
Feminist Shelf Control
By Feminist Shelf Control
Buchtipps und Feedback: feministshelfcontrol@gmail.com
Titelmusik von Andrew Collberg!

Feminist Shelf ControlDec 04, 2023

Bumsen & Schmusen mit Sleepless in Seattle
Die Pause ist rum, wir machen wieder gemeinsam Tiramisu - rein zufälliges Tiramisu!
++++Achtung, diese Folge enthält Spoiler++++
30 Jahre nach seinem Erscheinen widmen wir uns einem quasi Weihnachtsfilm: Sleepless in Seattle. Annika hat ihn jetzt zum ersten Mal gesehen, Rebekka hat mit diesem Film vor 25 Jahren ihr Beziehungsideal entworfen. Doch was ist heute noch andiesem seltsamen RomCom Klassiker von Nora Ephron zeitgemäß und was ist völlig zurecht in die Mottenkiste der Genre-Tropes gewandert? Wer ist der hottest Daddy und warum? Wer hat einen Knackpo und wer einen zerkratzten Rücken? Was machen Männer auf dem Mars und was sollen wir auf der Venus? All diese vorweihnachtlichen Gedanken treiben uns um und deswegen teilen wir sie mit Euch.
Shownotes:
Horrorfilm Trailer vom Anfang: https://www.youtube.com/watch?v=frUPnZMxr08 sooo gut!
Academisches Paper von HICKEY, John: https://soar.suny.edu/bitstream/handle/20.500.12648/13461/4700_john.hickey.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Über den Mythos der Single +40 Lady: https://www.nytimes.com/2006/06/04/weekinreview/04yellin.html
Unsere neuen, getrennten Patreon/Steady Unterstützungsoptionen:
Annika: https://www.patreon.com/annikabrockschmidt?l=de
Rebekka: https://steadyhq.com/de/rebekka-endler/about

Live Show Jingle Balls
Ja, ist denn heut schon Weihnachten?!
Etwas mehr oder weniger besinnliches zur Einstimmung auf die kalte Jahreszeit haben wir für unsere allererste Liveshow eine Weihnachtsgeschichte ausgesucht. Unser Publikum taucht mit uns ab in einen Weihnachtsmorgen des Men of Honor Universums an dem es heiß hergeht. Verstörte Kinder, bekleidete Rinder, vor allem aber horny Erwachsene mit sehr viel Schmappatmung sind am Start.
Vielen Dank an alle Probehasen, es hat uns sehr viel Spaß mit Euch gemacht und wir hoffen, auf bald!

Pick Us Girls
Warum wir alle pick me girls sind und welche unfertigen Gedankengänge Sophie Passmann da medienwirksam auf uns abwälzt, das sezieren Annika Brockschmidt und Rebekka Endler so scharf und klug wie auch alle anderen Frauen, die sich ebenfalls schon mit diesem Werk befasst haben und die wir an dieser Stelle herzlich grüßen!
Nein, wir haben das Buch nicht gelesen und es wird deswegen auch keine 22 Stunden Besprechung von Pick Me Girls geben. Da wir letztes Jahr schon einiges zu Sophie Passmann gesagt haben, re-relasen wir diesen Teil, gefolgt von von unseren Gedanken zu ein paar der Passagen aus Pick Me Girl und dem aktuellen Medienrummel drumrum (ab Stunde 1:01) . Dann geben wir Buchtipps und machen ein Häckchen drunter.
Quellen zu SP:
Annabelle Interview mit Sophie Passmann:
Die Zeit Vorabdruck aus Pick Me Girls
Spiegel Portrait von Sophie Passmann
sonstige Quellen:
Studie zur Häufigkeit von sexuelle Belästigung von Frauen, die nicht Normschön sind (via https://www.instagram.com/_makeboyscry_).
Studie zu Endometriose und Attraktivität
Moshtari Hilal Interview zu ihren Buch und SP in SWR2
Buchtipps zu den Themen:
Sibel Schick: Weißen Feminismus canceln, Warum unser Feminismus feministischer werden muss
Asha Hedayati: Die Stille Gewalt, Warum der Staat Frauen allein lässt

Eine Liveshow, kommt!
Seid dabei, wenn wir am 28. September in KÖLN tief eintauchen ist das Men of Honor Universum von KC Lynn, einigen von Euch vielleicht bekannt aus unserer Restisting Temptation Reihe.
Eintritt ist frei, Spende erwünscht. Voranmeldungen nehmen wir unter feministshelfcontrol@gmail.com entgegen, oder in den Insta und Twitter DMs. Plätze nur solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns sehr auf Euch!!!
Annika & Rebekka

Die ultimative Barbie Rezension feat. Jasamin Ulfat-Seddiqzai
Kaum etwas ist in den letzten Wochen so ausführlich zerredet, getwittert und verfeuilletoniert worden, wie der Barbie Film und je nachdem wohin wir schauen, ist es entweder der tollste, feministischste Film, den die Welt je gesehen hat, oder ein Werk des Teufels in Kollaboration mit Kapitalismus in Endstadium. Vielleicht liegt die Magie des Filmes auch darin, dass er ein bisschen von allem ist. Deswegen (und weil es von vielen gewünscht wurde) geben wir nun auch unseren Senf dazu.
Jasamin Ulfat-Seddiqzai ist Literaturwissenschaftlerin und unter anderem auf Genderaspekte des britischen Postkolonialismus spezialisiert, deswegen haben wir sie gebeten uns mit ihrer Expertise zu helfen.
Gemeinsam reden wir über Barbie-Lore und Ken-Doms, weißen Feminismus, toxische Männlichkeit und Kapitalismus. Über Mattel, Madonna und Rambo. Über das Altern, über Körperbilder und darüber, dass Protest und Kritik innerhalb des Systems und vom System finanziert nie die Bulldozerwirkung erzielen kann, die Systemkritik haben muss, um nachhaltig zu sein. Das ist aber nicht unbedingt tragisch, denn darüber zu reden macht sehr viel Spaß.
Liebe Grüße aus der Sommerpause,
Annika & Rebekka
Shownotes:
Podcast über die Enstehung der ersten Schwarzen Barbie: https://www.wnycstudios.org/podcasts/anxiety/episodes/when-barbie-stopped-being-white
Hochtrabende, unverstädliche, aber sehr euphorische The New Yorker Rezension: https://www.newyorker.com/culture/the-front-row/barbie-is-brilliant-beautiful-and-fun-as-hell
weitere Rezensionen:
https://scalawagmagazine.org/2023/07/abolitionist-barbie-review/

Selling Out Sunset Pt 2
Wir sind wieder da und stürzen uns in die absurde, hyperkapitalistische White-Feminism-Girlboss-Bossbitch-Welt von "Selling Sunset", in der die Häuser keine Seelen haben und die Handtaschen keine Funktion, weil alle schweinereich sind. Zumindest alle, die wir sehen. Deswegen fangen wir diesmal mit einem vorgezogenen Nachtrag an (die ersten 24 Minuten), in denen wir euch noch mehr Kontext geben: Wir sprechen über Obdachlosigkeit in LA, unbezahlbares Wohnen, den Autor*innen und Schauspieler*innen Streik, was das mit Reality TV zu tun hat, und wie Studios beide Gruppen ausbeuten, und dass Reality TV auf der emotional labour von Frauen aufbaut - aber Männer davon profitieren. Dabei machen wir auch einen kurzen Schlenker zu den Real Housewives und den Duggars.) Daher:
CN: sexuelle Gewalt in der Familie und religiöses Trauma von Minute 16-22.
Dann geht es in die Detail-Analyse: Wir sprechen über die Themen, um die sich bei Selling Sunset alles dreht: Familienmodelle, Ehe, Kinderwunsch, Freundschaften (oder das, was als solche durchgeht), Konkurrenzkampf, hoch gegenderte Performance von Femininität, Körperkult, Schönheits-OPs, Luxus und Geld, Geld und noch mehr Geld. Wir reden über absurde Handtaschen und was sie bedeuten, fake Storylines und ob es überhaupt relevant ist, dass sie womöglich fake sind, Meta-Diskussionen und absurdes Drama. Außerdem fällt zwischendurch ein Hase vom Schreibtisch und ein orangener Dino hat seinen Auftritt.
Zum Schluss analysieren wir noch den Ken-Song aus dem neuen Barbie-Film, der zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade als Teaser erschienen war - und, let's just say, we have some notes.

Selling Out Sunset Pt 1
Die Stakes sind low, die Temperaturen sind high, so wirklich viel passiert nicht, aber trotzdem muss alles mal besprochen werden: Es geht um Selling Sunset!
Haben Muscheln Augen oder nicht? Bekommt man mehr Provision, wenn man mit dem Boss schläft? Ist ein Infinity Pool wirklich unendlich? Und wer verdient eigentlich daran, wenn die Ladies den Sonnenuntergang zu verkaufen?
Machen wir uns nichts vor, Selling Sunset ist trotz Haute Couture extrem billig und genau das macht es auch zu so einer guten Unterhaltung. Deswegen sind es auch zwei Folgen geworden, upsi.

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 9 feat. Anja Rützel
Wir sind endgültig angekommen, in der Dämmerung! Doch wie schon ein alter weiser Mann sagt: Was lange währt wird endlich gut. Saugen und archivieren wir also genussvoll diese AWM und Wortschnecken und hoffen darauf, dass sie uns von nun an in Ruhe lassen werden. Eingesargt, wie es „die Jugend“ so sagen würde.
Doch bevor die Sonde komplett raus ist, hat unser special guest Anja Rützel noch ein ganz besonderes Exemplar im Petto, emeritierer Professor und Medienwissenschaftler Norbert Bolz, der uns in seinem Werk nochmal spezielle Einblicke in das Wesen des alten weißen Mannes gibt.
In diesem Sinne: „Go your own way“ (Fleetwood Mac, Rumours, 1977)
In Liebe
Annika Brockschmidt und Rebekka Endler
Shownotes
Rezension von Anja zu Norbert Bolz’ Alter Weiser Mann
Andrew Collbergs Musik, wenn er nicht gerade unsere Ideen umsetzt
Unser neues LinkedIn für Turnarounds und Restrukturierungen aller Art

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 8
Wir nähern uns dem Ende, aber erstmal muss es nochmal richtig schlimm (und auch lang) werden.
Mit dieser Folge haben wir uns sehr schwer getan, denn Franca schmeißt uns ihren Daddy Claus-Holger Lehfeldt zum Fraß vor und um es mit den Worten eines alten weisen Mannes, dem Bumsewicht höchstpersönlich zu sagen: Familie ist eine Wunde, die niemals heilt.
Nicht, dass wir Absicht hatten Salz hineinzu streuen, aber Boy oh boy, was uns da serviert wird, ist mit äußerster Vorsicht zu genießen. Komplizierte Eltern-Kind-Beziehungen sind das eine, wenn dem Vater mitsamt seiner toxischen Erziehungsmethoden aber völlig unhinterfragt ein öffentliches Podest gezimmert wird, ist das etwas anderes. Aber hört selbst… „Georg Orwell“ lässt grüßen!
CW: Essstörungen, Abtreibung, Psychische Gewalt
Aufklärung, Hilfsangebote, Beratung und Therapieplätze bei Essstörungen findet ihr zum Beispiel bei Bundeszentrale für gesunheitliche Aufklärung und beim Bundesfachverband Essstörung
Mandy Mangler vom Gyncast Podcast beim Tagesspiegel findet ihr hier.
Der Link zum PDF Nationalsozialismus und Geschlecht ist hier.

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 7
Eigentlich gibt es keinen Grund dafür, warum diese Folge so lang ist, außer der, dass wir ständig thematisch entgleisen.
Vorangestellt ist ein Prolog über den Fall Lina E, der eigentlich schon in die letzte Folge über die Polizei gehört hätte.
Danach sprechen wir über ein paar Richtigstellungen, Kommentare, reflektieren nochmal unsere Unterschrift im offenen Brief für Bahar Aslan und schauen uns an, was die schon bekannten AWM in der Woche so getrieben haben.
Milliardär Thomas Strüngmann öffnet unseren Horizont darüber, dass Geld zwar nice to have ist, aber der wahre Sinn des Lebens sich beim Meditieren auf Pagoden in Myanmar finden lässt. Sein Tipp: Just do it!
In diesem Sinne, richtet Eure Lebensmelodie nicht nach Banknoten aus und knüpft Freundschaftsbändchen für Eure Lieben.
Für die letzten Minuten am Schluss möchten wir Euch um Entschuldigung bitten und zu einer kollektiven Katharsis einladen.
Quellen zum Fall Lina E:
https://taz.de/Urteil-gegen-mutmassliche-Linksextreme/!5937929/
https://jacobin.de/artikel/der-staat-gegen-lina-e-antifa-prozess-leipzig-nazis-caspar-shaller/
https://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_rechtsextremer_Gewalt_in_der_Bundesrepublik_Deutschland
https://uebermedien.de/77229/sollte-die-polizei-journalisten-heimlich-informieren-duerfen/
https://www.fr.de/politik/verdacht-knuepft-sich-einen-taetertyp-11071517.html
https://www.nd-aktuell.de/artikel/917675.schnueffeln-mit-paragraf.html
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1172580.der-paragraf-stgb-eine-juristische-allzweckwaffe-prozess-gegen-lina-e-und-der-s-stgb.html
https://twitter.com/MenseThorsten/status/1663948996543381508?s=20
https://twitter.com/ChristianFuchs_/status/1663836201726402560?s=20
https://twitter.com/Vero_Kracher/status/1664171678077788161?s=20
zitierte Pressereaktionen:

Polizei & Pussy Phrenology - alles ganz NORMAL
Kurze Pause von den AWM, obwohl eigentlich nicht wirklich, denn AWM haben uns auch das eingebrockt! Es geht um Macht und Machtansprüche des Patriarchats und der White Supremacy. Wir sprechen über die Kündigung der Dozentin Bahar Aslan, über die Polizeiakademie in NRW und wer da sonst noch so beschäftigt ist, über die Razzien bei der Letzten Generation und fragen uns was das alles soll und wo das hinführen wird. Danach widmen wir uns der Pussy Phrenology der Terfs. Alles ganz normal.
Diese (sehr lange) Folge besteht also aus drei Teilen, die ihr problemlos auch einzelnd konsumieren könnt:
1. Teil Polizei: Anfang bis Min 42 CW: Rassismus, Polizeigewalt
2. Teil Essay Haunted by Norma & Normann Min 42 - Stunde 1:10 CW: Rassismus, Transfeindlicheit, Antisemitismus
3. Teil Pussy Phrenologie Stunde 1:10 bis Ende CW: Rassismus, Transfeindlicheit, Antisemitismus, Leichenschändung
Shownotes zur Polizei:
Zeit Interview mit Bahar Aslan: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/bahar-aslan-polizei-dozentin-rassismus-tweet
Buzzfeed Recherche zu Maningner: https://www.buzzfeed.de/recherchen/bundespolizei-professor-ausbilder-mit-rechter-vergangenheit-90902813.html
Frag den Staat zu Maninger: https://fragdenstaat.de/blog/2023/02/15/maninger/
Twitter Thread von Leo Schneider: https://twitter.com/LeoSchnder/status/1661003883089653760?t=dGBtlf-WjBphoL-croNy3g&s=03
taz Artikel: https://taz.de/Tod-im-Polizeigewahrsam/!5933222/
... und unsere Folge über Herbert Reul mit Ike Häuser: https://open.spotify.com/episode/5c5fVVzPJ6KQkgoeMzPYsr?si=9f0e00d89653488e
Pussy Phrenology:
Essay Haunted by Norma & Norman zum Nachlesen: https://digitale-burg.de/studio/haunted-archive
Podcast Episoden zur NYT und ihre transfeindliche Berichterstattung:
You’re wrong about: https://open.spotify.com/episode/2HvY8cQDOHFOe6Akdh0ilF
If books could kill: https://open.spotify.com/episode/2zvLeJCxyMwHcF6b0veFwm
Kreuz und Flagge Episode mit Jolene Jones: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kreuz-und-flagge/id1591982565?i=1000578159356
Imani Barbarin zu Ableismus & Transfeindlichkeit: https://twitter.com/Imani_Barbarin/status/1647234546272804866?s=20
Buchempfehlungen:
Lydia Meyer - Die Zukunft ist NICHT BINÄR: https://www.rowohlt.de/buch/lydia-meyer-die-zukunft-ist-nicht-binaer-9783499010606
On Whiteness, The Racial Imaginary Institute, (Essay Sammlung mit viel Kunst drin): https://shop.selfpublishbehappy.com/products/on-whiteness-the-racial-imaginary-institute

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 6
Ja, mei, Eddy B. Stoiber ist heute zu Gast auf unserem Seziertisch, serviert und vorfiletiert von keiner anderen als der analytischen Forensikerin Nena Brockschmhaus! Eine Episode über DIE Jugend, vom Fördern, Fordern und Überfordern, über Mutterschaft und der mysteriösen Superkraft "Multitasking", die mit dem Milcheinschuss erfolgt und zur Zeit in der Politik sehr gefragt zu sein scheint. Da es Stoiber mit der Bär hat, kommen wir nicht umhin einen aktuellen Abstecher nach Florida zu machen und über die "geteilten Anaylsen" zwischen dem Scheuer Andi und Ron DeSantis zu reden. Dafür gibt es am Ende eine Geschichte darüber, wie in der Politik Babies gemacht werden. Also vielleicht.
CW für Transfeindlichkeit ab Stunde 1:01:00 bis 1:10:00!

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 5
Ob es nun eine Runde Schiffeversenken oder doch eher Lustwandeln mit Peer Steinbrück war, Franca Lehfeldt hat sich ordentlich ins Zeug gelegt um mit einer nulligen Erkenntnis aus diesem Gespräch zu gehen. Deswegen versuchen wir selbst etwas mehr Substanz an das Interview mit der Kodderschnautze zu bringen. Es geht darum, dass Gendern mehr als eine Stilfrage ist, um das Aussterben der Charaktermenschen, vor allem in der Politik. Außerdem reden wir über die Frauenquote auf dem Pavianberg und darum ob französische Frauen besser sind als deutsche Frauen.
CW: Ab Minute 28 bis Minute sprechen wir über den Fall Schweiger und Machtmissbrauch, sowie Täter-Opferumkehr im Fall Harvey Weinstein.
Shownotes:
WDR Gendernstudie von 2022
Infos Mythos Überbevölkerung

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 4 feat. Ike Häuser
Manchmal (oft) finden wir in diesem Buch Dinge, die in einer harmlosen Onkeligkeit daherkommen, hinter denen aber knallharte Copaganda, gespickt mit den gängigen Rassismen steckt. Im Interview mit NRW Innenminister Herbert Reul war dies überall der Fall! Deswegen haben wir uns gedacht: Wetzen wir unser Sezierskalpell und wappnen wir uns mit einer riesen Portion Extraexpertise und zwar der, der großartigen Friederike Häuser!
Ike ist Kriminologin auch sie dachte erstmal „puh“, denn Märchenonkel Reul verbreitet hier (wie immer in AWM völlig unhinterfragt) Müll.
Von sogenannter „Clan-Kriminalität“, über Linksextremismus und der Räumung des Hambacher Forsts bis hin zu Kindesmissbrauch ist alles dabei. Was im Interview fehlt: Die Fälle von Rechtsextremismus in der Polizei NRW. Aber nicht mit uns!
CW: Rassismus und Kindesmissbrauch - beides besprechen wir nicht an konkreten Beispielen, aber dennoch: Vorsicht ist geboten.
Quellen:
Definition "Clan Kriminalität" BDK
TAZ Artikel zu der politischen Strategie hinter „Clan-Kriminalität“
Unsere Expertin Friederike Häuser findet ihr auf Insta hier und ihren tollen Podcast gestresst&rauschig hier.
Die andere Podcast Empfehlung war BoysClub - Macht und Missbrauch bei Springer

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 3
Wir haben uns entschieden die Sache ernst zu nehmen und nun doch jedes dieser "Interviews" aus "Alte Weise Männer" von Franca Lehfeldt und Nena Brockhaus mit einer Sorgfaltspflicht zu besprechen, die der Gesellschaft angemessen ist, denn huiiiiiii!!!
Los geht es mit ein paar notwendigen Korrekturen der ersten zwei Folgen. Dann widmen wir uns Bumsewicht Heiner Lauterbach, der unser Land in den 80ern und 90ern zu der kulturellen Hochburg gemacht, die Deutschland im internationalen Filmgeschäft ja nun mal ist. Damit reiht er sich völlig zurecht neben Goethe und Einstein ein. So richtig viel verdanken wir aber auch Top-Manager Wolfgang Reitzle, denn seine Sondergenehmigungen zum Rasen aus der Bayrischen Politik, so wie sein Wegschauen im Dieselskandal haben uns doch alle bereichert. Wer darüber gerne mehr erfahren möchte, sucht vergeblich in AWM, aber dieser, im Podcast zitierte Artikel aus dem Handelsblatt, weiß mehr!
Zum Mythos der Überbevölkerung empfehlen wir diese Folge des Podcasts If Books could kill.
CW: Ab Stunde 1:05:20 bis etwa 1:06:40 geht es um häusliche Gewalt. Falls das für Euch ein sensibles Thema ist, überspringt die Zeit, oder hört sie nicht allein.

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 2
Wir haben Euch versprochen, es wird schlimmer und wir halten unser Versprechen. Dies ist der zweite Teil unserer Besprechung von "Alte Weise Männer" von Nena Brockhaus und Franca Lehfeldt und vom dem irgendwie ja noch ganz unterhaltsamen Adorf, geht es knallhart in die Politik: zur "journalistischen Legende" und "Charactermenschen" Stefan Aust. Ihn können wir auch ganz direkt zum "Queen-Maker" adeln, denn dieser "väterliche Freund" hat einen großen Anteil an Lehfeldts Karriere. Und so ergießen sich die beiden gemeinsam im Geschichtsrevionsismus, im Verharmlosen der AfD und machen ganz nebenbei klar, wes Geistes Kind sie sind.
Auch das zweite Interview mit Heiner Bremer ist eine Zumutung, angefangen mit dem inneren Monolog, der ihm von Lehfeld in den Kopf geschrieben wurde und den Tränen, die sie seinetwegen vergießt. Und das war im Nachhinein noch die harmlosesten WTFs des ganzes Interviews. Denn früher war alles besser, besonders die Beziehung zwischen Männern und Frauen.
Wir erfahren außerdem, dass es völlig okay ist, wenn Frauen und Kinder regelmäßig heulten, weil Papi nie nach Hause kommt, weil Papi ja nunmal das schöne Deutschland zu dem gemacht hat, was wir heute, undankbar durch Faulheit und Leistungsverweigerung mit dem Arsch einreißen. Nun, denn!
Hier unsere früheren Episode zu Franca Lehfeldt für noch mehr Kontext.

"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 1
Wir haben es endlich getan. Wir haben "Alte Weise Männer" von Franca Lehfeldt und Nena Brockhaus gelesen. Falls ihr euch gefragt habt, was das denn mit Romance zu tun hat, keine Sorge - das Buch bezeichnet sich selbst an eine "Liebeserklärung" an den alten Weis(s)en Mann.
In dieser Episode nehmen wir die als "Einleitung" getarnte Mischung aus FDP-Pamphlet und Geschichtsrevisionismus auseinander, analysieren den platten Mischmasch an "Pick Me" Rhetorik, autoritären Fantasien und blanker Ahnungslosigkeit, den die beiden uns Leser:innen präsentieren und stürzen uns in das erste Interview mit Mario Adorf. Jesses.
Hier unsere früheren Episoden zu Franca Lehfeldt und und Sophie Passman.

Geburtstags Feminist Shelf Control Q&A
Das ist eine Frage/Antwort Folge, viel mehr muss man dazu nicht sagen. Außer: DANKE, Ihr schönen Menschen, dass Ihr uns von der ersten Folge an so viel gehört und geteilt habt! Ohne Euch wären wir einfach nur zwei weirde Frauen, die seit einem Jahr schlimme Bücher lesen und Schweinereien mit politischer Analyse in den Äther senden. Happy 1st birthday an uns alle!

Too hot to trad wife
In dieser Folge widmen wir uns der Rhetorik mit der sich die trad wife und konservative Influencerin Abby Roth an junge College Studierende wendet, um sie von einem Leben in traditionelle gelebten Geschlechterrollen zu überzeugen. Um herauszufinden, was das mit too to to handle, den Geissens und Reality TV allgemein, aber auch bösem Feminismus und Kulturmarxismus zu tun hat, müsst Ihr einfach nur Play drücken.

Update aus dem Leben
Disclaimer: Diese Folge ist in Sachen Romance-Novel belanglos und sehr lustig ist sie auch nicht. Dafür geht es um wichtige Dinge.
Mehre Male hatten wir Folgen geplant, jedesmal kam etwas dazwischen, deswegen haben wir uns jetzt endlich getroffen, um über das Leben zu reden. Da Rebekka seit Monaten in Istanbul ist, geht es in erster Linie um die Erdbeben in der Türkei und Syrien, um die Konsequenzen vor Ort und für die Menschen, die davon betroffen sind.
Wir haben auch übers Bücherschreiben gesprochen, die Recherchen und Prokrastinationsmethoden, die wir seit Jahren verfeinern.
Und Annika berichtet darüber, wie sie es schafft aus all ihren Hobbys Arbeit zu machen und warum sich das aber schlimmer anhört, als es ist. Ihren neuen Podcast Bätch Cast mit Anja Rützel findet ihr hier: https://podtail.com/de/podcast/der-batchcast/
Außerdem wollen wir Euch dringen auf unsere Aktion aufmerksam machen:
Insgesamt verschenken wir 40 Bücher, die wir je nach Wunsch signieren und persönlich widmen können, alles was Ihr tun müsst, um in die Verlosung zu kommen, ist uns eine Spendenquittung an feministshelfcontrol@gmail.com zu schicken. Den Betrag dürft Ihr gerne schwärzen, jeder Euro hilft!
(Teilnahmeschulss für die Verlosung ist der 22. Februar)
Falls Ihr Euch unsicher seid wohin, hier ein paar Initiativen, die Hilfe dorthin bringen, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird. Wir Danken Euch!!!
Medico International: https://www.medico.de/kampagnen/spendenaufruf-nothilfe-erdbeben
Heyva Sor a Kurdistanê: https://www.heyvasor.com/de https://www.heyvasor.com/de/banga-alikariya-lezgin-ji-bo-mexduren-erdheje/
Médecins sans Frontières: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/

Christmas Schnorkeln - Militärpropaganda zu Weihnachten
Diesmal gibt's von Netflix produzierte Militär-Propaganda in Weihnachtsoptik samt Kolonialismus-Vibes. Mit "Operation Christmas Drop" steigen wir tief ein in einen quasi Image-Film des amerikanischen Militärs, in dem keiner darüber redet, was die Air Force eigentlich tatsächlich so in Guam treibt, weshalb der Stützpunkt so wichtig ist (strategisch gesehen), sondern die gesamte Militärbasis wird als riesige Weihnachtswerkstatt dargestellt, mit den Soldat*innen als Wichteln. Einer der Killertribute von Panem ist der romantische Held, der die harte Karrierefrau bezirzen und vom Geist der (militärischen) Weihnacht überzeugen muss.
Wir liefern Kontext durch verstörende Statistiken zu Militäreinsätzen und der amerikanischen Präsenz in Guam, literaturwissenschaftlichen Exkursen zum kolonialen Topos des "edlen Wilden" und "compassionate conservatism".
In diesem Sinne - Frohe Weihnachten, falls ihr feiert - und schöne freie Tage, falls nicht. In jedem Fall: Gute Nerven (und hoffentlich ein bisschen Ruhe.)
Ho ho ho!

Reich, reicher, Geschenkeimperium! Ein Film.
Ja, ja, erben ist nicht leicht, schon gar nicht, wenn man eine Partyprinzessin ist, die für Geld ihr Höschen zeigt. Annika und Rebekka begleiten Ellie Langford, die Erbin eines Multi-Milliarden-Geschenkeimperiums auf der wichtigsten Weihnachtsreise ihres Lebens, weg vom ihrem alten Verlobten, hin zu ihrem neuen Verlobten.
A Christmas Inheritance makes a case für eine 100% ige Erbschaftssteuer! Äußerst besinnlich.

The Finale of Antifa vs Proud Boys, Pt. 3
Das große Finale in dem alles, was wir schon immer über die Antifa und die Proud Boys wissen wollten, offengelegt wird!
Neeiiiinnnnnn!
Der Plottgott fährt zwar rasant auf, doch kracht er dann wie eine dilettantische errichtete Achterbahn mitten im Looping in einen eigens dafür gebuddelten Abgrund der Sinnlosigkeit. Es geht dieses Mal viel um Computer, Passwörter und Hacker. Annika und Rebekka versuchen sich an Mathematik, klappt aber nicht so gut (bitte keine Mathelehrer*innenzuschriften!). Schwellkörper treten an unerwarteten Stellen auf und Cupid und Athena liefern sich einen Kampf und Leben und Tod, wobei es kein Spoiler ist jetzt schon zu verraten, dass weder Penis, noch Vernunft am Ende als klare Sieger*innen hervorgehen werden. Die einzigen Sieger*innen sind wir alle, denn das Buch ist endlich fertig.
CW: Sexuelle Gewalt, Mord

Not quite Antifa vs Proud Boys, Pt. 2
„Öh too toxic“ - lautet das Motto der zweiten Folge zu „Antifa vs Proud Boys - The battle over my heart“, denn die Realität hat auf besorgniserregend Art die Fiktion eingeholt. Grob lässt sich diese Episode in eine Stunde Vorspiel und eine Stunde Haupt-Akt einteilen. Annika und Rebekka bewegen sich beim Profiling der Autorin Jessica Stranger auf Glatteis und rudern deswegen schnell zurück an ein Ufer aus Titten-Arrangements und antiken, jedoch nicht toten Penissen. Die Komplexität des Werkes droht die beiden zu überfordern, doch zum Glück gibt es einen musikalischen Höhepunkt gefolgt von sehr gefühligen Offenbarungen.
Falls Ihr es nicht eh schon tut, würden wir uns freuen, wenn Ihr den Podcast abonniert und uns hier auf Insta folgt!

Is it really Antifa vs Proud Boys? Pt. 1
Es hat etwas gedauert, aber dafür lassen wir es jetzt krachen: „Antifa vs. Proud Boys, The Battle For My Heart, A Fierty But Mostly Peaceful Romance“ von Jessica Stranger ist weder Antifa, noch Proud Boys, noch Battle over anyones heart, noch fiery und schon gar nicht peaceful Romance. Aber wir haben das Werk trotzdem gelesen und werfen mehr Fragen auf, als wir Antworten haben. Eine Folge über den Wert von Attraktivität in der Politik, Praktikantinnen mit cremigen Fingern, Politikern auf Knoblauch Bageln und beim Eis essen. Garniert mit der Kirsche on top: Morellen und Lemuren, die Muränen in den Schwanz beißen, oder war es umgekehrt?

Glamour-Paare: Interessenskonflikte, Liebe und White Feminism
Heute geht's um ja, Glamour-Paare - und zwar solche, die aus Journalist*innen und Politiker*innen bestehen. Wir steigen ein mit einer feministischen Analyse des ZEIT-Interviews mit Franca Lehfeldt, wo sie uns ein Best-Of des politischen Spins und Girlboss-White-Feminism abliefert - und damit den ZEIT-Journalisten gnadenlos überfordert. (Das ganze Interview findet ihr hier). Dann geht schauen wir uns noch weitere Paare aus Journalist*innen und Politiker*innen an, und wie sie Interessenskonflikte navigiert haben - von sehr schlecht/gar nicht bis zu sehr gut.
(Exklusiv für Patrons: Der Exkurs zum Tod der Queen, Kolonialismus, gesellschaftlich akzeptierte Rührseligkeit und royale Menschen, die keine Steuern zahlen müssen, und so manch andere recht kichrig geratene Stelle, wo wie ein bisschen aus dem, wie sagt man, Nähkästchen (Hundefutterkästchen? Hundefuttersack? Who knows) plaudern.)

Uncovering The Cosmopolitan Girl
Pablo liebt Helen. Vielleicht liebt Helen Pablo auch, das ist nicht so ganz klar, aber auch irgendwie egal, denn Helen zieht die Affäre mit ihrem Haustier, aller Konventionen zum Trotz, durch. Denn, ach ja, Pablo ist Helens Hund.
Weil dieser Roman von Rosalyn Drexler eine echte Herausforderung war, haben wir uns Hilfe geholt: Literaturvermittlerin und Expertin für abseitige Genres und vergessene Bücher Magda Birkmann ist Special Guest und hilft Ordnung ins Dickicht aus Tabubrüchen, Anspielungen und grotesken Charakteren zu bringen.
Es war nicht ganz das Märchen ohne toxische Männlichkeit, das wir uns gewünscht haben und deswegen war es um so schöner, dass uns Magda, neben anderen Creature-Sex-Buch-Empfehlungen, am Ende dann noch ein zauberhaftes Märchen aus dem echten Leben beschert hat. Ein Geschichte darüber, wie Allyship mit LGBTQ+ unter Fantasy Romance Novel Autor*innen aussieht, wenn rechte Kräfte angreifen und warum „Trans Wizard Harriet Porber And The Bad Boy Parasaurolophus„ von Chuck Tingle nicht nur die Parodie auf ein bekanntes Terf-Oeuvre ist, sondern ein sehr vergnügliches Buch, das mehr Aufmerksamkeit verdient.
Magdas süchtigmachenden Newsletter über Bücher aller Art, aber hauptsächlich solche, die zu Unrecht vergessen wurden, findet Ihr hier: https://magdarine.substack.com/

Dating Bigots, the right way
Ein Intermezzo über eine neue konservative Dating App, das klingt doch nach seichter Unterhaltung - dachten wir uns. Pustekuchen!
Was Online Dating mit politischen Einstellungen, Radikalisierungs-Pipelines und “a domestic supply of infants” zu tun hat und warum es nicht unbedingt super toll ist, wenn Menschen mit problematischen Einstellungen endlich aus dem Datingpool cooler Leute verschwinden, darum geht es in dieser Folge.
Bis Ende August könnt Ihr außerdem an unserer Verschenkung teilnehmen und unsere Bücher und den legendären Beanie abgreifen. Hier sind die Initiativen, an die es zu spenden gilt:
Queere Initiativen
https://www.thetrevorproject.org/
The Trevor Projekt ist eine NGO, die die einzige nationale Krisen und Suizid-Telefonseelsorge (und Chat) für queere Jungendliche betreibt. Außerdem leisten sie Aufklärungsarbeit in Schulen und Ausbildungsstätten und unterstützen lokale LGBTQ+ Projekte.
Gerade in Texas hat sie die Lage für trans Menschen in den letzten Monaten noch mal mehr zugespitzt. Die Eltern von trans Kids werden kriminalisiert, wenn sie ihrem Kind ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und medizinische Unterstützung dabei suchen. TENT ist die größte Texanische Trans Initiativen, die Personen und Familien beim Navigieren dieser unmenschlichen Rechtslage hilft.
Local Abortion Funds
https://abortionfunds.org/funds/
Alle dort gelisteten Initiativen sind local und die Mittel werden genutzt, um Menschen bei der Suche nach einer Abtreibungsklinik zu helfen, oder Abtreibungs-Medikationen zu erhalten und sie unterstützen Personen finanziell bei der Umsetzung, z.B. in dem Reisekosten übernommen werden.

Resisting Temptation - Finale! (oh-oh-oooh!)
Wir haben es geschafft, liebe Hörer*innen, schleppen wir uns gemeinsam über die Zielgerade - der letzte Teil von Resisting Temptation mit Sex-Dementoren, Cade als Garfield mit Sixpack und vielen anderen sehr absurden und leicht (bis ziemlich) verstörenden Dingen. Let's do it.
Wer ein bisschen Geld übrig hat und spenden mag/kann:
Queere Initiativen
https://www.thetrevorproject.org/
The Trevor Projekt ist eine NGO, die die einzige nationale Krisen und Suizid-Telefonseelsorge (und Chat) für queere Jungendliche betreibt. Außerdem leisten sie Aufklärungsarbeit in Schulen und Ausbildungsstätten und unterstützen lokale LGBTQ+ Projekte.
Gerade in Texas hat sie die Lage für trans Menschen in den letzten Monaten noch mal mehr zugespitzt. Die Eltern von trans Kids werden kriminalisiert, wenn sie ihrem Kind ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und medizinische Unterstützung dabei suchen. TENT ist die größte Texanische Trans Initiativen, die Personen und Familien beim Navigieren dieser unmenschlichen Rechtslage hilft.
Local Abortion Funds
https://abortionfunds.org/funds/
Alle dort gelisteten Initiativen sind local und die Mittel werden genutzt, um Menschen bei der Suche nach einer Abtreibungsklinik zu helfen, oder Abtreibungs-Medikationen zu erhalten und sie unterstützen Personen finanziell bei der Umsetzung, z.B. in dem Reisekosten übernommen werden.

Resisting White Feminism (& Temptation)
Heute geht's zum Einstieg um Probleme des "White Feminism", um Girlbosses, Rassismus und Neoliberalismus und ein Interview, das momentan Wellen schlägt, und das bei uns ordentlich Redebedarf ausgelöst hat. Anschließend kommt der vorletzte Teil (whoopwhoop) Resisting Temptation, wo wieder viel gegrunzt wird, Sex und Gewalt ziemlich verstörend vermischt werden und Cade ein sehr seltsames Versteck für einen Hamburger findet. Außerdem: es wird euch schockieren, aber es stellt sich heraus, dass KC Lynn keine gute Dichterin ist.
Spendemöglichkeiten, um an unserer Verlosung/Verschenkung teilzunehmen:
Queere Initiativen
https://www.thetrevorproject.org/
The Trevor Projekt ist eine NGO, die die einzige nationale Krisen und Suizid-Telefonseelsorge (und Chat) für queere Jungendliche betreibt. Außerdem leisten sie Aufklärungsarbeit in Schulen und Ausbildungsstätten und unterstützen lokale LGBTQ+ Projekte.
Gerade in Texas hat sie die Lage für trans Menschen in den letzten Monaten noch mal mehr zugespitzt. Die Eltern von trans Kids werden kriminalisiert, wenn sie ihrem Kind ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und medizinische Unterstützung dabei suchen. TENT ist die größte Texanische Trans Initiativen, die Personen und Familien beim Navigieren dieser unmenschlichen Rechtslage hilft.
Local Abortion Funds
https://abortionfunds.org/funds/
Alle dort gelisteten Initiativen sind local und die Mittel werden genutzt, um Menschen bei der Suche nach einer Abtreibungsklinik zu helfen, oder Abtreibungs-Medikationen zu erhalten und sie unterstützen Personen finanziell bei der Umsetzung, z.B. in dem Reisekosten übernommen werden.

Back to Resisting Temptation Pt.7
Willkommen zu Schlafstörungen weg-fingern für Anfänger*innen! Inklusive der bahnbrechenden Erkenntnis, dass es auch ein paar sehr erfolgreiche weiße männliche Musiker auf der Welt gibt. Doch nicht nur Bahnen, sondern auch Nasen werden gebrochen! Gesichtsseiten werden gefunden , Körperteile abgewogen und überhaupt kommt es endlich zu dem AKT, auf den wir alle schon so lange und begierig hinlechzen. Der ist das auch fast okay, aber nur fast. Deswegen kommen wir irgendwie auch auf Hundesex. Passiert!

Nothing is supreme about this court - Kontextualisierndes Intermezzo
Weil Gerrymandering & Filibuster leider keine Wellensittiche sind, legen Annika und Rebekka eine Intermezzo ein, um die aktuelle Lage zu besprechen. Denn auch die Themen rund um Resisting Temptation und der ideologische Hintergrund der Autorin haben irgendwie damit zu tun. Es geht um die Urteile des Obersten Gerichtshofs, um Abtreibungen und deren Kriminalisierung, die Moralpanik des Human Traffickings, Faschisten und Trefs und darum, wie wir beim Versuch alles Verdauen zu einer kleinen Selbsthilfegruppe werden. Zu Schluss gibt es Puppy-Bliss.
Wer ein bisschen Geld übrig hat und spenden mag/kann:
Queere Initiativen
https://www.thetrevorproject.org/
The Trevor Projekt ist eine NGO, die die einzige nationale Krisen und Suizid-Telefonseelsorge (und Chat) für queere Jungendliche betreibt. Außerdem leisten sie Aufklärungsarbeit in Schulen und Ausbildungsstätten und unterstützen lokale LGBTQ+ Projekte.
Gerade in Texas hat sie die Lage für trans Menschen in den letzten Monaten noch mal mehr zugespitzt. Die Eltern von trans Kids werden kriminalisiert, wenn sie ihrem Kind ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und medizinische Unterstützung dabei suchen. TENT ist die größte Texanische Trans Initiativen, die Personen und Familien beim Navigieren dieser unmenschlichen Rechtslage hilft.
Local Abortion Funds
https://abortionfunds.org/funds/
Alle dort gelisteten Initiativen sind local und die Mittel werden genutzt, um Menschen bei der Suche nach einer Abtreibungsklinik zu helfen, oder Abtreibungs-Medikationen zu erhalten und sie unterstützen Personen finanziell bei der Umsetzung, z.B. in dem Reisekosten übernommen werden.
Podcast-Empfehlugen aus der Folge:
5 to 4: https://www.fivefourpod.com/
Strict Scrutiny: https://crooked.com/podcast-series/strict-scrutiny/
Opening Arguments: https://openargs.com/
You’re wrong about Human Trafficking: https://open.spotify.com/episode/5JyAdpdVVV8ZKQTRyrxqiu

Resisting Temptation mit Gefummele, Pt.6
In dieser Folge geht es um sexy Robben-Yoga, das klassische philosophische Dilemma der angepissten Wüsten-Schokolade, Rebekka lüftet endlich die Beanie-Verschwörungstheorie, Annika zählt Muskel-Packs mit journalistischer Präzision und wir versuchen Brustwarzen und Nippel auseinanderzuhalten. Dazu gibt es ganz virtuoses, lustbringendes Fingering, allerdings - Genre-bedingt - mit extrem viel patriarchalem Mist garniert.
CW: Ableismus, sexuelle Gewalt, Rassismus

Not much Resisting Temptation, Pt.5
Annika und Rebekka schweifen ab und zwar so richtig… eine Folge voller Kontext, Mode und Chichi drum rum. Es geht um: Playing the long game in der Konstruktion von ultra-christlichen, dynastischen Welten, homeschooling, welfare und warum wir weder über Industriezucker noch über Barfen belehrt werden wollen. Wir sprechen über Leseflüsse mit ADHS, Rapture Filme und spoilern außerdem hart das Ende von Harry Potter. Diesmal keine einzige Penetration, dafür aber schon auch ein bisschen Cades und Faiths Sexkapaden.
CW: Ableismus, sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, religiöse Gewalt.

In the middle of Resisting Temptation, Pt.4
Eine Folge voller lustige Antworten auf Fragen, die sich bisher noch nie ein Mensch gestellt hat. Was haben der junge Werther, Joe Goldberg und Cade Walker gemeinsam? Wir haben sie aufgetan, die Quelle der selbstgerechten creepy Dudes mit blue balls und klären was das mit der sogenannten Romantik von heute zu tun hat. Außerdem klären wir, warum eine Panikattake automatisch in Petting resultieren muss und warum sexy Szenen an einen Elefanten erinnern, der nach einer Erdnuss sucht. Ganz nebenbei gibt’s Kontext zum Weltgeschehen.
CW: Ableismus, Sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Rassismus (aber in Maßen)

Always Resisting Temptation, Pt.3
Hören Sie in dieser Episode, wie wir mit den Himmelsrichtungen Roulette spielen bis uns schlecht wird, Rebekka Steve Buscemi mit John Belushi verwechselt, Annika ihrem Würgreflex freien Lauf lässt, ein onimöser schwarzer Beanie seine Premiere feiert und patriarchale Besitzansprüche und kapitalistische Umsatzmaxime einander penetrieren. Und es wir auch ein bisschen sexy, denn wir sezieren ausführlich dick-dialogues.
CW: Ableismus, Sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Kindesmissbrauch, Rassismus

Very much Restisting Temptation, Pt. 2
Ja, nun, es wird heiß und kalt. Einiges wird aufgetaut, anderes verdampft ins Nichts. Dinge kollidieren, werden penetiert und prallen voneinander ab und Annika und Rebekka verstehen endlich woher das Wort Cockpit kommt. "Resisting Temptation, Men of Honor, Book 3" ist der Spiegel in die Seele von Protagonist*innen, denen wir im wahren Leben aus dem Weg gehen möchten, da ihre gewaltverherrlichenden Fantasien das Ende jeder Sexyness einläuten, auch wenn sie ein gottgegebenes Talent haben, einander Orgasmen zu bescheren.
CW: Sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Kindesmissbrauch, Mord, Rassismus

Resisting Temptation, are we?! Pt.1
Der Wunsch sich für das zweite Werk etwas mehr Sexyness zu gönnen, hat Annika und Rebekka geradeswegs in die Arme von "Resisting Temptation, Book 3" der "Men of Honor"-Series getrieben. Doch schon der Prolog macht klar: Für ein kleines bisschen heiße, pulsierende Leidenschaft muss sich erstmal durch einen Morast von Greultaten gelesen werden, denn nur wer so richtig kaputt ist, kann durch Sex Heilung erfahren.
CW: Sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Mord, Kindesmissbrauch

Still Ladies First, Pt. 2
Zweiter und letzter Teil der Besprechung von Ladies First, MAGA Hat Romance, Book 1 von Liberty Adams!
Annika und Rebekka gruseln sich durch die Spur der Verwüstung, die Rickis viraler Blog Post nach sich zieht. Dabei werfen sie natürlich auch einen Blick auf die Konsequenzen, die drei Minuten später auch Mikes Welt fast aus den Angeln gehoben hätten, wenn er nicht ein paramilitärischer Warlord wäre. Wird Ricki sich am Ende noch tätowieren lassen dürfen, oder muss sie erst alles vergessen, was sie in ihrer Ausbildung als Hardcore-Feministin gelernt hat, um Mike eine gute Ehefrau zu sein?

Welcome to Ladies First, Pt. 1
Annika und Rebekka haben Redebedarf, denn die Lektüre von Ladies First, MAGA HAT ROMANCE Book 1 hat sie tief bewegt und ihr feministisches Selbstverständis ins Wanken gebracht. Sind sie nun endgültig von dieser Plage kuriert? Oder hat die Autorin Liberty Adams die beiden versehentlich unwiederruflich radikalisiert?