
Fingers elektrische Welt
By Christian Finger
Wer sich für angewandte und ausufernde Frickelei, verrückte Basteleien und genial-bekloppte Technikideen begeistern kann ist hier genau richtig.

Fingers elektrische WeltDec 24, 2022

Des Fricklers Weihnacht und unsere Ausrede, warum wir so lange für die neue Folge gebraucht haben
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und der geneigte Frickler feiert Weihnachten.
Was dabei alles nicht geht, warum 2022 hervorragend als eingeredete Ausrede taugt und warum zu wenig Platz für den Adventskalender da ist erfahrt ihr in dieser Folge.
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de bestens versorgt.

Koppsalat
Wenn das Gehirn nicht das tut, was man will, jedes Problem aussieht wie ein Nagel und der Koppsalat sich breit macht. Mit Schnapspralinen gegen die kognitiven Verzerrungen des Frickleralltags.
Hier noch die beiden Buchtipps aus dem Podcast:
John Koenig: The Dictionary of Obscure Sorrows, Verlag Simon + Schuster, ISBN 978-1-5011-5364-8
François und Jean Robert: Gesichter, Gerstenberg Verlag, ISBN 978-3806750805
Am Mikrofon: Christian und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de bestens versorgt.

Notizen aus dem Exil oder: Wo haben wir gesteckt
Schweden als konspiratives Exil, die Herstellung eigener Schnapspralinen und neue Heizungsgeschichten füllen den ersten Podcast des Jahres. Wir sind wieder da mit neuen Ideen aus Schnaps, Schokolade und Technik.
Am Mikrofon: Christian und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de bestens versorgt.

Fingers tödlich tolle Tipps, der Schnapspralinensitzungen zweiter Teil
Gewerkschaft Quindt und alte Handschuhe wärmen uns von außen, die Schnapspralinen wirken innerlich und unter freiem Himmel geben wir vergnüglich allerlei Tipps für den Haushalt, das tägliche Leben und die Gesundheit aus dem Jahre 1953.
Auf keinen Fall zum Nachmachen empfohlen.
Am Mikrofon: Christian und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de
oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de bestens versorgt.

Kleinanzeigengeschichten und Technologiemüdigkeit - der Schnapspralinensitzungen erster Teil
Die allgemeine Lage im Norden ist recht entspannt, wir waren der Videokonferenzen überdrüssig und haben uns mit einer Packung Schnapspralinen und Weinbrandbohnen in Fingers Werkstatt verschanzt.
Wir sprechen über unsere Erlebnisse mit Kleinanzeigen, Schnäppchen, Reinfälle und kuriose Funde.
Außerdem sinnieren wir über Technikmüdigkeit, den gelegentlichen Wunsch nur mit einer Glühbirne auszukommen und mal so praktikabel wie möglich „abzuschalten“
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de
oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de bestens versorgt.

Von der Chemie und Gitarren mit Strom
Wir sprechen über alte und neue Erfahrungen mit der Galvanik, selbstgebaute Röhrenverstärker in historischen Heizlüftern und den analogen oder digitalen Aspekten des Gitarrenspiels.
Am Mikrofon: Christian, Sven und Rolf
Das versprochene Bild der beingeilen Gitarrenverstärker gibt es übrigens hier im Forum zu sehen: https://fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?f=12&t=17341
Die Software, mit der sich in Echtzeit Audio Signale per Spice verhackstücken lassen heißt LiveSpice und ist hier zu finden: https://www.livespice.org/
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de gut aufgehoben.
Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de

Von CNC Maschinen, 3D Druckern und Youtube als Standbein
CNC-Maschinen und insbesondere 3D-Drucker sind faszinierende Maschinen, die unsere Gedanken direkt in die reale Welt materialisieren.
Was macht sie so erfolgreich und wie kann man davon auf Youtube profitieren?
Dazu unterhalten wir uns mit Stefan, dem Macher von CNC-Kitchen.
Am Mikrofon: Christian, Sven und Stefan
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de gut aufgehoben.
Stefans Youtube Kanal und Homepage findet ihr hier: www.youtube.com/cnckitchen
www.cnckitchen.com
Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de

Vom Lagerkoller, kalten Füßen und einem Heizungsinferno
Was tun gegen den Rappel in der Werkstatt? Wie gehen wir mit den
Hauptproblemen der Werkstatt, der hochziehenden Kälte und dem
um sich greifenden Phlegmatismus um? Und warum ist es so schwierig,
sich keine kalten Füße zu holen?
Am Mikrofon: Christian und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de
oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.debestens versorgt.

Von hirnlosen Waschmaschinen, 3D Druckern und "Zabex"
Heute geht es um Zabex, der im richtigen Leben Dietmar heißt und bekannt ist für ungewöhnliche, einfache und kreative Lösungen für Probleme, deren
Existenz viele gar nicht kennen. Wir sprechen über 3D-Drucker, Turboherde, Waschmaschinen ohne Gehirn und Schrittmotoren und philosophieren über
Ansätze der 3D-Konstruktion.
Am Mikrofon: Christian, Sven und Dietmar
Dietmars Homepage findet ihr unter www.zabex.de
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de
oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.debestens versorgt.

Der Jahresrückblick 2020 und das Bastlers Alternativen zu herkömmlichem Feuerwerk
2020 liegt in wenigen Stunden hinter uns und wir blicken zurück auf ein Jahr mit geschlossenen Baumärkten aber auch vielen vollendeten und neu begonnenen Projekten. Da es in diesem Jahr kein Feuerwerk zu kaufen gab und mancherorts auch keines gezündet werden darf, philosophieren wir über Alternativen. Feuerwerk ohne Feuer, mit Strom oder sogar nur mit mechanischer Energie. Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf das 2021 anders werde und mit vielen Bastelprojekten daherkommt.
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt www.fingers-welt.de
oder auf Svens Blog: www.bagaluten-werkstatt.de bestens versorgt.

Von der Lust weihnachtlicher Basteleien und dem Frust mit Langzeitprojekten
Heute sprechen wir über die bastlerischen Aspekte des Jahresendfestes und wie ein Lasercutter dabei hilft, schulische Traumata des Kunstunterrichtes zu überwinden.
Im zweiten Teil wenden wir uns dann dem sprichwörtlichen Elefanten in der Werkstatt zu: Langzeitprojekte, welche ständig im Weg herumstehen.
Svens eingangs erwähnten Blog, die Bagaluten Werkstatt findet ihr hier: https://www.bagaluten-werkstatt.de
Am Mikrofon: Christian und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Von Halloween-Frickeleien und dem Luxus mehrerer Werkstätten
Wir tauschen uns aus über die bastlerische Freude an Halloween, den daraus entstehenden Schockmomenten und allem, was dieses polarisierende Fest ausmacht.
Dazu wird Sven berichten, wie es tatsächlich ist, zwei Werkstätten in großer Entfernung voneinander zu betreiben. Vom Luxus des Frickelns im Urlaub und der Last der Materialbeschaffung vor Ort.
Am Mikrofon: Christian und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Von Code, Kaffee und Dokumenten des Schaffens
Wir sprechen über die Dokumentation der eigenen Werke, beruflich und privat. Wie gelingt es, all das erarbeitete Wissen zu erhalten und zugänglich zu halten? Was haben wir ausprobiert, wie gelingt es, das eigene Schaffen zugänglich zu halten?
Dazu ist Kaffee existentieller Bestandteil des Schaffensprozesses und seit Erfindung des Vollautomaten bietet sich auch hier ein reichhaltiges Feld des Fluchens, Reparierens und oft auch des Erfolges.
Am Mikrofon: Christian und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Kochen und Alchemie
Vom Kochen, Sieden und Backen, Würzen und Genießen. Kochen mit Potential oder doch Erhitzen von Fertigfraß? Wein oder Bier zum Essen? Wir tauschen uns aus über eines der kreativsten Themen überhaupt: Dem zubereiten von Nahrung, über das erfindungsreiche Nichtbefolgen von Rezepten und den Einsatz von Gewürzen.
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Von billigen Werkzeugen und wunderbarem Pfusch
Heute tauschen wir uns über unsere Abenteuer, Reinfälle und Aha-Erlebnisse mit billigen Werkzeugen aus. Muss es immer teures Werkzeug sein oder reicht manchmal auch die billige Variante vom Grabbeltisch?
Wo man billiges Werkzeug antrifft ist oft auch der Pfusch zu Hause und das ist auch unser zweites Thema in dieser Folge. Auch wir pfuschen gelegentlich, manchmal aus der Not heraus, oftmals auch mit Herzenslust. Pfusch muss nicht immer was schlechtes sein, so hat er doch auch seinen Unterhaltungswert (zum Beispiel in dieser Podcast Folge).
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Von der Nachhaltigkeit des Bastelns, Geiz als Antrieb und Traumwerkstätten
Wir sprechen heute über die Nachhaltigkeitsaspekte des Bastelns und ob auch ein gewisser Teil Geiz hinter dieser Weltanschauung steckt, oder ob dies vielleicht nur ein untergeordneter Aspekt ist. Zum Ende breiten wir dann noch unsere Gedanken zur eigenen Traumwerkstatt aus.
Hier noch der Buchtipp:
Kreativräume - Inspirierende Einblicke in Ateliers, Studios und Werkstätten
Autorin: Sally Coulthard
ISBN 9783862449828
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Von Feuer, Rauch und der Akzeptanz unserer Bastlertums
Heute gehen wir mit unserem Gast der Frage nach, warum er "der Gasmann" genannt wird, und was die Faszination
an Feuerwerk und dem tatsächlichen Spiel mit dem Feuer ausmacht. Natürlich kommen auch Dinge zu Sprache,
die dabei nicht so gut gelaufen sind.
Außerdem sprechen wir darüber, was wir an Knallerei schon immer einmal bauen würden, wenn wir freies Spiel hätten, und wie akzeptiert unser Treiben als Bastler im Allgemeinen auch abseits von Kokeleien so ist.
Am Mikrofon: Finger, Sven und Boris
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Von Fädeldraht, Platinen, neuen Techniken und irgendwas mit U-Boot.
Heute gehen wir der elementaren Frage auf den Grund, was es mit dem oft von uns gehörten Satz "Irgendwas mit U-Boot" auf sich hat.
Vorher aber erzählen wir euch, auf welchem Wege wir uns neue Fertigkeiten aneignen und neue Themengebiete erkunden. Wir plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen, woran wir uns in Zukunft gerne wagen würden.
Außerdem widmen wir uns dem Thema hausgemachter Platinen nach Bastlers Art. Wann greifen wir zum Fädeldraht und wann setzen wir auf geätzte Leiterplatten? Wir erzählen euch, welche Fehler auch uns immer wieder unterlaufen, wenn wir uns an eigene Platinen wagen, seien sie nun gefädelt, selbst geätzt oder vom Fertiger bestellt.
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Gehts auch ohne Basteln und Mikrocontroller für Quereinsteiger
In dieser Folge philosophieren wir darüber, ob wir es auch ohne zu Basteln aushalten, und ob
uns irgendwas von der Frickelei abhalten kann. Zumindest für uns ist Basteln mehr Geisteshaltung als Hobby.
Außerdem widmen wir uns dem Quereinstieg in die Welt der Mikrocontroller: welche Plattformen sind empfehlenswert, wie sind wir überhaupt an das Thema gekommen und was ist heutzutage für Einsteiger empfehlenswert?
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Dachlatten, Heisskleber und die nötige Inspiration
Heute sprechen wir einem befreundeten Frickler aus dem Norden der Republik darüber, was man WIRKLICH zum Basteln braucht und wie man zu neuen Ideen kommt, wenn der Strom der Inspiration versiegt.
Nebenbei betrachten wir dann auch, was man nebenbei in der Werkstatt hören kann.
Hier noch der Link zu Svens Buchtipp: www.feckperfuction.com
Feck Perfuction von James Victore, erschienen im Verlag Abrams & Chronicle Books
ISBN 978-1-4521-6636-0
Am Mikrofon: Finger, Sven und Kuddel
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Unser Freund der Laserschneider und Basteln nach Feierabend
Die dritte Folge unseres Podcasts „Fingers elektrische Welt“
ist ziemlich laserlastig und widmet sich außerdem noch der Bastelei nach Feierabend
Heute gibt es einiges an Tech-Talk zu billigen 40W CO2 Laserschneidern, die
bei Finger und Sven jeweils in den Werkstätten häufig genutzt werden.
Wir widmen uns intensiv der Inbetriebnahme und der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
Außerdem philosophieren wir darüber, wie wir es schaffen auch im Alltag nach Feierabend
noch Zeit und Energie zum Basteln aufzubringen.
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de
Die alternativen Controllerboards für den K40 Laser gibt es hier bei Awesometech: https://awesome.tech/prod

Wirklich schlechte Ideen und woher wir unser Bastelmaterial bekommen
Die zweite Folge unseres Podcasts „Fingers elektrische Welt“ soll euch Bastler im April 2020 weiter durch diese schwierigen Zeiten zuhause geleiten.
Dieses Mal widmen wir uns ausführlich einigen echt verheerenden Mistideen und beleuchten das Thema Materialbeschaffung aus verschiedenen Blickwinkeln. Natürlich gibt es auch wieder ein paar Neuigkeiten aus unseren Werkstätten und zu aktuellen Bastelprojekten. Zeit zum Basteln haben wir aufgrund der aktuellen Situation schließlich genug.
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer noch mehr Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de

Fingers elektrischer Podcast - über (Un) ordnung und Inspiration
Ende März 2020, dank dieses nervigen Virus sitzen fast alle zu Hause und drehen Däumchen. Damit ihr verrückten Bastler da draußen nicht vor Langeweile anfangt Buchstabensuppe nach dem Alphabet zu sortieren oder auf andere dumme Gedanken kommt, gibt es jetzt was auf die Ohren.
Wir haben euch die erste Folge vom offiziellen "Fingers elektrische Welt" Podcast aufgenommen.
Diesmal sprechen wir ein wenig über Inspiration zu Basteleien und wie wir das so mit Ordnung und Chaos in unseren Werkstätten halten.
Am Mikrofon: Finger und Sven
Wenn euch diese erste Folge gefallen, lasst uns doch gerne einen Kommentar im offiziellen Fingers Welt Forum da.
Wer in diesen Zeiten noch ein wenig Lesestoff braucht, ist auf der offiziellen Homepage von Fingers elektrischer Welt bestens versorgt: www.fingers-welt.de