Skip to main content
Spotify for Podcasters
Hallo Jenseits

Pfarrerin und Medium sprechen über den Tod

Hallo Jenseits Pfarrerin und Medium sprechen über den Tod

By Dorothea Isa Murri und Petra Eichenberger

"Hallo Jenseits" will den Themenkreis Sterben und Tod ins Bewusstsein unserer Gesellschaft holen - dem Leben zuliebe. Wer weniger Angst vor dem Sterben hat, getraut sich eher, sein Leben voll zu leben. Petra Eichenberger stellt als Medium Jenseitskontakte mit Verstorbenen her. Dorothea Murri begleitet als Pfarrerin Sterbende und ihre Angehörigen, gestaltet Abschiedsfeiern und führt Trauernachgespräche. Beide Frauen verbindet die Überzeugung, dass der Tod nicht das Ende ist. Sie gehen auf Fragestellungen rund um den Themenkreis Sterben und Tod ein erzählen von ihren eigenen Erfahrungen.
Currently playing episode

Leiden - Passion - Leidenschaft

Hallo Jenseits Pfarrerin und Medium sprechen über den TodApr 07, 2023

00:00
36:12
Leiden - Passion - Leidenschaft

Leiden - Passion - Leidenschaft

Heute erinnern sich Christinnen und Christen weltweit an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Seine Leidens- bzw. Passionsgeschichte berührt uns auch 2000 Jahre später noch tief, weil wir uns mit ihm verbinden können, mit ihm in Resonanz gehen können.

Auch wir kennen Zeiten der Angst, des Schmerzes und der Verzweiflung, der Ungerechigkeit und des Verrats. Es schenkt Nähe, Verbundenheit und Vertrauen, zu hören, dass selbst Jesus Stunden der Verlassenheit und der beängstigenden Aussichtslosigkeit kannte. Es ist wohltuend, dass von Jesus nicht nur Geschichten überliefert wurden, die ihn als unberührbaren Helden beschreiben, der gelassen über allem steht - oder schwebt.

Das Leben macht manchmal keinen Sinn. Oftmals sehen wir kein Licht am Horizont und es gibt keinen Trost. Punkt.

Von Rudolf Otto Wiemer kommt folgender berührender Text über Jesu Worte am Kreuz:

"Keines seiner Worte glaubte ich, hätte er nicht geschrien: Gott, warum hast du mich verlassen? ... Und weil er selber so weit unten war, ein Mensch, der „warum?“ schreit und „verlassen“, deshalb könnte man ihm auch die anderen Worte, die von weiter oben, vielleicht glauben."

In dieser Podcastfolge soll es um unser eigenes Leiden gehen. Wir gehen auch der Frage nach, inwiefern Leiden etwas mit Leidenschaft zu tun hat.

Wir laden damit ein, sich dem eigenen Leiden und dem Leiden unserer Mitgeschöpfe nicht zu verschliessen.

Viktor Frankl, der während dem zweiten Weltkrieg 4 Konzentrationslager überlebt hatte, schrieb nach seiner Befreiung ein Buch mit dem Titel "Trotzdem JA zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“. In Auschwitz hatte Viktor Frankl gelernt, die Frage nach dem Sinn des Lebens umzudrehen:
„Wir müssen lernen und die verzweifelnden Menschen lehren, dass es eigentlich nie und nimmer darauf ankommt, was wir vom Leben noch zu erwarten haben, vielmehr lediglich darauf: Was erwartet das Leben von uns.“


Apr 07, 202336:12
Unsere Ahnen - Lust oder Last? Spielen sie für unser Leben eine Rolle? Spielen wir für sie eine Rolle?

Unsere Ahnen - Lust oder Last? Spielen sie für unser Leben eine Rolle? Spielen wir für sie eine Rolle?

Im Familienstellen, in der Epigenetik, in der Bibel und in vielen Kulturen wird von einem Einfluss unserer Ahnen auf unser Leben ausgegangen. Wir haben im Gespräch gemerkt, dass wir uns einig sind, dass wir unseren Vorfahren nichts schuldig sind. Das Leben fliesst vorwärts und unsere Vorfahren haben sicherlich ein grosses Interesse daran, uns Heutige darin zu unterstützen, ein erfülltes, glückliches Leben zu führen.

Mar 24, 202331:24
"Verbundenheit" Meditation von Petra Eichenberger auf Schweizerdeutsch

"Verbundenheit" Meditation von Petra Eichenberger auf Schweizerdeutsch

Diese Meditation gehört zur 7. Folge des Podcasts "Hallo Jenseits".
Dec 24, 202221:14
Verbundenheit

Verbundenheit

Viele Menschen fühlen sich in der Weihnachtszeit einsam. Wer einen lieben Mitmenschen verloren hat, fühlt die Lücke, welche ein verstorbener geliebter Mensch hinterlassen hat, in dieser Zeit oft besonders hart. In dieser Folge sprechen wir über das, was hilft, wenn Dich das Gefühl von Einsamkeit und Verlassensein überkommt und wie Du zur Verbundenheit (auch mit Dir selbst) zurückfinden kannst. Im Anschluss findest Du eine geführte Meditation von Petra, die Dir dabei helfen kann, Dich mit Dir selbst und mit den Menschen, die Du hast gehen lassen müssen, verbunden zu fühlen. 

Dec 24, 202245:30
Suizid - darüber reden hilft

Suizid - darüber reden hilft

In dieser Folge sprechen wir Menschen mit Suizidgedanken gleichermaßen an wie diejenigen, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben.

Nadiine erzählt von einem wohltuenden Jenseitskontakt mit ihrem Vater, der mit Suizid aus dem Leben geschieden ist.

Der Sterbeforscher Gabriel Looser erinnert sich an die Sterbebegleitung eines Mannes, der noch ein paar Minuten lebte, nachdem er sich von einer Brücke gestürzt hatte.

Quintessenz dieser Folge: Der Tod hat nicht das letzte Wort, und nichts, auch nicht ein Suizid, kann das Band der Liebe zerstören.

Nov 16, 202253:44
Nahtoderfahrungen

Nahtoderfahrungen

In dieser Podcastfolge kommen Menschen zu Wort, die schon einmal nahe am Tod vorbeigeschrammt sind. Seit ihrer Nahtoderfahrung eint sie alle die Gewissheit, dass wir uns vor dem Tod nicht zu fürchten brauchen. 

Es wird uns glücklich machen, wenn diese Podcastfolge dazu beiträgt, dass Menschen mutig über ihre eigenen Transzendenzerfahrungen zu erzählen beginnen. Es liegt so viel Trost und Hoffnung in diesen Berichten!

Sep 13, 202243:35
Was passiert, wenn jemand stirbt? Wo geht die Seele hin?

Was passiert, wenn jemand stirbt? Wo geht die Seele hin?

Vor dem Ofen des Krematoriums in Bern sprechen wir die ersten zehn Minuten mit Silvana Pletscher. Sie ist seit neun Jahren Geschäftsführerin des Krematoriums. Diese Arbeit erfüllt sie mit viel Sinn. Sie erzählt warum.

Danach sprechen wir über die Begleitung von Sterbenden und über unsere Vorstellungen von Seele.
Jun 04, 202242:27
Versöhnung mit Verstorbenen

Versöhnung mit Verstorbenen

Alte, unverheilte Wunden hindern uns an einem liebevollen und freien Leben in Fülle oft auch dann noch, nachdem die Menschen, die uns die Verletzungen zugefügt und uns das Leben schwer gemacht haben, gestorben sind. Wie kann man damit umgehen? Wir sprechen über Wege, die in die Freiheit führen.

May 02, 202235:49
Gespräch vor dem "Geisterhaus" an der Junkerngasse 54 in Bern

Gespräch vor dem "Geisterhaus" an der Junkerngasse 54 in Bern

Zeichen, Spuk und Geister. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es mehr an unserer Einstellung als an den Phänomenen liegt, ob sie uns das Fürchten oder die liebende Verbindung mit Verstorbenen lehren.

Apr 11, 202237:00
Gespräch auf dem Bremgartenfriedhof in Bern

Gespräch auf dem Bremgartenfriedhof in Bern

Wie alles begann und weshalb uns das Thema Tod und Jenseits fasziniert.

Wir sprechen über den Suizid und die anschliessende Abschiedsfeier eines Teenagers.

Und vielleicht wird diese Episode Dich veranlassen, das nächste Mal, wenn Du den Radiosender wechselst oder wenn Dein Teewasser kocht, an Deine Verstorbenen zu denken ...

Apr 04, 202232:10