
Der Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollen
By e4yp

Der Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenJun 24, 2022

DiGA-Folge 10: Lasst uns über Blähbauch und Reizdarm sprechen - Cara Care unterstützt mit Darm-bezogener Hypnose
Unserem Gesundheitssystem fehlt nach wie vor ein individuelles und ganzheitliches Therapieverfahren bei Reizdarmsyndrom. Ärzte sind überfragt, Patienten fühlen sich missverstanden - es herrscht Frust auf beiden Seiten. Doch immer mehr Ärzte verschreiben proaktiv digitale Gesundheitsanwendungen, die jene Patienten auffangen sollen, die durch das Raster fallen. So auch die DiGA Cara Care für Reizdarm, die Betroffenen eine digitale Lösung für die evidenzbasierte, holistische Reizdarm-Behandlung bietet. Katha spricht hierzu mit Gründer Dr. Jesaja Brinkmann über die Entstehung der DiGA, Leitlinien-Empfehlungen zum Reizdarmsyndrom und darüber, wie die Darm-bezogene Hypnosetherapie funktioniert. © esanum

DiGA Folge 9: Erektionsprobleme und ihre Ursachen - Kein Thema mit Kranus Edera
Erektile Dysfunktion - ein Thema, das nicht nur von vielen Betroffenen sondern auch oft von ärztlicher Seite nicht angesprochen wird. An wen wendet Mann sich jetzt? Genau hier kommt die digitale Gesundheitsanwendung Kranus Edera ins Spiel. Dr. Laura Wiemer, Medical Director bei Kranus Health, erklärt, wie die Potenz-App auf Rezept ein ganzheitliches, ursachenorientiertes Therapieangebot für Männer mit Erektionsstörung bietet und diese dabei unterstützt, selbst aktiv an ihrer Behandlung teil zu haben. © esanum

DiGA Folge 8: Psychologische Soforthilfe auf Rezept? HelloBetter macht's möglich
Neues Jahr, neue DiGAs. Einer der bekanntesten Anbieter für psychotherapeutisch-begleitende Apps HelloBetter startet ins Jahr 2022 gleich mit vier im DiGA-Register gelistete Gesundheitsanwendungen. Im Folgegespräch mit Gründerin Dr. Hanne Horvath fragt Katha nach, wie HelloBetter die Versorgungslücken in der psychotherapeutischen Behandlung schließt und von Depression Betroffenen bei Diabetes, chronischen Schmerzen und Vaginismus unterstützt. © esanum

DiGA Folge 7: Hausarztrezept gegen Tinnitus - Sprechen wir über Kalmeda
Ein Arzt als Gründer einer digitalen Gesundheitsanwendung, und dann auch noch ein niedergelassener? Das ist eher Ausnahme als Regel. Katha spricht mit Dr. Uso Walter, niedergelassener HNO-Arzt aus Duisburg, der die bisher einzige DiGA für bzw. gegen Tinnitus entwickelt hat, nämlich "Kalmeda". Er bezeichnet sich selbst als Verfechter einer engen Verbindung von Schulmedizin, TCM und NLP und erklärt uns, wie es von der Idee zur DiGA-Zulassung kam. © esanum

DiGA Folge 6: Körperliche und emotionale Nachsorge für Schlaganfallpatienten mit Rehappy
Schlaganfälle zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und sind einer der Hauptgründe für Behinderung und Invalidität. Jährlich erleiden ca. 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Katha befragt in Folge 6 unserer DiGA-Reihe Tobias von Werder, Mit-Gründer von Rehappy, einer digitalen Anwendung für die Nachsorge von Schlaganfallpatienten. Rehappy hilft betroffenen Patient*innen nach einem Schlaganfall auf dem Weg zur Genesung. Außerdem geht es auch um die Stroke Action Plans for Europe. © esanum

DiGA Folge 5: Schlaf-App statt Tabletten? Mit digital-kognitiver Verhaltenstherapie will Somnio Schlafgestörten helfen
Laut einer TK-Umfrage aus dem Jahre 2020 schlafen zwei von drei Erwachsenen gut oder sehr gut. Ein Viertel der Bürger schläft demnach offenbar schlecht, oder zumindest nicht so erholsam. Hier kommt Somnio ins Spiel. Die App und Webanwendung ist dauerhaft ins DiGA-Register aufgenommen worden und hat sogar eine eigene EBM-Ziffer bekommen. Katha spricht darüber mit Gründer und CEO Noah Lorenz und Alex Rötger, CMO und Co-Gründer, beides selber Psychologen. © esanum

DiGA Folge 4: Migräne... und was M-sense dagegen unternimmt
Migräne...ein Wort wie ein Nadelstich: in Deutschland leiden mehr als acht Millionen Menschen darunter. In unserer vierten DiGA-Folge spricht Katha darüber mit Dr. Markus Dahlem, Geschäftsführer, CEO & Co-Founder von M-sense. Themen sind u. a. Symptomvielfalt und personalisierte Therapie der Migräne-Erkrankung, die medizinischen Inhalte bei M-sense, die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sowie klinische Studien, Forschung & Produktweiterentwicklung. © esanum

DiGA Folge 3: Anti-Adipositas-Programm Zanadio geht Ernährung, Verhalten und Bewegung an
Deutschland ist zu fett. Das weiß man seit langem, aber erst seit letztem Jahr wird die krankhafte Fettleibigkeit bei uns auch als Krankheit anerkannt. Bekannte Folgen: Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gelenkprobleme bis hin zu Depressionen. Katha spricht mit Dr. Nora Mehl, Gründerin und Geschäftsführerin des Unternehmens aidhere GmbH, welches das erste Anti-Adipositas-Programm mit dem schönen Namen Zanadio digital “erbaut” hat. Ende Oktober 2020 wurde es als eine der ersten Anwendungen im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. © esanum

Ein Sportmediziner zu HIIT, Immun-Resilienz und Bewegung, die den Körper gesund hält
Der SMHS 2021 startet bald und wir sprechen mit dem Referenten Prof. Karsten Krüger vom Institut für Sportwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen über Sportmedizin, die Rolle von Bewegung bei der Prävention von Krankheiten, HIIT und Hochleistungssport sowie die Themen, die er zum Sports, Medicine and Health Summit mitbringt. (C) esanum/e4yp

Ein Jahr lang kein Sex oder du bist raus: Interview mit Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema "Blutspende"
Ein Jahr lang kein Sex oder du bist raus. Dieser zugegeben imperativ formulierte Satz beschreibt ganz gut die derzeitige Situation von Schwulen und Trans-Menschen, wenn es um die Blutspende geht. Dieses kaum verhüllte Signal, dass man diese Blutspenden eigentlich gar nicht will, erregt auch die Gemüter eigentlich gegensätzlicher Parteien. Katha spricht mit Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen - am 24. März 2021 kommt das Thema erneut in die Debatte, nämlich durch eine Anhörung im Gesundheitsausschuss, auf eine Initiative von Bündnis 90/Die Grünen und FDP. (C) esanum.de/e4yp

"Miteinander statt alleine!" - Claudia Huhn vom Ärztinnen-Netzwerk über die Stärkung der Ärztin als Unternehmerin
Katha im Gespräch mit Claudia Huhn, ganzheitliche Beraterin und Coach*in, die die Idee für das Ärztinnen-Netzwerks hatte. Die Idee: unkompliziert Wissen zur Verfügung stellen, wo es gebraucht wird, Möglichkeit für Wissensaustausch unter Kolleginnen herstellen und nicht zuletzt Rahmen zu sein, in dem man auch über “Alltägliches” reden kann. Das Onlineprojekt vereint dabei ein Hilfreiches wie ein Forum, ein Q&A, hilfreiche Blogbeiträge von “Betroffenen”, sowie last but not least die Möglichkeit, mit Fachfrauen aus unterschiedlichen Bereichen in Kontakt zu treten und Onlinemeetings.
Wichtige Stichworte: Praxismanagement, Steuern, Personal, Marketing, Kommunikation, jedoch auch sehr heutige Themen wie Social Media.
(C) esanum/e4yp

DiGA Folge 2: Für uns bei Selfapy ist die DiGA-Zertifizierung ein großer Meilenstein
In Deutschland leiden rund 20 Millionen Menschen unter einer psychischen Erkrankung. Hilfe kommt viel zu selten und auch oft zu spät: im Durchschnitt warten Betroffene drei Monate auf einen geeigneten Psychotherapieplatz, der Zustand verschlimmert sich, die Auswirkungen werden mehr. Die Therapie-Plattform Selfapy (Webanwendung/App) will hier mit Online-Kursen Abhilfe schaffen. Seit Dezember 2020 kann Selfapy von Ärzten und Psychotherapeuten als DiGA verschrieben werden und die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. CEO Nora Blum erklärt, wie sich die Zertifizierung für Ärzt:innen und Patient:innen auswirkt. © esanum

Interview zum Rare Disease Day: "Ich seh nur anders aus"
Sandra Mösche ist Mutter eines Sohnes mit Apert-Syndrom. Katha spricht mit ihr über das Leben mit einer Seltenen Erkrankung, über ihr Engagement bei Achse e. V. und Patienten-Netzwerken, sowie darüber, dass Kinder keine Fallpauschalen sind und sich nur als behindert sehen, wenn sie von ihrer Umgebung dazu gemacht werden. Ihr Appell an junge und werdende Mediziner: "Wenn euch etwas begegnet, dass ihr nicht kennt, handelt nicht zu schnell. Bewahrt Ruhe, informiert euch, dann handelt mit Besonnenheit und Ruhe." (C) e4yp/esanum.de

VegMed 2021: "Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung"
Im Gespräch mit Niklas Oppenrieder, dem medizinischen Direktor von PAN, der 2018 gegründeten Organisation Physicians Association for Nutrition zur aktuellen VegMed, die Ernährung ins Rampenlicht der Medizin rücken will. Eine pflanzenbasierte, vollwertige Ernährung ist nicht nur der Schlüssel im Kampf gegen die häufigsten Todesursachen unserer Zeit sein, sondern hilft auch, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimakrise und Zoonosen in den Griff zu bekommen. Vom 28. Februar bis 2. März richtet sich VegMed an medizinisches Fachpersonal, um praktische Ratschläge anzubieten, die Mediziner*innen und Patienten helfen, ihre Ernährung und damit ihre Gesundheit zu verbessern. (C) esanum/e4yp

DiGa Folge 1: Fax war gestern!
Katha spricht in der ersten Folge ihrer neuen Reihe zu den "Apps auf Rezept" mit Rechtsanwalt Sebastian Vorberg aus Hamburg und Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin zum digitalen DiGa-Fortschritt. Sebastian vertritt neben Ärzten, Kliniken und Krankenkassen insbesondere Start-Ups im Bereich der Internetmedizin. Topics sind u. a. wie funktioniert das App-Verschreiben eigentlich, gibt es zusätzliche Vergütung, wo steht Deutschland im internationalen Bereich in welchen Indikationsbereichen funktionieren Apps besonders gut und vieles mehr! © esanum

Im Wheel of Life: Gespräch mit Life Coach(in) Michaela Karl über Stress Relief, Burnout-Resilienz und Mindfulness
Einen Schutzschild gegen Stress aufbauen: gerade in Corona-Zeiten imperativ für Ärztinnen und Ärzte. Ich spreche mit Michaela Karl über Themen wie Stressreduktion und Mindfulness, die Entwicklung von emotionaler Intelligenz und Veränderung von Innen heraus - bevor der berüchtigte Burnout zuschlägt. Das bekannte Coaching-Tool Wheel of Life spielt dabei eine wichtige Rolle. HIER könnt ihr es herunterladen. (C) esanum/e4yp

Sport ist Frauensache: Gynäkologin & Sportmedizinerin Dr. Susanne Koene im Gespräch
In Vorbereitung auf den Sports, Medicine and Health Summit 2021 haben wir mit Dr. Susanne Koene aus Hamburg, darüber gesprochen, was Frauenmedizin und Sport gemein haben, wie und warum man Sportmediziner wird, was das Schöne an der Kombi Sportmedizin/Gyn ist und was sie uns auf dem Summit in vier Monaten Neues zu erzählen hat. (C) e4yp

Stipendien gegen Leukämie: drei junge Mediziner*innen sprechen über sich und ihre Forschungsvorhaben
Für die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie vergibt die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) jährlich zehn Promotionsstipendien an den wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs in ganz Deutschland. Wir fragen heute Katharina Weidenauer, Matthias Hehr und Lilly Chung zu ihren Forschungsvorhaben, wie sie zur Medizin gekommen sind und wie sie Arbeit und Freizeit organisieren. (C) e4yp

"Unter jedem Dach ein Ach"...oder doch nicht? Twankenhaus im Gespräch zu brennenden Herausforderungen im Gesundheitswesen
Wir sprechen mit Katharina Tiede von Twankenhaus über Kapitalismus vs. Sozialstaat, Arbeitszeitverdichtung, die Gesundheitsdienstler von heute, die ein System von gestern zu einer Medizin von morgen verändern wollen und die wunderbare Themenwoche Wunschundwirklichkeit. Und darüber, warum sie zuversichtlich auf die nächsten Jahre blickt. (C) e4yp

e4yp meets three young gastroenterologists during UEG Week Virtual 2020
We spoke to Omar, Giusi and Marcello about their UEG 2020 experience, but also why they chose GE as a profession, about their personal life at the moment, their favourite memory as a practitioner and also their outlook on the healthcare system in their country in light of the Covid pandemic. (C) e4yp

"Gesunde Sexualität ist Präventionsmedizin"...#FragMiriam und ihre Herzensdialoge im Gespräch
Miriam Mottl, eine junge im besten Sinne moderne Frauenärztin & Sexualmedizinerin, bietet vieles an, so z. B. E-Mailkurse zur weiblichen Lust, den Podcast @eros_und_psyche, sowie Onlinetipps, Vorträge und einen Shop mit Lernmodulen zu Liebe, Lust und Partnerschaft. So weist sie mit ihrem Online- und Social Media-Angebot auf Instagram vielleicht auch anderen Kollegen einen Weg, das Thema Digital Health sinnvoll für sich zu nutzen. (C) e4yp

StartUp Praxis - in je 20 Minuten können Mediziner*innen hier mehr erfahren über all das, was man auf der Uni nicht gelernt hat
businessdoc Oliver Neumann plauscht mit e4yp über das Ärzte- und Mediziner-Forum „StartUp-Praxis“ (CME-zertifiziert) am 07. November in Bochum. Das Forum richtet sich sowohl an Gründer, als auch an etablierte Mediziner und Praxen. Hier finden junge und etablierte Ärzte auf dem Weg in die oder für die eigene Praxis neue Ansätze der ambulanten Versorgung. Neben *klassischen* Themen geht's auch um Zukunftsmedizin, Digital Health und Persönlichkeitsentwicklung. (C) e4yp

Vom Rettungsassistenten zum Chefarzt, Youtuber & Redner: Notfall- & Akutmedizin-Tausendsassa Sebastian Casu im Gespräch
Im querbeet-Interview spricht Sami heute mit Dr. Sebastian Casu darüber, ob Notfall- und Rettungsmediziner ein höheres Mitteilungsbedürfnis haben, zu seiner Public Speaker- und Social Media-Tätigkeit und zu seinem ganz persönlichen Curriculum für angehende Notfallmediziner. (C) e4yp

Plausch mit Hannah Arnold über Zucker in Schusswunden, Frauen in der Urologie und regelmäßige Twitterei
Sami spricht im querbeet-Interview mit Urologin Hannah Arnold über junge Urolog*innen, berufspolitisches Engagement, Diversity | Equality, Südamerika und Kongresse in Corona-Zeiten. Weitere tags: GeSRU | BJÄ | AG JUro@DGU.

Corona-Blues digital bekämpfen: evidenzbasierte Online-Trainings helfen, psychische Erkrankungen zu therapieren und zu verhindern
Katha hat für euch bei Dr. Hanne Horvath, Gründerin von HelloBetter (aka Get.On), nachgefragt, warum evidenzbasierte Online-Trainings eine wertvolle Ergänzung des psychotherapeutischen Angebots sind und was Patienten und Behandler (die beides sein können) von den bisher 11 Trainingsangeboten erwarten können (Training-Auswahl: Corona, Stress, Depression, Schmerz, Alkohol sowie Depressionen). (C) e4yp

Mehr Schlaf und weniger Diabetes: Diabeloop im Gespräch
Katha spricht mit Dr. Christian Krey von Diabeloop, einem französischen Start-up, das Menschen mit Typ-1-Diabetes mithilfe künstlicher Intelligenz und einem automatischen Insulinversorgungssystem zu einem entspannteren Leben verhelfen will. Wie genau das funktioniert, hört ihr in diesem Podcast. (C) e4yp

Was du schon immer über die digitale Transformation des Gesundheitswesens wissen wolltest...
Katha im Gespräch mit Prof. Dr. David Matusiewicz, dem Digital-Health-Papst, unter anderem Gründer der Digital Health Academy Berlin und des Digi Health Talk. (C) e4yp

"Sprich mit einem Arzt – wann und wo du willst": Die Wahrheit über KRY
Katha spricht mit der KRY Telemedizin-Plattform über moderne Videokommunikation zwischen Arzt und Patient, die Besonderheiten des deutschen Gesundheitsmarkes und die Auswirkungen von Corona auf den Digital Health Markt. (C) e4yp