
FairBindung - Podcast
By FairBindung

FairBindung - PodcastOct 21, 2020

Ressourcengerechtigkeit und die Auswirkungen des Extraktivismus: Lithiumabbau in Bolivien
Wir sprechen mit Oscar Choque, Gründer des Vereins Ayni Verein für Ressourcengerechtigkeit e. V. und Eine-Welt-Promotor in Sachsen für Rohstoffmärkte und Migration. Mit Oscar sprechen wir über Ressourcengerechtigkeit und die Auswirkungen des Extraktivismus, die Situation rund um den Lithiumabbau in Bolivien und einer notwendigen Veränderung unseres Verständnisses von Wohlstand. Was denkt ihr, wie sich unser Wohlstandsverständnis ändern sollte?

Die Genossenschaftsidee
In dieser Folge vom 31.12.20 interviewen wir Elisabeth Voß vom NETZ Kompetenzzentrum für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin Brandenburg eG. Sie begleitet uns bei der Auseinandersetzung mit folgendenn Fragen: Was sind Genossenschaften? Wie ist die Genossenschaftsidee entstanden? Was für eine Rolle spielen Genossenschaften als alternative Wirtschaftsformen im Hinblick auf eine Solidarische Ökonomie?

Anders Wirtschaften konkret
Für diese Folge unseres Podcasts vom 21. Oktober 2020 haben wir eine unserer Transition Touren begleitet. Dabei besuchen wir Projekte in Berlin, die alternativ wirtschaften. Was das heißt? Hört selbst! Mit dabei waren das Kollektiv der Prinzessinnengärten, der Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZZI Tempelhof und das Veganladenkollektiv Dr. Pogo.

Gemeinsam gegen Corona? - Teilhabe und solidarische Alternativen in der Gesundheitsversorgung
In dieser Folge haben wir mit Martin Kuhlmann vom Medibüro und Johanna Henatsch vom Gesundheitskollektiv über Teilhabe und solidarische Alternativen in der Gesundheitsversorgung gesprochen. Dabei ginge es um den anonymen Krankenschein, die Clearing Stelle in Berlin sowie suffiziente, kollektive und multiprofessionelle Ansätze in der Gesundheitsversorgung im Kiez.

Global Degrowth Day – Was ist Postwachstum?
In dieser Folge anlässlich des Global Degrowth Day am 06. Juni 2020 sprechen wir mit Andrea Vetter vom Konzeptwerk Neue Ökonomie über Wachstumskritik und das gute Leben für alle. Außerdem gibt Anna Senger Infos zum Aktionstag.

Rassismus in der Gesundheitsversorgung und Migrationspolitik
Ein Gespräch mit der Aktivistin und Psychotherapeutin Lucia Muriel über zu Hause, Gesundheitsversorgung und Solidarität während der COVID-19 Pandemie

Die Grüne Lüge – Greenwashing und Unternehmensverantwortung
In dieser Folge zum Thema Greenwashing und Unternehmensverantwortung stellen wir den Film "Die Grüne Lüge" von Werner Boote vor und sprechen mit Julia Otten von der NGO Germanwatch über die Initiative Lieferkettengesetz.