
DIE LINKE. Berlin: Der Podcast
By DIE LINKE. Berlin
Berliner Politik kommentiert von links. Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.

#41 - Zwei blaue Augen, aber wir stehen noch
#41 - Zwei blaue Augen, aber wir stehen noch
DIE LINKE. Berlin: Der PodcastMar 04, 2023
00:00
56:48

#41 - Zwei blaue Augen, aber wir stehen noch
#41 - Zwei blaue Augen, aber wir stehen noch
Die Ergebnisse der Wiederholungswahl waren kein Sieg, aber sie waren angesichts der Umstände ein respektables Ergebnis. Gemeinsam mit Sebastian werten wir die Ergebnisse auf Landes und Bezirksebene aus. Danach diskutieren wir die Entwicklungen bei der Koalitionsbildung aus. War der Schritt der SPD nach den Sondierungen erwartbar? Wir besprechen, was schwarz-rot für Berlin bedeutet und wie sich DIE LINKE in ihrer neuen Rolle aufstellen wird.
Mar 04, 202356:48

#40 – Kalter Winter, heißer Wahlkampf
#40 – Kalter Winter, heißer Wahlkampf
Die Wahl steht, der Countdown läuft.
Sebastian, Anika und Johannes sprechen über die heiße Wahlkampfphase bis zum Wahltag am Sonntag und warum taktisch wählen gerade diesmal Quatsch ist.
Themen: Elefantenrunde der Spitzenkandidat*innen heute am Dienstag (https://www.rbb-online.de/fernsehen/beitrag/wahl-2023/rbb24---ihre-wahl--der-kandidatencheck.html), Wahlkampf-Endspurt-Veranstaltung am Freitag (https://dielinke.berlin/termine/detail/wahlkampf-endspurt-2023/), Umfragen (gute ernst nehmen, schlechte kleinreden) und wir regen uns nochmal ordentlich auf über den Wahlkampf-Wahnsinn anderer Parteien.
Ziel: die von Sabrina vorausgesagten 16 %. Wählen gehen!
Außerdem erwähnt: "Ihr Plan für Berlin, Herr Lederer?" beim rbb – https://www.rbb-online.de/fernsehen/beitrag/wahl-2023/rbb24---ihr-plan-fuer-berlin--herr-lederer.html
Feb 07, 202336:27

#39 – Wählen, oder soll man's lassen?
#39 – Wählen, oder soll man's lassen?
Dienstag entschied das Bundesverfassungsgericht, ob dem Eilantrag zum Aussetzen der Wahlwiederholung stattgegeben wird. Anika, Johannes und Sebastian spekulierten aber schon Montag Abend über die verschiedenen Entscheidungs-Szenarien und wie es weitergehen könnte.
Am Ende regen wir uns noch über sozialdemokratische „Lösungen“ zur Wohnungskrise auf. Wieso kommt die SPD eigentlich immer noch mit denselben Stuss-Argumenten zur Vergesellschaftung, während sie doch selbst keinen sozialen Wohnungsbau zustande bringt?
Kommunales Wohnungsbauprogramm: dielinke.berlin/kommunales-wohnungsbauprogramm-2023
Feb 01, 202339:01

#38 – Wir sind eine Gemeinschaft
#38 – Wir sind eine Gemeinschaft
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren!
Anika und Johannes reflektieren gute und schlechte Nachrichten, die vor allem die Rolle der Partei als Ort eines sozialen Miteinanders in den Vordergrund rücken.
In Lichtenberg wurden Genoss*innen von Nazis angegriffen und wir müssen anerkennen, dass wir vor allem auch auf uns aufpassen müssen.
Anika berichtet von der hochmotivierten Wahlkampfunterstützung aus dem gesamten Bundesgebiet, den Lerneffekten für alle Genoss*innen, und wir diskutieren, wie man das Menschliche fördern kann.
Außerdem sprechen wir über das Luxemburg und Liebknecht Wochenende, seine Rolle für unsere Genoss*innen – alt wie jung – und die Zukunft des Gedenk-Rituals.
Konzept für ein kommunales Wohnungsbauprogramm:
https://dielinke.berlin/kommunales-wohnungsbauprogramm-2023
Schreibt uns eure Erfahrungen aus dem Wahlkampf!
Jan 25, 202344:00

#37 – Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf
#37 – Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf
Mit voller Kraft ins neue Jahr! Anika und Johannes sprechen mit Sebastian über den Wahlkampf. Wie liefen die Vorbereitungen und sind schon alle Plakate aufgehangen? Sebastian berichtet von der Stimmung in der Partei und über die Verfassungsbeschwerde, welchen den Termin der Wiederholungswahl noch verschieben könnte.
Wir sind während des Wahlkampfs jede Woche auf Sendung! Habt ihr Fragen, Hinweise oder Lub und Kritik zum Wahlkampf? Schreibt uns an info@dielinke.berlin mit dem Betreff "Podcast"!
Jan 11, 202346:08

#36 - Nach der Wahl ist vor der Wahl
#36 - Nach der Wahl ist vor der Wahl
Für DIE LINKE endet 2021 mit einer herben Wahlniederlage auf Bundesebene und einer erneuten Regierungsbeteiligung in Berlin. Da konnte noch niemand mit dem vollen Ausbruch des Ukraine-Kriegs rechnen, der die gesellschaftlichen Verhältnisse tiefgreifend durcheinanderbringt und den Klärungsbedarf der Partei noch verschärft. Johannes und Anika lassen 2022 Revue passieren: wie geht es der LINKEN mit der veränderten Lage, auf nationaler Ebene und vor allem in Berlin, wo jetzt die Wiederholungswahl ins Haus steht? Wir haben noch Hoffnung. Außerdem: Anika und Johannes legen sich auf Prozent-Ergebnisse fest. Guten Rutsch!
Dec 31, 202244:44

#35 - Die Berliner Kommune
#35 - Die Berliner Kommune
Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt. Wer entscheidet, was dort passiert? Wir sprechen mit Paul Schlüter aus der Bezirksverordnetenversammlung Pankow über die Berliner Kommunalpolitik. Er erklärt, wieso die 15.-größte Stadt Deutschland weniger Entscheidungsmacht hat als ein Hundert-Seelen-Dorf in der Pampa und führt uns in die Tiefen des Zuständigkeits-Ping-Pong. Im ausführlichen Gespräch geht es aber auch um die lohnenswerten Aspekte der bezirklichen Kommunalpolitik. Paul Schlüter ist Stellvertretender Bezirksverordnetenvorsteher, Vorsitzender des Kinder- und Jugendhilfeausschusses sowie Sprecher für Schule und Bürger*innenbeteiligung der Linksfraktion in der BVV Pankow.
Dec 29, 202201:02:41

#34 – Ist das Recht gerecht? mit Justizsenatorin Lena Kreck
#34 – Ist das Recht gerecht? mit Justizsenatorin Lena Kreck
Seit Ende 2021 ist Lena Kreck die erste LINKE Justizsenatorin Berlins. Wir sprachen mit ihr darüber, wie sich die sozialen Verhältnisse auf die Rechtssprechung auswirken: Nicht alle können das Recht für sich nutzen und finanziell schlechtergestellte Menschen und marginalisierte Gruppen erleben das Recht oft anders als Menschen mit wirtschaftlichen und sozialen Privilegien. Lena Kreck erläutert uns die Ursachen dafür.
Außerdem: Ersatzfreiheitsstrafen, Reichsbürger-Richterinnen, Justizverwaltung und Volksentscheid – und wie man von links auf die Justizverwaltung und den Strafvollzug einwirken kann.
Achtung: Dieser Podcast stellt keine anwaltliche Beratung dar! Ein bisschen Jura-Erläuterungen gibt es aber schon.
Lena über Ersatzfreiheitsstrafen (ausführlicher in der Folge!):
https://www.youtube.com/watch?v=jiQGMt4w_ls
Dec 09, 202247:26

#33 – Und täglich grüßt der Wahlkampf
#33 – Und täglich grüßt der Wahlkampf
5 Wahlen und ein Marathon: Die Wahlen in Berlin liefen ziemlich chaotisch und es sieht sehr danach aus, als ob Berlin vor einer Wiederholungswahl der Abgeordnetenhauswahlen steht. Am 16. November wird das Berliner Landesverfassungsgericht entscheiden. Wir sprechen mit Landesgeschäftsführer Sebastian Koch über die Ursachen des Wahlchaos, was eine Wiederholungswahl bedeutet und wie DIE LINKE in der radikal veränderten Situation in den Wahlkampf geht. Steckt in den Krisen für Gesellschaft und Partei eine Chance?
Nov 12, 202243:49

#32 – Heiß für die Regierung, solidarisch für uns feat. Janis Ehling
#32 – Heiß für die Regierung, solidarisch für uns feat. Janis Ehling
Wie heiß ist der Herbst und geht da noch was? Wir sprechen mit Janis Ehling aus dem Parteivorstand der LINKEN über die bisherigen Proteste zur Energiepreiskrise.
Janis berichtet von den Protesten in anderen deutschen Städten, welche DIE LINKE wieder zusammengebracht haben und gibt eine Einschätzung, warum insbesondere in Berlin die Proteste nicht die Stärke vorweisen konnten, die wir uns gewünscht haben. Gemeinsam mit Anika und Max diskutiert er die politische Stoßrichtung, welches Potenzial die Proteste noch haben, welche Rolle DIE LINKE darin spielen kann – und was die Proteste für DIE LINKE bedeuten.
Janis Ehling auf Twitter: @EhlingJanis
Oct 31, 202239:13

#31 – Vergesellschaftung möglich machen!
#31 – Vergesellschaftung möglich machen!
59,1 Prozent der Berliner*innen haben am 26. September 2021 für den Volksentscheid »Deutsche Wohnen & Co enteignen« gestimmt und damit dem Berliner Senat einen klaren Handlungsauftrag erteilt. DIE LINKE hat den Volksentscheid als einziger Berliner Partei von Anfang unterstützt. Aus diesem Grund haben wir gerade eine Kampagne initiiert: »Vergesellschaftung macht's möglich!«. Wir sprechen mit Martha Kleedörfer von der Kampagnen AG über die Arbeit der Kampagne, warum sie notwendig ist, was wir erreichen wollen und vor allem: wie ihr mitmachen könnt!
Anschließend sprechen Max und Johannes noch über den Landesparteitag vergangenes Wochenende.
Links:
dielinke.berlin/vergesellschaftung
dielinke.berlin/lpt
Sep 30, 202257:02

#30 – Parteidemokratie: Mitgliederentscheid bedingungsloses Grundeinkommen; Bundestagsfraktion und heißer Herbst
#30 – Parteidemokratie: Mitgliederentscheid bedingungsloses Grundeinkommen; Bundestagsfraktion und heißer Herbst
Die Bundespolitik bestimmt die aktuelle Folge, denn sie geht auch am Landesverband nicht spurlos vorbei.
Anika, Max und Johannes sprechen über die Frustration, die viele Mitglieder angesichts der aktuellen Lage der Partei verspüren. Wir diskutieren, wie es weitergehen kann und warum eine Abgrenzung nach rechts gerade bei den Protesten zum heißen Herbst so wichtig ist.
Anschließend diskutieren wir über den laufenden Mitgliederentscheid zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Wir wägen einige Argumente ab und besprechen, was der Mitgliederentscheid auch über Debattenfähigkeit der Partei aussagt.
https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/mitgliederentscheid/
Zum Abschluss sprechen wir über den kommenden Landesparteitag: Anträge, Anträge, Anträge – und wo ihr den LPT verfolgen könnt.
https://lpt.dielinke.berlin
Sep 19, 202256:01

#29 – Kalter Winter oder heißer Herbst?
#29 – Kalter Winter oder heißer Herbst?
Die Sommerpause ist vorbei und wir sind wieder im Studio. Anika, Max und Sebastian sprechen über die steigenden Energiepreise und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung: es droht uns eine soziale Katastrophe und die Bundesregierung bürdet der Bevölkerung mit der Gasumlage noch weitere Kosten auf.
Wir sprechen darüber, was den Menschen diesen Winter und danach droht und welche sozialen Lösungen es gäbe, um jetzt vor Verarmung und kalten Wohnungen zu schützen: von der Übergewinnsteuer bis zur Vergesellschaftung geht es um das gesamte Feld linker Politik. Außerdem: was können wir jetzt tun, um Druck auf die Bundesregierung aufzubauen, damit sie Kosten dieser mehrfachen Krise nicht einfach auf die Bevölkerung umlegen kann?
Links:
»Energiebranche: Fette Gewinne mitten in der Krise« auf Jacobin: https://jacobin.de/artikel/energiebranche-fette-gewinne-mitten-in-der-krise-uebergewinnsteuer-lindner-studie-113-milliarden-gewinn/
»Studie: Kriegsgewinne besteuern« von der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/220816_NSG-RLS_Studie_Kriegsgewinne-besteuern.pdf
Alle Infos zur Kochtour »Deckel drauf!«: https://dielinke.berlin/deckel-drauf/
Wenn euch die Sendung gefallen hat: Gebt uns eine Bewertung auf eurer bevorzugten Podcast-Plattform. Es hilft uns wirklich, neue Zuschauer*innen zu gewinnen! Vor allem: erzählt euren Freundinnen und Freunden von unserem Podcast, das ist die beste Werbung. Auch Kommentare und Rückmeldungen (an info@dielinke.berlin) sind gern gesehen.
Aug 19, 202256:34

#28 – Bundesparteitag: Debatten-Türen einen spaltweit öffnen
#28 – Bundesparteitag: Debatten-Türen einen spaltweit öffnen
Wir sind zurück! Auch unser Immunsystem ist durch die Pandemie geschwächt und das Team war nacheinander krank und außer Gefecht.
Aus diesem Grund blicken Johannes und Anika etwas länger zurück und reflektieren den Bundesparteitag: Wir geben eine Einschätzung, ob die an ihn gerichteten Erwartungen erfüllt werden konnten und was jetzt folgen muss, damit der Parteitag nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Wir schauen auf die neue Parteiführung und ihre kommenden Aufgaben und wie sich die alten-neuen Mehrheitsverhältnisse der Partei darstellen. Außerdem: Max berichtet vom Boot aus über seine direkten Eindrücke als Parteitagsdelegierter.
Abschließend sprechen wir nochmal über das Thema der letzten Folge #27, den U-Ausschuss Neukölln, der inzwischen seine Arbeit aufnehmen konnte.
Wie immer gilt: Her mit dem Feedback, gebt ein Like, abonniert und teilt! Wir würden euch nicht damit nerven, wenn es nicht wichtig wäre.
Jul 15, 202201:10:23

#27 – Wann wird der rechte Terror in Neukölln aufgeklärt?
#27 – Wann wird der rechte Terror in Neukölln aufgeklärt?
Seit Jahren kommt es in Berlin Neukölln zu rechten Anschlägen auf Migrant*innen und Linke. Mehr als 70 Straftaten wurden begangen, davon diverse Brandanschläge. Sogar Morde hängen möglicherweise damit zusammen und auch die Sicherheitsbehörden werden verdächtigt. Bisher wurde noch nicht eine einzige Tat aufgeklärt.
Wie kann es sein, dass seit Jahren nichts passiert und Nazis ungehindert Terror verbreiten können, obwohl die mutmaßlichen Täter bekannt sind? Um die Aufklärung voranzutreiben hat die Rot-Grün-Rote Koalition nun einen Untersuchungsausschuss zur Anschlagsserie in Neukölln eingerichtet. Johannes spricht mit Elif Eralp, Mitglied des Abgeordnetenhauses für die Linksfraktion und Mitglied des Untersuchungsausschusses, über die Taten und ihren größeren gesellschaftlichen Kontext, die Verunsicherung der migrantischen Communitys und was der Untersuchungsausschuss leisten soll und kann.
Artikel im Deutschlandfunk, aus dem Johannes zu Beginn zitiert: "Die Polizei ermittelt seit Jahren ohne Erfolg", https://www.deutschlandfunk.de/rechte-anschlagsserie-in-berlin-die-polizei-ermittelt-seit-100.html
Stellungnahme der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus zum Untersuchungsausschuss: https://www.linksfraktion.berlin/themen/th/untersuchungsausschuss-rechter-terror-in-neukoelln/
Jun 03, 202228:40

#26 – #DIELINKEbrauchts – Was braucht DIE LINKE?
#26 – #DIELINKEbrauchts – Was braucht DIE LINKE?
Max steigt mit einem Aufreger über die Kommunalpolitik ein. Beim Güterbahnhof Greifswalder Straße standen noch Verhandlungen mit dem Eigentümer aus. Doch gemeinsam haben CDU, FDP, AfD und die Grünen dem Bezirk seine Trumpfkarten aus der Hand gegeben. Im Zweifel braucht es DIE LINKE, um sich dem Ausverkauf entgegenzustellen.
Im Anschluss besprechen wir über die strukturellen und politischen Veränderungen, die für DIE LINKE anstehen, um wieder in die Offensive zu kommen. Ist es eine Chance, dass jetzt alles auf dem Tisch liegt?
Zu den Geschehnissen am Güterbahnhof: https://www.linksfraktion.berlin/politik/presse/detail/chance-fuer-soziale-infrastruktur-am-gueterbahnhof-greifswalder-strasse-vertan/
In der Sendung erwähnt:
Ines Schwerdtner: Die Linkspartei nervt – aber sie könnte uns noch fehlen: https://jacobin.de/artikel/die-linkspartei-nervt-aber-sie-konnte-uns-noch-fehlen-die-linke-landtagswahl-parteitag/
»Junge Parteimitglieder sind die Zukunftsträger«, Juliane Nagel im interview mit der Jungle World : https://jungle.world/artikel/2022/20/junge-parteimitglieder-sind-die-zukunftstraeger
May 23, 202238:43

#25 – Erster Mai und Tag der Befreiung
#25 – Erster Mai und Tag der Befreiung
Das ganze Team war im Haus!
Max, Anika und Sebastian haben von Kevin Kühnerts erfolgloser Wohnungssuche gehört und geben ihm ein paar Tipps. Wir fragen uns: Wohnraum begrenzen oder doch vergesellschaften?
Sebastian berichtet vom Ersten Mai: DGB-Demo, revolutionärer 1. Mai und die kulinarische Versorgungslage und Stimmung auf den Straßenfesten der LINKEN.
Abschließend sprechen wir über die geplanten Veranstaltungen zum Tag der Befreiung am 8. Mai. Sonst ein Grund zu feiern, steht der Tag dieses Jahr leider unter anderen Vorzeichen. Wir reflektieren darüber, welche Rolle das Gedenken für uns als Linke in Deutschland spielt und was sich in Zukunft ändern muss, um es staatlicher und nationalistischer Vereinnahmung zu entziehen.
Die Berliner Zeitung entschuldigt sich bei der LINKEN:
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wie-ich-einen-wahlerfolg-der-linkspartei-unterschlug-eine-entschuldigung-li.225858
Die Stellungnahme und Veranstaltungsinformationen zum 8. Mai:
https://dielinke.berlin/tag-der-befreiung/
May 06, 202248:40

#24 – Katina Schubert über #linkemetoo und die Lage der Partei
#24 – Katina Schubert über #linkemetoo und die Lage der Partei
Johannes spricht mit Katina Schubert, Landesvorsitzende von DIE LINKE. Berlin und Mitglied im Parteivorstand der LINKEN. Katina schätzt die Geschehnisse der letzten Tage ein und erklärt, was für Konsequenzen jetzt aus #linkemetoo folgen müssen. Außerdem spricht sie über die schwierige Lage der Partei und wie es jetzt für DIE LINKE weitergehen kann und muss, insbesondere für die programmatische Erneuerung und die strategische Ausrichtung der einzigen sozialistischen Kraft im Land.
Apr 26, 202232:37

#23 – Eine sehr, sehr, sehr komplizierte Lage
#23 – Eine sehr, sehr, sehr komplizierte Lage
Eine Folge in kleiner Runde. Anika und Johannes nehmen einige Debatten vom vergangenen Landesparteitag zum Anlass, um über die komplizierte Lage der Partei auf Bundesebene zu sprechen. Spätestens mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde offensichtlich: Lange aufgeschobene Debatten sind überfällig. Wir überlegen, wie es weitergehen kann. Ihr könnt den Landesparteitag und alle Beschlüsse auf www.dielinke.berlin/LPT anschauen
Apr 09, 202239:18

#22 – Die Verwaltung ist politisch: DWE, Klimaausschuss und Ukraine-Flüchtlinge
#22 – Die Verwaltung ist politisch: DWE, Klimaausschuss und Ukraine-Flüchtlinge
Die Quarantäne-Verwaltungsfolge! Max ist wieder da und bereichert unsere regelmäßig wiederkehrenden Themen – Deutsche Wohnen & Co. enteignen und die Situation der Geflüchteten aus der Ukraine – mit dem Blick aus der Verwaltung.
Wir diskutieren ausführlich die verschiedenen Rollen von Partei, Fraktion, Senat sowie Initiative im Bezug auf das Volksbegehren und darüber hinaus. Dann blicken wir kurz auf den vor Kurzem beschlossenen Klimaausschuss. Abschließend reden wir über die außerordentlichen Herausforderungen, die sich für die Berliner Verwaltung aufgrund der hohen Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine stellen. Die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen ist noch nicht wirklich vorbei und wir erleben schon den nächsten politischen Ausnahmezustand. Was muss der Staat leisten – und wozu ist das Personal überhaupt in der Lage, angesichts von hohem Krankheitsstand, zahllosen Überstunden und Schlafmangel?
Auch diese Folge waren wir in semi-freiwilliger Selbstisolation. Leider hat uns die Technik am Ende einen Streich gespielt und Anikas Ton nicht mehr aufgenommen. Wir konnten ihn über Umwege wiederherstellen, aber verzeiht den Einbruch bei Anikas Ton am Ende der Folge.
Mar 30, 202251:25

#21 – Corona, DWE, Parteitag und Krieg in der Ukraine
#21 – Corona, DWE, Parteitag und Krieg in der Ukraine
Die Quarantäne Folge. Johannes ist frisch genesen, Anika hat noch zwei Striche auf ihren Tests und Sebastian ist »nur erkältet, glaub kein Corona«. Daher haben wir die moderne Technik genutzt und von Zuhause aufgenommen. Trotz technischer Höchstleistungen von Sabrina ist es daher nicht die übliche Tonqualität geworden. Wir arbeiten dran!
Thematisch hatten wir viel auf dem Tisch. Zunächst sprachen wir über das Ende der Pandemie (ist es jetzt das dritte oder vierte Ende?). Dann warfen wir einen kurzen Blick auf den Verhandlungsstand bei der Expert*innenkommission zu »Deutsche Wohnen & Co. enteignen«. Im Anschluss blicken wir auf den Landesparteitag am 2. April: wie richtet sich die Partei in der kommenden Legislaturperiode aus? Schließlich diskutieren wir über den Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen für Berlin. Der Charakter des Krieges wird in der LINKEN – aufgrund unserer historischen Binung an die ehemaligen Sowjetrepubliken – heiß diskutiert. Außerdem kommen jeden Tag ungefähr 10.000 Geflüchtete in Berlin an. Wie geht die Stadt damit um? Wir besprechen die Fragen ausführlich und solidarisch.
dielinke.berlin/lpt/
dielinke.berlin/ukraine
Mar 14, 202201:01:30

#20 – Solidarität mit der Partei
#20 – Solidarität mit der Partei
Wir starten ins neue Jahr mit guten Nachrichten: DIE LINKE kann sich zusammenraufen und ihre Inhalte in den Vordergrund stellen, wer hätte das gedacht? Gerhard Traberts Kandidatur für das Bundespräsidentenamt hat die soziale Frage wieder zu einem bundesweiten Thema gemacht. Der Parteivorstand hat einen bundesweiten Gewerkschaftsrat einberufen. Und für die Landtagswahlen hat DIE LINKE in NRW ihre Flügelstreitereien beseite legen können und sogar die Klimaliste einbezogen.
Anschließend diskutieren wir über die unterschiedlichen Rollen in der Partei und eine solidarische Debattenkultur nach Innen.
Feb 08, 202249:21

#19 – Das Jahr ist so fertig wie wir
#19 – Das Jahr ist so fertig wie wir
In unserer letzten Folge für dieses Jahr blicken wir zurück auf das Jahr und die Aktivitäten der Berliner LINKEN. Das Jahr ist uns anzumerken, aber wir schauen noch einmal auf den Wahlkampf, die Deutsche Wohnen & Co. Enteignen Kampagne, die Koalitionsverhandlungen, den Mitgliederentscheid und was das alles mit der globalen Pandemie zu tun hat, die immer noch nicht vorbei ist.
Ihr hört uns im nächsten Jahr erholt wieder, mit mehr Energie – und der eisernen Moderationsdisziplin von Max, wenn er wieder da ist!
Dec 23, 202152:20

#18: Elke Breitenbach über fünf Jahre als Senatorin für Integration, Arbeit, Soziales
#18: Elke Breitenbach über fünf Jahre als Senatorin für Integration, Arbeit, Soziales
»Ich muss jetzt schonmal weg...«: Diesmal Podcast ohne Anika und Sebastian. In ungewöhnlicher Besetzung sprechen Max und Johannes mit unserer Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach. Mit Bildung der neuen Koalition wird Elke aus dem Regierungsamt scheiden. Zeit für uns, die Arbeit der letzten fünf Jahre Revue passieren zu lassen.
Wir blicken auf die größten Erfolge, aber auch die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Arbeit als Senatorin und in der Verwaltung. Dabei diskutieren wir die Geflüchtetenpolitik, die sie zum Regierungsantritt voll in Beschlag nahm, sowie den radikalen Kurswechsel in der Obdachlosenpolitik, der unter ihrer Führung vollzogen wurde. Zum Schluss wenden wir uns dem Wandel in der Arbeitswelt zu, der sich mit der Pandemie noch schneller vollzieht.
Den Masterplan Obdachlosigkeit zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 findet ihr hier: https://www.berlin.de/sen/ias/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1122451.php
Alle Infos zur zweiten Obdachlosenzählung im Rahmen der »Zeit der Solidarität« gibt es hier: https://zeitdersolidaritaet.de/
Aller zur Kältehilfe findet ihr hier: https://www.kaeltehilfe-berlin.de/
Wärmebus: täglich 18-24 Uhr 030- 600 300 1010
Kältebus: täglich 20-02 Uhr 030- 690 333 690
Dec 12, 202159:30

#17 – Koalitionsvertrag ist da, auf in den Mitgliederentscheid
#17 – Koalitionsvertrag ist da, auf in den Mitgliederentscheid
Nach intensiven Wochen der Koalitionsverhandlungen steht jetzt der Koalitionsvertrag! Wir fragen Sebastian, wie die Koalitionsverhandlungen liefen und wagen uns an eine erste unvollständige Einschätzung.
Das wirkliche Urteil über den Koalitionsvertrag fällen jedoch die Mitglieder der Partei, die ab Ende dieser Woche darüber abstimmen werden. Wir geben einen Ausblick über den weiteren Ablauf in Richtung neuer Koalition.
Den Koalitionsvertrag könnt ihr euch hier durchlesen: https://dielinke.berlin/rotgruenrot/vertrag/
Dec 02, 202146:22

# 16 – Koalitionsverhandlungen; Rät*innen gegen Rechts
# 16 – Koalitionsverhandlungen; Rät*innen gegen Rechts
Von möglichen Sondierungen in der letzten Folge stecken wir nun schon mitten in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen für eine Rot-Grün-Rote Koalition. Wir geben einen kleinen Überblick darüber, wie die Koalitionsverhandlungen ablaufen und wie es weitergeht.
Gemeinsam mit den Wahlen zum Abgeordnetenhaus wurden auch die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. Die Wiederwahl unseres Bezirksbürgermeisters Sören Benn hat nationale Aufmerksamkeit erregt, nachdem die #noAfD behauptete, für ihn gestimmt zu haben. Wir sprachen darüber, was von dieser Geschichte zu halten, wieso ihnen so bereitwillig geglaubt wurde und warum das ein Problem ist.
Das von Anika mit herausgegebene Buch »Rät*innen gegen Rechts« könnt ihr kostenlos auf der Seite der Rosa Luxemburg Stiftung bestellen: https://www.rosalux.de/publikation/id/40148/raetinnen-gegen-rechts
Nov 13, 202157:31

#15 Auswertung Wahlergebnis, Ausblick Sondierungen
#15 Auswertung Wahlergebnis, Ausblick Sondierungen
Podcast DIE LINKE.Berlin #15 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
Diesmal: Auswertung Wahlergebnis und Ausblick Sondierungen.
Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
Oct 05, 202138:47

#14 - Unbefristeter Pflegestreik, DIE LINKE im Bund, doch Mietendeckel?, Wahlkampf für die Kommunalpolitik
#14 - Unbefristeter Pflegestreik, DIE LINKE im Bund, doch Mietendeckel?, Wahlkampf für die Kommunalpolitik
Podcast DIE LINKE.Berlin #14 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
Direkt aus dem Wahlquartier DIE LINKE.Berlin mit Katina Schubert: Unbefristeter Pflegestreik, DIE LINKE im Bund, doch Mietendeckel?, Wahlkampf für die Kommunalpolitik
Mit Anika Taschke, Katina Schubert und Maximilian Schirmer
Sep 15, 202152:08

#13 - Berlin im Wahlkampf-Jungel, Angstkampagne gegen DWE, kleiner Parteitag
#13 - Berlin im Wahlkampf-Jungel, Angstkampagne gegen DWE, kleiner Parteitag
Podcast DIE LINKE.Berlin #13 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
Diesmal direkt aus dem Wahlquartier DIE LINKE.Berlin: Berlin im Wahlkampf-Jungel, Angstkampagne gegen Deutsche Wohnen und Co enteignen, kleiner Parteitag
Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
Aug 19, 202151:19

#12 - Ohne Streit in den Wahlkampf (Bundesparteitag), Volksbegehren knackt alle Rekorde, Sommer der Möglichkeiten
#12 - Ohne Streit in den Wahlkampf (Bundesparteitag), Volksbegehren knackt alle Rekorde, Sommer der Möglichkeiten
Podcast DIE LINKE.Berlin #12 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
Diesmal: Bundesparteitag - Ohne Streit in den Wahlkampf, Volksbegehren "Deutsche Wohnen und Co." knackt alle Rekorde und Sommer der Möglichkeiten in Berlin?
Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
Jun 30, 202149:38

#11 - Wahl in Sachsen-Anhalt, Gedeckelte Mieten landeseigener Wohnungsbaugesellschaften, Vonovia-Deutsche Wohnen Deal, Baustopp A100, Proteste gegen AfD Landesparteitag!
#11 - Wahl in Sachsen-Anhalt, Gedeckelte Mieten landeseigener Wohnungsbaugesellschaften, Vonovia-Deutsche Wohnen Deal, Baustopp A100, Proteste gegen AfD Landesparteitag!
Podcast DIE LINKE.Berlin #11 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
Diesmal: Wahl in Sachsen-Anhalt, Gedeckelte Mieten landeseigener Wohnungsbaugesellschaften, Vonovia-Deutsche Wohnen Deal, Baustopp A100, Proteste gegen AfD Landesparteitag!
Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
Jun 09, 202153:11

#10 Superwahljahr unter Corona, Ultimatum der Krankenhausbewegung und Potseräumung ausgesetzt!
#10 Superwahljahr unter Corona, Ultimatum der Krankenhausbewegung und Potseräumung ausgesetzt!
Podcast DIE LINKE.Berlin #10 (Jubiläumsfolge) - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
Diesmal:
Superwahljahr unter Corona, Ultimatum der Krankenhausbewegung und Potseräumung ausgesetzt!
Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
May 19, 202101:06:44

#9 Mietendeckel, Wahlprogramm, Aufstellung der Landesliste, 1.Mai
#9 Mietendeckel, Wahlprogramm, Aufstellung der Landesliste, 1.Mai
Podcast DIE LINKE.Berlin #9 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal:
Mietendeckel, Wahlprogramm, Aufstellung der Landesliste, 1.Mai
May 01, 202101:09:54

#8 - Wahlprogramm, Meuterei, Tempelhofer Feld, CDU Berlin und Parteispenden
#8 - Wahlprogramm, Meuterei, Tempelhofer Feld, CDU Berlin und Parteispenden
Podcast DIE LINKE.Berlin #8 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt:
Wahlprogramm, Meuterei, Tempelhofer Feld, CDU Berlin und Parteispenden
Apr 01, 202156:06

#7 Hygienekonzept LL-Gedenken, Frauentag in Berlin, Probleme für Frauen in der Partei, Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
#7 Hygienekonzept LL-Gedenken, Frauentag in Berlin, Probleme für Frauen in der Partei, Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
Podcast DIE LINKE.Berlin - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
Themen:
Hygienekonzept LL-Gedenken
Frauentag in Berlin
Probleme für Frauen in der Partei
Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
Intro und Outro mit Unterstützung von Pogendroblem "Wir"
Mar 11, 202101:00:11

#6 ein Jahr Mietendeckel, Rosa und Karl, Hanau, LVV, Bundesparteitag
#6 ein Jahr Mietendeckel, Rosa und Karl, Hanau, LVV, Bundesparteitag
Podcast DIE LINKE.Berlin #6 mit Infos und Hintergründen zu: Landesvertreter*innenversammlung, Bundesparteitag, Gedenken zu Rosa und Karl, Gedenktag zu Hanau, ein Jahr Mietendeckel, ein Blick in die Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
Feb 24, 202141:38

#5 Podcast DIE LINKE.Berlin
#5 Podcast DIE LINKE.Berlin
Die Neue Folge ist da😍😍 Podcast DIE LINKE.Berlin.
Themen:
Deutsche Wohnen und Co enteignen
Anträge und Debatten @DIELINKE.Berlin
Mitmachen beim Wahlprogramm
Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
Feb 09, 202156:53

#4 Online-Parteitag, LL-Demo, Kommentare
#4 Online-Parteitag, LL-Demo, Kommentare
Alle Infos zum kommenden Online-Parteitag (16/17.01), ein Rückblick auf die letzte LL-Demo (zwischen Corona und Polizeigewalt) und ein Blick in unsere Kommentarspalten. Ein Überblick und einen FAQ zum Onlne-Parteitag findet ihr hier.
Jan 13, 202145:36

#3 Auf ein Neues: Wahlkampf 2021
#3 Auf ein Neues: Wahlkampf 2021
Seit letzter Woche ist Klaus Lederer unser designierter Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahlen 2021. Aufgrund der bekannten Pandemie – und weil viele Menschen auch andere Dinge als nur Politik im Kopf haben – denken die meisten Berlinerinnen und Berliner jetzt noch nicht daran.
Doch DIE LINKE muss sich natürlich schon jetzt Gedanken machen. Wir werfen daher einen ersten Blick auf unsere Pläne und sprechen über die Strategie für einen erfolgreichen Wahlkampf. Mit und ohne Corona.
Wir empfehlen schon jetzt völlig unbefangen, nächstes Jahr DIE LINKE zu wählen. Wenn ihr wollt.
Wenn ihr Fragen zur Berliner Landespolitik habt, hinterlasst uns eine Nachricht an info@dielinke.berlin und wir versuchen sie in der nächsten Folge unseres Podcasts zu beantworten!
Damit dieser Podcast ein größeres Publikum erreicht, brauchen wir eure Hilfe. Also wenn euch die Folge gefallen hat, gebt ein 👍 Like, abonniert den ✅ Kanal und teilt unseren 🎧 Podcast! Danke! 🙏
Musik:
Ian Sutherland - Remain
Kevin MacLeod - Local Forecast - Slower
Dec 17, 202034:54

#2 Weniger Miete?! – Mietendeckel und Absenkung
#2 Weniger Miete?! – Mietendeckel und Absenkung
Vor ein paar Tagen flatterten bei vielen Berlinerinnen und Berlinern Briefe von der Hausverwaltung in den Briefkasten. Doch anstelle für gewöhnlich schlechter Nachrichten gab es für viele eine schöne Überraschung: sie zahlen jetzt weniger Miete als vorher! Was ist passiert?
Wir diskutieren die zweite Stufe des Mietendeckels: die Absenkung bestehender überhöhter Mieten. Wie funktioniert's und was müsst ihr tun? Spoiler-Alert: eigentlich nichts, das passiert von allein!
Erwähnungen:
Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung »Wem gehört die Stadt?«: https://www.rosalux.de/publikation/id/43284
Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen: https://www.dwenteignen.de/
Musik:
Ian Sutherland - Remain
Kevin MacLeod - Local Forecast - Slower
Wenn euch die Episode gefallen hat, dann gebt ein 👍Like, abonniert den ✅Kanal und teilt unseren 🎧Podcast! Danke! 🙏
Nov 26, 202033:45

#1 Corona City feat. Katalin Gennburg
#1 Corona City feat. Katalin Gennburg
Zentrales Thema in der Stadt sind die besorgniserregenden Infektionszahlen. Franziska Giffey und Raed Saleh von der SPD distanzieren sich kurz vor ihrem Parteitag von der Rot-Rot-Grünen Koalition.
Mit Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung, Tourismus und Smart City im Abgeordnetenhaus Berlin, sprechen wir über Berlin als Smart City.
Zum Weiterlesen: «Die smarte Stadt neu denken» (Autorinnen Evgeny Morozov, Francesca Bria), eine Broschüre der Rosa-Luxemburg-Stiftung https://www.rosalux.de/publikation/id/38134/die-smarte-stadt-neu-denken
Zum aktiv werden: Die LAG Netzpolitik https://dielinke.berlin/partei/igag/lag-netzpolitik/
Wenn euch die Episode gefallen hat, dann gebt ein 👍Like, abonniert den ✅Kanal und teilt unseren 🎧Podcast! Danke! 🙏
Musik:
Ian Sutherland - Remain
Bruno E - Sunny Morning
Oct 28, 202001:08:29