
Medienkram
By Elias Mohr
Ihr findet Medienkram auch auf Instagram. Dort erscheinen regelmäßig Kritiken zu Medien-Podcasts.
www.instagram.com/medienkram2.0

MedienkramAug 09, 2021

Folge 6: Podcast-Statistiken und eine Abschlussreflexion
Die letzte Folge von Medienkram habe ich alleine aufgenommen. Im ersten Teil trage ich einiges an Zahlen und Fakten zum Thema Podcasts zusammen und reflektiere anschließend über das Projekt im ganzen und führe auf, was gut gelaufen ist und was besser hätte laufen können.
Meine Quellen:
https://socialmediastatistik.de/onlinegeister-podcast-deutschland/
https://podwatch.io/studien/wann-hoert-deutschland-podcasts/
https://chartable.com/charts/spotify/germany-top-podcasts
Meine Podcasttipps:
2 wie Pech und Schwafel: https://open.spotify.com/show/22pGOX5N9KjeJajq1aH7Nt?si=tHdl2SA8TtOJtM8Bbr5K_A&dl_branch=1
Kesselgebruddel: https://open.spotify.com/show/2Cgf0Qhtdh8zZj9FwTjG90?si=uCtTmSi3SO2RIBV_3gI6gw&dl_branch=1
Sound of sound Studies: https://open.spotify.com/show/64GeITMg9ZwDgdYcY45crN?si=kVizv3_ZR-muWaZv_YzOvg&dl_branch=1
Medienkram auf Instagram: https://instagram.com/medienkram2.0

Folge 5: Mit Visionen und O-Saft über studentische Podcasts und die berufliche Zukunft.
In der fünfte Folge von Medienkram habe ich gleich zwei wunderbare Gesprächspartnerinnen. Anna und Solveig studieren genau wie ich Medienwissenschaft an der Uni Tübingen und produzieren den Podcast "Visionen und O-Saft". Gemeinsam sprechen wir darüber, wie viele tolle Podcast-Projekte es von Studierenden gibt und wie sie diese Projekte einem größeren Publikum zugänglich machen wollen. Außerdem diskutieren wir, ob Podcasts eine Vorlesung an der Uni ersetzen können und was unsere Vorstellungen für unsere berufliche Zukunft sind. Natürlich gibt es auch hier zum Abschluss wieder reichlich Podcasttipps.
Der Podcast Visionen und O-Saft: https://open.spotify.com/show/1dEn1sUL7kzhO1ailGosIQ?si=li4M--rHS9eXbrDbLjdWvg&dl_branch=1
Die Podcasttipps von Anna und Solveig:
Gemischtes Hack: https://open.spotify.com/show/7BTOsF2boKmlYr76BelijW?si=Khe461zJSI-fSFOT8AwDKw&dl_branch=1
5-Minuten HarryPodcast: https://open.spotify.com/show/4us7Lec3iNeAXDoG56Vths?si=aaU5bdDXRNmwIav6k8sPWw&dl_branch=1
Podinski: https://open.spotify.com/show/1KeTuwLkZWuZWsovfZLAcW?si=jxw-HkAtQx-ip6arG3jJXQ&dl_branch=1
HerMoney: https://open.spotify.com/show/6GtQPQDwcoJ8AuTbCDIVBF?si=yVpPBJrGSMKYYlT40NtR6Q&dl_branch=1
Medienkram auf Instagram: https://instagram.com/medienkram2.0

Folge 4: Mit Greta Linde von "Medienzirkus" über Interviews und Podcast-Kritiken
In dieser Folge ist Greta Linde zu Gast. Sie ist Moderatorin von "Medienzirkus", einem Podcast, den ich auch auf meiner Instagram-Seite vorgestellt und bewertet habe. Gemeinsam reden wir über ihren persönlichen Werdegang als Journalistin, warum ihr Podcast für sie mehr Hobby als Arbeit ist und ob Kritiken zu Podcasts überhaupt eine Zielgruppe haben. Und zu guter Letzt gibt es auch hier wieder einige Podcast-Tipps.
Gretas Podcast Medienzirkus: https://open.spotify.com/show/2yW1sKWTpSP4KaXJNKixo6?si=ca1385c5aefc4dcf
Gretas Podcast-Tipps:
Fums und Grätsch: https://open.spotify.com/show/28aiM76Q5BoWDpA7Peguft?si=IsbC4Md1S4mXsrdhN4_PgA&dl_branch=1
190220: https://open.spotify.com/show/0Z2UJwgGfDnxrIhJpefINW?si=GEf9-i_AQ4e2xjzTBxIWYA&dl_branch=1
Medienkram auf Instagram: https://instagram.com/medienkram2.0

Folge 3: Mit Professor Rolf Großmann über den Blick der Wissenschaft auf Podcasts
In dieser Folge spreche ich mit Rolf Großmann. Er ist Professor für auditive Gestaltung und digitale Medien am Institut für Kultur und Ästhetik der Leuphana Universität Lüneburg. Mit ihm spreche ich über die Wandlung des Mediums Podcast, welche Rolle Spotify dabei spielt und warum es so wenig wissenschaftliche Literatur zu Podcasts gibt. Außerdem reden wir darüber, wie Podcasts von Unis genutzt werden.
Das Profil von Professor Rolf Großmann: https://www.leuphana.de/institute/icam/personen/rolf-grossmann.html
Der Podcast der Leuphana Universität Lüneburg: https://open.spotify.com/show/5Xt1ECa9NmxzYhNVUQqgca?si=VXrMrrhLRmuw5acIMKRWJA&dl_branch=1
Medienkram auf Instagram: https://www.instagram.com/medienkram2.0

Folge 2: Mit Matthias Hoffmann von der Radiozentrale über den deutschen Podcastpreis
Diese Woche ist Matthias Hoffmann zu Gast. Matthias arbeitet bei der Radiozentrale Berlin, dem Veranstalter des deutschen Podcastpreises. Über den Preis und was ihn sonst noch an Podcasts fasziniert, erzählt er in dieser neuen Folge von Medienkram.
Die Seite des deutschen Podcastpreises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/
Medienkram auf Instagram: https://www.instagram.com/medienkram2.0

Folge 1: Mit Luisa Abraham von Zebra-Audio.net über Podcasten als Netzwerk und Podcast-Werbung
In der ersten Folge von Medienkram spreche mit Luisa Abraham von Zebra-Audio.net, einem Podcast-Netzwerk. Zusammen reden wir darüber, wie Podcasts als Netzwerk funktionieren und wie Werbung sinnvoll in einen Podcast integriert werden kann.
Die von Luisa empfohlenen Podcasts:
British Scandal: https://open.spotify.com/show/1u2KjikoPFL7qcFcoLMBrb?si=igapO8pHR3OAHioVkuKynQ&dl_branch=1
Cui Bono: WTF happend to Ken Jebsen: https://open.spotify.com/show/4gFKJ4Mj6layZowxgMdneB?si=_vZ9oDXOSdS2KbUOYGfo-w&dl_branch=1
Die Idil und Ingmar Show: https://open.spotify.com/show/3Gazf37m5A9bWBRuM4Iydf?si=K_xqpk1lSk6ra5_1u29-Ug&dl_branch=1
Day X: https://open.spotify.com/show/53PLI3oSAK5775Ye5LGTEx?si=6v-zBE9SRQGyYrsT0UaPZA&dl_branch=1
Medienkram auf Instagram: https://www.instagram.com/medienkram2.0

Medienkram-Trailer
Herzlich willkommen zu Medienkram. Dem Podcast über Podcasts Nächste Woche Montag wird die erste Folge erscheinen. Seid gespannt!