
Menschen.Forschen - Der Forschungspodcast der EHS Dresden
By ehs Dresden

Menschen.Forschen - Der Forschungspodcast der EHS DresdenDec 03, 2022

Menschen.Forschen - Entwicklung familiärer Konflikte in Zeiten von Corona – Fokus Sachsen (KonFa)
Die Studie zur Entwicklung familiärer Konflikte in Zeiten von Corona ist eine sachsenweite Untersuchung der Konfliktbearbeitung in Familien in Zeiten der Corona-Pandemie

Menschen.Forschen - CHILD-UP
CHILD-UP - Children Hybrid Integration: Learning Dialogue as a way of Upgrading Policies of Participation.
CHILD-UP ist ein europäisches Projekt und möchte einen Überblick über die Lebens-, Bildungs- und strukturellen Rahmenbedingungen in den acht ausgewählten europäischen Ländern geben und Wege entwickeln, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, selbst aktiv zu werden und die Bedingungen ihrer Integration und Partizipation mitzugestalten. Ebenso sollen Fachkräfte wie Lehrer:innen, Erzieher:innen oder Sozialarbeiter:innen bestärkt werden, Kinder und Jugendliche aktiv zu beteiligen. Als wesentlicher Bestandteil wird dabei die Verbesserung des Austausches zwischen Familien, Schulen und Institutionen gesehen
Weiterführende Links:
www.ehs-dresden.de/childup
www.child-up.eu
www.ehs-dresden.de/forschung

Menschen.Forschen - Perspektiven von Familienmitgliedern auf das Wechselmodell
Perspektiven von Familienmitgliedern auf das Wechselmodell
Das Wechselmodell gehört in Deutschland zu denjenigen Betreuungsmodellen, die als Alterntive zum traditionellen Residenzmodell diskutiert werden. Während das Wechselmodell in anderen Ländern bereits rechtlich abgesichert wurde als zu präferierendes Modell nach der Trennung von Eltern, konnte sich Deutschland bislang dazu nicht durchringen. Die Diskussion über das Wechselmodell ist in Deutschland emotional stark aufgeladen und geprägt von den unterschiedlichen Interessen der Lobbyverbände getrenntlebender Väter und Mütter. Um eine Diskussion über elterliche Nachtrennungsfamilien objektiv führen zu können, braucht es deswegen empirisches Datenmaterial. Die vorliegende Studie analysiert die Perspektiven von betroffenen Müttern, Vätern und Kindern auf das Wechselmodell.
Weiterführende Links:
https://www.ehs-dresden.de/fileadmin/FORSCHUNG/Schriftenreihe_ehs_Forschung/Wechselmodell_-_explorative_Studie.pdf
https://www.ehs-dresden.de/forschung