Skip to main content
Spotify for Podcasters
familiensachen - der FamRZ-Podcast

familiensachen - der FamRZ-Podcast

By FamRZ

Der FamRZ-Podcast "familiensachen" widmet sich in jeder neuen Folge aktuellen Entwicklungen, aber auch klassischen Konstellationen oder Rechtsfragen des Familienrechts. Unser Host-Team repräsentiert dabei sowohl die Sicht der Praxis (Familienrichter Jörn Müller) als auch der Wissenschaft (Professor Philipp Reuß von der Universität Göttingen). Durch die Folgen führt FamRZ-Online Redakteurin Veronika Bodensteiner. Geladen ist jeweils ein Gast aus dem Familienrecht oder aus anderen Disziplinen, z.B. Psychologie, Medizin, Pädagogik, Philosophie, Soziologie, Anthropologie.
Available on
Amazon Music Logo
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Stitcher Logo
Currently playing episode

Folge 12: Reform des Betreuungsrechts

familiensachen - der FamRZ-PodcastJan 19, 2023

00:00
59:60
Folge 14: Elternwohl und Wechselmodell
Apr 17, 202338:38
Folge 13: Das internationale Abstammungsrecht
Feb 21, 202353:60
Folge 12: Reform des Betreuungsrechts
Jan 19, 202359:60
Folge 11: Reform des Vormundschaftsrechts
Dec 05, 202254:18
Folge 10: Digitalisierung der Ziviljustiz
Sep 23, 202252:25
Folge 9: Corona-Folgen für Kinder und Jugendliche
Jun 10, 202251:57
Folge 8: Von der Ehe zur Verantwortungsgemeinschaft
May 03, 202201:03:40
Folge 7: Kindeswille und Kindesanhörung
Mar 14, 202250:31
Folge 6: Mit-Mutterschaft
Jan 31, 202201:09:13
Folge 5: Was war, was kommt.
Dec 22, 202140:58
Folge 4: Qualifikation und Fortbildung von Familienrichterinnen und -richtern
Nov 30, 202149:36
Folge 3: Istanbul-Konvention
Oct 25, 202101:07:43
Folge 2: Namensrecht

Folge 2: Namensrecht

Blickt man in die namensrechtliche Literatur, so wird das deutsche  Namensrecht nach ganz herrschender Meinung als stark reformbedürftig  betrachtet: es sei zu kompliziert, zu unübersichtlich und in Teilen  sogar in sich widersprüchlich. Professor Anatol Dutta findet, dass sich das ändern muss. In Folge 2 reden wir mit dem FamRZ-Schriftleiter und Namensrechts-Experten über Geschichte und Status Quo des Namensrechts, über seinen präferierten Standort für namensrechtliche Regelungen, Funktionen des Namensrechts, (echte) Doppelnamen,das Vornamensrecht und darüber, was sich seiner Meinung nach im Namensrecht ändern muss.

Außerdem spricht Anatol Dutta über Zusammensetzung und Ergebnisse der Expertengruppe, die seit September 2018 an Vorschlägen für eine Novellierung des Namensrechts arbeitete. Die Kommission hat im  März 2020 ein Eckpunktepapier vorgelegt, das eine gründliche  Liberalisierung des Namensrechts vorschlägt – aber noch der Umsetzung  harrt.

Zu den Shownotes

Sep 24, 202101:04:55
Folge 1: Kindeswohl und Wechselmodell
Aug 04, 202153:56
Folge 0: Nullnummer
Aug 03, 202124:48