
Bildung Einfach! Der Podcast
By Dozenten Thomas G. Montag & Sophia Montag

Bildung Einfach! Der PodcastNov 13, 2021

Wirtschaft Einfach! Das Sales Management - Definition / Aufgaben / Instrumente
Warum ist ein Sales Manager wichtig für das Unternehmen? Sales Manager sind für Unternehmen von großer Bedeutung. Sie gewinnen neue Kunden tragen so dazu bei, die Umsätze und Gewinne ihres Arbeitgebers zu steigern. Darüber hinaus pflegen sie bestehende Geschäftsbeziehungen.
Eine existenzerhaltende betriebliche Funktion, heute oft mit Bachelor oder Masterabschluß möglich.
Viel Erfolg, Euer Trainer Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Agiles Vertriebsmanagement
#Agilitätsoffensive`24
Vertriebsstrukturen sind oft verkrustet. Ihre Organigramme nicht zeit- und zielgemäß. Zu häufig wird auf personelle Besitzstände Rücksicht genommen, ohne das Ziel des wirtschaftlichen Erfolgs ernsthaft auszuschöpfen. Stattdessen werden Hierarchien als ewig gesetzt angesehen, Leanstrukturen verteufelt und agile Teams innerbetrieblich als Gefahr betrachtet.
Agiles Vertriebsmanagement verlangt nach flexiblen Lösungen. Nach stetiger Anpassung an sich veränderte Märkte. Zeitenwende, Digitalisierung und Transformation sind neben sich verändernden politischen, globalen Strukturen und sich wandelnden Kundenwelten Grund genug, sich auf Agilität im Vertrieb und Management einzulassen.
Kriegt man alles in einem Podcast nicht hin, aber in unseren Seminaren erzählen wir davon was Agilität im Unternehmen wirklich bedeutet.
Viel Spaß und weiterhin Erfolg, euer Dozent Thomas G. Montag

IT Einfach! Was ist Block Chain?
Blockchain ist eine technische Lösung, um Daten in einer verteilten Infrastruktur ohne zentrale Instanz nachvollziehbar und manipulationssicher im Konsens zu verwalten. Mit Blockchain ist es möglich, Transaktionen (zum Beispiel im Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen) ohne zentrale Instanz vertrauensvoll und transparent zu verifizieren.
Was man sonst wissen sollte, erfahrt ihr in diesem Podcast. Euer Thomas G. Montag

Pflege Einfach! Basics der klinischen Beatmung
Die Beatmung ist eine künstliche Lungenventilation. Sie dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Intensivmedizin.
In dem Podcast erfahrt ihr die Basics der pflegerischen Betreuung und der wichtigsten Beatmungsformen.
Viel Erfolg, Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Projektmanagement: Die Delphi- Methode
Bei der Delphi-Methode handelt es sich um ein mehrstufiges Befragungsverfahren. Ziel der Delphi-Methode ist es, das Wissen mehrerer Experten zusammenzuführen, um zu einer Zukunftsprognose zu kommen. Dies beruht zum einen auf der Annahme, dass Fachleute für ihr Gebiet besonders fundierte Aussagen über zukünftige Entwicklungen geben können. Zum anderen wird vermutet, dass mehrere Experten eine bessere Prognose abgeben können als ein einzelner Experte.
Was ihr sonst noch zur Methode wissen solltet, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß und bis bald, Euer Thomas Montag

Pflege Einfach! Total Pain - Der totale Schmerz
Beim Modell des «Total Pain» versteht man den Schmerz nicht nur als reines Ursache–Wirkungsprinzip (z.B. Körperschaden = Schmerz), sondern als die komplexe Erlebniswelt eines Menschen in einer Grenzsituation. Dem Schmerz kommt nicht nur eine rein physische, sondern auch eine psychische, soziale und spirituelle Dimension zu. Im letzten Podcast erfahrt ihr alles wesentliche zum Konzept und seiner Bedeutung für Palliativ Care.

Pflege Einfach! Neonaten/Neugeborene und Schmerz

Pflege Einfach! Die Schmerzarten
In der Regel sind akut auftretende Schmerzen zeitlich begrenzt und haben eine Warnfunktion, die den Körper zur Schutzhandlung zwingt. Sobald die schmerzauslösende Ursache erfolgreich behandelt worden ist, klingt der Schmerz in einem absehbaren Zeitraum wieder ab.
Aus den akuten Schmerzen können jedoch chronische Schmerzen werden, die über einen Zeitraum von 3–6 Monaten bestehen oder immer wieder auftreten. Eine mögliche Ursache dafür ist, dass durch die ständige Reizung der Nerven die Schmerzschwelle sinkt und deshalb schon kleinste Reizungen Schmerzen verursachen.
Ein Podcast von Dozentin Sophia Montag für Euch in der Ausbildung oder Fortbildung.

Pflege Einfach! Grundlagen Schmerzmanagement

Wirtschaft Einfach! Die Faktoren der Standortwahl
Standortpolitik bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit eines bestimmten Standortes, sei es einer Stadt, einer Region oder eines Landes, zu fördern.
Das Ziel der Standortpolitik besteht in der Regel darin, günstige Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, um Investitionen anzuziehen, Arbeitsplätze zu schaffen, Innovationen zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum zu unterstützen. Dies umfasst eine Vielzahl von Politikbereichen wie Steuerpolitik, Arbeitsmarktregulierung, Infrastrukturinvestitionen, Bildungs- und Forschungsförderung sowie die Förderung von Unternehmensgründungen und Unternehmertum.
In diesem Podcast gehe ich auf die wichtigsten Faktoren ein mit einer kurzen kritischen Betrachtung zu Deutschland hinsichtlich des Standorts für Unternehmen.
Euer Thomas Montag

Wirtschaft Einfach! Die touristische Wertschöpfungskette & Tourismustrends
Zum Beginn der Urlaubszeit ein Thema rundum die Bedeutung des Tourismus.
Der Tourismus in Deutschland hat im Jahr 2019, also dem letzten vor der Corona-Krise,124 Milliarden Euro und damit 4 Prozent der Wertschöpfung Deutschlands erwirtschaftet. Das geht einem Bericht des Statistischen Bundesamt hervor. Insgesamt gaben Reisende im Jahr 2019 innerhalb Deutschlands 330 Milliarden Euro für touristisch relevante Waren und Dienstleistungen aus.
Rund 2,8 Millionen Personen sind dadurch direkt im Tourismus beschäftigt. Hinzu kommen 1,3 Millionen Personen, die Vorleistungen für die Erzeugung touristischer Waren und Dienstleistungen hergestellt haben. Damit sind rund 9 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland direkt oder indirekt für den Tourismus tätig.
Neben der Bedeutung für Deutschland, spielt der Sektor eine noch größere Rolle für Länder entfernt von Europa.
Ich bedanke mich für Eure Treue und schöne Ferien, Euer Thomas G. Montag

Pflege Einfach! Die Behandlungspflege
Die Behandlungspflege ist ein Teilbereich der häuslichen Krankenpflege. Es handelt sich hierbei um pflegerische Maßnahmen, die von einem Arzt angeordnet und von geschulten Pflegekräften durchgeführt werden. Pflegehilfskräfte, also Mitarbeiter ohne dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft, können somit neben der Grundpflege auch Tätigkeiten ausführen, die Pflegebedürftige vom Arzt verschrieben bekommen haben. Dazu zählen unter anderem die Anleitung bei der Krankenpflege in der Häuslichkeit, die Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten, Blutdruckmessung, Infusionen, Injektionen, spezielle Krankenbeobachtung, das Wechseln und Pflegen von Trachealkanülen oder Anlegen von Verbänden.
Das Themenfeld Behandlungspflege und den damit verbundenen Behandlungspflegeschein für nichtexminiertes Personal unterrichten wir auch in Seminaren zu LG1/LG2 und ab 2024 der Pflegeassistenz.
Für Teilnehmer in den Kursen ein passendes Buch für Eure Prüfungsvorbereitung im LG1/LG2 und Pflegeassistenz Kursen:
Ihr Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Der Homo Oecologicus - "grüne" Gesellschaft
Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen im Hinblick auf die Bewältigung der ökologischen Krise. In diesem Kontext gewinnt das Konzept des "Homo Oecologicus" an Bedeutung. Der Homo Oecologicus beschreibt den Menschen als ein Wesen, das in enger Verbindung mit seiner natürlichen Umwelt lebt und in Einklang mit ihr agiert. Diese Ausarbeitung widmet sich der Definition und den Merkmalen des Homo Oecologicus, seiner Bedeutung für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft und den potenziellen Strategien zur Förderung dieser Vision.
Es braucht mehr Ökologie in Bildung, Lehrplänen und Curricula um flächendeckend Akzeptanz zu schaffen und nicht nur politische Abschreckung und gesellschaftliche Angst zu generieren.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Was ist Unternehmensethik?
Unternehmensethik bezieht sich auf die moralischen Prinzipien und Werte, die ein Unternehmen bei seinen Entscheidungen und Handlungen leitet. Es geht darum, ethische Standards in alle Bereiche des Unternehmens zu integrieren und sicherzustellen, dass die Geschäftstätigkeit auf eine Weise erfolgt, die sowohl rechtlich als auch moralisch einwandfrei ist.
Unternehmensethik ist wichtig, weil sie das Vertrauen der Kunden, Mitarbeiter und der Gesellschaft als Ganzes in das Unternehmen stärkt. Ein Unternehmen, das seine Geschäfte auf eine ethisch verantwortungsvolle Weise führt, wird als glaubwürdig und zuverlässig angesehen, was wiederum die Reputation und das Image des Unternehmens stärkt.
Ein wichtiges Managementinstrument, auch um innerbetriebliche Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung zu vermeiden.
Ein Podcast von Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Vertriebsstrategien und -trends
Im Rahmen der Digitalisierung sind die Ziele und Gegebenheiten des Vertriebs neu zu definieren. Die digitale Transformation hat die Kundenbedürfnisse und Anforderungen drastisch verändert, sodass der Vertrieb vor neuen Herausforderungen steht. Dafür ist eine schlüssige und marktgerechte digitale Vertriebsstrategie erforderlich, die den Vertrieb stärkt und durch die Nutzung der richtigen Methoden, Systeme, Tools und Touchpoints für zusätzlichen Umsatz und Profit sorgt. Klassische Vertriebsstrategien sind aber nicht out müssen nur intelligent weitergedacht werden.
Euch weiterhin viel Erfolg!
Ein Podcast von Dozent Thomas G. Montag, www.co-train.de

PFLEGE EINFACH! Die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA)
Die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), früher als Churg-Strauss-Syndrom bekannt, gehört zur Gruppe der Gefäßentzündungen, die zu den rheumatischen Erkrankungen zählen. Dauerhusten und Grippesymptome sind häufig. Zum Tag der seltenen Erkrankungen möchten wir auf diese Erkrankung, die harmlos beginnen kann hinweisen, da sie schwerwiegende Komplikationen unabhängig vom Alter mit sich bringen kann.
Viel Freude weiterhin mit unseren Podcasts.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Einführung in die Gesundheitsbetriebslehre
Die Gesundheitsbetriebslehre ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Organisation und Steuerung von Gesundheitsunternehmen. Hierbei geht es um die Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle betrieblicher Prozesse und Strukturen im Gesundheitswesen.
Im Zentrum der Gesundheitsbetriebslehre steht die Frage, wie Gesundheitsunternehmen effizient und effektiv arbeiten können, um qualitativ hochwertige medizinische Leistungen zu erbringen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dabei werden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente auf die spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens angewendet.
Viel Spaß bei einem immer wichtiger werdenden Thema ohne Aktualitätsverlust. Euer Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Kleine Wirtschaftsgeschichte Ostpreußens
Das historische Ostpreußen erstreckt sich an der Ostseeküste vom Weichseldelta bis nördlich der Memelmündung bei Memel, wo bei Nimmersatt „das Reich sein Ende hat“. Der nördlich der unteren Memel am Kurischen Haff gelegene Teil wurde 1920 durch den Friedensvertrag von Versailles als Memelland abgetrennt und dem Völkerbund unterstellt. Von 1923 bis Anfang 1939 von Litauen annektiert, gehört es seit dem Kriegsende wieder zu Litauen.
Ostpreußen - Ein Landstrich mit vielfältigen Landschaften, bewegter Geschichte und einer gespaltenen Wirtschaftsgeschichte.
Grund genug dazu einmal einen Podcast zu machen, der das Auf und Nieder der Region, der östlichsten Ausbreitung des alten Deutschen Reichs, bewegt zusammenfasst.
Viel Spaß dabei und danke für Eure Treue. Euer Thomas G. Montag

Recht Einfach! Patientenrechte in der medizinischen Versorgung
Unter Patientenrechten werden die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern verstanden, die ihnen in einem Behandlungsverhältnis zustehen. Diese Rechte gelten nicht nur gegenüber Ärztinnen und Ärzten sondern sie gelten in jedem Behandlungsverhältnis, also zum Beispiel auch gegenüber Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern, Hebammen, Psycho- oder Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Zu den Rechten gehören unter anderem:
- das Einsichtsrecht in die Behandlungsunterlagen,
- das Recht auf Information und Aufklärung,
- das Recht auf Selbstbestimmung, das bedeutet, dass eine medizinische Maßnahme grundsätzlich nur mit Einwilligung der Patientin beziehungsweise des Patienten erfolgen darf.
Der Begriff Patientenrechte wird uneinheitlich verwendet. So wird zum Beispiel auch das Recht auf freie Arztwahl umgangssprachlich als Patientenrecht bezeichnet. Dieses Recht besteht aber nicht im Verhältnis zur behandelnden Ärztin oder zum behandelnden Arzt, sondern gegenüber der Krankenkasse oder der privaten Krankenversicherung.
Viel Freude beim neuen Podcast, Euer Thomas G. Montag
Dozent, Trainer & Autor

IT Einfach! Roboethik - Menschliche Ethik neu gedacht
Was ist "Roboterethik"? In der Roboterethik wird danach gefragt, ob ein Roboter ein Subjekt der Moral sein und wie man diese implementieren kann. Auch der Roboter als Objekt der Moral sowie sein Einfluss auf Menschen ist von Belang. Haben Roboter ein Gewissen? Kennt KI Grenzen und Gesetze? Hat ein Chatbot Benimmregeln gelernt? Fragen über Fragen und die Wissenschaft dazu ist die Roboethik. Menschliche Ethik soll auf für neue Technologien gelten. Maschinenethik ist das übergeordnete Forschungsfeld dazu.
Im Podcast sprechen wir über ein aktuelles Thema, welche ethischen grenzen lernende und autonome Maschinen brauchen.
Ein Podcast von Thomas G. Montag, Dozent für Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie und digitale Transformation.

Wirtschaft Einfach! Die Auktionstheorie
Auktionen gibt es viele. Ebay Plattformen haben das Thema gesellschaftsfähig gemacht. Und doch ist nur eine Form, wie ein Marktpreis gefunden werden kann, der nicht in absoluter Form festgelegt wurde. Somit wandert das Thema Auktion und Auktionstheorie sowohl in die Betriebswirtschaftslehre, als auch in die Volkswirtschaftslehre. Die Auktionstheorie ist ein Spezialgebiet der Spieltheorie und gehört zur Mechanismus-Design-Theorie. Sie befasst sich mit Auktionen als Marktinstrumenten mit expliziten Regeln, die festlegen, auf welche Weise die Zuteilung von Ressourcen und der anfallende Preis anhand von Geboten der Marktteilnehmer erfolgt.
Viel Spaß mit dem Podcast und danke für eure Treue. Euer Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Was ist Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)?
Der im April 2021 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf zur CSRD ändert den Umfang und die Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen tiefgreifend.
Mit der CSRD werden bestehende Regeln zur nicht-finanziellen Berichterstattung erheblich erweitert. Alle an einem EU-regulierten Markt notierten Unternehmen (mit Ausnahme von Kleinstunternehmen) sind von der neuen Berichtspflicht erfasst. Zudem sind alle nicht kapitalmarkt-orientierten Betriebe von der CSRD erfasst, wenn sie zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen:
- Bilanzsumme > 20 Mio. Euro
- Nettoumsatzerlöse > 40 Mio. Euro
- Zahl der Beschäftigten > 250
Schätzungsweise wären damit rund 50000 Unternehmen in der EU betroffen, davon allein 15000 nur in Deutschland. (Quelle: KPMG)
Im neuen Podcast informieren wir über dessen Bedeutung. Viel Spaß bei einem sehr aktuellen Thema.

Wirtschaft Einfach! Die Wirtschaftstheorien - Eine unvollständige Übersicht
Im Laufe der letzten Jahrhunderte sind verschiedene, mitunter gegensätzliche Wirtschaftstheorien entstanden, d. h. von Ökonomen oder Philosophen entwickelte Überlegungen und Ideen, wie eine (Volks-)Wirtschaft grundlegend funktioniert, ob und wann der Staat mit Konjunkturmaßnahmen oder anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmen eingreifen sollte, ob das Angebot (der Unternehmen) oder die Nachfrage (der Konsumenten) entscheidend sind, ob freier Handel oder Protektionismus bevorzugt werden, ob die Geldpolitik oder die Fiskalpolitik bei der Bekämpfung wirtschaftlicher Krisen den Ausschlag geben sollte u. v. m.
In diesem Podcast erfahrt ihr für Euer Studium und Eure Fortbildung die wichtigsten Unterschiede der bekanntesten Wirtschaftstheorien.
Weiterhin viel Erfolg. Euer Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Mergers and Acquisitions (M&A)
Mergers and Acquisitions (M&A) ist ein Unternehmensbereich, der sich mit dem Einkauf und/oder der Fusion mit anderen Unternehmen befasst. Mergers and Acquisitions betrifft unter anderem den Finanzbereich, das Management und die Strategie des Unternehmens. Ein wichtiges und strategisches Thema in der globalen Wirtschaftswelt und vielleicht Dein Thema für ein Referat, eine Bachelorarbeit oder auch Fach- oder Abschlussarbeit.
Weiterhin viel Erfolg,
euer Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Deduktion und Induktion
Für jede wissenschaftliche Arbeit sind sie nötig und unentbehrlich, die beiden Begriffe Deduktion und Induktion, welche unterschiedlicher nicht sein könnten und doch einander brauchen.
Deduktion schließt aus dem Allgemeinen das Besondere, während Induktion aus dem Einzelnen das Allgemeine ableitet. Ein Beispiel für Induktion ist, also vom Einzelfall zur allgemeingültigen Aussage, ist die Aufzählung bekannter Persönlichkeiten, die unstrittig gelebt haben und unstrittig verstorben sind.
Zum Beginn des neuen Semestern wünschen wir Euch viel Erfolg und möchten mit diesem Podcast einen kleinen Beitrag zum Verständnis des wissenschaftlichen Arbeiten leisten.
Eure Dozenten von Co:Train - Service & Solution

Wirtschaft Einfach! Das Guerilla Marketing
Der letzte Podcast von uns vor der Sommerpause: Das Guerilla Marketing
Guerilla-Vermarktung ist eine Wortschöpfung des Experten Jay C. Levinson aus der Mitte der 1980er Jahre, der damit ungewöhnliche Vermarktungsaktionen bezeichnet, die mit geringem Mitteleinsatz eine große Wirkung versprechen. Der Begriff Guerilla leitet sich dabei von der speziellen Art der Kriegsführung ab, bei der untypische Taktiken zur Zielerreichung im Hinterland des Gegners angewendet werden. Als einer der ersten beschäftigte sich Konrad Zerr (2003) im deutschsprachigen Raum mit dem Begriff Guerilla-Marketing aus einer wissenschaftlichen Perspektive.
Wir wünschen Euch einen tollen Sommer und bis bald im August 2022.
Eure Dozenten Sophia Montag & Thomas G. Montag von Co:Train - Service & Solution

Wirtschaft Einfach! Die Wohlstandsmessung

Recht Einfach! Die Verleumdung

Pflege Einfach! Das Souvenir aus Malaysia - Ein Reisebericht über das Nipah-Virus

Wirtschaft Einfach! Mobbing

Pflege Einfach! Die Hysterie

Wirtschaft Einfach! Delegation
Delegieren, synonym auch: abgeben, betrauen, weiterleiten, übertragen, outsourcen – warum ist das überhaupt sinnvoll? Ganz einfach: Weil keiner von uns alles kann – weder gleichzeitig, noch alles gleich gut.
Gerade beim Thema Delegation nehmen sich viele oft selbst zu wichtig. Der Gedanke, dass eine Aufgabe nur von Ihnen selbst bestens erledigt werden kann ist eine Falle. Denn so bleibt oft keine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge, weil Sie sich mit dem Tagesgeschäft selbst überlasten!
Ob im beruflichen oder privaten Umfeld: Delegation will und muss gelernt sein und gehört zum Standardinstrument eines guter Vorgesetzter*innen.
Euer Dozent Thomas G. Montag
www.co-train.de

Wirtschaft Einfach! Die Preiselastizität
Grund genug über das Thema der Preiselastizität der Nachfrage zu sprechen. Sowohl für wirtschaftspolitische Entscheidungen des Staates, die eine Beeinflussung der Gesamtnachfrage darstellen als auch für preispolitische Maßnahmen von Unternehmen genügt es oft nicht, zu wissen, dass die nachgefragte Menge eines Gutes grundsätzlich von der Höhe des Preises, vom Einkommen der Haushalte und anderen Faktoren abhängt. Als Entscheidungsgrundlage sind vielmehr häufig Informationen darüber wichtig, in welchem Ausmaß sich die Gesamtnachfrage nach einem Gut ändert, wenn sich beispielsweise der Preis oder das Einkommen ändert.
Im Podcast sprechen wir über die direkte und indirekte Preiselastizität.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Klimamanagement Einfach! Das Öko- Controlling
Ökologie wird auch in der Betriebswirtschaftslehre immer wichtiger. Ordnungsrechtliche Instrumente, drohende Haftungsfragen, verändertes Nachfrageverhalten und erwartete Ressourcenknappheit sind Gründe für die gestiegene Ökologieorientierung von Unternehmen. Im Interesse der mittel- bis langfristigen Existenzsicherung der Unternehmen und einer nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development) ist es erforderlich, das betriebliche Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollsystem um ökologische Aspekte zu erweitern.
Viel Spaß mit dem neuen Podcast zu einem aktuellen Thema in der BWL.
Beste Grüße
Euer Dozent Thomas Montag

Pflege Einfach! Der Alpha 1- Antitrypsin- Mangel
Der α1-Antitrypsin-Mangel (Synonyme: Laurell-Eriksson-Syndrom, Proteaseinhibitormangel, AAT-Defizit) ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung aufgrund eines Polymorphismus des Proteinase-Systems. Ein Mangel an Proteaseinhibitoren kann zu Leberzirrhose und Lungenemphysem führen.
Eine bedeutsame Erkrankung die leicht mit der COPD verwechselbar ist.
Viel Freude mit unserem neuen Podcast. Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Freihandel & Protektionismus
Freihandel und Protektionismus sind zwei gegensätzliche Ansätze der Wirtschafts- und Handelspolitik. Der Freihandel ist darauf ausgerichtet, einen uneingeschränkten Warenverkehr zwischen verschiedenen Ländern zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu ist es das Ziel des Protektionismus, Markt und Produktion im Inland zu schützen. Zusammen mit den Themen Sanktionen und Embargo ein immer wieder aktuelles Thema der Außenwirtschaftspolitik,
Viel Spaß mit unseren Podcasts und weiterhin viel Erfolg.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Pflege Einfach! Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom
Die Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. Weltweit sind etwa 17 Mio. Menschen betroffen. In Deutschland sind es geschätzt bis zu 250.000, darunter 40.000 Kinder und Jugendliche.1 Damit ist ME/CFS relativ weit verbreitet. Die WHO stuft ME/CFS seit 1969 als neurologische Erkrankung ein.
ME/CFS ist ein eigenständiges, komplexes Krankheitsbild und nicht mit dem Symptom Fatigue zu verwechseln, das ein typisches Begleitsymptom vieler chronisch-entzündlicher Erkrankungen ist.
Die Versorgungssituation der in Deutschland betroffenen ist unzureichend. Bedingt durch COVID-19 erkranken jährlich immer mehr Menschen daran. Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen.
Ein Podcast nicht nur für Pflegeberufe. Euer Thomas G. Montag

Pflege Einfach! Katarakt und Glaukom
Immer häufiger haben wir es in unserer klinischen Arbeit mit Patienten zu tun, die gleichzeitig an Glaukom (Grüner Star) und Katarakt (Grauer Star) erkrankt sind. Dies hat unter anderem mit dem demografischen Wandel zu tun, da beide Krankheitsbilder mit zunehmendem Lebensalter gehäuft auftreten.
Für Euer Pflegeexamen ein spezielles Thema. In der geriatrischen Pflege jedoch der Alltag. Der Umgang mit beiden Volkskrankheiten will gelernt sein.
viel Erfolg wünscht Euer Dozent Thomas G. Montag

Klimamanagement Einfach! Was sind Scopes?
Der global Compact wurde im Jahre 2000 von den Vereinten nationen als strategische
initiative und internationale Lern- und Dialogplattform für nachhaltige und verantwortungsvolle unternehmensführung unter Beteiligung zivilgesellschaftlicher Organisationen, unternehmen
und regierungen ins Leben gerufen. Zusammen mit seinen Partnern prägt der global Compact seither auf internationaler Ebene die Diskussion über nachhaltigkeitsziele und die Entwicklung von Strategien und instrumenten für deren umsetzung in unternehmen.
In unserer neuen Serie wollen wir informieren welche ökologischen und rechtlichen Ziele zukünftig das betriebliche Umweltmanagement und Klimamangement herausfordern werden.
Viel Freude mit unseren Podcasts.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Gesundheitsökonomie Einfach! Medizinische Klassifikationssysteme
In Deutschland werden zwei wesentliche Klassifikationen bei der Verschlüsselung medizinischer Leistungen verwendet: ICD und OPS. Die internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification (ICD-10-GM) ist die amtliche Klassifikation zur Verschlüsselung von Diagnosen.
In diesem Podcast sprechen wir über ICD und OPS sowie deren Abgrenzung zu anderen Klassifikationen.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Was ist PIMS?
Die Vermutung der PIMS-Analyse ist, dass für alle Branchen die gleichen "Gesetze des Marktes" gelten. Die in der ökonometrischen Analyse verwendeten statistischen Annahmen gehen jedoch davon aus, dass alle Querschnittsbeobachtungen aus einer statistischen Verteilung stammen, die für alle Querschnittsbeobachtungen gleich ist. Eine PIMS Studie kann Teil eines Benchmarking Konzeptes sein. Ihre Aussagekraft jedoch ist sehr subjektiv.
Im neuen Podcast wird dieses Analysekonzept vorgestellt.
Viel Erfolg weiterhin und bis bald in den Seminaren. Euer Dozent Thomas G. Montag

Recht Einfach! Das Lieferkettengesetz
Egal, ob es um Nahrungsmittel, das neueste Smartphone oder den aktuellen Modetrend geht: Die Produkte, die wir jeden Tag kaufen und verwenden, sind das Ergebnis einer zunehmend globalisierten Welt. Dabei sind die globalisierten Lieferketten dieser Produkte häufig sehr anfällig für Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art.
Eines der Ziele des neuen Gesetzes besteht demzufolge darin, die Globalisierung von Lieferketten sozialer zu gestalten. Damit reiht sich das Lieferkettengesetz in eine bereits lange Liste von Richtlinien, die sich damit befassen, die Einhaltung der Menschenrechte in der globalen Wirtschaft stärker zu verankern.
In unserem neuen Podcast hören wir davon, welche Unternehmen betroffen sind und warum das Lieferkettengesetz auch für kleine Unternehmen wichtig werden wird.
Viel Erfolg wünscht Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Diversity Management
Diversity wird meist mit dem Begriff der "Vielfalt" übersetzt, dahinter steckt jedoch mehr: Diversity meint den bewussten Umgang mit Vielfalt in der Gesellschaft. Es ist ein organisatorisches sowie gesellschaftspolitisches Konzept, das einen wertschätzenden, bewussten und respektvollen Umgang mit Verschiedenheit und Individualität propagiert. In unserem Leitbild steht: Wachstum durch Vielfalt und genau das ist es, was ein organisiertes betriebliches Diversity Management gewährleisten soll.
Ökonomisches Wachstum durch Toleranz, kultureller Vielfalt und der schöpferischen Kraft der Kulturen.
Viel Erfolg weiterhin.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Das Personalcontrolling
Das Personalcontrolling, oder HR-Controlling, ist ein wichtiges Instrument für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalwirtschaft innerhalb eines Unternehmens. Um zu den Zielen im Personalwesen und den übergeordneten Unternehmenszielen beizutragen, werden Daten und Kennzahlen erhoben und ausgewertet.
sicherlich ein interessanter betrieblicher Funktionsbereich der für Jene sehr geeignet ist, die sich mit Personalbelangen auseinandersetzen wollen und doch eine gehobene betriebswirtschaftliche Stellung anstreben.
Viel Erfolg und Spaß mit unseren Podcasts.
Euer Dozent Thomas G. Montag

IT Einfach! Die TISAX Zertifizierung
Eine TISAX Zertifizierung ist eine auf der Basis der ISO 27001 und ergänzende Forderungen durch den Verband der Automobilindustrie ( VDA) durchgeführte Zertifizierung der Informationssicherheit. Der zugrundeliegende Fragenkatalog VDA ISA dient der Selbstauskunft und als Anwendbarkeitserklärung, angelehnt an die ISO/IEC 27001.
Ein komplexes Thema aber im Hinblick auf Cybersicherheit und zunehmende Digitalisierung ein notwendiges Thema. Ihr erfahrt einen ersten Einblick in die komplexe Materie der Datensicherheit nach TISAX und dessen Level.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin.
Euer Dozent Thomas G. Montag

IT Einfach! Begriffe der Robotik
Die Robotik oder Robotertechnik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Gestaltung, der Steuerung, der Produktion und dem Betrieb von Robotern, z.B. von Industrie- oder Servicerobotern. Bei anthropomorphen oder humanoiden Robotern geht es auch um die Herstellung von Gliedmaßen und Haut, um Mimik und Gestik sowie um natürlichsprachliche Fähigkeiten. Im Fokus sind Hardwareroboter mit Hard- und Software. Reine Softwareroboter (Bots) werden in erster Linie in der Informatik entwickelt, Nanoroboter in der Zukunft in der Nanotechnologie.
Im neuen Podcast geht es aber nicht um die Erlernung der Programmiersprachen oder ein Statement für oder gegen neue Technologien sondern allein darum, dass die wichtigsten Begriffe der Robotik kurz erklärt werden.
Viel Freude mit unseren Podcasts und Erfolg.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Die Verlustfunktion des Taguchi
Ein Podcast aus dem Bereich der Qualitätswissenschaft. Genichi Taguchi betrachtete als erster Wissenschaftler den Verlust einer Unternehmung aus zwei Perspektiven. Also nicht nur als Verlust für das produzierende Unternehmen, sondern vielmehr als Verlust für die Gesellschaft. Somit resultiert aus einer Abweichung vom Sollwert ein Verlust für das Unternehmen hinsichtlich des Images, der Marktanteile und der Kundenzufriedenheit. Für die Kunden bedeutet jede Abweichung, dass das Produkt nicht in dem Maß funktioniert wie es eigentlich soll.
Taguchi steht heute auf den Treppchen der ganz großen Qualitätswissenschaftler mit einer nie da gewesenen Aktualität in einer Zeit, in der Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung mehr und mehr zu elementaren betrieblichen Zielen werden.
Hoffentlich viel Erkenntnis mit unseren Podcasts.
Euer Dozent Thomas G. Montag
Schreibt uns: info@co-train.de

Wirtschaft Einfach! Inflation & Deflation
Inflation & Deflation ist eine Geschichte wert. Ursache einer Inflation kann beispielsweise ein Preisanstieg bei importierten Rohstoffen sein – wie während der Ölkrise 1973. Zu dieser Zeit vervierfachte sich weltweit der Preis für Rohöl. Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen dann weniger für ihr Geld. Sinken dagegen die Preise für Waren und Dienstleistungen langfristig, herrscht Deflation – und der Wert des Geldes steigt. Die letzte große Deflation mit ihren katastrophalen Folgen gab es 1929 im Rahmen der Weltwirtschaftskrise. Kleinere danach immer mal wieder. Zuletzt im Jahr 2009 währen der Finanzkrise.
In unserem neuen Podcast sprechen wir über diese beiden Begriffe und welche Lösungsmechanismen wirtschaftspolitisch zur Verfügung stehen. Ein Thema ist auch die aktuelle Entwicklung der Inflation und dass eine Inflationsrate unter 6% noch keine realwirtschaftliche Bedrohung bedeutet, so wie es in den Medien oftmals falsch verkündet wird.
Euch weiterhin viel Erfolg.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Wirtschaft Einfach! Die Customer Journey
Der Begriff Customer Journey, auch Kundenreise, Users oder Buyers Journey, ist ein Begriff des Marketings. Dahinter steckt ein Ansatz zur Erarbeitung einer ganzheitlichen, nutzerzentrierten (Online-)Marketing-Strategie. Wie der Name bereits vermuten lässt, beschreibt die Customer Journey die Reise eines (potenziellen) Kunden vom ersten Kontakt bis zum Kauf eines Produktes oder einer vergleichbaren, vorab definierten Handlung (z.B. eine Registrierung, Bestellung oder Anfrage).
Als Instrument des strategischen Marketings eine der spannendsten Reisevorbereitungen die es gibt. Die Kundenreise durch die Welt unseres Unternehmens. Für Eure Vorbereitung auf Marketing und Fachwirteprüfungen ein neues aber sehr innovatives Thema. Viel freuede mit dem Podcast.
Euer Dozent Thomas G. Montag

Pflege Einfach! Die Lungenerkrankungen - Eine Übersicht
Eine Lungenerkrankung liegt vor, wenn die Luftröhre, die Bronchien und Bronchiolen (Atemwegsäste), die feinen Lungenbläschen (Alveolen), das Lungen- oder Rippenfell oder aber die Blutgefäße der Lunge krank sind.
Die Lunge ist das Atemorgan des Körpers. Verschiedene Krankheiten können sie betreffen. Diese Lungenkrankheiten haben verschiedene Ursachen. Welche Erkrankungen auftreten können, welche Ursache diese haben und welche Symptome diese Erkrankungen haben bespreche ich mit dir in meinem Podcast.
Erkrankungen der Lunge sollten immer von einem Arzt untersucht werden. Dieser Podcast richtet sich an Auszubildende in Pflegeberufen und Interessierte. Er ist kein Ersatz für ein ärztliches Aufklärungsgespräch und dient nicht der ärztlichen Patienteninformation.
Viel Erfolg für dein Examen und weiterhin alles Gute.
Deine Dozentin Sophia Montag