
ECHT Schwer in Ordnung 2.0
By PETZE Kiel

ECHT Schwer in Ordnung 2.0Aug 31, 2022

#8 Wording und gesellschaftliche Situation - Politiker*innen und Fachkräfte
Wir sind am Ende der zweiten Staffel angekommen. Heute erscheint die letzte Folge zum Thema Wording und gesellschaftliche Situation von Menschen mit Handicap.
Darüber haben wir mit den Fachkräften und Politiker*innen gesprochen und sie mit den Aussagen der Expert*innen konfrontiert.
Was sie dazu gesagt haben und was sich ändern muss, könnt ihr euch jetzt anhören!
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit euren Freund*innen.

#7 Wording und gesellschaftliche Situation - Expert*innen in eigener Sache!
Heute sprechen wir ein letztes Mal mit den Expert*innen in eigener Sache über das Thema Wording, die Situation in der Gesellschaft und ihre Wünsche und Forderungen.
Doch was heißt Wording überhaupt? Wording bedeutet aus dem Englischen übersetzt Bezeichnung. Wir diskutieren in der Folge über die Fragen: Sagt man Menschen mit Handicap oder Menschen mit Beeinträchtigungen oder…?
Was die Expert*innen geantwortet haben, könnt ihr euch jetzt anhören.
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit euren Freund*innen.

#6 Pflege- und Wohnsituation - Politiker*innen und Fachkräfte
Heute kommen die Fachkräfte und Politiker*innen zum Thema Pflege- und Wohnsituation zu Wort. Mit den Fachkräften haben wir über die Situation in den Einrichtungen gesprochen: Was können sie tun, um die Situation zu verbessern und was würden sie sich noch wünschen?
Auch in der Politik wird das Thema Pflege- und Wohnsituation viel diskutiert. Wir haben sie gefragt, welche Möglichkeiten die Politik hat, um die Situation für Menschen mit Behinderung zu verbessern. Was sie geantwortet haben, könnt ihr euch jetzt anhören!
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit euren Freund*innen.

#5 Pflege- und Wohnsituation - Expert*innen in eigener Sache!
In Folge 5 sprechen wir mit den Expert*innen in eigener Sache über die Themen: Pflege- und Wohnsituation von Menschen mit Behinderung. Laut der UN-Behindertenrechtskonvention sollen Menschen mit Behinderung selbst entscheiden können, wie, wo und mit wem sie wohnen möchten. Aber wie sieht es bei den Expert*innen in eigener Sache aus? Wir haben sie gefragt wie sie wohnen, ob sie auf Hilfe bei der Pflege angewiesen sind und was sie sich wünschen würden. Über welche Themen und Fragen wir noch gesprochen haben, könnt ihr euch jetzt anhören.
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit euren Freund*innen.

#4 Schutz vor sexualisierter Gewalt - Politiker*innen und Fachkräfte
ECHT Schwer-In-Ordnung 2.0 - Schutz vor sexualisiereter Gewalt
Heute sprechen wir mit den Fachkräften und Politiker*innen über das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt. Wir haben sie mit den Forderungen der Expert*innen konfrontiert und über die Situation in Kiel gesprochen. Aber was haben sie dazu gesagt? Und gibt es Ziele, um den Schutz vor sexualisierter Gewalt zu verbessern? Das könnt ihr euch jetzt anhören.
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit euren Freund*innen.

#3 Schutz vor sexualisierter Gewalt - Expert*innen in eigener Sache!
ECHT-Schwer-in-Ordnung 2.0 - Schutz vor sexualisierter Gewalt
In Folge 3 geht es um das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt. Viele Menschen mit Behinderung sind in ihrem Alltag Opfer von (sexuellen) Übergriffen und (sexualisierter) Gewalt. Studien zufolge haben Menschen mit Behinderung im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung ein deutlich erhöhtes Risiko, Übergriffe zu erleben. Darüber haben wir mit den Expert*innen in eigener Sache gesprochen. Wir haben mit ihnen über ihre Situation, Angebote und Hilfsmöglichkeiten bei Gewalterfahrungen geredet und sie gefragt, was sie sich wünschen würden und von der Politik fordern.
Geht es dir mit dem Thema nicht gut? Dann könntest du dir die Folge mit einer*m Freund*in anhören.
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit euren Freund*innen.

#2 Sexuelle Selbstbestimmung – Politiker*innen und Fachkräfte
ECHT Schwer-in-Ordnung 2.0 – sexuelle Selbstbestimmung
Nachdem wir in der letzten Folge mit Expert*innen in eigener Sache über das Thema sexuelle Selbstbestimmung gesprochen haben, sind heute Politiker*innen und Fachkräfte bei uns im Podcast. Wir haben sie mit den Forderungen der Expert*innen konfrontiert und über die Situation in Kiel gesprochen. Aber was haben sie dazu gesagt? Und gibt es Ziele, um die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu verbessern? Das könnt ihr euch jetzt anhören.
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit euren Freund*innen.

#1 Sexuelle Selbstbestimmung - Expert*innen in eigener Sache!
ECHT Schwer-in-Ordnung 2.0 – Sexuelle Selbstbestimmung
In der heutigen Folge sprechen wir mit Expert*innen in eigener Sache über das Thema sexuelle Selbstbestimmung. Für viele Menschen mit Behinderung ist das aktive Ausleben ihrer Sexualität immer noch kein selbstverständlicher Teil ihres Lebens – obwohl es ihnen rein rechtlich zustehen würde. Doch wie sieht die Situation in den Einrichtungen aus?
Diese und viele weitere Fragen haben wir unseren Gäst*innen gestellt und uns mit ihnen über sexuelle Bildung, die Ausbildung von Fachkräften sowie Informations-Materialien und Angeboten zu verschiedenen Themen ausgetauscht.

Trailer | ECHT schwer in Ordnung
ECHT Schwer in Ordnung - Der Präventionspodcast der PETZE Kiel geht in die zweite Runde.
Julian & Celina sprechen mit Expert*innen in eigener Sache über Themen wie sexuelle Selbstbestimmung, Schutz vor sexualisierter Gewalt, Pflege- und Wohnsituationen und das Wording mit, von und über Menschen mit Handicap. Anschließend stellen Julian und Celina die Forderungen und Wünsche der Menschen mit Handicap verschiedenen Fachkräften und Politiker*innen vor.
Ab dem 31.08. kommt immer mittwochs eine neue Folge. Immer abwechselnd kommen Expert*innen in eigener Sache und dann Fachkräfte und Politiker*innen zu Wort.
Wenn ihr wissen wollt, was Expert*innen in eigener Sache bedeutet, was eine Sexualbegleitung ist und wie verschieden sexuelle Bildung stattfindet, dann schaltet direkt zur ersten Folge ein! Wir freuen uns auf euch!