Skip to main content
Spotify for Podcasters
Eisteetaucher Podcast

Eisteetaucher Podcast

By Eisteetaucher Podcast

Wenn du dich schon öfter gefragt hast, was es mit der Kindermedienforschung auf sich hat, wieso das Thema eigentlich superwichtig ist und doch eher als Nische betrachtet wird, dann bist du hier genau richtig. Wir sind das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK), ein studentisches Projekt der Hochschule der Medien in Stuttgart. Wir beschäftigen uns mit Medien für Kinder, der medienpädagogischen Reflexion und Projekten aller Art. Bei uns bekommst du wichtige Tipps und Neuigkeiten aus der Medien- und Pädagogik-Branche und wir holen immer spannende Gäste vors Mikrofon.
Available on
Castbox Logo
Google Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

010 - Safari im Mediendschungel - ein Medienpädagoge erzählt

Eisteetaucher PodcastJan 17, 2023

00:00
27:48
010 - Safari im Mediendschungel - ein Medienpädagoge erzählt

010 - Safari im Mediendschungel - ein Medienpädagoge erzählt

Bücher, Filme, Computerspiele, Radio, Internet... Unzählige Arten von Medien begleiten uns durchs Leben. Gefühlt werden es täglich mehr. Medienpädagogen sind Leute, die uns beibringen, wie wir in diesem Wirrwarr von Angeboten und Informationen den Überblick behalten und Inhalte richtig einschätzen können. Aber wie sehen diese Menschen selbst ihre Aufgabe? In dieser Folge erzählt Medienpädagoge Timo Strohmaier von dem Perspektivwechsel zwischen Kind und Erwachsenem, den Herausforderungen der Digitalisierung und den Dingen, die er selbst jeden Tag bei seiner Arbeit dazulernt. Hört doch  mal rein!

Jan 17, 202327:48
009 - Von Büchern umgeben - im Gespräch mit einer Bibliothekarin

009 - Von Büchern umgeben - im Gespräch mit einer Bibliothekarin

Vom Erzählteppich bis zur Schreibwerkstatt, vom Lernplatz bis zur Recherchehilfe - in einer Bibliothek kann man so viel mehr tun, als Bücher ausleihen.  Genau darüber sprechen wir heute mit Kerstin Kalinke, Bibliothekarin in der Stadtbücherei Mannheim-Vogelstang, die uns von den Herausforderungen und Erfolgen in ihrem beruflichen Alltag berichtet. Hört rein und erfahrt von spannenden Veranstaltungen, Kindern, die das Lesen entdecken und den Schwierigkeiten der Coronazeit. 

Dec 01, 202229:06
008 - Vom Lesen und Fühlen - Interview mit der Autorin Nanna Neßhöver

008 - Vom Lesen und Fühlen - Interview mit der Autorin Nanna Neßhöver

Bücher können mehr als nur Geschichten erzählen. Sie sind uns auch oft eine Hilfe im Alltag, wenn wir durch sie lernen, besser mit uns und unserer Umwelt zurechtzukommen. Dass dies auch für Kinderbücher gilt, hören wir heute im Interview mit Bilderbuchautorin Nanna Neßhöver (zuletzt erschienen: „Hüpf‘ in die Wanne, kleines Nilpferd!“). Ein Gespräch über den Umgang mit unseren Gefühlen, die Ordnung des inneren Chaos und die Eigenschaften eines guten Kinderbuchs.

Aug 04, 202226:60
007 - Vom Plattenspieler bis zum Gaming-PC // die Sammlung KinderMedienWelten

007 - Vom Plattenspieler bis zum Gaming-PC // die Sammlung KinderMedienWelten

In dieser Folge erzählt Herr Nagl, Gründer der Initiative KinderMedienWelten, vom Aufbau dieser riesigen Sammlung, bestehend aus Büchern, Spielen, Hörmedien und anderem Unterhaltungsmaterial aus anderthalb Jahrhunderten. Hört rein und lernt spannende Details über die geschichtliche Entwicklung in der Kinderunterhaltung. Worüber haben sich die Kinder vor 100 Jahren begeistert? Was waren die Meilensteine auf dem Weg zu unseren modernen Medien? Welche alten Spielsachen gibt es, von denen ihr noch nie gehört habt? Erfahrt hier mehr.

Jul 01, 202225:06
006 - Vorstellung der IfaK Subteams part 2

006 - Vorstellung der IfaK Subteams part 2

In dieser Folge stellen wir euch drei weitere Mitglieder des IfaKs vor. Im Interview mit unserem Podcast-Team berichten Julia, Sabrina und Mourad von der Arbeit in den verschiedenen Abteilungen unseres Instituts sowie von den alltäglichen oder ungewöhnlichen Aufgaben, die sich ihnen dort stellen. Außerdem erzählen die drei euch, was die Arbeit im IfaK für sie bedeutet und warum es sich lohnt, für zwei Semester dabei zu sein.

Jun 01, 202231:17
005 - Medienpädagogik in der Erziehung

005 - Medienpädagogik in der Erziehung

Heute haben wir Petra Steiner zu Gast, sie ist Erzieherin und Mutter von vier Kindern. Wir wollen heute mit ihr über Kindermedien sprechen und wie sie uns prägen. Thematisiert wird unter anderem, wie Eltern ihre Kinder bei der Entwicklung im Bezug auf Medien unterstützen können, welche Ansätze im Kindergarten verfolgt werden und wie sich der Medienkonsum von Kindern im Laufe der letzten Jahre verändert hat.


May 02, 202235:37
004 - Vorstellung der IfaK Subteams

004 - Vorstellung der IfaK Subteams

Das IfaK habt ihr bereits in unserer Pilotfolge kennenlernen dürfen. In zwei Folgen möchten wir die einzelnen Subteams des IfaK genauer vorstellen. In der heutigen Folge starten wir mit dem Team Visual and Audio Content, dem Team Hörmedien und der Projektleitung. Sie stellen euch ihre Aufgabenpakete und das damit verbundene tägliche Geschäft vor. Außerdem sprechen wir darüber, was die Arbeit im IfaK so besonders macht und warum gerade Du zum IfaK kommen solltest. 

Viel Spaß beim Hören und vielleicht bis bald beim IfaK!

Apr 01, 202229:36
003 - Unsere persönliche Medienkindheit

003 - Unsere persönliche Medienkindheit

Welche Medien haben wir in unserer Kindheit häufig genutzt? Wie nehmen wir die Nutzung von Medien damals im Gegensatz zu heute wahr? Wie hat sich das Medienverhalten durch die voranschreitende Digitalisierung verändert? In der heutigen Folge haben wir uns zusammengesetzt und in einem kleinen Roundtable gemeinsam über unsere persönliche Medienkindheit gesprochen. Viel Spaß beim Hören!

Mar 01, 202232:18
002 - Diversity in Kinderliteratur
Feb 01, 202252:24
001 - Kindermedien im Schulalltag

001 - Kindermedien im Schulalltag

Wie werden Kindermedien in der Schule behandelt? Welche Medien werden genutzt? Und sind neue Medien ein Fluch? Unser heutiger Gast ist Studierender für Grundschullehramt und gibt Aufschluss darüber, wie Medienpädagogik an Schulen und im Studium behandelt wird.

Jan 06, 202239:23
Pilotfolge - Was ist das IfaK?

Pilotfolge - Was ist das IfaK?

Unser heutiger Gast ist Dr. Richard Stang, Professor für Medienwissenschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Er leitet mit Prof. Dr. Frank Thissen das Learning Research Center der HdM. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Lernwelten, Medienentwicklung und Innovationsforschung. Er gibt die Reihe „Lernwelten“ beim De Gruyter-Verlag heraus.

KIM-Studie

IfaK-Website

Dec 01, 202134:41