
digital meets reality
By Prof. Dr. Alexander Lutz
Die Sprecher sind Torsten Drewes und Alexander Lutz von der Online Agentur NEOs Onlinemarketing.
Unseren Link-Tree findet ihr hier: linktr.ee/digitalmeetsreality

digital meets realityJul 14, 2023

Folge 7: Lokales Marketing mit Apple, Content is King
...direkt aus dem Lokalteil des Internets.
Inhalt:
00:00:00 Intro
Thema 1 (Alexander)
Alexander erzählt zu seinen Erfahrungen mit Apple Business Connect.
Zum Schluss gibt es einen Schwenk zu Google Business Profiles und einer Klage, welche ein Gastronom an Google gerichtet hat.
Thema 2 (Torsten)
Torsten quizzt Alexander bezüglich verschiedener SEO Content Arten. Torsten erklärt, welche Content Arten es allgemein gibt und im speziellen, was SEO Content ausmacht.
Abschließend sprechen Torsten und Alexander zur "Baum-Aufgabe".
Zu den Podcastern:
Alexander - eigentlich Professor für Big Data und Künstliche Intelligenz an der FOM München und Gründer der Agentur "Die NEOs Onlinemarketing" - und Torsten - seines Zeichens der Marketingchef der Agentur - "quatschen" über wichtige Sachen aus dem Agenturalltag und diskutieren über die Auswirkungen über das Digitale hinaus.
Wichtige Adressen:
- Hier findet Ihr unsere Website
- Unseren Link-Tree mit YouTube Videos, etc. findet ihr hier: https://linktr.ee/digitalmeetsreality

Folge 6: ChatGPT-Anwendungen & SEO-Thema: Auffrischen von Texten
Wer liest schon alles, was er so an Mails oder Texten bekommt. Chat-GPT hat eine interessante Anwendung dafür, eine Art Zusammenfassungsfunktion. Wie die funktioniert, hört ihr im ersten Teil.
Vorher gibt es einen Nachtrag zum Thema Nachhaltigkeit aus Folge 5 - Alex hat seinen "Baumverbrauch" durch seine persönlichen Google-Suchanfragen exakt hochgerechnet. Und wir geben ein Versprechen ab!
Im Bereich SEO gibt es ein paar Tipps zum Thema Auffrischen von Texten. Oft werden erfolgreiche Evergreens oder wichtige "nicht rankende" Inhalte unbeachtet liegen gelassen. Das sollten Sie zukünftig nicht so lassen > Tipps und Hinweise dazu von Torsten.

Folge 5: Nachhaltigkeit von Websites
Alexander und Torsten haben sich von unterschiedlichen Seiten dem Thema Nachhaltigkeit genähert. Zuerst gibt es viele interessante, manchmal auch erschreckende Zahlen - danach unterhalten und diskutieren die beiden über die Möglichkeiten, eine Webpräsenz möglichst nachhaltig zu gestalten. Dabei gehen sie den Fragen nach:
- Wie können Potenziale in puncto Nachhaltigkeit erkannt werden?
- Welche Prämissen gilt es einzuhalten?
- Welche Maßnahmen helfen bei der Umsetzung besonders gut?
Zitat der Folge: "Alles, was eine Seite nachhaltiger macht, verbessert auch deren UX."
Zum Schluss bringt Alex noch seine versprochene Baumrechnung - dh. wie viel Bäume müsste er pro Jahr pflanzen, um nur seine Google Suchanfragen zu kompensieren.
Zu den Podcastern:
Alexander - eigentlich Professor für Big Data und Künstliche Intelligenz an der FOM München und Gründer der Agentur "Die NEOs Onlinemarketing" - und Torsten - seines Zeichens der Marketingchef der Agentur - "quatschen" über wichtige Sachen aus dem Agenturalltag und diskutieren über die Auswirkungen über das Digitale hinaus.
Wichtige Adressen:
- Hier findet Ihr unsere Website
- Unseren Link-Tree mit YouTube Videos, etc. findet ihr hier: https://linktr.ee/digitalmeetsreality

Folge 4: IBM schlägt kahl & Reuters Studie mit krassen Zahlen zur Nachrichtennutzung
Folge 4: IBM schlägt kahl & Reuters Studie mit krassen Zahlen zur Nachrichtennutzung
Zu den Podcastern:
Alexander - eigentlich Professor für Big Data und Künstliche Intelligenz an der FOM München und Gründer der Agentur "Die NEOs Onlinemarketing" - und Torsten - seines Zeichens der Marketingchef der Agentur - "quatschen" über wichtige Sachen aus dem Agenturalltag und diskutieren über die Auswirkungen über das Digitale hinaus.
Wichtige Adressen:
- Hier findet Ihr unsere Website
- Unseren Link-Tree mit YouTube Videos, etc. findet ihr hier: https://linktr.ee/digitalmeetsreality

Folge 3: Post Nachsendeantrag für eBay Kleinanzeigen | Rankingfaktoren im Detail, warum WAVE besser als E-EAT ist | Schach mit SEO | Rubrik Studien, die lohnen: KI macht einsam | Nachtrag:OpenDyslexic
...direkt aus dem Umzugskarton des Internets.
Inhalt:
00:00:00 Intro
00:00:19 Thema 1: eBay Kleinanzeigen zieht um (Alexander)
00:06:05 Was passiert bei Google bei einem Domain-Wechsel?
00:09:00 Wie messe ich die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen?
00:14:02 Thema 2: Rankingfaktoren im Detail (Torsten)
00:18:20 Was ist E-EAT? Warum WAVE besser als E-EAT ist.
00:22:25 Rezensionen: Überschwenglichkeit wird bestraft!
00:23:56 Thema 3: Rubrik Sinnvolle Online-Tools: SEO Schachspiel (Torsten)
00:26:00 Thema 4: Rubrik Studien, die lohnen: KI macht einsam (Alexander)
00:33:03 Nachtrag zur Barrierefreiheit aus der letzten Woche
00:35:12 Teaser: Nachhaltigkeit von Websites (Torsten)
00:35:32 Thema 5: Energiemix in Deutschland (Torsten)
00:36:19 Outro
Thema 1 (Alexander)
Alexander erzählt zu einem großen Relaunch, nämlich dem Transfer von ebay-kleinanzeigen auf kleinanzeigen.de. Wir streifen die Themen, was allgemein bei Google bei einem Domain-Wechsel geschieht. Wie verhält sich das bei einem normalen Relaunch (Adresse bleibt gleich, aber das System wechselt) mit der Listung bei Google? Darüber hinaus beleuchten wir, was bei einem Relaunch inklusive Domain-Veränderung (Adresse ändert sich, System ggfs. auch) darüber hinaus zu beachten ist.
Thema 2 (Torsten)
Torsten erzählt mehr über die Rankingfaktoren. Sie können in die Gruppen Technik, Inhalt, Links und Nutzererfahrung bzw. Nutzersignale eingeteilt werden. Die Darstellung der Expertise, die auch über Lebensläufe, Spezialisierungen und Rezensionen plastisch wird, erhält im neuen E-EAT eine starke Gewichtung.
Thema 3 (Torsten)
Torsten hat ein SEO Schachspiel gefunden. Wir erfahren, was ein Baum und ein Schachspiel im Kontext von SEO miteinander zu tun haben. SEO und die verschiedenen strategischen Möglichkeiten im Onlinemarketing werden hier mit Schachfiguren gleichgesetzt.
Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8782-seo-chess-seo-ist-wie-ein-schachspiel.html
Thema 4 (Alexander)
Rubrik: Studien, die sich lohnen. KI macht einsam. Dazu kommen Forscher rund um den Erstautor Pik Man Tang. Die Studie hat eine Korrelation, nicht zwingend eine Kausalität gefunden und erkennt als Auswirkungen der Nutzung von KI-Tools durch Arbeitnehmer:innen beispielsweise folgende psychologische Auswirkungen: mehr Einsamkeit, höhere Schlaflosigkeit und ein stärkerer Hang zum Alkoholismus.
Quelle: https://www.apa.org/news/press/releases/2023/06/loneliness-insomnia-ai-systems
Nachtrag (Alexander)
Barrierearmut auch im eigenen Browser und am eigenen PC oder e-Book-Reader geht durch die Open Dyslexic Font.
Quelle: https://opendyslexic.org/ und Download: https://gum.co/OpenDyslexic
Thema 5 (Torsten)
Wie sieht der Energiemix in Deutschland aus? Torsten hat eine Echtzeit-Darstellung im Netz für Deutschland bzw. viele weitere Länder gefunden. Man kann hier auch in den letzten Jahren stöbern.
Quelle: https://app.electricitymaps.com/map
Zu den Podcastern:
Alexander - eigentlich Professor für Big Data und Künstliche Intelligenz an der FOM München und Gründer der Agentur "Die NEOs Onlinemarketing" - und Torsten - seines Zeichens der Marketingchef der Agentur - "quatschen" über wichtige Sachen aus dem Agenturalltag und diskutieren über die Auswirkungen über das Digitale hinaus.
Wichtige Adressen:
- Hier findet Ihr unsere Website
- Unseren Link-Tree mit YouTube Videos, etc. findet ihr hier: https://linktr.ee/digitalmeetsreality

Folge 2: Google passt Suche an für Vorrang menschlich generierter Texte | Barrierefreiheit - ein kurzes Schlaglicht | Rubrik Tools: Tipps für Barrierefreiheit | Berichtigung für Folge 1
...direkt aus der Büchse; nein halt: Von Menschen. Für Menschen.
Inhalt:
00:00:00 Intro
00:00:25 Thema 1: Google Perspectives und Google Ads Quiz (Alexander)
00:12:48 Erkennen von KI-geschriebenen Texten
00:14:56 KI besteht das Abitur - aber wie gut?
00:16:48 KI und das Digitale Wasserzeichen
00:20:00 Barrierefreiheit und Quiz (Torsten)
00:26:30 A, AA, AAA: viel mehr als Batterien
00:31:12 Rubrik Tools: Tool 1 zu Barrierefreiheit - Farbkontrast Checker
00:32:41 Rubrik Tools: Tool 2 zu Barrierefeiheit - Farbblindheits-Simulator
00:36:08 Nachtrag und Berichtigung: Google bleibt Standardsuchmaschine für Samsung Handies
00:37:14 Outro
Thema 1: Google verändert anscheinend seinen Algorithmus zugunsten menschengemachter Texte. Die Suchmaschine reagiert in den Staaten darauf, dass viele Sucheingaben mit dem Zusatz "reddit" versehen sind. Diese Informationsplattform gilt als eine der am breitesten aufgestellten und am besten moderierten Plattformen im englischsprachigen Raum. Anscheinend gibt es einen Trend hin zu menschengenerierten Informationen statt KI-erzeugten Inhalten. Alex und Torsten unterhalten sich über die Möglichkeiten, dies überhaupt herauszuarbeiten oder gar zu kontrollieren.
Thema 2: Barrierefreiheit von Websites ist für die öffentliche Hand gesetzlich vorgeschrieben bei neuen Website-Projekten. Aktuell beschäftigt sich Torsten gerade mit einer entsprechenden Ausschreibung und stößt auf einige Nicklichkeiten in den Vorschriften. Daher gibt es ein kleines Schlaglicht auf die Problematik unter Berücksichtigung der Vorgaben ans Design.
Rubrik Tools: Entsprechend dazu gibt es Tooltipps. Für einen einfachen Farb-Kontrastchecker empfiehlt Torsten https://www.siteimprove.com/de/toolkit/color-contrast-checker/ - ein kleiner aber feiner Farbpicker für den schnellen Überblick. Ein nettes Tool für die Überprüfung von Farbsets auf Abstufung von Nutzungen von Farbblinden: https://www.colorhexa.com/.
Berichtigung: Google wird wohl doch die Standardsuchmaschine bei den Samsung Mobilgeräten bleiben, laut Meldung des Wall Street Journals - https://www.wsj.com/articles/google-is-spared-a-search-engine-switch-by-a-major-partner-f06b734f
Zu den Podcastern:
Alexander - eigentlich Professor für Big Data und Künstliche Intelligenz an der FOM München und Gründer der Agentur "Die NEOs Onlinemarketing" - und Torsten - seines Zeichens der Marketingchef der Agentur - "quatschen" über wichtige Sachen aus dem Agenturalltag und diskutieren über die Auswirkungen über das Digitale hinaus.
Wichtige Adressen:
- Hier findet Ihr unsere Website
- Unseren Link-Tree mit YouTube Videos, etc. findet ihr hier: https://linktr.ee/digitalmeetsreality

Folge 1: Bing und KI revolutionieren die Internetsuche (wirklich?) - 5 Jahre DSGVO - Bei Google auf 1 in nur drei Schritten - Meinungsaustausch mit Alexander und Torsten
...direkt aus der Wiege des Internets.
Inhalt:
00:00:00 Intro
00:00:05 Begrüßung
00:00:15 Thema 1: Bings steigender Marktanteil im Kontext
00:03:46 - - - - - - Bing mit ChatGPT Integration
00:04:31 Thema 2: Der fünfte Geburtstag der DSGVO
00:09:45 - - - - - - Beispiel: Bewerbung bei einem Unternehmen
00:13:28 - - - - - - Beispiel: Graubereich Bildrechte Alltagssituation
00:16:17 - - - - - - Beispiel: private Kinderbilder
00:17:27 Thema 3: In drei Schritten auf Platz 1 bei Google!
00:19:25 - - - - - - Alexanders Meinung
00:23:20 - - - - - - Torstens Meinung
00:26:34 - - - - - - Beispiel: Baum als Sinnbild für gutes Content Marketing
00:27:40 - - - - - - Fazit 1: Genau hinsehen. Was bildet Google ab?
00:30:16 - - - - - - Fazit 2: Notwendige Aufwände realistisch beleuchtet
00:31:04 Outro
Thema 1 (Alexander)
Bing mit seiner KI-Erweiterung über ChatGPT kommt auch statistisch langsam auf die Beine. Der Platzhirsch Google hat immer noch satte 80 Prozent Plus-Anteil. Aber das scheint nur noch eine Zeitfrage. Alexander beleuchtet das auch aus der Sicht des Lehrenden.
Thema 2 (Torsten)
Die DSGVO wird mit fünf Jahren langsam vorschulreif - ein guter Grund, sich persönlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Natürlich spielte und spielt der Datenschutz eine erhebliche Rolle in unserer Agentur. Aber die Angst vor Missbrauch persönlicher Daten, insbesondere auch von Bildern, hat mittlerweile jeden Lebensbereich erfasst. Welche seltsamen Blüten das treiben kann und warum es eigentlich gar nicht so problematisch ist, bringt Torsten in die Diskussion. Insbesondere die Kollision von Fotografierendem und Abgebildeten ist da ein interessanter "Graubereich".
Thema 3 (Torsten)
Zu guter Letzt - ein Blick auf die aktuelle Blogwelt. "In drei Schritten bei Google auf 1" war für Torsten als Titel interessant genug, um mal darüber zu reden, ob und wie mit einem Nischenthema bei den Suchmaschinen Rankings erzeugt werden können. Neben einem praktischen Beispiel stellen die beiden auch die Budgets mal in den Raum, besonders der Faktor Zeit ist da ein "Riesending".
Zu den Podcastern:
Alexander - eigentlich Professor für Big Data und Künstliche Intelligenz an der FOM München und Gründer der Agentur "Die NEOs Onlinemarketing" - und Torsten - seines Zeichens der Marketingchef der Agentur - "quatschen" über wichtige Sachen aus dem Agenturalltag und diskutieren über die Auswirkungen über das Digitale hinaus.
Wichtige Adressen:
- Hier findet Ihr unsere Website
- Unseren Link-Tree mit YouTube Videos, etc. findet ihr hier: https://linktr.ee/digitalmeetsreality