
Fontis: Die Literarische Hausapotheke
By Fontis

Fontis: Die Literarische HausapothekeMar 16, 2023

Josef Müller: Vom Steuerhinterzieher zum Menschenfischer
Josef Müller ist bekannt als «Ziemlich bester Schurke». Vor 10 Jahren hat er sein rasantes Leben in ein Bestseller gepackt. Dominik Klenk spricht mit Josef Müller darüber, was ihn heute trägt und wie er Menschen mit der besten Botschaft der Welt erreicht.

Bastian Benoa: Popmusik in der Kirche
Bastian Benoa ist seit 2021 mit seinem Soloalbum «Zurück nach vorn» unterwegs. Im Jahr 2022 war er Teilnehmer der «The Voice of Germany»-Staffel.
Rebecca Krämer spricht mit Bastian darüber, wie er zur Musik kam und welchen Stellenwert christliche Popmusik in der Kirchenlandschaft hat. Außerdem sprechen sie über das Aufstellbuch «Songs und Poeten», das Zitate von christlichen Künstlerinnen und Künstlern in Szene setzt.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/bastian-benoa-popmusik-in-der-kirche

Roland Hardmeier: Im Leiden Gott begegnen
Roland Hardmeier ist Dozent, Autor und Referent. Sein Leben änderte sich stark, als er einen physischen und psychischen Zusammenbruch erlitt und seitdem chronisch krank ist. Rebecca Krämer spricht mit Roland über seine persönlichen Erfahrungen mit Leid, wie sich daraufhin sein Glaubensleben veränderte und welche modernen theologischen Ansätze es zur Theodizeefrage gibt.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/roland-hardmeier-im-leiden-gott-begegnen

Kathrin Larsen: Für unsere Kinder beten lernen
Kathrin Larsen ist Direktorin der globalen Gebetsbewegung «Moms in Prayer» für Europa und Israel. Ihre Leidenschaft für Gebet ist ansteckend. Rebecca Krämer spricht mit Kathrin über ihr Buch «Ich schenk dir mein Gebet», das (geistliche) Mütter und Großmütter ermutigt, auf der Welle des Gebets zu surfen, um Gottes Verheißungen für die kommenden Generationen auszusprechen.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/kathrin-larsen-fuer-unsere-kinder-beten-lernen

Tabea Oppliger: So geht soziale Gerechtigkeit
Elisabeth Schoft spricht mit Social Business Gründerin Tabea Oppliger darüber, was das Surfen mit dem Leben zu tun hat, die richtige Balance von Herz und Kopf, und wie sich jeder Mensch mit kleinen Taten für soziale Gerechtigkeit einsetzen kann.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/tabea-oppliger-so-geht-soziale-gerechtigkeit

Frank Jordan: Wenn ein Thriller Realität wird
Dominik Klenk spricht mit Schweizer Autorin Monika Hausammann. Sie reden über politische Dynamiken in Europa, über Geheimagenten und Wildschweinjäger und wir hören einen Ausschnitt aus ihrem Buch.
Die Journalistin hat unter dem Pseudonym Frank Jordan schon mehrere Romane geschrieben, darunter ihren jüngsten Politthriller «Ares».
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/monika-hausammann-alias-frank-jordan-wenn-ein-thriller-realitaet-wird

Nicola Vollkommer: Wenn Kinder andere Wege gehen
Rebecca Krämer spricht mit Nicola Vollkommer über ihr Buch «Wenn Kinder andere Wege gehen», das sie gemeinsam mit Familienhelferin und Elterncoach Regula Lehmann verfasst hat.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/wenn-kinder-andere-wege-gehen-ein-interview-mit-nicola-vollkommer

Johannes Hartl: Lebenslügen, die wir glauben
Dominik Klenk unterhält sich mit Johannes Hartl über Lebenslügen unserer Zeit, über die Wahrheit, die etwas kostet, und über "Live No Lies" – das neue Buch von John Mark Comer.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/lebensluegen-die-wir-glauben-ein-interview-mit-johannes-hartl

Marianne Glaeser: Ein Glaube, der durch die Hölle trägt
Elisabeth Schoft redet mit Marianne Glaeser über ihr Buch "Anatomie eines Wunders". Sie reden über Herausforderungen, in einer anderen Kultur zu leben, über die Therapeutenarbeit mit traumatisierten Flüchtlingen und den Glauben, der dramatische Zeiten übersteht und Wunder erlebt.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/ein-glaube-der-durch-die-hoelle-traegt-ein-interview-mit-marianne-glaeser

Wie lebt man in der Gewissheit einer übernatürlichen Realität?
Dominik Klenk spricht mit Jörg Ahlbrecht über das Buch "Gott. Du musst es selbst erleben." von Dallas Willard (engl. "Divine Conspiracy"). Sie reden u.a. über Glaube in Zeiten der Krise und wie man mit Dallas Willard das Leben im Reich Gottes einüben und mitgestalten kann.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/wie-lebt-man-in-der-gewissheit-einer-uebernatuerlichen-realitaet-ein-interview-mit-joerg-ahlbrecht

Wie kann man im Angesicht des Leides unverschämt hoffen? ("Zartheit und Krawall" von Anne Fleck)
Rebecca Krämer spricht mit Anne Fleck über ihr neues Buch "Zartheit und Krawall". Sie erzählt uns von ihrer verstorbenen Freundin Katharina, warum es in der tiefen Verzweiflung auch Hoffnung gibt, und wir hören ein Ausschnitt aus ihrem Buch.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.de/blogs/news/wie-kann-man-im-angesicht-des-leides-unverschaemt-hoffen-ein-interview-mit-anne-fleck

Aus dem Leben eines erfolgreichen Jugendbuchautors (Carlo Meier)
Rebecca Krämer spricht mit Carlo Meier, einem der erfolgreichsten Jugendkrimiautoren im deutschsprachigen Raum. Carlo erzählt uns, wie sein erstes Buch der Kaminski-Kids-Reihe aus einer Not heraus entstanden ist, warum seine Bücher über Jahrzehnte relevant bleiben und mit welcher Motivation er nach über 20 Jahren immer noch Bücher schreibt.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.de/blogs/news/aus-dem-leben-eines-erfolgreichen-jugendbuchautors-carlo-meier

Laufen wir einem unerreichbaren gesellschaftlichen Ideal hinterher? ("Die Utopia-Methode" von Giuseppe Gracia)
Dominik Klenk spricht mit Journalist und Schriftsteller Giuseppe Gracia über sein Buch "Die Utopia-Methode". Sie reden über den Krieg, über Will Smith und die Fridays for Future Bewegung. Giuseppe erklärt, warum der westliche Wohlstand gnadenlose Denkfiguren hervorbringt und weshalb wir dazu neigen, uns selbst immer häufiger mit den Idealen einer perfekten Welt zu vergleichen.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/laufen-wir-einem-unerreichbaren-gesellschaftlichen-ideal-hinterher-ein-interview-mit-giuseppe-gracia

Was bedeutet Jesus für dich? (Hörbuch "Jesus. Eine Weltgeschichte." von Markus Spieker)
Dominik Klenk spricht mit Journalisten und Historiker Markus Spieker über sein 1000-seitiges Werk "Jesus. Eine Weltgeschichte." Zum Bestseller ist jetzt auch das Hörbuch erschienen, aus dem wir eine Leseprobe hören werden. Außerdem geht es im Interview um die Bedeutung der Osterbotschaft für den Schriftsteller, der sich so intensiv mit der Person und dem Wirken Jesu beschäftigt hat.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.de/blogs/news/was-bedeutet-jesus-fuer-dich-ein-interview-mit-markus-spieker

Was läuft verkehrt in der Gesellschaft? ("Die große Verkehrung" von Monika Hausammann)
"Wo Schuld gestrichen wird, wird auch die Verantwortung gestrichen."
Dominik Klenk spricht mit Schweizer Autorin Monika Hausammann über ihr Buch "Die große Verkehrung". Von der in Frankreich lebenden Journalistin erfahren wir, in welchem Schreibambiente sie am besten der Muße begegnet, sie erklärt, was Schuld mit Verantwortung zu tun hat und warum die Bibel ein mächtiges Aufklärungstool ist.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/was-laeuft-verkehrt-in-der-gesellschaft-ein-interview-mit-monika-hausammann

BücherTALK: "Camino. Mit dem Herzen gehen" (Das andere Buch von Birgit Kelle)
Dominik Klenk spricht mit Bestseller-Autorin Birgit Kelle ("Muttertier") über ihr Buch der anderen Art. Sie tauschen sich über das Pilgern aus und reden von den schwierigen Anfänge der Reise, den Stresslösern, dem Nicht-mehr-nach-Hause-wollen, den verschiedenen Pilgertypen und dem Ankommen in einer anhaltenden Hochstimmung.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/camino-mit-dem-herzen-gehen-das-andere-buch-von-birgit-kelle

BücherTALK: Dostojewski wird 200 ("Rock Me, Dostojewski!" von Markus Spieker & David Bühne)
Dominik Klenk spricht mit Bestseller-Autor und ARD-Reporter Markus Spieker über Schriftsteller und Popstar des 19. Jahrhunderts Fjodor Dostojewski, der heute 200 Jahre alt wird. Sie sprechen darüber, was den russischen Autor geprägt hat, wie hochaktuell er in die heutige Zeit hineinspricht, und wie er die Welt nicht mit Logik, sondern Geschichten erklärt.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/dostojewski-wird-200-ein-interview-mit-markus-spieker

BücherTALK: Aus Wunde wird Wunder ("Herzwerk" von Ralf Knauthe)
Lektorin Anne Helke spricht im Interview mit Autor Ralf Knauthe über seine Herzensreise, über prägende Vorbilder, den wahren Wert von Krisen und das Aufblühen in echter Gemeinschaft.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/aus-wunde-wird-wunder-ein-interview-mit-ralf-knauthe

BücherREZEPT: C. S. Lewis (Biografie von Alister McGrath)
Einmal hinter die Kulissen blicken: Wer war C. S. Lewis? Was hat sein Leben bestimmt und welche Lebenserfahrungen haben seine Schriften beeinflusst? Der Meister der Narnia-Chroniken, der prophetische Denker und das exzentrische Genie – über all diese Eigenschaften von C. S. Lewis berichtet Alister McGrath in der Biografie, die den renommierten Christian Book Award gewann!
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/c-s-lewis-die-biografie-von-alister-mcgrath

BücherLYRIK: "Liebe. Total." (David Bennett)
Ein atheistischer Aktivist der homosexuellen Bewegung wird Christ?
In einem Pub begegnet David Bennett völlig unerwartet Jesus – und befindet sich wenig später auf einer verrückten Reise, die ihn zu der Liebe, Annahme und Intimität führt, nach der er immer gesucht hat. Ausgerechnet er, der verletzte, wütende Religionsgegner, wird umgeworfen von der Zuneigung eines Gottes, der eigentlich sein Feindbild ist, dessen Bibel er gefährlich findet und dessen «homophobes Bodenpersonal» er erbittert bekämpft.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/liebe-total-von-david-bennett

BücherREZEPT: Ein Lebensrezept mit Würze ("Seelenwirt" von Res Hubler)
"Seelenwirt" erzählt die bewegte Lebensgeschichte von Res Hubler: auf der Karriereleiter vom Kochlehrling zum Spitzenkoch. Der Autor verrät nicht nur einfache Rezepte, Tipps und Tricks aus seiner Küche, sondern auch sein himmlisches Lebens-Rezept.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/ein-lebensrezept-mit-wuerze-seelenwirt-von-res-hubler

BücherTALK mit Konstantin Mascher: Männer, Bier und Brauen. Ein Reifeprozess. ("MASS HALTEN")
Verlagsleiter Dominik Klenk spricht mit Autor, Prior und Bierbrauer Konstantin Mascher über das Geheimnis des schlichten Getränks, das Stolpern in der eigenen Biografie und Gärprozesse, die das Männerherz bewegen.
Shownotes zum Nachlesen dieser Episode unter https://www.fontis-shop.com/blogs/news/konstantin-mascher-maenner-bier-und-brauen-ein-reifeprozess-mass-halten

BücherLYRIK: Das Kind, das per Post verschickt wurde ("Engelspost" von Iris Muhl)
Der Großindustrielle Eliott White berichtet im Radio aus seinem Leben: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er nichts anderes als ein Hochstapler und Dieb ohne Gewissen. Als er aber im Zug ein verwahrlostes Waisenkind trifft, das wie ein Paket per Post verschickt wird, ändert sich sein Leben radikal.

BücherTALK mit Giuseppe Gracia: Wie entsteht ein Roman? ("Der Tod ist ein Kommunist")
Verlagsleiter Dominik Klenk spricht mit Autor und Publizist Giuseppe Gracia über seine neue Actionkomödie und darüber, wie sehr der Autor in die Welt seiner Protagonisten eintaucht.

BücherREZEPT: Die wilden Jahre der Mutter Teresa von Dresden ("All you need is love" von Sabine Ball)
Sabine Ball gilt als "Mutter Teresa von Dresden", wo sie 1993 den Hilfsverein "Stoffwechsel" gründete. Am Ende ihres Lebens schrieb sie auf, welche Abenteuer sie zur Quelle ihrer Liebe führten: Weder als Millionärsgattin noch als Vollblut-Hippie fand sie Heilung. Doch dann zog Jesus in ihre Kommune ein …

BücherLYRIK: Die vier Arten der Liebe (C. S. Lewis)
Im beeindruckenden Longseller entfaltet C. S. Lewis eine überraschende Vielfalt. Hinter dem Phänomen Liebe verbirgt sich eben nicht nur Eros, die geschlechtliche Liebe. Freundschaft und Zuneigung gehören genauso dazu wie Agape – die göttliche, bedingungslose Liebe.

BücherTALK mit Paul Bruderer: Ist die Bibel noch vertrauenswürdig? ("Ankern" von Alisa Childers)
Verlagsleiter Dominik Klenk spricht mit Pastor Paul Bruderer über eine entwurzelte Theologie, die Glaubensgewissheit als kostbares Gut und was es mit De- und Rekonstruktion des Glaubens auf sich hat.

BücherLYRIK: Mutig, aufrecht und leidenschaftlich durchs Leben (Frauen-Andachtsbuch "Strong" von Lisa Bevere)
Wie gelingt ein Glaubensleben voller Kraft und Ausdauer? In 90 Andachten ermutigt die Bestseller-Autorin Lisa Bevere Frauen, ihre Stärke in Jesus zu finden.

BücherREZEPT: Entführt in Zürich (Band 20 der Kaminski-Kids-Reihe von Carlo Meier)
Die Kaminski-Kids sind zu Besuch bei ihrer Freundin Franziska in Zürich. In der Stadt ist viel los! Bald beginnt nämlich das Game-Festival ZackZurich, für das gerade Tausende Gamer anreisen. Franziska nimmt bloß aus Spaß an dem Game teil – ihre Freundin Manu hingegen gehört zu den Favoriten des Spiels. Genau diese Manu verschwindet allerdings plötzlich ...

BücherTALK: Ein Reisesehnsüchtiger in über 100 Länder ("Da geht's lang" von Hermann Gühring)
Verlagsleiter Dominik Klenk spricht im Interview mit dem Unternehmer und Abenteurer Hermann Gühring darüber, wie beim Sport die Masken fallen, welches Geheimnis in einer unentdeckten Almwiese liegt und was Hermann auf seinen mitunter gefährlichen Reisen erlebt hat.

BücherLYRIK: Das lässige Bibelmagazin ("The Gospels")
Die 4 Evangelien in schickem Magazin-Design. Diese Bibel lebt, diese Bibel atmet, und sie zeigt uns eines: Hier geht es um uns. Um unser Erleben, unser Suchen, Fragen, Ringen, Finden. Bei Ihm.

BücherREZEPT: Einblicke in das moderne Israel ("Milk & Honey" Aufstellbuch von Tabea Oppliger)
Die Schweizer Autorin Tabea Oppliger, Leiterin des Sozialunternehmens KitePride/Tel Aviv, lebt mitten im Schmelztiegel. Im Aufstellbuch «Milk & Honey» entführt die energiegeladene Weltverbesserin in Wort und Bild an ihre persönlichen Lieblingsplätze und gewährt überraschende Einblicke ins moderne Israel, die den meisten Touristen verborgen bleiben.

BücherREZEPT: Jesus, ein Genießer ("Jesus" Aufstellbuch von Markus Spieker)
«Jesus». Ein Wort. Ein Name. Genau genommen der Name aller Namen. Er ist es, der Licht und Leben in diese Welt gehaucht hat. Er ist das Wort, das bereits im Anfang war. Und er ist noch so viel mehr ...
Wir stellen das Aufstellbuch vor, in dem zentrale Worte, die Jesus selber gesprochen hat, und die wichtigsten Zitaten und Erkenntnisse, die Markus Spieker in seiner monumentalen Weltgeschichte über Jesus gesammelt hat, in schlichtem Design abgedruckt sind.

BücherLYRIK: Gottes Zusagen im Alltag ("Ach ja!" Aufstellbuch von Marlene Bauer)
Wie schnell versinken wir im Alltag, gehen unter in alltäglichen Sorgen, Aufgaben, Ängsten und Ablenkungen? Da kommen sie ganz recht, die kleinen Ach ja!-«Anstupser» aus diesem Aufstellbuch. Durch geletterte Verse von @soul_lettering und aussagekräftige Fotografien sind Gottes Versprechen Woche für Woche genau dort, wo sie hingehören: in unserem Blickfeld auf dem Schreibtisch, dem Schrank oder der Fensterbank.

BücherTALK mit Frank Döhler: In einem Jahr durch die Bibel ("Jahresbibel für alle")
Was hat ein Kühlschrank mit der eigenen Gottesbeziehung zu tun? Warum ist Gruppenzwang manchmal auch positiv? Ist Bibellesen mehr als der geistliche Powerriegel zwischendurch?
Lektorin Anne Helke spricht im Interview mit dem Pastor, Musiker und Autor Frank Döhler darüber, welchen Herausforderungen man gestellt ist, wenn das Ziel verfolgt wird, einmal ganz durch die Bibel zu lesen.

BücherREZEPT: Alltagsinspirationen eines Pioniers ("Ungeschminkt" von Johannes Wirth)
Das Buch "Ungeschminkt" hält, was es verspricht: Es gewährt ungeschminkte Einblicke in das Leben von Johannes Wirth – Pastor in Winterthur, Gründer der Quellenhofstiftung, Visionär eines Mehrgenerationen-Wohnprojektes und Ferien-Begleiter. Wirth berichtet in seinem Buch von beruflichen Erfolgen und Niederlagen, persönlichen und finanziellen Hürden, und alltagstauglichen Erkenntnissen im Urlaub und Familienleben.