
Filmkammer des Schreckens
By Buddelfisch.de
präsentiert von Buddelfisch.de

Filmkammer des SchreckensSep 20, 2023

Comedy Special #2: Der gezähmte Widerspenstige
Unser zweiter Comedy-Wunschfilm kommt heute von Marco, und damit - wie könnte es anders sein - aus Italien. In „Der gezähmte Widerspenstige“ aus dem Jahr 1980 mimt der legendäre Adriano Celentano den bärbeißigen Winzer Elia, der seinen Mitmenschen das Leben durch seine exzentrische Art zur Hölle macht. Und wenn es eines gibt, dass Elia noch mehr verachtet als Menschen, dann sind es Frauen, Beziehungen und der Gedanke ans Heiraten im Speziellen. Als dann die anmutige Stadtfrau Lisa (Ornella Muti) in einer Regennacht auf Elias Hof strandet und sich Hals über Kopf in ihn verguckt, steht Elias vor einer Herausforderung, der sich mit einem Dickschädel alleine nicht beikommen lässt. Wortwitz, peppige Musik und ein legendäres Filmpaar in Bestform sorgen bei Marco, Heiko, Sebastian und ihrem Gast Thomas Hortian für beste Laune!
Disclaimer: Da Sebastian sich von unterwegs in die Konversation eingeschaltet hat, ist die Tonqualität heute etwas weniger optimal. Wir bitten um Verständnis!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd| Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Thomas Hortian | Letterboxd | Facebook |
Kauft unser Hörspiel "MANIAC LADY COP"
Kauft unsere Comics bei Gotta Make Comics
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
"Filmkammer Theme" Mix von Sebastian Kempke
Filmmusik: „La Pigiatura“ von der Gruppe Clown

Intermission: ZEDER
Marco und Sebastian besprechen gemeinsam mit Matthias und ihrem Gast Thomas Hortian einen italienischen Horror-Mystery-Klassiker aus dem Jahr 1983: In "Zeder" schickt Regisseur Pupi Avati einen Schriftsteller, Stefano, auf die Suche nach einem geheimnisvollen Experiment, das danach trachtet, den Tod zu besiegen. Ein Wissenschaftler namens Zeder und jene, die ihm nachfolgten, kamen vor Jahrzehnten einem Phänomen auf die Spur, dass ihnen im wahrsten Sinne des Wortes keine Ruhe ließ: In speziellen Regionen, sogenannten K-Zonen, erwachen begrabene Wesen zu neuem Leben. Kann Stefano beweisen, dass das Phänomen wirklich existiert? Dunkle Mächte scheinen um jeden Preis verhindern zu wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook
Thomas Hortian | Letterboxd | Facebook |
Kauft unser Hörspiel "MANIAC LADY COP" beim Label Holysoft
Kauft unsere Comics bei Gotta Make Comics
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
"Filmkammer Theme"
Mix von Sebastian Kempke
ZEDER Score von Riz Ortolani

Comedy Special #1: Der rosarote Panther kehrt zurück
Das Sommerloch ist vorbei und wir stolpern direkt in unser nächstes Special-Programm: In den nächsten vier Folgen nehmen wir uns vier Komödien aus unterschiedlichen Jahrzehnten und unterschiedlichen Ländern vor, die uns bei Erstkontakt heftigst das Zwerchfell massiert haben. Aber funktioniert ihr Humor immer noch? Finden wir es gemeinsam heraus! Als erstes zieht Heiko Blake Edwards dritten Inspektor-Clouseu-Film "Der rosarote Panther kehrt zurück" aus dem Filmregal. Marco und Sebastian sind Feuer und Flamme, den Film zu besprechen und stellen schnell fest: Über Komödien zu sprechen ist gar nicht so einfach, wie man sich das zunächst vorstellt!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Kauft unser Hörspiel "MANIAC LADY COP" beim Label Holysoft
Kauft unsere Comics bei Gotta Make Comics
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
"Filmkammer Theme"
Mix von Sebastian Kempke

Exploitation con Merli #3: Highway Racer
Zum dritten Mal widmen sich Sebastian, Marco und Heiko mit ihrem Gast Thomas Hortian einem Poliziottesco-Klassiker, diesmal ganz ohne Schnauzbart! In "Highway Racer" mimt Merli wie immer einen hartgesottenen Polizisten, hier Marco Palma, der dieses Mal allerdings mehr auf Pferdestärken als auf den Schutz unschuldiger Bürger steht. Ihm gegenüber steht eine Bande erprobter Rennfahrer, angeführt von einem geheimnisvollen Franzosen, die eine Bank nach der anderen ausrauben und die Straßen Roms in Angst und Schrecken versetzen. Palmas Vorgesetzter setzt alles daran, Palma zu einem ebenbürtigen Fahrer auszubilden, um dem Franzosen endgültig das Handwerk zu legen! Waghalsige Stunts, super Verfolgungsjagden und Merli in Topform - der perfekte Abschluss unseres Triple-Features!
INHALT:
00:00:00 Begrüssung
00:08:28 Merli / Palma, schlechter Autofahrer
00:11:01 Der Franzose, guter Autofahrer
00:21:19 Spektakuläre Verfolgungsjagd und riskante Stunts
00:26:27 Das Finale, das anders geplant war
00:26:52 Gruselige Stunts
00:29:30 Maurizio Merlis Nicht-Schnauzbart-Filmquote
00:32:20 Merli nach Highway Racer
00:39:51 Parallelen zwischen Motorway (2012) und Highway Racer (1977)
00:43:33 Bewertung und Poliziottesco-Fieber
00:51:10 Italienische Polizeifilme mit komplizierten Titeln
00:53:56 Ausblick auf kommende Folgen
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Thomas Hortian | Letterboxd | Facebook |
Kauft unser Hörspiel "MANIAC LADY COP"
Kauft unsere Comics bei Gotta Make Comics
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und überall da, wo es Podcasts gibt!
"Filmkammer Theme"
Mix von Sebastian Kempke

Exploitation con Merli #2: The Tough Ones
Sebastian, Marco und Heiko haben auch heute wieder Thomas Hortian an Bord, Fachperson in Sachen italienischer Polizeithriller. Diesmal wird der Film "The Tough Ones" aka "Die Viper" besprochen, in dem Maurizio Merli wieder als schnauzbärtiger Hardliner Polizeidienst auf den Straßen Roms schiebt. Dabei hat er es nicht nur mit Kleinkriminellen und engstirnigen Vorgesetzten zu tun, sondern auch mit gnadenlosen Fadenziehern wie dem buckligen Vincenzo Moretto, gespielt von Tomás Milián - und der nimmt nicht nur Banken und Konkurrenten ins Fadenkreuz, sondern auch Jene, die dem Commissario am nächsten stehen.
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Thomas Hortian | Letterboxd | Facebook |
Gewinne den Film auf BluRay! Schick uns eine Nachricht und erzähl uns kurz, was dein liebster Film aus Italien ist.
Kauft unser Hörspiel "MANIAC LADY COP"
Kauft unsere Comics bei Gotta Make Comics
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke
"Hiding Your Reality" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License

Exploitation con Merli #1: Violent Rome
Sebastian und Marco begrüßen heute Thomas Hortian, Fachperson in Sachen Genrefilm. Zum Auftakt unseres Triple-Features italienischer Poliziottesco-Filme hat Thomas den Klassiker "Violent Rome" aka "Gewalt rast durch die Stadt" aus dem Jahr 1975 im Gepäck, in dem Maurizio Merli als frustrierter Kommissar mit einer Welle der Gewalt konfrontiert wird. Immer mehr Bürger werden Opfer brutaler Raubüberfälle und die Polizei scheint machtlos - zumindest so lange sich die altgedienten Commissarios an die Spielregeln halten müssen - und genau davon hat Kommissar Betti den Schnauzbart gestrichen voll!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Thomas Hortian | Letterboxd | Facebook |
Kauft unser Hörspiel "MANIAC LADY COP"beim Label Holysoft
Kauft unsere Comics bei Gotta Make Comics
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke"Hiding Your Reality" Kevin MacLeod (incompetech.com), licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License

Shawscope #13: Dirty Ho (Finale und Retrospektive)
Marco, Heiko und Sebastian sprechen in der finalen Folge des Shawscope Marathons über "Dirty Ho" (1978) von Lau Kar-Leung. Während der Qing Dynastie reist der elfte Prinz (Gordon Liu), Sohn des mandschurischen Kaisers, in das schöne Kanton um sich an Kunst, Musik und gutem Wein zu erfreuen. Dort begegnet er dem jungen Herumtreiber Ho (Wong Yue), der sich nicht für gute Manieren sondern nur für Geld interessiert. Doch der Prinz findet Gefallen am Bettelknaben, und als Auftragsmörder aus der Hauptstadt auftauchen, entschließt sich der Prinz, Ho mit allen Mitteln in der Kampfkunst zu unterweisen, um an seiner Seite die tödliche Verschwörung aufzudecken.
Nach dem Film schnacken die drei über ihre Favoriten aus den 13 gesichteten Klassikern des Shawscope-Marathons und darüber, ob Chang Cheh oder Lau Kar-Leung die Goldmedaille für progressives Filmschaffen gebührt!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach aufhttp://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden.
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato, Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann), Mix von Sebastian Kempke

Far East Special 4: Tomie Unlimited vs Shaolin Invincibles
Marco und Sebastian sitzen heute endlich wieder gemeinsam in der Filmkammer und lassen sich mit zwei Streifen auspeitschen: Zuerst kommt die japanische Mangaverfilmung "Tomie Unlimited" (2011) zum Zug und präsentiert ein Reboot des oft verfilmten Stoffes von Comic-Maestro Junji Itoh. Der Film erzählt also ein weiteres mal vom unsterblichen Schulmädchen Tomie, das nach ihrem grausamen Tod nicht minder grausam wieder und wieder zum Leben erwacht. Danach geht es dann an den taiwanesischen Kung-Fu-Underdog "Shaolin Invincibles" (1977), in dem zwei Töchter für die Ermordung ihrer Familie blutige Rache am Qing-Kaiser schwören und es dabei nicht nur mit den brutalen Schergen und Höflingen des Despoten aufnehmen müssen, sondern sogar mit zwei Kung-Fu-kämpfenden Gorillas, die beinahe unbesiegbar scheinen!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und überall da, wo es Podcasts gibt.
"Filmkammer Theme"Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #12: HEROES OF THE EAST
Marco und Sebastian sprechen heute über "Heroes of the Easts" (1978) von Lau Kar-Leung. Shanghai in den frühen 1930ern: Ah Tao, ein junger Mann aus gutem Hause ist der Tochter eines japanischen Geschäftsmannes versprochen, mit der er schon als Kind viel zeit verbracht hat. Eine anfängliche Widerborstigkeit gegenüber der Idee, sich vorschreiben zu lassen, wen er heiraten solle, verfliegt schnell, als er die nunmehr erwachsene Schönheit wiedersieht! Die junge Ehefrau Yumiko hat ein sehr gesundes Selbstbewusstsein und trainiert täglich eine Reihe japanischer Kampfkünste - zuletzt sogar die geheime Kunst des Ninjutsu. Schnell entzweien sich die Beiden an der Frage, ob nun chinesische oder japanische Kampfkünste die überlegeneren sind. Und der Streit eskaliert, als der Wettkampf acht japanische Meister ihrer jeweiligen Disziplin auf den Plan ruft und Ah Tao jedem von ihnen die Stirn bieten muss.
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden.
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan, lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann) Mix von Sebastian Kempke

ARTHOUSE SPECIAL #5: Smoke
Matthias lädt wieder zu einem Arthaus-Kino-Erlebnis ein: Zusammen mit Heiko, Gregor und Sebastian spricht er über „Smoke“ (1995) von Autor Paul Auster und Regisseur Wayne Wang. Den Film hat diesmal Sebastian aus dem Regal seiner persönlichen Lieblingswerke gezogen. Der Film taucht in das Alltagsleben ganz unterschiedlicher Menschen ein, die alle eine Gemeinsamkeit haben: Auggie Wrens Tabakwarenladen in Brooklyn. Auggie ist für den depressiven Autor Paul Benjamin der letzte Kontakt mit der Außenwelt, für seine alte Flamme Ruby die letzte Anlaufstelle in einer familiären Krise - und sobald Menschen und ihre Geschichten aufeinander treffen, werden die Karten des Schicksals neu gemischt.
Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Gregor Schenker | Website | Facebook
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden.
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Musik: "Epilogue (Instrumental Version)" by Josh Woodward

Shawscope #11: THE CRIPPLED AVENGERS
Heiko, Marco und Sebastian sprechen heute über "The Crippled Avengers" (1978), einen weiteren Kultklassiker von Shaw-Meisterregisseur Chang Cheh. Nachdem seiner Frau die Beine abgehackt und seinem Sohn die Arme genommen wurden, schwört ein Kung-Fu-Meister blutige Rache: Zunächst fertigt er seinem Sohn Arme aus Eisen an, mit denen er nun im Gegenzug die Söhne seiner Peiniger verkrüppeln darf. Doch bald wird aus der hassgetriebenen Familie eine Plage für die ganze Stadt, der sich wiederum vier furchtlose Männer entgegenstellen - von denen jeder einzelne schwer verletzt wird. Können die Vier trotz ihrer Behinderungen dem bösartigen Vater-Sohn-Gespann und ihren Kung-Fu-Schergen das Handwerk legen?
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach aufhttp://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #10: THE FIVE DEADLY VENOMS
Heiko, Marco und Sebastian sprechen heute über "The Five Deadly Venoms" (1978), einen weiteren Klassiker von Chang Cheh, der einen ganz besonderen Kultstatus genießt. In der Schule des Giftes werden tödliche Kämpfer ausgebildet und nun ist es am letzten dieser Schüler, den Wunsch seines sterbenden Meisters zu erfüllen und seine fünf Vorgänger ausfindig zu machen und sie unschädlich zu machen, sollten Sie ihre Fähigkeiten für das Böse missbrauchen. Das gestaltet sich allerdings höchst schwierig, denn die Schlange, der Skorpion, der Tausendfüßler, die Eidechse und die Kröte sind unter neuem Namen in der Stadt untergetaucht - und sie alle sind auf der Suche nach dem Schatz der Schule des Giftes und bereit, über Leichen zu gehen, um ihn für sich zu gewinnen!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #9: CHINATOWN KID
Heiko, Marco und Sebastian sprechen heute über "Chinatown Kid" (1977) mit dem Regisseur Chang Cheh einen dramatischen Mix aus "Way of the Dragon" und "The Boxer from Shantung" abliefert. Alexander Fu Sheng spielt einen jungen Mann, der in San Franciscos Chinatown zwischen die Fronten zweier Triaden-Clans gerät. Wird er sich für eine Karriere als Mobster oder den des ehrbaren Mitbürgers entscheiden? Als illegaler Einwanderer scheint sein Schicksal besiegelt und muss in einem Heroic-Bloodshed-Finale entschieden werden!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

SPINOFF #16: Bunny Rumble
Marco materialisiert sich endlich einmal wieder einmal spontan in Heikos Filmkammer, um ein ein deftiges Double Feature zu konsumieren. Nach einer abwechslungsreichen Vorspeise aktueller Sichtungen geht es direkt an den ersten Hauptgang: Was zunächst nach einer Chance auf Rohkost klingt, schwingt schnell Richtung Wildgulasch um, denn in "Night of the Lepus" (1972) machen sich mutierte Riesenkaninchen über arglose Menschen her. Danach teilt dann Jackie Chan kampfsportliche Kostbarkeiten aus: In "Rumble in the Bronx" (1995) verschlägt es einen Polizisten aus Hong Kong nach New York, wo er sich nicht nur mit diversen kulturellen Hürden sondern auch mit der Mafia abrackern muss. Da geht es schnell ans Eingemachte!
Außerdem in dieser Folge: "The Kindred", "I Start Counting", "The Most Dangerous Game", "The Pale Blue Eye", "Henry - Portrait of a Serial Killer", "Triangle of Sadness", "Strange Behaviour", "Under the Silver Lake", "Sister, Sister", "Grand Budapest Hotel", "RRR", "Bull", "Black Panther: Wakanda Forever"
Marco bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Shawscope #8: THE BOXER'S OMEN
Diesmal werfen Marco und Sebastian einen diebischen Blick in die zweite Shawscope-Box, um ihr Verlangen nach Okkult-Horror zu stillen - denn von dem gibt es in "The Boxer's Omen" (1983) reichlich, kübelweise sozusagen. Ein Boxer aus Hong Kong trifft in Thailand auf seinen mumifizierten Zwilling aus einer vorherigen Inkarnation - einen buddhistischen Mönch. Der wurde von Thailändischen Schwarzmagiern verhext und nur sein Zwillingsbruder kann den Fluch, der auch sein eigenes Leben bedroht, brechen. Es folgt ein Low-Budget-Feuerwerk kreativen Horrors, das nicht nur den Sehnerv zwackt, sondern auch reichlich Ekelfaktor bietet. Herrlich!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

Far East Special 3: DR. LAMB
Marco und Sebastian schauen gemeinsam den legendären CAT III Schocker "Dr. Lamb" (1992), den inoffizielle Vorgänger zu "The Untold Story" (1993). Danny Lee und seine Kollegen von der Mordkommission sind einem Serienkiller auf der Spur, der Frauen tötet und sich danach an ihren Leichen vergeht. Statt Anthony Wong darf hier noch HK-Legende Simon Yam das Messer schwingen und schauspielerisch über die Stränge schlagen. Ob der Film auch jenseits des Schockfaktors taugt, das erfahrt Ihr in dieser Folge!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #7: EXECUTIONERS FROM SHAOLIN
Heiko, Marco und Sebastian sprechen heute über "Executioners from Shaolin" (1977) in dem es einmal mehr um die Überlebenden der Zerstörung des Shaolin Klosters geht. In diesem Film richtet Regisseur Lau Kar-Leung den Fokus auf den ärgsten Häscher der buddhistischen Schüler, den legendären Pai Mei, den Meister mit den weißen Augenbrauen. Um Pai Mei zu besiegen, bedarf es spezieller Techniken und weder der Tiger-Stil des Shaolin-Schülers Hong noch der Kranich-Stil seines Sohnes scheinen dem übermächtigen Feind etwas anhaben zu können!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #6: CHALLENGE OF THE MASTERS
Heiko, Marco und Sebastian sprechen heute über "Challenge of the Masters" (1976), den zweiten Film des talentierten Action-Choreographen Lau Kar-Leung. Gordon Liu schlüpft in die Rolle des legendären Volkshelden Wong Fei-Hong, der sich seine Sporen in dieser Origin-Story allerdings erst noch verdienen muss. Unter der Aufsicht des nicht minder legendären Kampfkunstmeisters Liu A-Cai beweist sich Fei-Hong nicht nur als Naturtalent im Kampf sondern auch als gelehriger Schüler in Sachen Moral und Anstand. Und genau die werden bald auf die Probe gestellt: nach dem Mord an einem befreundeten Polizisten muss sich Fei-Hong zwischen Rache und Gerechtigkeit entscheiden!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan, lizensiert via Envato
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #5: THE MIGHTY PEKING MAN
Matthias, Marco und Sebastian sprechen über "The Mighty Peking Man" (1977), eine King-Kong-Tarzan-Godzilla-Melange, die hierzulande unter dem Titel "Der Koloss von Konga" bekannt ist. Der Regisseur von Klassikern wie "Oily Maniac" und "Black Magic" schickt Danny Lee auf eine Expedition nach Indien, um am Fuße des Himalaya den legendären Riesenaffen "Ah Wang" zu fangen und als Attraktion nach Hong Kong zu verfrachten. In den Tiefen des Dschungels trifft er auf die blonde Dschungelschönheit Ah-Wei, die nicht nur Danny Lee den Kopf verdreht sondern auch den mächtigen Pekingmenschen um den Finger wickelt. Doch werden das Monster und das Mädchen auch in Hong Kong so handzahm bleiben?!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #4: SHAOLIN TEMPLE
In "Shaolin Temple" (1976) choreografiert Kult-Regisseur Chang Cheh die letzten Monate des legendären Shaolin Tempels, kurz bevor er durch die böswilligen Beamten der Qing-Dynastie niedergebrannt wird. Nicht nur die neuen Adepten des Klosters müssen sich in diesen entscheidenden Tagen beweisen, auch die heldenmutigen Kung-Fu-Meister der Ming-Armee suchen im Tempel Zuflucht. Wird der letzte Kampf das Schicksal der Mönche und ihrer Jahrhunderte alten Tradition besiegeln? Marco und Sebastian nehmen den Nachfolger zu "5 Shaolin Masters" genauer unter die Lupe!
Marco Felici | Letterboxd | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Letterboxd | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schickt uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke
"Filmkammer Theme" (Abspann)
von Sebastian Kempke

ARTHOUSE SPECIAL #4: Caché
Matthias lädt wieder zu einem Arthaus-Kino-Erlebnis ein: Gemeinsam mit Heiko, Gregor und Sebastian spricht er heute über „Caché“ (2005) von Regisseur Michael Haneke. Im Film, den diesmal Heiko ausgewählt hat, erhält ein Pariser Ehepaar, gespielt von Daniel Auteuil und Juliette Binoche, mysteriöse Videokassetten, die von einem vermeintlichen Stalker vor der Haustür platziert werden. Bald beginnt die Fassade der Familie unter dem zunehmenden Druck zu zerbrechen, und dahinter kommen die verborgenen Abgründe und Unsicherheiten besonders von Vater Georges zum Vorschein.
Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Gregor Schenker | Facebook
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Musik: "Epilogue (Instrumental Version)" by Josh Woodward

SPINOFF #15: Einmal Hell House plus one, bitte!
Winterspaß mit Heiko und Marco! Die beiden filmwichteln zuerst ihre letzten Sichtungen, als dann pünktlich Knecht Ruprecht mit seiner Rute die beiden Hauptattraktionen durchs hübsch geschmückte Kellerfenster prügelt:
In „Plus One“ (2013) besuchen drei College-Kids eine legendäre Megaparty, auf der jedoch bald darauf mysteriöse Verdoppelungen unter den Partygästen passieren. Halluzinationen? Brodelnde Hormone? Mitnichten, hier haben fremde Mächte ihre Finger in der Bowle und ein tödliches Verwirrspiel entbrennt.
Arbeit statt Vergnügen: In „Legend of Hell House“ (1973) soll sich eine kleine Gruppe Probanden in einem berüchtigten Spukhaus einquartieren - eine ganze Woche lang. Ob der parapsychologische Versuch glückt, das erfahrt ihr in dieser Folge!
Außerdem erwähnt: „Tiger Cage 2“, „Dredd“, „Grand Slam“, „House of Cards“, „Night Tide“, „I walked with a Zombie“, „The Gorgon“, „Cloak and Dagger“, „Failsafe“, „The Sword and the Sorcerer“, „Winchester ´73“, „The President‘s Analyst“, „Winter Kills“, „On the Run“, „The Wailing“, „Miami Connection“, „Tenet“, „Golgo 13“, „Punisher Warzone“, „Righting Wrongs“, „Fright Night“, „New York Ninja“
Marco bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Shawscope #3: FIVE SHAOLIN MASTERS
In "Five Shaolin Masters" (1974) kämpfen fünf legendäre Kampfkunst-Meister gegen Häscher des brutalen mandschurischen Regimes. Auf der Suche nach Verbündeten riskieren die Fünf nach der Zerstörung des heimatlichen Shaolin-Klosters ihr Leben, doch nicht nur die Killer des kaisertreuen Provinz-Magistrats sondern auch ein Verräter aus ihren Reihen haben sich der Auslöschung der buddhistischen Revolutionäre verschrieben. Reichen ein tapferes Herz und Kampfkünste aus, um dieser Bedrohung die Stirn zu bieten?
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan, lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #2: THE BOXER FROM SHANTUNG
In "The Boxer from Shantung" (1972) verschlägt es einen Wanderarbeiter nach Shanghai, wo er zwar ohne einen Pfennig in der Tasche aber dafür mit legendären Martial-Arts-Künsten aufschlägt. Schnell wird er zur Hoffnung für die unterdrückte Bevölkerung und zu einer gefährlichen Konkurrenz für die Gangsterbosse der Metropole. Als Verfilmung einer wahren Begebenheit und Schnittmuster zukünftiger Heroic-Bloodshed-Streifen schauen sich Sebastian und Marco Chang Chehs Filmklassiker einmal genauer an!
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan, lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke

Shawscope #1: KING BOXER aka Five Fingers of Death
In unserer neuen Shawscope-Reihe reden wir über alle Klassiker aus Arrows Shawscope-Archiv! In "KING BOXER" aka "FIVE FINGERS OF DEATH" (1972) treten zwei Kampfkunstschulen gegeneinander an. Dabei kommt es zu blutigen Rivalitäten, denn einer der Meister ist Kopf einer gnadenlose Verbrecherorganisation. Nun liegt es an Schüler Zhao Zhihao, die Zukunft der Provinz und das Leben seiner Liebsten zu verteidigen. Hong-Kong-Film-Afficionado Sebastian und seine Mitstreiter Marco, Heiko und Matthias tauchen tief in die Story und Motive dieses stimmungsvollen Klassikers ein.
Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke

Folge 22: Vier Verliert!
Vor einigen Wochen rollte eine Hitzewelle nach der anderen über Hamburg. Anlass genug, die erhitzten Gemüter von Matthias, Marco, Heiko und Sebastian aufeinander zu hetzen und das große Experiment zu wagen: Mit einem Quadrupel-Feature erlesenen Filmschaffens soll der zerebrale Kesseldruck noch einmal empfindlich erhöht werden. Zunächst eröffnet Sebastian mit "Avalon" (2001) eine virtuelle Realität, in der polnisches Arthouse und Anime verschmelzen: Die Einzelgängerin Ash sucht in einer kargen Zukunft ihre Bestimmung im Kriegsspiel Avalon, in dem sie einer legendären Erscheinung auf die Spur kommt. Heiko nimmt die Runde mit auf eine nächtliche Irrfahrt. Mit an Bord: John Cassavetes und Peter Falk als "Mikey und Nicky" (1976), zwei Gangster, die versuchen, Profikillern zu entkommen und sich dabei im Netz ihrer eigenen Schwächen und ihrer gemeinsamen Vergangenheit verheddern. Matthias beschwört mit "Il Demonio" (1963) einen stilbildenden italienischen Horrorfilm herauf, in dem eine junge Frau aufgrund ihrer Schönheit, ihrer Gewaltausbrüche und scheinbarer dämonischer Besessenheit den Zorn der Landbevölkerung auf sich zieht. Zu guter letzt segnet Marco seine Kollegen mit dem unsterblichen Klassiker "Phenomena" (1985) in dem eine amerikanische Schülerin in einem schweizerischen Internat nicht nur ihre telepathische Verbindung zu Insekten und ihren Hang zum Schlafwandeln sondern auch ihr Faible zur Aufklärung von Serienmorden entdeckt.
weitere Erwähnungen in dieser Folge:
"Men", "Borgmann", "Madeleine", ""Casablanca", "Bringing up Baby", "Scream". "Rosemarie's Baby", "Beavis and Butthead do the Universe"
Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook
Heiko Baro |
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Timestamps:
00:47:01 AVALON
01:19:10 Mikey and Nicky
01:44:00 Il Demonio
02:03:26 Phenomena
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Musik: "This House (Instrumental Version)" by Josh Woodward

ARTHOUSE SPECIAL #3: Die Mühle und das Kreuz
Im dritten Kunstfilm- respektive Filmkunst-Kammerspiel nimmt uns diesmal Gregor mit auf eine ganz besonders exquisite Zeitreise: In "The Mill and the Cross" / "Die Mühle und das Kreuz" des polnischen Regisseurs Lech Majewski aus dem Jahr 2011 taucht der Zuschauer in das opulente Gemälde "Die Kreuztragung Christi" Pieter Bruegels des Älteren ein. Der flämische Meister, im Film von Rutger Hauer verkörpert, wandelt dabei durch seine eigene Ideen- und Bildwelt und macht so die Gedanken und die Zeit der Entstehung erlebbar. Ein faszinierendes Arthouse-Bonbon, mit dem sich Matthias, Gregor und Sebastian genussvoll die Gehirnzellen massieren.
Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook
Gregor Schenker | Website | Facebook
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Musik: "Epilogue (Instrumental Version)" by Josh Woodward

SPINOFF #14: The Corruption inside Special Squad 38
Marco und Heiko finden trotz Hitze und Alltagsstress endlich einmal wieder Zeit, Watchlist-Quartett zu spielen, sich mit Neuanschaffungen aufzuplustern und obendrein noch ein Doublefeature anzuschauen: In "Corruption" (1968) mimt Peter Cushing einen unsozialen Chirurgen, der Frauen umbringt, um mit ihren Sekreten die Schönheit seiner Angebeteten nach einem Unfall wieder aufblühen zu lassen - schnell wird die Ausnahme zur Gewohnheit! In "Colt 38 Special Squad" (1976) soll es eine rachsüchtige Spezialeinheit motorisierter Polizisten mit besonders derben Gangstern aufnehmen - und bald kommt es in den Straßen Turins zu blutigen Schlachten.
Weitere Sichtungen: Almost Human, Treasure of the Four Crowns, The First Power, The Court Jester, The Great Waldo Pepper, Beyond Terror, Twelve Angry Men (Remake), The Seventh Curse, Nightmare Alley, Femme Fatale, The Irishman, Satans Slave, Top Gun Maverick, Cristiana - Devil Nun
Marco bei Letterboxd
Alle Filme, die in dieser Folge erwähnt werden bei Letterboxd
https://boxd.it/hOzio
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

COMIC SALON SPECIAL 2 von 2
An Tag 4 des Internationalen Comic Salons in Erlangen gibt's ein Filmkammer Special an unserem "Buddelfisch & friends" Stand. Mit dabei Sebastian, Marco und Gregor und als Gast Hörspielautor und Buddelfisch der ersten Stunde Dirk Jürgensen. Wir sprechen über Eindrücke, Comics und Filme in ganz authentischer Convention-Atmosphäre!

COMIC SALON SPECIAL 1 von 2
Sebastian und Marco schnacken an Tag 1 des Internationalen Comic Salons in Erlangen ganz kurz über ihre Eindrucke. Sebastian hat Marco an seinem Stand bei "Buddelfisch & friends" dabei und ihr erfahrt alles über Marcos neuen Comic-Sammelband "Die Faust des Cthulhu"!

ARTHOUSE SPECIAL #2: Die Werckmeisterschen Harmonien
Matthias lädt wieder zu einem Arthaus-Kino-Erlebnis ein: Gemeinsam mit Heiko, Gregor und Sebastian spricht er heute über Bela Tarrs "Die Werckmeisterschen Harmonien" (2000), einer melancholischen aber zutiefst menschlichen Erzählung aus Ungarn. In einer vom wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zerfall gezeichneten Stadt greifen Unsicherheit und Unruhen um sich. Dann rollt auch noch einer seltsamer Zirkus in die Stadt, der den Menschen einen Walkadver und einen zwergenhaften Herzog verspricht. Der Außenseiter Valuska erlebt die Zeit zwischen zwischen Umbruch und Zusammenbruch, Auflösung und Erlösung wie im Traum. Wie den Vieren der Film gefallen hat und was sie zwischen den Zeilen erspähen, das erfahrt ihr in dieser Folge! Darüber hinaus hat Sebastian die Buchvorlage zur Hand und quält oder streichelt eure Ohren mit einigen Passagen.
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Musik: "Epilogue (Instrumental Version)" by Josh Woodward

Folge 21: Multiversumswahnsinn in der Filmkammer des Schreckens
Matthias, Marco und Sebastian springen in dieser Folge in das Fahrwasser des aktuellen Marvel-Blockbusters "Doctor Strange in The Multiverse of Madness" (2022), das sich mit Horror-Regisseur Sam Raimi am Ruder und behauptetem Crossover-Spektakel dreist in das hobbymäßige Bermuda-Dreieck des Filmgeschmacks wagt, in dem auch die Filmkammer-Bros gewohnheitsmäßig fischen. Doch kann der Film seine großen Versprechen einhalten? Und welche Schauwerte zieht Evil-Dead-Macher Raimi aus dem Micky-Maus-Ohren-bewährten Zylinder? Dies und mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge der Filmkammer des Schreckens!
Matthias Kempke | Twitter | Facebook
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Inner Sanctum by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3917-inner-sanctum

SPINOFF #13: Astronauts versus Piranhas aka The Crippling
Im aktuellen Spin-Off sinnieren Marco und Heiko nicht nur über die neuesten Sichtungen sondern auch speziell den Vorgang des "Cripplens", bei dem ein Kung-Fu-Kämpfer rachsüchtig anderen Kämpfern bleibende Verletzungen zufügt. Die "Gecrippleten" wiederum überwinden dann diese Einschränkungen und rufen dann ganz inklusiv die Blutrache in "Crippled Avengers" (1978) aus. Wer wohl den Kürzeren zieht?!
Als Hauptattraktionen winken heute "Capricorn One" (1978) von Peter Hyams, in dem Journalisten und Astronauten ungewollt Teil einer Verschwörung blutrünsitiger Politiker werden, sowie "Piranha 2 - The Spawning" (1982), das Regiedebut James Camerons, in dem ein Karibikparadies von teils schwimmenden, teils fliegenden Killerfischen terrorisiert wird.
Weitere Sichtungen: "The Big Racket", "Westworld", "Monkey Kung Fu", "Waterworld", "Dreadnaught", "Censor", "Alligator", "Der Fan"
Marco bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Far East Special 2: Wicked Double Feature
Marco und Sebastian frönen in dieser Folge ihrer Leidenschaft für das Hong-Kong-Kino und nehmen sich zweier berühmt-berüchtigter Streifen aus den frühen Neunzigern an: In „The Untold Story“ (1993) mimt Anthony Wong einen meuchelnden Psychopaten, der seine Opfer zu leckeren Dampfnudeln verarbeitet. Bald ruft sein finsteres Treiben Inspektor Danny Lee und seine Kollegen auf den Plan, doch Handschellen alleine werden nicht ausreichen, um dem Übeltäter das Handwerk zu legen. Killen, kochen, kotzen - ein Filmklassiker nur für eingefleischte Feinschmecker mit einem brillierenden Hauptdarsteller.
In „The Wicked City“ (1992), der Verfilmung des gleichnamigen Animes, sind Spezialagenten Leon Lai und Jacky Cheung fiesen Mutanten auf der Spur, die der Menschheit den Krieg erklärt haben. Durcheinandergwewürftelte Drehbuchseiten, halb gare Effekte und viel schauspielerisches Pathos in einem turbulenten Tohuwabohu. Kurzweiliger Kurzschluss für alle Gehirnareale.
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm

Folge 20: Die Rache der Filmkammer des Schreckens
Die furchtlosen Vier sind wieder da! Heiko, Matthias, Marco und Sebastian haben sich heute Anders Thomas Jensens aktuellen Film "Riders of Justice" (2020) vorgenommen. Ein Cast von Jensen-Regulars, angeführt von Nikolaj Lie Kaas und Mikkelsen, brilliert in diesem Rache-Drama als Gruppe von Außenseitern im Kampf gegen eine berüchtigte Rockerbande. Ein düsteres dänisches Highlight mit der erwartungsgemäß bittersüßen Comedynote, über das es sich in der neuen Folge herrlich philosophieren lässt.
Außerdem in dieser Episode: The Ugly Swans, Alexander Nevsky, Take a Girl Like You, Crash, Turning Red, Indiscreet, Blade Runner, Guess Who's Coming to Dinner, X, Top Gun, Old, Gunda
Matthias Kempke | Twitter | Facebook
Marco Felici | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Inner Sanctum by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3917-inner-sanctum
License: https://filmmusic.io/standard-license
Die versprochenen YouTube Links können wir leider nicht zur Verfügung stellen, da es sich bei den erwähnten Videos nicht um offizielle Veröffentlichungen handelt.

Bat-isode 19: BAT-TALK über THE BATMAN
Marco, Heiko und Sebastian haben sich ihre Allzweckgürtel fester gezogen und gleiten Cape-flatternd tief in das noiresque Gotham City des neuesten DC-Films "THE BATMAN" (2022). Was dem dynamischen Trio an Matt Reeves Film gefallen hat und was weniger, das bietet reichlich Diskussionsstoff, auch wenn sich ein selten in der Filmkammer erlebter BAT-Konsens abzeichnet: Diese Fledermaus ist für den kulturellen Verzehr empfohlen, infiziert jedoch mit einer höchst ansteckenden Mutante der BAT-Mania!
Marco Felici | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Inner Sanctum by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3917-inner-sanctum
License: https://filmmusic.io/standard-license

ARTHOUSE SPECIAL #1: The Green Knight
In der ersten Folge des Arthouse Specials besprechen Matthias, Heiko und Gregor "The Green Knight" (2021) und versuchen zu ergründen, was es mit dieser geheimnisvollen Queste von Ritter Gerwain auf sich hat. Macht euch mit unseren tapferen Arthouse-Rittern auf eine grüblerische Reise, die ihnen möglicherweise den Kopf kosten könnte!
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Musik: "Epilogue (Instrumental Version)" by Josh Woodward

SPINOFF #12: Forbidden City Cop in Scandinavia
Im aktuellen Spin-Off schnacken Marco und Heiko erst einmal über das filmische Werk von Tobe Hooper und neue Sichtungen wie Dario Argentos "Dark Glasses", bevor es an der Seite von Hong-Kong-Comedy-Legende Stephen Chow ins alte China geht. In "Forbidden City Cop" (1996) zotet sich Chow als kaiserlicher Geheimagent durch eine wild choreographierte Verschwörung und versucht gleichzeitig sein Alltagsleben als Gynäkologe und braver Ehemann aufrecht zu halten.
Danach begleiteten sie Sean Connery als Sicherheitschef des Landes Skandinavien (!), der in "Ransom" (1974) den britischen Botschafter aus der Hand von Terroristen befreien muss.
Weitere Sichtungen: “The Texas Chainsaw Massacre", "Lifeforce", "Funhouse", "Never too young to die", "Triple Frontier", "X-Men", "X-Men 2", "Six-String Samurai", "Headhunters", What's so bad about feeling good?", "Das Privileg", und "Patrick still lives"
Marco bei Letterboxd
Alle Filme, die in dieser Folge erwähnt werden bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

SPINOFF #11: The Not So Easy Life On Atlantis
Im aktuellen Spin-Off legen sich Heiko und Marco mit den “Raiders of Atlantis” (1983) an, einer berüchtigten mordlüsternen Gang, die nach einem nuklearen Zwischenfall vor der Küste Floridas nicht nur die Überlebenden in Angst und Schrecken versetzt, sondern mit der Macht des neu auferstandenen Atlantis sogar nach der Weltherrschaft greift. Italo-Endzeit-Action nach Marcos Geschmack!
Danach schauen die beiden "Il Sorpasso / Verliebt in scharfe Kurven / The Easy Life" (1962), Dino Risis meisterliches Charakterdrama um zwei gegensätzliche Männer, deren Leben sich an an einem schicksalshaften Sommertag überkreuzen.
Weitere Sichtungen, die in dieser Folge erwähnt werden: “Eternals”, “The Vampire Lovers”, “Light Sleeper”, “Don’t Look Up”, “Zach Snyders Justice League”, “Island of Fishmen”, “High Crime”, “Scream”, “Ebola Syndrome”, “This Gun For Hire” und “Deja Vu”.
Marco bei Letterboxd
Alle Filme, die in dieser Folge erwähnt werden bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Folge 18: Santa Claus - eingewoben und ausgesogen (feat. Gregor Schenker)
Matthias, Marco, Heiko und Sebastian haben in diesem weihnachtlichen Homeoffice-Special den Schweizer Filmkritiker und Illustratoren Gregor Schenker zu Gast. Gemeinsam schnacken die Fünf über "Spider-Man: No Way Home" und stürzen sich in das popkulturelle Netz rund um DIE SPINNE! Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Matthias Kempke | Twitter | Facebook
Marco Felici | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Jingle Bells (Calm) by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3943-jingle-bells-calm-
License: https://filmmusic.io/standard-license
Inner Sanctum by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3917-inner-sanctum

Folge 17: Zurückgelassen in der Filmkammer des Schreckens
Matthias, Marco, Heiko und Sebastian schalten sich an einem kalten Dezemberabend müde per Videocall in die Filmkammer des Schreckens und finden sich plötzlich in einem nebelverhangenen Wald in dem Leichteile von den Bäumen baumeln und eine schwarze Kutsche In Richtung des Schlosses des verblichenen Grafen Regula heizt. An Bord: Lex Barker und Karin Dor. In „Die Schlangengrube und das Pendel“ (1967) nehmen sie es mit einem untoten Christopher Lee und einem Verlies voller Folterinstrumente auf!
Weitere Sichtungen in dieser Folge:
„The Power of the Dog“, „Ghostbusters Afterlife“, „Nobody“, „Once Upon a Time in Hollywood“, „Ernest Scared Stupid“, „Midnight Cowboy“, „Dog Day Afternoon“, „Serpico“, „Robin Robin“, „Story of Ricky“, „A Hard Day“, „Das Biest muss sterben“, „Out of the Past“
Alle Filme dieser Folge bei Letterboxd
Matthias Kempke | Twitter | Facebook
Marco Felici | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" und "Darkling" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

SPINOFF #10: Evil Dead Incident
Im aktuellen Spin-Off verschlägt es Heiko und Marco in die legendäre "Evil Dead Trap" (1988). In diesem berüchtigten japanischen Slasher macht sich eine TV-Moderatorin auf die Suche nach der Ursprung eines Snuff-Videos und gerät mit ihrer Crew in den Hinterhalt eines sadistischen Unbekannten.
Danach schauen die beiden "The Incident" (1967), ein unangenehmes Drama in dem zwei Rowdies die Passagiere einer New Yorker U-Bahn aufmischen.
Weitere Sichtungen, die in dieser Folge erwähnt werden: "Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone", "The Other", "Vera Cruz", "Two Rode Together", "The Cop", The Sadness", "Three Kings", "Guns For San Sebastian", "Come To Daddy", "The Chinese Boxer", "Story Of Ricky", "Defending Your Life", "Robotrix", "Birds Of Prey", "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings"
Marco bei Letterboxd
Alle Filme, die in dieser Folge erwähnt werden bei Letterboxd.
Unsere Filmliste bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Folge 16: Vier Prüfungen in der Filmkammer des Schreckens
Hinter den uralten Toren der Filmkammer, jenseits Labyrinth-artiger Korridore, tief in den kryptischen Katakomben der Kinokunst warten vier Prüfungen auf Matthias, Marco, Heiko und Sebastian: Zunächst gilt es der animierten Feuersbrunst zu entgehen, die der meisterliche Anime “Promare” (2019) aus dem Studio Trigger entfacht: Pyromutanten und Mecha-Feuerwehr liefern sich ein stylisches Effektgewitter! Danach wartet das abstrus-melancholische Bankett der Absonderlichkeiten, das in Anders Thomas Jensens “Men And Chicken” (2015) serviert wird: Zwei Brüder suchen auf einer abgelegenen Insel nach ihren biologischen Wurzeln. Die dritte Herausforderung führt durch die paganistisch-psychologischen Offenbarungen in Alan Clarkes “Penda’s Fen” (1974): Ein junger Priestersohn macht radikale Veränderungen durch, als ihn Visionen heimsuchen, die Zeit und Raum transzendieren. Die letzte Prüfung präsentiert Lucio Fulci in seinem blutigen Psychothriller “Don’t Torture A Duckling” (1972), in dem ein perverser Kindermörder eine kleine Stadt in Italien in Angst und Schrecken versetzt.
Werdet ihr euch den vier Prüfungen stellen, oh Hörer? Dann heißen wir euch willkommen in der Filmkammer des Schreckens!
Die Filmkammer des Schreckens sind:
Matthias Kempke | Twitter | Facebook
Marco Felici | Facebook | Instagram
Heiko Baro |
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" und "Darkling" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

SPINOFF #9: Walking Alone on the Edge of the Dark
Herbst! Passend zu Halloween schnacken Marco und Heiko über den neuesten Film des altehrwürdigen Slasher-Franchise, "Halloween Kills", und nehmen im Kerzenschein Kontakt zu ihren verblichenen Erinnerungen an die klassischen und weniger klassischen Kapitel der Filmreihe auf. Danach geht es weiter mit den letzten Sichtungen, u.a. "The Hills Have Eyes", "Career Opportunities", "Housebound", "Legend of the Drunken Master", "Kill List", "Breakdown", "When A Stranger Calls Back", "Last Man On Earth, "The Executioner", "Nightbreed". Hauptattraktionen dieser Folge sind der Slasher "Alone In The Dark" (1982), in dem eine Familie von vier Irrsinnigen belagert wird und "Walking The Edge" (1985), ein Rachethriller in dem ein Taxifahrer und eine Frau, die alles verloren hat, kurzen Prozess mit einer brutalen Gang machen. Hört rein, lasst euch für den nächsten Filmabend inspirieren und labt euch an unserem gemütlichen Filmpodcast aus Hamburg! Dies und mehr in der Filmkammer des Schreckens!
Marco bei Letterboxd
Unsere Filmliste bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

SPINOFF #8
In unserem achten Spinoff ist Marco wieder bei Heiko zu Besuch. Nach dem stammesüblichen Filmquartett aus letzten Sichtungen und neuesten Veröffentlichung stürzen sich die beiden in die erste Mission: In "Defense" aka "Siege" (1983) müssen sie es mit einer Truppe Neonazis aufnehmen, die sie durch das nächtliche Halifax jagt - auch wenn der der deutsche Titel "New York 1991 – Nacht ohne Gesetz" die Story so hart in Zeit und Raum verschiebt, dass sich ein schwarzes Loch hätte manifestieren müssen. In "They live by Night" / "Sie leben bei Nacht" (1948) trifft das atemlose Leben der Gesetzlosen auf das historisch verbürgte Drama der Great Depression, und Heiko und Marco rutschen in wohliger Klassiker-Laune tiefer ins Sitzpolster. Dies und mehr in der Filmkammer des Schreckens!
Marco bei Letterboxd
Unsere Filmliste bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Folge 15: Acht Fäuste für drei Filme
Die Planeten schieben sich in einer dramatischen Konjunktion über das Firmament, die Sonne wird blutrot und acht Fäuste erheben sich - erheben sich hier, in der Filmkammer des Schreckens! Endlich wieder gemeinsam in Hamburg vor Ort machen sich Matthias, Marco, Sebastian und diesmal sogar Heiko über ein Drei-Gänge-Menü der filmischen Erquickung her. Doch ist das festliche Gelage nur ein Vorwand, um die vier gerechten Kämpfer in einen Hinterhalt aus neurotischen Diskussionen und in ein Spiegelkabinett der Realitätsflucht zu verwickeln? Oder können sie dem Unterhaltskino einen tieferen Sinn abgewinnen und ihre Liebe zum Kino neu anfachen? Es steht viel auf dem Spiel für die acht Fäuste! Wird Matthias endlich Vincent Price und Christopher Lee in einem gemeinsamen Film sehen? Kann Marco den Funken der Mexikanischen Revolution in den Herzen seiner Mitstreiter wecken? Kann Heiko dem Sog des Dharma und dem Faustschlag der Freundschaft entgehen, den Sebastian im fernen Kyoto entfesselt? Dies und mehr in der Filmkammer des Schreckens!
Diesmal mit dem Anime „The Night is Short, Walk on Girl“(2017) von Masaaki Yuasa, dem Revoltionswestern „A Bullet for the General“ (1966) von Damiano Damiani und dem britischen Horrorfilm „The oblong Box“ (1969) von Gordon Hessler.
Die Filmkammer des Schreckens sind:
Matthias Kempke | Twitter | Facebook
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
und Heiko!
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" und "Darkling" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

SPINOFF #7
In unserem siebten SPINOFF schnacken Marco und Heiko in Heikos Kerker erst einmal über die aktuellen Sichtungen und schon bei GODZILLA VS KONG kommt leichte Dissonanz auf. Danach spielen die beiden Watchlist-Schnipp-Schnapp bevor es dann an die Hauptattraktion geht: THE KEEP von Michael Mann verspricht monströse Nazi-Okkult-Abenteuer-Thrills, doch der Ritt geht eher durch die Production Hell als durch den Himmel künstlerischer Vision. Wie immer gibt es reichlich Wissenswertes und Verdammenswertes in einem saftigen Sandwich der Podcast-Unterhaltung, geschmiert und belegt in der FILMKAMMER DES SCHRECKENS!
Marco bei Letterboxd
Unsere Filmliste bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

SPINOFF #6
In unserem sechsten SPINOFF hat Marco seinen Kumpel El Barto zu Gast und die beiden hauen sich heute im Wechsel Titel um die Ohren, die sie jeweils für überschätzt und overhyped halten. Ganz klar, über Geschmack lässt sich scheinbar doch streiten, denn so ganz einer Meinung sind die beiden Filmkenner sich nicht, wenn man sich gegenseitig ganz subjektiv in die Vorsuppe pieselt. Seid gespannt, welche Abgründe sich auftun in der Filmkammer des Schreckens!
Marco bei Letterboxd
Unsere Filmliste bei Letterboxd
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Folge 14: Far East Film Festival SPECIAL
Hong Kong, Japan, Mainland, China und Indonesien: Marco und Sebastian haben dieses Jahr jeweils ein Quadrupel-Ticket beim italienischen Far East Film Festival gelöst und sich auf insgesamt sechs Filme festgelegt, die sie für euch online diskutieren, denn: wenn schon Pandemie, dann bitteschön mit Stil! In drei Sitzungen entstand also dieses knackige Special. Doch Obacht, schon beim heiß ersehnten HK-Thriller LIMBO von Soi Cheung scheiden sich die Geister und greifen zu den spirituellen Boxstilen ihrer jeweiligen Familien. Marco und Sebastian diskutieren ausserdem BLUE von Keisuke Yoshida, ein Boxerdrama aus Japan, DEATH KNOT von Cornelio Sunny, einen Horrorfilm aus Indonesien, Hand-Rolled Cigarette von Kin Long Chan, einen Gangsterfilm aus Hong Kong, LIKA FATHER AND SON von Bai Zhiqiang, ein Roadmovie aus Mainland China und DRIFTING von Jun Li, ein Drama aus Hong Kong. Wir wünschen viel Spaß!
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden
Die Filmkammer des Schreckens sind heute:
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato
Mix von Sebastian Kempke

Folge 13: Vereint in der Filmkammer des Schreckens
Der pandemischen Lage zum Trotz treffen heute zwei Welten aufeinander, denn Heiko und Marco aus dem SPINOFF treffen heute auf Marco und Sebastian aus der regulären Podcast-Show. Praktischerweise haben sich beide Marcos aber bereits vor der Aufnahmesession quantenphysisch zu einem einzigen Über-Marco vereint, so dass es für unsere Hörer zu keinen Verwirrungen kommen dürfte. Das Crossover-Event bietet reichlich Zündstoff, denn Marco weigert sich, seine Hausaufgaben zu machen, Heiko ist entsetzt, dass Sebastian Filme streamt, anstatt sie auf Blu-Ray zu kaufen und Sebastian legt sich mit Marco an, weil er Gewaltfilme kritisiert. Das kann ja heiter werden! Außerdem gibt es natürlich noch einen Film:
The Hidden Fortress / Die verborgene Festung (1958), ein Jidai-Geki des Altmeisters Akira Kuroswa, in dem zwei fahnenflüchtige Soldaten einer ihres Landes beraubten Prinzessin und ihrem General begegnen. Wird die gemeinsame Flucht ins Nachbar-Fürstentum gelingen oder wird die Gier nach Gold ihr zartes Bündnis auf eine harte Probe stellen? Und warum schreit die taffe Prinzessin eigentlich so? Und wie kurz sind eigentlich Toshiro Mifunes Hosen?
(gesichtet auf Blu-Ray / Criterion Channel | Regie: Akira Kurosawa)
Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf
http://www.anchor.fm/filmkammer
Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden
Die Filmkammer des Schreckens sind:
Matthias Kempke | Twitter | Facebook
Marco Felici | Facebook | Instagram
Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook
Marco bei Letterboxd
Sebastian bei Letterboxd
Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm
Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website
Music from https://filmmusic.io
"Inner Sanctum" und "Darkling" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)