nackt-Babes: leicht bekleidete Frauen im Internet. Sie bringen junge Männer dazu, sich vor der Webcam auszuziehen, um sie anschließend mit den Bildern zu erpressen. Laura, Bastian und Sarah fragen sich, wer auf diese Masche reinfällt. Die Volas und der Jungredakteur legen ihren Fokus lieber auf das Leben außerhalb der virtuellen Welt. Das nimmt nämlich nach der Corona-Zwangspause wieder ordentlich Fahrt auf. Lippstadt erstrahlt in den bunten Lichtern der Herbstwochen-Karussells. Überall riecht es nach Popcorn und gebrannten Mandeln. Überhöhte Preise? Fehlanzeige. Obwohl die Schausteller es nötig hätten, bleiben fast alle Preise konstant. Ein Grund mehr für die Podcaster, gemeinsam über die Kirmes zu schlendern. Aber vorher verraten sie noch, welches Fahrgeschäft ihr persönliches Highlight ist.

Oct 21, 202122:24
Ungeimpft ist ohne Moos nix los

Ungeimpft ist ohne Moos nix los

Achtung, Achtung an alle Ungeimpften! Ab jetzt muss man ordentlich Geld lassen, um mal wieder essen zu gehen, einen Kinofilm zu sehen oder über die Herbstkirmes zu schlendern. Die Corona-Tests sind ab dieser Woche kostenpflichtig. Gut so oder doch etwas zu früh?  Sarah und Rebecca wägen in dieser Folge das Pro und Contra ab. Aber es gibt auch eine schöne Nachricht: Es kommt wieder Leben auf den Campus. Die Studenten können in Präsenz an die Unis und Hochschulen zurückkommen. Die zwei „Volas“ (so nennt man die weiblichen Volontäre ab jetzt) denken zurück an eine Zeit, in der man die Kommilitonen nur vor dem Bildschirm gesehen hat. Obendrauf gibt es noch eine Was-wäre-wenn-Überlegung. Für welche Sachen würden die Podcaster wohl einen kostenpflichtigen Test machen, wenn sie nicht schon geimpft wären?

Oct 14, 202122:41
Neues aus dem Buschfunk

Neues aus dem Buschfunk

Das war knapp! Die Menschheit ist einer möglichen Apokalypse gerade noch so entkommen. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Facebook, WhatsApp und Co noch länger ausgefallen wären. Auch wenn Rebecca und Bastian dieser Social-Media-Lockdown recht kalt gelassen hat, war das Thema natürlich wie geschaffen für den „Aufreger der Woche“. Eine wirklich gute Nachricht liefert in diesen Tagen das Cabrioli in Lippstadt. Hier werden die Schwimmmeister nun von einer künstlichen Intelligenz unterstützt, die Alarm schlägt, wenn Menschen kurz vor dem Ertrinken stehen. Fast schon nostalgisch wird es in den Best Buddies: Wo heute TikTok und Instagram stehen, waren früher ICQ und SchülerVZ die Platzhirsche. Die Journalisten schwelgen in Erinnerungen.

Oct 07, 202120:42
Politik trifft Podcast

Politik trifft Podcast

Es hat sich ausgewählt. Die Bundestagswahlen sind vorbei. Überraschende Ergebnisse oder das Gleiche wie immer? Bastian, Daniel und Rebecca haben die Ergebnisse im Kreis Soest mal genauer unter die Lupe genommen. Außerdem gibt es diesmal einen Grund zum Feiern! Am 30. September war internationaler Podcast-Tag. Das „Dicke Lippe“-Team gibt deshalb einen Blick hinter die Kulissen und erzählt, wie alles begann. Auch aufgedeckt wird, welche Podcasts denn die Podcaster hören. Wer ist wohl der größte Podcast-Fan?

Sep 30, 202129:22
Showdown vorm Wahl-Krimi

Showdown vorm Wahl-Krimi

Willkommen zum letzten Podcast-Triell vor der Bundestagswahl! Auch unsere Volos sind bereits im Wahlfieber und philosophieren in der neuen Folge über Vor- und Nachteile der Briefwahl und darüber, wie vertrauenswürdig eigentlich der Wahl-O-Mat ist.  Gäbe es eine Dicke-Lippe-Partei, würden sich die Nachwuchs-Journalisten auf jeden Fall für einen höheren Mindestlohn einsetzen. Damit könnte man unter anderem der Personalnot im Gastronomie- und Dienstleistungsbereich entgegenwirken, sind sie überzeugt. Außerdem darf sich das Podcast-Team über Zuwachs freuen: Neu-Volontärin Rebecca feiert ihre Premiere und nimmt in dieser Folge erstmals neben Daniel und Bastian vorm Mikrofon Platz.

Sep 23, 202123:31
Mobil ohne Mobil

Mobil ohne Mobil

Es ist europäische Mobilitätswoche. Nie gehört? Schämt euch. Weil Bastian und Daniel die Aktionen und Ziele der Aktion auch nicht so gut erklären können, hat der Podcast in dieser Woche Besuch vom Klimanetzwerk/Klimabündnis: Vorhang auf für Johanna Brühl und Tobias Falkenstein! Die beiden geben Input, welche Fortbewegungsmittel es abseits des Autos noch so geben könnte und haben allerlei Fakten zur Mobilitätswoche mitgebracht. Und Quizfragen! Spoiler:  Bastian ist schlecht im Schätzen. Daniel auch. Fest steht aber: Unsere Podcaster können noch viel in Sachen Nachhaltigkeit tun.

Sep 16, 202134:43
Viel Rummel um den Rummel

Viel Rummel um den Rummel

Einsteigen und anschnallen für eine neue Folge Dicke Lippe: Dass die Herbstwoche als einigermaßen „normale“ Innenstadtkirmes über die Bühne gehen soll, sorgte in der letzten Woche für ordentlich Gesprächsstoff. Unsere Volos haben zwar Lust auf den bunten Trubel, zweifeln aber an der Umsetzung des strengen Hygienekonzeptes. Ohne Maske und 3G-Regel geht schließlich nix. Apropos Gs: Das Thema Gleichberechtigung kann man gar nicht oft genug ansprechen. In Altenmellrich dürfen Frauen nun endlich Mitglied im Schützenverein werden und den Vogel abschießen. Auch in anderen Bereichen der Gesellschaft hat es lange gedauert, bis Frauen bestimmte Rechte erhalten haben. Lauras Quiz hierzu bringt Bastian und Daniel ganz schön ins Schwitzen.

Sep 09, 202126:02
Wahlplakate sind Cringe

Wahlplakate sind Cringe

Sheesh Digga. Nur noch ein paar Wochen, dann haben wir alle die Wahl der Qual. Eh, Qual der Wahl. Wie uns Parteien davon überzeugen wollen, dass sie papatastisch sind: Mit Plakaten. Sarah ist mal rumgerannt und hat ein paar Slogans abgeschrieben. Daniel und Bastian raten, welche Partei sich den wylden Spruch wohl ausgedacht hat. Wie akkurat sie das meistern, hört ihr in dieser Folge. Falls ihr euch übrigens fragt, was diese komischen Wörter hier sollen: Es läuft gerade die Wahl zum Jugendwort des Jahres, ihr Geringverdiener. Das seltsamste Wort auf der Liste: Mittwoch.

Sep 02, 202132:25
In die Zukunft geschwommen

In die Zukunft geschwommen

Schön, wenn man nach 20 Folgen noch etwas Neues machen kann: Sarah und Daniel bequatschen euch dieses Mal alleine. Macht nix, so können sich die beiden viel ausführlicher über Eltern aufregen, die ihren Kindern einfach nicht das Schwimmen beibringen. Früher war das alles viel besser, und überhaupt. Hört sich an wie Rentner? Naja, deswegen wird von den beiden direkt schon einmal laut gedacht, was wäre, wenn man 100 Jahre alt werden würde – so wie der älteste Rüthener. Ist bis dahin das Klimaproblem gelöst oder die Welt vernichtet? Und was, wenn wir unseren Charakter ins virtuelle Netz hochladen könnten? Leben wir dann ewig?

Aug 26, 202120:40
Französisch für Anfänger

Französisch für Anfänger

Selten war es für unsere Volos einfacher, sich für einen "Aufreger der Woche" zu entscheiden. Für schlanke 4,1 Milliarden Euro geht das 60-prozentige Aktienpaket der Hella-Eigentümerfamilie in den Besitz des französischen Zulieferers Faurecia über. Faurecia? Hier scheitern Sarah, Laura und Bastian schon an der Aussprache. Zum Glück kann Patriot-Wirtschaftsreporter Axel Schwade die wichtigsten Fragen zum Deal beantworten. Außerdem schwelgen die Journalisten in Erinnerungen an den ersten Schultag und berichten von ihren Schultüten. Was waren das für herrlich unbeschwerte Zeiten damals!

Aug 19, 202133:08
Wenn der Impfstoff zweimal klingelt

Wenn der Impfstoff zweimal klingelt

Nichts für Querdenker: Inzwischen sind die Patriot-Podcaster geimpft. Voll die Schlafschafe. Aber Moment: Bastian konnte gar nicht gut schlafen. Die Nachwehen der Impfung haben ihm ziemlich zugesetzt. Das hält man aber gerne aus, wenn man dafür wieder raus kann. Den Verweigerern bleibt, zuhause zu bleiben. Was macht man da? Genau, man wird mediensüchtig. Das ist Laura übrigens nicht. Auf gar keinen Fall. Und für Daniel ist sowas wie Instagram auch manchmal schwer zu verstehen. Da werden ihm ständig Bikini-Models gezeigt. Einfach so. Verrückte Welt.

Aug 12, 202122:37
Abschied mit 23 Punkten

Abschied mit 23 Punkten

Die Jungs und Mädels von der Dicken Lippe wollen wieder feiern. Doch das geht nur mit durchdachten Hygienemaßnahmen bei großen Festen. Eine davon ist der sogenannte Spülboy. Zu Lauras Enttäuschung handelt es sich dabei aber nicht um einen Typen, der ihr Geschirr spült. Weniger enttäuscht waren sie und Christian von ihren Ergebnissen im internen Schießwettbewerb. Daniel war nicht ganz zufrieden, dafür hatte er aber interessanten Besuch in der Rüthener Redaktion. Zudem erzählen unsere Jungredakteure von Terminen, die ihnen im Gedächtnis geblieben sind. Ob luftige Höhen, tierische Neugier oder Waldspaziergänge: Im Zeitungswesen gibt es einiges zu erleben. Schließlich heißt es Abschied nehmen, denn ein Podcaster wird den Patriot und damit auch das Projekt verlassen.

Aug 05, 202134:59
Eine zukünftige Olympionikin?

Eine zukünftige Olympionikin?

Die olympischen Spiele in Tokio sind in vollem Gange. Von 13-jährigen Siegerinnen im Skateboarden über ein vielleicht etwas enttäuschendes Abschneiden eines heimischen Tennisspielers bis zu einer Diskussion über das Outfit der Turnerinnen. Es ist viel los im Land der aufgehenden Sonne. Eine Sportart, die es bisher nicht ins olympische Programm geschafft hat, ist das Body Rafting. Sollte es doch mal so weit sein, kann Sarah sich mehr oder weniger große Hoffnungen machen, ins Team aufgenommen zu werden. Sie hat den Spaß in der heimischen Lippe ausprobiert. Zudem würden sie und Christian im Rahmen der Best Buddies gerne in luftige Höhen aufsteigen. Bastian ist davon weniger angetan und bevorzugt einen Tauchgang mit Haien. Um den Bogen zurück zu den olympischen Spielen zu spannen, wird es noch exklusive O-Töne des Siegerpaars des Königsschießens geben.

Jul 30, 202128:50
Schießen für den guten Zweck

Schießen für den guten Zweck

Die unendliche Hilfsbereitschaft für die Opfer der Flutkatastrophe geht Christian, Bastian und Sarah in dieser Woche besonders nah. Über Propaganda-Vorwürfe bezüglich unserer Berichterstattung -wir haben uns erdreistet, über die Spenden einer syrischen Familie zu schreiben- können sie hingegen nur die Köpfe schütteln. Bleiben wir lieber bei der Hilfsbereitschaft! Auch unser Königsschießen haben wir mit einer Spendenaktion verknüpft. Die zwei Hoheiten aus Klieve, Marie Gilbert und Ruben Rinsche, waren im Podcast zu Gast und auch der Erwitter König Jens Meyer erzählt, wieso ihm am Schützenfest nicht nur das Schießen fehlt.

Jul 22, 202134:00
Psycho-Analyse für Anfänger
Jul 15, 202135:52
Her mit der Spritze!

Her mit der Spritze!

Achtung, Eichenprozessionsspinner! Oder wie Bastian, Daniel und Laura sagen würden: „Beware of the EPS!“ Die kleinen Raupen sind aber nicht die einzigen unerwünschten tierischen Genossen, die es faustdick hinter den Härchen haben. Zum Glück gibt es auch erfreulichere Nachrichten: Der Zugang zu einem Impftermin ist endlich kein Ding der Unmöglichkeit mehr. Bleibt nur die Frage, wie man Menschen dazu bringt, das auch wahrzunehmen. Die einen holen sich ihren Piks im Impfzentrum, die anderen beim Schönheits-Doc: Zu Coronazeiten legen sich nämlich mehr Menschen als sonst unters Messer. Speck-weg, Haartransplantation oder Nasen-OP – was die Volos an sich ändern würden (wenn sie müssten) hört Ihr in dieser Folge.

Jul 08, 202129:59
Eine Woche voller Stolperfallen

Eine Woche voller Stolperfallen

Die Aktion „Beweisstück Unterhose“ ist abgeschlossen. Es konnten nur noch Fetzen der vor zwei Monaten vergrabenen Baumwollunterbuxen geborgen werden. Fazit: guter Boden in Hoinkhausen. Dagegen scheint in Geseke der Boden noch nicht gut genug zu sein, um Stolpersteine zum Gedenken an deportierte und ermordete Juden zu verlegen. Die CDU möchte lieber erst einen Arbeitskreis bilden. „Würdelos“ und „peinlich“ findet das die SPD, genau wie unsere Volontäre Christian, Daniel und Sarah. Ausgestolpert hat es sich auch für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Statt lange über die Niederlage gegen England zu fachsimpeln, erinnert sich Christian lieber an ein eigenes, fast aussichtsloses Fußballspiel. Die entscheidende Wende kam durch eine Runde Schnaps in der Halbzeit. Daniel kann auf einen überraschenden EM-Erfolg beim Segeln zurückblicken und Sarah schwelgt gerne in Erinnerung an ein ganz besonders tänzerisches Affentheater.

Jul 01, 202128:30
Regenbogenfarbenes Abitur

Regenbogenfarbenes Abitur

Die Diskussion im Vorfeld war viel größer als das Spiel selbst: Hätte die Münchner Allianz Arena in Regenbogenfarben erstrahlen sollen? Unsere Volos finden:  ja. Auch wenn es noch mehr bedarf, um grundsätzliche Probleme zum Thema sexuelle Orientierung zu lösen. Diskutiert wird sicherlich auch viel während der Abi-Zeit. Ob über die anstehende Klausur oder wo die nächste Abi-Feier stattfinden soll. Der Stress ist aber erstmal vorbei, überall werden Abschlüsse gefeiert und Zeugnisse verteilt. So auch am Gymnasium Eringerfeld, wo drei aus der Türkei geflüchtete Schüler ihr Abitur mit einer Eins vor dem Komma abgelegt haben. Passend dazu berichten Laura, Sarah und Christian über ihre eigenen Erlebnisse und liebsten Erinnerungen aus der Abi-Zeit.

Jun 25, 202132:06
Sommer, Sonne, gute Laune

Sommer, Sonne, gute Laune

Wer hat schon Lust, sich bei diesem Wetter aufzuregen? Unsere Volos jedenfalls nicht, weshalb sie sich in dieser Ausgabe ganz den guten Nachrichten dieser Tage widmen: Der Sommer trifft das Patriot-Gebiet mit voller Wucht. Überall herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Und weil das Virus eine kleine Pause macht, stellt sich urplötzlich die Frage, wie man seine Urlaubszeit am besten verbringen kann. Während Sarah noch mit ihrem Sonnenbrand vom letzten Bayern-Trip kämpft, freut sich Bastian schon auf den holländischen Nordseestrand. Laura hat noch nicht gebucht, könnte sich dafür aber in absehbarer Zeit endlich auf die Rutsche im Geseker Freibad trauen. Generell gibt es auch für Balkonien-Urlauber massig Möglichkeiten, den Sommer im Altkreis Lippstadt zu verbringen. Und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, stehen auch die Kinos wieder in den Startlöchern. Auf die Fortsetzung von „Wasser für die Elefanten“ – mit dem extrem attraktiven Robert Pattinson – würden sich die Volos freuen.

Jun 17, 202129:15
Knops EM-Spezial

Knops EM-Spezial

Jögi Löw, Cristiano Ronaldo, Lothar Matthäus oder Luca Toni: Passend zum Start der Fußball-Europameisterschaft hat sich eine illustre Runde zur neuen Folge versammelt. Was die diese Herren außer dem Fußball gemeinsam haben? Sie alle werden vom Lippstädter Comedian Matze Knop parodiert. Ganz im Doppelpass-Stil quatschen Laura, Christian und Bastian mit ihm über das anstehende Großereignis. In Geseke und Erwitte finden wieder Rudelgucken statt, aber auch sonst erwachen Veranstaltungen allmählich wieder aus ihrer Zwangspause, das Leben taut langsam wieder auf. Schließlich lernt Matze Knop in den Best Buddies noch, dass es sich bei Animal Crossing nicht um einen Fortpflanzungs-Simulator handelt.

Jun 11, 202140:11
Hier geht die Post ab

Hier geht die Post ab

Endlich Sommer, Sonne, niedrige Inzidenz. Grund zum Feiern. Wer auch noch das Sardinenfeeling vermisst hat, hätte am Samstag versuchen sollen, einen Fuß auf die Poststraße zu kriegen. Jetzt ist der Floor da allerdings Lava, es gibt ein Verweilverbot. Alternativen gibt's aber, zum Beispiel Freibäder. Daniel hat ne Runde durchs fast leere Biberbad gedreht, Bastian ruft zum Rutschen-Contest auf und Laura weiß: Freibad-Pommes sind die Besten. Wenn ihr mitreden wollt und die beste Rutsche im Ostkreis Soest kennt: Schreibt uns bei Insta (podcast.dickelippe), Facebook oder per Mail (podcast@derpatriot.de)

Jun 02, 202122:49
Das große Krabbeln
May 27, 202127:23
Pimp my Modellkommune
May 20, 202121:22
Die Schule der Diebe
May 12, 202127:21
Gin des Lebens
May 06, 202130:06
Theater um Tampons

Theater um Tampons

„Mein rechter, rechter Platz ist frei“ haben unserer Volos schon im Kindergarten gerne gespielt. Blöd nur, wenn genau dieser Platz von einem lokalen AfD-Politiker finanziert worden ist. Das dachte sich zumindest der Künstler Dirk Raulf und sagte deshalb zwei geplante Events im Lippstädter Stadttheater ab. Während die Nachwuchsjournalisten bei diesem Thema hin und hergerissen sind, ist Laura mit der Ablehnung so genannter Tampon-Automaten an öffentlichen Stellen in Lippstadt – sagen wir mal vorsichtig – nicht ganz so zufrieden. Auch Christian und Bastian können ihr da nur beipflichten. Zum Glück gibt es in der magischen Fantasy-Welt Probleme dieser Art nicht. Warum Christian nach Ansicht seiner Kollegen höchstwahrscheinlich im Haus Slytherin gelandet wäre, erfahrt ihr in den „Best Buddies“. Für Anregungen, Kritik und alles Weitere erreicht ihr uns auf Instagram (@dplnews), Facebook (Zeitungsverlag Der Patriot) oder per E-Mail (podcast@derpatriot.de).

Apr 29, 202127:29
Notgebremst in Unterhosen

Notgebremst in Unterhosen

Wir präsentieren: die allererste Folge „Dicke Lippe“! Und direkt mit unserer Premiere gibt`s ein weiteres Novum: Die Notbremse. Erinnerungen an die erste Fahrschulstunde werden wach. Daniel und Bastian kommen da schon mal die Tränen – auch wenn Sarahs Ostern wirklich zum Heulen war. Wer macht schon gerne drei Corona-Tests am Stück? Außerdem klären wir auf: Aufgegessene Unterhosen sind ein Qualitätsmerkmal. Das ist sogar ein Mitmachprojekt. Für das beste Hörgefühl empfehlen wir, dass ihr euren Lieblingsplatz aufsucht. Aber lasst die Unterhosen an. Viel Spaß. Für Anregungen, Kritik und alles Weitere erreicht ihr uns auf Instagram (@dplnews), Facebook (Zeitungsverlag Der Patriot) oder per E-Mail (podcast@derpatriot.de).

Apr 22, 202123:40
Trailer: Der neue Patriot-Podcast „Dicke Lippe“

Trailer: Der neue Patriot-Podcast „Dicke Lippe“

Vorhang auf für den Patriot-Podcast „Dicke Lippe“! Ab dem 23. April gibt es jeden Freitag Aktuelles und Kurioses aus dem Altkreis Lippstadt auf die Ohren. In den vergangenen Wochen und Monaten haben unsere Volontäre und jungen Redakteure schon fleißig geprobt und freuen sich darauf, nun endlich „on air“ zu gehen. Dieser Trailer soll euch einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was euch erwartet. Also dann: Wir hören uns ab jetzt immer freitags!

Apr 16, 202100:46