
Eisexpeditionen
By Eisexpeditionen.de
Kristina Hillemann ist Ihre Botschafterin und absolute Expertin, wenn es um Reisen in die Antarktis und Arktis geht und nimmt Sie mit in die unberührten polaren Regionen dieser Erde! Begeben Sie sich auf die Spuren von Roald Amundsen, Sir Ernest Henry Shackleton oder Fridtjof Nansen und werden Sie selbst zum Entdecker.

EisexpeditionenSep 08, 2021

EP. 143: Seemannsgen oder Seemannsgarn - Interview mit Hapag-Lloyd Cruises Kapitän Ulf Wolter Kapitän
In dieser Folge gewährt uns Ulf Wolter, Kapitän der HANSEATIC inspiration, einen Einblick in sein Kapitänsleben. Geboren mit dem Seemannsgen darf er auf eine vorbildliche Seemannskarriere zurückblicken und berichtet uns von seinen spannenden Erlebnissen. Ob alles der Wahrheit entspricht oder vielleicht doch eher Seemannsgarn gesponnen wird - seien Sie gespannt!

EP. 142: Mit der Ultramarine und Polar Journal nach Snow Hill Island - Interview mit Dr. Michael Wenger
Erfahren Sie im Interview mit Dr. Michael Wenger von PolarJournal, warum für die gemeinsame Leserreise nach Snow Hill Island die Ultramarine das perfekte Schiff ist.

EP. 141: Quark Expeditions – Werte und Einzigartigkeit des Expeditionsteams - Interview mit Dr. Michael Wenger
In dieser Folge berichten wir gemeinsam mit Dr. Michael Wenger vom PolarJournal über das herausragende Expeditionsteam an Bord der Schiffe von Quark Expeditions und warum die Erlebnisse für die Gäste durch das Team so einzigartig sind.

EP. 140: Erfahrungsbericht mit der Ultramarine auf Pinguin Safari - Interview mit Christian Hoppe und Kristina Hillemann
In dieser Folge möchten wir von unseren Erfahrungen an Bord der wunderbaren Ultramarine von Quark Expeditions auf unserer Antarktis-Expeditionsreise im März 2023 berichten. Dabei stehen das Schiff und seine Ausstattung selbst im Vordergrund.

EP. 139: Spitzbergen - Buchtipp: 13° – Tödlicher Sommer - Interview mit der Autorin Hanne H. Kvandal
In unserem Podcast berichten wir über die Expeditionsreedereien, die Schiffe, die Regionen und aktuelle Geschehnisse und geben immer wieder gerne vielfältige Tipps. Dazu gehört zweifelsohne auch die Literatur über die polaren Welten. Was gibt es schöneres als sich vor einer bevorstehende Expeditionsreise mit der passenden Lektüre vorzubereiten. Im Interview berichtet die Autorin Hanne H. Kvandal von ihrem 2. Spitzbergenkrimi

EP. 138: Reiseführer Spitzbergen Interview mit Autor Rolf Stange
Ein Buch, das zweifelsohne nicht auf einer Spitzbergenexpeditionskreuzfahrt fehlen darf und als heilige Bibel für jedes Expeditionsteam gilt, ist der Reiseführer Spitzbergen Svalbard von Rolf Stange! Wir selbst schlagen oftmals wieder etwas nach, wenn wir gerade bei einer Überlegung unsicher sind. Wer sich mit dem norwegischen Archipel tiefgründiger auseinandersetzen möchte, sollte in jedem Fall dieses Buch wählen.
Zeit sich heute mit dem Autor des Buches zu unterhalten.

EP. 136: Vorteile einer Gruppenreise mit Eisexpeditionen.de - Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises
Am 4. August 2023 beginnt die Eisexpeditionen.de Spitzbergen Gruppenreise an Bord der World Voyager. Im Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises bespricht Kristina Hillemann welche Vorteile eine Gruppenreise für die Teilnehmer hat und worauf sich unsere Gäste freuen dürfen.

EP. 135: Neue Expeditionsreisen 2024 World Voyager - Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises
Seit 2020 bietet das kleine Expeditionsschiff World Voyager Expeditionen in spannende Regionen an. Welche spannenden neuen Routen für 2024 noch mehr Expeditionserlebnisse bieten, erklärt uns im Interview Dennis Rissberger von nicko cruises.

EP. 137: Auf den Spuren des Meereises - Interview mit Henry Páll Wulff
Bei Expeditionskreuzfahrten freuen sich die Gäste besonders bei den polaren Regionen über Fahrten ins Meereis. Wir lesen jedoch alle, dass die Meereis-Situation sich stark verändert aufgrund des Klimawandels. Zeit sich mit unserem Experten Henry Páll Wulff, der definitiv, der größte Meereisfan ist, über die Entstehung und Unterschiede von Meereis zu unterhalten.

EP. 134: Expeditionsreisen bei nicko cruises - Interview mit Geschäftsführer Guido Laukamp
Wir haben schon viel über die World Voyager im Podcast berichtet. Heute haben wir die seltene Gelegenheit, dass Guido Laukamp, der Geschäftsführer von nicko cruises, sich mit uns in Hamburg trifft und uns einen Blick hinter die Kulissen von nicko cruises gewehrt.

EP. 133: Auswirkungen der geopolitischen Situation (Russland - Ukraine) auf die Arktis – Interview mit Dr. Michael Wenger
Seitdem 24.02.2022 spüren wir immer mehr die Auswirkungen, die der Krieg zwischen Russland und der Ukraine mitsich bringt. Wie wirkt sich die geopolitische Situation und die Sanktionen gegen Russland auf die Arktis aus? Warum wir diese nicht nur vor der eigenen Haustür sondern eben auch in der Arktis spüren, erzählt uns heute der liebe Dr. Michael Wenger.

EP. 132: Hapag-Lloyd Cruises . Ein Blick hinter die Kulissen - Interview mit Christin Schmidt Gruppenleiterin HLC Services
Im Interview mit Christin Schmidt, Gruppenleiterin HLC Services, werfen wir heute einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Hapag-Lloyd Cruises und erfahren aus erster Hand, wie die Reederei mit den dynamischen Änderungen umgeht.

EP. 131: Exploration Nordwestpassage mit der Le Commandant Charcot - Interview mit Henry Páll Wulff
Viele Schiffe fahren durch die Nordwestpassage, warum die Expedition mit einem Eisbrecher neue Möglichkeiten und Erlebnisse für Reisende bietet, erzählt uns heute Henry Páll Wulff.

EP. 130: Facettenreiches Südgeogien - Welcher Monat ist der Schönste - Interview mit Henry Páll Wulff
Wer eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis plant, sollte, wenn es die Zeit zulässt, definitiv auch Südgeorgien mit einplanen. Es gilt als Serengeti der Subantarktis und ist für die meisten Reisenden definitiv das Highlight Ihrer Expedition. Es gibt jedoch Unterschiede bei den Reisemonaten. Jeder Monat hat seinen Reiz, die Unterschiede und Highlights je Monat gehen wir heute mit Henry Páll Wulff durch.

EP. 129: Spitzbergen intensiv - Eisexpeditionen.de live bei Klassik Radio
Am 29.10.2022 berichtete Kristina Hillemann im Interview bei Klassik Radio, dem größten Klassiksender der EU, über einige Ihrer Lieblingsplätze während einer Expeditionsreise rund um Spitzbergen.

EP. 128: Die 100. Antarktisreise für Kapitän Thilo Natke - Interview mit Astrid Reifferscheid von Hapag-Lloyd Cruises
Erfahren Sie im Interview mit Astrid Reifferscheid, worauf Kapitän Thilo Natke sich bei seiner 100. Expeditionsreise in die Antarktis besonders freut und wie Sie an der Reise teilnehmen können.

EP.127 Spitzbergen mit der SEA SPIRIT intensiv erleben - Interview mit Kathrin und Kristin Haase und Christian Hoppe
Spitzbergenexpeditionen sind nicht gleich Spitzbergenexpeditionen! Von der 5-tägigen Schnuppertour entlang der Westküste, bis hin zur vollständigen Umrundung. Das Angebot ist groß, die Schiffe sehr unterschiedlich. Warum die kleine SEA SPIRIT besonders geeignet für eine Spitzbergen-Expedition ist und welche Regionen besonders empfehlenswert sind, berichten Kathrin & Kristin, die gerade frisch von Ihrer Reise zurückgekehrt sind.

EP.126 Nachhaltigkeit in den Polarregionen - Wieviel Tourismus ist vertretbar? Interview mit Dr. Michael Wenger
Immer wieder stellen wir uns die Fragen sind Expeditionskreuzfahrten in die polaren Regionen mit Gästen sinnvoll bzw. kann man das gegenüber dem Klimawandel verantworten? Im Interview steht uns Dr. Michael Wenger vom PolarJournal Rede und Antwort.

EP. 125: Umroutungen - neue Ziele 2023 mit Hapag-Lloyd Cruises - Interview mit Astrid Reifferscheid von Hapag-Lloyd Cruises
Erfahren Sie von Astrid Reifferscheid, Hapag-Lloyd Cruises, mehr über die neuen Umroutungen von Asien bis in die Arktis mit der HANSEATIC nature und HANSEATIC spirit - echte Abenteuer garantiert.

EP.124: Podcast Havila - die neuen Postschiffe Norwegens - Interview mit Frank Barth
Die beliebte Postschiffroute entlang der norwegischen Küste ist zu jeder Jahreszeit sehr gefragt. Einmal die schönste Seereise der Welt mit seinen zauberhaften Fjordlandschaften erleben! Davon träumen viele Weltenbummler. Hurtigruten oder Hurtigruta ist genau genommen die norwegische Bezeichnung für „die schnelle Route“. Gemeint ist die traditionelle norwegische Postschifflinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Diese Route wurde jetzt durch den Staatsvertrag auf zwei Reedereien aufgeteilt und heute erfahren wir, von meinem ehemaligen Kollegen Frank Barth, wie der neue Anbieter Havila bei den Gästen ankommt.

EP.123: Abenteuer Südgrönland mit der neuen Ultramarine - Interview mit Chris Bach und Dr. Michael Wenger
Erfahren Sie im Interview mit Chris Bach von Quark Expeditions und Dr. Michael Wenger vom Polarjournal warum die neue Expeditionsreise nach Südgrönland einer voller Erfolg ist und man unbedingt im nächsten Jahr daran teilnehmen sollte.

EP.122: Le Commandant Charcot 1. Arktis-Saison Erfahrungsbericht - Interview mit Henry Páll Wulff
Die Le Commandant Charcot ist in die erste Arktis-Saison gestartet und hat den Nordpol das erste Mal mit Gästen erreicht.
Henry Páll Wulff, der Expeditionsleiter auf dem neuen Eisbrecher, berichtet von den ersten Fahrten und Besonderheiten.

EP.121: Arctic Sea Ice Day - Meereistag - Interview mit Henry Páll Wulff
Die Arktis erwärmt sich zwei- bis dreimal so schnell wie der Rest des Planeten, wodurch das Meereis schmilzt. Im Interview mit Henry Páll Wulff erfahren Sie was sich hinter diesem Tag verbirgt.

EP.120: Die HANSEATIC kehrt zurück auf den Deutschen Expeditionskreuzfahrtmarkt - Interview mit Dagmar Bünning und Dr. Michael Wenger

EP.119: Die neue Expeditionssaison 2023 der World Voyager - Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises
Erfahren Sie im Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises welche spannenden Ziele ins Eis das kleine Expeditionsschiff World Voyager erstmals im Jahr 2023 ansteuert.

EP.118: Quark Expeditions kehrt zur legendären Kaiserpinguin-Kolonie in Snow Hill zurück - Interview mit Chris Bach
Erfahren Sie im Interview mit Chris Bach mehr über Quark Expeditions lang erwartete Rückkehr zur seltenbesuchten Kaiserpinguin-Kolonie auf Snow Hill Island.

EP.117: Storytelling-Dokumentation Sounds of South - Interview mit Regisseur Hubert Neufeld
Erfahren Sie von Hubert Neufeld, dem preisgekrönten deutschen Regisseur und Kameramann, mehr über seine Filmdokumentation Sounds of the South. Während mehrerer Polarexpeditionen wuchs Huberts Leidenschaft für die Tierwelt, und nachdem er kurze Projekte in Grönland, Spitzbergen und der Antarktis gedreht hatte, begann er mit dem größeren Projekt Sounds of the South, einer Storytelling-Dokumentation mit Schwerpunkt auf Musik und Kinematographie.
Sie haben den Film verpasst? Dann können Sie diesen hier streamen.
Zur Website von Hubert geht es hier.

EP.116: Mehr als Eis! Mit Hapag-Lloyd Cruises die Antarktis entdecken - Interview mit Astrid Reifferscheid
Erfahren Sie im Interview mit Astrid Reifferscheid, warum eine Expedition in die Antarktis an Bord der Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises so besonders ist.

EP.115: Dem Südpol ganz nah – ein Weltrekord der Le Commandant Charcot - Interview mit Henry Páll Wulff
Wäre es nicht ein Traum, einmal am südlichsten Punkt der Erde, dem Südpol, zu sein? Wie wir alle wissen, kann der Südpol nur zu Fuß oder per Flugzeug erreicht werden. Wie nah die Le Commandant Charcot von der Reederei Ponant dem Südpol mit ihren Passagieren gekommen ist, erklären wir im Interview mit Henry Páll Wulff

EP.114: Le Commandant Charcot hilft britischem Forschungsschiff - Interview mit Henry Páll Wulff
Erfahren Sie im Interview mit Henry Páll Wulff und Kristina Hillemann wie der neue Eisbrecher Le Commandant Charcot vor kurzem die Sir David Attenborough in der Antarktis unterstütze.

EP.113: Shackletons verschollenes Schiff Endurance wird in der Antarktis gefunden - Interview mit Henry Páll Wulff

EP.112: Auf Antarktisexpedition mit der Familie Interview mit Martha, Katharina, Ulrik und Hagen
Erfahren Sie im Interview warum und auf welchem Schiff eine Antarktisexpedition ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie ist. Gemeinsam waren wir über Weihnachten auf einer Expedition rund um die Antarktische Halbinsel unterwegs und berichten von den großartigen Eindrücken als Familie.

EP.111: 78° tödliche Breite (Ein Spitzbergen-Krimi) - Interview mit Hanne H. Kvandal
Der vor kurzem erschienene Krimi „78° tödliche Breite“ ist ein Muss für jeden Arktis-Fan und nimmt die Leser auf eine spannende Ermittlung mit in die Polarnacht Spitzbergens. Im Interview sprechen wir mit der Autorin Hanne H. Kvandal, ein Pseudonym hinter dem sich die deutsche Rundfunk-Journalistin und Autorin Hannelore Hippe verbirgt, über das Buch und Spitzbergen im Allgemeinen.

EP.110: From Tundra to Table - Interview mit Chris Bach von Quark Expeditions
Erfahren Sie im Interview mit Chris Bach von Quark Expeditions mehr über das neue kulinarische Konzept "from Tundra to Table", bei dem Sie an Bord noch tiefer in die Welt der Inuit eintauchen können.

EP.109: Wie sinnvoll ist eine FFP2-Maskenpflicht auf Kreuzfahrtschiffen - Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises

EP. 108: Neue nördlichste Insel der Welt entdeckt - Interview mit Henry Páll Wulff
Eine Gruppe von Forschern, die im Juli 2021 vor der Küste Grönlands Proben sammeln wollte, stieß auf eine winzige, unbewohnte und bisher unbekannte Insel. Im Interview mit Expeditionsleiter Henry Páll Wulff erfahren Sie mehr über die neue nördlichste Insel der Welt.

EP. 107: Nowaja Semlja - die unberührte russische Arktis - Interview mit Henry Páll Wulff
Erfahren Sie im Interview mit Henry Páll Wulff, warum Sie unbedingt nach Nowaja Semlja, der arktischen Inselgruppe im Nordwesten Russlands, die die Barentssee von der Karasee trennt, reisen sollten.

EP. 106: Jahresrückblick mit Dennis Rissberger von nicko cruises

EP. 105: Expedition Karasee - Interview mit Henry Páll Wulff

EP. 104: Tipps zur Nordlichtfotografie - Interview mit Nordlichtfotograf Markus van Hauten
Eindrücke zu seinen Werken erhalten Sie hier:
Homepage: www.van-hauten.eu
Facebook: www.facebook.com/markus.vanhauten
Instagram: www.instagram.com/markusvanhauten/

EP. 103: Aus dem Nähkästchen von Hapag-Lloyd Cruises - Interview mit Astrid Reifferscheid

EP. 102: Nachhaltigere Expeditionskreuzfahrten mit dem X-Bow von Ullstein
Neue Expeditionsschiffe bringen auch neue Innovationen und Technologien, die unsere Expeditionsreisen immer nachhaltiger gestalten. Die Expeditionsschiffe Ocean Albatros und Ocean Victory von Albatros Expeditions gehören zu der neuen X-Bow-Generation. Was dies für Vorteile während einer Expeditionskreuzfahrt bietet, erklärt uns Melissa Waidner von Albatros Expeditions.

EP. 101: Le Commandant Charcot´s erfolgreiche Testfahrt zum Nordpol - Interview mit Nicola Didier von Ponant

EP. 100: Camping in der Antarktis - Interview mit Anja Erdmann-Rutten von Poseidon Expeditions

EP.99: Welche Kabine auf Expeditionskreuzfahrten - Interview mit Henry Pàll Wulff und Dennis Rissberger

EP. 98: Patagonien Expedition Feuerland - Interview mit Andrea Macharek

EP.97: Expedition auf den Spuren der Postschiffroute - Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises
Die klassische Postschiffroute ist für viele Weltenbummler und Kreuzfahrer eine Reise, die noch auf der Wunschliste bzw. Bucketlist steht. Warum man die Highlights der Route mittlerweile auch auf einem neuen komfortablen Expeditionsschiff erleben kann, erklärt uns Dennis Rissberger von nicko cruises.

EP.96: Expeditionskreuzfahrten auf der Ultramarine mit Helikopter - Interview mit Christiane Bach von Quark Expeditions

EP.95: Expeditionskreuzfahrten mit der World Voyager- Interview mit Dennis Rissberger von nicko cruises

EP.94: Der Expeditionsleiter - Interview mit Christian Kruse

EP.93: Expedition zum Nordpol 2021 - Interview mit Anja Erdmann-Rutten von Poseidon Expeditions
Fast alle Arktisreisen fielen auch in diesem Jahr coronabedingt ins Wasser. Doch gerade die außergewöhnlichste Arktisreise unter allen, eine Expedition zum Nordpol, mit dem stärksten Eisbrecher der Welt, der I/B 50 Years of Victory, wurde kurzfristig wieder freigegeben. Wie es sich an Bord anfühlt, wenn man zu den wenigen Arktisreisenden in diesem Jahr gehört und dann der Expedition der Superlative, erzählt uns Anja Erdmann-Rutten, Director of Expedition Operations, von Poseidon Expeditions.

EP.92: Reisen mit Hapag-Lloyd Cruises in Corona-Zeiten - Interview mit Astrid Reifferscheid
Wenn eine Reederei stolz auf ihren unermüdlichen Spirit und Einsatz in diesen herausfordernden Corona-Zeiten sein darf, dann ist es definitiv Hapag-Lloyd Cruises. Der Reederei gelang als einer der ersten Kreuzfahrtanbieter bereits im vergangenen Jahr ein erfolgreicher Neustart auch in internationalen Gewässern. Seitdem durften wir schon viele spannende neue Ziele mit den Expeditionsschiffen erkunden. Welche Gedanken der Hamburger Traditionsreederei während dieser Zeit durch den Kopf gehen und auf welche Expeditionshighlights unter welchen Voraussetzungen wir uns im Herbst freuen dürfen, erzählt uns die liebe Astrid Reifferscheid von Hapag-Lloyd Cruises.

EP.91: Ocean Victory das neue Flagship von Albatros Expeditions - Interview mit Melissa Waidner von Albatros Expeditions

EP.90: Der Lummensprung - Interview mit Elmar Ballstaedt

EP.89: Kajakfahren in der Antarktis - Interview mit Christiane Bach von Quark Expeditions
Kajakfahren ist eine der beliebtesten Aktivitäten in der Antarktis während einer Expeditionskreuzfahrt. Im Interview mit Christiane Bach von Quark Expeditions erfahren Sie, was am Kajakfahren so besonders ist und welche Voraussetzungen man beachten sollte.

EP.88: Grönland öffnet den Sommer für Kreuzfahrten - Interview mit Melissa Waidner von Albatros Expeditions
Die Grönlandsaison ist bei den meisten Reedereien schon abgesagt - schien es doch unmöglich nach Grönland in diesem Jahr zu reisen. Warum Sie jetzt doch Grönland mit einem Expeditionsschiff der Reederei Albatros Expeditions entdecken können und was Sie erwartet, erfahren Sie im Interview mit Melissa Waidner von Albatros Expeditions.
Die Reisen finden Sie hier

EP. 87: Der abenteuerliche Plan, Eisberge nach Afrika zu transportieren - Interview mit Henry Páll Wulff
Da Südafrika mit immer größerer Wasserknappheit konfrontiert ist, erwägen einige Experten ernsthaft den Vorschlag, antarktische Eisberge zu holen und sie nach Kapstadt zu transportieren oder sogar Wüsten zu begrünen. Wie groß sind die Chancen, dass dies gelingt?

EP.86: Wie stehen unsere Chancen auf die Antarktis-Saison? Interview mit Henry Páll Wulff

EP.85: Das Ringen um den Nordpol - Interview mit Henry Páll Wulff

EP.84: Aufbruch ins Eis - Interview mit Dr. med. Monika Puskeppeleit

EP.83: Wege ins Eis - Interview mit Dr. med. Monika Puskeppeleit
Oft hören wir von tapferen Männern und mutigen Polarhelden, aber nur wenn man sich auf die Suche begibt, finden wir etwas über die mutigen Polarheldinnen. Eine dieser Polarheldinnen ist Frau Dr. med. Monika Puskeppeleit. Sie ist eine der ersten Polarforscherinnen während einer Antarktisexpedition auf der Georg-von-Neumayer-Station gewesen und arbeitet eng mit dem Alfred Wegener Institut zusammen. Umso mehr fühle ich mich geehrt, dass Sie sich heute Zeit genommen hat und uns spannende Geschichten über Ihren Weg ins Eis erzählt.

EP.82: A76 - Der neueste und aktuell größte Eisberg der Antarktis - Interview mit Henry Páll Wulff

EP.81: Atomeisbrecher 50 Let Pobedy - Was Sie schon immer schon wissen wollten - Interview mit Christian Hoppe von Poseidon Expeditions

EP.80: Wie sinnvoll ist eine Impfpflicht auf Kreuzfahrtschiffen - Interview mit Christian Hoppe und Christian Kruse

EP.79: Jan Mayen - entlegene Perle im Atlantik! Interview mit Thomas Laukötter
Jan Mayen ist eine entlegene Vulkaninsel in der Grönlandsee. Expeditionsreisende erleben diese norwegische Perle nur selten. Warum das so ist und was diese Insel alles zu bieten hat, erfahren Sie im Interview mit dem Expeditionslektor Thomas Laukötter. Mehr Eindrücke zu Thomas Laukötter finden Sie hier.

EP.78: Eisberg A74 umrundet: Polarstern quetscht sich durch engen Eiskanal
Das deutsche Forschungsschiff Polarstern hat eine bemerkenswerte Umrundung des jüngsten Eisbergs A74 der Antarktis geschafft. Erfahren Sie mehr über die spektakuläre Umrundung im Interview mit Henry Páll Wulff.

EP.77: Die klassische Postschiffroute - Interview mit Christian Kruse
Sie gilt als die schönste Seereise der Welt und bietet die einmalig Gelegenheit die einzigartige Küstenlinie Norwegens hautnah zu erleben.
Viele von Ihnen wissen, dass ich viele Jahre für die norwegische Reederei Hurtigruten gearbeitet habe und jedes mal ins Schwärmen komme, wenn es um die Seereise geht. Heute wollen wir uns die klassische Postschiffroute und ihre Besonderheiten gemeinsam mit Christian Kruse, der die Seereise ebenfalls bestens kennt, anschauen.

EP.76: Wann und wo sehe ich Kaiserpinguine auf meiner Antarktis-Expeditionskreuzfahrt
Sie verkörpern die südlichen Polarregionen wie kein anderes Tier und sind sicherlich eine der Highlights während einer Antarktisreise. Doch während einer klassischen Expedition zur Antarktischen Halbinsel werden Sie die größte Pinguinart, mit ihrem klassischen “Smoking”, sehr wahrscheinlich nicht antreffen. In dieser Folge verraten ich Ihnen wann und wo die Chancen am größten sind, auf die Kolonien zu treffen.

EP.75: Königsdisziplin Nordlichtfotografie - Interview und Tipps mit Christian Kruse

EP.74: Hygienekonzept für Kreuzfahrten - Interview mit Christian Kruse

EP.73: Fagradalsfjall - Vulkanausbruch auf Island! Interview mit Henry Páll Wulff
Kurz nach unserer 71. Folge, am Freitag den 19.03.2021, brach der Fagradalsfjall im Südwesten Islands aus. Im Interview mit Henry sprechen wir über den Ausbruch, der auch viele Vulkantouristen anlockt.
Live können Sie den Ausbruch hier verfolgen.

EP.72: Der gelbe Königspinguin von Salisbury Plain - Interview mit Henry Páll Wulff
Die Küste Salisbury Plains auf der Insel Südgeorgien ist bekannt für seine riesigen Königspinguinkolonien. Doch mitten in dieser Pinguinherde sticht ein Königspinguin besonders heraus. 2019 wurde der Vogel mit einem elfenbeinweißen Schnabel, einem cremefarbenen Körper und einer Mähne aus zitronengelben Federn entdeckt und geht seitdem viral. Henry Páll Wulff war damals dabei und erzählt im Interview über die Begegnung und die Ursache für sein exotisches Federkleid.

EP. 71: Vulkanausbruch auf Island? Interview mit Henry Páll Wulff
Unter Island brodelt es wieder heftig. Obwohl die Isländer mit Vulkanausbrüchen vertraut sind, ist ganz Island in aller Aufregung. Im Interview mit Henry sprechen wir über die Ursachen und einen möglichen Ausbruch.

EP.70: Der Expeditionslektor - Interview mit Thomas Laukötter
Seit über 20 Jahren ist Thomas Laukötter auf den Weltmeeren unterwegs und bringt mit praktischen Informationen und nützlichem Wissen seinen Gästen an Bord die Regionen und Kulturen näher. Im Jahr 2017 wurde Thomas Laukötter für sein langjähriges Engagement als Landeskundlicher Lektor aufgenommen in den Kreis der „Fellows“ der ruhmreichen Royal Geographical Society of London. Doch wie wird man eigentlich Lektor und wie sieht die Arbeit hinter den Kulissen aus? Erfahren Sie mehr über Thomas in diesem Interview. Mehr Eindrücke zu Thomas Laukötter finden Sie hier.

EP.69: Einsteigertipps für Wildlifefotografie - Interview mit Aiko Sukdolak
www.sukdolak.de
Instagram: www.instagram.com/aiko.sukdolak/
Facebook: www.facebook.com/AikoSukdolakNaturfotografie
Blog: aiko.sukdolak.de
Kamerafallenprojekt: www.wildesnachtleben.de

EP.68: Nordsee-Expedition mit MS Quest - Interview mit Damaris Buschhaus und Chris Kruse
Im Interview mit Damaris Buschhaus (Jordsand e.V.) und Chris Kruse (Adler-Expeditionen) sprechen wir über die Nordsee-Expeditionen im Sommer 2020 mit der kleinen MS Quest. Erfahren Sie aus erster Hand, wie es zu der Idee kam, wie viel Engagement und Einsatz hinter den Kulissen es bedurfte und ob es bereist neue Pläne gibt für das Jahr 2021.

EP.67: Wird es Expeditionskreuzfahrten in der Arktis 2021 geben - Interview mit Chris Kruse und Henry Pàll Wulff

EP.66: Australiens Flughafenplanung in der Antarktis - Interview mit Henry Páll Wulff

EP.65: Wie sieht die Kreuzfahrt von morgen aus - Interview mit Nicola Didier
Im Jahr 2020 brachte die COVID-19-Pandemie die Kreuzfahrtbranche fast vollständig zum Erliegen. Nur wenige Reedereien, wie u. a. Ponant starteten erfolgreich im letzten Sommer mit ausgewählten Reiserouten. Wird die Pandemie den Trend immer größere Schiffe zu bauen verändern? Wie könnten Kreuzfahrten zukünftig aussehen? Im Interview mit Nicola Didier von Ponant erfahren Sie, wie und in welchen Regionen die Reederei ihren Neustart plant und warum das Konzept von Ponant auch in der Zukunft erfolgreich sein wird.

EP. 64: Der Basstölpel - ein Leben auf See am Limit - Interview mit Damaris Buschhaus und Elmar Ballstaedt
Der Basstölpel ist der größten Seevögel des Nordatlantiks und nicht nur ein ausgezeichneter Flieger, sondern auch ein hervorragender Taucher. Früher von Menschen oft gejagt, steht er heutzutage unter Naturschutz. Doch noch immer ist der riesige Seevogel durch die von Menschenhand verursachten Plastikvorkommen im Meer in Gefahr. Im Interview mit Damaris Buschhaus, Leiterin Biologische Station Greifswalder Oie, und Elmar Ballstaedt, Stationsleitung des Vereins JORDSAND e. V. Helgoland, erfahren Sie mehr über den kühnen Tölpel, den wir oft auf unseren Expeditionsreisen im Norden beobachten dürfen.

EP.63: Feuer und Eis - Bringen subglaziale Vulkane das Eis zum Schmelzen?
Aktuell ist es kaum vorstellbar, dass es auch andere Gründe außer Corona gibt, warum wir nicht reisen können. Aber erinnern Sie sich noch an das Jahr 2010 als der Ausbruch des Eyjafjallajökull den gesamten Flugverkehr für circa 2 Wochen zum Erliegen brachte? Kommen die Ausbrüche der subglazialen Gletscher häufiger vor oder werden wir nur besser informiert und schmilzt das Eis der Gletscher aufgrund der Ausbrüche schneller? Im Interview mit Henry Páll Wulff erfahren Sie mehr über die subglazialen Vulkane und die Auswirkungen ihrer Ausbrüche.

EP.62: 10 Gründe, warum Ostgrönland der perfekte Ort für eine Expeditionskreuzfahrt ist

EP.61: Jahresrückblick 2020 mit Henry Páll Wulff
Ein sehr dynamisches Jahr neigt sich dem Ende zu! Gemeinsam mit dem Expeditionsguide und Podcaster Henry Páll Wulff blicken wir auf die spannendsten und bewegendsten Momente im Jahr 2020 zurück.

EP.60: Weihnachten zuhause, statt zwischen Pinguinen! Was nun? Interview mit Anja Erdmann, Andrea Machacek und Henry Páll Wulff

EP.59: Kennen Sie die Big 5 der Arktis?
Sie dachten es gibt die Big 5 nur in Afrika? Dann haben Sie noch keine Expedition in der Arktis erlebt. Die Arktis erstreckt sich über weite Teile der Nordhalbkugel und bietet unserer Meinung nach einer der spannendsten Tierbeobachtungsmöglichkeiten unserer Erde. In dieser Folge möchten wir Ihnen die arktischen "Big Five", die für viele Polarfreunde ein Grund in die Arktis zu reisen sind, näherbringen.

EP.58: Die Highlights Südgrönlands Interview mit Expeditionsguide Andrea Machacek
Viele träumen davon einmal nach Grönland zu reisen. Die meisten denken dabei an Westgrönland mit seiner bekannten Diskobucht oder an die Nordlichter im Scoresbysund in Ostgrönland. Warum sich definitiv auch eine Expeditionsreise nach Südgrönland lohnt, erfahren Sie im Interview mit Expeditionsguide Andrea Machacek.

EP.57: Die Population der Kaiserpinguine
Sie sind die größte Pinguinart und nur wenige haben das Glück diese einzigartigen Überlebenskünstler während einer Antarktisexpedition sehen zu dürfen. Im Interview mit Henry Páll Wulff erfahren Sie Informationen über die Lebensweise der Populationen und welche Folgen die Erwärmung des Ozeanes hat.

EP 56. Expedition kanadische Arktis - Interview mit Expeditionsguide Andrea Machacek

EP.55: Warum COVID-19 für die arktische Umwelt auch schädlich ist
Die Reedereien der AECO setzen sich mit den unterschiedlichsten Projekten für einen nachhaltigen Tourismus in der Arktis ein. Warum die COVID-19-Pandemie nicht nur ein Tiefschlag für die Tourismusbranche ist, sondern auch ein Rückschritt im Kampf gegen die Umweltverschmutzung der Arktis, erfahren Sie in dieser Folge.

EP.54: Interview mit Poseidon Expeditions über die neuen Westgrönlandexpeditionen
Die neue Expeditionssaison 2022/2023 ist bereits buchbar und überrascht mit neuen Expeditionskreuzfahrten an Bord der MS Sea Spirit nach Westgrönland. Warum man sich für diese beliebten Routen entschieden hat und welche Highlights die Gäste an Bord erwartet, erzählen Agnes Schneider und Anja Erdmann-Rutten von der Reederei Poseidon Expeditions im Interview.

EP.53: Meereis-Interview mit Henry Páll Wulff
Weitere Eindrücke zur Henry Páll Wulff erhalten Sie hier:
Homepage: henrypall.com/
Podcast: curiouslypolar.com/curiouslypolar/show
Facebook: www.facebook.com/henrypallcom/
Instagram: www.instagram.com/aguycalledpaul/

EP.52: Die neue Ultramarine - Interview mit Quark Expeditions über das neue Expeditionsschiff

EP.51: Nordlichter - acht magische Orte zum Beobachten des Nordlichts
Sie sind einzigartig, magisch und bleiben einem für immer in Erinnerung. Ein Traum, der nicht nur bei Fotografen und Nordlandfans auf der Bucketlist steht. Der eine kennt Sie als Nordlichter, die Inuit sehen in ihnen Geister und in der Wissenschaft werden sie als Aurora Borealis bezeichnet. In dieser zweiteiligen Podcastreihe wollen wir Ihnen dieses spektakuläre Naturphänomen etwas näherbringen. In unserem zweiten Teil der Polarlichtreihe stellen wir Ihnen acht magische Orte zum Beobachten des Nordlichts vor.

EP.50: Nordlichter - Magisches Lichtspiel am Himmel Teil 1
Sie sind einzigartig, magisch und bleiben einem für immer in Erinnerung. Ein Traum, der nicht nur bei Fotografen und Nordlandfans auf der Bucketlist steht. Der eine kennt sie als Nordlichter, die Inuit sehen in ihnen Geister und in der Wissenschaft werden sie als Aurora Borealis bezeichnet. In dieser zweiteiligen Podcastreihe wollen wir Ihnen dieses spektakuläre Naturphänomen etwas näherbringen. Im ersten Teil erklären wir das Phänomen Polarlicht an sich.

EP.49: Sind Expeditionskreuzfahrten vor der Haustür echte Abenteuer und brauche ich einen PCR-Test?
Die Antarktissaison ist von vielen Reedereien bereits abgesagt. Die Enttäuschung ist groß und es stellt sich die Frage, was Sie stattdessen unternehmen? Wir haben für Sie bereits die Nordseeexpedition mit MV Quest und HANSEATIC inspiration in rahmen unserer Kleingruppenreisen getestet. In dieser Folge berichten wir über unsere Nordsee-Expedition mit MV Quest und wie wir den PCR-Test für unsere letzte Expedition mit der HANSEATIC inspiration im Vorwege empfunden haben.

EP.48: 10 Gründe warum Sie eine Reise nach Norwegen im Winter planen sollten!

EP.47: Woher die Pinguinarten Ihren Namen haben
Manchmal ist es offensichtlich woher der Name eines Tieres stammt. Denken wir dabei an den Buckelwal, den Eisbären, den Polarfuchs oder Schneesturmvogel liegt es auf der Hand. Das ist bei einigen Pinguinen auch der Fall - aber nicht bei allen. Es ist zum Beispiel ziemlich offensichtlich, woher Neuseelands Gelbaugenpinguin seinen Spitznamen hat - er hat die auffällige gelbe Augen - oder der Rockhopper (Felsenpinguin), der die Felsen hoch hüpft, aber nicht so bei einigen der populäreren Pinguine, die in der Antarktis vorkommen. In dieser Folge schauen wir uns die Ursprünge ihrer Namensgebung an.

EP.46: Neustart Kreuzfahrten - Interview mit Hapag-Lloyd Cruises zum neuen Hygienekonzept
Die ersten Reedereien sind vorsichtig mit Ihren Kreuzfahrten gestartet. Bei Hapag-Lloyd Cruises lief das neue Hygienekonzept bisher erfolgreich und bot den Gästen an Bord der MS EUROPA2 und HANSEATIC inspiration ein gelungenes Kreuzfahrterlebnis. Wie der 10 Punkte-Plan zum Hygienekonzept genau aussieht, erfahren Sie in diesem Interview mit Hapag-Lloyd Cruises.

EP.45: Die Shetlandinseln – das Vogelparadies im hohen Norden Schottlands
Die heutigen Shetlandinseln sind die Heimat einer erstaunlichen Artenvielfalt. Robben, Otter, Wale und Delfine können in den umliegenden Gewässern gesichtet werden. Über eine Million Seevögel bewohnen die Klippen und das Moorland; viele nisten auf den spektakulären Meeresklippen. Kein Wunder also, dass die Shetlandinseln immer beliebter werden bei Expeditionsfreunden. Seit einigen Jahren haben einige Reedereien diese wunderschöne Region daher auch in ihr Programm für Expeditionsreisen aufgenommen. In dieser Episode möchte ich mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf die Inseln werfen.

EP.44: Auswirkungen von Covid-19 auf die Antarktisforschung und den Reisetourismus der kommenden Antarktissaison
Die Antarktis ist der letzte Kontinent ohne COVID-19.
Damit dies so bleibt werden alle Antarktis-Forschungs-Programme in diesem Jahr wegen der Pandemie auf ein Minimum reduziert. Welche Welche Einschränkungen das COVID-19 Virus auf die Klimaforschung und auch auf die bevorstehende Antarktissaison haben könnte erfahren Sie in unserem gemeinsamen Austausch mit Henry Páll Wulff.

EP.43: Moschusochsen - gemeinsam sind sie stark
Moschusochsen bewohnen die Arktis seit vielen Jahrtausenden. Warum sie perfekt an das kalte Klima und die harten Lebensbedingungen angepasst sind, erfahren Sie in dieser neuen Folge.

EP.42: Urlaub auf Island in Coronazeiten - Interview mit Markus van Hauten
Unser befreundeter Fotograf Markus van Hauten ist gerade von seiner Islandfotoreise zurückgekehrt. Wie es ihm gefallen hat, ob viele andere Touristen vor Ort waren und worauf man in Coronazeiten achten sollte, erfahren Sie im aktuellen Interview.
Eindrücke zu seinen Werken erhalten Sie hier:
Homepage: www.van-hauten.eu
Facebook: https://www.facebook.com/markus.vanhauten
Instagram: https://www.instagram.com/markusvanhauten/

EP.41: Expedition Norwegen - Nordlicht und Wale
Weitere Eindrücke zur Henry Páll Wulff erhalten Sie hier:
Homepage: henrypall.com/
Podcast: curiouslypolar.com/curiouslypolar/show
Facebook: www.facebook.com/henrypallcom/
Instagram: www.instagram.com/aguycalledpaul/

EP.40: Die mythischen Orkney-Inseln, ein Paradies für Naturfreunde
Die schottischen Orkney-Inseln werden ein immer beliebteres Ziel für Expeditionsfreunde – auch wir von Eisexpeditionen.de haben sie für uns entdeckt. Warum? Da wären einerseits die schönen, ruhigen Buchten. Andererseits eine atemberaubende Landschaft, aber vor allem der Reichtum an Wildtieren, darunter Tausende von Vögeln. Eine Wildnis mitten in Europa, umrahmt vom Meer, die es uns angetan hat und die ich Ihnen in dieser Folge etwas näherbringen möchte.

EP.39: Mit dem Rad in Ushuaia - Die wohl südlichste Fahrradtour der Welt
Was gibt es Schöneres als entlegene Orte und Landschaften mit dem Fahrrad zu entdecken. Sehenswürdigkeiten auf einer geführten Fahrradtour zu entdecken ist absolut im Trend, denn man verbindet besonders eindrucksvolle Orte , viel Bewegung und Erholung an der frischen Luft inmitten herrlicher Landschaften. Aber haben Sie schon einmal eine Fahrradtour in der südlichsten Stadt der Welt unternommen? Im Interview mit dem Bikeguide Phillip Holtermann erfahren wie spannend Ushuaia mit dem Fahrrad sein kann.

EP.38: Neustart: MS Fridtjof Nansen ab Hamburg - Expeditionskreuzfahrten in Corona-Zeiten
Genau wie wir, sind alle Expeditionsreedereien bestrebt, zu einer „normalen“ Version unseres Lebens zurückzukehren. Für uns von Eisexpeditionen.de und die Reedereien bedeutet dieses, mit unseren Passagieren die polaren Welten, ihre spektakulären Wasserwege durchs Eis und die Tierwelt zu erkunden.
Daher ist es für unsere Kunden besonders wichtig zu erfahren, welche neuen Sicherheitsprotokolle die Reedereien einführen werden. Maßnahmen, die gewährleisten, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste während unserer angebotenen Reisen weiterhin stets oberste Priorität haben.

EP.37: Die Durchquerung der sagenumwobenen Nordostpassage - Expedition von Norwegen nach Alaska
Der Reiz der geheimnisvollen Nordostpassage hat Abenteurer seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Ihre von Russland kontrollierten Gewässer sind von Geschichte und Geheimnissen durchdrungen, während an ihren abgelegenen Ufern eine reiche Tierwelt anzutreffen ist. In unserer 37. Episode möchten wir Ihnen den sagenumwobenen nördlichen Seeweg etwas näherbringen

EP.36: Baffin Island - Abenteuer kanadische Arktis
Die größte Insel Kanadas, am Eingang der Nordwestpassage, ist die fünftgrößte Insel der Welt und aufgrund atemberaubenden Fjorde, Berge und der polaren Tierwelt eines der beliebtesten Reiseziele der Arktis.

EP.35: Die Falklandinseln - ein Tierparadies für Fotografen

EP.34: Longyearbyen - Fahrradtour mit Eisbärenwächter - Interview mit Phillip Holtermann

EP.33: Der Papageientaucher – Islands schönster Vogel

EP.32: Reisebericht über Kamtschatka mit Armin Schmolinske - Reisen mit der Kamera
#Kamtschatka bietet eine sehr einzigartige Umgebung. Ein Expeditionsziel, das man besuchen sollte, wenn man sich nach malerischen Aussichten, unvergesslichen Reisen und der Einheit mit der Natur sehnt. Auf der russischen Halbinsel gibt es mehr als 300 #Vulkane, von denen 28 bis 36 aktiv und in die Liste des #UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden sind. Unser befreundeter Fotograf Armin Schmolinske hat diese russische Perle bereits zweimal besucht und erzählt in dieser Folge von den Besonderheiten. Wenn Ihr mehr über seine Reise erfahren möchten, dann finden Sie hier und hier die Blogbeiträge von Armin Schmolinske.

EP.31: Die Wrangelinsel - Die russische Arche Noah der Arktis
Die Wrangel Insel ist ein Zufluchtsort für Wildtiere, eingefroren in Raum und Zeit. Die Wrangelinsel ist eines der am wenigsten frequentierten und am stärksten eingeschränkten Naturschutzgebiete der Welt . Es ist die Heimat der Eisbären, der Polarfüchse, der Moschusochsen, und noch so vieler anderer Tierarten, die diese Perle der Expeditionskreuzfahrten, ihre Heimat nennen. In dieser Folge möchten wir Ihnen die einzigartige Tierwelt und die spannende Geschichte dieser Insel näher bringen.

EP.30: Alaska - Expedition ins Reich der Wildnis
Der nördlichste und westlichste amerikanische Bundesstaat beeindruckt mit endlos scheinenden Tundren, in denen sich wilde Flussläufe mit gigantischen Bergketten, nordischem Regenwald und tiefen Fjorden abwechseln. Für uns ist Alaska die letzte große Wildnis Amerikas mit einer einzigartigen Tierwelt - weit mehr als nur ein Staat, vom Klima über die Kultur bis hin zu den örtlichen Gepflogenheiten. Es ist ein Geisteszustand. Wir möchten Ihnen helfen Alaska besser zu verstehen.

EP.29: Südgeorgien, die Galapagos-Inseln des Südpolarmeers
Tausende von Meilen von jedem Kontinent entfernt, ist die abgelegene subantarktische Inselgruppe Südgeorgien eines der artenreichsten Ökosysteme der Erde. Ein Besuch in Südgeorgien ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, in eine unberührte Welt mit einer reichhaltigen Tierwelt in unglaublicher Dichte. Manche vergleichen es mit den Galapagos-Inseln oder nennen es die Serengeti der Antarktis. Warum Sie bei einer Antarktis-Expedition einen Stopp in Südgeorgien mit einplanen sollten erklären wir Ihnen in dieser Folge.

EP.28: Tipps für Fotoreisen nach Grönland? Interview mit dem Hamburger Fotografen Armin Schmolinske
Es gibt so viele lohnenswerte Fotomotive in der Welt unter anderem auch in Grönland. Wie bekommt man tolle Fotos während einer Grönlandexpedition? Unser befreundeter Fotograf Armin Schmolinske war viele Jahre für die Studio- und Reportage-Fotografie des Bauer-Verlages in Hamburg tätig. Dabei entfachte seine Leidenschaft für Fotoreisen. Worauf man dabei achten sollte und ob er sich vor seiner Grönlandreise vorbereitet hat, erklärt er uns im Interview. Mehr erfahren Sie auf seiner Webseite

EP.27: Expeditionskreuzfahrt Franz-Josef-Land - Auf den Spuren der Polarentdecker - Im Interview mit Poseidon Expeditions

EP.26: Ponant - Vorbild für nachhaltige Expeditionsreisen

EP.25: Die größten Irrtümer bei Expeditionskreuzfahrten! Zu Gast Hapag-Lloyd Cruises, Ponant und Poseidon Expeditions
Viele Irrtümer werden noch heute über die Expeditionskreuzfahrten verbreitet. Zerstören Expeditionskreuzfahrten die Natur? Überfordert man die indigenen Völker in den sensiblen Gebieten oder ist die Schiffsreise aufgrund der Eisberge gefährlich? Im Interview mit Hapag-Lloyd Cruises, Ponant und Poseidon Expeditions sprechen wir über die Fakten und klären gemeinsam auf.

EP.24: Interview mit dem Lektor Christian Rommel

EP. 23: Corona - Virus - kann ich mich noch auf meinen Urlaub freuen?

EP. 22: DIE AECO - Warum die Wahl der Reederei für eine Expeditionsreise in die Arktis so wichtig ist?

EP. 21: Ein klassischer Expeditionstag bei Ponant

EP. 20: Expedition Kamtschatka - sagenhafte Heimat der Vulkane und Bären

EP. 19: Fototipps vom preisgekrönten Fotograf Markus van Hauten für Expeditionskreuzfahrten
Unser befreundeter Fotograf Markus van Hauten gewann mit seinen Islandbildern mehre nationale und internationale Auszeichnungen unter anderem einen Kategoriegewinn bei den renommierten "Sony World Photographie Awards"🏆, die DVF-Goldmedaille 🥇 und mehrere „Honorable Mentions“ oder Top 10 - Platzierungen. In dieser Folge gibt er exklusive Tipps wie auf einer Expeditionskreuzfahrt die perfekten Fotos als Andenken für zu Hause gelingen.
Eindrücke zu seinen Werken erhalten Sie hier:
Homepage: www.van-hauten.eu
Facebook: https://www.facebook.com/markus.vanhauten
Instagram: https://www.instagram.com/markusvanhauten/

EP. 18: Expeditionskreuzfahrten mit National Geographic

EP. 17: Die Aleuten - Vulkaninseln für Entdecker
Die Aleuten, eine Inselkette zwischen Nordamerika und Asien sind ein wahres Expeditionsparadies. Sie bieten eine Reise in die Ursprünglichkeit der Natur und mit Glück erhascht man nicht nur den Blick auf den Vulkan im Inselinnern, sondern auch auf die Stellerschen Seelöwen am Strand. Wir berichten über die Besonderheiten und Einzigartigkeit dieser Vulkaninseln.

EP. 16: Le Commandant Charcot - Hybrid-Expeditionsschiff mit Eisbrecherqualitäten
Erfahren Sie echte Insiderinformationen zum neuen „Gentlemen der Pole“ von Ponant und warum das neue Expeditionsschiff so außergewöhnlich ist.

EP. 15: Der Buckelwal - Artist der Meere

EP. 14: Expeditionskreuzfahrten mit der Luxusreederei Ponant
Im Interview mit Ponant berichten wir über die Vorteile einer Expeditionsreise mit Ponant. Welcher Service erwartet Sie, was ist im Reisepreis bereits inklusive u. v. m..

EP. 13: Expedition Franz-Josef-Land

EP. 12: Die Durchquerung der Nordwestpassage

EP. 11: All-Inclusive Expeditionskreuzfahrten made by Silversea/ zu Gast Silversea

EP. 10: Weihnachten in Grönland

EP. 9: Island - Elfen, Eis und Feuer

EP. 8: Der Eisbär - König der Arktis

EP. 7: Mit dem Atomeisbrecher zum Nordpol/ zu Gast bei Poseidon Expeditions

EP. 6: Die Kultur der Inuit
Die Inuit haben sich an die rauesten Klimabedingungen der Erde angepasst. Erfahren Sie mehr über das Leben und den Glauben dieser indigen Völkergruppe in der Arktis.

EP. 5: Antarktis - Abenteuer im ewigen Eis

EP. 4: Grönland - Abenteuer Diskobucht

EP. 3: Spitzbergen - Im Reich des Eisbären

EP. 2: Expeditionen in die Arktis und Antarktis
