
Erziehung ist (k)ein Kinderspiel
By EIKK

Erziehung ist (k)ein KinderspielFeb 16, 2023

Authentisch sein ist (k)ein Kinderspiel
In der heutigen Folge war Sabrina Damesberger zu Gast bei mir. Sabrina beendet bald ihre Ausbildung im Bereich psychologische Beratung
sowie Lebens- und Sozialberatung und begleitet Familien und Mütter in den verschiedensten Lebensphasen. Mit ihr habe ich mich über das
Thema Authentizität in der Erziehung unterhalten.
Was heißt es denn überhaupt, authentisch zu sein und warum ist das in der Erziehung hilfreich? Wie kommen wir davon weg,
uns ständig mit anderen zu vergleichen und finden als Familie unseren eigenen Weg und welche Rolle spielen dabei Themen wie Werte und
Glaubenssätze? Über all das und noch viel mehr, spreche ich mit Sabrina in dieser Folge.
Wenn ihr mehr über Sabrina und ihre Arbeit erfahren möchtet, besucht sie gerne auf facebook https://www.facebook.com/mamaberatung.mostviertel
oder schaut direkt auf ihrer Homepage https://mamaberatung.wordpress.com/ vorbei.

Haushalt mit Kindern ist (k)ein Kinderspiel
Haushalt ist ein notwendiges Übel in jeder Familie. In dieser Episode geben wir Tipps und Tricks, wie der Haushalt mit Kindern im Haus gelingen kann, wie wir unsere Kinder in tägliche Hausarbeiten involvieren und zum Mithelfen bewegen können.

(Zahn)Arztbesuche sind (k)ein Kinderspiel
Diese Episode handelt von der Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von Arztterminen mit Kindern. Außerdem geben wir Tipps, wie der allererste Zahnarztbesuch ohne Angst über die Bühne gebracht werden kann und befassen uns auch ausführlich mit Strategien zur Bewältigung von großer Angst und Panik vor Arztbesuchen.

Entspannt Aufstehen ist (k)ein Kinderspiel
In dieser Folge nehmen wir euch mit zu einem Morgen bei uns zu Hause, erklären wie wir reagieren wenn unsere Kinder nicht in den Kindergarten wollen und geben zahlreiche, leicht umsetzbare Tipps, die euren Morgen mit Kindern bestimmt entschleunigen.

Trennungssituationen sind (k)ein Kinderspiel
Alle Eltern stehen manchmal vor Situationen, bei denen sie sich vorübergehend von ihren Kindern verabschieden müssen. Wie eine solche, kurzfristige Trennung bedürfnisorientiert vorbereitet, begleitet und von allen Beteiligten gut bewältigt werden kann, erfahrt ihr in dieser Episode.

Positives Essverhalten fördern ist (k)ein Kinderspiel
Diese Episode behandelt das Thema Essgewohnheiten bei (Klein)Kindern. Wir beschreiben, wie wir als Eltern von Beginn an einen positiven Bezug zum Essen herstellen können und wie es gelingt unseren Kindern Tischmanieren beizubringen ohne zu schimpfen. Natürlich haben wir auch jede Menge Tipps für leidgeplagte Eltern von "schlechten Essern" im Gepäck.

Körperpflege ist (k)ein Kinderspiel
Die heutige Folge richtet sich an alle Erwachsenen, die auch kleine Zahnputz-Verweigerer, Kopfwasch-Hasser, Anzieh-Verneiner und Windel-wechsel-Boykottierer zu Hause haben. Wir haben jede Menge Tipps, wie wir die Kinder in solchen Situationen zum kooperieren bringen - ganz ohne Zwang und Festhalten!

Bedürfnisorientierte Erziehung - Was ist das überhaupt?
In dieser Episode wird erklärt, was es überhaupt bedeutet bedürfnisorientiert zu erziehen. Inwiefern unterscheidet sich dieser Erziehungsstil von anderen Stilen und wieso haben wir uns dazu entschieden, diesen Weg für unsere Familie einzuschlagen. Über all das und noch viel mehr, spreche ich in dieser Folge.

Belohnungen meiden ist (k)ein Kinderspiel
Den meisten Eltern ist klar, warum Kinder nicht bestraft werden sollten. Aber wie steht es um Belohnungen? Warum Belohnungen nicht eingesetzt werden sollten, was wir daran verkehrt finden und welche Alternativen es zur Belohnung gibt, könnt ihr in dieser Podcast-Folge hören.

Loben ist (k)ein Kinderspiel
Hast du gewusst, dass es umfassende Studien dazu gibt wie Lob die Motivation unserer Kinder beeinflusst? In dieser Folge widmen wir uns ausführlich diesem umfassenden Thema und geben viele Praxisbeispiele für Alternativen zur Phrase "gut gemacht".

Elternwut ist (k)ein Kinderspiel
Diese Folge behandelt die Wut, die Eltern manchmal ihren Kindern gegenüber verspüren. Wir beleuchten, warum wir überhaupt so wütend werden auf Kinder, wie wir unser Verhalten langfristig ändern sowie aus Wutsituationen aussteigen und, die gute Beziehung zu unseren Kindern auch nach wütenden Verhalten aufrecht erhalten können.

Frustrationstoleranz üben ist (k)ein Kinderspiel
Diese Folge dreht sich um das Thema Frust. Wie wir unseren Kindern dabei helfen können ihn auszuhalten, kleiner zu machen und in der Zukunft besser damit umzugehen.

Große Gefühle begleiten ist (k)ein Kinderspiel
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Begleiten von überwältigenden Gefühlen unserer Kleinkinder, wie wir deeskalieren, Verbundenheit herstellen und sie aus dem Wutanfall zurück bringen können.