
DocMediaTalk
By Fabian Fess & Oliver Becker
In der der ersten Staffel fragen wir nach den Grenzen und Chancen des Dokumentarischen.

DocMediaTalkSep 07, 2022

S1/E4 - Ökonomische Zwänge vs kreative Freiheit? (Gast: Tina Krüger)
In Folge 4 haben wir mit der vielseitigen Künstlerin und Anthropologin Tina Krüger über ihr breitgefächertes Schaffen zwischen den Zwängen von Auftragsarbeiten und kreativer Freiheit gesprochen.
LINKS:
Webseite: aguacheiromultimedia.com
Space for art: emptyroom.art
Ein Podcast von Oliver Becker und Fabian Fess
www.docmediatalk.de
www.wetellmedia.de

S1/E3 - 40 Jahre Videoaktivismus und Dokumentarfilm (Gast: Bernd Wolter)
In der dritten Folge haben wir mit Bernd Wolter vom Film- und Medienbüro Niedersachsen und der MedienWerkstatt Linden in Hannover über 40 Jahre dokumentarisch-aktivistische Arbeit mit Video und Film gesprochen.
LINKS:
Webseite Film- und Medienbüro Niedersachsen: http://filmbuero-nds.de/
Webseite Medienwerkstatt Linden: https://medienwerkstatt-linden.de/
Ein Podcast von Oliver Becker und Fabian Fess
www.docmediatalk.de
www.wetellmedia.de

S1/E2 - Fotojournalismus und Dokumentarfotografie (Gast: China Hopson)
In der zweiten Folge erzählt uns China Hopson von ihrer fotografischen Dokumentation für die Mission Lifeline, ihre Herangehensweise an fotografische Arbeiten mit Menschen und warum sie vor Aufträgen noch immer schlaflose Nächte hat.
Mehr von und über China:
webseite:https://www.chinahopson.de/
Instagram: https://www.instagram.com/china_hopson/
Ein Podcast von Oliver Becker und Fabian Fess
www.docmediatalk.de
www.wetellmedia.de

S1/E1 - Ethnografischer Film, bitte was? (Gast: Dr. Torsten Näser)
In der ersten Folgen haben wir mit Torsten Näser über den ethnografischen Film, Trends und Entwicklungen des Dokumentarfilm in Deutschland und neue Herausforderungen gesprochen.
Ein Podcast von Oliver Becker und Fabian Fess
www.wetellmedia.de
www.docmediatalk.de

S1/E0 - Trailer
DocMediaTalk – Der neue Podcast
Ein Podcast - Ein Thema.
Im DocMediaTalk reden wir mit Freund*innen und Kolleg*innen aus unserer Branche. Dabei geht es nicht immer um den Dokumentarfilm an sich, sondern um dokumentarische Arbeitsweisen. Unsere Gesprächspartner*innen kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, ob Film, Fotografie oder Theater - in ihrer Arbeit setzen sie auf dokumentarische Erzählweisen und visuelle Praktiken.
In der der ersten Staffel fragen wir nach den Grenzen und Chancen des Dokumentarischen.