
Der Pastoren-Podcast
By FEG München Mitte
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de.

Der Pastoren-PodcastOct 21, 2022

Harte Aussagen: Wie hat Jesus das gemeint?! (Teil 6) (#190)
In dieser Serie geht's um einige radikale und schwer verständliche Aussagen Jesu. Im sechsten und vorerst letzten Teil sprechen unsere Pastoren unter anderem darüber, was Jesus meinte als er sagte: „Lass die Toten ihre Toten begraben!“ Und es geht um die herausfordernde Frage, ob Jesus überhaupt von allen verstanden werden wollte.
Die im Podcast erwähnte Predigt zu Lukas 9,51-62 findest Du in unserer Youtube-Mediathek.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Harte Aussagen: Wie hat Jesus das gemeint?! (Teil 5) (#189)
In dieser Serie geht's um einige radikale und schwer verständliche Aussagen Jesu. In Teil 5 sprechen unsere Pastoren über weitere Hörer-Fragen. Bedeutet Jesu Gebot zur Feindesliebe, dass Staaten niemals Krieg führen dürfen? Wie sollten wir uns als Christen gegenüber der Regierung verhalten? Und wie sind Jesu Worte zur Gemeindezucht zu verstehen?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Harte Aussagen: Wie hat Jesus das gemeint?! (Teil 4) (#188)
In dieser Serie geht's um einige radikale und schwer verständliche Aussagen Jesu. In Teil 4 sprechen unsere Pastoren über verschiedene Hörer-Fragen. Was meint Jesus, wenn er sagt: „Wer nicht gegen uns ist, ist für uns“? Müssen wir Jesus wirklich bekennen, damit er sich zu uns bekennt? Und wie lässt sich seine Endzeitrede verstehen?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Harte Aussagen: Wie hat Jesus das gemeint?! (Teil 3) (#187)
In dieser Serie geht's um einige radikale und schwer verständliche Aussagen Jesu. In Teil 3 sprechen unsere Pastoren über verschiedene Dinge, die Jesus über das Leben als Christ gesagt hat. Müssen wir die radikalen Aufforderungen der Bergpredigt wirklich umsetzen? Können wir das überhaupt? Und was bedeutet es, Perlen vor die Säue zu werfen?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Harte Aussagen: Wie hat Jesus das gemeint?! (Teil 2) (#186)
In dieser Serie geht's um radikale und schwer verständliche Aussagen Jesu. In Teil 2 sprechen unsere Pastoren über verschiedene Dinge, die Jesus über den Weg zum ewigen Leben gesagt hat. Außerdem klären sie, ob ein Mensch unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne den Glauben an Jesus Christus gerettet werden kann.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Harte Aussagen: Wie hat Jesus das gemeint?! (Teil 1) (#185)
Was Jesus gelehrt hat, war sehr radikal – und immer wieder auch schwer zu verstehen. Unsere Pastoren starten deshalb eine neue Serie, in der sie über einige besonders schwierige und herausfordernde Dinge nachdenken, die Jesus gesagt hat. Und sie fragen: Wie hat Jesus das gemeint?!
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Unser neuer Trainee Marius Kraus (#184)
Seit einigen Jahren bilden wir in der FEG München-Mitte Pastoren aus. In der Regel arbeiten drei bis vier junge Männer als Trainees in der Gemeinde mit. Unser neuster Trainee ist Marius Kraus. Im Gespräch mit Matthias Lohmann stellt er sich vor.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Vorbild vs. Personenkult (#183)
Wir brauchen Vorbilder, auch als Christen. Männer und Frauen, die uns zeigen, wie der Glaube praktisch wird und von denen wir für unsere eigene Nachfolge lernen können. In dieser Episode sprechen unsere Pastoren darüber, was ein gutes Vorbild ausmacht – und wie wir uns davor schützen können, einen ungesunden Personenkult zu betreiben.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
Einige der im Podcast angesprochenen Biografien findest Du hier:
John Piper: Vereint im Vertrauen (Weitere Kurzbiografien von John Piper gibt es bei CLV ebenfalls zum Download.)
Eric Metaxas: Bonhoeffer. Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet
Jonathan Aitken: Amazing Grace und John Newton. Sklavenhändler, Pastor, Liederdichter
Iain H. Murray: The Life of Martyn Lloyd-Jones. 1899-1981

Krieg und Terror in Israel (#182)
Der Terrorangriff der Hamas auf Israel hat weltweit Entsetzen und Empörung ausgelöst. Er wirft Fragen auf: Was ist die angemessene Reaktion auf die grausamen Attacken? Wie lassen sich der Hass und die Brutalität der Terroristen verstehen? Und gibt es biblische Prophetien, die sich auf die aktuellen Ereignisse beziehen? Unsere Pastoren sprechen darüber und klären auch, wie Christen in Deutschland mit der Situation umgehen können.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Wie finde ich endlich Ruhe? (#181)
Unsere Gesellschaft ist müde: Nach einer Umfrage des Meinungsforschungs-Unternehmens Civey fühlt sich jeder zweite Deutsche erschöpft. Ist das nur eine Modeerscheinung oder steckt mehr dahinter? Welche Rolle spielen Smartphones dabei? Und wie finden wir echte Ruhe? Unsere Pastoren sprechen darüber.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Eine Empfehlung für die Sommerpause
Der Pastoren-Podcast macht Sommerpause. Ein anderer Podcast aus der FEG München-Mitte ist aber weiterhin auf Sendung. Unsere Pastoren erklären, um welchen es geht - und warum er sogar noch wichtiger ist.
Den angesprochenen Podcast findest Du hier.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 8): Letzte Fragen (#180)
In der letzten Folge der Ehe-Serie geht es um einige Fragen, die offen geblieben sind: Wie sollten Ehepaare damit umgehen, wenn sie unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen haben? Was, wenn einer mehr Sex möchte, als der andere? Und was macht man bei Schwierigkeiten mit den Schwiegereltern?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 7): Zur Ehelosigkeit berufen? (#179)
Im siebten Teil der Ehe-Serie geht's nochmal etwas ausführlicher ums Single-Sein. Braucht man, um glücklich zu sein, einen Ehepartner? Welche Herausforderungen und welche Chancen bringt die Ehelosigkeit mit sich? Und wie soll man als Single mit seiner Sexualität umgehen?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 6): Darf ein Christ sich scheiden lassen? (#178)
Im sechsten Teil der Ehe-Serie geht's um das schwierige Thema Scheidung. Darf ein Christ sich überhaupt scheiden lassen? Und wenn ja: In welchen Fällen? Und was sagt die Bibel zum Thema Wiederheirat? Außerdem sprechen unsere Pastoren darüber, wie die Gemeinde Geschiedenen helfen kann.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 5): Wenn aus zwei drei werden (#177)
Im fünften Teil der Serie geht's ums Elternwerden: Wie verändert es eine Ehe, wenn aus zwei drei werden (oder auch mehr)? Was sagt die Bibel über Erziehung? Und sind wir dazu verdammt, die Fehler unserer Eltern zu wiederholen? Außerdem sprechen unsere Pastoren darüber, wann eigentlich der richtige Zeitpunkt für Kinder ist und ob für Christen bei ungewollter Kinderlosigkeit eine künstliche Befruchtung in Frage kommt.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 4): Sex nach Gottes Plan (#176)
Im Rahmen der Ehe-Serie geht's in dieser Folge um Sex. Unsere Pastoren sprechen darüber, ob Sex wirklich nur in die Ehe gehört. Sie klären, wie wichtig Sex eigentlich ist, wenn man dann mal verheiratet ist. Und es geht auch um Familienplanung und Verhütung.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 3): Wie soll Mann / Frau das leben? (#175)
In dieser Serie beleuchten unsere Pastoren das Thema Ehe von verschiedenen Seiten. In Teil 3 geht es um die unterschiedlichen Rollen von Mann und Frau in der Ehe. Was können beide Partner tun, um die Ehe zu fördern? Und was hilft, wenn's mal richtig schwierig wird?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 2): Wen soll ich heiraten? (#174)
In dieser Serie beleuchten unsere Pastoren das Thema Ehe von verschiedenen Seiten. In Teil 2 geht es um die Frage, ob Christen wirklich nur Christen heiraten dürfen. Außerdem sprechen unsere Pastoren darüber, wann ein Paar reif ist für die Ehe. Und sie klären wie christliche Eltern damit umgehen sollen, wenn sie mit der Partnerwahl ihres Kindes unzufrieden sind.
Die im Podcast genannten Ehebücher findest Du hier:
John Piper: Einfach himmlisch! Was die Ehe über Gott zeigt
Timothy & Kathy Keller: Ehe. Gottes Idee für das größte Versprechen des Lebens
Dave Harvey: Wenn Sünder sich das Ja-Wort geben
Lou Priolo: Der geistliche Ehemann
Wayne A. Mack: Vorbereitung auf die Ehe. Damit sie ein Leben lang hält
David & Claudia Arp: 10 Great Dates before you say 'I do'
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ehe (Teil 1): Gottes geniale Idee (#173)
In dieser Serie beleuchten unsere Pastoren das Thema Ehe von verschiedenen Seiten. In Teil 1 geht es um die Frage, was eine Ehe überhaupt zu einer Ehe macht, ob man zwingend einen Trauschein dafür braucht und ob ein Paar, das Sex mit einander hatte, vor Gott schon verheiratet ist.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Wenn Gemeinde giftig wird (Teil 3) (#172)
Zum Abschluss dieser Serie sprechen unsere Pastoren über die Frage: Wir reden wir als Christen eigentlich übereinander? Sollten wir das überhaupt tun? Und wenn ja: Wann und wie? Und sie liefern Belege für den Vorwurf, der Podcast „Toxic Church“ sei schlecht recherchiert.
Eine kurze und hilfreiche Kritik zum Podcast „Toxic Church“ hat Markus Voss erarbeitet. Du findest sie hier bei Youtube (ab Minute 8:20).
Hier geht es zu Toxic Church – Die Hillsong-Story
Und hier gibt es unsere Podcast-Folge zum Buch „Glauben. Lieben. Hoffen“.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Wenn Gemeinde giftig wird (Teil 2) (#171)
Was tun, wenn Gemeinde giftig wird? Und wie lässt sich das verhindern? Darum geht's in dieser Mini-Serie. Im zweiten Teil sprechen unsere Pastoren darüber, wie man eine gute Balance zwischen ehrenamtlichen und bezahlten Mitarbeitern hinbekommt. Außerdem geht es um den richtigen Umgang mit Leitern, die ihren Einfluss missbraucht haben. Und dann ist da noch die Fragen nach dem Geld: Wieviel sollte ein Pastor eigentlich verdienen – und wofür darf er es ausgeben?
Den in dieser Folge erwähnten Podcast, findest Du hier: Toxic Church – Die Hillsong-Story
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Wenn Gemeinde giftig wird (Teil 1) (#170)
Sex, Macht, Geld: Immer wieder erschüttern Skandale Kirchen und Gemeinden. Der Schaden ist dann riesengroß. Manche Menschen leiden ihr Leben lang an dem, was ihnen in Kirchen angetan wurde. Nicht selten lösen sich ganze Gemeinden nach Skandalen auf. Unsere Pastoren sprechen über Faktoren, die Machtmissbrauch in der Kirche begünstigen und sie geben Tipps, wie sich einzelne und ganze Gemeinden davor schützen können.
Die beiden Podcasts auf die im Gespräch Bezug genommen wird, findest Du hier:
The Rise and Fall of Mars Hill
Toxic Church – Die Hillsong-Story
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Wie gehe ich als Christ mit Gottes Gesetz um? (#169)
In der Bibel gibt es einerseits viele Gesetze und Gebote. Auf der anderen Seite sagt uns die Schrift, dass wir frei sind vom Gesetz. Wie gehen wir mit dieser Spannung um? Was bedeutet es, wirklich frei zu sein? Und wie wirkt sich diese Freiheit auf unseren Umgang mit Gottes Geboten aus? Unsere Pastoren sprechen darüber und klären auch, ob die Gesetze des Alten Testaments noch relevant für uns sind.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Wie viel Wohlstand steckt im Evangelium? (#168)
Das Wohlstandsevangelium hat weltweit viele Anhänger. Aber macht der Glaube an Gott wirklich gesund, reich und erfolgreich? Und wenn es da keinen direkten Zusammenhang gibt: Mit welchen Segnungen können wir sicher rechnen? Unsere Pastoren sprechen darüber und sie klären auch, warum uns Gott nicht immer das gibt, was wir uns wünschen.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Der Traum von einer neuen Gemeinde (#167)
Eine Gemeindegründung ist immer ein Abenteuer. Im Vertrauen auf Gott, wollen wir es nochmal wagen und im Münchner Süden eine neue Gemeinde starten. Im Podcast erzählt unser Pastor Jonathan de Oliveira, welchen Traum er für dieses Projekt hat. Und er gibt Tipps, wie man auch an anderen Orten loslegen kann.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Überzeugt und überwältigt: Ein Podiumsgespräch über Evangelisation (#166)
„Ihr werdet meine Zeugen sein.“ Das war das Motto der diesjährigen Evangelium21-Konferenz. Aber welche Botschaft müssen wir eigentlich weitersagen, um gute Zeugen zu sein? Wie sprechen wir mit Menschen über Sünde, denen diese Vorstellung völlig fremd ist? Und wie fördern wir unsere eigene Freude am Evangelium, um selbst überwältigt von der Botschaft zu sein? Matthias Mockler hat im Rahmen der Konferenz gleich mit drei Gesprächspartnern darüber nachgedacht.
Alle Vorträge der E21-Konferenz 2023 findest Du hier.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Warum finde ich in der Gemeinde keine Freunde? (#165)
Als Christen haben wir beste Voraussetzungen, andere zu lieben und für sie da zu sein. Gleichzeitig fühlen sich Menschen auch in der Gemeinde immer wieder nicht gesehen und erst recht nicht geliebt. Manche vermissen echte Freundschaften. Woher kommt diese Spannung? Was mache ich, wenn ich in der Gemeinde keine Freunde finde? Und wie kann ich selbst ein besserer Freund werden? Andreas Dück, Pastor der Freien Kirchengemeinde Warendorf, gibt Antworten.
Hier findest Du Andreas Dücks Artikel „Warum finde ich in der Gemeinde keine Freunde?“
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Singen in der Gemeinde: Worauf kommt's an? (#164)
Gemeinde ohne Gesang? Unvorstellbar! Aber oft sorgt das Thema für Streit. Wie fördern wir ein besseres Miteinander? Gibt es hilfreiche und weniger hilfreiche Lobpreislieder? Und wie können Musikteams der Gemeinde am besten dienen, sich auf Gott auszurichten? Unser Leiter des Musikbereichs, Samuel Stolz, gibt Antworten.
Infos zum erwähnten Kurs Wort im Lied findest Du hier.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Christ und Humor (#163)
Lachen ist gesund. Das ist eine alte Volksweisheit. Auf der anderen Seite können Spaß und Witze Beziehungen auch sehr schaden. In dieser Folge geht's um die Frage, wie wir als Christen Humor auf eine gute Weise einsetzen können. Und unsere Pastoren sprechen passend zu Ostern auch über den Film „Das Leben des Brian“.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Blutwurst, Steak und Transfusionen: Erlaubt oder verboten? (#162)
Apostelgeschichte 15 berichtet von einem Lehrstreit in der Urgemeinde. Die Apostel kamen daraufhin in Jerusalem zusammen, um den Konflikt auszuräumen. In dieser Folge geht es um die Beschlüsse ihres Konzils und um die Frage, was sie für uns heute bedeuten. Außerdem klären unsere Pastoren, ob Blutwurst, Steak und Transfusionen für Christen erlaubt sind.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ostern neu entdecken: Vier Fragen an die Auferstehungsgeschichte (#161)
Kurz vor Ostern geht's im Podcast um vier Fragen an die Auferstehungsgeschichte: Sind die Berichte über Jesus zuverlässig? Ist sein Tod ethisch begründbar? Ist die Auferstehung glaubwürdig? Und warum ist Jesu Angebot attraktiv? Die Apologetin Rebecca McLaughlin gibt Antworten in ihrem Buch „Ostern - unglaublich?“ Thomas Giebel vom Christlichen Veranstaltungs- und Mediendienst (cvmd) stellt es vor.
Weitere Infos zum Buch gibt's auf der Internetseite des cvmd.
Den Vortrag zur Glaubwürdigkeit der Auferstehung von Thomas Giebel findest Du hier.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Starke Frauen im Buch Richter: Was lernen wir von ihnen? (#160)
Das Buch Richter erzählt in Kapitel 4 und 5 von zwei starken Frauen: Debora und Jael. Beide übernehmen Verantwortung, Debora sogar als Prophetin und Richterin. Was lernen wir daraus? Und hat Deboras Vorbild Konsequenzen für unser Leitungsverständnis in der Gemeinde? Unsere Pastoren sprechen darüber.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Neues wagen: Evangelikale Allianzen in postevangelikalen Zeiten (#159)
Die Evangelikalen in Deutschland stecken in der Krise: Besonders sichtbar wird sie am schwindenden Zusammenhalt innerhalb vieler Gemeindebünde. In dieser Folge geht es um eine der Hauptursachen des Konflikts und um die Frage, welche Chancen neue evangelikale Initiativen und Zusammenschlüsse bieten.
Alle Infos zum 3. Gebets- und Fastentag der Freikirche Köln am 31. März 2023 findest Du hier.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Geistliche Disziplinen (Teil 8): Beichten – vom Segen, Sünde ans Licht zu bringen (#158)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. Im achten und letzten Teil dieser Serie geht es um Beichte und Rechenschaft. Wie wichtig ist es, dass wir unsere Schuld vor anderen bekennen? Welche Verheißung gibt uns Gott dafür? Und wie sieht eine gesunde Rechenschaftsbeziehung aus?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Geistliche Disziplinen (Teil 7): Evangelisieren – wie Du die Gute Nachricht weitersagen kannst (#157)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. In dieser Serie sprechen unsere Pastoren über verschiedene geistliche Disziplinen. Im siebten Teil geht es ums Evangelisieren: Warum ist jeder Christ dazu berufen, das Evangelium weiterzusagen und wie können wir darin wachsen, es zu teilen?
Das Buch „Befreit Leben. Von Menschenfurcht zu Gottesfurcht“ von Edward T. Welch findest Du hier.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Geistliche Disziplinen (Teil 6): Fasten – warum verzichten? (#156)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. In dieser Serie sprechen unsere Pastoren über verschiedene geistliche Disziplinen. Im sechsten Teil geht es ums Fasten: Müssen Christen das tun? Was bringt's? Und was ist die richtige Motivation dafür?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Geistliche Disziplinen (Teil 5): Dienen – warum Dein Einsatz für andere so wichtig ist (#155)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. In dieser Serie sprechen unsere Pastoren über verschiedene geistliche Disziplinen. Im fünften Teil geht es um den Dienst an anderen: Warum will Gott, dass wir unseren Mitmenschen Gutes tun und was hilft uns dabei, mit der richtigen Haltung zu dienen?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Geistliche Disziplinen (Teil 4): Gottesdienst – wie wir gemeinsam wachsen (#154)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. In dieser Serie sprechen unsere Pastoren über verschiedene geistliche Disziplinen. Im vierten Teil geht es um den Gottesdienst: Warum ist es so wichtig, dass wir uns regelmäßig versammeln – und was gehört zu einer gesunden Gottesdienstdisziplin?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
Die im Podcast erwähnte Broschüre "Müssen wir wirklich zusammenkommen?" von Jonathan Leeman findest Du hier.

Geistliche Disziplinen (Teil 3): Beten – das Geheimnis wahrer Heiligkeit (#153)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. In dieser Serie sprechen unsere Pastoren über verschiedene geistliche Disziplinen. Im dritten Teil geht es darum, warum beten so wichtig ist, aus welchen Gründen es uns oft schwer fällt und wie unser Gebetsleben reicher und tiefer werden kann.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
Einige Ressourcen, die im Podcast erwähnt wurden:
- J. C. Ryle: Beten Sie?
- Wolfgang Bühne: Das Gebetsleben Jesu
- Donald A. Carson: Lernen, zu beten
- Donald S. Whitney: Mit der Bibel beten
- Timothy Keller: Beten. Dem heiligen Gott nahekommen
- Rachel Jones: 5 Things to Pray for Your Heart. Prayers That Change You to Be More Like Jesus
- Arthur Bennett: Das Tal der Weitsicht. Eine Sammlung puritanischer Gebete und Andachten

Geistliche Disziplinen (Teil 2): Bibellesen – mit Freude und Gewinn! (#152)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. In dieser Serie sprechen unsere Pastoren über verschiedene geistliche Disziplinen. Und sie geben Tipps, wie Du von schönen Ideen und großen Idealen in die Umsetzung kommst. In Teil 2 geht es darum, warum wir die Bibel regelmäßig lesen sollten – und wie wir es mit Freude und Gewinn tun können.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
Einige Ressourcen, die im Podcast erwähnt wurden:
- Den „Kommentar zur Bibel“ bekommst Du hier
- Die Reformations-Studien-Bibel gibt es beim 3L-Verlag, die Neue Induktive Studienbibel bei Precept Ministries
- Weitere deutsche Bibelkommentare findest Du bei cbuch.de
- Einen Überblick über gute englische Bibelkommentare bietet bestcommentaries.com
- Die Bibellesepläne zum Freirubbeln gibt es beim CLV Verlag oder beim Bibelprojekt
- Die Bibelverskarten „Wort im Herzen“ findest Du auf aus-gnade.de

Geistliche Disziplinen (Teil 1): Was uns hindert, was uns hilft! (#151)
Als Christen sind wir dazu berufen, ein neues Leben zur Ehre Gottes zu leben. Geistliche Disziplinen helfen uns dabei, Jesus Christus ähnlicher zu werden. In dieser Serie sprechen unsere Pastoren über verschiedene geistliche Disziplinen. Und sie geben Tipps, wie Du von schönen Ideen und großen Idealen in die Umsetzung kommst.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Gute Vorsätze: Bringt's das? (#150)
Viele nehmen sich zum Jahresbeginn gute Vorsätze vor. Doch nach einer aktuellen Forsa-Umfrage verfolgen schon wenige Tage später nur noch 38 Prozent ihre Ziele. Bis zum Jahresende sind es nur noch 11 Prozent. Wie sinnvoll sind gute Vorsätze? Warum fällt es uns oft so schwer, uns nachhaltig zu verändern? Und welche Veränderungsprojekte lohnen sich wirklich? Unsere Pastoren sprechen darüber.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Krieg, Klimaprotest und Bund FeG: Unser Jahresrückblick 2022 (#149)
2022 ist Geschichte. Unsere Pastoren schauen zurück und sprechen über einige Themen, die in diesem Jahr wichtig waren: Zum Beispiel der Krieg in der Ukraine, die Protestaktionen der sogenannten „letzten Generation“ und der Bundestag der Freien evangelischen Gemeinden. Außerdem geht es um einige Highlights im Gemeindeleben und um die Frage, was 2023 wichtig wird.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Weihnachten neu entdecken (#148)
Weihnachten ist eines der größten christlichen Feste, wird aber auch von vielen Nichtchristen zelebriert. Wie gehen wir damit um, wenn Familienangehörige, Freunde, Nachbarn, Weihnachten zwar auch feiern – aber mit anderen Liedern, anderen Bräuchen und immer öfter ohne Jesus. Und wie erklären wir einer zunehmend säkularen Gesellschaft, um was es an Weihnachten wirklich geht?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Eine kleine Geschichte der Reformation (#147)
In dieser Folge geht's einmal im Schnelldurchlauf durch die Reformationsgeschichte. Wer waren die wichtigsten Köpfe? Welche theologischen Überzeugungen haben sie geeint – und wo gab es Spannungen? Und welche Auswirkungen hatte die Reformation? Außerdem sprechen unsere Pastoren darüber, was wir heute von den Reformatoren lernen können.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Wenn Gott nicht heilt (#146)
Wenn jemand krank wird, dann beten wir in der Regel um Heilung. Wir wissen, dass Gott heilen kann und es auch immer wieder tut. Doch was, wenn er nicht auf diese Weise eingreift? Ist unser Glaube dann zu schwach? Oder liegt es an Sünde in unserem Leben? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Ein Weihnachtsbuch für Zweifler, Andersgläubige und Atheisten (#145)
Passend zur Adventszeit geht’s in dieser Folge um die besonderen Chancen, jetzt das Evangelium weiterzusagen. Außerdem sprechen wir über kritische Anfragen an die Weihnachtsgeschichte – und wie wir skeptischen Freunden, Kollegen, Familienangehörigen gute Antworten geben können. Gesprächspartner ist diesmal Johannes Bingel vom Christlichen Veranstaltungs- und Mediendienst.
Du interessierst Dich für das Buch "Weihnachten - unglaublich?" von Rebecca McLaughlin? Du bekommst es unter anderem hier. Alle Infos zum Christlichen Veranstaltungs- und Mediendienst (cvmd) findest Du hier.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Raus aus der Krise: Wie Gemeinden wieder aufblühen (#144)
Immer wieder gehen Gemeinden ein - manche sterben sogar. In dieser Folge sprechen unsere Pastoren über die Gründe dafür und sie denken darüber nach, was es braucht, um sterbende Gemeinden wiederzubeleben. Außerdem klären sie die Frage, wann es Zeit ist zu gehen.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Fußball-WM in Katar: Boykottieren oder schauen? (#143)
Am 20. November beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Im Vorfeld gab es viele Diskussionen um das Turnier: Beim Bau der Stadien sollen zahlreiche Arbeiter ums Leben gekommen sein, die Menschenrechtslage gilt als schlecht. Unsere Pastoren sprechen darüber, wie Christen damit umgehen sollen - und wann ein Boykott Sinn macht.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de

Gemeindegründung: Best Practices und was jeder tun kann (#142)
Neue Gemeinden zu gründen, gehört zur DNA unserer Gemeinde. Welche Voraussetzungen braucht es, um loszulegen? Wo liegen die größten Gefahren für Gründungsprojekte? Und was können Gemeinden tun, die derzeit nicht in der Lage sind, selbst neu zu gründen? Unsere Pastoren sprechen darüber und sie klären auch, welche Rolle Geld dabei spielt.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de