
RADIO ARCADIA
By S.E. Peter Kees

RADIO ARCADIANov 15, 2022

Folge 54: Das unbeschwerte Leben ist vorbei
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 53: Die USA werden an Bedeutung verlieren
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 52: Wenn, dann geht es nur zusammen....
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 51: Die Leute wollen auf ihren Privilegien sitzen bleiben
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 50: Ein ideales Leben gibt es nicht
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 49: Wir versuchen immer das Große zu verändern - aber das geht doch nicht
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 48: Das mit dem Erdöl wird noch eine Weile gehen
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 47: Es ist alles nur noch Show
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 46: Es wird kein Krieg kommen, der die Menschheit zerstört
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 45: Es gibt keinen Zufall ODER Mit meiner jetzigen Haltung wäre ich im Mittelalter auf dem Scheiterhaufen gelandet
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 44: Wir haben einen Verlust der klassischen Diskussionskultur
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 43: Die Menschen sind unhöflich...
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 42: Man kann versuchen, den Kapitalismus besser zu machen - aber zu sagen wir legen den Kapitalismus jetzt ganz ab, das ist absolut unangebracht - ein Gespräch mit einem Abiturienten
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 41: Wo könnte man sich vor einem Krieg verstecken?
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 40: Das Wirtschaftswachstum in China ist unvermeidbar. Das muss man endlich akzeptieren.
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 39: Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin - dann kommt der Krieg zu Euch...
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 38: Man muss einen gewissen Prozentsatz an Unverbesserlichen verkraften
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 37: Eine Sorge um die Zukunft verdirbt mir das Jetzt
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 36: Das System will, dass wir in Schwung bleiben...
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 35: Kein Mensch steht in der Früh auf und sagt, er bringt sich jetzt um
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 34: Man hat ein schlechtes Gewissen, wenn man Wohlbefinden empfindet...
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 33: Brauchen wir eine Weltregierung? (Im Gespräch mit dem ehemaligen Baureferenten der Stadt München)
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 32: Es gibt keine Wahrheit für ein Problem
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 31: Die Sanktionen waren zu schnell
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 30: Kurzfristiges Verdrängen ist gut
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 29: Es geht auch esoterisch...
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 28: Das Prinzip Gratis und Umsonst – Wir müssen einen Weltethos entwickeln! (Im Gespräch mit Manfred Osten)
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 27: Freiheit setzt sich durch
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 26: Wir werden zu Marionetten erzogen
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 25: Geld ist nur Mittel zum Zweck - die Pionierin des Wandels
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 24: Von der Wichtigkeit der Kunst und dem Umgang mit Katastrophen
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 23: Über den neuen Konformismus: wir sollen funktionieren
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 22: Wie ist das eigentlich mit dem Klimawandel? Ein Museumsleiter im Gespräch...
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 21: Die Welt ist zu schnell
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 20: Die Zukunft ist unklar: man weiß nicht genau, wie es weitergehen soll, in jeglicher Hinsicht
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 19: Verfolgung und Massenmord an Falun Gong
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 18: Weil man´s kann - Wir brauchen drastische politische Vorgaben
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 17: Alice im Wunderland
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 16: Selenskyj provoziert den 3.Weltkrieg
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 15: Die Welt ist im Umbruch - da muss ich erstmal bei mir anfangen
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 14: Freiheit oder Sicherheit?
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 13: Verwirrende Gegenwart, auch im Weltraum
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 12: Die Armen werden in diesem Land vergessen.
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 11: Wasserstoff als Alternative?
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 10: Not macht erfinderisch
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 9: Ein Sachse in bayerischer Tracht
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 8: Durch Unsicherheiten öffnen sich Möglichkeiten
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 7: Wir sollten anfangen, menschlich zu werden...
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 6: Keine Gewalt!
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.

Folge 5: Wie geht streiten?
Vieles verändert sich derzeit dramatisch. Umbrüche, Krisen prägen die Gegenwart. Der arkadische Botschafter S.E. Peter Kees lädt Menschen in sein Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die Entwicklungen zu diskutieren. Jeder kann dabei unvoreingenommen zu Wort kommen. Die idealisierte griechische Landschaft Arkadien steht dabei Pate, weil sie die Sehnsucht nach Humanismus schlechthin abbildet. Nicht von ungefähr kommt der Topos immer wieder in das Blickfeld von Künstlern, Literaten, Philosophen, drücken sich darin doch die uralten Wünsche nach einem vollkommenem Dasein im Diesseits aus, den es real in der Menschheitsgeschichte nie gegeben hat, der aber um so mehr gesucht, imaginiert, projiziert und symbolisiert wird. Vor allem in Zeiten von Umbrüchen und Krisen war und ist die Suche nach solch einem Zustand immer wieder bedeutsam.